Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Caparol Capagreen Holz Öl Aqua

Produktinformationen "Caparol Capagreen Holz Öl Aqua"

CapaGreen Holz-Öl Aqua ersetzt Holz-ÖlGeo

Holz-Öl Aqua

Das Nachwachsende✱

✱ Bei der Herstellung des Bindemittels wird Leindotteröl als nachwachsender Rohstoff eingesetzt.

Farbtöne und Gebindegrößen: siehe Auflistung

Verwendungszweck

Für die Gestaltung und Pflege von Holzbauteilen im Gartenbereich (wie Gartenhäuser, Zäune, Pergolen, Verbretterungen, Pflanzgerüste und Gartenmöbel) geeignet. Ebenso für Holzoberflächen im Innenbereich (wie Möbel und Holzvertäfelungen) geeignet.                                          

Plattenförmige Holzwerkstoffe (wie z. B. OSB, Sperrholz-, Holzspan- und Holzfaserplatten) sind im Außenbereich nicht für eine Behandlung mit Holz-Öl Aqua geeignet. Nicht für Holzteile im Wasser, mit Erdkontakt und statischer Beanspruchung verwenden. 

Eigenschaften

  • Wasserverdünnbar
  • Umweltschonend aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt
  • Hoher UV-Schutz
  • Wasseremulgiertes Pflanzenöl
  • Feuchtigkeitsregulierend
  • Offenporig
  • Farbtonvertiefend
  • Leichte angenehme Verarbeitung

Materialbasis

Leinöl-, PU- und Acrylharz-Bindemittel

Glanzgrad

Seidenmatt. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit der Holzobefläche variieren.   

Lagerung

Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.

Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche

innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
+ + + + +
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet

Geeignete Untergründe

Nicht versiegelte, saugfähige Holzoberflächen.

Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz.

Untergrundvorbereitung

Neue Holzbauteile
Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen.

Altes Holz unbehandelt
Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen.

Beschichtetes Holz
Altbeschichtungen wie Lacke und Dickschichtlasuren bis auf die saugfähige Holzoberfläche entfernen. Festhaftende Dünnschichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Holz-Öl Aqua prüfen.

Auftragsverfahren

Holz-Öl Aqua mit einem Aqualack-Pinsel unverdünnt und gleichmäßig auftragen. Überschüssiges Material je nach Saugfähigkeit, nach ca. 10 - 20 Minuten mit einem saugfähigen und fusselfreien Lappen entfernen. Größere und zusammenhängende Flächen zügig nass in nass beschichten um Ansätze zu vermeiden.

Holz-Öl Aqua vor Gebrauch und zwischendurch aufrühren.

Beschichtungsaufbau

Untergrund Imprägnierung Zwischenbeschichtung  Schlussbeschichtung
Holzoberflächen im Außenbereich 1)

Capacryl Holz SchutzGrund 2)

 Holz-Öl Aqua 3) Holz-Öl Aqua
Holzoberflächen im Innenbereich  -  Holz-Öl Aqua  Holz-Öl Aqua

1) Für einen optimalen UV-Schutz im Außenbereich ist eine "farbige" Zwischen- und Schlussbeschichtung erforderlich. Das farblose Produkt ist kein ausreichender UV-Schutz im Außenbereich.
2) Wird für bläuegefährdete Holzarten empfohlen.

3) Stark saugende Teile (wie Stirnholz und Schnittkanten) mindestens einmal zusätzlich beschichten.

Verbrauch

Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen
ca. 40 – 60 ml / m2 / Auftrag je nach Saugfähigkeit des Untergrundes

Streichauftrag auf sägerauen Holzoberflächen
Ca. 90 – 110 ml / m2 / Auftrag je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.

Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.

Verarbeitungsbedingungen

  • Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)
  • Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %

Trocknung/Trockenzeit

Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit staubtrocken überstreichbar regenfest
nach Stunden 2 - 3 4 - 5 24

Das Saugvermögen des Holzuntergrundes, beeinflusst Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen können sich Trocknungsverzögerungen einstellen. Belastbar nach mindestens 6 - 8 Tagen.

Werkzeugreinigung

Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel z.B. Gescha MultiStar reinigen. Empfohlen wird das Tragen von Nitril Handschuhe

 

 

 


mehr lesen