Caparol Disbon Disboxan 450 Fassadenschutz technische Information Nr. 450

0,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort
Produktinformationen "Caparol Disbon Disboxan 450 Fassadenschutz technische Information Nr. 450"
Technische Information Nr. 450
DisboXAN 450
Fassadenhydrophobierung
(bisherige Bezeichnung: Disboxan 450 Fassadenschutz)
Wasserverdünnbares Konzentrat zur hydrophobierendenImprägnierung von Fassaden im Außenbereich.
Produktbeschreibung
Zur hydrophobierenden Imprägnierung saugfähiger, mineralischer Wandflächen ausKlinkermauerwerk, Kalksandstein, Sandstein, Beton, Betonwerkstein sowie mineralischer Putze undAnstriche im Außenbereich.Zur hydrophobierenden Grundierung und Erhöhung des Frost-Tausalz-Widerstandes unterBeschichtungen. Das Material ist nicht filmbildend. Eine Verfestigung mürber oder angewitterterOberflächen wird nicht erreicht.Verwendungszweck■einfach mit Wasser zu mischen■geruchsarm und umweltschonend■reduziert die Wasseraufnahme■erhöht den Frost-Tausalz-Widerstand■minimiert Algen- und Moosbewuchs, Feuchtigkeitsflecken und Ausblühungen■nicht filmbildend■diffusionsoffen■alkali- und UV-beständig■in Verbindung mit DisboCRET 515 als OS 2 (OS B) nach Instandsetzungs-Richtlinie des
DAfStb./
ZTV-ING geprüft■erfüllt die Anforderungen der EN 1504-2 und der DIN V 18026: Oberflächenschutzsysteme fürBetonEigenschaftenMicroemulsion aus Silanen und oligomeren SiloxanenMaterialbasis1 l, 5 l KanisterVerpackung/GebindegrößenTransparentFarbtöneKühl, trocken, frostfreiOriginalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Nicht in der Sonne und über 30 °C lagern.Lagerung■ Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Technische DatenVerarbeitungKlinkermauerwerk, Kalksandstein, Sandstein, Beton, Betonwerkstein, Zement- und Kalkputz sowiesaugfähige, mineralische Anstriche.Auf hellen Untergründen ist eine Farbtonvertiefung möglich.Der Untergrund muss sauber, trocken, frostbeständig und frei von Fremdeinschlüssen sein. EineHinterfeuchtung durch Risse, Fugen, grobe Poren usw. ist auszuschließen.Geeignete UntergründeTechnische Information Nr. 450Den Untergund durch geeignete Verfahren so vorbereiten, dass keine losen Teile und trennendwirkenden Substanzen mehr vorhanden sind. Bei nachfolgenden Beschichtungen auf eineausreichende Tragfähigkeit des Untergrundes achten.UntergrundvorbereitungKonzentrat (1 Gewichtsteil) mit sauberem Trinkwasser (9 Gewichtsteile) mischen. Nur soviel Materialanrühren, wie innerhalb von 12 Stunden verarbeitet werden kann.Wenn das Material als hydrophobierende Imprägnierung auf Beton im Oberflächenschutzsystem OS2 (OS-B) eingesetzt wird, muss das Konzentrat im Mischungsverhältnis 1 : 4 mit sauberemTrinkwasser verdünnt werden.MaterialzubereitungAngemischtes Material durch Streichen (mit Bürste) oder Spritzen (z.B. mit Kolbenpumpe,Druckkessel-Spritzgerät oder Airless-Membran) auftragen - beim Airlessverfahren mit vermindertemDruck arbeiten. Das Material je nach Saugvermögen des Untergrundes, mindestens jedoch zweimal,bei Beton ohne nachfolgende Beschichtung dreimal satt (stets nass in nass) aufbringen.AuftragsverfahrenHinweis: Fenster und andere Bauteile abdecken. Verunreinigungen sofort abwaschen, da sonstFlecken entstehen, die nicht zu entfernen sind. Dichte Untergründe, wie Klinker, Waschbeton u.a.,etwa 2 Stunden nach der Imprägnierung mit Wasser (mit nassem Lappen oder Schwamm)nachwaschen.Imprägnierung bzw. Grundierung: ca. 200–400 ml gemischtes Material je Auftrag, abhängig vomSaugvermögen des Untergrundes (entspricht ca. 20–40 ml Konzentrat bei MV 1 : 9).VerbrauchWerkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C, max. 30 °CVerarbeitungsbedingungenBei 10 °C nach ca. 24 Stunden überstreichbar.Bei 30 °C nach ca. 6 Stunden überstreichbar.Maximale Wartezeit für Überarbeitung: 5 TageTrocknung/TrockenzeitSofort nach Gebrauch mit Wasser.WerkzeugreinigungHinweiseNur für gewerbliche Anwender.Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge(Stand bei Drucklegung)Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht schwere Augenschäden. Von Hitze, heißenOberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur imFreien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEIBERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofortausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten langbehutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiterspülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.Enthält: Polydimethylsiloxan, aminofunktionell, Essigsäure. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Inhalt und Behälter in Übereinstimmung mit den lokalen, regionalen, nationalen und internationalenVorschriften der Entsorgung zuführen. Abfall sollte nicht über Abwässer entsorgt werden. FlüssigeMaterialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste alsBau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.EntsorgungFür diese Produktgruppe existiert kein EU-Grenzwert. Dieses Produkt enthält max. < 320 g/l VOC.EU-Grenzwert für den VOC-GehaltSiehe Sicherheitsdatenblatt.Bei der Verarbeitung des Materials sind die Disbon Bautenschutz-Verarbeitungshinweise zu beachten.Nähere Angaben