Caparol Disbopur 304 2K PU Abdichtung 14kg
549,98 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Produktinformationen "Caparol Disbopur 304 2K PU Abdichtung 14kg"
DisboPUR 304 2K-PU-Abdichtung
14kg
Pigmentierte, elastische 2K-Polyurethan-Abdichtung für Balkone, Terrassen und Laubengänge nach DIN 18531, Teil 5.
Verwendungszweck
Abdichtung für mineralische Fußbodenflächen im Außenbereich, wie z.B. auf Balkonen, Terrassen, Laubengängen. Geprüft im Disbon Premium Balkonsystem nach DIN 18531-5 ohne Vlieseinlage.
Eigenschaften
- Geprüft nach DIN 18531-5 ohne Vlieseinlage
- kälteelastisch und rissüberbrückend
- lösemittelfrei
Materialbasis
2K-Polyurethanharz
Verpackung/Gebindegrößen
14 kg Blech-Kombi-Gebinde
Farbtöne
Grau
Lagerung
Kühl, trocken, frostfrei
Originalverschlossenes Gebinde mindestens 12 Monate lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.
Dichte
ca. 1,2 g/cm3
Trockenschichtdicke
ca. 85 µm/100 g/m2
Reißdehnung
> 500 % (bei 20° C)
Viskosität
ca. 8000 mPas
Geeignete Untergründe
Mineralische Untergründe sowie verträgliche 2K-Beschichtungen.
Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen,
Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Fliesen sind auf ihre Beschichtungsfähigkeit zu überprüfen, ggf. sind Probeflächen anzulegen. Die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel 1,5 N/mm2 betragen. Der kleinste Einzelwert darf 1,0 N/mm2 nicht unterschreiten.Untergrundvorbereitung
Den Untergrund durch geeignete Maßnahmen, wie z.B. Fräsen oder Diamantschleiftechnik so vorbereiten, dass er die aufgeführten Anforderungen erfüllt. 1K-Altanstriche und lose 2K-Beschichtungen sind prinzipiell zu entfernen. Fliesen und 2K-Beschichtungen reinigen, anschleifen bzw. matt strahlen. Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund mit den Disbocret PCC-Mörteln oder, örtlich begrenzt, mit den Disboxid EP-Mörteln verfüllen.
Materialzubereitung
Mittels Durchstoßen des Härtergebindes Komponente B (Härter) der Komponente A (Grundmasse) zugeben, mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/min) intensiv mischen, bis ein schlierenfreier und gleichmäßiger Farbton entsteht. Material in ein anderes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals gründlich mischen (nicht aus dem Liefergebinde verarbeiten).
Bei Bedarf kann DisboPUR 304 mit max. 2 Gew.% Disbon 913 PU-Stellmittel thixotropiert werden.
| Hinweis: DisboPUR 304 ausschließlich mit Disbon 913 PU-Stellmittel thixotropieren, da andere Stellmittel zu Aushärtungsstörungen führen können. |
Mischungsverhältnis
Komponente A (Masse): Komponente B (Härter) = 9:1 Gewichtsteile
Auftragsverfahren
Mit geeigneter Zahnrakel.
Beschichtungsaufbau
Beschichtungsaufbau im Disbon Premium Balkonsystem siehe Systemmerkblatt.
Grundierung und Kratzspachtelung
Mineralische Untergründe porenfüllend mit DisboPOX W 402 grundieren. Raue Untergründe zusätzlich mit einer Kratzspachtelung, DisboPOX W 402 mit DisboADD 940 Füllstoff gemischt, egalisieren. Je nach Anforderung können alternativ
Disboxid 420 E.MI Primer,
Disboxid 462 EP-Siegel NEU
eingesetzt werden. Detaillierte Informationen siehe jeweilige TI.
Abdichtung
Angemischtes Material auf die grundierte oder kratzgespachtelte Fläche gießen und mit einer Zahnrakel gleichmäßig verteilen. Nach einer Wartezeit von ca. 10 Minuten mit einer Stachelwalze im Kreuzgang entlüften.
An senkrechten und geneigten Flächen mit ca. 1-2 Gew.-% Disbon 913 PU-Stellmittel tixotropieren.
| Hinweis: Bei der Applikation mit einer Zahnrakel führt die gewählte Dreieckszahnung nicht automatisch zur Einhaltung der vorgegebenen Verbrauchswerte. Die Zahngröße ist abhängig von Verschleißfestigkeit der Rakel, Temperatur, Füllgrad und Untergrundgegebenheiten. |
DisboPUR 304 muss immer mit einer Deckversiegelung versehen werden, da das Material nicht UV-stabil ist. Geeignete Materialien sind Disbothan 449 PU-Deckschicht und DisboPUR 305. DisboPUR 304 darf nicht mit Quarzsand abgestreut werden.
Verbrauch
ca. 1,2 kg/m2/mm
Als Abdichtung nach DIN 18531-5 ca. 2,4 kg/m2 (2 mm)
Verarbeitbarkeitsdauer
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit ca. 20 Minuten. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern die Topfzeit.
Verarbeitungsbedingungen
Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:
Mind. 10 °C, max. 30 °C
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur muss immer mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Wartezeiten
Die Wartezeit zwischen DisboPUR 304 und der nachfolgenden Beschichtung sollte bei 20 °C mind. 12, max. 24 Stunden betragen. Bei längeren Wartezeiten muss die Oberfläche des vorangegangenen Arbeitsganges angeschliffen werden. Der angegebene Zeitraum wird durch höhere Temperaturen verkürzt, durch niedrigere verlängert.
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 4 Stunden regenfest, nach 12 Stunden begeh- und überarbeitbar, nach ca. 7 Tagen vollständig mechanisch und chemisch belastbar. Bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger. Während des Aushärtungsprozesses aufgetragenes Material vor Feuchtigkeit schützen, da sonst Oberflächenstörungen und Haftungsminderungen auftreten können.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Disbocolor 499 Verdünner.
Gutachten
Aktuelle Gutachten auf Anfrage
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Nur für gewerbliche Verwender.
Komp. A (Grundmasse):
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen. Atemschutz tragen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Komp.B (Härter):
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Verschüttete Mengen aufnehmen. Enthält: 6-Methyl-2,4-bis(methylthio)phenylen-1,3-diamin. Hotline für Allergieanfragen: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste: Grundmasse mit Härter aushärten lassen und als Farbabfälle entsorgen. Nicht ausgehärtete Produktreste sind Sonderabfall.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/j): 500 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 10 g/l VOC.
Giscode
PU60
Nähere Angaben
Siehe Sicherheitsdatenblätter.
Bei der Verarbeitung des Materials sind die Bautenschutz-Verarbeitungshinweise sowie die Reinigungs- und Pflegehinweise für Fußböden zu beachten.
Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.
Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710
Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de