
Caparol CapaMaxx Hochwertig farbig getönte und weiße Wandfarbe kaufen Sie bei Farben Frost Hamburg direkt im Ladengeschäft, oder in unserem online Shop: www.farben-frost.de als Caparol Facheinzeländler bieten wir speziell dem privaten Kunden die Möglichkeit, die bunten hochwertigen Caparol Wandfarben aus den aktuellen Caparol Farbfächer und aus anderen Kollektionen zu erwerben. Innenfarbe mit maXXimalem Deckvermögen und Ergiebigkeit. Hochdeckende vielseitig einsetzbare Innenfarbe für tuchmatte Wand- und Deckenanstriche mit optimalen Verarbeitungseigenschaften. Optimal für den Einsatz in repräsentativen Arbeits- und Wohnbereichen.
Caparol CapaMaxx Wandfarbe Innenfarbe

kein Versand - nur für Abholer im Hamburger Ladengeschäft CapaMaXX ProModerne, konservierungsmittelfreie Innenfarbe mit SmartDry Technologie. ProduktbeschreibungDie neue Generation konservierungsmittelfreier Innenfarben. Moderne Rezeptur mit SmartDryTechnologie für ansatzfreie Oberflächen auch bei glatten Untergründen und starkem Lichteinfall.MaXXimal leicht zu verarbeiten und optimal ausbesserungsfähig.Für Neu- und Renovierungsanstriche auf allen Innenflächen. Insbesondere in hochsensiblen WohnundArbeitsbereichen einsetzbar, da weder beim Verarbeiten noch Trocknen Geruchsbelästigungauftritt. CapaMaXX Pro eignet sich besonders für glatte Flächen und Räume mit starkem Lichteinfall,da hiermit rollstreifenfreie Oberflächen mühelos gelingen.Verwendungszweck■ konservierungsmittelfrei■ maXXimal leichtgängige, kraftsparende Verarbeitung■ für gleichmäßige, ansatzfreie Oberflächen■ optimal ausbesserungsfähig■ emissionsminimiert und lösemittelfrei■ frei von foggingaktiven Substanzen■ diffusionsfähig■ hohes DeckvermögenEigenschaftenMaterialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945.Verpackung/Gebindegrößen ■ Standardware: 5 l, 12,5 lFarbtöne ■ WeißCapaMaXX Pro ist im ColorExpress-System maschinell aus der Weißware abtönbar. Um evtl.Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Aufzusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.CapaMaXX Pro ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AmphiColor® Voll- undAbtönfarben. Durch klassische Abtönung können Konservierungsmittel in die Farbe eingetragenwerden. Bei der Verwendung von Histolith Volltonfarben (max. 20 %) bleibt diekonservierungsmittelfreie Eigenschaft von CapaMaXX Pro weiterhin gewährleistet. Bei Selbstabtönungbenötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden.Glanzgrad G4-Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300)Lagerung Kühl aber frostfrei. Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischenKenndaten möglich.Technische Daten■ Nassabrieb: R-Klasse: 2■ Kontrastverhältnis: H10-Klasse: 1 bei 8 m²/l■ Maximale Korngröße: S1 fein (bis zu 100 μm)■ Dichte:Dichte 1,47 g/cm3innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2+ + – – –(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der Einsatzbereiche VerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzenund trocken sein. VOB,Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Geeignete UntergründePutze nach DIN EN 998-1 Klasse CS II - CS IV / Druckfestigkeit mind. 2 N/mm²: Feste, normalsaugende und ebene Putze können ohne Grundbeschichtung beschichtet werden. Auf leichtsandenden, saugenden Putzen ein Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund, CapaSol RapidGrundoder Sylitol RapidGrund 111. Auf stärker sandenden Putzen ein Grundbeschichtung mit OptiSilanTiefGrund.UntergrundvorbereitungGipsputze nach DIN EN 13279-1 / Druckfestigkeit mind. 2 N/mm²: Gipsputze mit Sinterhautschleifen, entstauben, Grundanstrich mit OptiSilan TiefGrund.Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund(Beplankung siehe auch Gipskartonplatten).Gipskartonplatten: Spachtelgrate abschleifen. Geschliffene Gipsspachtelstellen sowie dieGipskartonplatten mit OptiSilan TiefGrund, CapaSol RapidGrund oder Sylitol RapidGrund 111grundieren. Bei stärkerem Saugverhalten eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund. Bei Plattenmit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen eine absperrende Grundbeschichtung mit CaparolAquaSperrgrund fein (Technische Information Nr. 384 beachten) oder Caparol-Filtergrund grob(Technische Information Nr. 845 beachten).Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund, CapaSol RapidGrund oder Sylitol RapidGrund 111.Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten.Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauen.Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben oderKunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächeneine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungenmechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund.Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger. Alternativmechanisch entfernen, nachwaschen und Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund.Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier, nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen.Kleister und Makulaturreste abwaschen. Ein Grundanstrich mit OptiSilan TiefGrund.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oderFettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Reinigungsmittel abwaschen und gut trocknenlassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Eine absperrendeGrundbeschichtung mit Caparol AquaSperrgrund fein (Technische Information Nr. 384 beachten) oderCaparol-Filtergrund grob (Technische Information Nr. 845 beachten).Holz- und Holzwerkstoffe: Ein Grundanstrich mit Capacryl Holz-Isogrund. Auf mit Melaminharzwerkseitig beschichteten Platten ein Grundanstrich mit Capacryl-Haftprimer. Die Fugenbereiche/Plattenstöße sind nicht rissfrei zu überarbeiten. Hier wird bei höheren optischen Anforderungen eineEntkopplungsschicht mit dünnen Gipsplatten mit entsprechender Verspachtelung empfohlen.Alte Kalkspachteltechniken: Sinterschicht an der Oberfläche durch Schleifen entfernen. Beinegativer Benetzungsprobe mit Wasser auf geschliffener Fläche muss die gesamteKalkspachtelschicht entfernt und der Untergrund entsprechend neu aufgebaut werden. Bei positiverBenetzungsprobe mit Wasser auf geschliffener Fläche, Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund.Fehlstellen: Tiefe Löcher entsprechend verfüllen. TECHNISCHE INFORMATION NR. 335Hinweis Q2/Q3 Spachtelung / dünne Gipsschichten < 0,5mm: Bei Verwendung gipshaltiger,hydraulisch abbindender Spachtelmassen in der Qualitätsstufe Q2/Q3 wird eine transparente,wässrige Grundierung empfohlen. Hierzu verweisen wir auf das Maler&Lackierer Merkblatt Nr.2 -9/2020 "Haftfestigkeitsstörungen von Beschichtungen auf verspachtelten Gips(karton)platten" desBundesverbandes Farbe, Gestaltung, Bautenschutz und des Bundesausschusses Farbe undSachwertschutz. Alternativ zur gipshaltigen Q3 Spachtelung haben sich Spachtelungen mit pastösenSpachtelmassen bewährt.Weißer Anstrich:Ein satter, gleichmäßiger Anstrich unverdünnt oder bis maximal 10 % Wasser verdünnt. Aufkontrastreichen Flächen ist ein vorheriger Grundanstrich, mit maximal 10 % Wasser verdünnt oder mitCaparol Haftgrund EG auszuführen. Auf unterschiedlich oder schwach saugenden Untergründen einGrundanstrich mit HaftGrund EG.Farbiger Anstrich:Material unmittelbar vor der Anwendung gründlich aufrühren.Um Rollstreifigkeit zu vermeiden, satt und gleichmäßig aufbringen und nach kurzer Ablüftzeit immer ineine Richtung nachrollen. Beschneidebereiche stets nass in nass anarbeiten.Airlessauftrag:AuftragsverfahrenVerdünnung max. 5% mit WasserAirless GeräteSpritzdruck 150 - 180 barSpritzwinkel 40° - 50°Düsengröße in Inch 0,019" - 0,021"Pistolensteckfilter in MW ca. 0,31mmInnengespeiste RollensystemeSpritzdruck 80 - 120 barPistolensteckfilter in MW ca. 0,31mmArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen.Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit CapaMaXX Pro unverdünnt oder mit max. 5 % Wasserverdünnt. Auf kontrastreichen Flächen ist ein vorheriger Grundanstrich, mit max. 5 % Wasser verdünnt,auszuführen. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit CaparolHaftgrund EG.BeschichtungsaufbauCa. 125 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauen Flächen entsprechend mehr.Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.VerbrauchUntere Temperaturgrenze bei der V Verarbeitungsbedingungen erarbeitung und Trocknung: +5 °C für Umluft und Untergrund.Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar.Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.Trocknung/TrockenzeitZur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten. Bei Airless-SpritzauftragFarbe gut aufrühren und durchsieben. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereichkann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. Bei Flächen mitungünstigen Lichtverhältnissen (Streiflicht), empfehlen wir das Produkt CapaSilan zu verwenden. Beidunklen Farbtönen kann eine mechanische Beanspruchung (kratzen) zu hellen Streifen führen. Wirempfehlen für mechanisch beanspruchte Flächen mit intensiven Farbtönen eine zusätzlichefarbtongleiche Schutzbeschichtung mit PremiumColor. Bitte hierzu die Technische InformationPremiumColor beachten. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielenFaktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25).

Caparol CapaMaXX schwarz Verwendungszweck Hochdeckende Innenfarbe für tuchmatte Wand- und Deckenanstriche, mit optimalen Verarbeitungseigenschaften. Auch in sensiblen Arbeits- und Wohnbereichen einsetzbar. Eigenschaften emissionsminimiert und lösemittelfrei frei von foggingaktiven Substanzen wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm hoch ergiebig weichmacherfrei diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne Mit AVA – AmphiColor Vollton- und Abtönfarben oder mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor) abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden.Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar.CapaMaXX ist nach allen gängigen Farbsystemen maschinell über ColorExpress tönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir ein Grundanstrich mit CapaMaXX oder Caparol-Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechenden Grundiersystemfarbtöne sind über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300). Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 2, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 8 m²/l bzw. ca. 125 ml/m2 Maximale Korngröße: fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,50 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Gipsbauplatten:Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tiefgrund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton:Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen:Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Schimmelbefallene Flächen:Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Naßreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Grundanstrich je nach Art und Beschaffenheit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen Schlußbeschichtung mit Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W ausführen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schlußbeschichtung mit Aqua-inn Nº1 vornehmenHolz- und Holzwerkstoffe:Mit den wasserverdünnbaren, umweltschonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und Airlessgeräten.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 40–50°Düse: 0,019–0,021"Spritzdruck: 150–180 barArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit CapaMaXX mit maximal 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen kann ein vorheriger Grundanstrich, mit max. 10 % Wasser verdünnt, erforderlich sein. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Verbrauch: Ca. 125 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund.Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar.Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen.In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Bei Flächen mit ungünstigen Lichtverhältnissen (Streiflicht), empfehlen wir das Produkt CapaSilan zu verwenden. Bei dunklen Farbtönen kann eine mechanische Beanspruchung (kratzen) zu hellen Streifen führen. Wir empfehlen für mechanisch beanspruchte Flächen mit intensiven Farbtönen eine zusätzliche farbtongleiche Schutzbeschichtung mit PremiumColor. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Gutachten Die unbedenkliche Anwendung im Innenbereich wurde von dem Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) bewertet und mit dem TÜV Gütezeichen „schadstoffgeprüft" ausgezeichnet. Das Gutachten erhalten Sie auf Anforderung. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel
Inhalt: 2.5 Liter (27,99 € / 1 Liter)

Technische Information Nr. 331 C CapaMaXX Innenfarbe mit maXXimalem Deckvermögen und Ergiebigkeit. Produktbeschreibung Hochdeckende vielseitig einsetzbare Innenfarbe für tuchmatte Wand- und Deckenanstriche mitoptimalen Verarbeitungseigenschaften. Optimal für den Einsatz in repräsentativen Arbeits- undWohnbereichen.Verwendungszweck■emissionsminimiert und lösemittelfrei■frei von foggingaktiven Substanzen■wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm■hoch ergiebig■weichmacherfrei■diffusionsfähig■sd-Wert < 0,1 mEigenschaftenKunststoffdispersion nach DIN 55945.Materialbasis■Standardware: 2,5 l, 5 l, 12,5 l, 15 l. Airfix: 25 l Hobbock, 120 l Malerfass, 750 l IBC■Altweiß 10: 12,5 l■Lichtweiß 16: 15 l, Airfix: 25 l Hobbock■ColorExpress: 2,5 l, 7,5 l, 12,5 lVerpackung/GebindegrößenWeiß, Altweiß 10 (ca. RAL 9010) und Lichtweiß 16 (ca. RAL 9016)FarbtöneMit AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben oder mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar.Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zuvermeiden.Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar.CapaMaXX ist nach allen gängigen Farbsystemen maschinell über ColorExpress tönbar. Um evtl.Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Aufzusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Bei Verwendungvon schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir einen Grundanstrich mitCapaMaXX im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechenden Grundiersystemfarbtöne sindüber die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden.Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300).GlanzgradKühl, aber frostfrei.LagerungKenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.Technische Daten Technische Information Nr. 331■ Nassabrieb:Klasse 2, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778■ Kontrastverhältnis:Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 8 m²/l bzw. ca. 125ml/m2■ Maximale Korngröße:fein (< 100 μm)■ Dichte:ca. 1,50 g/cm3Bei CapaMaXX handelt es sich um eine stumpfmatte, strapazierfähige Kunststoffdispersionsfarbe dienach DIN EN 13 300 in der Nassabriebklasse 2 eingestuft ist. Aufgrund dieser Eigenschaften giltCapaMaXX als matte Latexfarbe und kann in Bereichen mit entsprechender Anforderung ohneEinschränkungen verwendet werden. Hinweisinnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2++–––(–) nicht geeignet / (○) bedingt g

Caparol CapaMaXX weiß Verwendungszweck Hochdeckende Innenfarbe für tuchmatte Wand- und Deckenanstriche, mit optimalen Verarbeitungseigenschaften. Auch in sensiblen Arbeits- und Wohnbereichen einsetzbar. Eigenschaften emissionsminimiert und lösemittelfrei frei von foggingaktiven Substanzen wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm hoch ergiebig weichmacherfrei diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne Mit AVA – AmphiColor Vollton- und Abtönfarben oder mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor) abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden.Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar.CapaMaXX ist nach allen gängigen Farbsystemen maschinell über ColorExpress tönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir ein Grundanstrich mit CapaMaXX oder Caparol-Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechenden Grundiersystemfarbtöne sind über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300). Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 2, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 8 m²/l bzw. ca. 125 ml/m2 Maximale Korngröße: fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,50 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Gipsbauplatten:Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tiefgrund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton:Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen:Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Schimmelbefallene Flächen:Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Naßreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Grundanstrich je nach Art und Beschaffenheit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen Schlußbeschichtung mit Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W ausführen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schlußbeschichtung mit Aqua-inn Nº1 vornehmenHolz- und Holzwerkstoffe:Mit den wasserverdünnbaren, umweltschonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und Airlessgeräten.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 40–50°Düse: 0,019–0,021"Spritzdruck: 150–180 barArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit CapaMaXX mit maximal 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen kann ein vorheriger Grundanstrich, mit max. 10 % Wasser verdünnt, erforderlich sein. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Verbrauch: Ca. 125 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund.Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar.Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen.In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Bei Flächen mit ungünstigen Lichtverhältnissen (Streiflicht), empfehlen wir das Produkt CapaSilan zu verwenden. Bei dunklen Farbtönen kann eine mechanische Beanspruchung (kratzen) zu hellen Streifen führen. Wir empfehlen für mechanisch beanspruchte Flächen mit intensiven Farbtönen eine zusätzliche farbtongleiche Schutzbeschichtung mit PremiumColor. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Gutachten Die unbedenkliche Anwendung im Innenbereich wurde von dem Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) bewertet und mit dem TÜV Gütezeichen „schadstoffgeprüft" ausgezeichnet. Das Gutachten erhalten Sie auf Anforderung. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel
Inhalt: 2.5 Liter (12,00 € / 1 Liter)