Caparol Disbon Disbopox 475 SL 2K EP Deckversiegelung technische Information Nr. 475 SL

0,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort
Produktinformationen "Caparol Disbon Disbopox 475 SL 2K EP Deckversiegelung technische Information Nr. 475 SL"
Technische Information Nr. 475 SL
DisboPOX 475 SL
2K-EP-Verlaufsbeschichtung
Wirtschaftliche, pigmentierte Epoxidharzbeschichtung.
Nahezu geruchsfrei.
ProduktbeschreibungFür mineralische Bodenflächen mit normaler bis schwerer mechanischer und chemischer Belastung,wie z.B. Industriebodenflächen in der Automobil-, Metall- und Elektroindustrie.Verwendungszweck?nahezu geruchsfrei?variabel einsetzbar als Verlaufbeschichtung und Einstreubelag?gute Chemikalienbeständigkeit?Einsatz von Beschleuniger DisboADD 903 möglich?frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen?geprüft für den Einsatz im LebensmittelbereichEigenschaften2K-Epoxidharz, total solid nach Deutscher Bauchemie.Materialbasis10 kg, 30 kgVerpackung/Gebindegrößen10 kg Gebinde:RAL 7030 (Steingrau), RAL 7032 (Kieselgrau), RAL 7035 (Lichtgrau)30 kg Gebinde:RAL 7016 (Anthrazitgrau), RAL 7023 (Betongrau), RAL 7030 (Steingrau), RAL 7032 (Kieselgrau),RAL 7035 (Lichtgrau), RAL 7037 (Staubgrau), RAL 7038 (Achatgrau), RAL 7040 (Fenstergrau),RAL 7042
(V
erkehrsgrau A), RAL 7043(Verkehrsgrau B)Sonderfarbtöne auf Anfrage.FarbtöneGlänzendGlanzgradKühl, trocken, frostfrei.Bei niedrigen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.Originalverschlossenes Gebinde mindestens 1 Jahre lagerstabil.Lagerung? Dichte:ca. 1,55 g/cm3? Trockenschichtdicke:ca. 66 μm/100 g/m2? Abrieb nach Taber(CS 10/1000 U/1000 g):ca. 42 mg/30 cm2? Shore-Härte (A/D):ca. D 77? Druckfestigkeit:ca. 50 MPa (in Anlehnung an DINEN ISO 604, bei 20% Stauchung)? Viskosität:ca. 1.800 mPas? Biegezugfestigkeit:Biegezugfestigkeitca. 50 N/mm²Technische DatenTechnische Information Nr. 475 SLVerarbeitungBeton und Zementestrich sowie starre EP-Beschichtungen.Der Untergrund muss eben, trocken, tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen,Fetten, und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.Die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel 1,5 N/mm2 betragen. Der kleinsteEinzelwert darf 1,0 N/mm2 nicht unterschreiten.Die Untergründe müssen ihre Ausgleichsfeuchte erreicht haben (Beton und Zementestrich: max. 4CM-%) Geeignete UntergründeDer Untergrund ist durch geeignete mechanische Verfahren, wie z.B. Kugelstrahlen oderDiamantschleiftechnik, vorzubereiten. Nicht ausreichend tragfähige Schichten und Verschmutzungenmüssen entfernt werden. Poren und Lunker sind zu öffnen, der Untergrund muss eine feinraueStruktur aufweisen.UntergrundvorbereitungKomp. A aufrühren, Komp. B zugeben, mit langsam laufendem Rührwer