Caparol Capatect Fassadenputz Fein naturweiß
Capatect-Fassadenputz Fein
25kg
naturweiß
Verarbeitungsfertiger, organisch gebundener Feinputz für glatte, gefilzte Oberflächen.
Verwendungszweck
Speziell für Faschen und kleinere zusammenhängende Flächen, für außen, als Deckputz zur Endbeschichtung von Capatect WDVS B und Capatect VHF-System, für Beton, mineralische Altputze (nach Vorspachtelung), Unterputze der Mörtelgruppen PII + III nach DIN V 18550, matte, tragfähige Dispersionsfarben-Beschichtungen, tragfähige Silikatfarben-Beschichtungen.
Ungeeignet sind Untergründe mit Salzausblühungen, Untergründe aus Kunststoff oder Holz, sowie mechanisch stark beanspruchte Flächen, nicht für feuchtigkeitsbeanspruchte Flächen (siehe auch
TI 195, Capatect-Feinspachtel).
Eigenschaften
- schwerentflammbar B1 – DIN 4102/DIN EN 13501
- sehr elastisch
- zementfrei
- witterungsbeständig, wasserabweisend nach DIN 4108
- umweltfreundlich
- geschmeidige Verarbeitung
Verpackung/Gebindegrößen: 25 kg Eimer
Farbtöne: Naturweiß
Glanzgrad: Matt
Lagerung: Kühl, trocken und frostfrei.
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Ca. 12 Monate lagerstabil.
Wasseraufnahmekoeffizient: w ≤ 0,10 kg/(m2 · h0,5) nach DIN EN 1062-3
Konsistenz: pastös
Wasserdampfdurchlässigkeit (sd-Wert)
gut diffusionsfähig, entspricht der Klasse 2 „mittlere Wasserdampfdiffusion" nach DIN EN 1062
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muß eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.
Der vorhandene Untergrund muß absolut eben sein, dies ist Grundvoraussetzung, da mit dem feinkörnigen Feinputz keinerlei Untergrundtoleranzen ausgeglichen werden können. Ist dies nicht der Fall, ist ein entsprechender Ausgleich vorzunehmen (1. Lage). Spachtelansätze sind zu vermeiden.
Schimmel-, moos, oder algenbefallenen Flächen mittels Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Mit Capatox durchwaschen und die Flächen gut trocknen lassen.
Durch Industrieabgase oder Ruß verschmutzte Flächen mittels Druckwasserstrahlen mit Zusatz geeigneter Reinigungsmittel und unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen.
Auftragsverfahren
Den Naßmörtel mit einer Edelstahlkelle oder mit einer geeigneten Feinputz-Spritzmaschine vollflächig auftragen und die Oberfläche während des Erstarrungsvorgangs mit einer Filz- oder Schwammscheibe bearbeiten, bzw. filzen.
Die Auftragsstärke des Materials ist auf eine Schichtdicke von einlagig auf 2–3 mm und zweilagig insgesamt auf 5 mm begrenzt.
Die Wahl des Werkzeuges beeinflußt das Rauhigkeitsprofil der Oberfläche, deshalb stets mit gleichen Werkzeugen arbeiten. Zur Erzielung einer gleichmäßigen Fläche sollten zusammenhängende Flächen stets vom gleichen Handwerker ausgeführt werden, um Abweichungen durch unterschiedliche „Handschriften" zu vermeiden. Zur Vermeidung von Ansätzen ist eine genügende Anzahl von Mitarbeitern auf jeder Gerüstlage einzusetzen. Naß in naß zügig durcharbeiten.
Es ist zu berücksichtigen, daß bei geglätteten oder gefilzten Strukturen feine Schwundrisse nicht gänzlich ausgeschlossen werden können. Diese stellen jedoch keinen zu beanstandenden Mangel dar.
Durch die Verwendung von natürlichen Füllstoffen und Granulaten sind geringe Farbtonschwankungen möglich. Deshalb auf zusammenhängenden Flächen nur Material mit gleicher Produktionsnummer verarbeiten oder Material unterschiedlicher Produktionsnummern vorher untereinander mischen.
Beschichtungsaufbau
Grund- bzw. Zwischenanstriche müssen vor der weiteren Überarbeitung trocken sein.
Capatect-WDV-Systeme und Capatect-VHF-Systeme
Neue mineralische Unterputze (Armierungsmassen):
Mit Putzgrund 610 vorgrundieren.
Neue zementfreie Armierungsmasse:
Keine Grundierung erforderlich. Bei längerer Standzeit (z.B. Überwinterung) angewitterte Unterputze mit Putzgrund 610 grundieren.
Verbrauch: Ca. 1,5 kg/m2 je Lage (abhängig von Rahmenbedingungen)
Verarbeitungsbedingungen
Während der Verarbeitung- und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +30 °C liegen.
Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei starkem Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt „Verputzen bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Deutschen Stuckgewerbebund.
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20° C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit ist der Putz nach 24 Stunden oberflächentrocken. Durchgetrocknet, belastbar und überstreichbar nach 2–3 Tagen. Der Putz trocknet physikalisch, d. h. durch Verdunstung der Feuchtigkeit.
Besonders in der kühlen Jahreszeit und bei hoher Luftfeuchtigkeit ist deshalb eine verzögerte Trocknung gegeben.
Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Ansetzen des Materials
Gebinde mit einem langsam laufenden Rührwerk gründlich aufrühren. Erforderlichenfalls zur Konsistenzregulierung mit max. 1 % Wasser verdünnen.
Hinweis
Capatect-Fassadenputz Fein ist immer mit einem zweifachen Anstrich ThermoSan auszuführen.
Zur Vermeidung von Regeneinwirkung während der Trocknungsphase das Gerüst gegebenenfalls mit Planen abhängen. Capatect-Fassadenputz Fein ist nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung
Hersteller | caparol |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |