Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Caparol Disbon Disbothan 449 1K PU Balkonbeschichtung technische Information Nr. 449

Produktinformationen "Caparol Disbon Disbothan 449 1K PU Balkonbeschichtung technische Information Nr. 449"

Technische Information Nr. 449

DisboTHAN 449

1K-PU-Balkonbeschichtung

(Bisherige Bezeichnung: Disbothan 449 PU-Deckschicht)

Pigmentierte, hochelastische, luftfeuchtigkeitshärtende 1K-Polyurethan-Beschichtung für Balkone, Terrassen und

Laubengänge.

Lösemittelhaltig.

Produktbeschreibung

Neubeschichtung von Beton, Zement- und Hartasphaltestrichen auf Balkonen, Terrassen undLaubengängen.Renovierung starrer und elastischer Altbeschichtungen im Außenbereich.Deckversiegelung auf DisboROOF 412 in wasserführenden Bereichen bzw. auf Flächen, auf denenzeitweilig mit stehendem Wasser zu rechnen ist.Verwendungszweckdauernassbelastbarwetter- und UV-beständiggut chemikalienbeständigrissüberbrückendEigenschaften1K-Polyurethan, luftfeuchtigkeitshärtend, lösemittelhaltigMaterialbasis6 kg, 12 kg Blech-EimerVerpackung/GebindegrößenKieselgrau (ca. RAL 7032),Lichtgrau (ca. RAL 7035)Sonderfarbtöne auf Anfrage.Exclusive Farbgestaltung durch die Farbtöne der FloorColor plus-Kollektion möglich.FarbtöneGlänzend

GlanzgradKühl, trocken, frostfrei.Originalverschlossenes Gebinde mindestens 6 Monate lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen denWerkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.Lagerung Dichte:ca. 1,1 g/cm3 Trockenschichtdicke:ca. 68 μm/100 g/m2 Shore-Härte (A/D):95/35 nach DIN 53505 Reißdehnung:ReißdehnungReißdeh­nungca. 230 % nach DIN EN ISO 527Technische Daten

 

Technische Information Nr. 449VerarbeitungBeton, Zement-, Hartasphaltestrich sowie verträgliche, starre und elastische Beschichtungen.Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten,Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.Zementöse, kunststoffvergütete Ausgleichsmassen sind auf ihre Beschichtungsfähigkeit zu prüfen,ggf. sind Probeflächen anzulegen.Die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel 1,5 N/mm2 betragen. Der kleinsteEinzelwert darf 1,0 N/mm2 nicht unterschreiten. Die Untergründe müssen ihre Ausgleichsfeuchteerreicht haben (Beton und Zementestrich max. 4 Gew.-%). Aufsteigende Feuchtigkeit istauszuschließen. Hartasphaltestriche müssen mind. der Härteklasse IC 40 entsprechen und dürfensich unter den gegebenen Temperaturbedingungen und mechanischen Belastungen nicht verformen.Geeignete UntergründeUntergrund durch geeignete Maßnahmen, wie z.B. Kugelstrahlen oder Fräsen, so vorbereiten, dass erdie aufgeführten Anforderungen erfüllt. Lose 1K

mehr lesen