| Zur Kasse

Caparol CapaDecor VarioPutz Nr. 51

Lieferzeit: bitte anfragen
299,99 €
Lieferbarkeit: Auf Lager
SKU
ccvp51
Kaufen Sie den Artikel Caparol CapaDecor VarioPutz Nr. 51 zum günstigen Preis online oder vor Ort in unserer Filiale Hamburg.

Capadecor VarioPutz

12,5 kg

Nr. 51

Mehrfarbige, matte und hoch rationelle Flockenbeschichtung für den Roll- und Spritzauftrag innen.

Verwendungszweck

Mehrfarbige, hoch strapazierfähige Wand­beschichtung für innen. Hervorragend geeignet für die Beschich­tung

von Innenwandflächen in Büros, Fluren, Treppenhäusern, Empfangs- und Wohn­bereichen ohne zusätzlichen Überzug.

Eigenschaften

  • AgBB-geprüft
  • Rationelle Verarbeitung
  • Sehr gut reinigungsfähig
  • Mechanisch hoch belastbar
  • Sehr gut ausbesserungsfähig
  • Nicht brennbar nach DIN 4102, A2

Materialbasis: Kunstharzdispersion; Transparentes Bindemittel mit farbigen Chips.

Verpackung/Gebindegrößen: 12,5 kg

Farbtöne

Bitte beachten: Jedes VarioPutz-Design benötigt eine deckende Zwischenbeschichtung mit Putzgrund 610 im Farbton passend zur Schlussbeschichtung.

Designs:

Farbtonnummer
Putzgrund 610:

VarioPutz Nr. 13

VP Nr. 13

VarioPutz Nr. 14

VP Nr. 14

VarioPutz Nr. 19

VP Nr. 19

VarioPutz Nr. 21

VP Nr. 21

VarioPutz Nr. 23

VP Nr. 23

VarioPutz Nr. 25

VP Nr. 25

VarioPutz Nr. 27

VP Nr. 27

VarioPutz Nr. 29

VP Nr. 29

VarioPutz Nr. 30

VP Nr. 30

VarioPutz Nr. 31*

VP Nr. 31

VarioPutz Nr. 32*

VP Nr. 32

VarioPutz Nr. 35*

VP Nr. 35

VarioPutz Nr. 41*

VP Nr. 41

VarioPutz Nr. 49*

VP Nr. 49

VarioPutz Nr. 51*

VP Nr. 51

VarioPutz Nr. 53

VP Nr. 53

VarioPutz Nr. 55

VP Nr. 55

*Designs enthalten Glimmerchips, deren Wirkung nur bei direkter Beleuchtung zur Geltung kommt.
Die Abtönrezepturen für den Putzgrund 610 nach Caparol 3D und VarioPutz Abtönkollektion sind nicht identisch. Caparol 3D Rezepturen können daher nicht zur Abtönung verwendet werden.  

 

Glanzgrad: Matt

Lagerung

Kühl, aber frostfrei. Anbruchgebinde fest verschlossen aufbewahren.

Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O: sd-Wert: ca. 0,10 m

Ergänzungsprodukte: Caparol Putzgrund 610

Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche

innen 1

innen 2

innen 3

außen 1

außen 2

+

+

?

(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet

Geeignete Untergründe

Die Untergründe müssen frei von Ver­schmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.
VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.

Untergrundvorbereitung

Strukturierte Untergründe:
Festhaftende Rauhfaser bzw. Glas­ge­webe, sowie leicht bis mittel strukturierte Putze, können nach einer deckenden Zwischen­be­schichtung mit Putzgrund 610 mit VarioPutz überarbeitet werden. Evtl. kann eine 2-malige Be­schich­tung mit VarioPutz erforderlich sein.

Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII:
Feste, normal saugende Putze ohne ­Vorbehandlung mit Putzgrund 610 deckend beschichten. Auf grob porösen, saugenden Putzen sollte zuvor ein Grund­­anstrich mit OptiGrund E.L.F bzw. CapaSol LF ausgeführt werden.

Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe P IV:
Gipsputze mit Sinterhaut zunächst schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB oder AmphiSilan-Putzfestiger. Normal saugende Flächen mit Putzgrund 610 deckend grundieren.

Gipsbauplatten:
Normal saugende Flächen mit Putzgrund 610 deckend grundieren.

Gipsplatten (ehem. Gipskartonplatten):
Spachtelgrate abschleifen. weiche und geschliffene Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB oder AmphiSilan-Putzfestiger festigen. Normal saugende Flächen mit Putzgrund 610 deckend grundieren. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12, beachten.

Beton:
Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Normal saugende Flächen mit Putzgrund 610 deckend grundieren.

Nicht tragfähige Beschichtungen:
Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen sollte ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF erfolgen.

Schimmelbefallene Flächen:
Schimmel- bzw. Pilzbefall durch nasses Abbürsten, Abschaben oder Abkratzen mechanisch entfernen. Flächen mit Capatox durchwaschen und gut durchtrocknen lassen.

Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:
Nikotinverschmutzungen sowie Ruß oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut durchtrocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein isolierender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund (Technische Information Nr. 384).

Kleine Fehlstellen:
Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und nachgrundieren.

Hinweis:
Strukturunterschiede (Spachtelstellen, Leitungsschlitze etc.) im Untergrund können durch Capadecor VarioPutz nicht egalisiert werden. Diese müssen, sofern vorhanden, vorab durch geeignete Maßnahmen an die zu beschichtende Fläche angepasst werden.

Auftragsverfahren

Rollauftrag oder Spritzauftrag im Hochdruck-Spritzverfahren.

Beschichtungsaufbau

Zwischenbeschichtung:
Nach erfolgter Untergrundvorbereitung wird Putzgrund 610 farblich abgestimmt auf den ausgewählten Farbton von VarioPutz (siehe Farb­ton-Übersicht) gleichmäßig deckend und kontrastfrei auftragen. Beschneidebereiche soweit möglich nachrollen. 
Auf schwach saugenden bzw. kontrastreichen Unter­gründen kann eine 2-malige Zwischen­­beschichtung erforderlich werden. Nicht quarzgefüllte Beschichtungen sind ungeeignet.

Beschichtung im Rollauftrag:
Aufrühren des Materials mit einem langsam ­laufenden Rührwerk oder per Hand. Rolle vor der Beschichtung der Oberflächen bis zur Sättigung auf separater Fläche gründlich einarbeiten.
VarioPutz unverdünnt mit geeigneter Rolle ohne Rollenverlängerung nass in nass aufwalzen und gleichmäßig ­verteilen. Die angegebenen Verbrauchswerte müssen eingehalten werden, da es bei zu geringem Auftrag zu optischen Beeinträchtigungen kommen kann.
Nach ausreichender Ablüftzeit mit weichen Bürstwerkzeugen (z.B. Oval­bürsten) nachwischen und Rollstruktur verschlichten. Die Ablüftzeit ­richtet sich nach den Objektbedingungen und beträgt ca. 10 - 30 Minuten. Bei sehr hoher Luftfeuchte kann es zu längeren Ablüftzeiten kommen. 
VarioPutz kann bei der Rollverarbeitung zweifach aufgebracht werden, um einem ungleichmäßigen Materialauftrag und einer dadurch wolkigen Oberflächenoptik vorzubeugen.

Spritzauftrag:
VarioPutz aufrühren, mit geeigneter Trichterpistole unverdünnt in leicht kreisenden Bewegungen aufspritzen und nicht mit der Bürste nacharbeiten.
Düse: 4–5 mm
Luftdruck: 2,5–3,5 bar
Spritzabstand zur Wand ca. 60 - 80 cm

Weitere Informationen zum Spritzauftrag finden Sie im Spritzdatenblatt / Spritzhandbuch.

Verbrauch

Rollauftrag: Mind. 350 g/m2, exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.

Spritzauftrag: Ca. 800 – 1100 g/m2, exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.

Verarbeitungsbedingungen

Mindestens +8 °C bei einer relativen Luft­feuchtigkeit unter 65 %.

Trocknung/Trockenzeit

Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 6–8 Stunden oberflächen­trocken. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.

Werkzeuge

Walzwerkzeuge: Florhöhe zwischen 12 und 16 mm 

Spritzgeräte: Trichterpistole

Werkzeugreinigung: Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.

Hinweis

Zur Vermeidung von Ansätzen und Farb­tonschwankungen auf Großflächen VarioPutz durchgehend aufbringen und Material gleicher Produktions­nummern verarbeiten.

Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromaten­freien geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger an­wenden.

Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu An­quellung, Blasenbildung und Ab­platzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur zu sorgen. Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten" Bundes­verband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten.

Gutachten

  • Nichtbrennbarkeit A2 nach DIN 4102

Bitte beachten (Stand bei Drucklegung)

Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produkts ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritznebel und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben - siehe Sicherheitsdatenblatt.

Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 ?/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 ?/ Min)

Entsorgung

Nur restentleerte Gebinde zum Re­cycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, eingetrocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden.

EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt

 dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/L VOC.

Produkt-Code Farben und Lacke

M-DF01

Deklaration der Inhaltsstoffe

Polyacrylharz, Buntpigmente, ­mineralische und polymere Füllstoffe, Wasser, Additive, Konser­vierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).

Technische Beratung

Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden.
Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Weitere Informationen
Hersteller caparol
Lieferzeit 2-3 Tage
Farben Frost hat 4,86 von 5 Sternen von 138 Bewertungen auf TrustedShops | Farben Frost Farbenfachhandel