Lack

CHARAKTERISTIK EPOXY FILLER ist ein lösemittelfreier, 2-komponentiger Reparaturspachtel auf Epoxidbasis. Er ist geeignet für kleine Reparaturen auf unterschiedlichen Untergründen wie GFK, Stahl, Aluminium oder Sperrholz. Der Spachtel ist schrumpffrei und besitzt eine ausgezeichnete Wasserbeständigkeit. EPOXY FILLER wird daher im Unterwasserbereich, aber selbstverständlich auch im Überwasserbereich verwendet. EINSATZGEBIET EPOXY FILLER ist universell für alle erdenklichen, kleinen Spachtelarbeiten im Über- und Unterwasserbereich einzusetzen. PRODUKTDATEN Chemische Charakterisierung: EpoxidInhalt: 100 mlFarbe: A-Komp. weiß, B-Komp.: grauViskosität: PastösVerarbeitungstemperatur: Optimal bei +15 °CMischungsverhältnis: Basis : Härter 1:1 nach Volumen oder GewichtTopfzeit: ca. 30 Minuten / 20°CSchleifbar nach: 6 Stunden bei 20°CÜberstreichintervall miteinem Primer: min. 12 Std. max. 24 Stunden bei 20°C, der Spachtel muss angeschliffen seinSpezifisches Gewicht: ca. 1,75 g/lVolumenfestkörper: 100 % VERARBEITUNG Der Untergrund muss sauber, trocken, fettfrei und gereinigt von Verschmutzungen sein. Lose bzw. schlecht anhaftenden Bestandteile müssen ebenfalls zuvor entfernt bzw. weggeschliffen werden. Schleifstaub gründlich entfernen. Wir empfehlen vor den Spachtelarbeiten den Untergrund stets mit einem 2-komponentigen Epoxid-Primer wie z.B. YC EPOXY PRIMER zu grundieren. Basis und Härter des Spachtels in dem angegebenen Mischungsverhältnis 1:1 nach Volumen oder Gewicht in einem gleichmässigen Strang aus den Tuben pressen und gut miteinander verrühren bis sich ein einheitlicher, hellgrauer Farbton zeigt. Nur die Menge anmischen, die innerhalb der Topfzeit verarbeitet werden kann. EPOXY FILLER sollte nicht bei einer Temperatur unterhalb +10°C verarbeitet werden.Pro Arbeitsgang sollte nicht mehr als 1,0 cm Schichtstärke aufgetragen werden. Soll eine höhere Gesamtschichtstärke aufgebaut werden, muss die letzte Schicht vor dem Auftrag einer neuen Spachtelschicht angeschliffen werden. Das maximale Überarbeitungsintervall zwischen 2 Spachtelschichten sollte 24 Stunden (+20°C) nicht überschreiten. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie.Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE

EPOXY FIX MIX SET EPOXY FIX MIX ist für schnelle Reparatur- und Renovierungsarbeiten geeignet, die eine starke Klebkraft benötigen. Es verbindet sicher die Kombination auch von unterschiedlichen Werkstoffen wie Holz, GFK, CFK, Metall, Kunststoff, Stein, Beton und Glas. Eine automatische Vermischung von Basis und Härter findet über die Mischdüse statt. Sparsam – Sauber – Schnell. EPOXY FIX MIX sorgt für Verbindungen mit hoher Zug- und Schlagfestigkeit. Materialdaten Inhalt: 25 ml Doppelkartusche (Basis 12 ml, Härter 12 ml) Mischungsverhältnis: 1 : 1 Farbton: leicht gelblich, klar Dichte: 1,14 g/cm³ Verarbeitungszeit: ca. 5 Minuten (20°C) Viskosität: zähflüssig

EPOXY FUGENPASTE ist eine 2-komponentige, thixotrope Epoxypaste für die Verklebung von Teakdecksfugen. Die hochwertige Epoxypaste wird für Verfüllungen von Nuten z.B. im Fussbodenbrett- oder Stabdeckbereich verwendet. Darüber hinaus findet das Epoxysystem seine Anwendung bei dekorativen Holzarbeiten. EPOXY FUGENPASTE ist lösemittelfrei und zeichnet sich durch seine hohe Wasserbeständigkeit und guten Schleifeigenschaften aus. Das ausgehärtete Material ist – im Gegensatz zu dem klassischen, dauerelastischen Dichtungsmaterial - mit 1- und 2-K-Lacken überlackierbar. Mischungsverhältnis Basis : Härter 100 : 60 nach Gewicht Farbton: schwarz Inhalt: 500gr.

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK EPOXY FUGENPASTE ist eine 2-komponentige, thixotrope Epoxypaste für die Verklebung von Teakdecksfugen. Die hochwertige Epoxypaste wird für Verfüllungen von Nuten z.B. im Fussbodenbrett- oder Stabdeckbereich verwendet. Darüber hinaus findet das Epoxysystem seine Anwendung bei dekorativen Holzarbeiten. EPOXY FUGENPASTE ist lösemittelfrei und zeichnet sich durch seine hohe Wasserbeständigkeit und guten Schleifeigenschaften aus. Das ausgehärtete Material ist – im Gegensatz zu dem klassischen, dauerelastischen Dichtungsmaterial - mit 1- und 2-K-Lacken überlackierbar. EINSATZGEBIET Nutenverfüllung z.B. bei Fussbodenbretter, Teakdeckfugen Dekorative Arbeiten mit Holz PRODUKTDATEN Chemische Charakterisierung: EpoxidInhalt: 500 g (A: 312 g / B 188 g)Farbton: SchwarzViskosität: PastösVerarbeitungstemperatur: Optimal bei +15 °CLagerung: Kühl und trocken lagernHaltbarkeit: 12 MonateTopfzeit: ca. 30 Minuten / 20°CTrocknung: Volle Belastung nach 12 Std./20°CMischverhältnis: Basis : Härter 100:60 nach Gewicht VERARBEITUNG Der Untergrund muss sauber, trocken, fettfrei und frei von trennenden Substraten sein. EPOXY FUGENPASTE und Härter im Verhältnis 100:60 nach Gewicht genau dosieren und gründlich miteinander vermischen. Nur die Menge anmischen, die innerhalb der Topfzeit verarbeitet werden kann. EPOXY FUGENPASTE sollte nicht bei einer Temperatur unterhalb +10°C verarbeitet werden. Pro Arbeitsgang sollte nicht mehr als 1,0 cm Schichtstärke aufgetragen werden. Soll eine höhere Gesamtschichtstärke aufgebaut werden, muss die letzte Schicht vor dem Auftrag einer neuen Füllschicht angeschliffen werden. Bei einer Fugenverfüllung ist darauf zu achten, dass keine Lufteinschlüsse in der Fugennaht entstehen. Eine volle Belastung der Arbeitsbereiche kann nach 12 Stunden bei 20°C erfolgen. Verbrauch Beispiel: Bei einer Fuge von 5x5 mm reicht ein Gebinde für ca. 12,0 m. Hinweis: In der Regel wird die EPOXY FUGENPASTE mit einem Japanspachtel verarbeitet. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie.Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

EPOXY METALL EPOXY METALL ist ein schnell härtendes Zweikomponenten-System. Es hat ein breites Einsatzspektrum im Bereich Fertigung, Montage und Reparatur. Das Material zeichnet sich durch seine hohe Zug- und Schlagfestigkeit aus. EPOXY METALL für zuverlässige Verbindungen verschiedenster Materialien, sowie zum Füllen und Spachteln z.B. bei Fehlbohrungen, Kantenbruch, Löchern und Rissen. Ausgezeichnete Klebkraft an einer Vielzahl von Materialien, z.B. Aluminium, Kupfer, Stahl, Messing. Die Arbeitsbereiche müssen in jedem Fall frei von Staub, Fett, Öl oder anderen Verschmutzungen sein. Verarbeitung: Die Verschlusskappe an der Kartuschen Spitze entfernen und im Anschluss die Mischdüse aufsetzen. EPOXY METALL gleichmäßig und in ausreichender Menge auf die Arbeitsbereiche aufbringen. Bei Bedarf die Elemente zusammenfügen und fixieren Sie die verklebten Teile um ein Verrutschen während der Aushärtung zu verhindern. Materialdaten Inhalt: 32g

CHARAKTERISTIK Yachtcare EPOXY METALL ist ein schnell härtendes Zweikomponenten-System, welches ein breites Einsatzspektrum im Bereich Fertigung, Montage und Reparatur ermöglicht. Es werden Verbindungen unterschiedlicher Materialien gewährleistet. Darüber hinaus optimal geeignet, zum Verkleben und Füllen beschädigter metallischer Bauteile sowie für Spaltreparaturen. EINSATZGEBIET Zuverlässige Verklebungen verschiedenster Materialien, sowie Füllen und Spachteln z.B. bei Fehlbohrungen, Kantenbruch, Löchern und Rissen. Ausgezeichnete Klebekraft an einer Vielzahl von Materialien wie Aluminium, Kupfer, Stahl, Messing, Beton, Holz, Glas, Kunststoff, Keramik, gestrichenem Metall, Graphit, Polyurethan, galvanisierten Metallen, Hartkunststoff, etc. PRODUKTDATEN MATERIALDATEN:Verpackung 32 g BlisterpackungFarbe Harz WeißFarbe Härter SchwarzMischungsverhältnis 1 : 1Viskosität (gemischt) bei 25°C: 20.000 – 25.000 mPa·sVerarbeitungszeit 20°C ca. 4 - 6 MinutenAushärtezeit: ca. 2 - 3 StundenSpez. Gewicht 1,3 g/mlFestkörperanteil 100 % davon 7% MetallanteilMindestspalt 0,1 – 0,2 mmTemperaturbeständigkeit: bis +120 °C VERARBEITUNG Die zu verklebenden Oberflächen müssen frei von Staub, Öl, Fett oder anderen Verschmutzungen sein. Ansonsten ist kein optimales Haft-Ergebnis zu erzielen. Vor Anwendung einen kurzen Dosiertest auf einem geeigneten Teststück durchführen. Nach dem Mischen sollte der Klebstoff sofort auf die zu verklebenden Oberflächen aufgetragen werden. Eckverbindungen sollten gestützt werden. Bei einer Klebstoffdicke von 0,1 - 0,2 mm erreicht man die maximale Klebekraft. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

CHARAKTERISTIK EPOXY PRIMER ist ein universell einsetzbarer, zweikomponentiger Primer auf Epoxybasis für alle Untergründe (Ausnahme: arbeitendes Vollholz) im Unter- und Überwasserbereich. Er besitzt auch ausgezeichnete Hafteigenschaften auf Aluminium. Gleichermaßen für Innen und Außenflächen geeignet. Der Primer ist diffusionsdicht und kann in der erforderlichen Schichtstärke (mind. 6 Schichten) obendrein als Korrosions- oder Osmoseschutz verwendet werden. EPOXY PRIMER ist der ideale Haftvermitltler und Vorstreichfarbe für eine abschließende Beschichtung mit Antifouling oder einem Yachtlack. EINSATZGEBIET Universelle Grundierung und Haftvermittler für den Über- und Unterwasserbereich Geeignet für alle Flächen einer Yacht, Konservierung und schlagfester Schutz für GFK, Stahl, Aluminium oder starres Holz Überstreichbar mit allen Antifouling- und Lacksystemen PRODUKTDATEN MATERIALDATEN: Verpackung: 750 ml und 2,25 l Gebinde inkl. HärterFarbton: matt, weißSpez. Gewicht: ca. 1,4 kg/lMischungsverhältnis: 2:1 Ergiebigkeit: ca. 8,0 m² / LiterVerdünnung und Reinigung der Werkzeuge mit Yachtcare EPOXY THINNER VERARBEITUNG Der Untergrund muss gründlich sauber, trocken und fettfrei sein. Altbeschichtungen müssen intakt und gut anhaftend sein. Bei Bedarf die Altbeschichtung anschleifen und den Schleifstaub sorgfältig entfernen. Alle nicht kompatiblen Altbeschichtungen (1-K-Systeme, Antifoulings etc.) sind vor dem Auftrag des Primers komplett zu entfernen. Für eine konventionelle Grundierung im Über- und Unterwasserbereich werden 2-3 Schichten EPOXY PRIMER aufgetragen, für einen erstklassigen Korrosions- bzw. Osmoseschutz im Unterwasserbereich sind mind. 6 Schichten erforderlich. EPOXY PRIMER kann bei trockener Witterung und Temperaturen zwischen +10°C und +30°C verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt mit einem Pinsel oder Fellrolle. Nach Bedarf kann die Zugabe von 5-10% EPOXY THINNER die Verlaufseigenschaften und die Eindringtiefe des Primers in den Untergrund verbessern. Das Mischungsverhältnis beträgt Basis : Härter 2 : 1 nach Volumen. Beide Komponenten genau dosieren und gründlich miteinander vermischen. Nur die Menge anmischen, die innerhalb der Topfzeit verarbeitet werden kann. Die Verdünnung EPOXY THINNER erst dem angemischten Produkt zuführen. Die Topfzeit des angemischten Produktes beträgt ca. 2 Stunden (20°C). Überarbeitungszeit: Mit sich selbst 5 Std.-7 Tage, 1-K & 2-K Lack 5 Std.-3 Tage, Antifouling 30 Minuten-2 Std. Alle Angaben bei +20°C Sollte das Überarbeitungsintervall überschritten werden muss vor einem Farbauftrag der Primer mit 180er Schleifpapier wieder angeschliffen werden. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert worden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

Epoxy Primer weiss EPOXY PRIMER ist ein universell einsetzbarer, zweikomponentiger Primer auf Epoxybasis für alle Untergründe (Ausnahme: arbeitendes Vollholz) im Unter- und Überwasserbereich. Gleichermaßen für Innen und Außenflächen geeignet. Der Primer ist diffusionsdicht und kann in der erforderlichen Schichtstärke als Korrosions- oder Osmoseschutz verwendet werden. Ausgezeichnete Hafteigenschaften auch auf Aluminium und idealer Haftvermitltler und Vorstreichfarbe für eine abschließende Beschichtung mit Antifouling oder einem Yachtlack. Materialdaten Inhalt: 750ml. oder 2,25 Liter Farbton: matt, weiß Ergiebigkeit: ca. 8m² / Liter je Anstrich Spez. Gewicht: ca. 1,4 kg/l
Inhalt: 0.75 Liter (33,32 € / 1 Liter)

EPOXY STEELBOND Ein 2-komponentiges, lösemittelfreies Epoxy-Reparaturmaterial. Einfach in der Handhabung wie Spachtelmasse. EPOXY STEELBOND lässt sich nach Aushärtung wie Metall bearbeiten. Verbindet als "Kaltschweißer" gleiche und ungleiche Materialien fest und dauerhaft.EPOXY STEELBOND ist extrem hart, druckfest, temperaturbeständig und haftstark. Dichten, füllen und formen - einer für alles! Einsatzgebiet: Zum Füllen von Löchern und Rissen, zum Verbinden und Abdichten von Stahl, Aluminium, Blei, Holz und vielen anderen Werkstoffen, zum "Kaltschweißen", Formen und Isolieren.

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK EPOXY STEELBOND (HAFTSTAHL) ist ein 2-komponentiges, lösemittelfreies Reparatur- und Klebematerial auf Epoxidharzbasis.Es erreicht außergewöhnlich gute Werte für Druckfestigkeit, Haftfähigkeit, Härte und Temperaturbeständigkeit. Die Qualitätsmerkmale und auch der geringe Volumenschwund ermöglichen spannungs- und rissfreie Reparaturen in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen. EINSATZGEBIET Zum Füllen von Löchern und Rissen, zum Verbinden und Abdichten von Stahl, Aluminium, Blei, Holz und vielen anderen Werkstoffen, zum „kaltschweißen“, formen und isolieren. PRODUKTDATEN Verpackung: 125 g Farbton: Basis: grau-metallisch, Härter: rotbraun Viskosität: Pastös Spez. Gewicht: Basis: 3,5 g/ml, Härter: 2,35 g/ml Flammpunkt: >100°C Biegefestigkeit: 120 N/mm² Druckfestigkeit: 120 N/mm² Zugfestigkeit: 60 N/mm² Kugeldruckhärte: 140 N/mm² Wärmebeständigkeit: +80°C (kurzfristig höher) Topfzeit bei 20°C: ca. 30 Minuten VERARBEITUNG Die zu verarbeitenden Flächen müssen sauber, trocken, rost-, farb- und fettfrei sein.Ein Aufrauen der Kontaktflächen verbessert die Verbindung, ebenso Hafthilfen wie Kerben, Nuten usw. EPOXY STEELBOND und Härter sorgfältig vermischen. Das richtige Mischungsverhältnis ist proportional der Menge des Röhrcheninhalts zum Tubeninhalt, d.h. halber Röhrcheninhalt zu halbem Tubeninhalt. Wir empfehlen, das komplette Gebinde miteinander zu vermischen, um eine optimale Vernetzung zu gewährleisten. Nur soviel Material anmischen, wie in 30 Minuten verarbeitet wird. EPOXY STEELBOND ist im angemischten Zustand sehr gut formbar. Dazu befeuchtet man das Werkzeug mit Wasser und Spülmittel. Füllen: Als Füllmaterial wird EPOXY STEELBOND wie eine Spachtelmasse verarbeitet. Es verbindet sich mit allen Metallen, Gussteilen (Grauguss, Spritzguss, Aluguss etc.), Holz, Eternit, Keramik, Beton usw. Risse vorsorglich an den Enden aufbohren, um ein Weiterreißen zu vermeiden. Riss möglichst auf 2/3 der Wandstärken v-förmig ausweiten und mit EPOXY STEELBOND füllen. Lunker in Gussteilen werden ohne Wärmeeinwirkung, d.h. spannungsfrei und dauerhaft ausgebessert. Fehlbohrungen, ausgerissene Gewinde oder verschlissene Bohrungen auf das zweifache des ursprünglichen Durchmessers aufbohren und mit EPOXY STEELBOND füllen. Nach dem Aushärten kann ein neues Gewinde in EPOXY STEELBOND geschnitten werden. Ein Gewinde kann auch hergestellt werden, indem eine Schraube in EPOXY STEELBOND eingesetzt wird. Dann unbedingt vorher das Gewinde mit einem geeigneten Trennmittel (z.B. Trennwachs oder Trennspray) behandeln, da sonst die Schraube "kalt geschweißt" wird und festsitzt. Beschädigte Teile mit EPOXY STEELBOND füllen und entsprechend formen. Bei großflächigen oder dünnwandigen Reparaturen zusätzlich ein Trägermaterial verwenden. Dafür eignet sich Glasfasermaterial oder Drahtgeflecht. Trägermaterial mit EPOXY STEELBOND bestreichen und mit der HAFTSTAHL-Schicht auf die schadhafte Stelle kleben. EPOXY STEELBOND dringt in das Trägermaterial ein und härtet mit diesem aus. Eine Erwärmung kann den Härtungsprozess beschleunigen. Kleben: EPOXY STEELBOND ist kein ausgesprochener Kleber, da er Füllstoffe enthält. Er besitzt jedoch eine gute Klebewirkung, Härte und Bruchfestigkeit. Das Haftvermögen nimmt mit der Größe der Kontaktflächen zu. Hafthilfen, wie aufgeraute Flächen, Bohrungen, Nuten usw. erhöhen ebenfalls die Haftfähigkeit. EPOXY STEELBOND verbindet gleiche und ungleiche Werkstoffe fest und dauerhaft miteinander, auch solche, die anders nicht oder nur schwer miteinander verschweißt oder verbunden werden können: z.B. Stahl, Aluminium, Blei, Holz, Eisen, Eternit usw. Dichten: EPOXY STEELBOND ist beständig gegen viele wenig aggressive chemische Flüssigkeiten. Er eignet sich daher für dauerhafte Reparaturen, die z.B. wegen Explosionsgefahr zum Teil nicht geschweißt werden können.Wir empfehlen einen Vorversuch. Schadhafte Rohrleitungen oder Abflussrohre werden mit EPOXY STEELBOND isoliert und dicht. EPOXY STEELBOND auf Gewebe streichen und als Bandage verwenden. Das Material wirkt als Oberflächenschutz gegen Korrosion und kann ab einer Mindestschichtdicke von 5 mm verarbeitet werden.Die ausgehärtete Schicht kann wie Metall bearbeitet werden: Bohren, Feilen, Fräsen, Drehen, Gewindeschneiden usw. sind möglich. Anmerkung: Eventuell verfestigte EPOXY STEELBOND-Stammkomponente wird vor der Härterzugabe durch kurzes Erwärmen (30°C-50°C) im Wasserbad oder auf der Heizung wieder geschmeidig. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufsund Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert worden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

EPOXY THINNER EPOXY THINNER ist eine Verdünnung und ein Werkzeugreiniger für die zweikomponentige Grundierung EPOXY PRIMER.Durch die Zugabe der Verdünnung kann die Verarbeitungsviskosität so eingestellt werden, daß eine optimale Verarbeitung auch unter ungünstigeren Bedingungen möglich ist. Bei zweikomponentigen Produkten wird erst das gemischte Produkt verdünnt. Die Zugabemenge liegt bei max. 10% Materialdaten Inhalt: 750 ml

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK FEW VT ist ein styrolfreier. zweikomponentiger Polyester Zieh- und Feinspachtel. Im professionellen Lackierer- und Malerbereich erfüllt die Spachtelmasse höchste Qualitätsansprüche. Ausgesuchte und aufeinander abgestimmte Füllstoff- und Harzkombinationen geben diesem Produkt einen besonders geschmeidigen Charakter und er zeichnet sich durch eine geschlossenporige Oberfläche aus. FEW VT hat einen vergleichsweise geringen Schrumpf bei der Härtung. Die thixotrope Konsistenz erlaubt nicht nur eine homogene, in sich geschlossene Feinverspachtelung (Porenverfüllung, Egalisierung leichter Unebenheiten und kleiner Kratzer), sondern auch eine geschmeidige Verfüllung mittlerer Unebenheiten an senkrechten Flächen. FEW VT ist besonders leicht schleifbar. EINSATZGEBIET Egalisierung von kleinen und größeren Unebenheiten bei Stahlblechen und GFK-Teilen. Ausbesserung von kleinen Kratzern und Lackschäden im Karosseriebereich. Die ausgehärtete Spachtelmasse ist bis max. 80°C einbrennbar. Abdeckung von Spachtelflächen, die zuvor mit Füll- oder Faserspachtelmasse bearbeitet worden sind. Dabei wird eine feinere und weniger saugfähige Oberfläche erzielt. Noch vorhandene Poren und Unebenheiten im Basisspachtel werden geschlossen. Aufarbeitung angewitterter und korrodierter Oberflächen anderer Werkstoffe. Schnellreparatur von örtlichen Schäden bei farbgleichen Gelcoats im witterungsbelasteten Bereich bzw. bei Booten im Überwasserbereich. Durch eine Abdeckung der Spachtelfläche mit einer Hostaphan-Folie erzielt man eine sehr glatte Oberfläche nach der Aushärtung. Konturengebung und Ausgleichsmasse im Modellbau oder bei Reparaturarbeiten. Aufarbeitung von Stossstellen, Ausbrüchen und Verwitterungsspuren in Holzoberflächen wie z. B. Fenster und Türen sowie deren Rahmen vor einem Neuanstrich. PRODUKTDATEN MATERIALDATEN: Verpackung: 250g, 500g und 1,0kg (inkl. Härter) Farbton: weiß Spez. Gewicht: 1,87 g/cm³ (1,10 g/cm³ BPO-Härterpaste) Konsistenz: thixotrop / pastös Härterzugabe: 2-3% BPO-Härterpaste Basis: Vinyltoluol VERARBEITUNG Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. Eine gute Haftung wird auf allen grob angeschliffenen Untergründen, wie z.B. Hölzer, Metalle und GFK-Laminate (nicht bei thermoplastischen Acrylsystemen) erreicht. Schleifstaub vor Beginn der Spachtelarbeiten sorgfältig entfernen. Das Mischungsverhältnis von 100 Gewichtsanteilen Polyesterspachtelmasse und 2 - 3 Gewichtsanteilen Härterpaste darf nicht überschritten werden. Eine Härterüberdosierung kann zu Farbtonveränderungen im Decklacksystem führen. TOPFZEIT: Bei einer Raumtemperatur von 18 - 20°C beträgt die Verarbeitungszeit 4 - 6 Minuten. TROCKENZEIT: Bei einer Raumtemperatur von 18 - 20°C beträgt die Wartezeit 15 - 20 Minuten bis die abgespachtelte Fläche geschliffen werden kann. Wärme verkürzt, Kälte verlängert die Trocken- bzw. Aushärtezeit. Die ideale Verarbeitungstemperatur beträgt 15°C - 20°C. Um kürzere Durchhärtungszeiten speziell bei kühleren Temperaturen zu erreichen, wird empfohlen, die angeschliffenen, metallischen Flächen vor dem Aufbringen des Reparaturspachtels mittels einer Heizsonne vorab zu erwärmen. Bläschenbildung und Farbtonveränderung im DecklackUm sich gegenüber einer eventuellen Bläschenbildung (alle Polyestermaterialien sind feuchtigkeitsempfindlich und erfordern möglichst einen Trockenschliff), als auch einer Farbtonveränderung im Decklack (in der Regel und besonders bei Metallic-Lacken auf Härterüberdosierung zurückführbar) abzusichern, müssen alle mit Polyestermaterialien vorbehandelten Flächen vor der Decklackierung unbedingt mit einer Isolierschicht, wie z.B. Acryldickschichtfüller (2-komponentig), EP-Füller usw. abgedeckt werden. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

FEW VT FEW VT ist ein styrolfreier, zweikomponentiger Polyester Zieh- und Feinspachtel. Im professionellen Lackierer- und Malerbereich erfüllt die Spachtelmasse höchste Qualitätsansprüche. Geeignet für die Egalisierung von kleinen und größeren Unebenheiten bei Stahlblechen und GFK-Teilen, Schnellreparatur von örtlichen Schäden bei farbgleichen Gelcoats im witterungsbelasteten Bereich bzw. bei Booten im Überwasserbereich. Ebenfalls für Metall-, GFK-, Holz- und gespachtelte Untergründe geeignet. Materialdaten Inhalt: 250g, 500g und 1,0kg (inkl. Härter) Farbton: weiß Spez. Gewicht: 1,87g/cm³ Basis: Vinyltoluol

G4 EXTRA G4 Extra ist ein lösemittelhaltiges, einkomponentiges Polyurethanharz für den speziellen Einsatz an Booten. Es härtet in dünn aufgetragenen Schichten durch Abgabe der Lösemittel und vernetzt dann unter Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Luft und dem Untergrund. Dabei entsteht ein verschleißfester Film. G4 Extra Beschichtungen haben eine gelblich-transparente Färbung, die sich unter der Einwirkung von UV-Strahlung verstärkt. G4 Extra weist eine gute Durchhärtung auf und der ausgehärtete Film besitzt eine hohe Schlagzähigkeit.Als Holzversiegelung ist G4 Extra ein besonders strapazierfähiger Lack für dunkle Hölzer (z.B. Mahagoni). Chemische Charakterisierung: PolyurethanharzInhalt: 1,0 l, 5,0 lFarbe: bräunlich transparentSpez. Gewicht: 1,01 – 1,08 g/m³Festkörpergehalt: ca. 56,4 Gew.-%Verbrauch: ca. 100 ml/m² bei nicht saugendem Untergrund, ca. 250 ml/m² bei saugendem UntergrundLagerung: Kühl und trocken lagern

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIKG4 Extra ist ein lösemittelhaltiges, einkomponentiges Polyurethanharz für den speziellen Einsatz an Booten. Es härtet in dünn aufgetragenen Schichten durch Abgabe der Lösemittel und vernetzt dann unter Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Luft und dem Untergrund. Dabei entsteht ein verschleißfester Film. G4 Extra Beschichtungen haben eine gelblich-transparente Färbung, die sich unter der Einwirkung von UV-Strahlung verstärkt. G4 Extra weist eine gute Durchhärtung auf und der ausgehärtete Film besitzt eine hohe Schlagzähigkeit. Die Witterungsbeständigkeit ist gut. Bei einer guten Glanzhaltung ist allerdings mit der beschriebenen Vergilbung zu rechnen. Die Haftung auf Holz und Stahl ist ausgezeichnet, sofern der Untergrund fettfrei, sauber und offenporig sowie weitgehend trocken ist. Ein vorhergehendes Aufrauen des Untergrundes (auch auf Stahl) ist zu empfehlen. Auf bituminösen und anderen nicht lösemittelbeständigen Untergründen ist G4 Extra nicht verwendbar. Die Chemikalienbeständigkeit ist nach ausreichender Durchhärtung (mind. 7 Tage bei 20°C und 75% Luftfeuchtigkeit) gegenüber verdünnten Säuren und Laugen, sowie gegen Wasser bei Raumtemperatur gegeben. Ein lasierendes Abtönen von G4 Extra ist mit unserer PUR PIGMENT PASTE möglich, jedoch nur bis zu max. 5% Zugabe und in Ausnahmefällen zu empfehlen. Dabei ist auf jeden Fall mit der Minderung der mechanischen Festigkeit und mit einer Vergilbung zu rechnen. Außerdem wird die Zeit zur Verarbeitung deutlich verkürzt. EINSATZGEBIET- Als Holzversiegelung ist G4 Extra ein besonders strapazierfähiger Lack für dunkle Hölzer (z.B. Mahagoni) – helle Hölzer werden aufgrund der Eigenfarbe von G4 Extra leicht gelblich getönt.- Als Haftgrundierung für Epoxy- und Polyesterbeschichtungen (GFK) auf Holz - und Stahluntergründen.- Bindemittel für Holzmehl zum Füllen von Windrissen und Ausbrüchen in Hölzern.- Nicht für den Einsatz in Innenbereichen (z.B. Kajüte) geeignet. PRODUKTDATENChemische Charakterisierung: PolyurethanharzInhalt: 1,0 l, 5,0 lFarbe: bräunlich transparentSpez. Gewicht: 1,01 – 1,08 g/m³Festkörpergehalt: ca. 56,4 Gew.-%Verbrauch: ca. 100 ml/m² bei nicht saugendem Untergrundca. 250 ml/m² bei saugendem UntergrundLagerung: Kühl und trocken lagern VERARBEITUNGAllgemeine VerarbeitungshinweiseG4 Extra wird mit Pinsel oder Rolle aufgetragen. Der Verbrauch soll dabei 250 ml/m² bei saugendem und 100 ml/m² bei nicht saugendem Untergrund je Auftrag nicht überschreiten, um eine gute Durchhärtung zu gewährleisten und um dem Einschluss des Lösemittels im Untergrund vorzubeugen. Pfützenbildung ist beim Auftragen generell zu vermeiden. Bei wenig porösen Untergründen ist es empfehlenswert, G4 Extra für den ersten oder die ersten beiden Anstriche in verdünnter Form mit PU-THINNER zu verwenden, der letzte Anstrich soll generell unverdünnt aufgetragen werden. Da G4 Extra durch Abgabe des Lösemittels und durch Vernetzen mit Feuchtigkeit aushärtet, soll G4Extra stets in gut be- und entlüfteten Räumen und erst oberhalb von +5°C verwendet werden. Beim Verarbeiten ist wegen der Entzündlichkeit, des starken Geruchs und des Isocyanat-Anteils für eine intensive Be- und Entlüftung zu sorgen.Die Verarbeitung von G4 Extra als Holzversiegelung /-lackierungFür dunkle Hölzer, wie z.B. Mahagoni kann G4 Extra mit seiner schwach gelblichen Eigenfarbe als besonders strapazierfähiger Lack eingesetzt werden. Helle Hölzer werden aufgrund der Eigenfarbe gelblich getönt. Alte Anstriche gründlich abschleifen. Die Verankerung und der Verlauf werden durch die Zugabe von max. 100% PU-THINNER beim ersten Anstrich und mit der Zugabe von 50% PU-THINNER bei dem zweiten Anstrich verbessert. Es sollten mindestens zwei weitere Anstriche unverdünnt appliziert werden. G4 Extra kann nach frühestens 6 Stunden mit anderen Klarlacken überarbeitet werden, um z.B. einen verstärkten UV-Schutz zu erreichen.Die Verarbeitung von G4 Extra als Haftgrund für Polyester- und Epoxybeschichtungen (GFK)Für GFK-Beschichtungen wird G4 Extra wegen seines guten Eindringvermögens in Holzflächen und wegen seiner guten Haftkraft auf angerauten Metallflächen als Haftvermittler eingesetzt. In der Praxis gilt das für Holz- und Stahlboote und andere Bauteile aus den genannten Werkstoffen. Das Holz muss zuvor aufgeraut werden (80er bis 120er Trockenschleifpapier). Üblicherweise wird G4 EXTRA als Haftvermittler nur einmal unverdünnt aufgetragen.Nach einer Abluftzeit von 0,5 bis 4 Stunden wird mit Polyesterharz und Glasverstärkungen beschichtet. In dieser Zeitspanne erzielt man die beste Verankerung.Die Verarbeitung von G4 Extra als Bindemittel für eine Holz-ReparaturMit solchen Reparaturmassen werden Windrisse und Ausbrüche in Massivholz verfüllt. Die Kontaktflächen der Risse werden von losen Teilen befreit, gesäubert und einmal satt mit G4 Extra vorgetränkt. Mit Sägemehl und G4 Extra wird eine nicht mehr fließfähige Mischung hergestellt. Anschließend wird die Holz-Reparaturmasse in den Riss hineingedrückt oder an die Bruchflächen angeformt. Leider wird auch bei Verwendung des Originalholzes als Holzmehl keine farbliche Übereinstimmung erreicht. Die Trockenzeiten einer solchen Reparaturmischung sind von ihrer Dicke und dem Feuchtegehalt des Holzes abhängig. Die Oberflächen trocknen dabei weit schneller als innen liegendes Material. ApplikationsdatenDer Zeitraum bis zur Überarbeitbarkeit von G4 Extra ist vom Saugvermögen des Untergrundes, der Temperatur, der Belüftung und der Luft- bzw. Untergrundfeuchte abhängig. Da G4 Extra zusätzlich zur physikalischen Trocknung durch die Lösemittel-Abgabe im zweiten Schritt chemisch durch die Umsetzung mit Feuchtigkeit aus der Luft oder dem Untergrund vernetzt, kann es im Winter bei Temperaturen in Gefrierpunkt-Nähe (und dadurch bedingtem Mangel an Luftfeuchtigkeit) zu einer unvollständigen oder langsameren Härtung kommen. Es muss dann ein längerer Zeitabstand bis zum nächsten Materialauftrag eingehalten werden, weil sich die Klebfreizeit verlängert hat. Bis auf die Haftvermittler-Funktion bei GFK-Beschichtungen, wo minimal 0,5 und maximal 4 Stunden zwischen dem Aufbringen des G4 Extra und dem Kontakt mit dem Polyesterharz liegen müssen, ist bei einkomponentigen Folgebeschichtungen stets eine (gerade) klebfreie Oberfläche abzuwarten.Bei zweikomponentigen Folgebeschichtungen muss das Lösemittel im Wesentlichen abgedampft sein, so dass hier mindestens sechs Stunden, bzw. die 2- bis 3-fache Zeit bis zur Klebfreiheit abgewartet werden muss, ehe der Auftrag des zweikomponenten-Materials erfolgen darf.Die Überarbeitungszeit des G4 Extra Auftrages bis zu einer weiteren Beschichtung mit sich selbst beträgt ca. 2-4 Std., sobald der Untergrund klebefrei ist. Maximale Überarbeitungszeit: 12 Std.Das Entfernen eines G4 Extra Altanstriches kann aufgrund der sehr guten Durchhärtung nur mechanisch, also durch Schleifen erfolgen. VORSICHTSMAßNAHMENHinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie.Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

GELCOAT FARBE GELCOAT FARBE ist eine hochwertige Farbformulierung in einer Aerosolspraydose. Die Lackschicht bildet eine glänzende Endversiegelung bei kleineren Reparaturen im Gelcoat- oder Laminatsbereich. Durch speziell kombinierte Füllstoffe wird ein Ablaufen bei Reparaturen an senkrechten Flächen vermindert. Die Harz- und Füllstoffkombinationen erfüllen höchste Qualitätsansprüche bei der GFK-Reparatur. Geeignet für Polyesteruntergründe im Überwasserbereich. Materialdaten Inhalt: 400 ml Sprühdose Farbton: RAL 9010 - reinweiß, 9001 - cremeweiß

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIKGELCOAT FARBE ist eine hochwertige Farbformulierung in einer Aerosolspraydose. Die Lackschicht bildet eine glänzende Endversiegelung bei kleineren Reparaturen im Gelcoat- oder Laminatsbereich. Durch speziell kombinierte Füllstoffe wird ein Ablaufen bei Reparaturen an senkrechten Flächen vermindert. Die Harz- und Füllstoffkombinationen erfüllen höchste Qualitätsansprüche bei der GFK-Reparatur. EINSATZGEBIET Für die farbliche Angleichung nach einer GFK-Reparatur Geeignet für Polyesteruntergründe im Überwasserbereich Für den Einsatz auf anderen Kunststoffuntergründen empfehlen wir einen Haftungstest. PRODUKTDATENGebinde: Sprühdose 400mlGlanzgrad: Glänzend Farbe: RAL 9010 und 9001Viskosität: Leicht thixotropVerarbeitungstemperatur: Ab +10°C möglichLagerung: Kühl und trocken lagernHaltbarkeit: 24 MonateAblüftzeit: ca.5 Minuten bei 20°CTrocknung: Volle Belastbarkeit nach 60 Minuten bei 20°CErgiebigkeit: ca. 2,0 m² bei ca. 20μm Trockenschichtdicke VERARBEITUNGDer Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. Beschädigungen wie z.B. Ausbrüche oder Delaminationen müssen zuvor behoben werden. Der Reparaturbereich sollte vor der Versieglung mit feinem Sandpapier (240er Korn) geglättet werden. Die Temperatur des Untergrundes muss über dem Taupunkt liegen, um Kondensation zu vermeiden. Die Verarbeitungstemperatur von der GELCOAT FARBE sollte über +10 °C liegen. Direkte Sonneneinstrahlung während der Verarbeitung vermeiden. Während der Applikation und der Trocknungszeit für gute Ablüftung sorgen. Das Material nicht in geschlossenen Räumen verarbeiten!Vor Gebrauch die Spraydose mind.1 Minute gut schütteln. Im Anschluss die Verschlusskappe entfernen. Nach dem Aufschütteln der Spraydose kurz probesprühen. Im Anschluss im Abstand von 20-30 cm GELCOAT FARBE auf das Objekt aufsprühen. Es wird empfohlen, zuerst eine dünne Schicht aufzusprühen und dann eine zweite, deckende als Abschluss aufzubringen. Im Bedarfsfall erneut eine weitere Schicht aufsprühen.Nach der vollständigen Trocknung kann der Reparaturbereich bzw. vorhandene Farbübergänge mit einer feinen Polierpaste wie z.B. YC Refinish One nachpoliert werden.Hinweis: Die Verarbeitung bei kälteren Temperaturen verlängert die Trocknungszeit. Nach der Verwendung Sprühdose umdrehen und Ventil leer sprühen. VORSICHTSMAßNAHMENHinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie.Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

GELCOAT REPAIR KIT VT GELCOAT REPAIR KIT VT wird für die Reparatur von kleinen Gelcoatschäden im Über- und Unterwasserbereich eingesetzt. Das Set besteht aus 180g wasserbeständigem Gelcoat, 20g CHP-Härter, Schleifpapier, Klebeband, Spachtel, selbsttrennender Folie und einer ausführlichen Arbeitsanleitung. Bei Feinschichtrissen, tiefen Schrammen und kleinen Ausbrüchen in der Aussenhaut eines GFK-Rumpfes muss das darunter liegende Laminat wieder mit Gelcoat vor Wassereintritt geschützt werden. Eintretendes Wasser oder Feuchtigkeit würde auf Dauer die Festigkeit des Laminates schädigen. Materialdaten Inhalt: 200 g Farbton: RAL 9010 - reinweiß, 9001 - cremeweiß Basis ist ein monomerfreies Harz

DeutschTechnisches Merkblatt CHARAKTERISTIK GELCOAT REPAIR KIT VT wird für die Reparatur von kleinen Gelcoatschäden im Über- und Unterwasserbereich eingesetzt. Das Set besteht aus 180g wasserbeständigem Gelcoat, 20g CHP- Härter, Schleifpapier, Klebeband, Spachtel, selbsttrennender Folie und einer ausführlichen Arbeitsanleitung. EINSATZGEBIET Bei Feinschichtrissen, tiefen Schrammen und kleinen Ausbrüchen in der Aussenhaut eines GFK-Rumpfes muss das darunter liegende Laminat wieder mit Gelcoat vor Wassereintritt geschützt werden. Eintretendes Wasser oder Feuchtigkeit würde auf Dauer die Festigkeit des Laminates schädigen. PRODUKTDATEN MATERIALDATEN:Verpackung 200 g Gebinde inkl. CHP-HärterFarbtöne RAL 9010-reinweiß, 9001-cremeweißTopfzeit ca. 20 Minuten 20°C bei 3% CHP- HärterzugabeBasis monomerfreies Harz VERARBEITUNG Für die Gelcoat-Reparatur wird zuerst die Glasharz-Schicht im gesamten Schadensbereich freigelegt und rau angeschliffen. Kleine Risse werden V-förmig erweitert. Schleifstaub sowie Fettreste entfernen. Zur Reparatur wird die nötige Menge Gelcoat entnommen und mit 3% CHP-Härter versetzt (Dosierungsbeispiel: 100 g Gelcoat + 3 g CHP-Härter). Gründlich und langsam vermischen, damit keine Luftbläschen eingerührt werden. Der Auftrag des thixotrop eingestellten Materials kann mit einem Spachtel oder einem Pinsel erfolgen, wobei die Oberflache leicht erhaben sein soll. Die aufzutragende Mindestschichtdicke vom Gelcoat beträgt 1 mm. Eine Schichtreduzierung führt zu einer nicht vollständigen Gelcoat-Aushärtung. Zum Abschluss wird der beiliegende Bogen Hostaphan-Folie über die Reparaturstelle gelegt und gleichmässig plan gedrückt, bis die reparierte Fläche mit der umliegenden Oberflache bündig ist. Je nach Temperatur können Schleifarbeiten nach ca. 5 Stunden bei 20°C vorgenommen werden. Hierfür muss die zuvor aufgelegte Folie entfernt werden. Es ist zu empfehlen, mit Schleifpapier Körnung 220 zu beginnen, die Feinheit des Papiers bis zur Körnung 1000 steigern. Nach dem Schleifen wird der Reparaturbereich mit der REFINISH Polierpaste grob auf Hochglanz poliert. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

GELCOAT SPACHTEL VT 2-komponentiger pastöser Spachtel für die Reparatur von Feinschichtrissen, tiefe Schrammen und kleine Ausbrüchen in der Gelcoat-Aussenhaut eines GFK-Rumpfes. Das Set besteht aus Gelcoat-Spachtel, BPO-Härterpaste, Spachtel zum Auftragen und selbsttrennender Folie. Farbton: reinweiß, cremeweißInhalt: 250 g

DeutschTechnisches Merkblatt CHARAKTERISTIK GELCOAT SPACHTEL VT ist ein weißer, 2-komponentiger Polyesterspachtel. Er wird für professionelle Gelcoat- Reparaturen im GFK-Bereich eingesetzt. Ausgesuchte und aufeinander abgestimmte Füllstoff- und Harzkombinationen erfüllen höchste Qualitätsansprüche und garantieren eine porenfreie Oberfläche. Das Haupteinsatzgebiet ist die schnelle Reparatur von kleinen Gelcoatschäden im Überwasserbereich. Das Set besteht aus Gelcoatspachtel, BPO-Härterpaste, Spachtel und selbsttrennender Folie. EINSATZGEBIETReparatur von Feinschichtrissen, tiefen Schrammen und kleine Ausbrüchen in der Gelcoat-Aussenhaut eines GFK-Rumpfes. PRODUKTDATENChemische Charakterisierung: Polyester-VinyltoluolInhalt: 250 g und 500 g inkl. HärterFarbe: Weiß, CremeweißViskosität: PastösVerarbeitungstemperatur: ab +5 °C möglichLagerung: Kühl und trocken lagernHaltbarkeit: 12 MonateTopfzeit: ca. 6 Minuten / 20°CTrocknung: Volle Belastung nach 20 Minuten / 20°CMischverhältnis: 2-3% BPO-Härterpaste VERARBEITUNGDer Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. Für verbesserte Haftung wird der Schadensbereich angeschliffen. Den Schleifstaub vor Beginn der Befüllung sorgfältig entfernen. Bei Bedarf den Randbereich vom Schaden mit Klebeband abdecken. GELCOAT SPACHTEL VT in einem Mischungsverhältnis von 100 Gewichtsanteilen Basis und 2 bis 3 Gewichtsanteilen Härter vermengen. Zügig den Spachtel in den Schadensbereich einbringen und glätten. Im Anschluss Klebeband entfernen und die Reparaturstelle mit der selbsttrennenden Folie abdecken und leicht andrücken. Die Verarbeitungszeit beträgt ca. 6 Minuten bei 20°C und nach ca. 20 Minuten bei 20°C ist der GELCOAT SPACHTEL VT vollständig gehärtet. Nach der Trocknung kann die Folie entfernt werden. Wurde sorgfältig gearbeitet entfallen weitere Schleif- und Polierarbeiten. VORSICHTSMAßNAHMENHinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie.Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

GFK POWER CLEANER Der GFK POWER CLEANER zeichnet sich durch seine leistungsstarke und konzentrierte Lösung aus. Er ist besonders gut geeignet für die optimale Tiefenreinigung von Gelcoat- und Lackoberflächen. Der GFK POWER CLEANER entfernt zuverlässig Wachs, Öl, Fett und allgemeine Verschmutzung. Materialdaten Inhalt: 500 ml Ergiebigkeit: 0,05 l / m²

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK GFK POWER CLEANER zeichnet sich durch seine leistungsstarke und konzentrierte Lösung aus. Er ist besonders gut geeignet für die optimale Tiefenreinigung von Gelcoat- und Lackoberflächen. Der GFK POWER CLEANER entfernt zuverlässig Wachs, Öl, Fett und allgemeine Verschmutzung. EINSATZGEBIET Intensivreiniger für viele Arten von Kunststoffen, Gelcoats, Kunstleder und Lacken. Entfernt hartnäckige Verschmutzungen wie z.B. Regenstreifen, Öl und Teerflecken sowie Wachsrückstände. Kommt immer dort zum Einsatz wo normale Reiniger „versagen“. PRODUKTDATEN Verpackung: 500 ml Farbton: weißlich Basis: Diethylenglykolmonobutylether, 2-(2-Butoxyethoxy)ethanol VERARBEITUNG GFK POWER CLEANER wird unverdünnt auf den verschmutzen Untergrund auftragen. Den Reiniger ca. 5 Minuten mit einem Schwamm, Lappen oder Bürste unter kreisenden Bewegungen wirken lassen. Danach den gereinigten Bereich sorgfältig mit viel Frischwasser abspülen. Nach der Reinigung empfehlen wir im Bedarfsfall eine Versiegelung mit z.B. BOAT WAX. Hinweis: Bei empfindlichen Oberflächen empfehlen wir einen Vorversuch. Bei Verwendung des Reinigers ist zwingend auf die persönliche Schutzausrüstung zu achten. Darüber hinaus ist ein Handschutz bzw. Schutzhandschuhe zu verwenden. VORSICHTSMASSNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

GFK-ROLLER Metallscheiben-Entlüftungsroller zur Entfernung von Luftblaseneinschlüssen und zur Verdichtung von Laminataufträgen. Für kleine Rundungen und besonders sorgfältige Entlüftungsarbeiten bei der Verarbeitung eines Laminatauftrages. Materialdaten Maße: 15 mm x 80 mm

CHARAKTERISTIK Yachtcare GLOSS COAT ist ein hochglänzender, einkomponentiger Lack auf Alkydbasis für Untergründe aus GFK, Holz und Stahl im Überwasserbereich. Gleichermaßen für Innen und Außenflächen geeignet. Der Lack ist dauerelastisch, witterungs- und UV-stabil und bietet dauerhaften Schutz im Seeklima. Er sorgt für lang anhaltenden Hochglanz und schützt vor Auskreidung und Verwitterung des Untergrundes. GLOSS COAT zeichnet sich durch seine gute Deckkraft aus. Die schnelle Trocknung ermöglicht kurze Überarbeitungsintervalle. Ausgezeichnete Verlaufs- und Applikationseigenschaften garantieren eine einfache und unkomplizierte Verarbeitung. EINSATZGEBIET Hochglänzender Yachtlack Geeignet für viele Oberflächen (GFK, Holz, Stahl) oberhalb der Wasserlinie Dauerhafte Glanzbeständigkeit Langanhaltende Farb- und Deckkraft PRODUKTDATEN MATERIALDATEN:Verpackung: 750 ml GebindeFarbtöne: hochglänzend - weiß, grau, creme und ultramarine blauSpezifisches Gewicht: ca. 0,9 kg/ lErgiebigkeit: ca. 12,0 m² / LiterVerdünnung und Reinigung der Werkzeuge: Yachtcare COATING THINNER VERARBEITUNG Der Untergrund muss gründlich sauber, trocken und fettfrei sein. Altbeschichtungen müssen intakt und gut anhaftend sein. Bei Bedarf die Altbeschichtung anschleifen und den Schleifstaub sorgfältig entfernen. Nach Bedarf grundieren. GLOSS COAT kann bei trockener Witterung und Temperaturen zwischen +10°C und +30°C verarbeitet werden. Der Lack wird mit einem Pinsel oder einer Lackschaumrolle auftragen. Auf unbehandelten Flächen als Grundierung zunächst 1-2 Schichten TOP PRIMER und als Finish 2-3 Schichten GLOSS COAT aufbringen. Als Erneuerungsanstrich empfehlen wir – abhängig von der Abnutzung – 1-2 Schichten GLOSS COAT aufzubringen. Nach Bedarf kann die Zugabe von 5-10% COATING THINNER die Verlaufseigenschaften verbessern. Das Überstreichintervall mit sich selbst beträgt mindestens 8 Stunden, maximale Wartezeit. 3 Tage (20°C). Ist das Intervall überschritten muss der Untergrund vor dem Weiterarbeiten wieder angeraut werden. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

Gloss Coat creme GLOSS COAT ist ein hochglänzender Lack auf Alkydbasis für Untergründe aus GFK, Holz und Stahl im Überwasserbereich. Gleichermaßen für Innen- und Außenflächen geeignet. Der Lack ist dauerelastisch, witterungs- und UV-stabil und bietet dauerhaften Schutz im Seeklima. Er sorgt für lang anhaltenden Hochglanz und schützt vor Auskreidung sowie Verwitterung des Untergrundes. GLOSS COAT zeichnet sich durch seine gute Deckkraft aus und die schnelle Trocknung ermöglicht kurze Überarbeitungsintervalle. Materialdaten Inhalt: 750 ml Farbtöne: hochglänzend - white, cream, grey, ultramarine blue Ergiebigkeit: ca. 12m² / Liter je Anstrich Spez. Gewicht: ca. 0,9 kg/l

Gloss Coat grau GLOSS COAT ist ein hochglänzender Lack auf Alkydbasis für Untergründe aus GFK, Holz und Stahl im Überwasserbereich. Gleichermaßen für Innen- und Außenflächen geeignet. Der Lack ist dauerelastisch, witterungs- und UV-stabil und bietet dauerhaften Schutz im Seeklima. Er sorgt für lang anhaltenden Hochglanz und schützt vor Auskreidung sowie Verwitterung des Untergrundes. GLOSS COAT zeichnet sich durch seine gute Deckkraft aus und die schnelle Trocknung ermöglicht kurze Überarbeitungsintervalle. Materialdaten Inhalt: 750 ml Farbtöne: hochglänzend - white, cream, grey, ultramarine blue Ergiebigkeit: ca. 12m² / Liter je Anstrich Spez. Gewicht: ca. 0,9 kg/l

Gloss Coat navyblau GLOSS COAT ist ein hochglänzender Lack auf Alkydbasis für Untergründe aus GFK, Holz und Stahl im Überwasserbereich. Gleichermaßen für Innen- und Außenflächen geeignet. Der Lack ist dauerelastisch, witterungs- und UV-stabil und bietet dauerhaften Schutz im Seeklima. Er sorgt für lang anhaltenden Hochglanz und schützt vor Auskreidung sowie Verwitterung des Untergrundes. GLOSS COAT zeichnet sich durch seine gute Deckkraft aus und die schnelle Trocknung ermöglicht kurze Überarbeitungsintervalle. Materialdaten Inhalt: 750 ml Farbtöne: hochglänzend - white, cream, grey, ultramarine blue Ergiebigkeit: ca. 12m² / Liter je Anstrich Spez. Gewicht: ca. 0,9 kg/l

Gloss Coat weiss GLOSS COAT ist ein hochglänzender Lack auf Alkydbasis für Untergründe aus GFK, Holz und Stahl im Überwasserbereich. Gleichermaßen für Innen- und Außenflächen geeignet. Der Lack ist dauerelastisch, witterungs- und UV-stabil und bietet dauerhaften Schutz im Seeklima. Er sorgt für lang anhaltenden Hochglanz und schützt vor Auskreidung sowie Verwitterung des Untergrundes. GLOSS COAT zeichnet sich durch seine gute Deckkraft aus und die schnelle Trocknung ermöglicht kurze Überarbeitungsintervalle. Materialdaten Inhalt: 750 ml Farbtöne: hochglänzend - white, cream, grey, ultramarine blue Ergiebigkeit: ca. 12m² / Liter je Anstrich Spez. Gewicht: ca. 0,9 kg/l

HIGH BUILD EPOXY FILLER HIGH BUILD EPOXY FILLER ist eine 2-komponentige, nahezu lösemittelfreie Epoxidspachtelmasse und hinsichtlich der Applikationsmethode eine außerordentliche Weiterentwicklung der Ausgleichsmassen. Der Spachtelwird mit einer speziellen Nylonrolle (thermofusioniert) aufgerollt und erst dann mit einem Flächenspachtel oder Rakel nachgeglättet. Wo früher per Spritzapplikation mehrere Primerschichten aufgebracht und anschliessend nachgespachtelt wurde, wird heute arbeits- und zeitsparend per Rolle eine identisch hohe Schichtstärke aufgerollt.Bei unbequemen und beengten Platz- und Arbeitsbedingungen hat man durch die Rolle und einen Verlängerungsstiel einen zusätzlichen Vorteil. Durch alle diese Vorzüge hat der Spachtel ein großes Einsatzgebiet für viele Reparaturarbeiten im Über- und Unterwasserbereich von Yachten. Materialdaten Inhalt: 5,0 kg Standardschichtstärke: bis 500µm TSD Farbton: weiß (Basis) und cremeweiß (Härter) Ergiebigkeit: ca. 10m² / 5 kg bei ca. 500 µm TSD Flammpunkt: > + 100 °C Topfzeit: ca. 20 Minuten (+ 20°C) Mischungsverhältnis: 2:1 (Basis:Härter)

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK HIGH BUILD EPOXY FILLER ist eine 2-komponentige, nahezu lösemittelfreie Epoxidspachtelmasse und hinsichtlich der Applikationsmethode eine außerordentliche Weiterentwicklung der Ausgleichsmassen. Der Spachtel wird mit einer speziellen Nylonrolle (thermofusioniert) aufgerollt und erst dann mit einem Flächenspachtel oder Rakel nachgeglättet. Wo früher per Spritzapplikation mehrere Primerschichten aufgebracht und anschliessend nachgespachtelt wurde, wird heute arbeits- und zeitsparend per Rolle eine identisch hohe Schichtstärke aufgerollt. Bei unbequemen und beengten Platz- und Arbeitsbedingungen hat man durch die Rolle und einen Verlängerungsstiel einen zusätzlichen Vorteil. Durch alle diese Vorzüge hat der Spachtel ein großes Einsatzgebiet für viele Reparaturarbeiten im Über- und Unterwasserbereich von Yachten. EINSATZGEBIET HIGH BUILD EPOXY FILLER ist geeignet für alle gängigen Bootsbaumaterialien wie GFK, CFK, Stahl, Aluminium oder starres Hartholz. Der Spachtel kann schwund- und rissfrei in einer Stärke von bis zu 500 µm pro Arbeitsgang aufgerollt werden. Wünscht man höhere Schichtdicken können auf Grund der schnellen Trocknung mehrere Schichten hintereinander appliziert werden. In Hinblick auf seine hohe Wasserbeständigkeit wird der Spachtel gern bei der Osmosevorbeugung oder -sanierung im Unterwasserbereich von GFK-Rümpfen eingesetzt. Darüber hinaus eignet sich HIGH BUILD EPOXY FILLER ebenfalls hervorragend für den Korrosionsschutz im Stahlbereich. Vor Beginn der Beschichtung muss aber jedwede Korrosion – am besten durch Strandstrahlung nach SA 2 ½ - rückstandslos entfernt werden. Auf Grund der besonderen Formulierung kann der Spachtel auch nur als Primersystem eingesetzt werden. Hierfür ist eine durchgehende Trockenschichtstärke von 350 µm erforderlich. Um als Abschluss einen Lack- oder Antifoulinganstrich aufzubringen, muss zuvor mind. 1 Anstrich mit einem herkömmlichen Epoxidprimer erfolgen. PRODUKTDATEN Inhalt: 5,0 kg Standardschichtstärke: bis 500µm TSD Farbton: weiß (Basis) und cremeweiß (Härter) Ergiebigkeit: ca. 10m² / 5 kg bei ca. 500 µm TSD Flammpunkt: > + 100 °C Topfzeit: ca. 20 Minuten (+ 20°C) Mischungsverhältnis: 2:1 (Basis:Härter) VERARBEITUNG Für die optimale Haftung zum Untergrund muss dieser gründlich sauber, trocken und fettfrei sein. Die Verarbeitungs- und Aushärtungstemperatur muss über 10°C liegen. Die Materialtemperatur sollte mind. 15°C betragen, um eine optimale Applikation zu gewährleisten. Die Temperatur des Untergrundes muss über dem Taupunkt liegen, um Kondensation zu vermeiden. Lose Materialelemente sind mit einem Winkelschleifer oder geeigneten Werkzeugen zu entfernen. Vor einer Verwendung vom HIGH BUILD EPOXY FILLER sind große Vertiefungen zu legalisieren. Basis und Härter in dem o.g. Verhältnis mischen und gut verrühren. Die Mischung muss im Anschluss sofort und unverzüglich verarbeitet werden. Durch die große Materialmenge (Ansatzgröße: 5 kg) kommt es bei der Reaktion der Komponenten zu einer Wärmeentwicklung, die kontinuierlich ansteigt. Dieser Wärmeanstieg wirkt sich stark verkürzend auf die Verarbeitungszeit aus. Entsprechend zügig muss das Material nach dem Anmischen verarbeitet werden. Die Spachtelmasse wird direkt aus dem Behälter entnommen und mit der speziellen Nylonrolle aufgerollt. Die aufgebrachte Schicht wird unverzüglich mit einem Flächenspachtel oder Rakel nachgeglättet. Nach einer Trocknungszeit von ca. 2 Stunden (20°C) kann eine erneute Schicht aufgebracht werden. Hierfür muss die alte Schicht nicht angeschliffen werden. Nach ca. 5 Stunden (20°C) können leichte Schleifarbeiten am Untergrund vorgenommen werden. Die vollständige Aushärtung ist nach 4 Tagen (20°C) erreicht. HIGH BUILD EPOXY FILLER hat exzellente Schleifeigenschaften und lässt sich schnell und einfach glätten. Hinweis zur Nylon-Fellrolle: Die Polyamidrolle wird durch ein spezielles Wärmeverfahren thermofusioniert. Durch diese Behandlung kann die Spachtelmasse nicht so schnell und tief in die Struktur der Rolle eindringen. Das Material kann deshalb gleichmäßig und ohne übermäßiges Spritzen auf den Untergrund verteilt werden. Andere handelsübliche Rollen eignen sich nach unserer Erfahrung nicht so gut für die Verarbeitung von HIGH BUILD EPOXY FILLER. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

HIGH GLOSS FINISH HIGH GLOSS FINISH ist eine aus Edelwachsen bestehende, silikonfreie Poliercreme, die matte und verwitterte Stellen auf Kunststoffoberflächen entfernt. Die Farbe wird wieder aufgefrischt. Die behandelten Flächen werden nachhaltig vor Verschmutzung, Glanzverlust und Ausbleichen durch einen dauerhaften Wachsfilm geschützt. Charakteristik Inhalt: 200g, 500g Farbton: weiß Ergiebigkeit: ca. 50 g/m²

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK HIGH GLOSS FINISH ist eine aus Edelwachsen bestehende, silikonfreie Poliercreme, die matte und verwitterte Stellen auf Kunststoffoberflächen entfernt. Die Farbe wird wieder aufgefrischt. Die behandelten Flächen werden nachhaltig vor Verschmutzung, Glanzverlust und Ausbleichen durch einen dauerhaften Wachsfilm geschützt. EINSATZGEBIET Poliercreme für verwitterte und matte Oberflächen mit Schutzfilmwirkung. Geeignet für GFK-Boote, Kunststoffoberflächen und verchromte Flächen. PRODUKTANGABEN Farbe: Weißlich Flammpunkt: > 65°C Verbrauch: ca. 50 g/m² Dichte: > 1 kg/l ANMERKUNG HIGH GLOSS FINISH ist silikonfrei, so dass spätere Anstrichsysteme nicht beeinträchtigt werden. Wir empfehlen jedoch generell die Oberflächen vor einer Neulackierung mit geeigneten Entfettern und Reinigungsmitteln zu säubern. VERARBEITUNG HIGH GLOSS FINISH wird mit einem weichen Tuch oder Watte aufgebracht und die Oberfläche mit kreisenden Bewegungen und leichtem Druck gründlich poliert. Die Cremereste werden mit Polierwatte entfernt und die Fläche auf Hochglanz gebracht. Ggf. diesen Vorgang wiederholen. HIGH GLOSS FINISH kann auch maschinell mit einer langsam laufenden Schwabbelscheibe (max. 2000 Upm bei 13 cm Tellerdurchmesser) oder POLISHING PAD LAMBSWOOL verarbeitet werden. Dabei laufend die Position wechseln, damit die Oberfläche nicht zu warm wird. VORSICHSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die Ausführungen in unseren Informationen dienen der anwendungstechnischen Unterweisung und sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Verbindlichkeit kann hieraus jedoch nicht hergeleitet werden. Copyright VOSSCHEMIE.

HOLZBEIZE HOLZBEIZE ist eine mahagonifarbige Holzbeize auf Lösemittelbasis zum Beizen heller Hölzer oder zur farblichen Angleichung von ausgeblichenem Holz. Materialdaten Inhalt: 400 ml Farbton: mahagonifarben, seidenmatt Spez. Gewicht: ca. 0,85 kg/l

CHARAKTERISTIK Mahagonifarbige Holzbeize auf Lösemittelbasis zum Beizen heller Hölzer oder zur farblichen Angleichung von ausgeblichenem Holz.Die Anwendung ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich möglich. Die Anwendung von HOLZBEIZE ergibt ein seidenmattes Finish. Das gebeizte Holz ist damit aber nicht vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt. Ist dies erforderlich empfehlen wir eine Versiegelung mit einem Klarlack wie z.B. CLEAR COAT. EINSATZGEBIET Zum Beizen von rohem Holz Farblicher Anpassung von ausgeblichenen Flächen PRODUKTDATEN Inhalt: 400 ml Farbe: mahagonifarbig, seidenmatt Spez. Gewicht: ca. 0,85 kg/l Staubtrocken: 1 Std. / 20°C Handtrocken: 4 Std. / 20°C Überstreichintervall Mit sich selbst: 24 Std. / 20°C Mit 1-komponentigen Klarlack 48 Std. / 20°C Ergiebigkeit: ca. 12,0 m²/Liter abhängig von der Holzart und der Saugfähigkeit VERARBEITUNG Neues Holz:Der Untergrund muss gründlich sauber, trocken und fettfrei sein. Das Holz mit 120-180er Körnung anschleifen und den Schleifstaub entfernen. HOLZBEIZE vor dem Gebrauch gründlich aufrühren bzw. die Dose gut schütteln. Danach die Beize ein- oder mehrmals mit Pinsel oder Rolle auftragen bis der gewünschte Farbton erreicht wird. Dabei das Überstreichintervall von 24 Stunden / 20°C zwischen den Anstrichen beachten. Bei Bedarf nach dem ersten Arbeitsgang hochstehende Holzfasern (Dochtwirkung) nochmals fein abschleifen. Bereits lackiertes Holz:HOLZBEIZE wird nur auf rohem Holz angewendet. Daher werden alle alten Lackschichten bis zum Holzuntergrund entfernt. Im Anschluss erfolgt ein Aufbau wie bei neuem Holz.Nach einer Wartezeit von min. 48 Stunden / 20°C kann die Oberfläche auch mit einem Klarlack wie z.B. CLEAR COAT versiegelt und vor Feuchtigkeit geschützt werden. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie.Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert worden sollte. Copyright VOSSCHEMIE

LIQUID BOAT WAX LIQUID BOAT WAX ist eine flüssige Versiegelungsemulsion von reinem, hochwertigen Carnaubawachs. Es dient der Langzeit-Konservierung von Lacken, Metall, Hart-Kunststoff, Gelcoat etc. und gibt einen hervorragenden Glanz. Materialdaten Inhalt: 500ml Farbton: beige ( flüssige Dispersion) Spezifisches Gewicht: 0,93 g/ml bei 20°C Flammpunkt: >100°C

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK LIQUID BOAT WAX ist eine flüssige Versiegelungsemulsion auf Basis von Carnaubawachs. Enthält Silikone in reiner Form für einen Langzeit- und UV-Schutz. Darüber hinaus enthält LIQUID BOAT WAX sehr feine hochwertige Abrasivanteile, die reinigende, jedoch keine abtragende Eigenschaften haben. EINSATZGEBIET Zur Langzeitkonservierung von Lack-, Metall-, Hart-Kunststoff-, Gelcoatoberflächen, usw. PRODUKTDATEN Farbe: beige ( flüssige Dispersion) Spezifisches Gewicht: 0,93 g/ml bei 20°C Flammpunkt: >100°C VERARBEITUNG Die zu versiegelnden Flächen werden mit BOAT CLEANER oder BOAT POLISH gereinigt und aufpoliert. LIQUID BOAT WAX mit einem Schwamm oder weichem Tuch unter kreisenden Bewegungen auf die gereinigte Fläche reichlich auftragen. Nach einer Einwirkzeit von einigen Minuten kann das Flüssigwachs ohne Druck von Hand mit einem weichen, trockenen und sauberen Baumwolltuch auspoliert werden. Die Versiegelung soll nicht mit einer Poliermaschine aufgetragen werden. LIQUID BOAT WAX lässt sich mühelos auspolieren, auch wenn das Flüssigwachs bereits angetrocknet ist. VOSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die Ausführungen in unseren Informationen dienen der anwendungstechnischen Unterweisung und sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Verbindlichkeit kann hieraus jedoch nicht hergeleitet werden. Copyright VOSSCHEMIE.

MEKP-HÄRTER Methylethylketonperoxid-Härter für kobaltvorbeschleunigte Polyesterharze, Feinschichten und Schlusslacke. Zugabe ca. 2%. Abgabe nur an gewerbliche Verarbeiter! Hinweis: ausreichend für 2kg Azur VT Laminierharz

Yachtcare Mixing Tüllen Spitzen 1 VE = 10 Stück passend für folgende Yachtcare Artikel: Yachtcare Epoxy Metall Yachtcare Multipower

MULTIFUNKTIONSPRIMER Universell verwendbarer Sprayprimer mit hervorragenden Haftungseigenschaften auf Untergründen wie z.B. GFK, Stahl und Holz. Geeignet für den Einsatz ober- und unterhalb der Wasserlinie. Schnelltrocknend. Dient als Haftvermittler für den Auftrag von Antifouling auf Propellern, Antrieben, Außenbordern etc.Auch geeignet für die Spotreparatur von Teilflächen. Materialdaten Farbton: grau Ergiebigkeit: ca. 1,0 m² Inhalt: 400 ml

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK MULTIFUNKTIONSPRIMER ist ein universell einsetzbarer Primer mit hervorragenden Haftungseigenschaften auf unterschiedlichen Untergründen z.B. Stahl, GFK und Holzuntergründe. Der Sprayprimer füllt kleine Unebenheiten und lässt sich nach schneller Trocknung gut schleifen. Darüber hinaus besitzt der Primer eine gute Wasserbeständigkeit und wird als Haftvermittler für Antifouling z.B. bei der Propellerbeschichtung oder für die Spotreparatur von kleinen Teilbereichen eingesetzt. EINSATZGEBIET- Einsetzbar im Unter- u. Überwasserbereich- Geeignet für GFK, Stahl und Holz- Spotrepair u. Teilbereichslackierungen- Propellerbeschichtung PRODUKTDATENInhalt: Aerosolsprühdose 400 mlChemische Charakterisierung: EpoxidbasisFarbe: grauVerarbeitungstemperatur: +15 °CHandfestigkeit: ca.15 Minuten / 20°CEndfestigkeit: ca.60 Minuten / 20°CErgiebigkeit: ca. 1m² bei ca. 30μm TSD pro DoseLagerung: kühl und trocken lagernHaltbarkeit: ca. 12 Monate VERARBEITUNGDer Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. Alle Verunreinigungen müssen entfernt werden. Ein Anschleifen des Untergrundes verbessert wesentlich die Haftung des Primers. Nur bei trockenem Wetter verarbeiten. Die Temperatur des Untergrundes muss über dem Taupunkt liegen, um Kondensation zu vermeiden. Die Temperatur vom MULTIFUNKTIONSPRIMER sollte über 12 °C liegen. Direkte Sonneneinstrahlung während der Verarbeitung vermeiden. Während der Applikation und der Trocknungszeit für gute Abluft sorgen. Die Verarbeitung bei kälteren Temperaturen verlängert die Trocknungszeit. Schadhafte oder schlecht haftende Altanstriche sollten komplett entfernt werden.Die Spraydose vor Gebrauch min. 2 Minute gut schütteln. Im Anschluss die Verschlusskappe entfernen.Nach dem Aufschütteln der Dose kurz probesprühen. Im Anschluss im Abstand von 20-30 cm den Primer auf das Objekt aufsprühen. Es wird empfohlen, zuerst eine dünne Schicht als Haftgrund aufzusprühen und dann eine zweite, gut deckende als Abschluss aufzubringen.Die Abluftzeit zwischen den Schichten beträgt ca. 7 Minuten bei 20°C. Die Ergiebigkeit von 400ml Primer beträgt ca. 1,0 m² bei ca. 30μm Trockenschichtdicke. Die vollständige Trocknungszeit beträgt 60 Minuten bei 20°C.Hinweis: Nach der Verwendung Sprühdose umdrehen und Ventil leer sprühen. VORSICHTSMAßNAHMENHinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie.Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert worden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

MULTIPOWER MULTIPOWER ist ein 2K-Methacrylat-Klebstoff für zuverlässige Verbindungen verschiedenster Materialien. Er eignet sich aufgrund des breiten Haftungsspektrums für die Klebung einer Vielzahl von Verbundstoffen, Kunststoffen und Metallen. Ausgezeichnete Klebkraft an einer Vielzahl von Materialien, wie z.B. ABS, ACRYL, Aluminium, Edelstahl, Epoxy, GFK, Holz, Polycarbonat, PVC, PPO, verzinkter Stahl. Materialdaten Inhalt: 24g

CHARAKTERISTIK Yachtcare MULTIPOWER ist ein 2K-Methacrylat-Klebstoff für zuverlässige Verbindungen verschiedenster Materialien, Er eignet sich aufgrund des breiten Haftungsspektrums für die Klebung einer Vielzahl von Verbund-Kunststoffen und Metallen. Darüber hinaus bietet das Produkt nach der vollständigen Aushärtung eine exzellente Schlag-, Schäl-, Druck- und Ermüdungsbeständigkeit. EINSATZGEBIET Klebstoff für zuverlässige Verbindungen verschiedenster Materialien Ausgezeichnete Klebkraft an einer Vielzahl von Materialien, z.B. ABS, ACRYL, Aluminium, Edelstahl, Epoxy, GFK, Holz, Polycarbonat, PVC, PPO, verzinkter Stahl PRODUKTDATEN MATERIALDATEN:Verpackung 24 g BlisterpackungVerarbeitungszeit ca. 4 – 7 MinutenFixierzeit: ca.18 – 22 MinutenEndfestigkeit 24 StundenSpaltauffüllung 1 – 5 mmZugfestigkeit: 23 – 25 N/mm² (ASTM D638)Elastizitätsmodul: 1200 – 1700 N/mm²Temperatureinsatzbereich: - 40 °C bis +100 °C VERARBEITUNG Die zu verklebenden Oberflächen müssen frei von Staub, Öl, Fett oder anderen Verschmutzungen sein. Ansonsten ist kein optimales Haft- Ergebnis zu erzielen. Vor Anwendung einen kurzen Dosiertest auf einem geeigneten Teststück durchführen. Nach dem Mischen sollte der Klebstoff sofort auf die zu verklebenden Oberflächen aufgetragen werden. Eckverbindungen sollten gestützt werden. MULTIPOWER und die zu verklebenden Substrate sollten vor der Verarbeitung eine Temperatur zwischen 18°C und 25°C haben. Den Klebstoff ausreichend dosieren, dass beim Verpressen der Teile ein Mindestspalt von 1 mm (max. 5 mm) entsteht. Geringere Schichtdicken sind möglich, bedürfen jedoch der werkstoff- und anwendungsbezogenen Prüfung. Verarbeitungseigenschaften, gemessen mit 12 g im 1:1 Mischungsverhältnis bei 24°C Verarbeitungszeit: ca. 4 – 7 Minuten Fixierzeit: ca.18 – 22 Minuten Endfestigkeit: 24 Stunden Die Erreichung der Funktionsfestigkeit des Klebstoffes kann von zahlreichen Faktoren, wie Umgebungs-Werkstofftemperatur beeinflusst werden, daher muss darauf hingewiesen werden, dass die vorgenannten zeitlichen Parameter bei Normklima (23 - 25°C/50% Luftfeuchtigkeit) festgestellt wurden. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK NAUTIC TOPCOAT VT ist ein styrolfreier, kobaltbeschleunigter Polyester-Schlusslack mit sehr guten Verarbeitungseigenschaften für die manuelle Applikation. NAUTIC TOPCOAT VT wird mit einem CHP-Härter gehärtet und bildet eine klebefreie Oberfläche. EINSATZGEBIET Schlussanstrich für GFK-Formteile und Bootsbeschichtungen zur Bildung einer klebfreien Deckschicht. PRODUKTDATEN Inhalt: 0,5 kg, 1,0 kg (inkl. Härter) Farbton: weiß Basis: Vinyltoluol VERARBEITUNG NAUTIC TOPCOAT VT wird mit einem Pinsel oder Fellroller auf das klebrige bzw. geschliffene Laminat gleichmäßig aufgebracht. Bei dem Auftrag mit einer Fellrolle wird unmittelbar nach dem Auftragen mit einem Feinschichtpinsel verschlichtet. Es ist dabei zu beachten, dass die aufgebrachte Schichtdicke mindestens 1mm beträgt. Diese Regel gilt auch für den Randbereich der Beschichtung. Ansonsten kommt es nicht zu einer vollständigen Aushärtung von dem NAUTIC TOPCOAT VT. Der Verbrauch beträgt ca. 200 g/m² pro Quadratmeter. Wegen der Paraffinhaut an der Oberfläche ist nur ein Auftrag möglich. Die Aushärtung erfolgt durch Zusatz von 2% CHP- Härter. Dosierungsbeispiel: 100 g Topcoat + 2 g CHP-Härter. Die Topfzeit beträgt bei dieser Zugabemenge ca. 20 Minuten bei 20ºC. Die volle Belastbarkeit ist nach 5 Tagen erreicht. Die ideale Verarbeitungstemperatur liegt bei 18º- 25ºC. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

NAUTIC TOPCOAT VT NAUTIC TOPCOAT VT ist ein styrolfreier, kobaltbeschleunigter Polyester-Schlusslack mit sehr guten Verarbeitungseigenschaften für die manuelle Applikation.NAUTIC TOPCOAT VT wird mit einem CHP-Härter gehärtet und bildet eine klebefreie Oberfläche. Materialdaten Inhalt: 500ml., 1 Liter Farbton: weiß Basis: Vinyltoluol
Inhalt: 0.5 Liter (40,44 € / 1 Liter)

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK POLYGLAS REPAIR KIT VT enthält ein styrolfreis, schnellhärtendes und aminbeschleunigtes Polyesterharz, welches in Verbindung mit der Glasmatte speziell für schnelle Reparaturen an GFK-Teilen eingesetzt wird. Das Set enthält neben dem Polyesterharz die entsprechende Menge BPO-Härterpaste und Glasfasermatte. POLYGLAS REPAIR KIT VT eignet sich sehr gut für eine Not-Reparatur, da das Boot bereits nach ca.1 Stunde wieder vorsichtig in Betrieb genommen werden kann. EINSATZGEBIET POLYGLAS REPAIR KIT VT dient zur schnellen Reparatur und Abdichtung von Schäden oder Lecks an GFK-Teilen. Die Schadensstelle sollte aber im dauerwasserbelasteten Bereich zu einem späteren Zeitpunkt mit geeigneteren, höherwertigeren Polyester-Harz nachgebessert werden. PRODUKTDATEN Inhalt: 250g, 400g, 800g Basis: Vinyltoluol VERARBEITUNG Der Untergrund der Reparaturstelle wird entfettet und rau (60er Körnung) angeschliffen. Der Schleifstaub muss gründlich entfernt werden. Löcher im GFK-Laminat am Rand anschäften, damit sich die Reparatur in den Konturverlauf einfügt. Beispiel: Längs des Risses oder Loches wird beidseitig in mindestens 10 cm Breite (für jede weitere Glaslage 5 cm Breite mehr) die GFK-Wand ähnlich einer Schäftung zum Riss hin (Steigung 1 :10) durch Anschleifen verjüngt. Auf die gereinigte Fläche wird als erstes ein 10 cm breiter, dann ein 15 cm breiter usw. Mattenstreifen auftapeziert, bis das Verstärkungslaminat um ca. 10 % dicker ist als die Originalwand. Die Matte auf die entsprechende Größe zureißen oder zuschneiden und die Ränder auskämmen. Das Harz mit 2-3 Gewichts-% BPO-Härter sorgfältig vermischen und das Harz-Härtergemisch mit einem Pinsel auf die Matte aufbringen. Dosierungsbeispiel für 25 x 20 cm Glasmatte: 60g (50 ml) Harz + 2 g BPO-Härter (ca. 10 cm Strang aus der Tube). Mit dem Pinsel durch Tupfen vorhandene Lufteinschlüsse (helle Stellen im Laminat) beseitigen. Alternativ können das Harz-Härtergemisch und die Matte auch auf einer Hostaphan-Folie oder Einkaufsplastiktüte vorbereitet werden und dann als Pflaster auf die Reparaturstelle aufgelegt werden. Der Harzverbrauch beträgt ca. 450 – 500 g/m² Glasmatte. Je Arbeitsgang hat das fertige Laminat eine Schichtstärke von ca. 0,5 mm. Bereits nach 15 Minuten kann die Folie entfernt werden. Die Reparaturstelle sollte anschliessend mit einem Topcoat oder einem Polyesterspachtel abgedeckt und geglättet werden. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

POLYGLAS REPAIR KIT VT POLYGLAS REPAIR KIT VT enthält ein styrolfreis, schnellhärtendes und aminbeschleunigtes Polyesterharz, welches in Verbindung mit der Glasmatte speziell für schnelle Reparaturen an GFK-Teilen eingesetzt wird. Das Set enthält neben dem Polyesterharz die entsprechende Menge BPO-Härterpaste und Glasfasermatte. POLYGLAS REPAIR KIT VT eignet sich sehr gut für eine Not-Reparatur, da das Boot bereits nach ca.1 Stunde wieder vorsichtig in Betrieb genommen werden kann. Materialdaten Inhalt: 250g, 400g, 800g Basis: Vinyltoluol

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK PU THINNER ist ein spezielles Lösemittelgemisch zur Verdünnung von einkomponentigen Polyurethan-Lacken wie z.B. G4. EINSATZGEBIET Die Zugabe der Verdünnung verbessert das Eindringvermögen der Lacke in den Untergrund und somit auch deren Haftung. Die Verlaufseigenschaften werden ebenfalls optimiert. Die nachfolgenden Schichten sollten zur Erreichung der empfohlenen Schichtstärke mit möglichst wenig Verdünnung oder gar unverdünnt verarbeitet werden. Zugleich dient PU THINNER zur Reinigung der Werkzeuge, mit denen die Produkte verarbeitet wurden, solange das Material noch nicht ausgehärtet ist. PRODUKTANGABEN Inhalt: 1,0 l Farbton: farblos Spez. Gewicht: 0,87 g/cm³ VERARBEITUNG Die Zugabemenge ist abhängig vom Basisprodukt und von der Saugfähigkeit des Untergrundes. Je saugfähiger der Untergrund, desto weniger Verdünnung ist notwendig. Über die maximale Zugabemenge sollte nicht verdünnt werden, da man ggf. die Produkteigenschaften verändern könnte. Zugabemenge maximal: G4 bis zu 200% VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufsund Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert worden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

PU THINNER PU THINNER ist ein spezielles Lösemittelgemisch zur Verdünnung von einkomponentigen Polyurethan-Lacken wie z.B. G4. Die Zugabe der Verdünnung verbessert das Eindringvermögen der Lacke in den Untergrund und somit auch deren Haftung. Die Verlaufseigenschaften werden ebenfalls optimiert. Zugleich dient PU THINNER zur Reinigung der Werkzeuge, mit denen die Produkte verarbeitet wurden, solange das Material noch nicht ausgehärtet ist. Abgabe nur an gewerbliche Verarbeiter! Materialdaten Inhalt: 1,0 l Farbton: farblos Spez. Gewicht: 0,87 g/cm³

REFINISH ONE Abriebstarke Schleif- und Polierpaste für das Aufpolieren von matten, stumpfen und verwitterten Oberflächen.Die Polierpaste eignet sich für die manuelle und maschinelle Anwendung auf Lacken, Metallen und Gelcoatoberflächen.Silikonfrei. Inhalt: 300 g

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK REFINISH ONE ist eine abriebstarke, universell einsetzbare Schleif- und Polierpaste. Optimal geeignet für das Aufpolieren von matten, stumpfen und verwitterten Oberflächen. Die Polierpaste kann für die manuelle und maschinelle Bearbeitung auf Lack, Metall und Gelcoatoberflächen verwendet werden. Während der Verarbeitung verändert sich die Aggressivität der Schleifpartikel. Die Partikel zerbrechen während der Verarbeitung durch den Druck und die Reibungswärme. Mit den dann wesentlich feineren Partikeln wird die Oberfläche auf Hochglanz poliert. REFINISH ONE enthält hochwertiges, mittelfeines homogenes Aluminiumoxid und ist frei von Silikonen. EINSATZGEBIET Aufarbeitung von verkreideten und ausgeblichenen Gelcoat- und Lackoberflächen. Verarbeitung per Hand oder Maschine möglich Silikonfrei PRODUKTDATENInhalt: 300 g TubeFarbton: hellgrauViskosität: cremige PasteVerarbeitungstemperatur: +10°C bis +30°C Verbrauch: ca. 20 ml / m², abhängig vom Untergrund VERARBEITUNGDer zu behandelnde Untergrund muss staubfrei, sauber und trocken sein. Bei der Verarbeitung mit einer Poliermaschine sollte die Geschwindigkeit auf ca.1500 U/min eingestellt sein. Am effektivsten für die Polierarbeiten mit einer Maschine ist die Verwendung eines festen Schaumtellers.REFINISH ONE wird auf den Untergrund gleichmäßig als dünne Schicht aufgetragen. Es wird empfohlen nur die Fläche mit Polierpaste zu bedecken, die in einem kurzen Zeitfenster bearbeitet werden kann. Der Untergrund wird nun solange poliert bis ein einwandfreier Hochglanz erreicht ist. Im Bedarfsfall erneut Polierpaste auftragen und nachpolieren. Zum Entfernen etwaiger Rückstände eignet sich ein Mikrofasertuch.Nach der Behandlung mit REFINISH ONE empfehlen wir bei Gelcoatoberflächen einen Langzeitschutz. Hervorragende Langzeiterfahrungen wurden mit dem Produkt PREMIUM GLOSS gesammelt. Die Versiegelung enthält einen UV-Schutz und schützt so die Oberfläche nachhaltig. PREMIUM GLOSS wird von Hand in kreisenden Bewegungen aufgetragen und anschließend auch von Hand auspoliert. VORSICHTSMAßNAHMENHinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

REFINISH POLIERPASTE FEIN REFINISH POLIERPASTE fein ist eine feine, universell einsetzbare Polierpaste für die Herstellung von hochglänzenden Gelcoat- und Lackoberflächen. Die Polierpaste ist optimal für die Aufarbeitung von verkreideten und ausgeblichenen Gelcoat- und Lackoberflächen. Sie erzielt ein Hochglanz-Finish und kann per Hand oder Maschine verarbeitet werden. Materialdaten Inhalt: 500g Dose Farbton: weiß-grau Verbrauch: abhängig vom Untergrund Korngröße/Mittelwert: ca.40 μm Verarbeitungstemperatur: +10 bis +30°C

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK REFINISH POLIERPASTE fein ist eine feine, universell einsetzbare Polierpaste für die Herstellung von hochglänzenden Gelcoat- und Lackoberflächen. Die Polierpaste ist frei von Wachs und Silikon. Sie enthält feines Aluminiumoxid und biologisch abbaubare Emulgatoren, Petroleum und Wasser. EINSATZGEBIET Die Polierpaste ist optimal für die Aufarbeitung von verkreideten und ausgeblichenen Gelcoat- und Lackoberflächen. Sie erzielt ein Hochglanz-Finish und kann per Hand oder Maschine verarbeitet werden. In Verbindung mit einem Schaum-Polierteller werden verwitterte Oberflächen schnell und effektiv wieder auf Hochglanz poliert.TIPP: Bei lackierten Flächen empfehlen wir einen Vorversuch. PRODUKTDATEN Gebinde: 500g Dose Farbton: weiß-grau Verbrauch: abhängig vom Untergrund Korngröße/Mittelwert: ca.40 µm Verarbeitungstemperatur: +10 bis +30°C VERARBEITUNG Der zu behandelnde Untergrund muss staubfrei, sauber und trocken sein werden. REFINISH POLIERPASTE fein auf einer Fläche von ca. 0,25 m² mit einem sauberen, weichen Stofftuch in einer gleichmässigen, dünnen Schicht auftragen und polieren. Den Vorgang wiederholen bis der Hochglanz erreicht ist. Der Druck muss verringert werden, sofern die behandelten Flächen nicht mehr matt oder „schmierig“ sind. Zum Entfernen etwaiger Rückstände eignet sich ein Mikrofasertuch. Die optimale Wirkung wird mit der maschinellen Verarbeitung in Verbindung mit einer Lammfell- Polierscheibe Polishing Pad Lambswool und 1800 bis 2100 UpM erzielt. Für den abschließenden UV-Schutz der aufpolierten Oberfläche und die Langzeitkonservierung empfehlen wir eine Behandlung mit einem traditionellen Hart-Wachs auf hochwertiger Carnauba-Basis BOAT WAX oder einer PTFE-Versiegelung REFINISH PREMIUM GLOSS – beide inkl. UV-Filter. Der Schutz der Versiegelungsschicht verhindert effektiv ein erneutes Auskreiden der Gelcoat- oder Lackoberfläche. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert worden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

REFINISH POLIERPASTE GROB REFINISH POLIERPASTE grob ist eine abriebstarke, universell einsetzbare Schleif- und Polierpaste für die Herstellung von hochglänzenden Kunststoffoberflächen im maritimen Bereich. Materialdaten Inhalt: 500g Dose Farbton: weiß-grau Verbrauch: abhängig vom Untergrund Korngröße/Mittelwert: ca.50 μm Verarbeitungstemperatur: +10 bis +30°C

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK REFINISH POLIERPASTE grob ist eine abriebstarke, universell einsetzbare Schleif- und Polierpaste für die Herstellung von hochglänzenden Kunststoffoberflächen im maritimen Bereich. Die Polierpaste ist frei von Wachs und Silikon. Sie enthält mittelfeines und feines Aluminiumoxid und biologisch abbaubare Emulgatoren, Petroleum und Wasser. EINSATZGEBIET Die Polierpaste ist optimal für die Aufarbeitung von verkreideten und ausgeblichenen GFK- und Gelcoatoberflächen. Sie erzielt ein Hochglanz-Finish und kann per Hand oder Maschine verarbeitet werden. In Verbindung mit einem festen Schaum-Polierteller werden ausgekreidete und verwitterte Oberflächen schnell und effektiv wieder auf Hochglanz poliert. PRODUKTDATEN Gebinde: 500g Dose Farbton: weiß- grau Verbrauch: abhängig vom Untergrund Korngröße/ Mittelwert: ca.50 µ Verarbeitungstemperatur: +10 bis +30°C VERARBEITUNG Der zu behandelnde Untergrund muss staubfrei, sauber und trocken sein werden. REFINISH POLIERPASTE grob wird auf einer Fläche von ca. 0,25 m² mit einem sauberen, weichen Stofftuch in einer gleichmässigen, dünnen Schicht auftragen und poliert. Den Vorgang wiederholen bis der Hochglanz erreicht ist. Die optimale Wirkung wird mit der maschinellen Verarbeitung in Verbindung mit der Polierscheibe POLISHING PAD FOAM und 1800 bis 2100 UpM erzielt. Sobald die Polierpaste antrocknet wird der Anpressdruck erhöht, um besonderen Hochglanz zu erzeugen. Zum Entfernen etwaiger Rückstände eignet sich ein Mikrofasertuch. Für den abschließenden UV-Schutz der aufpolierten Oberfläche und die Langzeitkonservierung empfehlen wir eine Behandlung mit einem traditionellen Hart-Wachs auf hochwertiger Carnauba-Basis BOAT WAX oder einer PTFE-Versiegelung REFINISH PREMIUM GLOSS – beide inkl. UV-Filter. Der Schutz der Versiegelungsschicht verhindert effektiv ein erneutes Auskreiden der Gelcoatoberfläche. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert worden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

REFINISH PREMIUM GLOSS Um ausgekreidete, matte oder verwitterte Gelcoatoberflächen noch perfekter aufzuarbeiten haben die Refit-Spezialisten von Yachtcare eine erstklassige PTFE-Politur ins Programm genommen. Zunächst wird mit der Schleif- & Polierpaste REFINISH-1 die stumpfe Oberfläche bis zum Hochglanz aufgearbeitet. Im Anschluss sorgt REFINISH PREMIUM GLOSS für einen makellosen Tiefenglanz inkl. UV-Schutz. Das Gelcoat erhält einen lang anhaltenden, hochglänzenden Oberflächenschutz gegen Verschmutzung und Verwitterung. Auch neue Gelcoat- oder Lackoberflächen sollten von Beginn an mit REFINISH PREMIUM GLOSS konserviert werden. Materialdaten Inhalt: 500 ml Farbton: weiß Ergiebigkeit: ca. 50ml/m²

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK REFINISH PREMIUM GLOSS ist eine sehr hochwertige PTFE-Politur, die einen besonders lang anhaltenden Oberflächenschutz gewährleistet. Geeignet für GFK- und Gelcoatoberflächen. Die behandelte Fläche ist geschützt gegen erneute Verwitterung, Oxidation und Alterung. Darüber hinaus erhält die Fläche eine schmutz- und wasserabweisende Wirkung – die Fläche ist deutlich einfacher und schneller zu reinigen. Es entsteht ein perfekter Tiefenglanz auf der behandelten Fläche. EINSATZGEBIET Langwirkende Oberflächenversiegelung mit UV-Schutz für GFK- und Gelcoatoberflächen. REFINISH PREMIUM GLOSS kann per Hand oder mit der Maschine verarbeitet werden. PRODUKTDATEN Gebinde: 500 ml Gebinde Farbton: weiß Dichte bei 20°C: 1,1 g/cm³ Verbrauch: ca. 50 ml/m² VERARBEITUNG REFINISH PREMIUM GLOSS ist sehr einfach zu verarbeiten. Die Politur wird mit einem weichen Tuch auf die zuvor gereinigte Fläche auftragen. Nach einer Trocknungszeit von einigen Minuten wird die Politur manuell mit einem sauberen Baumwolltuch auspoliert. Die behandelte Fläche ist geschützt gegen erneute Verwitterung und Alterung. Darüber hinaus erhält die Fläche eine schmutz- und wasserabweisende Wirkung. Schmutz und Verunreinigungen können sich nicht mehr so intensiv festsetzen, die Fläche ist deutlich einfacher und schneller zu reinigen. Sie erhalten dank des PTFE-Anteils eine sehr glatte und glänzende Oberfläche. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert worden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

ROSTSCHUTZPRIMER ROSTSCHUTZPRIMER ist ein Qualitäts-Kunstharz-Primer für metallische Oberflächen im Innen und Außenbereich. Er bietet einen hochwertigen, schnelltrocknenden und hoch widerstandsfähigen Korrosionsschutz mit hervorragender Haftung auf Stahl- und Eisenuntergründen (nicht für feuerverzinkte Untergründe geeignet). Materialdaten: Inhalt: 250 ml Farbton: weiss, matt Ergiebigkeit: ca. 10 m² / Liter

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK ROSTSCHUTZPRIMER ist ein Qualitäts-Kunstharz-Primer für metallische Oberflächen im Innen und Außenbereich. Er bietet einen hochwertigen, schnelltrocknenden und hoch widerstandsfähigen Korrosionsschutz mit hervorragender Haftung auf Stahl- und Eisenuntergründen (nicht für feuerverzinkte Untergründe geeignet). Er ist Grundierung und Haftvermittler in einem für nachfolgende Anstriche mit handelsüblichen Kunstharzlacken wie z.B. GLOSS COAT. EINSATZGEBIET Einsatz im Innen- und Außenbereich Geeignet für Eisen- und Stahluntergründe Wetter- und witterungsbeständig Erstklassige Haftung PRODUKTDATEN Chemische Charakterisierung: KunstharzInhalt: 250 mlFarbton: weiss, matt Spez. Gewicht: ca. 1,7 kg/lVerarbeitung: Pinsel, RolleErgiebigkeit: ca. 10 m² / LiterVerarbeitungstemperatur: min. +10 °C VERARBEITUNG Der Untergrund muss sauber, trocken, tragfähig, rost- und fettfrei sein. Entfernen Sie losen Rost- und Anstrichteile, Rost und nicht tragfähige Untergründe. Schleifen Sie den Untergrund und gut haftende Altanstriche gründlich an und entfernen den Schleifstaub sorgfältig. Bei einer Handentrostung sollte ein Reinheitsgrad nach St.3 erreicht werden. Die Verarbeitungstemperatur sollte mindestens +10°C betragen. ROSTSCHUTZPRIMER wird mit einem Pinsel oder einer Rolle auftragen. Bei einer größeren Rautiefe können 2 Anstriche erforderlich sein.Das Überstreichintervall beträgt mind. 24 Std. – max. 3 Tage (20°C). Bei Überschreitung des Intervalls ist ein Zwischenschliff vor dem Weiterarbeiten erforderlich. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert worden sollte. Copyright VOSSCHEMIE

ROSTVERSIEGELUNG ROSTVERSIEGELUNG ist ein transparentes und säurefreies Rostschutzmittel zur Bindung, Verfestigung und Versiegelung von festsitzendem Rost. Die extrem niedrigviskose und niedrigmolekulare Rostversiegelung auf Basis von feuchtigkeitshärtenden Stoffen penetriert auf Grund ihrer großen Kapillaraktivität in den rostigen Grund ein. Materialdaten: Inhalt: 125 ml Farbton: transparent Ergiebigkeit: ca. 100 ml/ m², abhängig vom Untergrund

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK ROSTVERSIEGELUNG ist ein transparentes und säurefreies Rostschutzmittel zur Bindung, Verfestigung und Versiegelung von festsitzendem Rost. Die extrem niedrigviskose und niedrigmolekulare Rostversiegelung auf Basis von feuchtigkeitshärtenden Stoffen penetriert auf Grund ihrer großen Kapillaraktivität in den rostigen Grund ein. Der Rostprozess wird blockiert und die stabilisierte Oberfläche stellt eine solide Basis für die Weiterbeschichtung dar. EINSATZGEBIET Konverter zur Bindung und Verfestigung von rostigen Untergründen Einsatz im Über- und Unterwasserbereich Geeignet für Eisen- und Stahluntergründe Nicht geeignet für Bleikiele oder Edelstahl PRODUKTDATEN Chemische Charakterisierung: GlycoletherInhalt: 125 mlFarbton: transparentVerarbeitung: PinselErgiebigkeit: ca. 100 ml/ m², abhängig vom UntergrundVerarbeitungstemperatur: min. +15 °CReinigung der Werkzeuge: Aceton VERARBEITUNG Walzhaut (Zunder), loser Rost, unterwanderte Farbschichten etc. müssen per Handentrostung durch Abbürsten oder Abschleifen entfernt werden. Öl- oder Fettrückstände mit Verdünnung o.ä. beseitigen. ROSTVERSIEGELUNG wird unverdünnt mit einem Pinsel gleichmäßig auf die Metalloberfläche auftragen. Abhängig vom Untergrund können 2 Arbeitsgänge erforderlich sein. Die Trocknungszeit zwischen 2 Schichten ROSTVERSIEGELUNG beträgt ca. 30 Minuten / 20°C. Der Verbrauch ist ca.100 ml / m² abhängig von der Beschaffenheit des Untergrundes. Eine vollständige Trocknung ist nach 12 Stunden / 20°C erfolgt. Eine Weiterbeschichtung kann daher frühestens nach 12 Stunden erfolgen.ROSTVERSIEGELUNG ist lösemittelfrei und kann daher bei Bedarf auf in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen verwendet werden. Überwasserbereich:a) Soll die behandelte Stelle gespachtelt und im Anschluss mit einem 1-komponentigen Primer wie z.B. ROSTSCHUTZPRIMER oder TOP PRIMER behandelt werden, wird die Spachtelmasse zuvor direkt auf die versiegelte Fläche aufgebracht. Nach Trocknung der Spachtelmasse kann dann der Primer aufgebracht werden.b) Soll die behandelte Stelle gespachtelt werden und im Anschluss mit einem 2-komponentigen Primer behandelt werden, wird zuerst eine Schicht EPOXY PRIMER aufgebracht. Nach dessen Trocknung kann der Spachtel wie z.B. BASE FILLER aufgebracht werden. Als Abschluss werden dann 2-3 weitere Schichten mit dem EPOXY PRIMER vorgenommen. Unterwasserbereich:Um in ständig wasserbelasteten Bereichen einen langanhaltenden Korrosionsschutz zu erreichen, wird die rostversiegelte Fläche mit dem 2-komponentigen EPOXY PRIMER in einer Schichtstärke von mind. 350 μm (ca. 6 Anstriche) grundiert.Die Oberfläche wird zunächst mit der ROSTVERSIEGELUNG behandelt. Vor dem nächsten Anstrich das Überarbeitungsintervall beachten. Nach dem ersten EPOXY PRIMER Anstrich kann, wenn notwendig, mit dem Produkt BASE FILLER die Oberfläche geglättet werden. Der Epoxidspachtel ist nach ca. 12 Std. (20°C) schleifbar bzw. überstreichbar. Das Überstreichintervall der EPOXY PRIMER Schichten untereinander beträgt min. 3-5 Std. (20°C) maximal 7 Tage (20°C). Nach dem Auftrag der Primeranstriche erfolgt anschließend in der Regel der Auftrag von Antifouling als Bewuchsschutz. Der erste Antifoulinganstrich muss aufgetragen werden, solange der letzte Primeranstrich noch leicht klebrig ist.Hinweis: Der EPOXY PRIMER kann sich auf alten Antifouling- Untergründen bzw. generell auf 1-komponentigen Untergründen nicht fest verankern! Es ist also zwingend notwendig für die Reparatur von einzelnen Stellen und Flächen das vorhandene Antifouling und ggf. vorhandene 1-komponentige Grundierungen großflächig zu entfernen. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie.Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert worden sollte. Copyright VOSSCHEMIE

Yachtcare Schaumpinsel zum verschlichten von Lacken

Yachtcare Lackverschlichtungsrolle 1 VE = 2 Stück Dank der sehr hochwertigen Schaumqualität garantieren diese Lackverschlichtungsrollen ein blasenfreies Aufrollen und eine bestmögliche Lösungsmittelbeständigkeit. Wenn es wirklich perfekt werden soll, sind Sie mit der Yachtcare Lackverschlichtungsrolle (YC FOAM ROLLER ) sehr gut beraten, denn sie bleibt auch bei intensivem Lösungsmittelkontakt formstabil. Für die professionelle Applikation von allen 1- und 2- komponentigen Lacken. Breite: 100 mm, 2er Pack. Einsatzwalzen für Drahtbügel mit einem Durchmesser von 6 mm. Geeignet für Kunststoff- und Acyrllacke.

SPRITZSPACHTEL Schnelltrocknende Spachtelmasse zum Ausgleichen von kleinen Unebenheiten, Kratzern und Schleifspuren bei Reparaturen im Überwasserbereich. Es bildet sich eine glatte und porenfreie Oberfläche und kann nachfolgend mit allen handelsüblichen Lacken abgedeckt werden. Materialdaten Inhalt: 400 ml Sprühdose Farbton: grau Ergiebigkeit: ca. 0,4 – 0,8 m² pro Dose / abhängig von der Schichtstärke

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK SPRITZSPACHTEL ist ein schnelltrocknender Acryl-Füller zum Ausgleichen von kleinen Unebenheiten, Kratzern und Schleifspuren bei Reparaturen im Überwasserbereich. Das Material bildet eine glatte und porenfreie Oberfläche und kann nachfolgend mit allen handelsüblichen Lacken abgedeckt werden. EINSATZGEBIET Zum Ausgleichen kleiner Unebenheiten, Kratzer und Schleifspuren Einsatz im Überwasserbereich auf GFK, Holz und Stahl Abdeckung von Spachtelflächen vor einer Lackierung PRODUKTDATEN Inhalt: 400 ml AerosolspraydoseChemische Charakterisierung: AcrylfillerFarbe: grauErgiebigkeit: ca. 0,4 – 0,8 m² pro Dose / abhängig von der SchichtstärkeSchleifbar nach: ca. 60 Minuten / 20°C VERARBEITUNG Der Untergrund muss sauber, trocken, fettfrei und angeschliffen sein. Die Spraydose vor Gebrauch mind. 3 Minuten kräftig schütteln. SPRITZSPACHTEL im Abstand von 25-30 cm auf das Objekt aufsprühen. Den Spachtel in mehreren, dünnen Schichten aufsprühen. Zwischen den einzelnen Sprühgängen jeweils 2 - 5 Minuten Wartezeit einhalten. Für einen weiteren Lackaufbau muss der SPRITZSPACHTEL mind. 120 Minuten bei 20°C voll durchtrocknen. Nach der Trocknung wird der Untergrund mit feinem Sandpapier angeschliffen. Nicht auf Kunstharzlacke sprühen. Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie.Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIEwww.yachtcare.de

SUPER-EPOXY SUPER-EPOXY ist ein lösungsmittelfreier, 2-komponentiger Mehrzweckkleber, der als Minutenkleber in kurzer Zeit (10 bis 15 Minuten) seine starke Klebkraft entwickelt. SUPER-EPOXY ist geeignet zum Verkleben verschiedener, im Bootsbau verwendeter Materialien, wie z.B. Holz, Metall, GFK und Hartgummi. Der Kleber ist beständig gegen Wasser und Öl. Langfristige Temperaturbeständigkeit: 100°C. Materialdaten Inhalt: 30 g Farbton: transparent

CHARAKTERISTIK SUPER-EPOXY ist ein zweikomponentiger Mehrzweckkleber auf Epoxidharzbasis mit guter Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit. Er besitzt nach kurzer Anhärtezeit bereits eine hohe Klebkraft zur Verklebung verschiedener Materialien. SUPER-EPOXY ist beständig gegen Wasser (Meerwasser), Öl und schwache Säuren und Laugen. SUPER-EPOXY erträgt eine andauernde Temperaturbelastung von 100° C. Der Kleber härtet bei Raumtemperatur bereits in 5-10 Minuten an. Nach 15 Minuten kann er schon leicht belastet werden. Die Endhärte ist nach 24 Stunden erreicht. EINSATZGEBIET Hochbelastbare, transparente Verklebungen, die sorgfältig positioniert und drucklos durchgeführt werden können und bereits nach kurzer Zeit hohe Klebkraft vorweisen.Zum Verkleben von: Holz, Porzellan, Glas, Metall, Metalllegierungen, Leder, GFK, Beton, Stein(-gut) PRODUKTDATEN Verpackung: 30 g Blisterpackung Farbton: transparent (leicht gelblich) Mischungsverhältnis: A : B = 1 : 1 Vol.-% Verarbeitungszeit 20°C: ca. 3 - 5 Minuten Folgende Festigkeiten können mit SUPER-EPOXY bei 20° C erreicht werden:Zugfestigkeit 75 N/mm², Biegefestigkeit 112 N/mm², Druckfestigkeit 108 N/mm² VERARBEITUNG Die Klebeflächen müssen frei von Schmutz, Öl, Fett, Rost und alter Farbe sein. Flächen mit Sandpapier von Rückständen befreien. Öl und Fett mit Aceton entfernen. Zur Verklebung gleiche Stranglängen aus beiden Tuben nebeneinander legen und sehr gründlich miteinander verrühren. Nicht mehr Kleber ansetzen als in fünf Minuten verarbeitet werden kann. Tuben stets mit den zugehörigen Kappen verschließen, da sonst der Verschluss festklebt. Beide Kontaktflächen mit Kleber bestreichen, Teile sorgfältig zusammenfügen und mit Zwinge oder Klebeband in Position halten. Mindesttemperatur der Klebefläche: + 5° C. Bei höherer Temperatur und in dicker Schicht härtet SUPER-EPOXY schneller. Ist SUPER-EPOXY ausgehärtet, kann er nur mechanisch wieder entfernt werden. Der noch flüssige Kleber kann mit Lösungsmittel wie z.B. Aceton abgewaschen werden. SUPER-EPOXY ist mit EP-Farbpaste (Zugabe 1 - 5 %) einfärbbar. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

TEAK BRIGHTENER 2 Reiniger und Aufheller für verwittertes und vergrautes Holz. Dringt tief in den Untergrund ein und reinigt porentief. Dabei bleicht und beschädigt er das Holz nicht, sondern gibt ihm seinen natürlichen, satten Farbton zurück.Der Einsatz von TEAK BRIGHTENER 2 ist materialschonend, da das Teakholz nicht geschliffen werden muss.Verbrauch: bei stark vergrautem Holz unverdünnt: ca. 200 ml/m², zum Reinigen bis 1:5 mit Wasser verdünnen: ca. 50 ml/m².Inhalt: 1,0 l

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK TEAK BRIGHTENER 2 ist zugleich Reiniger und Aufheller für verwittertes und vergrautes Holz. Er dringt tief in den Untergrund ein und reinigt porentief. Dabei bleicht und beschädigt er das Holz nicht, sondern gibt ihm seinen natürlichen, satten Farbton zurück. Der Einsatz von TEAK BRIGHTENER 2 ist materialschonend, da das Teakholz nicht geschliffen werden muss. Anstriche, Verleimungen oder Fugendichtungen werden durch den Reinigungsprozess nicht beschädigt. EINSATZGEBIET- Reiniger, reinigt Hölzer porentief von witterungsbedingten Verschmutzungen.- Aufheller, der Holzfarbton kommt wieder ohne zu schleifen.- Farbauffrischer, das Holz erhält wieder einen natürlichen, warmen Farbton. PRODUKTDATENVerpackung: 1,0 lFarbton: bläulichVerbrauch: bei stark vergrautem Holz unverdünnt: ca. 200 ml/m²,zum Reinigen bis 1:5 mit Wasser verdünnen: ca. 50 ml/m² VERARBEITUNGDer Holzuntergrund wird intensiv mit Wasser angefeuchtet. TEAK BRIGHTENER 2 wird satt auftragen und mit einer Bürste (empfohlen sind Kunstborsten) leicht eingerieben. Die Einwirkzeit beträgt ca. 10 - 20 Minuten. Dabei den Reiniger nicht trocknen lassen, ggf. mit Wasser feucht halten. Nach 20 Minuten Einwirkzeit wird die gelartige Masse durch Bürsten mit viel Wasser oder einem Hochdruckreiniger entfernt.Zum Aufhellen wird TEAK BRIGHTENER 2 konzentriert verwendet, zum Auffrischen bzw. Reinigen 1:5 mit Wasser verdünnt angewendet. Bei starken Verfärbungen muss der Vorgang ggf. wiederholt werden. Das Holz völlig trocknen lassen (mind. 2 – 3 Tage). Falls erforderlich kann die behandelte Oberfläche mit Sandpapier (Körnung 100 oder feiner) im Holzfaserverlauf geglättet werden. Danach zum Schutz und zur Pflege mit TEAK ÖL 3 behandeln. Achtung: TEAK BRIGHTENER 2 nicht in Metallgebinde umfüllen. Nicht länger auf Metalloberflächen einwirken lassen bzw. im Kontaktfall mit viel Frischwasser abspülen.Die verwendeten Arbeitsgeräte können mit Wasser und Seife gereinigt werden. VORSICHTSMAßNAHMENHinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

TEAK CLEANER 1 Leistungsfähiger Spezialreiniger, der alte und hartnäckige Verschmutzungen und Verwitterungsspuren entfernt sowie Reste einer alten Ölbehandlung aus dem Teakholz ablöst. Diese Behandlung ist oberflächenschonend, da die Altbeschichtungen nicht abgeschliffen werden müssen. Das Holz ist danach sauber und aufnahmefähig für nachfolgende Behandlungen wie z.B. Aufhellung mit TEAK BRIGHTENER 2 und Pflege mit TEAK ÖL 3.Verbrauch: ca. 200 ml/m², unverdünnt verwenden.Inhalt: 1,0 l

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK Leistungsfähiger, alkalischer Spezialreiniger, der alte und hartnäckige Verschmutzungen und Verwitterungsspuren entfernt sowie Reste einer alten Ölbehandlung aus dem Teakholz ablöst.Diese Behandlung ist oberflächenschonend, da die Altbeschichtungen nicht abgeschliffen werden müssen. Das Holz ist danach sauber und aufnahmefähig für nachfolgende Behandlungen wie eine Aufhellung mit TEAK BRIGHTENER 2 und Pflege mit TEAK ÖL 3. EINSATZGEBIET- Powerreiniger für geöltes Teakholz- Reinigt Hölzer porentief von Verschmutzungen und holt Reste einer alten Ölbehandlung aus dem Untergrund.- Scheckige Oberflächen erhalten durch die Behandlung wieder ein einheitliches, homogenes Aussehen PRODUKTDATENVerpackung: 1,0 lFarbton: grünlich-milchigSpez. Gewicht: 1,0 g/m³Ergiebigkeit: ca. 200 ml/m², unverdünnt anwenden VERARBEITUNGAlle nicht behandelten Bereiche müssen abgedeckt werden. Die zu reinigende Holzfläche anfeuchten. TEAK CLEANER 1 ausreichend dick und gleichmäßig mit einem Pinsel oder Quast auf die Oberfläche auftragen. Die Einwirkzeit beträgt ca. 15-30 Minuten. Nicht die Einwirkzeit bei starken Verunreinigungen verlängern, sondern den Reinigungsvorgang wiederholen. Während der Einwirkzeit die Oberfläche nicht antrocknen lassen und ggf. mit TEAK CLEANER 1 nachbefeuchten. Danach werden gelöste Ölreste oder Verschmutzungen mit einem Spachtel oder Bürste und Wasser entfernt. Zum Schluss mit viel Wasser sehr gründlich nachspülen. Sollte diese Reinigung nicht ordnungsgemäß und vollständig erfolgen, kann eine folgende Ölbehandlung im Trocknungsprozess beeinträchtig werden. Wir empfehlen daher immer eine Neutralisierung mit TEAK BRIGHTENER 2. Achtung: Tanninhaltige Hölzer wie z.B. Eiche können durch die Behandlung mit TEAK CLEANER 1 dunkel werden. Eine sofortige Nachbehandlung mit TEAK BRIGHTENER 2 ist unumgänglich. Es neutralisiert den Untergrund und hellt ihn wieder auf. Die Reinigung der Werkzeuge kann mit warmem Wasser erfolgen. Nur im Originalgebinde aufbewahren. Während der Verarbeitung Handschuhe und Schutzbrille tragen. VORSICHTSMAßNAHMENHinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

Teak Öl 3 Naturöl (teakfarbig pigmentiert) mit gutem Eindringvermögen in die Holzporen. So schützt es wirkungsvoll gegen Feuchtigkeit und Witterungsbelastung. Geeignet für alle Teakflächen im Außenbereich. Die Laufflächen (Decksbereich) bleiben rutschsicher.Verbrauch: ca. 100 – 200 ml/m², abhängig vom Holz.Inhalt: 1,0 l CHARAKTERISTIKTEAK ÖL 3 ist ein lufttrocknendes Naturöl zum Schutz und zur Pflege von Teakholz. Durch seine hervorragenden Penetrationseigenschaften schützt es der Bewitterung ausgesetztes Holz von innen heraus. Es ist besonders gut geeignet für den Einsatz auf Teakholz im Außenbereich. TEAK ÖL 3 dringt komplett in das Holz ein und schützt es wirkungsvoll gegen Feuchtigkeit und Witterungsbelastung. Es enthält zusätzlich noch einen UV-Schutz und verlangsamt so die Vergrauung. Das Öl bildet keine Schicht an der Oberfläche und die Rutschsicherheit speziell auf Laufflächen an Bord bleibt erhalten. EINSATZGEBIET- Teakholzschutz mit Tiefenwirkung- Für neues und bereits mit Naturöl behandeltes Teakholz im Außenbereich.- Nicht filmbildend, daher auch für Laufflächen geeignet.- Nicht für bereits lackiertes Holz geeignet. PRODUKTDATENVerpackung: 1,0 l Farbton: teakfarbig pigmentiert Spez. Gewicht: ca. 0,86 g/mlFlammpunkt: > 61 °CVerbrauch: ca. 100 – 200 ml/m², abhängig vom Holz VERARBEITUNGDer Untergrund muss gründlich sauber, trocken und fettfrei sein. Das Holz muss aufnahmefähig sein. Die Verarbeitungstemperatur soll mindestens +5°C, maximal +35°C betragen. Während der Verarbeitung und Aushärtung für gute Ablüftung sorgen.VERSCHMUTZTES ODER VERGRAUTES HOLZ: Scheckige Holzflächen und hartnäckige Verschmutzungen werden zunächst mit TEAK CLEANER 1 gereinigt. Zum Entfernen der Vergrauung oder Verwitterung wird das Holz mit TEAK BRIGHTENER 2 aufgehellt.Bitte beachten Sie zur korrekten Vorbereitung des Untergrundes und die Anwendungen des Reinigers und Aufhellers die technischen Merkblätter.VERARBEITUNG: TEAK ÖL 3 wird mit Pinsel oder Lappen zweimal, bei besonders trockenem oder porösem Holz dreimal in Abständen von 15 bis 30 Minuten aufgetragen. Die benötigte Menge TEAK ÖL 3 hängt von der Beschaffenheit des Holzes ab. Dabei dürfen die einzelnen Schichten nicht trocknen, es muss nass in nass gearbeitet werden. Überschüssiges Öl nicht trocknen lassen, sondern zügig mit einem trockenen und fusselfreien Tuch abwischen. Die Trocknungszeit beträgt 24 bis 48 Stunden. Zur Reinigung der Werkzeuge ist Farbverdünnung oder Reinigungsbenzin geeignetDie Pflege der mit TEAK ÖL 3 behandelten Flächen erfolgt mit dem gleichen Material. Eine Nachbehandlung muss vor einer erneuten Vergrauung stattfinden. Hierfür wird eine dünne Schicht aufgetragen, überschüssiges Material mit einem Lappen abnehmen.VORSICHT! Die mit TEAK ÖL 3 getränkten Tücher können sich selbst entzünden. Sicher entsorgen! VORSICHTSMAßNAHMENHinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert werden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

THIN FILM ANTIFOULING THIN FILM ANTIFOULING ist ein dünnschichtiges und sehr schnell trocknendes Hartantifouling. Es ist direkt überstreichbar. Mit der extrem glatten und harten Oberfläche ist es sehr reibungsarm. Das Antifouling eignet sich für den Unterwasserbereich von Segel- und Motorbooten in Süß- und Salzwasser. Materialdaten Inhalt: 0,75 lFarbe: graphit, mattErgiebigkeit: ca. 9 - 10 m² / LiterVerdünnung und Reinigung der Werkzeuge: ANTIFOULING THINNER

Technisches Merkblatt CHARAKTERISTIK THIN FILM ANTIFOULING ist ein erstaunlich dünnschichtiges, sehr schnell trocknendes Hartantifouling. Die Oberfläche ist extrem glatt, hart und dadurch sehr reibungsarm. Der Bewuchsschutz für den Unterwasserbereich ist geeignet für Segel-und Motorboote in Süß- oder Salzwasser. Es ist ein sehr beliebtes Antifouling für Binnenreviere wie z.B. Bodensee. Nicht für warme Gewässer empfohlen. THIN FILM ANTIFOULING ist geeignet für die Anwendung auf GFK, Holz und Stahl. Nicht auf Aluminium verwenden. EINSATZGEBIET Zuverlässiger Bewuchsschutz Geringer Schichtaufbau Direkt überstreichbar Geeignet für Motor- und Segelboote Einsatzgebiet: alle nordeuropäischen Gewässer – Binnen- wie Küstenreviere PRODUKTDATEN Inhalt: 0,75 lFarbe: graphit, mattVerdünnung und Reinigung der Werkzeuge: ANTIFOULING THINNERErgiebigkeit: ca. 9 - 10 m² / Liter VERARBEITUNG Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. Altbeschichtungen müssen intakt und gut anhaftend sein. Verträglichkeit mit Altantifoulings im Untergrund überprüfen. THIN FILM ANTIFOULING ist mit anderen, handelsüblichen Dünnschichtantifoulings kompatibel. Es kann direkt und ohne Vorarbeiten bei einem saisonalen Erneuerungsanstrich überstrichen werden. Bei Bedarf die Altbeschichtung anschleifen und den Schleifstaub sorgfältig entfernen. Bei einem Neuaufbau mit dem zweikomponentigen EPOXY PRIMER grundieren. Verarbeitungstemperatur: Kann bei trockener Witterung und Temperaturen zwischen +10°C und +30°C verarbeitet werden. Der Auftrag erfolgt mit einer Fellrolle. Das Pulver unter der Haube in die Dose zugeben und gründlich mit dem Antifouling vermischen. Nach dem Anmischen den Inhalt innerhalb von 7 Tagen aufbrauchen. Bei einem Neuaufbau werden 2 Anstriche und pro Saison ca. 1 Schicht als Erneuerungsanstrich empfohlen. An besonders strapazierten Bereichen wie z.B. der Wasserlinie sollte eine zusätzliche Schicht aufgetragen werden. Überstreichintervall: ca. 20 Minuten (20°C) Wartezeit bis zum zu Wasser lassen: min. 30 Minuten, max. unbegrenzt Bitte beachten: Der finale Farbton wird erst nach dauerhafter Wasserbelastung erreicht. Leere Behälter nicht wieder verwenden. Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen. VORSICHTSMASSNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert worden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.

CHARAKTERISTIK TOP PRIMER ist eine einkomponentige Alkyd-Grundierung und Haftvermittlung für eine Lackierung im Überwasserbereich. Gleichermaßen für Innen- und Außenflächen auf Untergründen wie GFK, Holz und Stahl geeignet.TOP PRIMER ist die ideale Vorbehandlung für einen einheitlichen und homogenen Untergrund in einem einkomponentigen Lacksystem. Im Anschluss wird mit GLOSS COAT als hochglänzendes Finish lackiert. Die Grundierung ist schnell trocknend und besitzt eine gute Deckkraft. EINSATZGEBIET Universelle Grundierung und Haftvermittler für den Überwasserbereich Geeignet für alle Flächen oberhalb der Wasserlinie Überstreichbar mit einem einkomponentigen Lacksystem PRODUKTDATEN Verpackung: 750 ml GebindeErgiebigkeit: ca. 12,0 m² / LiterSpez. Gewicht: ca. 1,4 kg/l Verdünnung / Reinigung: YC COATING THINNERFarbton: matt, weiß VERARBEITUNG Der Untergrund muss gründlich sauber, trocken und fettfrei sein. Altbeschichtungen müssen intakt und gut anhaftend sein. Bei Bedarf die Altbeschichtung anschleifen und den Schleifstaub sorgfältig entfernen. Die Verarbeitungstemperatur sollte mindestens +10°C betragen. TOP PRIMER wird mit einem Pinsel oder einer Fellrolle auftragen. Bei Bedarf die Viskosität bei ungünstigen Verarbeitungsbedingungen mit max. 10% COATING THINNER einstellen. Die Wartezeit bis zur nächsten Schicht beträgt mind. 4 Stunden – max. 3 Tage (20°C). Bei Überschreitung der Intervalle ist ein Zwischenschliff vor dem Weiterarbeiten erforderlich. Unsere Anstrichempfehlung bei einer Neubeschichtung lautet: 2-3 Anstriche TOP PRIMER und abschliessend 2-3 Anstriche GLOSS COAT. VORSICHTSMAßNAHMEN Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie. Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert worden sollte. Copyright VOSSCHEMIE.