Caparol Capatect Fugenmörtel 082

53,54 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Produktinformationen "Caparol Capatect Fugenmörtel 082 "
Capatect-Ceratherm-Fugenmörtel 082
25kg Sack
Farbton: siehe Auflistung
Fugenmörtel für die Kellenverfugung von keramischen Belägen und Verblendern auf Capatect-WDVS A und B.
Verwendungszweck
Fugenmörtel für die Verfugung von keramischen Belägen und Verblendern auf Capatect-WDVS
A und B.
Eigenschaften
- witterungsbeständig
- frost- und tausalzbeständig
- schlagregendicht
- wasserabweisend
- geringe Schwindverformung
- diffusionsoffen
- geschmeidige Verarbeitung
- besonders geeignet für den Einsatz in WDVS
Verpackung/Gebindegrößen: 25 kg Sack
Lagerung: kühl, trocken und frostfrei. Original verschlossene Gebinde sind ca. 12 Monate lagerstabil.
Frischmörtelrohdichte: ca. 2,0 g/cm³
Brandverhalten
- Nichtbrennbar A2, innerhalb des Capatect-WDVS A mit Mineralwolle-
Dämmplatten
- Schwerentflammbar B1, innerhalb des Capatect-WDVS B mit Polystyrol-
Hartschaumplatten
Wasseraufnahmekoeffizient: w < 0,2 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617
Produkt-Nr.: 082/11 082/12
Untergrundvorbereitung
Die Flanken der Beläge müssen
sauber und frei von trennend wirkenden Substanzen sein. Reste von ausgetrocknetem Ansetzmörtel entfernen. Flächen satt vornässen, stehendes Wasser vor der Verfugung beseitigen.
Gleichmäßige Fugentiefe von mindestens 6 mm herstellen.
Verbrauch
Plattenformat (mm) |
ca. Verbrauch (kg/m2) bei Fugentiefe |
||
15 mm |
10 mm |
8 mm |
|
240 x 52 |
4,9 |
3,3 |
2,6 |
240 x 71 |
3,9 |
2,6 |
2,1 |
240 x 115 |
3,0 |
2,0 |
1,6 |
Bei diesen Angaben handelt es sich um Richtwerte. Der exakte Verbrauch ist in Abhängigkeit des Fliesenformates, der Fugenbreite und deren Tiefe durch Probeverlegung objektabhängig zu bestimmen.
Verarbeitungsbedingungen
Verarbeitungstemperatur:
Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter
+5 °C absinken und über +25 °C liegen.
Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt "Verputzen bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Deutschen Stuckgewerbebund.
Vor zu raschem Austrocknen schützen.
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit ist der Fugenmörtel nach 24 Stunden oberflächentrocken.
Durchgetrocknet, nach 2-3 Tagen.
Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Anwendung
Fugenmörtel auf eine Traufel geben und mit entsprechend breitem Fugeisen in die Fugen einbringen.
Mit leichtem Druck glätten. Evtl. seitlich anhaftendes Material vor der Trocknung mit einem Handfeger oder Flächenstreicher abbürsten.
Ansetzen des Materials
In ein sauberes Gefäß ca. 2,5–3,0 Liter Wasser geben und mit dem Sackinhalt (25 kg) zu einem klumpenfreien, erdfeuchten Mörtel anmischen.
Immer die gleiche Menge Wasser bezogen auf die Pulvermenge verwenden, um Farbtonabweichungen zu vermeiden.
Der angemischte Mörtel ist bei ca. 20 °C etwa 1 Stunde verarbeitbar. Höhere Temperaturen verkürzen die Offenzeit, niedrigere verlängern sie.
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Reizt die Atmungsorgane und die Haut. Gefahr ernster Augenschäden. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Staub nicht einatmen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Entsorgung
Nur restentleerten Sack (rieselfrei) zum Recycling geben. Ausgehärtete Materialreste als gemischte Bau- und Abbruchabfälle entsorgen. EAK 170904
Sicherheitsbezogene Daten / Gefahren- und Transportkennzeichnung
Gefahrensymbol: Xi – Reizend, enthält: Zement
Siehe Sicherheitsdatenblatt.
Giscode: ZP1