Caparol Capacryl PU Vorlack technische Information Nr. 053

0,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort
Produktinformationen "Caparol Capacryl PU Vorlack technische Information Nr. 053"
Technische Information Nr. 053
Capacryl PU-Vorlack
Der Vorlack mit exzellenter Schleifbarkeit
Produktbeschreibung
Für füllende, gut verlaufende Zwischenanstriche auf maßhaltigen Holzbauteilen, grundiertem Metall,gespachtelten und geschliffenen Flächen sowie festhaftenden Altanstrichen und Lackierungen vornachfolgenden Lackierungen mit Capacryl PU-Satin / PU-Gloss. Anwendbar im Außen- undInnenbereich.Verwendungszweck?Hohe Deckkraft?Gut füllend?Kinderspielzeug geeignet?Wasserverdünnbar?Geruchsarm?Leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung?Schleifbar wie ein Alkydvorlack?Diffusionsfähig?Gute Haftvermittlung für nachfolgende Lackierungen?Schnelltrocknend?Überlackierbar mit wasserverdünnbaren Acryl- und lösemittelhaltigen AlkydharzlackenEigenschaftenPolyurethan-AcryldispersionMaterialbasisStandardware:750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.ColorExpress:700 ml, 2,4 Ltr., 9,6 Ltr.Verpackung/GebindegrößenWeißFarbtöneWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Bei Verwendung von schwach deckenden
Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eine
Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capacryl PU-Vorlack ist inGrundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.MattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca. 1,45 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 053VerarbeitungFür grundierte maßhaltige Holzbauteile, Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muss sauber, tragfähig,trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen13 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeDie grundierten Oberflächen anschleifen und reinigen.UntergrundvorbereitungCapacryl PU-Vorlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren undbei Bedarf mit max. 5 – 15 % Wasser verdünnen. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächenden Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid (Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einerfeinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten.Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein zügiger Lackauftrag und einegleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Verarbeitung des PU-Lacksystems).Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseSpritzdruckLuftdruckVerdünnungAirless0,008 – 0,011 inch1800 – 200bar––Airmix/Aircoat0,011 – 0,013 inch120 bar2,5 bar–Niederdruck1,8 – 2,2 mm–ca. 0,5 bar5 – 15 %Hochdruck2,0 – 2,5 mm–2 – 3 bar5 – 15 %Für weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungHolz, Holzwerkstoffeinnenschleifen/reinigen–Capacryl Holz-IsoGrund 1)2x CapacrylPU-Vorlack 2)CapacrylPU-Gloss / PU-Satin 3)Maßhaltige HolzbauteileaußenBFS Nr. 18Capacryl Holzschutz-GrundCapacryl Holz-IsoGrund 1)Eisen, Stahlinnenentrosten/reinigen–Capalac AllGrundaußenentrosten/reinigen–2 x Capalac AllGrundZinkinnen/außenBFS Nr. 5–Capacryl HaftprimerAluminium/Kupferinnen/außenBFS Nr. 6–Capacryl HaftprimerHart-PVCinnen/außenBFS Nr. 22–Capacryl HaftprimerTragfähige Altanstricheinnen/außenanschleifen/anlaugenSchadstellen entsprechend den jeweiligenUntergründen vorbereiten und grundieren1) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten.2) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlussbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpressautomatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlussbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunstender Deckkraft der Schlussbeschichtung ab.3) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem Gelb- / Rot- / Orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.Ca. 100 – 130 ml/m2Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.Verbrauch?Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)?Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %VerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 65 % relativerLuftfeuchtigkeitstaubtrockenüberstreichbardurchgetrocknetnach Stundenca. 1 – 2ca. 10 – 12ca. 48Trocknung/Trockenzeit