Caparol Capatect IDS Mineraldämmplatte Innendämmung
Capatect IDS Mineraldämmplatte "50"
Mineralische Dämmplatte für Innendämmsysteme
Unterschiedliche Maße – Unterschiedliche Preise - siehe Maßtabelle
Verwendungszweck
Mineraldämmplatte für das Capatect IDSystem IDS Mineral.
Anwendungsbereich WI / DI nach DIN 4108-10
Eigenschaften
- Nichtbrennbar
- Diffusionsoffen und kapillaraktiv
- Rein mineralisch und baubiologisch empfehlenswert
- Faserfrei
- Form- und druckstabil
Farbtöne: weiß
Lagerung: Trocken, vor Feuchtigkeit geschützt.
Technische Daten
- Wärmeleitfähigkeit: 0,042 W/(mK) nach DIN EN 12667
- Druckfestigkeit: ≥ 150 kPa nach DIN EN 826
- Zugfestigkeit: ≥ 80 kPa nach DIN EN 1607
- Baustoffklasse: A1, nicht brennbar nach DIN EN 13501
- Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl: µ = 3 / 7 nach DIN EN 12086
Dicke in mm |
Format in mm |
m2 pro Bund |
Bund pro Palette |
50 | 600 x 380 | 2,736 | 12 |
60 | 600 x 380 | 2,280 | 12 |
80 | 600 x 380 | 1,596 | 12 |
100 | 600 x 380 | 1,368 | 12 |
120 | 600 x 380 | 1,140 | 12 |
140 | 600 x 380 | 0,912 | 12 |
160 | 600 x 380 | 0,648 | 12 |
180 | 600 x 380 | 0,648 | 12 |
200 | 600 x 380 | 0,648 | 12 |
Kantenausbildung: stumpf |
Ergänzungsprodukte
IDS Meistermörtel
IDS Armierungsgewebe
IDS Mineral Laibungsplatte
IDS Mineraldämmkeil
Geeignete Untergründe
Mineralische Untergründe neubaugleich, feste Altputze sowie tragfähige silikatische Altanstriche oder -beschichtungen.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muß sauber, trocken und tragfähig sein.
Verunreinigungen und trennend wirkende Substanzen (z. B. Schalöl) sowie vorstehende Mörtelgrate sind zu entfernen. Schadhafte, blätternde Anstriche und Strukturputze sind weitmöglichst zu entfernen. Putzhohlstellen sind abzuschlagen und flächenbündig beizuputzen.
Saugende, sandende oder mehlende Oberflächen sind gründlichst bis zur festen Substanz zu reinigen und mit Sylitol-Konzentrat 111 zu grundieren.
Verarbeitungsbedingungen
Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +30 °C liegen.
In diesem Zusammenhang verweisen wir auf den Kommentar ATV DIN 18345 Punkt 3.1.3 ungeeignete klimatische Bedingungen.
Dämmplattenverlegung
Die Dämmplatten sind mit einem 10er Zahnspachtel vollflächig zu beschichten. Die Kleberauftragsmenge (Steghöhe) ist je nach Untergrundtoleranzen zu variieren, wobei kleine Unebenheiten im Kleberbett ausgeglichen werden können.
Die Dämmplatten im Verband von unten nach oben preß gestoßen verkleben und mit leichtem Druck bei gleichzeitig seitlichem verschieben von ca. 2 cm einschwimmen.
Kein Klebemörtel in die Plattenstöße bringen. Auf flucht- und lotrechte Verlegung achten.
Versätze an den Plattenstößen sind zu vermeiden.
Werden die Dämmplatten beigeschliffen, sind sie anschließend zu entstauben und mit Sylitol-Konzentrat 111 zu grundieren
Die weiteren Angaben zur fachgerechten Verarbeitung sind der Broschüre "Capatect Innendämmsysteme" zu entnehmen!
Hersteller | caparol |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |