| Zur Kasse

Caparol Capatect IDS Meistermörtel

Lieferzeit: bitte anfragen
47,59 €
Auf Lager
SKU
ccidsmm
Kaufen Sie den Artikel Caparol Capatect IDS Meistermörtel zum günstigen Preis online oder vor Ort in unserer Filiale Hamburg.

Capatect IDS Meistermörtel

25kg

Mineralischer Klebe- und Armierungsmörtel sowie filzbarer Oberputz für die IDSysteme IDS Aktiv und IDS Mineral

Verwendungszweck

Mineralischer Werktrockenmörtel nach EN 998-1 zur Herstellung einer vollflächigen Verklebung zwischen Dämmplatte und Aussenwand sowie als Bestandteil der diffusionsoffenen Putzbeschichtung, speziell für die Verwendung in den Capatect Innendämmsystemen.

Eigenschaften

  • sehr hohe Wasserdampfdurchlässigkeit
  • sehr gute Haftung
  • hohe Klebekraft auf massiven mineralischen Untergründen
  • hohe Risssicherheit und spannungsarm durch Faservergütung
  • leichtgängige Verarbeitung
  • gutes Standvermögen

Verpackung/Gebindegrößen: 25 kg Sack

Farbtöne: Naturweiß

Lagerung: Kühl, trocken und frostfrei.
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Orginal verschlossene Gebinde sind ca. 12 Monate lagerstabil.

Dichte: ca. 1,5 kg/dm3

Wärmeleitfähigkeit: 0,78 W/(mK)

Diffusionswiderstandszahl µ (H2O): 10

Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O

ca. 0,05 m nach DIN EN 7783 – bei bestimmungs­gemäßer Auftragsdicke

Druckfestigkeit: 5,3 N/mm2

Wasseraufnahmekoeffizient: Kapillare Wasseraufnahme ≤ 0,20 kg/(m2 · h0,5) nach EN 998-1

Untergrundvorbereitung

Dämmplatten-Verklebung:
Festhaftende Anstriche, Untergründe aus Mauerwerk oder Beton müssen sauber, trocken, tragfähig und frei von trennend wirkenden Substanzen (z. B. Schalöl) und Verunreinigungen sein.
Schadhafte und absperrende Altanstriche oder Beläge sowie alle Arten von gipshaltigen Oberflächen/Putzen sind vollständig zu entfernen, da diese feuchteempfindlichen Untergründe für die IDSysteme ungeeignet sind. Lose Putzstellen sind abzuschlagen und mit dem IDS Meistermörtel oder einem Kalk-Zementputz beizuputzen. Der Untergrund muss lot- und fluchtgerecht bearbeitbar sein. Die zu bearbeitende Wandfläche muss gegen aufsteigende Feuchtigkeit gesichert sein, der Schlagregenschutz muss den gültigen Anforderungen entsprechend sichergestellt sein und notfalls durch geeignete Ertüchtigungsmassnahmen hergestellt werden. Es muss eine vollflächige Verklebung der IDS Dämmplatten gewährleistet sein.

Auf klebegeeigneten Untergründen brauchen die IDSysteme IDS Aktiv und IDS Mineral nicht verdübelt zu werden.

Grundierung:
Eine Grundierung ist in der Regel nicht erforderlich.
Werden die Dämmplatten IDS Mineral großflächig beigeschliffen, kann der Schleifstaub mit Sylitol-Konzentrat 111 vor dem aufbringen der Armierungsschicht gebunden werden.

Armierungsschicht:
Eventuell vorhandene Versätze an den Stößen der IDS Dämmplatten sind vorher abzuschleifen und anschließend vom angefallenen Schleifstaub zu reinigen.

Auftragsverfahren

Kleben der Dämmplatten:
Die Dämmplatten sind mit einer Zahnspachtel vollflächig zu beschichten. Die Kleberauftragsmenge und die Steghöhe der Zahnung ist so zu wählen, dass eine vollflächige Verklebung auf dem Untergrund gewährleistet ist. Hierbei können kleine Unebenheiten ausgeglichen werden, größere Unebenheiten müssen über eine Verklebung im Floating-Buttering-Verfahren, d. h. mit einem zusätzlich um 90° versetzten Zahnbett auf dem Untergrund ausgfeührt werden. Die IDS Dämmplatten sind im Verband, dicht gestoßen, von unten nach oben zu verkleben, gut anzudrücken und mit leichtem Druck bei gleichzeitig seitlichem Verschieben von ca. 2 cm einzuschwimmen. Ein Eintrag des Klebemörtels in die Plattenstösse ist zu verhindern. Die Innendämmplatten müssen lot- und fluchtgerecht verlegt werden, eine vollflächige Verklebung der Innendämmplatten muss gewährleistet sein.
Einbindende Bauteile, wie z. B. Holzfußböden und Holzbalkendecken, die ein unterschiedliches Dehnungsverhalten und Setzen erwarten lassen, sind durch einen Entkopplungsstreifen (IDS Hanf-Filz Dämmstreifen) zu trennen.

Armierungsschicht:
Nach dem Anbringen des IDS Thermowinkel an den einbindenden Wand- und Deckenbauteilen sowie dem Eckschutz an Kanten und Ecken, ist der IDS Meistermörtel in Bahnenbreite des IDS Armierungsgewebes auf die IDS Dämmplatte in entsprechender Schichtdicke aufzutragen. Danach ist das IDS Armierungsgewebe mit ca. 10 cm Überlappung einzudrücken und abzuglätten. Eine Gesamtschichtdicke von ca. 5 mm ist hierbei einzuhalten. Es ist darauf zu achten, dass das IDS Armierungsgewebe "mörtelumschlossen" eingebettet ist und im äußeren Drittel der Armierungsschicht liegt.

Oberputz:
Zur Herstellung eines gefilzten Oberputzes ist IDS Meistermörtel auf den vorhandenen Untergrund in ca. 2 mm Dicke aufzuziehen. Im Ansteifungsprozeß des Mörtels kann die Oberfläche mit einer angefeuchteten Filz- oder Schwammscheibe abgerieben/gefilzt werden.

Es ist unbedingt zu beachten, dass bei gefilzten Flächen infolge oberflächiger Bindemittelanreicherung (Sinterschicht) eine feine Schwundrißbildung nie gänzlich ausgeschlossen werden kann. Dies stellt keinen zu beanstandenden Mangel dar.

Hinweis:
Detaillierte Informationen und Hinweise zur fachgerechten Verarbeitung der Capatect Innendämmsysteme IDS Aktiv und IDS Mineral entnehmen Sie bitte der gleichnamigen Broschüre, die Sie auch unter www.caparol.de abrufen können.

Verbrauch

Verklebung:
ca. 6,0-7,0 kg/m2

Armierungsschicht:
ca. 7,0 kg/m2 bei 5 mm Schichtdicke

Oberputz gefilzt:
ca. 2,8-3,0 kg/m2 bei 2 mm Schichtdicke
Bei diesen Verbrauchsangaben handelt es sich um Richtwerte; objektabhängige oder verarbeitungsbedingte Abweichungen sind zu berücksichtigen. Exakte Werte sind sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.

Verarbeitungsbedingungen

Während der Verarbeitungs- und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +30 °C liegen.
Zugluft in den Räumen ist zu vermeiden.

Trocknung/Trockenzeit

Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtig­keit ist die Armierungsputzschicht nach 24 Std. oberflächentrocken.
Eine zusätzliche Verdübelung der Dämmplatten sollte erst nach ausreichender Verfestigung des Kleberbettes – d. h. nach mind. 1 Tag Trocknung erfolgen. Der Kleber ist durchgetrocknet und belastbar nach 1–2 Tagen. Vor einer weiteren Überarbeitung der Armierungsschicht ist in der Regel eine Wartezeit von 1 Tag/ mm Schichtdicke einzuhalten (abhängig von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit).

Werkzeugreinigung

Sofort nach Gebrauch mit Wasser.

Ansetzen des Materials

IDS Meistermörtel kann mit allen gängigen Durchlaufmischern, Schnecken-Förderpumpen und Putzmaschinen ver­arbeitet, aber auch manuell mit einem kräftigen, langsam laufenden Rührwerk mit sauberem, kaltem Wasser zu einer ­klum­pen­freien Masse angeteigt werden. Das angeteigte Material ca. 5 Minuten ­reifen lassen und nochmals kurz durch­rühren. Falls erforderlich ist die Konsis­tenz nach dieser Reifezeit mit etwas Wasser nachzustellen.
Wasserbedarf ca. 5-6 l je 25 kg-Sack.
Nicht mehr Material anmischen, als in 2 Stunden verarbeitet werden kann.

Witterungsabhängig beträgt die Ver­arbei­tungszeit bei manuell angeteigtem Material max. 2 Stunden, bei maschineller Förde­rung max. 60 Minuten. Bereits ange­steiftes Material keinesfalls mit Wasser wieder gangbar machen.

Hinweis

Bei der Anwendung und Ausführung die DIN V 18550 sowie DIN 18350, VOB, Teil C beachten.

Weitere Informationen
Hersteller caparol
Lieferzeit 2-3 Tage
Farben Frost hat 4,86 von 5 Sternen von 138 Bewertungen auf TrustedShops | Farben Frost Farbenfachhandel