Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Palisander
Capadur F7-LangzeitLasur
Palisander
Mittelschichtige, hoch wetterbeständige Holzlasur mit UV-Schutz für den Außen- und Innenbereich –aromatenfrei.
Verwendungszweck
Für die farbige Gestaltung sowie Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen und begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore u.ä. im Innen- und Außenbereich.
Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.
Nach dem derzeitigen Stand der Technik sind im freibewitterten Außenbereich 2–3-jährige Pflege- bzw. Renovierungsintervalle einzuhalten.
Eigenschaften
- biozidfrei
- aromatenfreie Lösemittel
- hoher UV-Schutz durch transparente Eisenoxidpigmente
- zusätzlicher UV-Schutz durch UV-Schutz-Filter
- langlebiger Feuchteschutz
- hoch diffusionsfähig
- tropfgehemmte, anwendungsgerechte Viskositätseinstellung
- auch bei großflächigen Arbeiten durch lange Offenzeit ein gleichmäßiges, ansatzfreies Lasurbild
Materialbasis: Alkydharz mit aromatenarmen Lösemitteln.
Farbtöne: Standardfarbtöne:
Farblos, Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Ebenholz,
- Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis untereinander mischbar.
Über die ColorExpress-Stationen (Capamix und Capalac mix) auch in 89 Sonderfarbtönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.
Hinweis:
Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur F7-LangzeitLasur „farblos" im Außenbereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkelfarbiger Lasur verwenden, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden.
Glanzgrad: Seidenglänzend
Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren.
Lagerung: Kühl
Gebinde dicht verschlossen halten.
Dichte: ca. 0,95 g/cm3
Festkörpergehalt: ca. 60 Gew.-%
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 |
innen 2 |
innen 3 |
außen 1 |
außen 2 |
? |
? |
? |
+ |
+ |
(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Geeignete Untergründe
Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile.
Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.
Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.
Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen.
Untergrundvorbereitung
Neue Holzbauteile:
Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.
Altes Holz unbehandelt:
Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen und im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.
Beschichtetes Holz:
Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig entfernen. Im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.
Tragfähige Altbeschichtungen anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur F7-LangzeitLasur prüfen.
Auftragsverfahren
Capadur F7 LangzeitLasur mit dem Pinsel unverdünnt auftragen
Beschichtungsaufbau
Verarbeitung:
Beschichtungsaufbau: |
|||
|
Außen |
Außen |
Innen |
|
Maßhaltige Holzbauteile |
begrenzt |
|
Grundbeschichtung |
Capalac Holz-Imprägniergrund |
Capalac Holz-Imprägniergrund |
Capadur F7-LangzeitLasur |
Zwischenbeschichtung |
1 x Capadur LasurGel1) |
2 x Capadur LasurGel |
i.d.R. nicht erforderlich |
Schlußbeschichtung |
2 x Capadur F7-LangzeitLasur |
Capadur F7-LangzeitLasur |
Capadur F7-LangzeitLasur |
1) |
Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Farbtönen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen oder für Beschichtungen im Innenbereich. |
Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich: |
|
für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen |
Rohes Holz mit Capalac Holz-Imprägniergrund imprägnieren |
1–2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbton |
|
1–2 x Capadur F7-LangzeitLasur |
Verbrauch: Streichauftrag ca. 80–100 ml/m2.
Verarbeitungsbedingungen: Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 10–16 Stunden trocken und überstreichbar.
Das Saugvermögen des Holzuntergrundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzögerungen einstellen.
Hersteller | caparol |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |