Caparol Fassaden Feinspachtel
Fassaden-Feinspachtel
Verarbeitungsfertiger Kunststoff-Feinspachtel
Verwendungszweck
Leicht ziehfähige Spachtelmasse für Feinspachtelungen bis 1 mm Schichtdicke zur Ausbesserung kleinerer Fehlstellen und Unebenheiten in Putz und Beton, zum ganzflächigen Abglätten und Egalisieren ungleichmäßig abgescheibter Feinputzflächen sowie zum Abglätten von Beton.
Max. Schichtdicke: 1 mm.
Eigenschaften
- wetterbeständig, geruchsfreundlich und umweltschonend
- auf „Null" ausziehbar
- leichte Verarbeitung
- hohe Untergrundhaftung
Materialbasis
Kunststoffdispersion nach DIN 55945.
Verpackung/Gebindegrößen
4 kg, 25 kg Eimer
Farbtöne
Naturweiß.
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 1062
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O
Wasserdampfdurchlässigkeit: < 0,14 m V1
Wasserdurchlässigkeit (w-Wert): > 0,1 - ≤ 0,5 [kg/(m2 · h0,5)] (niedrig),W2
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 | innen 2 | innen 3 | außen 1 | außen 2 |
– | ? | ? | + | + |
(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.
Untergrundvorbereitung
Putze der Mörtelgruppe PII und PIII /Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2:
Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen, bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar.
Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflusst durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden.
Alte Putze: Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein.
Auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden bzw. alten Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund.
Auf kritischen Untergründen ein Grundanstrich mit Dupa-grund.
Beton:
Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf grob porösen, leicht sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund.
Auf mehlenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund.
Faserzementplatten (unbeschichtet):
Bei oberflächlich verdichteten Platten ein Grundanstrich mit Dupa-Haftgrund.
Auf abgewitterten, stark saugenden Platten ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Freiverbaute Platten einschließlich der Rückseiten und Kanten behandeln.
Tragfähige Dispersionsfarben-Beschichtungen:
Kreidende Dispersionsfarbenanstriche durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Glänzende Oberflächen anrauen.
Ein Grundanstrich mit Putzgrund 610.
Nicht tragfähige Lack-, Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz- Beschichtungen:
Restlos entfernen mit geeigneter Methode, z.B. mechanisch oder durch Abbeizen und Nachreinigen durch Hochdruckheißwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften.
Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf mehlenden, sandenden, saugenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund.
Auftragsverfahren
Im Spachtel- oder Glättkellenauftrag.
Spachtelgrate nach leichtem Anziehen nachglätten.
Fassaden-Feinspachtel ist trocken gut schleifbar.
Auftragsstärken:
Die optimale Auftragsstärke ist 0,5–1 mm. Pro Arbeitsgang können Schichtdicken bis 1 mm aufgetragen werden.
Fassaden-Feinspachtel ist auf Null ausziehbar.
Beschichtungsaufbau
Weiterbehandlung:
Fassaden-Feinspachtel ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 24 Std. überarbeitbar. Bei niedrigen Temperaturen und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Zeit. Spachtelstellen vor der Weiterbehandlung, je nach dem zum Einsatz gelangenden Werkstoff-System, mit CapaGrund Universal oder AmphiSilan-Grundierfarbe grundieren.
Ganzflächige Spachtelungen können direkt behandelt werden.
Bei Kunstharzputzen ist ein Grundanstrich mit Putzgrund 610 vorzunehmen.
Verbrauch
Je nach Auftragsart und Schichtdicke ca. 500–800 g/m2und mehr.
Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:
+5 °C für Umluft und Untergrund.
Hinweis
Auf Fassaden-Feinspachtel keine lösemittelhaltigen Grundierungen einsetzen.
Bitte beachten (Stand bei Drucklegung)
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife.
Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Entsorgung
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
Für diese Produktgruppe existiert kein EU-Grenzwert. Dieses Produkt enthält max. < 30 g/l VOC.
Giscode
M-DF02
Deklaration der Inhaltsstoffe
Polyacrylatharz, Calciumcarbonat, Wasser, Filmbildehilfsmittel, Additive.
Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.
Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710
Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Hersteller | caparol |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |