Caparol Holzlasur Silverstyle Moon

66,09 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Produktinformationen "Caparol Holzlasur Silverstyle Moon "
Caparol Silverstyle Moon
Edel - Metallisch - Effekt
Verwendungszweck
Effektlasur mit metallischem Glanz für die hochwertige und dezente Gestaltung von Holzoberflächen.
Einsetzbar im Innenbereich und im Außenbereich auf maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenstern und
Türen, auf begrenzt maßhaltige Holzbauteilen wie Nut- und Federverbretterungen und auf nicht maßhaltigen
Holzbauteilen z.B. an Fassaden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt.
Eigenschaften
- edler Effekt durch Aluminiumbronze
- hervorragender UV-Schutz durch reflektierende Pigmente
- hoher Feuchteschutz für maßhaltige Holzbauteile
- hoch diffusionsfähig
- renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur
- wasserverdünnbar
- blockfest
- VOC-richtlinienkonform (2010)
- tropfgehemmte Konsistenz
Materialbasis: Alkyd-Acryldispersion
Folgende Farbtöne auf Basis Stardust über ColorExpress: Neptun, Earth, Moon, Deep Space und weitere Farbtöne nach 3D,
DB oder Perlglanztöne nach RAL. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit
der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original verschlossenen Gebinde bei trockener, kühler und frostfreier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Holzbauteile im Innenbereich. Maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungsintervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundesausschusses Farbe und Sachwertschutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen: Alte Holzoberflächen im Außenbereich: Beschichtete Holzoberflächen: Materialzubereitung Capadur SilverStyle ist verarbeitungsfertig, vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinselverarbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund- Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Unbeschichtete Holzbauteile außen BFS-Merkblatt Nr. 18 Capacryl Capadur SilverStyle falls erforderlich Capadur SilverStyle Capadur SilverStyle Unbeschichtete Holzbauteile innen schleifen, reinigen – Capadur SilverStyle – Holzbauteile innen und außen anschleifen, reinigen – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton (Palazzo 205) Capadur SilverStyle Verbrauch 70–100 ml/m2 je Auftrag Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 2 Stunden grifffest. Nachfolgende Beschichtung frühestens nach 4 Stunden aufbringen. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.
Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:
Ein dauerhafter Werterhalt von beschichteten Holzbauteilen läßt sich nur durch regelmäßige und fachgerechte
Glatte, gehobelte Oberflächen in Faserrichtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.
Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und reinigen. Mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.
Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig entfernen. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen.
Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Nachfolgend zwei- bis dreifache Beschichtung mit Capadur SilverStyle im gewünschten Farbton (Maseriertechnik).
vorbereitung
Holzschutz-Grund
mit tragfähiger Altbeschichtung
Mindestauftrag im Außenbereich insgesamt 200 ml/m2. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche
(z.B. Rauhigkeit, Saugfähigkeit u.a.) beeinflußt den Verbrauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln.
Mind. 8 °C