Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Caparol Capalac Klarlack seidenmatt

Produktinformationen "Caparol Capalac Klarlack seidenmatt"

Capalac Kunstharz Klarlack

seidenmatt

Verwendungszweck

Im Innenbereich:
Für Lackierungen auf unbehandelten und lasierten oder farbig lackierten Holzoberflächen. Als transparente Lackierung für Eisen, Stahl, Aluminium (kein Eloxal) und Kupfer (Achtung: Kein Korrosions- und Oxidationsschutz!).

Im Außenbereich:
Für zusätzliche trans­pa­rente Lackierungen auf lasierten oder farbig lackierten, maßhaltigen Holzoberflächen.

Im Innen- und Außenbereich:
Für zusätzliche transparente Lackierungen auf geeigneten Lackoberflächen (z.B. Capalac Dickschicht­lack Glimmer) zur Verbesserung der mecha­nischen Oberflächenbelastbarkeit, Reini­gungs­fähigkeit, Wetterbeständigkeit. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capadur Parkett- und SiegelLack.

Eigenschaften

  • aromatenfrei
  • sehr gut verarbeitbar
  • vielseitig einsetzbar
  • sehr guter Verlauf
  • beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache












    • Säuren und Laugen

    Materialbasis

    Alkydharz, aromatenfreie Lösemittel

    Farbtöne Transparent

    Durch die leicht gelbliche Tönung des Alkyd­harzes entsteht bei Lackierungen auf weißen und farbigen Oberflächen eine gering­fügige Farbtonveränderung.

    Glanzgrad seidenmatt

    Lagerung

    Kühl
    Gebinde dicht verschlossen halten.

    Dichte

    ca. 0,91 g/cm3

     

    Geeignete Untergründe

    Beschichtete und unbeschichtete Holz­­bau­teile im Innenbereich.
    Eisen, Stahl, Alumi­nium, Kupfer im nicht korrosions- und oxidations­gefährdeten Innenbereich.
    Lasierte und lackierte, maßhaltige Holzbau­teile im Außen­bereich (nicht als transparente Beschichtung auf Holz im Außenbereich, da kein UV-Schutz).
    Alkydharzlacke und Capalac Dickschichtlack im Innen- und Außenbereich. Nicht für Parkettböden.

    Der Unter­grund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.
    Die Holzfeuchte darf bei Laubhözern im Mittel 12 % und bei Nadelhölzern im Mittel 15 % nicht über­schreiten.

    Untergrundvorbereitung

    Holzbauteile:
    Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie
    z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).

    Metalle innen:
    Eisen, Stahl entrosten. Aluminium, Kupfer, Oxidationsprodukte entfernen und gründlich mit Nitroverdünnung reinigen.

    Lackoberflächen:
    Mit Kunststoffschleifvlies schleifen (bei Glimmerfarben nicht erforderlich) und reinigen.

    Auftragsverfahren

    Hinweise für den Spritzauftrag:

     

     

    Ø Düse

    Druck

    Verdünnung

    Materialerwärmung

    Aircoat-TempSpray

    0,009–0,011 inch

    180–200 bar

    35 °C


    Verarbeitung:
    Capalac Kunstharz-Klarlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Capalac Kunstharz-Klarlack ist streichfertig eingestellt.
    Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (TempSpray) mit Aircoat möglich

    Beschichtungsaufbau

     

    Untergrund

    Einsatz

    Untergrund-
    vorbereitung

    Imprägnierung

    Grundierung

    Zwischen-
    beschichtung

    Schluß-
    beschichtung

    Holz, Holzwerkstoffe

    innen

    schleifen/reinigen

    Capalac
    Kunstharz-Klarlack

    falls erforderlich

    Capalac Kunstharz-Klarlack

    Capalac
    Kunstharz-Klarlack

    maßhaltige Holzbauteile

    außen

    BFS-Merkblatt
    Nr. 18

    Capalac
    Holz-Imprägniergrund

    Capadur UniversalLasur
    oder
    F7-LangzeitLasur farbig

    1–2 x Capadur UniversalLasur oder
    F7-LangzeitLasur farbig1)

    Eisen, Stahl
    Aluminium, Kupfer

    innen

    entrosten, schleifen, reinigen

    Capalac
    Kunstharz-Klarlack

    Alkydharzlacke,
    Capalac Dickschichtlack

    innen/
    außen

    ggfs. schleifen,
    reinigen

    –2)

     

     

    1)

    Bei Lasuren muß ein ausreichender UV- Schutz durch die Pigmentierung vorhanden sein. Der Capalac Kunstharz-Klarlack ist kein UV-Schutz und nur eine transparente Versiegelung.

    2)

    Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln.

    Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.

    Verbrauch

     

     

    Streichen/Rollen

    Spritzen

    Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag

    80–100

    140

    Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.

    Verarbeitungsbedingungen

    Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:
    Mind. 5 °C

    Trocknung/Trockenzeit

     

    Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit.

    staubtrocken

    griffest

    überstreichbar

    überspritzbar

    nach Stunden

    4

    8

    16

    12

    Bei niedrigen Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögert sich die Trocknung.

    Werkzeugreinigung

    Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz 






















  • mehr lesen