Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Ardex K66F faserarmierte Bodenspachtelmasse technisches Datenblatt

Produktinformationen "Ardex K66F faserarmierte Bodenspachtelmasse technisches Datenblatt"

ARDEX K 66 F
Faserarmierte Bodenspachtelmasse mit
REVOCEM, 3 - 30 mm

Technisches Datenblatt
Bodenspachtelmassen
erhärtet und trocknet schnell, spannungsarm und rissefrei in allen Schichtdicken
hohe Sicherheit durch Faserverstärkung
optimal für kritische Untergründe, Reparatur- und Renovierungsarbeiten
auf fast allen Bauuntergründen ohne Grundierung einsetzbar
ARDEX-Systemprodukt: Besonders sichere Verbundeigenschaften mit ARDEX-Bodenbelagsklebstoffen. Mitglied in der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe e.V., GE

Anwendungsbereich
Innen. Boden.
Bodenspachtelmasse zum Spachteln und Ausgleichen von:
– Zementestrich und Betonböden
– Calciumsulfatestrich
– Altuntergründen mit festhaftenden, wasserfesten
Klebstoffresten
– Kritischen Mischuntergründen
– Spanplatten P4 – P7 und OSB 2 – 4 Platten
– Holzuntergründen
– Gussasphaltestrich
– Magnesitestrich
– Trockenstrichelementen
– Keramischen Fliesen und Platten
– Terazzoböden
– u.a. geeigneten Untergründen
Zur nachfolgenden Verlegung von textilen und













































elastischen
Bodenbelägen, Designbeläge/LVT, Kautschukbeläge,
Linoleum, PVC- und CV-Beläge, Fertigparkett, Massiv-Parkett,
Fliesen, Naturstein und großformatigen Fliesen.
Art
Graues Pulver mit Spezialzementen, ausgewählten
mineralischen Füllstoffen und gut dispergierfähigen
Kunststoffen.
Innovation REVOCEM®
Zwei in Einzigartig!
Sehr schnelle Trocknung ohne Spannung, in Kombination mit
einer sehr hohen Endfestigkeit, das ist REVOCEM®
Mit dem neuen Bindemittel REVOCEM® ist es gelungen eine
herausragende Spachtelmasse zu entwickeln. REVOCEM® ist
die die Kombination aus:
einer sehr langen Verarbeitungszeit von 30 Minuten
der anschließend fast schlagartigen Erstarrung
und frühen Begehbarkeit bei hoher Festigkeit von 2 Stunden
der schnellen und hohen Endfestigkeit bis zu 48 N/mm²
bei nahezu keinem Schwund

Vorbereitung des Untergrundes
Der Untergrund muss den Anforderungen der DIN 18365
>Bodenbelagarbeiten< und DIN 18356 >Parkettarbeiten<
entsprechen. Er muss insbesondere eben, dauertrocken, fest,
tragfähig, trennmittel- und rissfrei, sowie zug- und druckfest
sein, oder ist entsprechend vorzubereiten. Risse und Fugen
sind sach- und fachgerecht z. B. mit ARDEX P 10 SR, oder
ARDEX FB Gießharz zu schließen.
Calciumsulfatestriche müssen angeschliffen und abgesaugt
werden. Um das Aufsteigen von Luftblasen aus dem
Untergrund zu vermeiden, sollten stark saugende
Untergründe vorgestrichen werden. Geeignete Voranstriche,
wie z.B. ARDEX P 52, sind je nach Beschaffenheit des
Untergrundes aus dem ARDEX Sortiment zu verwenden.
Die technischen Datenblätter der entsprechenden Produkte
sind zu beachten.
ARDEX K 66 F kann auf Untergründen aus:
Altuntergründen mit Spachtelmassen und Klebstoffresten
alten Fliesenbelägen
ohne Grundierung eingesetzt werden.
Glasierte Fliesen müssen grundgereinigt und angeschliffen
werden.
Unglasierte Fliesen müssen grundgereinigt und können ohne
schleifen überarbeitet werden.
Hinterlüftung von Holzböden:
Die Unterkonstruktion von Holzböden muss dauerhaft trocken
sein, um Schäden durch Feuchtigkeit – Verformungen,
Fäulnis, Schimmelbildung u. Ä. – zu verhindern. Für eine
ausreichende Belüftung ist, insbesondere bei Verlegung
dampfdichter Beläge, durch Einbau von Lüftungsschlitzen zu
sorgen. Holzdielen müssen gut auf der Balkenlage befestigt
und in Nut und Feder gefügt sein. Sie dürfen sich nicht
gegeneinander bewegen und sind eventuell nachzuschrauben.
Verarbeitung
Zum Anrühren von 25 kg ARDEX K 66 F Pulver werden ca.
6,0 l Wasser benötigt. In einem sauberen Anrührgefäß klares
Wasser vorlegen und unter kräftigem Rühren den Sackinhalt
klumpenfrei anrühren. ARDEX K 66 F ist bei +18°C bis
+20°C ca. 30 Minuten lang verarbeitbar, wobei niedrigere
Temperaturen die Verarbeitungszeit verlängern und höhere
sie verkürzen. Auf dichten Untergründen mindestens 3 mm
dick auftragen.
Auf Gussasphaltestrichen der Härteklassen IC10 und IC15
kann die ARDEX K 66 F faserarmierte Spachtelmasse bis zu
einer Schichtdicke von 10 mm aufgetragen werden.
Schichtdicken
Die ARDEX K 66 F kann ungestreckt in einem Arbeitsgang bis
zu 20 mm dick aufgetragen werden.
Mischungsverhältnis
Bei Schichtdicken über 10 bis 20 mm kann der Mörtel mit
Sand gestreckt werden. Über 20 mm bis max. 30 mm muss
der Mörtel mit Sand gestreckt werden:
Mischgut / gewaschen Körnung
Mischungsverhältnis
Mörtel Mischgut
ARDEX SPS Spezialsand 0-3 mm 1,0 RT 0,3 RT
Sand 0-8 mm 1,0 RT 0,5 RT
Zu beachten ist
Für den Außenbereich oder im Dauernassbereich kann
ARDEX K 66 F nicht eingesetzt werden. ARDEX K 66 F bei
Temperaturen von über +5°C verarbeiten.
In Zweifelsfällen sind Probeflächen anzulegen.
Allgemein gilt
Die ARDEX K 66 F-Schicht ist nach ca. 2 Stunden bei +18°C
bis +20°C begehbar. Fliesenbeläge können nach
Begehbarkeit verlegt werden. Bei feuchtigkeitsempfindlichen
Natursteinen ist die Trocknung abzuwarten. ARDEX K 66 F
weist hervorragende Verlaufs- und
Selbstglättungseigenschaften auf, wobei die lange Verlaufszeit
von ca. 30 Minuten (bei + 20°C) auf vorgestrichenen
Untergründen bei Schichtdicken ab ca. 3 mm erreicht wird.
Die Spachtelschicht ist bei Sonneneinstrahlung und Zugluft
vor zu schnellem Austrocknen zu schützen.
Hinweis
Bitte beachten Sie die Angaben im Sicherheitsdatenblatt.
Enthält Portlandzement. GHS05 - ätzend, Signalwort: Gefahr.
Verursacht schwere Augenschäden. Darf nicht in die Hände
von Kindern gelangen. Augenschutz, Schutzhandschuhe
tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang
behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene
Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. BEI
BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife
waschen. Einatmen von Staub vermeiden. Beim Umgang mit
Gefahrstoffen grundsätzlich nicht essen, trinken oder
rauchen. Während und nach der Verarbeitung / Trocknung für
gründliche Belüftung sorgen. Bei der Verarbeitung geeignete
Arbeitskleidung (z.B. lange Hosen) und die erforderliche
Schutzausrüstung tragen. Durch langfristigen Hautkontakt
steigt die Gefahr von Hautschäden. Bei anhaltenden
Beschwerden nach Augenkontakt bitte Augenarzt aufsuchen.
Reinigung der Werkzeuge direkt nach Gebrauch mit Wasser

und Seife. Kinder von frischem Kleber oder Verlegewerkstoff
fernhalten.
Informationen für Allergiker unter + 49 (0) 2302/6640
Entsorgung:
Inhalt/Behälter gemäß lokalen/regionalen/nationalen/
internationalen Vorschriften entsorgen. Nicht in die
Kanalisation, in Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen.
Restentleerte, rieselfreie Papiersäcke sind recyclingfähig
(Interseroh). Produktreste sammeln, mit Wasser mischen,
erhärten lassen und als Baustellenabfall entsorgen. In
abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch
unbedenklich.
Technische Daten nach ARDEX-Qualitätsnorm
Anmischverhältnis ca. Komponente A Komponente B
6,0 l Wasser 25 kg Pulver
Materialbedarf 1,5 kg Pulver je m² und mm
Schüttgewicht ca. 1,20 kg/l
Frischgewicht ca. 1,90 kg/l
Anwendungseigenschaften
Verarbeitungszeit ca. 30 Minute(n)
Begehbarkeit nach ca. 2 Stunde(n)
Verlegereife nach ca. Belag Dauer Schichtdicke
Fliesen 2 - 3 Stunden
diffusionsoffene Beläge 12 Stunden 3 - 30 mm
diffusionsdichte Beläge 12 Stunden 3 - 10 mm
24 Stunden 10 - 20 mm
48 Stunden 20 - 30 mm
Anwendung
Umgebungsbedingungen +20°C / 50% rF
Mechanische Eigenschaften
Biegezugfestigkeit ca. Biegezugfestigkeit ca. Zeit
4,5 N/mm² nach 1 Tag
11 N/mm² nach 28 Tagen
Druckfestigkeit ca. Druckfestigkeit von ca. Zeit
21 N/mm² nach 1 Tag
47 N/mm² nach 28 Tagen
Produktdetails
Fußbodenheizungseignung ja
Stuhlrolleneignung ja
EMICODE EC 1 PLUS = sehr emissionsarm PLUS
Abpackung Säcke mit 25 kg netto
Lagerung In trockenen Räumen ca. 12 Monate im originalverschlossenen Gebinde lagerfähig.
Anwendungsberatung
Folgende Normen und Merkblätter sind bei der Bodenverlegung in der aktuellsten Version zu beachten:
DIN 18 365 Bodenbelagarbeiten
DIN 18 356 Parkettarbeiten
DIN 18 352 Fliesen- und Plattenarbeiten nach BEB Merkblatt
ZVPF Merkblatt: Qualitätsanforderungen an die Ebenheit von Untergründen für Bodenbeläge und Parkett

TKB-Merkblatt 8: Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen für Bodenbelag- und Parkettarbeiten
TKB-Merkblatt 9: Technische Beschreibung und Verarbeitung von Bodenspachtelmassen
TKB-Merkblatt 10: Holzwerkstoffplatten als Verlegeuntergrund
BEB-Merkblatt: Hinweise zum Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen
Technische Hotline:
Tel.: +49 2302 664-362
Fax: +49 2302 664-373
Mail: technik@ardex.de






















































































































































































mehr lesen