| Zur Kasse

Caparol Disbon Disbothan 449 PU Balkonbeschichtung Lichtgrau

Lieferzeit: bitte anfragen
374,98 €
Auf Lager
SKU
cdd449-lg
Kaufen Sie den Artikel Caparol Disbon Disbothan 449 PU Balkonbeschichtung Lichtgrau zum günstigen Preis online oder vor Ort in unserer Filiale Hamburg.

Disbothan 449 PU-Deckschicht

Lichtgrau

"Bodenbeschichtung"

Pigmentierte, hochelastische, luftfeuchtigkeitshärtende 1K-Polyurethan-Beschichtung für Balkone, Terrassen und Laubengänge. Lösemittelhaltig.

Verwendungszweck

Neubeschichtung von Beton, Zement- und Hartasphaltestrichen auf Balko­nen, Terrassen und Laubengängen.
Renovierung starrer und elastischer Altbeschichtungen im Außenbereich.
Deckversiegelung auf Disboroof 412 Dachschicht in wasserführenden Be­rei­chen bzw. auf Flächen, auf denen zeitweilig mit stehendem Wasser zu rechnen ist.

Eigenschaften

  • dauernaßbelastbar
  • wetter- und UV-beständig
  • gut chemikalienbeständig
  • rißüberbrückend

Materialbasis: 1K-Polyurethan, luftfeuchtigkeitshärtend, lösemittelhaltig

 

Exclusive Farbgestaltung durch die Farb­töne der FloorColor plus-Kollektion möglich.
Farbtonveränderungen und Kreidungser­scheinungen bei UV- und Witterungsein­flüssen möglich. Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) so­wie verschiedene Chemikalien (z.B. Des­infektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen. Die Funkti­onsfähigkeit wird dadurch nicht beeinflußt.

Glanzgrad: Glänzend

Lagerung

Kühl, trocken, frostfrei.
Originalverschlos­senes Gebinde mindestens 6 Monate la­gerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.

Dichte: ca. 1,1 g/cm3

Trockenschichtdicke: ca. 68 µm/100 g/m2

Shore-Härte (A/D): 95/35 nach DIN 53505

Reißdehnung: ca. 230 % nach DIN EN ISO 527

Geeignete Untergründe

Beton, Zement-, Hartasphaltestrich sowie verträgliche starre und elastische Be­schich­tungen.
Der Untergrund muß tragfä­hig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.
Zementöse, kunststoffvergütete Aus­gleichsmassen sind auf ihre Beschich­tungsfähigkeit hin zu überprüfen, ggf. sind Probeflächen anzulegen.
Die Oberflächenzug­festig­keit des Un­ter­grundes muß im Mittel 1,5 N/mm2 betragen. Der kleinste Einzel­wert darf 1,0 N/mm2 nicht unterschreiten.  Die Unter­gründe müssen ihre Ausgleichs­feuchte erreicht haben (Beton und Ze­ment­estrich max. 4 Gew.-%). Aufstei­gen­de Feuchtig­keit ist auszuschließen. Hartasphaltestriche müssen mind. der Härte­klasse IC 40 entsprechen und dürfen sich unter den ge­ge­benen Tem­pe­ratur­be­dingungen und me­chanischen Be­lastun­gen nicht verformen.

Untergrundvorbereitung

Untergrund durch geeignete Maßnahmen wie z.B. Kugelstrahlen oder Fräsen so vorbereiten, daß er die aufgeführten Anforde­rungen erfüllt. Lose 1K-Altanstriche sowie lose 2K-Beschichtungen prinzipiell entfernen. Festhaftende starre 2K-Beschichtungen reinigen, anschleifen und mit Disbon 481 EP-Uniprimer grundieren. Festhaftende elastische Beschichtungen reinigen.

Hinweis: Zur Beurteilung der Haftung auf Polyesterbeschichtungen sind vor Ausfüh­rung der Beschichtungsarbeiten prinzipiell Musterflächen anzulegen.

Bei Hartasphaltestrichen muß der Zu­schlag­stoff nach der Vorbereitung zu mind. 75 % sichtbar sein. Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund mit den Disbocret®-PCC-Mörteln oder den Disboxid EP-Mörteln oberflächenbündig verfüllen.

Materialzubereitung

Das Material ist ge­brauchs­fertig. Vor der Verarbeitung gründ­lich aufrühren.
Nur für die Grundierung darf das Material max. 5 – 10 % verdünnt werden. Zur Verdünnung ausschließlich Disbocolor 499 Verdünner verwenden. Bei Verwendung anderer Ver­dünner treten irreparable Klebeeffekte auf. Gebinde restlos verarbeiten, da sich sonst eine feste Haut bildet. Vorreagiertes, eingedicktes Material wird durch Zugabe von Verdünner nicht mehr brauchbar.

Auftragsverfahren

Je nach Anwendung mit Glättkelle, Mo­hairwalze oder lösemittelbeständiger kurzfloriger Walze.

Beschichtungsaufbau

Grundbeschichtung
Normal saugende mineralische Untergründe
Mit Disbothan 449 PU-Deckschicht unter Zu­gabe von 5 – 10 Gew.-% Disbocolor 499 Verdünner grundieren. Das Material relativ dünn auftragen und mit einer Mo­hair­walze verteilen.

Rauhe, stark porige mineralische Untergründe
Mit Disboxid 420 E.MI Primer grundieren. Wartezeit bis zum nächsten Arbeits­gang mindestens 12 und maximal 24 Stunden.

Hartasphalt
Hartasphalt mit Disbon 481 EP-Uniprimer grundieren. Wartezeit bis zum nächsten Arbeitsgang mindestens 16 Stunden und maximal 3 Tage.

Starre Altbeschichtungen
Anschleifen bzw. matt strahlen und mit Disbon 481 EP-Uniprimer grundieren.

Elastische Altbeschichtungen
Nach Untergrundreinigung direkt beschichten.

Zwischen- und Schlußbeschichtung
Das Material unverdünnt mit einer kurzflorigen Walze satt auftragen. Als Renovierungsbeschichtung auf intakten Beschichtungen ist ein einmaliger Ma­terialauftrag in der Regel ausreichend.

Oberflächengestaltung
Disboxid 948 Color-Chips in die frische Schlußbeschichtung einstreuen und die Oberfläche mit Disbothan 446 PU-Klar­schicht glatt oder rutschhemmend (siehe TI 446) versiegeln.

Verbrauch

Grundbeschichtung

Normal saugende mineralische Untergründe

Disbothan 449 PU-Deckschicht
Disbocolor 499 Verdünner

ca. 150–200 g/m2
ca. 10–20 ml/m2

Rauhe, stark porige mineralische Untergründe

Disboxid 420 E.MI Primer

ca. 300 g/m2

Hartasphalt, starre Altbeschichtungen

Disbon 481 EP-Uniprimer

ca. 150 g/m2

Zwischen- und Schlußbeschichtung

Disbothan 449 PU-Deckschicht

ca. 400-500 g/m2je Arbeitsgang

Deckversiegelung auf Disboroof 412 Dachschicht

Disbothan 449 PU-Deckschicht

ca. 400-500 g/m2

Exakte Verbrauchswerte durch Musterle­gung am Objekt ermitteln.

Verarbeitungsbedingungen

Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtem­pe­ratur:
Mind. 5 °C, max. 30 °C
Nicht bei Re­gen oder Frostgefahr bzw. auf stark aufgeheizten Flächen verarbeiten. Die relative Luftfeuchtigkeit muß zwischen 35 % - 80 % liegen. Die Untergrundtemperatur sollte im­mer mindestens 3 °C über der Tau­punkt­temperatur liegen.

Wartezeiten

Die Wartezeiten zwischen den Arbeits­gän­gen sollten bei 20 °C mind. 6 Stunden betragen.
Der angegebene Zeit­raum wird durch höhere Temperaturen verkürzt und durch niedrigere verlängert.

Trocknung/Trockenzeit

Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtig­keit nach ca. 6 Std. begeh-/überarbeitbar, nach ca. 3 Tagen mechanisch be­lastbar, nach ca. 7 Tagen völlig ausgehärtet.
Bei niedrigen Temperaturen und/oder niedriger Luftfeuchtigkeit entsprechend länger. Während des Aushär­tungs­prozesses (ca. 6 Std. bei 20 °C) aufgetragenes Material vor Feuchtigkeit schützen, da sonst Oberflächenstörungen und Haf­tungsminderungen auftreten können.

Werkzeugreinigung

Sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Disbocolor 499 Verdünner.

 

Weitere Informationen
Hersteller caparol
Lieferzeit 2-3 Tage
Farben Frost hat 4,86 von 5 Sternen von 138 Bewertungen auf TrustedShops | Farben Frost Farbenfachhandel