Jaeger Kronalux 780 flüssig Kunststoff
54,99 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Produktinformationen "Jaeger Kronalux 780 flüssig Kunststoff"
Kronalux® Flüssigkunststoff 780
Flüssigkunststoff für normal beanspruchte Bereiche im Wohnbereich wie Kellerräume, Treppen, Garagen. Geeignet für Beton, Zementestrich, Stahl, Holz.
Kronalux® Flüssigkunststoff 780 – einfache Verarbeitung, hohe Beständigkeit
- scheuerbeständig
- stoß-, schlag- und abriebfest
- sehr gute Haftung
- Beständig gegen haushaltsübliche Chemikalien
- hohes Deckvermögen
- für innen und außen
- Rutschhemmungsklasse R9
- für Garagen geeignet
Kronalux® Flüssigkunststoff ist einfach zu verarbeiten, trocknet rasch und überzeugt durch gute Haftung und Deckvermögen. Unser hochwertiger Flüssigkunststoff macht die Oberfläche des Bodens scheuerbeständig und abriebfest, lichtbeständig, wasserabweisend, beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und hält kurzfristig sogar verdünnten Säuren, Laugen und Mineralölen stand. Kronalux® Flüssigkunststoff ist die geeignete Bodenbeschichtung für normal beanspruchte Innen- und Außenflächen im privaten oder gewerblichen Bereich. Ob Fußböden,
Kellerräume, überdachte Balkone und Laubengänge, Treppen oder Garagen – Als pigmentierte Bodenbeschichtung eignet sich Kronalux® Flüssigkunststoff zur Beschichtung unterschiedlichster Böden – zum Beispiel aus Beton, Zementestrich, Eternit, Stahl, Holz oder auch Kunststoff.
Boden beschichten mit Flüssigkunststoff – so wird’s gemacht
Untergrundvorbereitung bei Beton, Putz und Eternit
- Untergründe aus Beton, Putz oder Eternit sollten zu Beginn der Anstricharbeiten mindestens vier bis sechs Wochen alt sein sowie sauber, trocken, fettfrei, griffig und tragfähig.
- Lose und sandende Schichten bitte entfernen.
- Beton und Zementputz sollten noch ausreichend saugfähig sein, damit die nötige Haftung erreicht wird.
- An der Oberfläche auftretender Zementleim und Sinterschichten bitte durch Sandstrahlen oder mechanisches Aufrauen entfernen.
- Oberflächlich verunreinigte Betonflächen reinigt man am besten durch Abbürsten mit einem Aktivreiniger (z.B. Jaeger Spezial Reiniger 080). Anschließend mit viel Wasser oder einem Dampfstrahlgerät nachwaschen.
- Danach die vorbereiteten Flächen gut trocknen lassen.
- Bei tiefgehenden Verunreinigungen bitte entsprechende Sanierungen vornehmen.
Achtung: Rückseitige Feuchtigkeitseinwirkung (Grundwasser) beeinträchtigt die Haftung!
Was ist mit Kunststoff, Stahl und Altanstrichen?
Kunststoff: Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Kunststoffarten empfehlen wir stets einen Vorversuch.
Stahl: Entrosten, entfetten und mit der Universalgrundierung Jaeger Multigrund 715 vorstreichen.
Altanstriche: Reinigen, anschleifen und auf Verträglichkeit und Haftung prüfen (Versuchsanstriche).