
CapaGold - CapaSilberKreativtechnik CapaGold und CapaSilber von Caparol
Caparol Kreativtechnik bei Farben Frost
in dieser Kategorie speziell CapaGold und CapaSilber
kaufen Sie hochwertige Caparol Kreativtechnik für den Innenbereich
CapaGold, CapaSilber - schauen Sie sich gerne in unserem Ladengeschäft die
angelegten Musterflächen der hier genannten hochwertigen
Caparol Kerativtechnik CapaGold und CapaSilber an und lassen sich die einzelnen
Arbeitsschritte zeigen bzw. vorführen. Kaufen Sie gerne per paypqal, Vorkasse oder
auf Rechnung in unseren Shop. Die trusted shop Zertifizierung garantiert Ihnen einen
sicheren Einkauf. In den einzelnen Caparol Kreativtechnik Kategorien haben wir alle
Artikel die man für die Verarbeitung dieser hochwertigen Produkte benötigt aufgeführt,
inkl. Werkzeug
http://www.caparol.de/produkte/dekorative-innenwand-techniken/capadecor-effektbeschichtungen-und-pigmente/effektbeschichtungen/capadecor-capasilber.html
CapaGold - CapaSilber

Capadecor CapaGold für dieses Produkt ist es zwingend notwendig als Grundierung das hier in der Kategorie aufgeführte Produkt: Capadecor EffektGrund zu verwenden Verwendungszweck Die Effektbeschichtungen CapaGold und CapaSilber sorgen zusammen mit der Spezialgrundierung EffektGrund insbesondere auf strukturierten Flächen für einen reinen, natürlichen Gold- bzw. Silberfarbton. Durch unterschiedliche Verarbeitungstechniken mit Bürste, Stupfbrett, Spachtel oder Rolle lassen sich ebenso individuelle wie optisch attraktive Ergebnisse erzielen. Der jeweils erforderliche Systemaufbau mit Grund-, Zwischen- und Schlußbeschichtung realisiert attraktive Oberflächen, die sehr hoch belastbar und vollflächig auf WDVS einsetzbar sind. Eigenschaften Besonders reiner, natürlicher Gold- und Silberfarbton Vollflächig auf WDVS einsetzbar Wetter- und UV-beständig Schnelltrocknend Naßabrieb-Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Materialbasis: Reinacrylat-Dispersion Glanzgrad: Glänzend bis seidenglänzend je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Lagerung Kühl, trocken, frostfrei.Originalverschlossenes Gebinde mind. 1 Jahr lagerstabil. Dichte: ca. 1,1 g/cm3 Größtkorn: < 100 µm, S1 Trockenschichtdicke: 50–100 µm, E2 Diffusionswiderstandszahl µ (H2O) 0,01 [kg/(m2 · h0,5)] (niedrig), W3 Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O 0,64 m (mittel), V2 Ergänzungsprodukte EffektGrund Verbrauch Ca. 100 – 150 ml/m2 pro Arbeitsgang.Die Verbrauchswerte sind sehr stark abhängig vom Saugverhalten und der Struktur des Untergrundes. Exakte Verbrauchswerte durch Probebeschichtung vor Ort ermitteln. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit nach ca. 1 Stunde staubtrocken, nach ca. 12 Stunden überstreichbar. Bei höherer Luftfeuchte, niedrigeren Temperaturen sowie hohen Materialverbräüchen, kann sich die Trocknungszeit ggf. verzögern. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Wasser. Hinweis CapaGold/CapaSilber kann als lasierende Beschichtung z.B. auf MultiStruktur oder Capaver FantasticFleece eingesetzt werden. Hierzu entfällt die Zwischenbeschichtung mit EffektGrund. Gutachten Bewertung der Dauerhaftigkeit im Außenbereich Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/c): 40 g/l VOC (2010).Dieses Produkt enthält max. 35 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF02 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Effektpigmente, Silikate, Wasser, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommende Untergründe und deren Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden.Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. KundenServiceCenter Tel.: 0 61 54 / 71 17 10Fax: 0 61 54 / 71 17 11E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de Technische Informationen · DIWT Kreativdatenblatt CapaGold "Linie" · Technische Information Nr. 815 Sicherheitsdatenblätter · Sicherheitsdatenblatt Information · Capadecor Objektreport CapaGold · Farbtonfolder Capadecor Effekt · Booklet Caparol Kreativtechniken · 9-0026 Prüfung zur Bewertung der Dauerhaftigkeit Referenzobjekte Eine echte Entdeckung Goldglanz zum Diner Als Logengast beim Fußball Ein Meer von Buchstaben Ein wahres Schmuckkästchen Goldene Wände, schwarzes Tor Geeignete Untergründe Putze der Mörtelgruppen PII und PIII, alte Putzflächen, tragfähige Kunstharz-, Silikat-, Siliconharzfarben, WDVS NEU und Altbestand Die Untergründe müssen sauber, fest, trocken, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Außenflächen: Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm²:Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 20°C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflußt durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen bei alkalischen Oberputzen der Putzgruppen PII bzw. PIII, so daß bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen beschichtet werden kann.Alte Putze: Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F bzw. CapaSol LF. Auf stark sandenden, mehlenden Putzen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Mineralische Leichtputze der MG PII sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet.Beton:Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit EffektGrund. Auf stark saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Auf mehlenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund.Tragfähige Lack- oder Dispersionsfarben-Beschichtungen:Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Verschmutzte, kreidende Altanstriche durch Druckwasserstrahlen, manuelles Abwaschen oder andere geeignete Methode unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Ein Grundanstrich mit EffektGrund.Tragfähige, alte plasto-elastische Dispersionsfarben-Beschichtungen, z.B. alte Cap-elast- Flächen:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetTragfähige Kunstharzputz-Beschichtungen:Alte Putze mit geeigneter Methode reinigen. Bei Naßreinigung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Ein Grundanstrich mit EffektGrund.Nicht tragfähige Lack-, Dispersionsfarben oder Kunstharzputz-Beschichtungen:Restlos entfernen mit geeigneter Methode z.B. mechanisch oder durch abbeizen und nachreinigen durch Hochdruckheißwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Ein Grundanstrich mit EffektGrund. Auf stark saugenden, sandenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund.Nicht tragfähige, mineralische Anstriche:Restlos entfernen durch abschleifen, abbürsten, abschaben, Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften oder andere geeignete Maßnahmen. Bei Naßreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Grundanstrich mit Dupa-grund.Holzuntergründe:Holzuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetVerzinkte Flächen:Zinkuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetHart-PVC:Kunststoffuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetCoil-Coating-Beschichtungen:Mit ammoniakalischer Netzmittelwäsche reinigen. Grundanstrich mit z.B. Capacryl Haftprimer. Beachten: Siliconhaltige Coil-Coating-Beschichtungen sind nicht überstreichbar. Da diese auf der Baustelle nicht feststellbarsind, muß immer ein Probeanstrich mit nachfolgender Haftprüfung vorgenommen werden.Ziegelsichtmauerwerk:Nur frostbeständige, saugfähige Vormauersteine oder Klinker ohne Fremdeinschlüsse sind für Anstriche geeignet. Das Mauerwerk muß rissefrei verfugt, trocken und salzfrei sein.Ein Grundanstrich mit DupaGrund. Zeigen sich im Grundanstrich Braunverfärbungen, kann CapaGold/CapaSilber nicht eingesetzt werden und es ist mit der wasserfreien Fassadenfarbe Duparol weiterzuarbeiten.Durch Industrieabgase oder Ruß verschmutzte Flächen:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetPilz- oder algenbefallene Flächen:Bei Vorliegen von Algen- oder Pilzbefall sind die Flächen zunächst durch Naßstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften zu reinigen. Flächen danach mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und durchtrocknen lassen.Rissige Putz- oder Betonflächen:sind ohne vorherige beseitigung der Risse nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet.Flächen mit Salzausblühungen:Salzausblühungen trocken abbürsten und entfernen. Ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Beim Beschichten von Flächen mit Salzausblühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unterbindung der Salzausblühungen keine Gewähr übernommen werden.Fehlstellen:Kleine Fehlstellen in mineralischen Untergründen mit Caparol Fassaden-Feinspachtel ausbessern. Große Fehlstellen bis 20 mm sind vorzugsweise mit Histolith-Renovierspachtel zu reparieren. Spachtelstellen nachgrundieren. Wärmedämmverbundsystem NEU: CapaGold/CapaSilber ist vollflächig auf WDVS-B (Dalmatiner- bzw. EPS-Platten) einsetzbar, wenn folgender Aufbau eingehalten wird: Armierung: Capatect-Klebe-und Spachtelmasse 190; Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect CarbonSpachtelGewebe: Capatect-Gewebe 650/110Grundierung: auf Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190 ist vor dem Fassadenputz mit Putzgrund 610 zu grundierenOberputz: AmphiSilan oder ThermoSan NQG Fassadenputz K15, K20, K30 oder R20, R30.Zur Ausführung des WDVS B beachten Sie bitte die Angaben der jew. Produktinformation.Gefilzte bzw. glatte WDVS-Flächen sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold bzw. CapaSilber freigegeben! Wärmedämmverbundsystem ALT: (Voraussetzung: Mit EPS gedämmt, fest und tragfähig).Die mit CapaGold/CapaSilber zu beschichtende Fläche auf bestehendem WDVS darf nur in Teilflächen zu max. 20 % ausgeführt werden. Die zu beschichtenden Teilflächen sind wie im folgenden beschrieben vorzubereiten:Auf Putz der Mörtelgruppe PII und auf tragfähigen Kunstharz-, Silikat- und Siliconharzputzen (siehe TI Geeignete Untergründe) muß nach erforderlicher Untergrundvorbereitung wie folgt aufgebaut werden:Armierung: Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190Gewebe: Capatect-Gewebe 650/110Grundierung: Putzgrund 610Oberputz: Capatect AmphiSilan oder ThermoSan NQG Fassadenputz K15, K20, K30 oder R20, R30.Zur Ausführung des WDVS B beachten Sie bitte die Angaben der jew. Produktinformation. Gefilzte bzw. glatte WDVS-Flächen sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold bzw. CapaSilber freigegeben! Bei EnEV-gerechter WDVS-Aufdopplung ist die vollflächige Verwendung von CapaGold/CapaSilber unter den o.g. Kriterien (WDVS NEU) möglich. Innenflächen: Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm²: Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²: Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tiefgrund TB. Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFSMerkblatt Nr. 12 beachten. Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt. Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten. Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen direkt beschichten. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlung beschichten. Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Schimmelbefallene Flächen: Schimmelbelag durch Naßreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. Holz- und Holzwerkstoffe: Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren. Auftragsverfahren Vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Während der Verarbeitung regelmäßig wiederholen.Das Material kann je nach Untergrundstruktur mit Pinsel und Rolle aufgebracht werden. Beschneidebereiche sollten nachgerollt werden.Für die Rollverarbeitung mittelflorige Walzwerkzeuge (Florhöhe 12 – 16 mm), die nicht zu Materialansammlungen im Randbereich neigen, verwenden. Um beim Rollauftrag (nur auf gröberen Putzstrukturen zu empfehlen) eine gleichmäßige Ausrichtung der Metallic-Pigmente zu gewährleisten, muß CapaGold/CapaSilber gleichmäßig aufgebracht, quer verteilt und in eine Richtung nachgerollt werden. Auf glatten, feinstrukturierten Untergründen sollte nach dem Auftragen das Material durch eine kreative Verarbeitungstechnik (Bürsten, Stupfen, Spachteln, etc.) nachbearbeitet werden. Verdünnung unverdünnt Beschichtungsaufbau Zwischenbeschichtung:Nach erfolgter Untergrundvorbereitung sollte der Capadecor EffektGrund im passenden Farbton, getönt nach ColorExpress-Kollektion "CD EffektGrund", gleichmäßig deckend aufgebracht sein (TI Nr. 814). EffektGrund nach gewünschter Oberflächenoptik aufbringen. Auf stark oder unterschiedlich saugenden Flächen ist eine vorherige Grundbeschichtung mit OptiGrund E.L.F bzw. CapaSol LF auszuführen.Schlußbeschichtung:Zweimalige Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber unverdünnt. Bei glatten Flächen unbedingt mit der Bürste oder anderen Kreativ-Werkzeugen nachbehandeln, um die Abzeichnung der Rollstreifigkeit nach dem Materialauftrag zu vermeiden.
Inhalt: 2.5 Liter (80,92 € / 1 Liter)

Capadecor CapaSilber 2,5 Liter für dieses Produkt ist es zwingend notwendig als Grundierung das hier in der Kategorie aufgeführte Produkt: Capadecor EffektGrund zu verwenden Verwendungszweck Die Effektbeschichtungen CapaGold und CapaSilber sorgen zusammen mit der Spezialgrundierung EffektGrund insbesondere auf strukturierten Flächen für einen reinen, natürlichen Gold- bzw. Silberfarbton. Durch unterschiedliche Verarbeitungstechniken mit Bürste, Stupfbrett, Spachtel oder Rolle lassen sich ebenso individuelle wie optisch attraktive Ergebnisse erzielen. Der jeweils erforderliche Systemaufbau mit Grund-, Zwischen- und Schlußbeschichtung realisiert attraktive Oberflächen, die sehr hoch belastbar und vollflächig auf WDVS einsetzbar sind. Eigenschaften Besonders reiner, natürlicher Gold- und Silberfarbton Vollflächig auf WDVS einsetzbar Wetter- und UV-beständig Schnelltrocknend Naßabrieb-Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Materialbasis: Reinacrylat-Dispersion Glanzgrad: Glänzend bis seidenglänzend je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Lagerung Kühl, trocken, frostfrei.Originalverschlossenes Gebinde mind. 1 Jahr lagerstabil. Dichte: ca. 1,1 g/cm3 Größtkorn: < 100 µm, S1 Trockenschichtdicke: 50–100 µm, E2 Diffusionswiderstandszahl µ (H2O) 0,01 [kg/(m2 · h0,5)] (niedrig), W3 Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O 0,64 m (mittel), V2 Ergänzungsprodukte EffektGrund Verbrauch Ca. 100 – 150 ml/m2 pro Arbeitsgang.Die Verbrauchswerte sind sehr stark abhängig vom Saugverhalten und der Struktur des Untergrundes. Exakte Verbrauchswerte durch Probebeschichtung vor Ort ermitteln. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit nach ca. 1 Stunde staubtrocken, nach ca. 12 Stunden überstreichbar. Bei höherer Luftfeuchte, niedrigeren Temperaturen sowie hohen Materialverbräüchen, kann sich die Trocknungszeit ggf. verzögern. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Wasser. Hinweis CapaGold/CapaSilber kann als lasierende Beschichtung z.B. auf MultiStruktur oder Capaver FantasticFleece eingesetzt werden. Hierzu entfällt die Zwischenbeschichtung mit EffektGrund. Gutachten Bewertung der Dauerhaftigkeit im Außenbereich Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/c): 40 g/l VOC (2010).Dieses Produkt enthält max. 35 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF02 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Effektpigmente, Silikate, Wasser, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommende Untergründe und deren Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden.Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. KundenServiceCenter Tel.: 0 61 54 / 71 17 10Fax: 0 61 54 / 71 17 11E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de Technische Informationen · DIWT Kreativdatenblatt CapaGold "Linie" · Technische Information Nr. 815 Sicherheitsdatenblätter · Sicherheitsdatenblatt Information · Capadecor Objektreport CapaGold · Farbtonfolder Capadecor Effekt · Booklet Caparol Kreativtechniken · 9-0026 Prüfung zur Bewertung der Dauerhaftigkeit Referenzobjekte Eine echte Entdeckung Goldglanz zum Diner Als Logengast beim Fußball Ein Meer von Buchstaben Ein wahres Schmuckkästchen Goldene Wände, schwarzes Tor Geeignete Untergründe Putze der Mörtelgruppen PII und PIII, alte Putzflächen, tragfähige Kunstharz-, Silikat-, Siliconharzfarben, WDVS NEU und Altbestand Die Untergründe müssen sauber, fest, trocken, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Außenflächen: Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm²:Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 20°C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflußt durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen bei alkalischen Oberputzen der Putzgruppen PII bzw. PIII, so daß bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen beschichtet werden kann.Alte Putze: Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F bzw. CapaSol LF. Auf stark sandenden, mehlenden Putzen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Mineralische Leichtputze der MG PII sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet.Beton:Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit EffektGrund. Auf stark saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Auf mehlenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund.Tragfähige Lack- oder Dispersionsfarben-Beschichtungen:Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Verschmutzte, kreidende Altanstriche durch Druckwasserstrahlen, manuelles Abwaschen oder andere geeignete Methode unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Ein Grundanstrich mit EffektGrund.Tragfähige, alte plasto-elastische Dispersionsfarben-Beschichtungen, z.B. alte Cap-elast- Flächen:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetTragfähige Kunstharzputz-Beschichtungen:Alte Putze mit geeigneter Methode reinigen. Bei Naßreinigung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Ein Grundanstrich mit EffektGrund.Nicht tragfähige Lack-, Dispersionsfarben oder Kunstharzputz-Beschichtungen:Restlos entfernen mit geeigneter Methode z.B. mechanisch oder durch abbeizen und nachreinigen durch Hochdruckheißwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Ein Grundanstrich mit EffektGrund. Auf stark saugenden, sandenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund.Nicht tragfähige, mineralische Anstriche:Restlos entfernen durch abschleifen, abbürsten, abschaben, Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften oder andere geeignete Maßnahmen. Bei Naßreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Grundanstrich mit Dupa-grund.Holzuntergründe:Holzuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetVerzinkte Flächen:Zinkuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetHart-PVC:Kunststoffuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetCoil-Coating-Beschichtungen:Mit ammoniakalischer Netzmittelwäsche reinigen. Grundanstrich mit z.B. Capacryl Haftprimer. Beachten: Siliconhaltige Coil-Coating-Beschichtungen sind nicht überstreichbar. Da diese auf der Baustelle nicht feststellbarsind, muß immer ein Probeanstrich mit nachfolgender Haftprüfung vorgenommen werden.Ziegelsichtmauerwerk:Nur frostbeständige, saugfähige Vormauersteine oder Klinker ohne Fremdeinschlüsse sind für Anstriche geeignet. Das Mauerwerk muß rissefrei verfugt, trocken und salzfrei sein.Ein Grundanstrich mit DupaGrund. Zeigen sich im Grundanstrich Braunverfärbungen, kann CapaGold/CapaSilber nicht eingesetzt werden und es ist mit der wasserfreien Fassadenfarbe Duparol weiterzuarbeiten.Durch Industrieabgase oder Ruß verschmutzte Flächen:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetPilz- oder algenbefallene Flächen:Bei Vorliegen von Algen- oder Pilzbefall sind die Flächen zunächst durch Naßstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften zu reinigen. Flächen danach mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und durchtrocknen lassen.Rissige Putz- oder Betonflächen:sind ohne vorherige beseitigung der Risse nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet.Flächen mit Salzausblühungen:Salzausblühungen trocken abbürsten und entfernen. Ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Beim Beschichten von Flächen mit Salzausblühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unterbindung der Salzausblühungen keine Gewähr übernommen werden.Fehlstellen:Kleine Fehlstellen in mineralischen Untergründen mit Caparol Fassaden-Feinspachtel ausbessern. Große Fehlstellen bis 20 mm sind vorzugsweise mit Histolith-Renovierspachtel zu reparieren. Spachtelstellen nachgrundieren. Wärmedämmverbundsystem NEU: CapaGold/CapaSilber ist vollflächig auf WDVS-B (Dalmatiner- bzw. EPS-Platten) einsetzbar, wenn folgender Aufbau eingehalten wird: Armierung: Capatect-Klebe-und Spachtelmasse 190; Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect CarbonSpachtelGewebe: Capatect-Gewebe 650/110Grundierung: auf Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190 ist vor dem Fassadenputz mit Putzgrund 610 zu grundierenOberputz: AmphiSilan oder ThermoSan NQG Fassadenputz K15, K20, K30 oder R20, R30.Zur Ausführung des WDVS B beachten Sie bitte die Angaben der jew. Produktinformation.Gefilzte bzw. glatte WDVS-Flächen sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold bzw. CapaSilber freigegeben! Wärmedämmverbundsystem ALT: (Voraussetzung: Mit EPS gedämmt, fest und tragfähig).Die mit CapaGold/CapaSilber zu beschichtende Fläche auf bestehendem WDVS darf nur in Teilflächen zu max. 20 % ausgeführt werden. Die zu beschichtenden Teilflächen sind wie im folgenden beschrieben vorzubereiten:Auf Putz der Mörtelgruppe PII und auf tragfähigen Kunstharz-, Silikat- und Siliconharzputzen (siehe TI Geeignete Untergründe) muß nach erforderlicher Untergrundvorbereitung wie folgt aufgebaut werden:Armierung: Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190Gewebe: Capatect-Gewebe 650/110Grundierung: Putzgrund 610Oberputz: Capatect AmphiSilan oder ThermoSan NQG Fassadenputz K15, K20, K30 oder R20, R30.Zur Ausführung des WDVS B beachten Sie bitte die Angaben der jew. Produktinformation. Gefilzte bzw. glatte WDVS-Flächen sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold bzw. CapaSilber freigegeben! Bei EnEV-gerechter WDVS-Aufdopplung ist die vollflächige Verwendung von CapaGold/CapaSilber unter den o.g. Kriterien (WDVS NEU) möglich. Innenflächen: Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm²: Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²: Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tiefgrund TB. Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFSMerkblatt Nr. 12 beachten. Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt. Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten. Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen direkt beschichten. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlung beschichten. Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Schimmelbefallene Flächen: Schimmelbelag durch Naßreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. Holz- und Holzwerkstoffe: Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren. Auftragsverfahren Vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Während der Verarbeitung regelmäßig wiederholen.Das Material kann je nach Untergrundstruktur mit Pinsel und Rolle aufgebracht werden. Beschneidebereiche sollten nachgerollt werden.Für die Rollverarbeitung mittelflorige Walzwerkzeuge (Florhöhe 12 – 16 mm), die nicht zu Materialansammlungen im Randbereich neigen, verwenden. Um beim Rollauftrag (nur auf gröberen Putzstrukturen zu empfehlen) eine gleichmäßige Ausrichtung der Metallic-Pigmente zu gewährleisten, muß CapaGold/CapaSilber gleichmäßig aufgebracht, quer verteilt und in eine Richtung nachgerollt werden. Auf glatten, feinstrukturierten Untergründen sollte nach dem Auftragen das Material durch eine kreative Verarbeitungstechnik (Bürsten, Stupfen, Spachteln, etc.) nachbearbeitet werden. Verdünnung unverdünnt Beschichtungsaufbau Zwischenbeschichtung:Nach erfolgter Untergrundvorbereitung sollte der Capadecor EffektGrund im passenden Farbton, getönt nach ColorExpress-Kollektion "CD EffektGrund", gleichmäßig deckend aufgebracht sein (TI Nr. 814). EffektGrund nach gewünschter Oberflächenoptik aufbringen. Auf stark oder unterschiedlich saugenden Flächen ist eine vorherige Grundbeschichtung mit OptiGrund E.L.F bzw. CapaSol LF auszuführen.Schlußbeschichtung:Zweimalige Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber unverdünnt. Bei glatten Flächen unbedingt mit der Bürste oder anderen Kreativ-Werkzeugen nachbehandeln, um die Abzeichnung der Rollstreifigkeit nach dem Materialauftrag zu vermeiden.

Capadecor EffektGrund Abtönbare Spezialgrundierung für nachfolgende Effektbeschichtung mit CapaGold oder CapaSilber Verwendungszweck Hoch wasserdampfdurchlässige abtönbare deckende Grundbeschichtung für CapaGold und CapaSilber auf organischen und mineralischen Putzen sowie auf leicht strukturierten Untergründen im Innen- und Außenbereich. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend, geruchsfreundlich haftvermittelnd hoch diffusionsfähig In Verbindung mit CapaGold oder CapaSilber vollflächig auf WDVS einsetzbar Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945 Farbtöne: Halbtransparent Abtönung über ColorExpress -Kollektion "CD EffektGrund" erforderlichEffektGrund ist ungetönt nicht zu verarbeiten. Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,4 g/cm3 Ergänzungsprodukte: CapaGold/CapaSilber Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und ausreichend ausgehärtet sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Untergrundvorbereitung Außenflächen: Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII (Mindestdruckfestigkeit n. DIN EN 998-1 mind. 1,5 N/mm²): Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 20°C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflußt durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Alte Putze:Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F bzw. CapaSol LF. Auf stark sandenden, mehlenden Putzen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Mineralische Leichtputze der MG PII sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet.Beton:Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit EffektGrund. Auf stark saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Auf mehlenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund.Tragfähige Lack- oder Dispersionsfarben-Beschichtungen:Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Verschmutzte, kreidende Altanstriche durch Druckwasserstrahlen, manuelles Abwaschen oder andere geeignete Methode unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Ein Grundanstrich mit EffektGrund.Tragfähige, alte plasto-elastische Dispersionsfarben-Beschichtungen, z.B. alte Cap-elast-Flächen:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetTragfähige Kunstharzputz-Beschichtungen:Alte Putze mit geeigneter Methode reinigen. Bei Naßreinigung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Ein Grundanstrich mit EffektGrund.Nicht tragfähige Lack-, Dispersionsfarben oder Kunstharzputz-Beschichtungen: Restlos entfernen mit geeigneter Methode z.B. mechanisch oder durch abbeizen und nachreinigen durch Hochdruckheißwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Ein Grundanstrich mit EffektGrund. Auf stark saugenden, sandenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupagrund.Nicht tragfähige, mineralische Anstriche:Restlos entfernen durch abschleifen, abbürsten, abschaben, Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften oder andere geeignete Maßnahmen. Bei Naßreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Grundanstrich mit Dupa-grund.Holzuntergründe:Holzuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetVerzinkte Flächen:Zinkuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetHart-PVC:Kunststoffuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetCoil-Coating-Beschichtungen:Mit ammoniakalischer Netzmittelwäsche reinigen. Grundanstrich mit z.B. Capacryl Haftprimer. Beachten: Siliconhaltige Coil-Coating-Beschichtungen sind nicht überstreichbar. Da diese auf der Baustelle visuell nicht feststellbar sind, muß immer ein Probeanstrich mit nachfolgender Haftprüfung vorgenommen werden.Ziegelsichtmauerwerk:Nur frostbeständige, saugfähige Vormauersteine oder Klinker ohne Fremdeinschlüsse sind für Anstriche geeignet. Das Mauerwerk muß rissefrei verfugt, trocken und salzfrei sein. Ein Grundanstrich mit DupaGrund. Zeigen sich im Grundanstrich Braunverfärbungen, kann CapaGold/CapaSilber nicht eingesetzt werden.Durch Industrieabgase oder Ruß verschmutzte Flächen:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetPilz- oder algenbefallene Flächen:Bei Vorliegen von Algen- oder Pilzbefall sind die Flächen zunächst durch Naßstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften zu reinigen. Flächen danach mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und durchtrocknen lassen.Rissige Putz- oder Betonflächen:sind ohne vorherige beseitigung der Risse nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet.Flächen mit Salzausblühungen: Salzausblühungen trocken abbürsten und entfernen. Ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Beim Beschichten von Flächen mit Salzausblühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unterbindung der Salzausblühungen keine Gewähr übernommen werden.Fehlstellen:Kleine Fehlstellen in mineralischen Untergründen mit Caparol Fassaden-Feinspachtel ausbessern.Große Fehlstellen bis 20 mm sind vorzugsweise mit Histolith-Renovierspachtel zu reparieren. Spachtelstellen nachgrundieren.Unebenheiten, Putzausbrüche und ungleichmäßige Strukturen können durch den Einsatz von CapaGold und CapaSilber hervorgehoben werden. Wärmedämmverbundsystem NEU: CapaGold/CapaSilber ist vollflächig auf WDVS-B (Dalmatiner- bzw. EPS-Platten) einsetzbar, wenn folgender Aufbau eingehalten wird: Armierung: Capatect-Klebe-und Spachtelmasse 190; Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect CarbonSpachtelGewebe: Capatect-Gewebe 650/110Grundierung: auf Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190 ist vor dem Fassadenputz mit Putzgrund 610 zu grundierenOberputz: AmphiSilan oder ThermoSan NQG Fassadenputz K15, K20, K30 oder R20, R30. Zur Ausführung des WDVS B beachten Sie bitte die Angaben der jew. Produktinformation. Gefilzte bzw. glatte WDVS-Flächen sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold bzw. CapaSilber freigegeben! Wärmedämmverbundsystem ALT: (Voraussetzung: Mit EPS gedämmt, fest und tragfähig). Die mit CapaGold/CapaSilber zu beschichtende Fläche auf bestehendem WDVS darf nur in Teilflächen zu max. 20 % ausgeführt werden. Die zu beschichtenden Teilflächen sind wie im folgenden beschrieben vorzubereiten. Auf Putz der Mörtelgruppe PII und auf tragfähigen Kunstharz-, Silikat- und Siliconharzputzen (siehe TI Geeignete Untergründe) muß nach erforderlicher Untergrundvorbereitung wie folgt aufgebaut werden:Armierung: Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190Gewebe: Capatect-Gewebe 650/110Grundierung: Putzgrund 610Oberputz: Capatect AmphiSilan oder ThermoSan NQG Fassadenputz K15, K20, K30 oder R20, R30.Zur Ausführung des WDVS B beachten Sie bitte die Angaben der jew. Produktinformation.Gefilzte bzw. glatte WDVS-Flächen sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold bzw. CapaSilber freigegeben!Bei EnEV-gerechter WDVS-Aufdopplung ist die vollflächige Verwendung von CapaGold/CapaSilber unter den o.g. Kriterien (WDVS NEU) möglich. Innenflächen: Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII (Mindestdruckfestigkeit n. DIN EN 998-1 mind. 1,5 N/mm)²:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV(Mindestdruckf. n. DIN EN 13279 mind. 2 N/mm²):Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Gipsbauplatten:Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tiefgrund TB.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFSMerkblatt Nr. 12 beachten.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton:Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen:Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen direkt beschichten. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Schimmelbefallene Flächen:Schimmelbelag durch Naßreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund.Holz- und Holzwerkstoffe:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetKleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern Auftragsverfahren EffektGrund vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Das Material kann mit Pinsel, Rolle oder im Spritzauftrag verarbeitet werden. Beschneidebereiche sollten nachgerollt werden. Für die Rollverarbeitung mittelfloorige Walzwerkzeuge (Floorhöhe 12–16 mm), die nicht zu Materialansammlungen im Randbereich neigen, verwenden. Auf unstrukturierten Flächen EffektGrund mit einer Bürste nachstrukturieren, um eine sichtbare Rollstreifigkeit in der fertigen Oberfläche zu vermeiden. Airlessauftrag: Beim Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Spritzwinkel: 50° Düse: 0,023–0,027" Spritzdruck: 150–180 bar Pistolensteckfilter: 0,31 mm Verdünnung EffektGrund wird unverdünnt verarbeitet. Bei Bedarf mit max. 3 % Wasser auf Verarbeitungskonsistenz einstellbar. Beschichtungsaufbau Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung 1-2x EffektGrund Farbton: SilberGrund 2x CapaSilber 1-2x EffektGrund Farbton: GoldGrund 2x CapaGold Verbrauch Auf glatten Flächen 150–200 ml/m2. Auf rauhen Untergründen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probeanstrich am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigerer Temperatur, höherer Luftfeuchte und großen Aufbringmengen verzögern sich diese Zeiten. Werkzeugreinigung Direkt nach Gebrauch mit Wasser. Hinweis EffektGrund ist nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung.
Inhalt: 2.5 Liter (26,00 € / 1 Liter)

Capadecor EffektGrund Farbton: Goldgrund notwendig als Grundierung für CapaGold Abtönbare Spezialgrundierung für nachfolgende Effektbeschichtung mit CapaGold oder CapaSilber Verwendungszweck Hoch wasserdampfdurchlässige abtönbare deckende Grundbeschichtung für CapaGold und CapaSilber auf organischen und mineralischen Putzen sowie auf leicht strukturierten Untergründen im Innen- und Außenbereich. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend, geruchsfreundlich haftvermittelnd hoch diffusionsfähig In Verbindung mit CapaGold oder CapaSilber vollflächig auf WDVS einsetzbar Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945 Farbtöne: Halbtransparent Abtönung über ColorExpress -Kollektion "CD EffektGrund" erforderlichEffektGrund ist ungetönt nicht zu verarbeiten. Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,4 g/cm3 Ergänzungsprodukte: CapaGold/CapaSilber Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und ausreichend ausgehärtet sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Untergrundvorbereitung Außenflächen: Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII (Mindestdruckfestigkeit n. DIN EN 998-1 mind. 1,5 N/mm²): Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 20°C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflußt durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Alte Putze:Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F bzw. CapaSol LF. Auf stark sandenden, mehlenden Putzen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Mineralische Leichtputze der MG PII sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet.Beton:Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit EffektGrund. Auf stark saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Auf mehlenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund.Tragfähige Lack- oder Dispersionsfarben-Beschichtungen:Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Verschmutzte, kreidende Altanstriche durch Druckwasserstrahlen, manuelles Abwaschen oder andere geeignete Methode unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Ein Grundanstrich mit EffektGrund.Tragfähige, alte plasto-elastische Dispersionsfarben-Beschichtungen, z.B. alte Cap-elast-Flächen:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetTragfähige Kunstharzputz-Beschichtungen:Alte Putze mit geeigneter Methode reinigen. Bei Naßreinigung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Ein Grundanstrich mit EffektGrund.Nicht tragfähige Lack-, Dispersionsfarben oder Kunstharzputz-Beschichtungen: Restlos entfernen mit geeigneter Methode z.B. mechanisch oder durch abbeizen und nachreinigen durch Hochdruckheißwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Ein Grundanstrich mit EffektGrund. Auf stark saugenden, sandenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupagrund.Nicht tragfähige, mineralische Anstriche:Restlos entfernen durch abschleifen, abbürsten, abschaben, Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften oder andere geeignete Maßnahmen. Bei Naßreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Grundanstrich mit Dupa-grund.Holzuntergründe:Holzuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetVerzinkte Flächen:Zinkuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetHart-PVC:Kunststoffuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetCoil-Coating-Beschichtungen:Mit ammoniakalischer Netzmittelwäsche reinigen. Grundanstrich mit z.B. Capacryl Haftprimer. Beachten: Siliconhaltige Coil-Coating-Beschichtungen sind nicht überstreichbar. Da diese auf der Baustelle visuell nicht feststellbar sind, muß immer ein Probeanstrich mit nachfolgender Haftprüfung vorgenommen werden.Ziegelsichtmauerwerk:Nur frostbeständige, saugfähige Vormauersteine oder Klinker ohne Fremdeinschlüsse sind für Anstriche geeignet. Das Mauerwerk muß rissefrei verfugt, trocken und salzfrei sein. Ein Grundanstrich mit DupaGrund. Zeigen sich im Grundanstrich Braunverfärbungen, kann CapaGold/CapaSilber nicht eingesetzt werden.Durch Industrieabgase oder Ruß verschmutzte Flächen:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetPilz- oder algenbefallene Flächen:Bei Vorliegen von Algen- oder Pilzbefall sind die Flächen zunächst durch Naßstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften zu reinigen. Flächen danach mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und durchtrocknen lassen.Rissige Putz- oder Betonflächen:sind ohne vorherige beseitigung der Risse nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet.Flächen mit Salzausblühungen: Salzausblühungen trocken abbürsten und entfernen. Ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Beim Beschichten von Flächen mit Salzausblühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unterbindung der Salzausblühungen keine Gewähr übernommen werden.Fehlstellen:Kleine Fehlstellen in mineralischen Untergründen mit Caparol Fassaden-Feinspachtel ausbessern.Große Fehlstellen bis 20 mm sind vorzugsweise mit Histolith-Renovierspachtel zu reparieren. Spachtelstellen nachgrundieren.Unebenheiten, Putzausbrüche und ungleichmäßige Strukturen können durch den Einsatz von CapaGold und CapaSilber hervorgehoben werden. Wärmedämmverbundsystem NEU: CapaGold/CapaSilber ist vollflächig auf WDVS-B (Dalmatiner- bzw. EPS-Platten) einsetzbar, wenn folgender Aufbau eingehalten wird: Armierung: Capatect-Klebe-und Spachtelmasse 190; Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect CarbonSpachtelGewebe: Capatect-Gewebe 650/110Grundierung: auf Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190 ist vor dem Fassadenputz mit Putzgrund 610 zu grundierenOberputz: AmphiSilan oder ThermoSan NQG Fassadenputz K15, K20, K30 oder R20, R30. Zur Ausführung des WDVS B beachten Sie bitte die Angaben der jew. Produktinformation. Gefilzte bzw. glatte WDVS-Flächen sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold bzw. CapaSilber freigegeben! Wärmedämmverbundsystem ALT: (Voraussetzung: Mit EPS gedämmt, fest und tragfähig). Die mit CapaGold/CapaSilber zu beschichtende Fläche auf bestehendem WDVS darf nur in Teilflächen zu max. 20 % ausgeführt werden. Die zu beschichtenden Teilflächen sind wie im folgenden beschrieben vorzubereiten. Auf Putz der Mörtelgruppe PII und auf tragfähigen Kunstharz-, Silikat- und Siliconharzputzen (siehe TI Geeignete Untergründe) muß nach erforderlicher Untergrundvorbereitung wie folgt aufgebaut werden:Armierung: Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190Gewebe: Capatect-Gewebe 650/110Grundierung: Putzgrund 610Oberputz: Capatect AmphiSilan oder ThermoSan NQG Fassadenputz K15, K20, K30 oder R20, R30.Zur Ausführung des WDVS B beachten Sie bitte die Angaben der jew. Produktinformation.Gefilzte bzw. glatte WDVS-Flächen sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold bzw. CapaSilber freigegeben!Bei EnEV-gerechter WDVS-Aufdopplung ist die vollflächige Verwendung von CapaGold/CapaSilber unter den o.g. Kriterien (WDVS NEU) möglich. Innenflächen: Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII (Mindestdruckfestigkeit n. DIN EN 998-1 mind. 1,5 N/mm)²:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV(Mindestdruckf. n. DIN EN 13279 mind. 2 N/mm²):Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Gipsbauplatten:Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tiefgrund TB.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFSMerkblatt Nr. 12 beachten.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton:Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen:Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen direkt beschichten. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Schimmelbefallene Flächen:Schimmelbelag durch Naßreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund.Holz- und Holzwerkstoffe:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetKleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern Auftragsverfahren EffektGrund vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Das Material kann mit Pinsel, Rolle oder im Spritzauftrag verarbeitet werden. Beschneidebereiche sollten nachgerollt werden. Für die Rollverarbeitung mittelfloorige Walzwerkzeuge (Floorhöhe 12–16 mm), die nicht zu Materialansammlungen im Randbereich neigen, verwenden. Auf unstrukturierten Flächen EffektGrund mit einer Bürste nachstrukturieren, um eine sichtbare Rollstreifigkeit in der fertigen Oberfläche zu vermeiden. Airlessauftrag: Beim Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Spritzwinkel: 50° Düse: 0,023–0,027" Spritzdruck: 150–180 bar Pistolensteckfilter: 0,31 mm Verdünnung EffektGrund wird unverdünnt verarbeitet. Bei Bedarf mit max. 3 % Wasser auf Verarbeitungskonsistenz einstellbar. Beschichtungsaufbau Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung 1-2x EffektGrund Farbton: SilberGrund 2x CapaSilber 1-2x EffektGrund Farbton: GoldGrund 2x CapaGold Verbrauch Auf glatten Flächen 150–200 ml/m2. Auf rauhen Untergründen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probeanstrich am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigerer Temperatur, höherer Luftfeuchte und großen Aufbringmengen verzögern sich diese Zeiten. Werkzeugreinigung Direkt nach Gebrauch mit Wasser. Hinweis EffektGrund ist nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung.
Inhalt: 2.5 Liter (39,99 € / 1 Liter)