Caparol Latexfarbe in unterschiedlichen Glanzgraden im Farbton weiß und in ihren Wunschfarbtönen kaufen Sie bei Farben Frost Hamburg im Ladengeschäft, oder in unserem online Shop www.farben-frost.de Hochwertige Latexfarbe in matt, seidenglanz und hochglänzend bei Farben-Frost - Stöbern Sie in unserem großen Sortiment hochwertiger Latexfarben von Caparol. Viele dieser Produkte sind lösemittel- und weichmacherfrei und enthalten keine foggingaktive Substanzen und sind somit biologisch verträglich. Der Verwendungszweck für diese hochwertigen Anstriche sind für den Wand- und Deckenbereich aller Arten im Innenbereich hergestellt. Als Bindemittelbasis wird Kunststoff-Latex verwendet. Die Eigenschaften dieser hochwertigen einschichtigen Latexfarben sind unter anderem: streichfertig; hochdeckend, tropfgehemmt, nicht spritzend. Dadurch erhalten Sie eine gleichmäßige, matte, seidenglänzende oder hochglänzende elegante Oberfläche. Die Verbräuche dieser hochwertigen Latexfarben von Caparol sind immer Untergrundabhängig und differieren je nach Glanzgrad, als Richtwert können Sie von 250 - 350 ml/m2 für einen Anstrich ausgehen. Bei den Untergründen sollten Sie auf folgendes achten: Geeignet auf allen festen, sauberen und trockenen Innenputzen, Beton, Porenbeton, Mauerwerk, Wandbauplatten, Rauhfasertapeten. Das Produkt lässt sich zügig verarbeiten und ergibt geschlossene, nicht schlämmende Filme, so dass z.B. das Rauhfaserkorn oder die Glasgewebestruktur nicht unnötig zugedeckt wird. Alle hochwertigen Latexfarben von Caparol, die Sie bei Farben Frost beziehen können, erfüllen die VOC Richtlinien VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG
Tags: Latexfarben - latexfarbe matt - Latexfarbe Bad - Latexfarbe Küche - Latexfarbe streichen - Latexfarbe überstreichen - Latexfarbe seidenmatt - Latexfarbe Preis - Latexfarbe günstig
Caparol Latexfarbe weiß
Grundplastik 25kg weiß Dispersions-Plastikmasse für Strukturbeschichtungen und Feinspachtelungen. Verwendungszweck Für leicht modellierbare, plastische Innenbeschichtungen. Auch als Feinspachtel einzusetzen. Caparol-Grundplastik ist mit allen Dispersions-, Latexfarben und Acryllacken aus dem Hause Caparol überarbeitbar. Als Feinspachtel gut ziehbar, gut füllend und hervorragend trocken schleifbar. Eigenschaften vielseitig strukturierbar sorptionsfähig diffusionsfähig hohes Füllvermögen geruchsmild trocken schleifbar Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen: 25 kg Farbtöne: Weiß Mit max. 10 % CaparolColor Abtönfarben oder AmphiColor Voll- und Abtönfarben abtönbar. Höhere Volltonzugaben ergeben sehr flach verlaufende Strukturen. Bei Bezug von 100 kg und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen dei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb: Klasse 3, entspricht waschbeständig nach DIN 53778 Maximale Korngröße: fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,3 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + ? – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2: Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²: Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tiefgrund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten. Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt. Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten. Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Schimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Naßreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Grundanstrich je nach Art und Beschaffenheit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen Schlußbeschichtung mit Indeko-W oder Malerit-W ausführen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten. Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSpergrund. Auf stark verschmutzten Flächen kann eine zusätzliche Schlußbeschichtung mit Aqua-inn Nº1 notwendig werden. Holz- und Holzwerkstoffe: Mit den wasserverdünnbaren, umweltschonenden Capacryl Acryl-Lacken oder mit Capadur-Holzfarbe beschichten (Technische Informationen Nr. 960 bzw. Nr. 190). Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren. Auftragsverfahren Mit Bürste, Rolle oder Spritzpistole gleichmäßig auftragen und mit geeigneten Strukturier-Walzen modellieren. Mit einer Schaumstoff-Walze, 3–5 mm Körnung, abgerollt, ergibt Caparol-Grundplastik feinplastische Beschichtungen in Apfelsinen-Struktur. Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Grund- bzw. Zwischenanstrich: Ein satter gleichmäßiger Anstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf stark oder unterschiedlich saugenden Flächen ist eine vorherige Grundbeschichtung mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF auszuführen. Schlußbeschichtung: Caparol-Grundplastik, je nach gewünschter Struktur mit max. 5 % Wasser verdünnt. Bei Abtönung mit AVA – Amphibolin Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Caparol-Grundplastik unverdünnt verarbeiten. Verbrauch Je nach gewünschter Struktur und Untergrundbeschaffenheit ca. 700–1000 g/m2. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung: +5 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden oberflächentrocken. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Airlessauftrag Spritzwinkel: 40° Düse: 0,035? Spritzdruck: 180–200 bar Hinweis Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten. Bei Airless-Spritzauftrag Material gut aufrühren. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger verwenden. Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu Anquellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur zu sorgen. Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten" Bundesverband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Spritznebel und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben - siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, eingetrocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF02 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Titandioxid, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon) Nähere Angaben EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 10 g/l VOC. Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.
Technische Information Nr. 323 Latex Gloss 60 Die Glanzfarbe. Nassabriebklasse 1 Produktbeschreibung Für glänzende, hochstrapazierfähige Innenanstriche auf Flächen, die starker Belastung durchBerührung oder Verschmutzung ausgesetzt sind. Hervorragend zur Beschichtung von CapaverGlasgewebe-Wandbelägen geeignet, deren ausdrucksvolle textile Strukturen durch eine Beschichtungmit Latex Gloss 60 besonders gut zur Geltung kommen.Verwendungszweck■emissionsminimiert, lösemittelfrei, weichmacherfrei■frei von foggingaktiven Substanzen■wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm■diffusionsfähig■sd-Wert < 0,5 m■strukturerhaltend■hohes Deckvermögen■hoher Weißgrad■glanzstabil, nicht gilbend■hoch reinigungsfähig und beständig gegen wässrige Desinfektions- und Haushaltsreinigungsmittel■leicht zu verarbeitenEigenschaftenKunststoff-Latex nach DIN 55945.Materialbasis■Standardware: 2,5 l , 12,5 l■ColorExpress: 5 l, 12,5 lVerpackung/GebindegrößenWeiß.Latex Gloss 60 ist selbstabtönbar mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor Vollton-und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, umFarbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftragauf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar.Latex Gloss 60 ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen inhellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vorVerarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einerAnfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeresDeckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden,auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstricherforderlich werden.FarbtöneGlänzend (nach DIN EN 13 300)GlanzgradKühl, aber frostfrei.Lagerung Technische Information Nr. 323Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.Technische Daten■ Nassabrieb:Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778■ Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 7 m²/l bzw. 140 ml/m2 ■ Maximale Korngröße: fein (< 100 μm)■ Dichte:ca. 1,3 g/cm3 innen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + ––(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Geeignete UntergründePutze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2:Feste,normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen und saugenden Putzenein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder CapaSol Konzentrat.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrichmit Dupa-PutzfestigerGipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder CapaSolKonzentrat. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit HaftGrundEG.UntergrundvorbereitungGipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Dupa-Putzfestiger festigen. Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG, CapaSol RapidGrund oder CapaSolKonzentrat. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit CaparolAquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direktüberarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauen. Ein Grundanstrich mitHaftGrund EG.Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oderKunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrichmit Haftgrund EG. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrichmit CapaSol RapidGrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen unddie Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.Ungestrichene Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlungbeschichten.Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen.Grundanstrich mit Dupa-PutzfestigerSchimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Nassreinigung entfernen. Flächen mitCapatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Grundanstrich je nach Art und Beschaffenheit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen eine Schlussbeschichtung mit Indeko-W,Malerit-W oder Fungitex-W ausführen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oderFettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und guttrocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrenderGrundanstrich mit AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schlussbeschichtung mitAqua-inn Nº1 vornehmen.Holz- und Holzwerkstoffe: Mit den wasserverdünnbaren, umweltschonenden Capacryl Acryl-Lackenoder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren.
Latex Gloss 60 Die Glanzfarbe. Nassabriebklasse 1 weiß Verwendungszweck Für glänzende, hochstrapazierfähige Innenanstriche auf Flächen, die starker Belastung durch Berührung oder Verschmutzung ausgesetzt sind. Hervorragend zur Beschichtung von Capaver Glasgewebe-Wandbelägen geeignet, deren ausdrucksvolle textile Strukturen durch eine Beschichtung mit Latex Gloss 60 besonders gut zur Geltung kommen. Eigenschaften emissionsminimiert, lösemittelfrei, weichmacherfrei frei von foggingaktiven Substanzen wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm diffusionsfähig sd-Wert < 0,5 m strukturerhaltend hohes Deckvermögen hoher Weißgrad glanzstabil, nicht gilbend hoch reinigungsfähig und beständig gegen wässrige Desinfektions- und Haushaltsreinigungsmittel leicht zu verarbeiten Materialbasis Kunststoff-Latex nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 2,5 l , 12,5 l ColorExpress: 5 l, 12,5 l Farbtöne Weiß.Latex Gloss 60 ist selbstabtönbar mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor Vollton- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar.Latex Gloss 60 ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Glanzgrad Glänzend (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 7 m2/l bzw. 140 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,3 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + – – (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Inhalt: 2.5 Liter (24,00 € / 1 Liter)
Technische Information Nr. 322h Latex Samt 10 Seidenmatte Latexfarbe. Nassabriebklasse 1, entsprichtscheuerbeständig nach DIN 53778. Produktbeschreibung Für beanspruchbare Innenanstriche mit seidenmattem Oberflächen-Finish. Besonders gut als Anstrichauf strukturierten Untergründen, z.B. zum Überstreichen von Raufaser-, Relief- und Prägetapetensowie Capaver Glasgewebe-Wandbeläge geeignet.Verwendungszweck■wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm■frei von foggingaktiven Substanzen■diffusionsfähig■sd-Wert < 0,2 m■strukturerhaltend■leichte Verarbeitung■emissionsminimiert und lösemittelfrei■hochreinigungsfähig und beständig gegen wässrige Desinfektions- und HaushaltsreinigungsmittelEigenschaftenKunststoff-Latex nach DIN 55945.Materialbasis■Standardware: 12,5 l. Airfix: 25 l Hobbock, 120 l.■ColorExpress: 5 l, 12,5 l.Verpackung/GebindegrößenWeiß.FarbtöneMit AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. BeiSelbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zuvermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar.Latex Samt 10 ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionenabtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen.Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. BeiVerwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb empfehlen wir einenGrundanstrich mit Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechendenGrundiersystemfarbtöne sind über die ColorExpress-Abtöntechnik erhältlich. Evtl. kann ein zweiterDeckanstrich erforderlich werden.Seidenmatt (mittlerer Glanz nach DIN EN 13 300).GlanzgradKühl, aber frostfrei.Lagerung Technische Information Nr. 322Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.Technische Daten■ Nassabrieb:Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778■ Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 7 m²/l bzw. 140 ml/m2 ■ Maximale Korngröße: fein (< 100 μm)■ Dichte:ca. 1,4 g/cm3 innen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + ––(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Geeignete UntergründePutze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2:Feste,normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen und saugenden Putzenein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder CapaSol Konzentrat.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrichmit Dupa-PutzfestigerGipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder CapaSolKonzentrat. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit HaftGrundEG.UntergrundvorbereitungGipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Dupa-Putzfestiger festigen. Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG, CapaSol RapidGrund oder CapaSolKonzentrat. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit CaparolAquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direktüberarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauen. Ein Grundanstrich mitHaftGrund EG.Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oderKunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrichmit Haftgrund EG. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrichmit CapaSol RapidGrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen unddie Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.Ungestrichene Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlungbeschichten.Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen.Grundanstrich mit Dupa-PutzfestigerSchimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Nassreinigung entfernen. Flächen mitCapatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Grundanstrich je nach Art und Beschaffenheit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen eine Schlussbeschichtung mit Indeko-W,Malerit-W oder Fungitex-W ausführen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oderFettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und guttrocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrenderGrundanstrich mit AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schlussbeschichtung mitAqua-inn Nº1 vornehmen.Holz- und Holzwerkstoffe: Mit den wasserverdünnbaren, umweltschonenden Capacryl Acryl-Lackenoder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren.
Latex Samt 10 Seidenmatte Latexfarbe. Nassabriebklasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778. 12,5 Liter weiß Verwendungszweck Für beanspruchbare Innenanstriche mit seidenmattem Oberflächen-Finish. Besonders gut als Anstrich auf strukturierten Untergründen, z.B. zum Überstreichen von Raufaser-, Relief- und Prägetapeten sowie Capaver Glasgewebe-Wandbeläge geeignet. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen diffusionsfähig sd-Wert < 0,2 m strukturerhaltend leichte Verarbeitung emissionsminimiert und lösemittelfrei hochreinigungsfähig und beständig gegen wässrige Desinfektions- und Haushaltsreinigungsmittel Materialbasis Kunststoff-Latex nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 12,5 l. Airfix: 25 l Hobbock, 120 l. ColorExpress: 5 l, 12,5 l. Farbtöne Weiß. Mit AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar.Latex Samt 10 ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb empfehlen wir einen Grundanstrich mit Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechenden Grundiersystemfarbtöne sind über die ColorExpress-Abtöntechnik erhältlich. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Glanzgrad Seidenmatt (mittlerer Glanz nach DIN EN 13 300). Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 7 m2/l bzw. 140 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,4 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + – – (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Technische Information Nr. 324 Latex Satin 20 Die Strapazierfarbe. Nassabriebklasse 1 Produktbeschreibung Hochwertige Latexfarbe mit seidenglänzender Oberfläche für stark strapazierte Innenflächen.Besonders gut für Renovierungsanstriche bzw. zum Überstreichen von Rauhfaser-, Relief- undPrägetapeten sowie Capaver® Glasgewebe-Wandbelägen geeignet.Verwendungszweck■emissionsminimiert, lösemittelfrei, weichmacherfrei■frei von foggingaktiven Substanzen■wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm■hoher Weißgrad■diffusionsfähig■sd-Wert < 0,3 m■strukturerhaltend■hoch reinigungsfähig und beständig gegen wässrige Desinfektions- und Haushaltsreinigungsmittel■leichte VerarbeitungEigenschaftenKunststoff-Latex nach DIN 55945.Materialbasis■Standardware: 12,5 l■ColorExpress: 12,5 lVerpackung/GebindegrößenWeiß.Latex Satin 20 ist selbstabtönbar mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor Vollton-und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, umFarbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftragauf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar.Latex Satin 20 ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionenabtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen.Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. BeiVerwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir einGrundanstrich mit Caparol-Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechendenGrundiersystemfarbtöne sind über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Evtl. kann ein zweiterDeckanstrich erforderlich werden.FarbtöneSeidenglänzend (mittlerer Glanz nach DIN EN 13 300)GlanzgradKühl, aber frostfrei.Lagerung Technische Information Nr. 324Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.Technische Daten■ Nassabrieb:Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778■ Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 7 m²/l bzw. 140 ml/m2 ■ Maximale Korngröße: fein (< 100 μm)■ Dichte:ca. 1,4 g/cm3 Disbopur 458 PU-Aqua-Siegel Durch die zweimalige Schutzversiegelung mit Disbopur 458 PU-Aqua-Siegel kann die mechanischeund chemische Strapazierfähigkeit der Latex Satin 20 wesentlich verbessert werden. Anwendung nurbei hellen Farbtönen mit einem Hellbezugswert von ca. 100 – 60 möglich. Die Schutzversiegelungbewirkt eine wesentlich mattere Oberfläche und kann zur geringen Farbtonveränderung führen. AufCapaver® Glasgewebe werden besonders robuste Oberflächen erreicht. Der Einsatz auf Glasgewebeanderer Hersteller kann zur leichten Vergilbung führen.Ergänzungsprodukteinnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + ––(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB,Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Geeignete UntergründePutze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2:Feste,normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen und saugenden Putzenein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder CapaSol Konzentrat.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrichmit Dupa-PutzfestigerGipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder CapaSolKonzentrat. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit HaftGrundEG.UntergrundvorbereitungGipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Dupa-Putzfestiger festigen. Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG, CapaSol RapidGrund oder CapaSolKonzentrat. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit CaparolAquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direktüberarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauen. Ein Grundanstrich mitHaftGrund EG.Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oderKunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrichmit Haftgrund EG. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrichmit CapaSol RapidGrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen unddie Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.Ungestrichene Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlungbeschichten.Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen.Grundanstrich mit Dupa-PutzfestigerSchimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Nassreinigung entfernen. Flächen mitCapatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Grundanstrich je nach Art und Beschaffenheit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen eine Schlussbeschichtung mit Indeko-W,Malerit-W oder Fungitex-W ausführen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.
Latex Satin 20 Die Strapazierfarbe. Nassabriebklasse 1 12,5 Liter weiß Verwendungszweck Hochwertige Latexfarbe mit seidenglänzender Oberfläche für stark strapazierte Innenflächen. Besonders gut für Renovierungsanstriche bzw. zum Überstreichen von Rauhfaser-, Relief- und Prägetapeten sowie Capaver® Glasgewebe-Wandbelägen geeignet. Eigenschaften emissionsminimiert, lösemittelfrei, weichmacherfrei frei von foggingaktiven Substanzen wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm hoher Weißgrad diffusionsfähig sd-Wert < 0,3 m strukturerhaltend hoch reinigungsfähig und beständig gegen wässrige Desinfektions- und Haushaltsreinigungsmittel leichte Verarbeitung Materialbasis Kunststoff-Latex nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 12,5 l ColorExpress: 12,5 l Farbtöne Weiß.Latex Satin 20 ist selbstabtönbar mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor Vollton- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar.Latex Satin 20 ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechenden Grundiersystemfarbtöne sind über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Glanzgrad Seidenglänzend (mittlerer Glanz nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 7 m2/l bzw. 140 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,4 g/cm3 Ergänzungsprodukte Disbopur 458 PU-Aqua-Siegel Durch die zweimalige Schutzversiegelung mit Disbopur 458 PU-Aqua-Siegel kann die mechanische und chemische Strapazierfähigkeit der Latex Satin 20 wesentlich verbessert werden. Anwendung nur bei hellen Farbtönen mit einem Hellbezugswert von ca. 100 – 60 möglich. Die Schutzversiegelung bewirkt eine wesentlich mattere Oberfläche und kann zur geringen Farbtonveränderung führen. Auf Capaver® Glasgewebe werden besonders robuste Oberflächen erreicht. Der Einsatz auf Glasgewebe anderer Hersteller kann zur leichten Vergilbung führen. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + – – (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Technische Information Nr. 327 SeidenLatex Emissionsminimierte Qualität für seidenglänzende Innenanstriche. Produktbeschreibung Für hoch strapazierfähige und strukturerhaltende Innenanstriche mit seidenglänzender Oberfläche.Insbesondere für Flächen geeignet, die starker Belastung ausgesetzt sind wie in Schulen,Krankenhäusern, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden, Büros, Hotels, Restaurants, Fluren,Treppenhäusern usw., da der Anstrich äußerst strapazierfähig und darüber hinaus gut reinigungsfähigist.VerwendungszweckWeiterhin hervorragend geeignet für Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten sowie Glasgewebe-Wandbelägen zur Betonung der Strukturen durch den schönen Seidenglanz-Effekt.■wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm■hoher Weißgrad■diffusionsfähig■sd-Wert < 0,3 m■hoch reinigungsfähig und beständig gegen wässrige Desinfektions- und Haushaltsreinigungsmittel■leichte Verarbeitung■alkaliresistent, daher unverseifbarEigenschaftenKunststoff-Latex nach DIN 55945.Materialbasis■Standardware: 2,5 l, 5 l, 10 l, 12,5 l. Airfix: 25 l Hobbock, 120 l Malerfass.■Altweiß: 12,5 l■ColorExpress: 2,5 l, 5 l, 7,5 l, 12,5 l.Verpackung/GebindegrößenWeiß, Altweiß.SeidenLatex ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AmphiColor® Voll- undAbtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, umFarbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftragauf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar.SeidenLatex ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionenabtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen.Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. BeiVerwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange und gelb empfehlen wir einenGrundanstrich mit Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechendenGrundiersystemfarbtöne sind über die ColorExpress-Abtöntechnik erhältlich. Evtl. kann ein zweiterDeckanstrich erforderlich werden.FarbtöneSeidenglänzend (mittlerer Glanz nach DIN EN 13 300)GlanzgradKühl, aber frostfrei.LagerungKenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.Technische Daten Technische Information Nr. 327■ Nassabrieb:Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778■ Kontrastverhältnis:Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 7m²/l bzw. 140 ml/m2 ■ Maximale Korngröße:fein (< 100 μm)■ Dichte:ca. 1,35 g/cm3 Disbopur 458 PU-AquaSiegel: Durch die zweimalige Schutzversiegelung mit Disbopur 458 PU-AquaSiegel kann die mechanische und chemische Strapazierfähigkeit der SeidenLatex wesentlichverbessert werden. Anwendung nur bei hellen Farbtönen mit einem Hellbezugswert von ca. 100 – 60möglich. Die Schutzversiegelung bewirkt eine wesentlich mattere Oberfläche und kann zur geringenFarbtonveränderung führen. Auf Capaver® Glasgewebe werden besonders robuste Oberflächenerreicht. Der Einsatz auf Glasgewebe anderer Hersteller kann zur leichten Vergilbung führen.Ergänzungsprodukteinnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + ○––(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB,Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Geeignete UntergründeUntergrundvorbereitungPutze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2:Feste,normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen und saugenden Putzenein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder CapaSol Konzentrat.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrichmit Dupa-PutzfestigerGipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder CapaSolKonzentrat. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit HaftGrundEG.Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Dupa-Putzfestiger festigen. Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG, CapaSol RapidGrund oder CapaSolKonzentrat. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit CaparolAquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direktüberarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauen. Ein Grundanstrich mitHaftGrund EG.Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oderKunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrichmit Haftgrund EG. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrichmit CapaSol RapiGrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen unddie Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.Ungestrichene Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlungbeschichten.Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen.Grundanstrich mit Dupa-PutzfestigerSchimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Nassreinigung entfernen. Flächen mitCapatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Grundanstrich je nach Art und Beschaffenheit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen eine Schlussbeschichtung mit Indeko-W,Malerit-W oder Fungitex-W ausführen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oderFettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und guttrocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrenderGrundanstrich mit AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schlussbeschichtung mitAqua-inn Nº1 vornehmen.
SeidenLatex Emissionsminimierte Qualität für seidenglänzende Innenanstriche. weiß Verwendungszweck Für hoch strapazierfähige und strukturerhaltende Innenanstriche mit seidenglänzender Oberfläche. Insbesondere für Flächen geeignet, die starker Belastung ausgesetzt sind wie in Schulen, Krankenhäusern, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden, Büros, Hotels, Restaurants, Fluren, Treppenhäusern usw., da der Anstrich äußerst strapazierfähig und darüber hinaus gut reinigungsfähig ist. Weiterhin hervorragend geeignet für Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten sowie Glasgewebe-Wandbelägen zur Betonung der Strukturen durch den schönen Seidenglanz-Effekt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm hoher Weißgrad diffusionsfähig sd-Wert < 0,3 m hoch reinigungsfähig und beständig gegen wässrige Desinfektions- und Haushaltsreinigungsmittel leichte Verarbeitung alkaliresistent, daher unverseifbar Materialbasis Kunststoff-Latex nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 2,5 l, 5 l, 10 l, 12,5 l. Airfix: 25 l Hobbock, 120 l Malerfass. Altweiß: 12,5 l ColorExpress: 2,5 l, 5 l, 7,5 l, 12,5 l. Farbtöne Weiß, Altweiß.SeidenLatex ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AmphiColor® Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar.SeidenLatex ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange und gelb empfehlen wir einen Grundanstrich mit Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechenden Grundiersystemfarbtöne sind über die ColorExpress-Abtöntechnik erhältlich. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Glanzgrad Seidenglänzend (mittlerer Glanz nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 7 m2/l bzw. 140 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,35 g/cm3 Ergänzungsprodukte Disbopur 458 PU-AquaSiegel: Durch die zweimalige Schutzversiegelung mit Disbopur 458 PU-AquaSiegel kann die mechanische und chemische Strapazierfähigkeit der SeidenLatex wesentlich verbessert werden. Anwendung nur bei hellen Farbtönen mit einem Hellbezugswert von ca. 100 – 60 möglich. Die Schutzversiegelung bewirkt eine wesentlich mattere Oberfläche und kann zur geringen Farbtonveränderung führen. Auf Capaver® Glasgewebe werden besonders robuste Oberflächen erreicht. Der Einsatz auf Glasgewebe anderer Hersteller kann zur leichten Vergilbung führen. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + ○ – – (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Inhalt: 2.5 Liter (12,00 € / 1 Liter)