Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr
Caparol Capalac Sprühlack

Caparol Capalac Sprühlack in 1K und 2K Variante auf lösemittelhaltiger Basis, kaufen Sie bei Farben Frost Hamburg direkt im Ladengeschäft, oder in unserem online Shop www.farben-frost.de Folgende Caparol Produkte können in Sprühlack 1K Vario und 2K Vario abgefüllt werden: SuperWeiß, SeidenWeiß, BaseTop, BaseTop Gloss, Hochglanz-Buntlack, Seidenmatt-Buntlack, EffektLack, Venti, Heizkörperlack, Fußbodenlack, Kunstharz Klarlack glänzend und seidenmatt. Alle Sprühdosen werden nach der Bestellung "frisch" bei uns im Haus abgefüllt. Farben Frost Hamburg ist der einzige Caparol Facheinzelhändler in Hamburg mit einer stationierten Abfüllanlage von Caparol. Die hochwertigen Alkydharzbasierenden Caparol Capalac 1K und 2K Vario Sprühlacke sind für den privaten und den gewerblichen Bereich einsetzbar. Schnelltrocknender, lösemittelhaltiger Korrosionsschutzgrund für Eisen und Stahl (783), Klar- (782) und Buntlack (781) als Acryl-Sprühlack für fast alle Untergründe im Außen- und Innenbereich.

Produkte filtern

Caparol Capalac Sprühlack

Caparol Capalac Disbocolor 781 Acryl Sprühlack RAL 3000 Feuerrot
Caparol
Caparol Capalac Disbocolor 781 Acryl Sprühlack RAL 3000 Feuerrot
Glanzgrad: Seidenmatt

Capalac Disbocolor 781 Acryl-Sprühlack 400ml RAL 3000 Feuerrot Schnelltrocknender, lösemittelhaltiger Korrosionsschutzgrund für Eisen und Stahl (783), Klar- (782) und Buntlack (781) als Acryl-Sprühlack für fast alle Untergründe im Innen- und Außenbereich. Verwendungszweck Sprühlack für schnelle, kleinflächige Lackie­rungen auf Holz, Holzwerkstoffen, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. 782: Transparente Lackierung auf einer Vielzahl von Untergründen und als Schutz­versiegelung 783: Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl, besonders für verwinkelte und schwer zugängliche Bauteile. Zur nach­fol­genden Lackierung mit Disbocolor 781. Eigenschaften hervorragende Haftung korrosionsschützend (783) hohe Farbtonstabilität (781) hohe Glanzstabilität schnelltrocknend sehr gut reinigungsfähig FCKW-frei Materialbasis Methacrylat, lösemittelhaltigSprühlacke fallen nicht unter die VOC-Richt­linie. VOC-Angabe daher nicht erforderlich. Verpackung/Gebindegrößen: 400 ml Sprühdose Farbtöne: Zinkgelb RAL 1018, Feuerrot RAL 3000, Karminrot RAL 3002, Enzian­blau RAL 5010, Himmelblau RAL 5015, Lichtgrau RAL 7035, Schwarz RAL 9005, Weiß ca. RAL 9010 Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe1 bis 3  je nach Farbton Glanzgrad: glänzend Lagerung: Kühl - Mit aufge etzter Verschlußkappe. Dichte: ca. 0,7 g/cm3 Geeignete Untergründe Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement und tragfähige Altbeschichtungen. Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Unter­grund muß sauber, fest, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei Laubhölzern im Mittel 12 % und bei Nadelhölzern im Mittel 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung HolzbauteileHolzoberflächen in Faser­rich­tung schleifen, gründlich reinigen und aus­tretende Holz­inhalts­stoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, StahlEisen und Stahlflächen gründlich reinigen, besonders Öl- und Fettrückstände z.B. mit Nitroverdünnung restlos entfernen. Rost und Walzhaut/Zunder mit geeigneten Verfahren bis auf die metallisch blanke Metall­ober­fläche entfernen (z.B. durch schleifen oder strahlen). Nach dem Entrosten sofort Korrosionsschutz (783) auf den trockenen Untergrund aufbringen.Zink, Hart-PVCAmmoniakalische Netz­mittel­wäsche mit Schleif­­pad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, KupferMit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS-Merk­blatt Nr. 6.AltanstricheAltanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Altanstriche immer auf Verträglichkeit prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Vor Gebrauch Dose mind. 1 Minute gründlich schütteln. Die innenliegende Metallkugel muß hörbar sein. Spritz abstand zur Bauteiloberfläche 20–30 cm. Flächen gleichmäßig dünn im Kreuzgang spritzen. Verwinkelte Bauteile zunächst dünn vorspritzen (annebeln) und nach dem Antrocknen des Lackes (ca. 5 Minuten) fertig spritzen. Beschichtungsaufbau Beschichtungsaufbau (Buntlack) Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – CapalacDisbocolor 781 – Capalac Weiß- oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund CapalacDisbocolor 781 CapalacDisbocolor 781* Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – CapalacMetallgrund 783 –   außen entrosten/reinigen – 2x CapalacDisbocolor 783 CapalacDisbocolor 781 Zink innen/außen BFS Nr. 5 – CapalacMetallgrund 783 – Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – CapalacDisbocolor 781 – Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – CapalacDisbocolor 781 – mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement u.a. innen/außen reinigen – CaparolDupa-grund CapalacDisbocolor 781 Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligenUntergründen vorbereiten und grundieren ggf. CapalacDisbocolor 781   * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Beschichtungen grundsätzlich auf Verträglichkeit prüfen. Beschichtungsaufbau (Klarlack):Im Außenbereich: 2–3 Capalac Disboklar 782 (ohne Holzschutz und ohne UV-Schutz)Im Innenbereich: 1–2 Capalac Disboklar 782Als Versiegelung: auf vorhandene Lackie­rungen nach Verträglichkeitsprüfung 1–2 x Capalac Disboklar sowohl im Außen- wie im Innenbereich Verbrauch Ca. 1,2 m2/Dose. Der Verbrauchswert ist ein Anhaltswert, der je nach Bauteilbeschaffenheit erheblich abweichen kann. Verarbeitungsbedingungen Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °CDie Materialtemperatur sollte 18–22 °C betragen. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken regenbelastbar überstreichbar nach Stunden 20 Min. 40 Min. 6 Std. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch Dose mit dem Dosenboden senkrecht nach oben umdrehen und durch kurzen Druck auf die Düse Ventil leersprühen bis kein Material mehr austritt. Verstopfte Sprühköpfe abziehen und mit einer Nadel reinigen. Schutzkappe wieder aufsetzen.

Regulärer Preis: 15,79 €
Caparol Capalac Disbocolor 781 Acryl Sprühlack RAL 5010 Enzianblau
Caparol
Caparol Capalac Disbocolor 781 Acryl Sprühlack RAL 5010 Enzianblau
Glanzgrad: Seidenmatt

Capalac Disbocolor 781 Acryl-Sprühlack 400ml RAL 5010 Enzianblau Schnelltrocknender, lösemittelhaltiger Korrosionsschutzgrund für Eisen und Stahl (783), Klar- (782) und Buntlack (781) als Acryl-Sprühlack für fast alle Untergründe im Innen- und Außenbereich. Verwendungszweck Sprühlack für schnelle, kleinflächige Lackie­rungen auf Holz, Holzwerkstoffen, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. 782: Transparente Lackierung auf einer Vielzahl von Untergründen und als Schutz­versiegelung 783: Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl, besonders für verwinkelte und schwer zugängliche Bauteile. Zur nach­fol­genden Lackierung mit Disbocolor 781. Eigenschaften hervorragende Haftung korrosionsschützend (783) hohe Farbtonstabilität (781) hohe Glanzstabilität schnelltrocknend sehr gut reinigungsfähig FCKW-frei Materialbasis Methacrylat, lösemittelhaltigSprühlacke fallen nicht unter die VOC-Richt­linie. VOC-Angabe daher nicht erforderlich. Verpackung/Gebindegrößen: 400 ml Sprühdose Farbtöne: Zinkgelb RAL 1018, Feuerrot RAL 3000, Karminrot RAL 3002, Enzian­blau RAL 5010, Himmelblau RAL 5015, Lichtgrau RAL 7035, Schwarz RAL 9005, Weiß ca. RAL 9010 Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe1 bis 3  je nach Farbton Glanzgrad: glänzend Lagerung: Kühl - Mit aufge etzter Verschlußkappe. Dichte: ca. 0,7 g/cm3 Geeignete Untergründe Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement und tragfähige Altbeschichtungen. Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Unter­grund muß sauber, fest, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei Laubhölzern im Mittel 12 % und bei Nadelhölzern im Mittel 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung HolzbauteileHolzoberflächen in Faser­rich­tung schleifen, gründlich reinigen und aus­tretende Holz­inhalts­stoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, StahlEisen und Stahlflächen gründlich reinigen, besonders Öl- und Fettrückstände z.B. mit Nitroverdünnung restlos entfernen. Rost und Walzhaut/Zunder mit geeigneten Verfahren bis auf die metallisch blanke Metall­ober­fläche entfernen (z.B. durch schleifen oder strahlen). Nach dem Entrosten sofort Korrosionsschutz (783) auf den trockenen Untergrund aufbringen.Zink, Hart-PVCAmmoniakalische Netz­mittel­wäsche mit Schleif­­pad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, KupferMit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS-Merk­blatt Nr. 6.AltanstricheAltanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Altanstriche immer auf Verträglichkeit prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Vor Gebrauch Dose mind. 1 Minute gründlich schütteln. Die innenliegende Metallkugel muß hörbar sein. Spritz abstand zur Bauteiloberfläche 20–30 cm. Flächen gleichmäßig dünn im Kreuzgang spritzen. Verwinkelte Bauteile zunächst dünn vorspritzen (annebeln) und nach dem Antrocknen des Lackes (ca. 5 Minuten) fertig spritzen. Beschichtungsaufbau Beschichtungsaufbau (Buntlack) Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – CapalacDisbocolor 781 – Capalac Weiß- oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund CapalacDisbocolor 781 CapalacDisbocolor 781* Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – CapalacMetallgrund 783 –   außen entrosten/reinigen – 2x CapalacDisbocolor 783 CapalacDisbocolor 781 Zink innen/außen BFS Nr. 5 – CapalacMetallgrund 783 – Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – CapalacDisbocolor 781 – Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – CapalacDisbocolor 781 – mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement u.a. innen/außen reinigen – CaparolDupa-grund CapalacDisbocolor 781 Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligenUntergründen vorbereiten und grundieren ggf. CapalacDisbocolor 781   * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Beschichtungen grundsätzlich auf Verträglichkeit prüfen. Beschichtungsaufbau (Klarlack):Im Außenbereich: 2–3 Capalac Disboklar 782 (ohne Holzschutz und ohne UV-Schutz)Im Innenbereich: 1–2 Capalac Disboklar 782Als Versiegelung: auf vorhandene Lackie­rungen nach Verträglichkeitsprüfung 1–2 x Capalac Disboklar sowohl im Außen- wie im Innenbereich Verbrauch Ca. 1,2 m2/Dose. Der Verbrauchswert ist ein Anhaltswert, der je nach Bauteilbeschaffenheit erheblich abweichen kann. Verarbeitungsbedingungen Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °CDie Materialtemperatur sollte 18–22 °C betragen. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken regenbelastbar überstreichbar nach Stunden 20 Min. 40 Min. 6 Std. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch Dose mit dem Dosenboden senkrecht nach oben umdrehen und durch kurzen Druck auf die Düse Ventil leersprühen bis kein Material mehr austritt. Verstopfte Sprühköpfe abziehen und mit einer Nadel reinigen. Schutzkappe wieder aufsetzen.

Regulärer Preis: 15,79 €
Caparol Capalac Disbocolor 781 Acryl Sprühlack RAL 6002 Laubgrün
Caparol
Caparol Capalac Disbocolor 781 Acryl Sprühlack RAL 6002 Laubgrün

Capalac Disbocolor 781 Acryl-Sprühlack 400ml Seidenmatt RAL 6002 Laubgrün Schnelltrocknender, lösemittelhaltiger Korrosionsschutzgrund für Eisen und Stahl (783), Klar- (782) und Buntlack (781) als Acryl-Sprühlack für fast alle Untergründe im Innen- und Außenbereich. Verwendungszweck Sprühlack für schnelle, kleinflächige Lackie­rungen auf Holz, Holzwerkstoffen, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. 782: Transparente Lackierung auf einer Vielzahl von Untergründen und als Schutz­versiegelung 783: Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl, besonders für verwinkelte und schwer zugängliche Bauteile. Zur nach­fol­genden Lackierung mit Disbocolor 781. Eigenschaften hervorragende Haftung korrosionsschützend (783) hohe Farbtonstabilität (781) hohe Glanzstabilität schnelltrocknend sehr gut reinigungsfähig FCKW-frei Materialbasis Methacrylat, lösemittelhaltigSprühlacke fallen nicht unter die VOC-Richt­linie. VOC-Angabe daher nicht erforderlich. Verpackung/Gebindegrößen: 400 ml Sprühdose Farbtöne: Zinkgelb RAL 1018, Feuerrot RAL 3000, Enzianblau RAL 5010, Himmel­blau RAL 5015, Laubgrün RAL 6002, Anthrazitgrau RAL 7016, Lichtgrau RAL 7035, Nußbraun RAL 8011, Schwarz RAL 9005, Silber  ca. RAL 9006, Weiß ca. RAL 9010, Gold, Rallye Schwarz Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe1 bis 3  je nach Farbton Glanzgrad: seidenmatt Lagerung: Kühl - Mit aufgesetzter Verschlußkappe. Dichte: ca. 0,7 g/cm3 Geeignete Untergründe Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement und tragfähige Altbeschichtungen. Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Unter­grund muß sauber, fest, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei Laubhölzern im Mittel 12 % und bei Nadelhölzern im Mittel 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung HolzbauteileHolzoberflächen in Faser­rich­tung schleifen, gründlich reinigen und aus­tretende Holz­inhalts­stoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, StahlEisen und Stahlflächen gründlich reinigen, besonders Öl- und Fettrückstände z.B. mit Nitroverdünnung restlos entfernen. Rost und Walzhaut/Zunder mit geeigneten Verfahren bis auf die metallisch blanke Metall­ober­fläche entfernen (z.B. durch schleifen oder strahlen). Nach dem Entrosten sofort Korrosionsschutz (783) auf den trockenen Untergrund aufbringen.Zink, Hart-PVCAmmoniakalische Netz­mittel­wäsche mit Schleif­­pad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, KupferMit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS-Merk­blatt Nr. 6.AltanstricheAltanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Altanstriche immer auf Verträglichkeit prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Vor Gebrauch Dose mind. 1 Minute gründlich schütteln. Die innenliegende Metallkugel muß hörbar sein. Spritz abstand zur Bauteiloberfläche 20–30 cm. Flächen gleichmäßig dünn im Kreuzgang spritzen. Verwinkelte Bauteile zunächst dünn vorspritzen (annebeln) und nach dem Antrocknen des Lackes (ca. 5 Minuten) fertig spritzen. Beschichtungsaufbau Beschichtungsaufbau (Buntlack) Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – CapalacDisbocolor 781 – Capalac Weiß- oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund CapalacDisbocolor 781 CapalacDisbocolor 781* Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – CapalacMetallgrund 783 –   außen entrosten/reinigen – 2x CapalacDisbocolor 783 CapalacDisbocolor 781 Zink innen/außen BFS Nr. 5 – CapalacMetallgrund 783 – Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – CapalacDisbocolor 781 – Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – CapalacDisbocolor 781 – mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement u.a. innen/außen reinigen – CaparolDupa-grund CapalacDisbocolor 781 Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligenUntergründen vorbereiten und grundieren ggf. CapalacDisbocolor 781   * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Beschichtungen grundsätzlich auf Verträglichkeit prüfen. Beschichtungsaufbau (Klarlack):Im Außenbereich: 2–3 Capalac Disboklar 782 (ohne Holzschutz und ohne UV-Schutz)Im Innenbereich: 1–2 Capalac Disboklar 782Als Versiegelung: auf vorhandene Lackie­rungen nach Verträglichkeitsprüfung 1–2 x Capalac Disboklar sowohl im Außen- wie im Innenbereich Verbrauch Ca. 1,2 m2/Dose. Der Verbrauchswert ist ein Anhaltswert, der je nach Bauteilbeschaffenheit erheblich abweichen kann. Verarbeitungsbedingungen Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °CDie Materialtemperatur sollte 18–22 °C betragen. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken regenbelastbar überstreichbar nach Stunden 20 Min. 40 Min. 6 Std. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch Dose mit dem Dosenboden senkrecht nach oben umdrehen und durch kurzen Druck auf die Düse Ventil leersprühen bis kein Material mehr austritt. Verstopfte Sprühköpfe abziehen und mit einer Nadel reinigen. Schutzkappe wieder aufsetzen.

Regulärer Preis: 15,79 €
Caparol Capalac Disbocolor 781 Acryl Sprühlack RAL 7016 Anthrazitgrau
Caparol
Caparol Capalac Disbocolor 781 Acryl Sprühlack RAL 7016 Anthrazitgrau

Capalac Disbocolor 781 Acryl-Sprühlack 400ml Seidenmatt RAL 7016 Anthrazitgrau Schnelltrocknender, lösemittelhaltiger Korrosionsschutzgrund für Eisen und Stahl (783), Klar- (782) und Buntlack (781) als Acryl-Sprühlack für fast alle Untergründe im Innen- und Außenbereich. Verwendungszweck Sprühlack für schnelle, kleinflächige Lackie­rungen auf Holz, Holzwerkstoffen, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. 782: Transparente Lackierung auf einer Vielzahl von Untergründen und als Schutz­versiegelung 783: Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl, besonders für verwinkelte und schwer zugängliche Bauteile. Zur nach­fol­genden Lackierung mit Disbocolor 781. Eigenschaften hervorragende Haftung korrosionsschützend (783) hohe Farbtonstabilität (781) hohe Glanzstabilität schnelltrocknend sehr gut reinigungsfähig FCKW-frei Materialbasis Methacrylat, lösemittelhaltigSprühlacke fallen nicht unter die VOC-Richt­linie. VOC-Angabe daher nicht erforderlich. Verpackung/Gebindegrößen: 400 ml Sprühdose Farbtöne: Zinkgelb RAL 1018, Feuerrot RAL 3000, Enzianblau RAL 5010, Himmel­blau RAL 5015, Laubgrün RAL 6002, Anthrazitgrau RAL 7016, Lichtgrau RAL 7035, Nußbraun RAL 8011, Schwarz RAL 9005, Silber  ca. RAL 9006, Weiß ca. RAL 9010, Gold, Rallye Schwarz Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe1 bis 3  je nach Farbton Glanzgrad: seidenmatt Lagerung: Kühl - Mit aufgesetzter Verschlußkappe. Dichte: ca. 0,7 g/cm3 Geeignete Untergründe Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement und tragfähige Altbeschichtungen. Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Unter­grund muß sauber, fest, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei Laubhölzern im Mittel 12 % und bei Nadelhölzern im Mittel 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung HolzbauteileHolzoberflächen in Faser­rich­tung schleifen, gründlich reinigen und aus­tretende Holz­inhalts­stoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, StahlEisen und Stahlflächen gründlich reinigen, besonders Öl- und Fettrückstände z.B. mit Nitroverdünnung restlos entfernen. Rost und Walzhaut/Zunder mit geeigneten Verfahren bis auf die metallisch blanke Metall­ober­fläche entfernen (z.B. durch schleifen oder strahlen). Nach dem Entrosten sofort Korrosionsschutz (783) auf den trockenen Untergrund aufbringen.Zink, Hart-PVCAmmoniakalische Netz­mittel­wäsche mit Schleif­­pad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, KupferMit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS-Merk­blatt Nr. 6.AltanstricheAltanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Altanstriche immer auf Verträglichkeit prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Vor Gebrauch Dose mind. 1 Minute gründlich schütteln. Die innenliegende Metallkugel muß hörbar sein. Spritz abstand zur Bauteiloberfläche 20–30 cm. Flächen gleichmäßig dünn im Kreuzgang spritzen. Verwinkelte Bauteile zunächst dünn vorspritzen (annebeln) und nach dem Antrocknen des Lackes (ca. 5 Minuten) fertig spritzen. Beschichtungsaufbau Beschichtungsaufbau (Buntlack) Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – CapalacDisbocolor 781 – Capalac Weiß- oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund CapalacDisbocolor 781 CapalacDisbocolor 781* Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – CapalacMetallgrund 783 –   außen entrosten/reinigen – 2x CapalacDisbocolor 783 CapalacDisbocolor 781 Zink innen/außen BFS Nr. 5 – CapalacMetallgrund 783 – Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – CapalacDisbocolor 781 – Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – CapalacDisbocolor 781 – mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement u.a. innen/außen reinigen – CaparolDupa-grund CapalacDisbocolor 781 Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligenUntergründen vorbereiten und grundieren ggf. CapalacDisbocolor 781   * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Beschichtungen grundsätzlich auf Verträglichkeit prüfen. Beschichtungsaufbau (Klarlack):Im Außenbereich: 2–3 Capalac Disboklar 782 (ohne Holzschutz und ohne UV-Schutz)Im Innenbereich: 1–2 Capalac Disboklar 782Als Versiegelung: auf vorhandene Lackie­rungen nach Verträglichkeitsprüfung 1–2 x Capalac Disboklar sowohl im Außen- wie im Innenbereich Verbrauch Ca. 1,2 m2/Dose. Der Verbrauchswert ist ein Anhaltswert, der je nach Bauteilbeschaffenheit erheblich abweichen kann. Verarbeitungsbedingungen Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °CDie Materialtemperatur sollte 18–22 °C betragen. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken regenbelastbar überstreichbar nach Stunden 20 Min. 40 Min. 6 Std. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch Dose mit dem Dosenboden senkrecht nach oben umdrehen und durch kurzen Druck auf die Düse Ventil leersprühen bis kein Material mehr austritt. Verstopfte Sprühköpfe abziehen und mit einer Nadel reinigen. Schutzkappe wieder aufsetzen.

Regulärer Preis: 15,79 €
Caparol Capalac Disbocolor 781 Acryl Sprühlack RAL 9005 tiefschwarz
Caparol
Caparol Capalac Disbocolor 781 Acryl Sprühlack RAL 9005 tiefschwarz
Glanzgrad: Glänzend

Capalac Disbocolor 781 Acryl-Sprühlack 400ml RAL 9005 Tiefschwarz Schnelltrocknender, lösemittelhaltiger Korrosionsschutzgrund für Eisen und Stahl (783), Klar- (782) und Buntlack (781) als Acryl-Sprühlack für fast alle Untergründe im Innen- und Außenbereich. Verwendungszweck Sprühlack für schnelle, kleinflächige Lackie­rungen auf Holz, Holzwerkstoffen, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. 782: Transparente Lackierung auf einer Vielzahl von Untergründen und als Schutz­versiegelung 783: Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl, besonders für verwinkelte und schwer zugängliche Bauteile. Zur nach­fol­genden Lackierung mit Disbocolor 781. Eigenschaften hervorragende Haftung korrosionsschützend (783) hohe Farbtonstabilität (781) hohe Glanzstabilität schnelltrocknend sehr gut reinigungsfähig FCKW-frei Materialbasis Methacrylat, lösemittelhaltigSprühlacke fallen nicht unter die VOC-Richt­linie. VOC-Angabe daher nicht erforderlich. Verpackung/Gebindegrößen: 400 ml Sprühdose Farbtöne: Zinkgelb RAL 1018, Feuerrot RAL 3000, Karminrot RAL 3002, Enzian­blau RAL 5010, Himmelblau RAL 5015, Lichtgrau RAL 7035, Schwarz RAL 9005, Weiß ca. RAL 9010 Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe1 bis 3  je nach Farbton Glanzgrad: glänzend Lagerung: Kühl - Mit aufge etzter Verschlußkappe. Dichte: ca. 0,7 g/cm3 Geeignete Untergründe Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement und tragfähige Altbeschichtungen. Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Unter­grund muß sauber, fest, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei Laubhölzern im Mittel 12 % und bei Nadelhölzern im Mittel 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung HolzbauteileHolzoberflächen in Faser­rich­tung schleifen, gründlich reinigen und aus­tretende Holz­inhalts­stoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, StahlEisen und Stahlflächen gründlich reinigen, besonders Öl- und Fettrückstände z.B. mit Nitroverdünnung restlos entfernen. Rost und Walzhaut/Zunder mit geeigneten Verfahren bis auf die metallisch blanke Metall­ober­fläche entfernen (z.B. durch schleifen oder strahlen). Nach dem Entrosten sofort Korrosionsschutz (783) auf den trockenen Untergrund aufbringen.Zink, Hart-PVCAmmoniakalische Netz­mittel­wäsche mit Schleif­­pad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, KupferMit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS-Merk­blatt Nr. 6.AltanstricheAltanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Altanstriche immer auf Verträglichkeit prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Vor Gebrauch Dose mind. 1 Minute gründlich schütteln. Die innenliegende Metallkugel muß hörbar sein. Spritz abstand zur Bauteiloberfläche 20–30 cm. Flächen gleichmäßig dünn im Kreuzgang spritzen. Verwinkelte Bauteile zunächst dünn vorspritzen (annebeln) und nach dem Antrocknen des Lackes (ca. 5 Minuten) fertig spritzen. Beschichtungsaufbau Beschichtungsaufbau (Buntlack) Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – CapalacDisbocolor 781 – Capalac Weiß- oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund CapalacDisbocolor 781 CapalacDisbocolor 781* Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – CapalacMetallgrund 783 –   außen entrosten/reinigen – 2x CapalacDisbocolor 783 CapalacDisbocolor 781 Zink innen/außen BFS Nr. 5 – CapalacMetallgrund 783 – Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – CapalacDisbocolor 781 – Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – CapalacDisbocolor 781 – mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement u.a. innen/außen reinigen – CaparolDupa-grund CapalacDisbocolor 781 Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligenUntergründen vorbereiten und grundieren ggf. CapalacDisbocolor 781   * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Beschichtungen grundsätzlich auf Verträglichkeit prüfen. Beschichtungsaufbau (Klarlack):Im Außenbereich: 2–3 Capalac Disboklar 782 (ohne Holzschutz und ohne UV-Schutz)Im Innenbereich: 1–2 Capalac Disboklar 782Als Versiegelung: auf vorhandene Lackie­rungen nach Verträglichkeitsprüfung 1–2 x Capalac Disboklar sowohl im Außen- wie im Innenbereich Verbrauch Ca. 1,2 m2/Dose. Der Verbrauchswert ist ein Anhaltswert, der je nach Bauteilbeschaffenheit erheblich abweichen kann. Verarbeitungsbedingungen Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °CDie Materialtemperatur sollte 18–22 °C betragen. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken regenbelastbar überstreichbar nach Stunden 20 Min. 40 Min. 6 Std. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch Dose mit dem Dosenboden senkrecht nach oben umdrehen und durch kurzen Druck auf die Düse Ventil leersprühen bis kein Material mehr austritt. Verstopfte Sprühköpfe abziehen und mit einer Nadel reinigen. Schutzkappe wieder aufsetzen.

Regulärer Preis: 15,79 €
Caparol Capalac Disbocolor 781 Acryl Sprühlack RAL 9006 silber
Caparol
Caparol Capalac Disbocolor 781 Acryl Sprühlack RAL 9006 silber

Capalac Disbocolor 781 Acryl-Sprühlack 400ml Seidenmatt RAL 9006 silber Schnelltrocknender, lösemittelhaltiger Korrosionsschutzgrund für Eisen und Stahl (783), Klar- (782) und Buntlack (781) als Acryl-Sprühlack für fast alle Untergründe im Innen- und Außenbereich. Verwendungszweck Sprühlack für schnelle, kleinflächige Lackie­rungen auf Holz, Holzwerkstoffen, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. 782: Transparente Lackierung auf einer Vielzahl von Untergründen und als Schutz­versiegelung 783: Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl, besonders für verwinkelte und schwer zugängliche Bauteile. Zur nach­fol­genden Lackierung mit Disbocolor 781. Eigenschaften hervorragende Haftung korrosionsschützend (783) hohe Farbtonstabilität (781) hohe Glanzstabilität schnelltrocknend sehr gut reinigungsfähig FCKW-frei Materialbasis Methacrylat, lösemittelhaltigSprühlacke fallen nicht unter die VOC-Richt­linie. VOC-Angabe daher nicht erforderlich. Verpackung/Gebindegrößen: 400 ml Sprühdose Farbtöne: Zinkgelb RAL 1018, Feuerrot RAL 3000, Enzianblau RAL 5010, Himmel­blau RAL 5015, Laubgrün RAL 6002, Anthrazitgrau RAL 7016, Lichtgrau RAL 7035, Nußbraun RAL 8011, Schwarz RAL 9005, Silber  ca. RAL 9006, Weiß ca. RAL 9010, Gold, Rallye Schwarz Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe1 bis 3  je nach Farbton Glanzgrad: seidenmatt Lagerung: Kühl - Mit aufgesetzter Verschlußkappe. Dichte: ca. 0,7 g/cm3 Geeignete Untergründe Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement und tragfähige Altbeschichtungen. Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Unter­grund muß sauber, fest, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei Laubhölzern im Mittel 12 % und bei Nadelhölzern im Mittel 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung HolzbauteileHolzoberflächen in Faser­rich­tung schleifen, gründlich reinigen und aus­tretende Holz­inhalts­stoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, StahlEisen und Stahlflächen gründlich reinigen, besonders Öl- und Fettrückstände z.B. mit Nitroverdünnung restlos entfernen. Rost und Walzhaut/Zunder mit geeigneten Verfahren bis auf die metallisch blanke Metall­ober­fläche entfernen (z.B. durch schleifen oder strahlen). Nach dem Entrosten sofort Korrosionsschutz (783) auf den trockenen Untergrund aufbringen.Zink, Hart-PVCAmmoniakalische Netz­mittel­wäsche mit Schleif­­pad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, KupferMit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS-Merk­blatt Nr. 6.AltanstricheAltanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Altanstriche immer auf Verträglichkeit prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Vor Gebrauch Dose mind. 1 Minute gründlich schütteln. Die innenliegende Metallkugel muß hörbar sein. Spritz abstand zur Bauteiloberfläche 20–30 cm. Flächen gleichmäßig dünn im Kreuzgang spritzen. Verwinkelte Bauteile zunächst dünn vorspritzen (annebeln) und nach dem Antrocknen des Lackes (ca. 5 Minuten) fertig spritzen. Beschichtungsaufbau Beschichtungsaufbau (Buntlack) Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – CapalacDisbocolor 781 – Capalac Weiß- oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund CapalacDisbocolor 781 CapalacDisbocolor 781* Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – CapalacMetallgrund 783 –   außen entrosten/reinigen – 2x CapalacDisbocolor 783 CapalacDisbocolor 781 Zink innen/außen BFS Nr. 5 – CapalacMetallgrund 783 – Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – CapalacDisbocolor 781 – Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – CapalacDisbocolor 781 – mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement u.a. innen/außen reinigen – CaparolDupa-grund CapalacDisbocolor 781 Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligenUntergründen vorbereiten und grundieren ggf. CapalacDisbocolor 781   * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Beschichtungen grundsätzlich auf Verträglichkeit prüfen. Beschichtungsaufbau (Klarlack):Im Außenbereich: 2–3 Capalac Disboklar 782 (ohne Holzschutz und ohne UV-Schutz)Im Innenbereich: 1–2 Capalac Disboklar 782Als Versiegelung: auf vorhandene Lackie­rungen nach Verträglichkeitsprüfung 1–2 x Capalac Disboklar sowohl im Außen- wie im Innenbereich Verbrauch Ca. 1,2 m2/Dose. Der Verbrauchswert ist ein Anhaltswert, der je nach Bauteilbeschaffenheit erheblich abweichen kann. Verarbeitungsbedingungen Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °CDie Materialtemperatur sollte 18–22 °C betragen. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken regenbelastbar überstreichbar nach Stunden 20 Min. 40 Min. 6 Std. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch Dose mit dem Dosenboden senkrecht nach oben umdrehen und durch kurzen Druck auf die Düse Ventil leersprühen bis kein Material mehr austritt. Verstopfte Sprühköpfe abziehen und mit einer Nadel reinigen. Schutzkappe wieder aufsetzen.

Regulärer Preis: 15,79 €
Caparol Capalac Disbocolor 781 Acryl Sprühlack RAL 9010 reinweiß
Caparol
Caparol Capalac Disbocolor 781 Acryl Sprühlack RAL 9010 reinweiß
Glanzgrad: Glänzend

Capalac Disbocolor 781 Acryl-Sprühlack 400ml RAL 9010 Reinweiß Schnelltrocknender, lösemittelhaltiger Korrosionsschutzgrund für Eisen und Stahl (783), Klar- (782) und Buntlack (781) als Acryl-Sprühlack für fast alle Untergründe im Innen- und Außenbereich. Verwendungszweck Sprühlack für schnelle, kleinflächige Lackie­rungen auf Holz, Holzwerkstoffen, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. 782: Transparente Lackierung auf einer Vielzahl von Untergründen und als Schutz­versiegelung 783: Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl, besonders für verwinkelte und schwer zugängliche Bauteile. Zur nach­fol­genden Lackierung mit Disbocolor 781. Eigenschaften hervorragende Haftung korrosionsschützend (783) hohe Farbtonstabilität (781) hohe Glanzstabilität schnelltrocknend sehr gut reinigungsfähig FCKW-frei Materialbasis Methacrylat, lösemittelhaltigSprühlacke fallen nicht unter die VOC-Richt­linie. VOC-Angabe daher nicht erforderlich. Verpackung/Gebindegrößen: 400 ml Sprühdose Farbtöne: Zinkgelb RAL 1018, Feuerrot RAL 3000, Karminrot RAL 3002, Enzian­blau RAL 5010, Himmelblau RAL 5015, Lichtgrau RAL 7035, Schwarz RAL 9005, Weiß ca. RAL 9010 Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe1 bis 3  je nach Farbton Glanzgrad: glänzend Lagerung: Kühl - Mit aufge etzter Verschlußkappe. Dichte: ca. 0,7 g/cm3 Geeignete Untergründe Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement und tragfähige Altbeschichtungen. Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Unter­grund muß sauber, fest, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei Laubhölzern im Mittel 12 % und bei Nadelhölzern im Mittel 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung HolzbauteileHolzoberflächen in Faser­rich­tung schleifen, gründlich reinigen und aus­tretende Holz­inhalts­stoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, StahlEisen und Stahlflächen gründlich reinigen, besonders Öl- und Fettrückstände z.B. mit Nitroverdünnung restlos entfernen. Rost und Walzhaut/Zunder mit geeigneten Verfahren bis auf die metallisch blanke Metall­ober­fläche entfernen (z.B. durch schleifen oder strahlen). Nach dem Entrosten sofort Korrosionsschutz (783) auf den trockenen Untergrund aufbringen.Zink, Hart-PVCAmmoniakalische Netz­mittel­wäsche mit Schleif­­pad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, KupferMit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS-Merk­blatt Nr. 6.AltanstricheAltanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Altanstriche immer auf Verträglichkeit prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Vor Gebrauch Dose mind. 1 Minute gründlich schütteln. Die innenliegende Metallkugel muß hörbar sein. Spritz abstand zur Bauteiloberfläche 20–30 cm. Flächen gleichmäßig dünn im Kreuzgang spritzen. Verwinkelte Bauteile zunächst dünn vorspritzen (annebeln) und nach dem Antrocknen des Lackes (ca. 5 Minuten) fertig spritzen. Beschichtungsaufbau Beschichtungsaufbau (Buntlack) Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – CapalacDisbocolor 781 – Capalac Weiß- oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund CapalacDisbocolor 781 CapalacDisbocolor 781* Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – CapalacMetallgrund 783 –   außen entrosten/reinigen – 2x CapalacDisbocolor 783 CapalacDisbocolor 781 Zink innen/außen BFS Nr. 5 – CapalacMetallgrund 783 – Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – CapalacDisbocolor 781 – Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – CapalacDisbocolor 781 – mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement u.a. innen/außen reinigen – CaparolDupa-grund CapalacDisbocolor 781 Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligenUntergründen vorbereiten und grundieren ggf. CapalacDisbocolor 781   * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Beschichtungen grundsätzlich auf Verträglichkeit prüfen. Beschichtungsaufbau (Klarlack):Im Außenbereich: 2–3 Capalac Disboklar 782 (ohne Holzschutz und ohne UV-Schutz)Im Innenbereich: 1–2 Capalac Disboklar 782Als Versiegelung: auf vorhandene Lackie­rungen nach Verträglichkeitsprüfung 1–2 x Capalac Disboklar sowohl im Außen- wie im Innenbereich Verbrauch Ca. 1,2 m2/Dose. Der Verbrauchswert ist ein Anhaltswert, der je nach Bauteilbeschaffenheit erheblich abweichen kann. Verarbeitungsbedingungen Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °CDie Materialtemperatur sollte 18–22 °C betragen. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken regenbelastbar überstreichbar nach Stunden 20 Min. 40 Min. 6 Std. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch Dose mit dem Dosenboden senkrecht nach oben umdrehen und durch kurzen Druck auf die Düse Ventil leersprühen bis kein Material mehr austritt. Verstopfte Sprühköpfe abziehen und mit einer Nadel reinigen. Schutzkappe wieder aufsetzen.

Regulärer Preis: 15,79 €
Caparol Capalac Disboklar 782 Klarlack Acryl Sprühlack
Caparol
Caparol Capalac Disboklar 782 Klarlack Acryl Sprühlack
Glanzgrad: Glänzend

Capalac Disboklar 782 Acryl-Sprühlack 400ml Transparent   Schnelltrocknender, lösemittelhaltiger Korrosionsschutzgrund für Eisen und Stahl (783), Klar- (782) und Buntlack (781) als Acryl-Sprühlack für fast alle Untergründe im Innen- und Außenbereich. Verwendungszweck Sprühlack für schnelle, kleinflächige Lackie­rungen auf Holz, Holzwerkstoffen, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. 782: Transparente Lackierung auf einer Vielzahl von Untergründen und als Schutz­versiegelung 783: Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl, besonders für verwinkelte und schwer zugängliche Bauteile. Zur nach­fol­genden Lackierung mit Disbocolor 781. Eigenschaften hervorragende Haftung korrosionsschützend (783) hohe Farbtonstabilität (781) hohe Glanzstabilität schnelltrocknend sehr gut reinigungsfähig FCKW-frei Materialbasis Methacrylat, lösemittelhaltigSprühlacke fallen nicht unter die VOC-Richt­linie. VOC-Angabe daher nicht erforderlich. Verpackung/Gebindegrößen: 400 ml Sprühdose Farbtöne: transparent Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe1 bis 3  je nach Farbton Glanzgrad: seidenmatt und glänzend Lagerung: Kühl - Mit aufgesetzter Verschlußkappe. Dichte: ca. 0,7 g/cm3 Geeignete Untergründe Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement und tragfähige Altbeschichtungen. Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Unter­grund muß sauber, fest, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei Laubhölzern im Mittel 12 % und bei Nadelhölzern im Mittel 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung HolzbauteileHolzoberflächen in Faser­rich­tung schleifen, gründlich reinigen und aus­tretende Holz­inhalts­stoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, StahlEisen und Stahlflächen gründlich reinigen, besonders Öl- und Fettrückstände z.B. mit Nitroverdünnung restlos entfernen. Rost und Walzhaut/Zunder mit geeigneten Verfahren bis auf die metallisch blanke Metall­ober­fläche entfernen (z.B. durch schleifen oder strahlen). Nach dem Entrosten sofort Korrosionsschutz (783) auf den trockenen Untergrund aufbringen.Zink, Hart-PVCAmmoniakalische Netz­mittel­wäsche mit Schleif­­pad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, KupferMit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS-Merk­blatt Nr. 6.AltanstricheAltanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Altanstriche immer auf Verträglichkeit prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Vor Gebrauch Dose mind. 1 Minute gründlich schütteln. Die innenliegende Metallkugel muß hörbar sein. Spritz abstand zur Bauteiloberfläche 20–30 cm. Flächen gleichmäßig dünn im Kreuzgang spritzen. Verwinkelte Bauteile zunächst dünn vorspritzen (annebeln) und nach dem Antrocknen des Lackes (ca. 5 Minuten) fertig spritzen. Beschichtungsaufbau Beschichtungsaufbau (Buntlack) Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – CapalacDisbocolor 781 – Capalac Weiß- oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund CapalacDisbocolor 781 CapalacDisbocolor 781* Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – CapalacMetallgrund 783 –   außen entrosten/reinigen – 2x CapalacDisbocolor 783 CapalacDisbocolor 781 Zink innen/außen BFS Nr. 5 – CapalacMetallgrund 783 – Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – CapalacDisbocolor 781 – Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – CapalacDisbocolor 781 – mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement u.a. innen/außen reinigen – CaparolDupa-grund CapalacDisbocolor 781 Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligenUntergründen vorbereiten und grundieren ggf. CapalacDisbocolor 781   * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Beschichtungen grundsätzlich auf Verträglichkeit prüfen. Beschichtungsaufbau (Klarlack):Im Außenbereich: 2–3 Capalac Disboklar 782 (ohne Holzschutz und ohne UV-Schutz)Im Innenbereich: 1–2 Capalac Disboklar 782Als Versiegelung: auf vorhandene Lackie­rungen nach Verträglichkeitsprüfung 1–2 x Capalac Disboklar sowohl im Außen- wie im Innenbereich Verbrauch Ca. 1,2 m2/Dose. Der Verbrauchswert ist ein Anhaltswert, der je nach Bauteilbeschaffenheit erheblich abweichen kann. Verarbeitungsbedingungen Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °CDie Materialtemperatur sollte 18–22 °C betragen. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken regenbelastbar überstreichbar nach Stunden 20 Min. 40 Min. 6 Std. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch Dose mit dem Dosenboden senkrecht nach oben umdrehen und durch kurzen Druck auf die Düse Ventil leersprühen bis kein Material mehr austritt. Verstopfte Sprühköpfe abziehen und mit einer Nadel reinigen. Schutzkappe wieder aufsetzen.

Regulärer Preis: 16,48 €
Caparol Capalac Metallgrund 783 Acryl Sprühlack
Caparol
Caparol Capalac Metallgrund 783 Acryl Sprühlack

Capalac Metallgrund 783 Acryl Sprühlack 400ml. Schnelltrocknender, lösemittelhaltiger Korrosionsschutzgrund für Eisen und Stahl (783), Klar- (782) und Buntlack (781) als Acryl-Sprühlack für fast alle Untergründe im Innen- und Außenbereich. Verwendungszweck Sprühlack für schnelle, kleinflächige Lackie­rungen auf Holz, Holzwerkstoffen, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. 782: Transparente Lackierung auf einer Vielzahl von Untergründen und als Schutz­versiegelung 783: Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl, besonders für verwinkelte und schwer zugängliche Bauteile. Zur nach­fol­genden Lackierung mit Disbocolor 781. Eigenschaften hervorragende Haftung korrosionsschützend (783) hohe Farbtonstabilität (781) hohe Glanzstabilität schnelltrocknend sehr gut reinigungsfähig FCKW-frei Materialbasis Methacrylat, lösemittelhaltigSprühlacke fallen nicht unter die VOC-Richt­linie. VOC-Angabe daher nicht erforderlich. Verpackung/Gebindegrößen 400 ml Sprühdose Farbtöne Glänzend: Zinkgelb RAL 1018, Feuerrot RAL 3000, Enzian­blau RAL 5010, Kiesel­grau RAL 7032, Lichtgrau RAL 7035, Schwarz RAL 9005, Weiß ca. RAL 9010 Seidenmatt: Zinkgelb RAL 1018, Feuerrot RAL 3000, Enzianblau RAL 5010, Laubgrün RAL 6002, Anthrazitgrau RAL 7016, Kieselgrau  RAL 7032, Lichtgrau RAL 7035, Nußbraun RAL 8011, Schwarz RAL 9005, Silber  ca. RAL 9006, Weiß ca. RAL 9010, Gold, Rallye Schwarz 782: Transparent 783: Rotbraun Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe1 bis 3  je nach Farbton Glanzgrad 781/782: Glänzend und seidenmatt 783: Matt Lagerung KühlMit aufgesetzter Verschlußkappe. Dichte ca. 0,7 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement und tragfähige Altbeschichtungen. Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Unter­grund muß sauber, fest, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei Laubhölzern im Mittel 12 % und bei Nadelhölzern im Mittel 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung HolzbauteileHolzoberflächen in Faser­rich­tung schleifen, gründlich reinigen und aus­tretende Holz­inhalts­stoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, StahlEisen und Stahlflächen gründlich reinigen, besonders Öl- und Fettrückstände z.B. mit Nitroverdünnung restlos entfernen. Rost und Walzhaut/Zunder mit geeigneten Verfahren bis auf die metallisch blanke Metall­ober­fläche entfernen (z.B. durch schleifen oder strahlen). Nach dem Entrosten sofort Korrosionsschutz (783) auf den trockenen Untergrund aufbringen.Zink, Hart-PVCAmmoniakalische Netz­mittel­wäsche mit Schleif­­pad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, KupferMit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS-Merk­blatt Nr. 6.AltanstricheAltanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Altanstriche immer auf Verträglichkeit prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Vor Gebrauch Dose mind. 1 Minute gründlich schütteln. Die innenliegende Metallkugel muß hörbar sein. Spritz abstand zur Bauteiloberfläche 20–30 cm. Flächen gleichmäßig dünn im Kreuzgang spritzen. Verwinkelte Bauteile zunächst dünn vorspritzen (annebeln) und nach dem Antrocknen des Lackes (ca. 5 Minuten) fertig spritzen. Beschichtungsaufbau Beschichtungsaufbau (Buntlack) Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – CapalacDisbocolor 781 – Capalac Weiß- oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac Disbocolor 781 CapalacDisbocolor 781? Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac Metallgrund 783 –   außen entrosten/reinigen – 2x Capalac Disbocolor 783 CapalacDisbocolor 781 Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capalac Metallgrund 783 – Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capalac Disbocolor 781 – Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capalac Disbocolor 781 – mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement u.a. innen/außen reinigen – CaparolDupa-grund CapalacDisbocolor 781 Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligenUntergründen vorbereiten und grundieren ggf. CapalacDisbocolor 781 ? Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Beschichtungen grundsätzlich auf Verträglichkeit prüfen. Beschichtungsaufbau (Klarlack):Im Außenbereich: 2–3 Capalac Disboklar 782 (ohne Holzschutz und ohne UV-Schutz)Im Innenbereich: 1–2 Capalac Disboklar 782Als Versiegelung: auf vorhandene Lackie­rungen nach Verträglichkeitsprüfung 1–2 x Capalac Disboklar sowohl im Außen- wie im Innenbereich Verbrauch Ca. 1,2 m2/Dose. Der Verbrauchswert ist ein Anhaltswert, der je nach Bauteilbeschaffenheit erheblich abweichen kann. Verarbeitungsbedingungen Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °CDie Materialtemperatur sollte 18–22 °C betragen. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken regenbelastbar überstreichbar nach Stunden 20 Min. 40 Min. 6 Std. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch Dose mit dem Dosenboden senkrecht nach oben umdrehen und durch kurzen Druck auf die Düse Ventil leersprühen bis kein Material mehr austritt. Verstopfte Sprühköpfe abziehen und mit einer Nadel reinigen. Schutzkappe wieder aufsetzen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Ohne ausreichende Lüftung Bildung explosionsfähiger Gemische möglich. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Aerosol nicht einatmen. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen. Entsorgung Nur restent­leerte Dose zum Recycling geben. Dose mit Resten bei einer Sammel­­stelle für Altlacke abgeben. Produkt-Code Farben und Lacke M-PL04 Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 15,11 €
Caparol Capalac Sprühlack 1K Vario Wunschfarbton
Caparol
Caparol Capalac Sprühlack 1K Vario Wunschfarbton
Glanzgrad: Hochglanz

Capalac Vario Mit Treibmittel vorbefüllte Sprühdose für das individuelle Befüllen mit Capalac Alkydharzlacken in großer Farbtonvielfalt Die Capalac Vario Lacksprühdose ist mit Treibgas befüllt und kann mit der Capalac ColorMatic VitoMat Abfüllstation beim Fachhandel oder vom Anwender mit Grundierungen und Lacken aus dem Capalac Programm im gewünschten Farbton befüllt werden. Verwendungszweck Die Capalac Vario-Sprühdose ist für die professionelle Anwendung geeignet. Ideal für das Lackieren von kleinen Flächen und für die Reparaturlackierung. Das Verdünnen der Lacke entfällt ebenso wie die aufwendige Reinigung von Spritzgeräten. Neben dem Standardsprühkopf gibt es weitere Sprühdüsen im Zubehörprogramm wie die Flachstrahldüse, Strichzieherdüse oder die High Volume-Düse für hochviskose Lacke. Damit stehen für jede Anwendungssituation geeignete Düsen zur Verfügung. Ebenso ist ein aufsteckbarer Pistolengriff mit Abzugshebel erhältlich. Damit ist ein ergonomisches Spritzlackieren auch über längere Zeiträume möglich. Mit dem Capalac Vario System können die Capalac Grundierungen und Lacke neben der Verarbeitung mit Pinsel, Rolle oder Spritzgerät wahlweise auch mit der Sprühdose aufgetragen werden.   Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.  Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.Unter Verschluss aufbewahren. Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält Aceton, Butan-1-ol. Entsorgung Nur restent­leerte Dose zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt Sprühlacke fallen nicht unter die VOC-Richtlinie. VOC-Angabe daher nicht erforderlich. Giscode BSL30 Produkt-Code Farben und Lacke M-PL04 Deklaration der Inhaltsstoffe Lösemittel / Filmbildehilfsmittel, Ketone, Aromaten, Alkohole Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de   Eigenschaften Einfach, zeitsparend, rationell Sehr gutes Spritzbild Ideal für Metalliclacke Auch für Glimmerlacke geeignet Ersatz- und Spezialdüsen erhältlich Keine Verdünnung erforderlich Für Grundierungen und Lacke geeignet Ideal für Reparaturlackierungen Materialbasis Treibgas Verpackung/Gebindegrößen 400 ml Sprühdose (300 ml vorbefüllt) Farbtöne Die Capalac Vario-Sprühdose kann mit allen Standard- oder ColorExpress-Farbtönen der aufgeführten Capalac Produkte befüllt werden. Glanzgrad Glanzgrad je nach befülltem Capalac-Produkt. Lagerung Bitte mit aufgesetzter Verschlusskappe kühl lagern. Ergänzungsprodukte Die Capalac Vario Sprühdose eignet sich für alle Capalac Produkte. Geeignete Untergründe Siehe Technische Informationen des jeweiligen Capalac Produktes. Materialzubereitung 1. Den Capalac Alkydharzlack auf der ColorExpress Abtönanlage im gewünschten Farbton mischen.2. Für jede Sprühdose 100 ml Lack über die Capalac ColorMatic VitoMat Abfüllmaschine abfüllen.3. Nach der Befüllung, Dose mit dem Dosenboden senkrecht nach oben umdrehen und durch kurzen    Druck auf die Düse Steigrohr leersprühen bis kein Material mehr austritt.4. Dose zuerst mindestens 2 Minuten gründlich schütteln. Die Metallkugel muss hörbar sein Auftragsverfahren Spritzabstand zur Bauteiloberfläche 15 – 30 cm. Flächen gleichmäßig dünn im Kreuzgang spritzen. Verwinkelte Bauteile und profilierte Bauteile zunächst dünn vorspritzen (annebeln) und nach dem Ablüften des Lackes (ca. 5 Minuten) fertig spritzen.Sprühdose befüllt mit Capalac Dickschichtlack Basis EGBitte nutzen Sie hierfür den High Volume Sprühkopf, da es aufgrund der hohen Viskosität ansonsten zu Verstopfungen im Sprühkopf kommen kann. Verbrauch Ca. 1,2 m2/Dose.Der Verbrauchswert ist ein Anhaltswert, der je nach Bauteilbeschaffenheit und befülltem Produkt erheblich abweichen kann. Verarbeitungsbedingungen Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Materialtemperatur: 18 bis 22 °C Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Werkzeugreinigung Nach Gebrauch Dose mit dem Dosenboden senkrecht nach oben umdrehen und durch kurzen Druck auf die Düse Ventil leersprühen bis kein Material mehr austritt. Verstopfte Sprühköpfe abziehen und mit einer Nadel reinigen. Ggf. Ersatzdüse (aus Zubehörprogramm) verwenden. Verschlusskappe wieder aufsetzen. Hinweis Bitte beachten Sie die Technische Information des jeweils abgefüllten Lackes, insbesondere die Sicherheitshinweise.    

Regulärer Preis: 47,59 €