Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Caparol Disbon Disbothan 446 1K PU Versiegelung Klarschicht glänzend

Produktinformationen "Caparol Disbon Disbothan 446 1K PU Versiegelung Klarschicht glänzend"

Caparol Disbothan 446 PU-Klarschicht

 

Verwendungszweck:

Abriebfeste Versiegelung (glatt oder rutschhemmend) auf farbigen Be­schich­­­tungen (mit Chipseinstreuung) im Außenbereich, wie z.B. Disboxid 448 Elastik­schicht, Disbothan 449 PU-Deckschicht, Disbon 400 BodenFinish, Disbon 404 Acryl-BodenSiegel.

Eigenschaften

  • rißüberbrückend
  • sehr gute Haftung
  • dauernaßbelastbar
  • wetter- und UV-beständig

Materialbasis

1K-Polyurethan, luftfeuchtigkeitshärtend, lösemittelhaltig

Verpackung/Gebindegrößen

1 kg Blech-Dose, 6 kg, 12 kg Blech-Eimer

Farbtöne: Transparent

Farbtonveränderungen und Kreidungser­scheinungen bei UV- und Witterungsein­flüssen möglich.
Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) so­wie verschiedene Chemikalien (z.B. Des­infektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen. Die Funkti­onsfähigkeit wird dadurch nicht beeinflußt.

Glanzgrad: Glänzend

Lagerung:

Kühl, trocken, frostfrei.
Originalverschlos­senes Gebinde mindestens 6 Monate la­gerstabil. Bei tieferen


Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.

Dichte

ca. 1,05 g/cm3

Trockenschichtdicke

ca. 68 µm/100 g/m2

Shore-Härte (A/D)

90/30 nach DIN 53505

Reißdehnung

ca. 240 % nach DIN EN ISO 527

geeignete Untergründe:

Farbige Beschichtungen wie z.B. Dis­bo­xid 448 Elastikschicht, Disbothan 449 PU-Deckschicht, Disbon 404 Acryl-Bo­denSiegel.
Der Untergrund muß trocken, trag­fähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gum­miabrieb und sonstigen trennend wirkenden Sub­stanzen sein.
Zementöse, kunststoffvergütete Aus­gleichsmassen sind auf ihre Beschich­tungsfähigkeit hin zu überprüfen, ggf. sind Probeflächen anzulegen. Aufsteigende Feuchtigkeit ist auszu­schließen.

Untergrundvorbereitung: Untergrund so vorbereiten, daß er die vorgenannten Anforderungen erfüllt.
Disper­si­onsbeschichtungen dürfen nach frühestens 2 Tagen überarbeitet werden. Bei niedrigen Temperaturen muß entsprechend länger gewartet werden. Materialzubereitung: Das Material ist ge­brauchs­­­fertig. Vor der Verarbeitung gründ­lich aufrühren.
Nur für die Antirutsch-Be­schichtung darf das Ma­te­rial bis max. 6 % verdünnt werden. Zur Verdünnung ausschließlich Disbocolor 499 Verdünner verwenden.
Bei Verwen­dung anderer Verdün­ner treten irreparable Kle­be­effekte auf. Gebinde restlos verarbeiten, da sich sonst eine feste Haut bildet. Vorreagier­tes, eingedicktes Material wird durch Zugabe von Verdünner nicht mehr brauchbar. Auftragsverfahren: Mit kurzfloriger, lösemittelbeständiger Wal­ze. Beschichtungsaufbau: Das Material pur (glatte Oberfläche) oder Disbon 947 SlideStop Rough und Disbo­color 499 Verdünner gemischt (rutsch­hemmende Oberfläche) dünn auftragen. Verbrauch
Deckbeschichtung auf Disbon 400 BodenFinish, Disbon 404 Acryl-Boden­Siegel, Disboxid 448 Elastik­schicht, Disbothan 449 PU-Deckschicht
Glatte Oberfläche ca. 150 g/m2
Rutschhemmende Versiegelung (R 10)
Disbothan 446 PU-Klarschicht
Disbon 947 SlideStop Rough (ca. 10%)
Disbocolor 499 Verdünner (ca. 6%)
ca. 150 g/m2
ca. 15 g/m2
ca. 9 ml/m2
Exakte Verbrauchswerte durch Musterle­gung am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtem­peratur:
Mind. 5 °C, max. 30 °C
Nicht bei Regen oder Frostgefahr bzw. auf stark aufgeheizten Flächen verarbeiten. Die re­lative Luftfeuchtigkeit muß zwischen 35 % und 80 % liegen. Die Untergrundtemperatur sollte immer mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen. Wartezeiten Die Wartezeiten zwischen den Arbeitsgän­gen sollten bei 20 °C mind. 12 Stunden be­tragen.
Der angegebene Zeit­raum wird durch höhere Temperaturen verkürzt und durch niedrigere verlängert. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtig­keit nach ca. 12 Stunden begeh-/überarbeitbar, nach ca. 3 Tagen mechanisch be­lastbar, nach ca. 7 Tagen völlig ausgehärtet.
Bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger. Während des Aushär­tungs­prozesses (ca. 12 Std. bei 20 °C) aufgetragenes Material vor Feuchtigkeit schützen, da sonst Oberflächenstörungen und Haftungsminderungen auftreten können. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Disbocolor 499 Verdünner.
Hinweis: Bei Kontakt mit Kupfer oder kupferhaltigem Wasser kann es zur Ver­färbung der Klarschicht kommen.

 

 











mehr lesen