Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Caparol Capalac EffektLack RAL 9023 Perldunkelgrau Metalliclack

Produktinformationen "Caparol Capalac EffektLack RAL 9023 Perldunkelgrau Metalliclack"

Caparol Capalac EffektLack

RAL 9023 Perldunkelgrau

unbedingt die Beschreibung durchlesen: der Lack Effekt kommt nur mit der korrekten

Grundierung (Capalac Vorlack) und dem korrekten Härter (Capalac-PU-Härter) zustande!!!  

Verwendungszweck

Effektvolle Metallic- und elegante Perl­glanz­lackierungen für die außergewöhnliche Gestaltung auf maßhaltigen Holzbauteilen, Metall und Hart-PVC im Außen- und Innen­bereich.

Eigenschaften

  • hochwertige, edle Oberfläche
  • aromatenfrei
  • beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel
  • hohe Wetter- und Lichtbeständigkeit

Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln

Farbtöne

  • Capalac Effektlack Metallic:
    Gold, Silber ca. RAL 9006, Kupfer
  • Capalac Effektlack Perlglanz:
    Über die ColorExpress-Stationen (Capalac mix): RAL 1035 Perlbeige, RAL 1036 Perlgold, RAL 2013 Perlorange, RAL 3032 Perlrubinrot, RAL 3033 Perlrosa, RAL 4011 Perlviolett, RAL 4012 Perlbrombeer, RAL 5025 Perlenzian, RAL 5026 Perlnachtblau, RAL 6035 Perlgrün, RAL 6036 Perlopalgrün, RAL 7048


    • Perlmausgrau, RAL 8029 Perlkupfer, RAL 9022 Perlhellgrau, RAL 9023 Perldunkelgrau

    Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
    Bindemittel: Klasse B
    Pigmentierung: Gruppe 1 bis 3  je nach Farbton

    Glanzgrad

    • Capalac Effektlack Metallic Silber ca. RAL 9006:
      Glänzend, Seiden­matt
    • Capalac Effektlack Metallic Gold, Kupfer:
      Glänzend
    • Capalac Effektlack Perlglanz:
      Glänzend

    Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten.

    Dichte: ca. 0,9–1,1 g/cm3 je nach Farbton

    Geeignete Untergründe

    Grundierte und vorlackierte maßhaltige Holz­bauteile, Metall und Hart-PVC.
    Der Unter­grund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Sub­stan­­zen sein.
    Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.

    Untergrundvorbereitung

    Holzbauteile:
    Holzoberflächen in Faser­rich­tung schleifen, gründlich reinigen und aus­tretende Holz­inhalts­stoffe wie
    z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).

    Eisen, Stahl:
    Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 21/2 (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.

    Zink, Hart-PVC:
    Ammoniakalische Netz­mittel­wäsche mit Schleif­­pad nach BFS Nr. 5 u. 22.

    Aluminium (kein Eloxal):
    Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.

    Altanstriche:
    Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.

    Mischungsverhältnis

    Capalac Effektlack 10 Vol.-% Capalac PU-Härter zugeben und gründlich mischen.
    Technische Information Nr. 093 Capalac PU Härter unbedingt beachten.

    Auftragsverfahren

    Hinweise für den Spritzauftrag:

     

     

    Ø Düse

    Druck

    Verdünnung

    DIN 4 mm Konsistenz

    Hochdruck

    Perlglanz

    1,3–1,5 mm

    3–4 bar

    25 Vol.-%

    ca. 65 sec.

     

    Metallic

    1,3–1,5 mm

    3–4 bar

    25 Vol.-%

    ca. 28 sec.

    Niederdruck

    Perlglanz

    1,3 mm

    0,5 bar

    25 Vol.-%

    ca. 28 sec.

     

    Metallic

    1,3 mm

    0,5 bar

    25 Vol.-%

    ca. 28 sec.



    Verarbeitung:
    Ein optimales Ergebnis erzielt man mit Capalac Effektlack Metallic und Perlglanz im Hoch- und Niederdruckspritzverfahren. Auf kleineren Flächen ist auch ein Rollauf trag möglich. Die zu lackierende Fläche muß absolut frei von Fett, Öl und Handschweiß rückständen sein (ggf. Lackierhandschuhe tragen). Eine Vorlackierung mit Capalac Vorlack im Farbton der Schluß beschichtung ist erforderlich.

    Spritzen:
    Mit Caparol AF-Verdünner auf Spritz kon sis tenz verdünnen (siehe Tabelle). Die zu lackie ren den Ober flächen mit reduziertem Material fluß im Kreuz gang dünnlagig vorspritzen. Nach einer Ablüftzeit von ca. 7–10 Min. (bei 20 °C und 65 % relativer Luft feuchtig keit) einen weiteren Spritzauftrag im Kreuz gang aufbringen. Auf großen Flächen ist eine Wolkigkeit nicht immer vermeidbar.

    Rollen:
    Das Material mit Caparol AF-Ver dünner ca. 5–10 Vol.-% auf Verarbeitungs konsistenz verdünnen. Mit einem Pinsel oder einer nicht flusenden Mohair- oder Velour walze (z.B. Storch-Lackierwalze Velour Art.-Nr. 156115) gleich mäßig auftragen. Nach einer Ablüftzeit von ca. 5–7 Min. (bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit) mit einer Schaum stoffwalze in eine Richtung gleich mäßig nachrollen. Eine leichte Wolkig keit bzw. Streifigkeit ist beim Rollauftrag nicht ver meidbar.

    Beschichtungsaufbau

    Untergrund

    Einsatz

    Untergrund-
    vorbereitung

    Imprägnierung

    Grundierung

    Zwischen-
    beschichtung*

    Schluß-
    beschichtung

    Holz, Holzwerkstoffe

    innen

    anschleifen/reinigen

    Capalac Vorlack

    Capalac Vorlack im Farbton der Schluß­beschichtung

    Capalac Effektlack
    Metallic oder Perlglanz

    Holz

    außen

    BFS Nr. 18

    Capalac Holz-Imprägniergrund

    Capalac Vorlack

    Eisen, Stahl

    innen

    entrosten/reinigen

    Capalac AllGrund oder
    Capalac Rostschutzgrund

     

    außen

    entrosten/reinigen

    2 x Capalac AllGrund oder
    Capalac Rostschutzgrund

    Zink

    innen/
    außen

    BFS Nr. 5

    Disbon 481 EP-Uniprimer

    Aluminium

    innen/
    außen

    BFS Nr. 6

    Capalac AllGrund

    Hart-PVC

    innen/
    außen

    BFS Nr. 22

    Capalac AllGrund

    Tragfähige Altanstriche

    innen/
    außen

    anschleifen/anlaugen

    Schadstellen entsprechend den jeweiligen
    Untergründen vorbereiten und grundieren

    Heizkörper

    innen

    anschleifen/entrosten/ reinigen

    Capalac AllGrund
    bis 100°C

    Werks. beschichtete Heizkörper

    innen

    anschleifen/ reinigen

    Disbon 481 EP-Uniprimer

     

    1)

    Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und aftung prüfen.

    *

    Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.

    Verbrauch

    Spritzen:  Ca.150–180 ml/m2/Auftrag

    Rollen:  Ca.120 ml/m2/Auftrag

    Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchs­werte sind nur durch vorherige Probe­beschich­tungen zu ermitteln.

    Verarbeitbarkeitsdauer

    Bei +20 °C beträgt die Topfzeit 8 Stunden.
    Achtung: Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar.

    Verarbeitungsbedingungen

    Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:
    Mind. 5 °C

    Trocknung/Trockenzeit

    Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit.

    staubtrocken

    griffest

    überstreichbar

    überspritzbar

    nach Stunden

    4

    8–10

    24

    8–16

    Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und große Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten.

    Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz

     




























  • mehr lesen