Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Caparol Acryllack Capacryl PU Matt technische Information Nr. 052

Produktinformationen "Caparol Acryllack Capacryl PU Matt technische Information Nr. 052"

Technische Information Nr. 052

Capacryl PU-Matt

Edles Matt für innen

Produktbeschreibung

Für professionelle Zwischen- und Schlussbeschichtungen auf grundierten Holzbauteilen sowie aufgrundiertem Metall und Hart-PVC geeignet. Anwendbar im Innenbereich.Hinweis: Matte Oberflächen sind empfindlich gegen Kratz- und Scheuerbeanspruchung. Auf höherbelasteten Flächen sowie Bauteilen, die häufig mit Händen angefasst werden, z. B. in öffentlichenGebäuden, bevorzugt Capacryl PU-Satin / PU-Gloss verwenden. Verwendungszweck?Blockfest?Extrem vergilbungsbeständig?Kinderspielzeug geeignet?Tuchmatt?Geruchsarm?Leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung?Diffusionsfähig?Beständig gegen haushaltsübliche ReinigungsmittelEigenschaftenPolyurethan-AcryldispersionMaterialbasisStandardware:375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.ColorExpress:350 ml, 700 ml, 2,4 Ltr., 9,6 Ltr.Verpackung/GebindegrößenWeißFarbtöneWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Bei Capacryl PU-Matt kann an der Beschichtungsoberfläche bei dunklen

und intensiven Farbtönen eintemporärer Pigmentabrieb entstehen.Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton.Capacryl PU-Matt ist in Grundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.MattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.Lagerunginnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 052VerarbeitungFür grundierte Holzbauteile, grundiertes Metall und Hart-PVC geeignet. Der Untergrund muss sauber,tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.Geeignete UntergründeDie grundierten Oberflächen anschleifen und reinigen.UntergrundvorbereitungCapacryl PU-Matt kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und beiSpritzauftrag unverdünnt verarbeiten. Folgende Pinseltypen sind geeignet:Pinsel mit Orel-Mix-Borsten, Wistoba 1528 Krex, Mesko Aqua M3. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten)Polyamid (Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder dem Pinselnacharbeiten.Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepasst sein, damit ein zügiger Lackauftrag und einegleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung wasserverdünnbarer Lacke "Lackier-Tipps für den Profi").Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseSpritzdruckLuftdruckVerdünnungAirless0,008 - 0,011 inch200 bar- - Airmix/Aircoat0,011 - 0,013 inch120 bar2 - 3 bar- Niederdruck1,8 - 2,2 mm- ca. 0,5 barmax. 15 %Hochdruck2,0 - 2,5 mm- 2 - 3 barmax. 15 %Für weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatz 1)Untergrund-vorbereitungGrundierungZwischen-beschichtung 3)Schluss-beschichtung 4)Holz, Holzwerkstoffeinnenschleifen /reinigenCapacryl Holz-IsoGrund 2)wenn erforderlichCapacryl PU-Vorlack1 - 2 xCapacryl PU-Matt Eisen, Stahlinnenentrosten /reinigenCapalac AllGrundZinkinnenBFS Nr. 5Capacryl HaftprimerAluminium, KupferinnenBFS Nr. 6Capacryl HaftprimerHart-PVCinnenBFS Nr. 22Capacryl HaftprimerTragfähige Altanstricheinnenanschleifen /anlaugenCapacryl Haftprimer1) Definition der geeigneten Einsatzbereiche siehe Technische Information Nr. 606.2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen 1 - 2x Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen immer 2x beschichten.3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlussbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpressautomatisch ein Farbton empfohlen, der eine bessere Abdeckung der Schlussbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbtonzugunsten der Deckkraft der Schlussbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot-, Gelb- und Orangefarbtöne) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftungprüfen.Ca. 100 – 120 ml/m2Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit ab­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.Verbrauch?Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)?Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %VerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 65 % relativerLuftfeuchtigkeit.staubtrockenüberstreichbardurchgetrocknetnach Stunden1 – 210 – 1248Trocknung/TrockenzeitBei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich dieTrocknungszeiten.Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser reinigen.Werkzeugreinigung

 

mehr lesen