Holzschutz

Capadur RenoTech RAL 6019 Weißgrün Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 6020 Chromoxidgrün Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 6021 Blassgrün Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 6022 Braunoliv Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 6024 Verkehrsgrün Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 6025 Farngrün Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 6026 Opalgrün Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 6027 Lichtgrün Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 6028 Kieferngrün Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 6029 Minzgrün Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 6032 Signalgrün Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 6033 Minttürkis Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 6034 Pastelltürkis Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7000 Fehgrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7001 Silbergrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7002 Olivgrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7003 Moosgrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7004 Signalgrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7005 Mausgrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7006 Beigegrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7008 Khakigrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7009 Grüngrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7010 Zeltgrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Capadur RenoTech RAL 7011 Eisengrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Capadur RenoTech RAL 7012 Basaltgrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Capadur RenoTech RAL 7013 Braungrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Capadur RenoTech RAL 7015 Schiefergrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Capadur RenoTech RAL 7016 Anthrazitgrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Capadur RenoTech RAL 7021 Schwarzgrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Capadur RenoTech RAL 7022 Umbragrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Capadur RenoTech RAL 7023 Betongrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Capadur RenoTech RAL 7024 Graphitgrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Capadur RenoTech RAL 7026 Granitgrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Capadur RenoTech RAL 7030 Steingrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Capadur RenoTech RAL 7031 Blaugrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Capadur RenoTech RAL 7032 Kieselgrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Capadur RenoTech RAL 7033 Zementgrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Capadur RenoTech RAL 7034 Gelbgrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7035 Lichtgrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7036 Platingrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7037 Staubgrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7038 Achatgrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7039 Quarzgrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7040 Fenstergrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7042 Verkehrsgrau A Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7043 Verkehrsgrau B Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7044 Seidengrau Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7045 Telegrau 1 Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7046 Telegrau 2 Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 7047 Telegrau 4 Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8000 Grünbraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8001 Ockerbraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8002 Signalbraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8003 Lehmbraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8004 Kupferbraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8007 Rehbraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8008 Olivbraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8011 Nussbraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8012 Rotbraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8014 Sepiabraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8015 Kastanienbraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8016 Mahagonibraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8017 Schokobraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8019 Graubraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8022 Schwarzbraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8023 Orangebraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8024 Beigebraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8025 Blassbraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 8028 Terrabraun Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 9001 Cremeweiß Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 9002 Grauweiß Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 9003 Signalweiß Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 9004 Signalschwarz Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 9005 Tiefschwarz Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Capadur RenoTech RAL 9010 Reinweiß Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)