Caparol Sylitol Bio Silikatfarbe weiß Wandfarbe
Caparol Sylitol Bio Innenfarbe
weiß
Verwendungszweck
Für hochwertige Wand- und Deckenanstriche im gesamten Wohnbereich, in Schulen, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden sowie in der Denkmalpflege. Durch die allergenkontrollierte Rezeptur ideal für Allergiker.
Besonders gut geeignet für Beschichtungen auf ungestrichenen mineralischen Putzen der Mörtelgruppen PI, PII und PIII, Beton, Kalksandsteinsichtmauerwerk, Capaquarz Glasvlies-Wandbelägen, Rauhfasertapeten und tragfähigen Silikatbeschichtungen.
Capaver Glasgewebe-Wandbeläge, Gipsputze, Gipskartonplatten, Gipsbauplatten und tragfähige Dispersionsbeschichtungen können nach entsprechender Vorbehandlung ebenfalls beschichtet werden. Behindert aufgrund der natürlichen Alkalität des Bindemittels die Vermehrung oder das Wachstum von Bakterien und Pilzen.
Eigenschaften
- konservierungsmittelfrei
- lösemittelfrei
- weichmacherfrei
- frei von foggingaktiven Substanzen
- raumlufthygienisch unbedenklich
- Zertifikat „für Allergiker geeignet", gemäß Prüfzeugnis des TÜV Nord
- fremdüberwacht
- wasserverdünnbar
- umweltschonend und geruchsarm
- weiß
- sehr leichte Verarbeitung
- hochdiffusionsfähig, sd H2O < 0,02 m nach DIN EN 1062
- Sylitol-Beschichtungen erhalten die Diffusionsfähigkeit und den Feuchtigkeitsaustausch des Untergrundes
- nichtbrennbar, A2, nach DIN 4102
Materialbasis
Kaliwasserglas mit organischen Zusätzen, nach DIN 18363 Abs. 2.4.1.
Sylitol Bio-Innenfarbe ist abtönbar mit max. 10 % Histolith-Volltonfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar, in hellen Farbtönen bis ca. Hellbezugswert von 70.
Das Prüfzeugnis des TÜV Nord bezieht sich auf den Farbton Weiß. Durch eine Abtönung wird die allergenfreie Rezeptur von Sylitol Bio-Innenfarbe beeinflußt.
Sylitol Bio-Innenfarbe ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.
Glanzgrad
Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300)
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Lagerstabilität ca. 12 Monate. Nur in Kunststoffgebinden lagern.
Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 13 300:
Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.
Naßabrieb
Klasse 3, entspricht waschbeständig nach DIN 53778
Kontrastverhältnis
Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 7 m²/l bzw. 140 ml/m²
Maximale Korngröße
fein (< 100 µm)
Dichte
ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.
Untergrundvorbereitung
Mineralische Untergründe mit Sinterhaut, mehlender oder wischender Oberfläche:
Grundrein mechanisch reinigen oder mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen.
Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII sowie alte Putze der Mörtelgruppe PI:
Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit Sylitol-Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, ausführen. Nachputzstellen nach dem Austrocknen mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen.
Gipsputze der Mörtelgruppe PIV:
Auf festen Putzen: Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsputze mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen und entstauben, Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB. Nach guter Trocknung jeweils Zwischenbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.
Lehmputze:
Zu beschichtende Flächen reinigen und mit Sylitol-Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, grundieren. Probebeschichtung durchführen und auf Braunverfärbungen überprüfen.
Gipsplatten (Gipskartonplatten):
Spachtelgrate abschleifen. Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen eine Grundbeschichtung mit Caparol AquaSperrgrund und eine Zwischenbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. (BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten).
Gipsbauplatten:
Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.
Beton:
Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.
Kalksandsteinsichtmauerwerk:
Salzausblühungen trocken abbürsten.
Ziegelsichtmauerwerk:
Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.
Tragfähige Kalk-, Zement- oder Silikatfarben-Beschichtungen:
Auf stark saugenden Flächen eine Grundbeschichtung mit Sylitol-Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt.
Tragfähige matte Dispersionsfarben und Kunstharzputz-Beschichtungen:
Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.
Nicht tragfähige Beschichtungen:
Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol-Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt.
Leimfarbenanstriche:
Grundrein abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB und eine Zwischenbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.
Ungestrichene Rauhfasertapeten:
Ohne Vorbehandlung beschichten. Bei Relief- und Prägetapeten aus Papier ist ein Probeanstrich durchzuführen.
Capaver Glasgewebe-Wandbeläge:
Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.
Nicht festhaftende Tapeten:
Restlos entfernen, Kleister und Makulaturreste abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB und eine Zwischenbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.
Schimmelbefallene Flächen:
Schimmelbelag durch Naßreinigung entfernen. Flächen mit Capatox durchwaschen und gut trocknen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.
Kleine Fehlstellen:
Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel oder Caparol-Füllspachtel P nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und mit Caparol-Haftgrund vorstreichen. Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB grundieren.
</></></></></></></></></></>Auftragsverfahren
Streichen, rollen oder spritzen mit Airless-Geräten.
Airlessauftrag:
Spritzwinkel: 50°
Düse: 0,026"
Spritzdruck: 150–180 bar
Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen.
Beschichtungsaufbau
Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit Sylitol Bio-Innenfarbe, unverdünnt bzw. mit max. 5 % Wasser verdünnt.
Auf kontrastreichen Flächen ist eine vorherige Grundbeschichtung mit Sylitol Bio-Innenfarbe, mit max. 5 % Wasser verdünnt vorzunehmen, auf stark oder unterschiedlich saugenden Flächen mit Caparol-Haftgrund.
Verbrauch
Ca. 140 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund.
Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:
+8 °C für Untergrund und Umluft.
Trocknung/Trockenzeit
Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen.
Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Hinweis
Um die produktspezifischen Eigenschaften zu erhalten, nicht mit anderen Werkstoffen vermischen. Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten. Nicht auf Lacken, Untergründen mit Salzausblühungen, Kunststoffen und Holz einsetzen. Bei dunklen Farbtönen kann eine mechanische Beanspruchung (kratzen) zu hellen Streifen führen.
Für Flächen mit intensiven Farbtönen und hoher Beanspruchung empfehlen wir den Einsatz von PremiumColor. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Auf gipshaltigen Spachtelmaterialien kann es zu Farbabzeichnungen kommen. Eine vollflächige Zwischenbeschichtung mit Caparol Haftgrund vermindert dieses Risiko.
Abdeckmaßnahmen:
Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen insbesondere Glas, Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine, Metall sowie naturbelassenes oder lasiertes Holz, sorgfältig abdecken. Farbspritzer sofort mit klarem Wasser abwaschen.
Bitte beachten (Stand bei Drucklegung)
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sylitol Bio-Innenfarbe reagiert alkalisch. Augen und Haut vor Farbspritzern schützen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Bei Spritzverarbeitung Spritznebel nicht einatmen.
Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen.
Umgebung der Anstrichflächen sorgfältig abdecken. Spritzer auf Lack, Glas, Keramik, Metall, Natursteinen sofort abwaschen.
Entsorgung
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, eingetrocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC.
Produkt-Code Farben und Lacke
M-SK01
Deklaration der Inhaltsstoffe
Calciumcarbonat, Wasser, Kaliwasserglas, Glimmer, Titandioxid, Kaolin, Styrol-Acrylat-Copolymer, Paraffinwachse, Stabilisatoren, Dispergiermittel, Füllstoff, Verdickungsmittel, Entschäumer
Nähere Angaben
Siehe Sicherheitsdatenblatt
Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden.
Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.
</></></></></>
</></></></></></></></></></></></></></></>
</></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></>
Hersteller | caparol |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |