Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Ardex R4 Rapid Universal Schnellspachtel

Produktinformationen "Ardex R4 Rapid Universal Schnellspachtel"

ARDEX R4 RAPID

Universal-Schnellspachtel

2,5kg

mit ARDURAPID®-Effekt Weißzement-Basis

Standfester Reparaturspachtel mit Finish-Charakter Haftet auf nahezu

allen bauüblichen Untergründen ohne Grundierung

Für den Wand-, Decken- und Bodenbereich

Zum Füllen von Löchern und Ausbrüchen

Zum Ausgleichen und Beispachteln von Höhenversätzen,

Übergängen und Unebenheiten

Für Fleckspachtelungen

Zur schnellen Arretierung von Metall-, Fugen- und Winkelprofilen

Überarbeitung nach 45- 60 Minuten

Schnell trocknend

Auf null ausziehbar

Reinweiß

Anwendungsbereich:

Glätten und Spachteln von Wand- Decken- und Bodenflächen zur Aufnahme von Tapeten, Anstrichen, Dispersionsputzen,

Wand- und Bodenbelägen auf saugenden und nicht saugenden Untergründen. Füllen von Rissen, tiefen Löchern, Schlitzen

sowie Fugen. Im Bodenbereich zur Überarbeitung von Unebenheiten und Kellenschlägen auf Gips- und Zementspachtelmassen.

Zur schnellen Arretierung von Metall-, Fugen- und Winkelprofilen. Als Schnellbausystem für schnell auszuführende

Reparaturmaßnahmen.

Für den Innenbereich

Bei flächigen Spachtelarbeiten in Schichtdicken von 0 bis 10 mm einsetzbar.

Art:

Spezialzemente, gut dispergierfähiges Kunststoffpulver und feinstkörnige Füllstoffe.

Beim Anrühren mit Wasser entsteht ein standfester Mörtel, der ca. 15 Minuten lang verarbeitet werden

kann und sich bereits innerhalb von 30-45 Minuten durch Hydratation und Trocknung verfestigt.

Überarbeitung mit allen Belägen (Parkett mit ARDEX SMP-Klebstoffen) ist bei saugenden Untergründen

nach ca. 45 Min., bei nicht saugenden Untergründen nach ca. 60 Min. möglich.

Vorbereitung des Untergrundes:

ARDEX Universalschnellspachtel haftet praktisch unlöslich

auf nahezu allen bauüblichen Untergründen. Der Untergrund

muss trocken, fest, tragfähig, griffig und trennmittelfrei

sein.

Mögliche Untergründe:

– Beton

– Zement- und Kalkzementputze

– Trockenestrichelemente

– Gipsputze und Gipswandbauplatten

– Gips- und Zementspachtelmassen

– Span- und OSB Platten

– Holzdielen, Holztreppen

– Altuntergründe mit festanhaftenden Klebstoff und

Spachtelmassenresten

– Mauerwerk

– mineralische Reibeputze und Kunstharzputze

– Gipskartonplatten

– Gipsfaserplatten

– Fliesen- und Plattenbeläge

– Naturwerkstein und Terrazzo

– waschbeständige Dispersionsanstriche

– alte Latexfarben

– Acrylatfarben

– Acryllackanstriche

– Alkydharzanstriche

– Glasfasertapete, gestrichen

Alte, nicht fest haftende oder schwach gebundene

Anstriche sowie lockere Putze und Tapeten sind zu

entfernen.

Verarbeitung:

Nur so viel Mörtel anmachen, wie innerhalb der Verarbeitungszeit

von ca. 15 Minuten verarbeitet werden kann.

In ein sauberes Anrührgefäß gibt man klares Wasser und

mischt unter kräftigem Umrühren so viel Pulver ein, dass

ein klumpenfreier Mörtel entsteht.

Zum Anrühren von 1 kg ARDEX R4 Rapid werden ca. 0,4 l

Wasser benötigt. Der Mörtel ist bei +18 °C bis 20 °C ca.

15 Minuten lang verarbeitbar. Niedrigere Temperaturen

verlängern die Verarbeitungszeit, höhere Temperaturen

verkürzen sie.

Auf nicht saugfähigem Untergrund ist ARDEX Universalschnellspachtel

mindestens 1 mm dick aufzutragen.

Ausreichend erhärtete Spachtelaufträge können nochmals

mit frisch angerührtem Material nachgeglättet werden.

In Zweifelsfällen sind Probeflächen anzulegen.

ARDEX R4 Rapid bei Temperaturen von über 5°C

verarbeiten.

Zu beachten ist:

Im Dauernassbereich kann ARDEX R4 Rapid nicht eingesetzt

werden.

Hinweis:

Enthält Zement. Verursacht Hautreizungen und schwere

Augenschäden. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen. Nicht in

die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen

lassen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/

ärztliche Hilfe hinzuziehen. An einem trockenen Ort

aufbewahren.

Inhalt/ Behälter gemäß lokalen, regionalen, nationalen

internationalen Vorschriften entsorgen. Nach Gebrauch

kontaminierte Haut gründlich waschen.

BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam

mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach

Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

In abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch

unbedenklich.

GISCODE ZP 1 = zementhaltiges Produkt, chromatarm

 

Technische Daten

nach ARDEX-Qualitätsnorm:

Anmischverhältnis: ca. 0,4 l Wasser : 1 kg Pulver

entsprechend

ca. 1 RT Wasser : 2 RT Pulver

Schüttgewicht: ca. 0,85 kg/l

Frischgewicht des

Mörtels: ca. 1,5 kg/l

Materialbedarf: ca. 1,1 kg Pulver je m2 und mm

Verarbeitungszeit

(+20 °C): ca. 15 Min.

Druckfestigkeit: nach 1 Tag ca. 11 N/mm2

nach 7 Tagen ca. 15 N/mm2

nach 28 Tagen ca. 20 N/mm2

Biegezugfestigkeit: nach 1 Tag ca. 2,5 N/mm2

nach 7 Tagen ca. 3,5 N/mm2

nach 28 Tagen ca. 5,5 N/mm2

pH-Wert: Frischmörtel

zementhaltig = ca. 10-11

Abpackung: Eimer mit 2,5 kg netto;

Stuhlrolleneignung: ja

Fußbodenheizungseignung:

ja

Kennzeichnung

nach GHS/CLP: GHS05 „ätzend“,

Signalwort: Gefahr

Kennzeichnung nach

GGVSEB/ADR: keine

Lagerung: In trockenen Räumen ca. 12

Monate im originalverschlossenen

Gebinde lagerfähig

mehr lesen