Caparol Wandfarbe - Innenfarbe weiß, die professionellen weißen Wandfarben Innenfarben aus dem Hause Caparol Innenfarbe von Caparol kaufen Sie bei Farben Frost Hamburg im Ladengeschäft, oder in unserem online Shop www.farben-frost.de - Stöbern Sie in unserem großen Sortiment hochwertiger Premium Wandfarben von Caparol und kaufen Sie eine Wandfarbe oder Deckenfarbe Ihrer Wahl preiswert, sicher und bequem im Farben Frost Online Shop. Viele dieser Produkte sind lösemittel-, weichmacherfrei und ohne Konservierungsmittel, somit biologisch verträglich. Diverse Artikel sind Allergikergeeignet. Der Verwendungszweck für diese hochwertigen Anstriche sind für den Wand- und Deckenbereich aller Arten im Innenbereich hergestellt. Als Bindemittelbasis werden Kunststoff-Dispersionen verwendet. Die Eigenschaften dieser hochwertigen einschichtigen Wandfarben sind unter anderem: streichfertig; hochdeckend, tropfgehemmt, nicht spritzend. Dadurch erhalten Sie eine gleichmäßige, stumpfmatte, besonders elegante Oberfläche. Die Verbräuche dieser hochwertigen Wandfarben von Caparol sind immer Untergrundabhängig, als Richtwert können Sie von 130 - 160 ml/m2 für einen Anstrich ausgehen. Der Einkauf, dieser und aller anderen bei uns im Shop aufgeführten Artikel, kann über Vorkasse, paypal oder Rechnungskauf (billsafe) durchgeführt werden.
Caparol Wandfarbe weiß
CapaMaXX Pro 12,5 Liter weißModerne, konservierungsmittelfreie Innenfarbe mit SmartDry Technologie. ProduktbeschreibungDie neue Generation konservierungsmittelfreier Innenfarben. Moderne Rezeptur mit SmartDryTechnologie für ansatzfreie Oberflächen auch bei glatten Untergründen und starkem Lichteinfall.MaXXimal leicht zu verarbeiten und optimal ausbesserungsfähig.Für Neu- und Renovierungsanstriche auf allen Innenflächen. Insbesondere in hochsensiblen WohnundArbeitsbereichen einsetzbar, da weder beim Verarbeiten noch Trocknen Geruchsbelästigungauftritt. CapaMaXX Pro eignet sich besonders für glatte Flächen und Räume mit starkem Lichteinfall,da hiermit rollstreifenfreie Oberflächen mühelos gelingen.Verwendungszweck■ konservierungsmittelfrei■ maXXimal leichtgängige, kraftsparende Verarbeitung■ für gleichmäßige, ansatzfreie Oberflächen■ optimal ausbesserungsfähig■ emissionsminimiert und lösemittelfrei■ frei von foggingaktiven Substanzen■ diffusionsfähig■ hohes DeckvermögenEigenschaftenMaterialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945.Verpackung/Gebindegrößen ■ Standardware: 5 l, 12,5 lFarbtöne ■ WeißCapaMaXX Pro ist im ColorExpress-System maschinell aus der Weißware abtönbar. Um evtl.Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Aufzusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.CapaMaXX Pro ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AmphiColor® Voll- undAbtönfarben. Durch klassische Abtönung können Konservierungsmittel in die Farbe eingetragenwerden. Bei der Verwendung von Histolith Volltonfarben (max. 20 %) bleibt diekonservierungsmittelfreie Eigenschaft von CapaMaXX Pro weiterhin gewährleistet. Bei Selbstabtönungbenötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden.Glanzgrad G4-Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300)Lagerung Kühl aber frostfrei. Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischenKenndaten möglich.Technische Daten■ Nassabrieb: R-Klasse: 2■ Kontrastverhältnis: H10-Klasse: 1 bei 8 m²/l■ Maximale Korngröße: S1 fein (bis zu 100 μm)■ Dichte:Dichte 1,47 g/cm3innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2+ + – – –(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der Einsatzbereiche VerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzenund trocken sein. VOB,Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Geeignete UntergründePutze nach DIN EN 998-1 Klasse CS II - CS IV / Druckfestigkeit mind. 2 N/mm²: Feste, normalsaugende und ebene Putze können ohne Grundbeschichtung beschichtet werden. Auf leichtsandenden, saugenden Putzen ein Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund, CapaSol RapidGrundoder Sylitol RapidGrund 111. Auf stärker sandenden Putzen ein Grundbeschichtung mit OptiSilanTiefGrund.UntergrundvorbereitungGipsputze nach DIN EN 13279-1 / Druckfestigkeit mind. 2 N/mm²: Gipsputze mit Sinterhautschleifen, entstauben, Grundanstrich mit OptiSilan TiefGrund.Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund(Beplankung siehe auch Gipskartonplatten).Gipskartonplatten: Spachtelgrate abschleifen. Geschliffene Gipsspachtelstellen sowie dieGipskartonplatten mit OptiSilan TiefGrund, CapaSol RapidGrund oder Sylitol RapidGrund 111grundieren. Bei stärkerem Saugverhalten eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund. Bei Plattenmit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen eine absperrende Grundbeschichtung mit CaparolAquaSperrgrund fein (Technische Information Nr. 384 beachten) oder Caparol-Filtergrund grob(Technische Information Nr. 845 beachten).Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund, CapaSol RapidGrund oder Sylitol RapidGrund 111.Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten.Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauen.Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben oderKunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächeneine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungenmechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund.Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger. Alternativmechanisch entfernen, nachwaschen und Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund.Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier, nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen.Kleister und Makulaturreste abwaschen. Ein Grundanstrich mit OptiSilan TiefGrund.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oderFettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Reinigungsmittel abwaschen und gut trocknenlassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Eine absperrendeGrundbeschichtung mit Caparol AquaSperrgrund fein (Technische Information Nr. 384 beachten) oderCaparol-Filtergrund grob (Technische Information Nr. 845 beachten).Holz- und Holzwerkstoffe: Ein Grundanstrich mit Capacryl Holz-Isogrund. Auf mit Melaminharzwerkseitig beschichteten Platten ein Grundanstrich mit Capacryl-Haftprimer. Die Fugenbereiche/Plattenstöße sind nicht rissfrei zu überarbeiten. Hier wird bei höheren optischen Anforderungen eineEntkopplungsschicht mit dünnen Gipsplatten mit entsprechender Verspachtelung empfohlen.Alte Kalkspachteltechniken: Sinterschicht an der Oberfläche durch Schleifen entfernen. Beinegativer Benetzungsprobe mit Wasser auf geschliffener Fläche muss die gesamteKalkspachtelschicht entfernt und der Untergrund entsprechend neu aufgebaut werden. Bei positiverBenetzungsprobe mit Wasser auf geschliffener Fläche, Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund.Fehlstellen: Tiefe Löcher entsprechend verfüllen. TECHNISCHE INFORMATION NR. 335Hinweis Q2/Q3 Spachtelung / dünne Gipsschichten < 0,5mm: Bei Verwendung gipshaltiger,hydraulisch abbindender Spachtelmassen in der Qualitätsstufe Q2/Q3 wird eine transparente,wässrige Grundierung empfohlen. Hierzu verweisen wir auf das Maler&Lackierer Merkblatt Nr.2 -9/2020 "Haftfestigkeitsstörungen von Beschichtungen auf verspachtelten Gips(karton)platten" desBundesverbandes Farbe, Gestaltung, Bautenschutz und des Bundesausschusses Farbe undSachwertschutz. Alternativ zur gipshaltigen Q3 Spachtelung haben sich Spachtelungen mit pastösenSpachtelmassen bewährt.Weißer Anstrich:Ein satter, gleichmäßiger Anstrich unverdünnt oder bis maximal 10 % Wasser verdünnt. Aufkontrastreichen Flächen ist ein vorheriger Grundanstrich, mit maximal 10 % Wasser verdünnt oder mitCaparol Haftgrund EG auszuführen. Auf unterschiedlich oder schwach saugenden Untergründen einGrundanstrich mit HaftGrund EG.Farbiger Anstrich:Material unmittelbar vor der Anwendung gründlich aufrühren.Um Rollstreifigkeit zu vermeiden, satt und gleichmäßig aufbringen und nach kurzer Ablüftzeit immer ineine Richtung nachrollen. Beschneidebereiche stets nass in nass anarbeiten.Airlessauftrag:AuftragsverfahrenVerdünnung max. 5% mit WasserAirless GeräteSpritzdruck 150 - 180 barSpritzwinkel 40° - 50°Düsengröße in Inch 0,019" - 0,021"Pistolensteckfilter in MW ca. 0,31mmInnengespeiste RollensystemeSpritzdruck 80 - 120 barPistolensteckfilter in MW ca. 0,31mmArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen.Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit CapaMaXX Pro unverdünnt oder mit max. 5 % Wasserverdünnt. Auf kontrastreichen Flächen ist ein vorheriger Grundanstrich, mit max. 5 % Wasser verdünnt,auszuführen. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit CaparolHaftgrund EG.BeschichtungsaufbauCa. 125 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauen Flächen entsprechend mehr.Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.VerbrauchUntere Temperaturgrenze bei der V Verarbeitungsbedingungen erarbeitung und Trocknung: +5 °C für Umluft und Untergrund.Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar.Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.Trocknung/TrockenzeitZur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten. Bei Airless-SpritzauftragFarbe gut aufrühren und durchsieben. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereichkann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. Bei Flächen mitungünstigen Lichtverhältnissen (Streiflicht), empfehlen wir das Produkt CapaSilan zu verwenden. Beidunklen Farbtönen kann eine mechanische Beanspruchung (kratzen) zu hellen Streifen führen. Wirempfehlen für mechanisch beanspruchte Flächen mit intensiven Farbtönen eine zusätzlichefarbtongleiche Schutzbeschichtung mit PremiumColor. Bitte hierzu die Technische InformationPremiumColor beachten. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielenFaktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25).
Caparol Binder 1 Liter Verwendungszweck Hochwertiger Kunstharzdispersions-Binder zum Selbstansetzen von Fassaden- und Innenfarben, zur Grundierung, Veredelung von Leimfarben, zum Kleben schwerer Tapeten und Gewebe, für Glanzüberzüge, Lasuranstriche, Malereien u.v.a.m. Anwendungsgebiete: Veredelung von Leimfarben Durch Zusatz von ca. 5–10 % Binder zu der fertig abgeleimten Farbe wird eine Dauerwischfestigkeit erzielt. Lasuranstriche 2 Teile Binder mit 1 Teil Wasser verdünnen und fertige Dispersions-Volltonfarben wie AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben zugeben. Die Mengenzugabe richtet sich nach dem gewünschten Lasureffekt. Verkleben von Tapeten und Geweben Beim Verkleben schwerer Tapeten oder auch Glasgewebetapeten wird die Klebekraft und Anfangshaftung des Kleisters durch Zugabe von 20 % Binder verbessert. Selbstangesetzte Farbe: Bindung wetterbeständig waschbeständig Raumteile Binder 1 1 Wasserfarbbrei 2 3 Gewichtsteile Binder 1 1 Farbe 2 3 Wasser 1 1,5 Eigenschaften Der Anwendungsbereich von Binder als universeller Dispersionsbinder ist sehr groß. Insbesondere auf dem Gebiet der am Bau erforderlichen Nebenarbeiten und Vorleistungen, in der Malerei, bei Restaurierungsarbeiten usw. bewährt sich Binder als unentbehrlicher, vielseitiger Werkstoff. Verpackung/Gebindegrößen 1 l, 5 l, 12,5 l Farbtöne Farblos auftrocknend Mit lichtechten und alkalibeständigen Buntpigmenten oder Dispersions-Volltonfarben wie AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Glanzgrad Je nach Verdünnung mit Wasser seidenglänzend bis matt. Lagerung Kühl, aber frostfrei. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Auftragsverfahren Mit Binder angesetzte Farben können gestrichen, gerollt und gespritzt werden. Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Bei selbstangesetzter Farbe: Eine farblose Grundierung mit Binder, 1 : 5 mit Wasser verdünnt. Zwischen- und Schlussbeschichtung mit der selbstangesetzten Farbe. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +5 °C für Umluft und Untergrund. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 10 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-GF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Wasser, Aliphaten (< 0,5 %), Additive, Konservierungsmittel (Methyl-, Benzisothiazolinon) Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.
Technische Information Nr. 001 Binder Kunststoffdispersion Produktbeschreibung Hochwertiger Kunstharzdispersions-Binder zum Selbstansetzen von Fassaden- und Innenfarben, zurGrundierung, Veredelung von Leimfarben, zum Kleben schwerer Tapeten und Gewebe, fürGlanzüberzüge, Lasuranstriche, Malereien u.v.a.m.VerwendungszweckAnwendungsgebiete:Veredelung von LeimfarbenDurch Zusatz von ca. 5–10 % Binder zu der fertig abgeleimten Farbe wird eine Dauerwischfestigkeiterzielt.Lasuranstriche2 Teile Binder mit 1 Teil Wasser verdünnen und fertige Dispersions-Volltonfarben wie AmphiColor®Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben zugeben. Die Mengenzugaberichtet sich nach dem gewünschten Lasureffekt.Verkleben von Tapeten und GewebenBeim Verkleben schwerer Tapeten oder auch Glasgewebetapeten wird die Klebekraft undAnfangshaftung des Kleisters durch Zugabe von 20 % Binder verbessert.Selbstangesetzte Farbe:BindungwetterbeständigwaschbeständigRaumteileBinder 1 1 Wasserfarbbrei 2 3 GewichtsteileBinder 1 1 Farbe 2 3 Wasser 1 1,5Der Anwendungsbereich von Binder als universeller Dispersionsbinder ist sehr groß. Insbesondere aufdem Gebiet der am Bau erforderlichen Nebenarbeiten und Vorleistungen, in der Malerei, beiRestaurierungsarbeiten usw. bewährt sich Binder als unentbehrlicher, vielseitiger Werkstoff.Eigenschaften1 l, 5 l, 12,5 lVerpackung/GebindegrößenFarblos auftrocknend Mit lichtechten und alkalibeständigen Buntpigmenten oder Dispersions-Volltonfarben wie AmphiColor®Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar.FarbtöneJe nach Verdünnung mit Wasser seidenglänzend bis matt.Glanzgrad Technische Information Nr. 001Kühl, aber frostfrei.Lagerunginnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungMit Binder angesetzte Farben können gestrichen, gerollt und gespritzt werden. Arbeitsgeräte nachdem Gebrauch mit Wasser reinigen.AuftragsverfahrenBei selbstangesetzter Farbe:Eine farblose Grundierung mit Binder, 1 : 5 mit Wasser verdünnt. Zwischen- und Schlussbeschichtungmit der selbstangesetzten Farbe.BeschichtungsaufbauUntere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund.VerarbeitungsbedingungenHinweiseFür Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründlicheBelüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zuvermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht indie Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nachGebrauch mit Wasser und Seife. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. NähereAngaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min)Bitte beachten(Stand bei Drucklegung)Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle fürAltfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder alsSiedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.Entsorgungdieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 10 g/l VOC.EU-Grenzwert für den VOC-GehaltM-GF01Produkt-Code Farben und LackePolyvinylacetatharz, Wasser, Aliphaten (< 0,5 %), Additive, Konservierungsmittel (Methyl-,Benzisothiazolinon)Deklaration der InhaltsstoffeAlle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieserDruckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieserTechnischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unserenAußendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert undobjektbezogen zu beraten.Technische BeratungTel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.deTechnischer BeratungsserviceTechnische Information Nr.001 · Stand: Januar 2017Diese Technische Information ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt worden. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwendernicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen.Gültigkeit hat nur die Technische Information in ihrer neuesten Fassung. Überzeugen Sie sich bitte ggf. über die Aktualität dieser Fassung auf www.caparol.de.CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH · Roßdörfer Straße 50 · D-64372 Ober-Ramstadt · Internet www.caparol.de · E-Mail info@caparol.de
Caparol CapaDin Altweiß 12,5 Liter Verwendungszweck Für vielseitige Wand- und Deckenbeschichtungen im Innenbereich. Durch die leichte Verarbeitung ist CapaDIN insbesondere für den Objektbereich geeignet, da hohe Flächenleistungen erzielt werden. Eigenschaften emissionsminimiert, lösemittelfrei, geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen wasserverdünnbar und umweltschonend diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m leichte Verarbeitung Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen CapaDIN Airfix:Roll- und spritzfertig eingestellt für die wirtschaftliche Verarbeitung mit Airlessgeräten.25 l Hobbock, 120 l Malerfaß, 480 l Edelstahl-Container Mit AVA – Amphibolin Vollton- und Abtönfarben oder mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor) abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden.Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb Klasse 3, entspricht waschbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 6 m²/l bzw. 150 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,6 g/cm3
Technische Information Nr. 342 CapaDIN Bewährte Qualität – Innenfarbe matt Produktbeschreibung Für vielseitige Wand- und Deckenbeschichtungen im Innenbereich. Durch die leichte Verarbeitung istCapaDIN insbesondere für den Objektbereich geeignet, da hohe Flächenleistungen erzielt werden.Verwendungszweck■emissionsminimiert, lösemittelfrei, geruchsarm■frei von foggingaktiven Substanzen■wasserverdünnbar und umweltschonend■diffusionsfähig■sd-Wert < 0,1 m■leichte VerarbeitungEigenschaftenKunststoffdispersion nach DIN 55945.Materialbasis■Standardware: 5 l, 10 l, 12,5 l, 15 l. Airfix: 15 l Kunststoffeimer, 25 l Hobbock, 120 l Malerfass,750 l Recycling-Container■Altweiß 10: 12,5 l. Airfix: 25 l Hobbock Verpackung/GebindegrößenWeiß und Altweiß 10 (ca. RAL 9010).Mit AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben oder mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar.Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zuvermeiden.Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitigabgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheitüberprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.FarbtöneStumpfmatt (nach DIN EN 13 300)GlanzgradKühl, aber frostfrei.LagerungKenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.Technische Daten■ Nassabrieb:Klasse 3, entspricht waschbeständig nach DIN 53778■ Kontrastverhältnis:Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 6 m²/l bzw. 160 ml/m2■ Maximale Korngröße:fein (< 100 μm)■ Dichte:ca. 1,6 g/cm3innen 1innen 2innen 3außen 1außen 2++–––(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der Einsatzbereiche Technische Information Nr. 342VerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten.Geeignete UntergründeUntergrundvorbereitungPutze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 2 N/mm²: Feste,normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugendenPutzen ein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder CapaSol Konzentrat.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²: EinGrundanstrich mit HaftGrund EG. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrichmit Dupa-Putzfestiger.Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder . Auf starkverdichte
DAUERTIEFPREIS Caparol CapaDin weiß / altweiß 12,5 Liter Unbedingt beachten: kein Versand, nur Abholung im Hamburger Ladengeschäft Verwendungszweck Für vielseitige Wand- und Deckenbeschichtungen im Innenbereich. Durch die leichte Verarbeitung ist CapaDIN insbesondere für den Objektbereich geeignet, da hohe Flächenleistungen erzielt werden. Eigenschaften emissionsminimiert, lösemittelfrei, geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen wasserverdünnbar und umweltschonend diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m leichte Verarbeitung Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen CapaDIN Airfix:Roll- und spritzfertig eingestellt für die wirtschaftliche Verarbeitung mit Airlessgeräten.25 l Hobbock, 120 l Malerfaß, 480 l Edelstahl-Container Mit AVA – Amphibolin Vollton- und Abtönfarben oder mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor) abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden.Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb Klasse 3, entspricht waschbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 6 m²/l bzw. 150 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,6 g/cm3
Caparol CapaDin weiß Verwendungszweck Für vielseitige Wand- und Deckenbeschichtungen im Innenbereich. Durch die leichte Verarbeitung ist CapaDIN insbesondere für den Objektbereich geeignet, da hohe Flächenleistungen erzielt werden. Eigenschaften emissionsminimiert, lösemittelfrei, geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen wasserverdünnbar und umweltschonend diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m leichte Verarbeitung Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen CapaDIN Airfix:Roll- und spritzfertig eingestellt für die wirtschaftliche Verarbeitung mit Airlessgeräten.25 l Hobbock, 120 l Malerfaß, 480 l Edelstahl-Container Mit AVA – Amphibolin Vollton- und Abtönfarben oder mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor) abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden.Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb Klasse 3, entspricht waschbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 6 m²/l bzw. 150 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,6 g/cm3
Inhalt: 5 Liter (5,00 € / 1 Liter)
Caparol CapaMaXX weiß Verwendungszweck Hochdeckende Innenfarbe für tuchmatte Wand- und Deckenanstriche, mit optimalen Verarbeitungseigenschaften. Auch in sensiblen Arbeits- und Wohnbereichen einsetzbar. Eigenschaften emissionsminimiert und lösemittelfrei frei von foggingaktiven Substanzen wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm hoch ergiebig weichmacherfrei diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne Mit AVA – AmphiColor Vollton- und Abtönfarben oder mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor) abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden.Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar.CapaMaXX ist nach allen gängigen Farbsystemen maschinell über ColorExpress tönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir ein Grundanstrich mit CapaMaXX oder Caparol-Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechenden Grundiersystemfarbtöne sind über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300). Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 2, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 8 m²/l bzw. ca. 125 ml/m2 Maximale Korngröße: fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,50 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Gipsbauplatten:Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tiefgrund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton:Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen:Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Schimmelbefallene Flächen:Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Naßreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Grundanstrich je nach Art und Beschaffenheit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen Schlußbeschichtung mit Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W ausführen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schlußbeschichtung mit Aqua-inn Nº1 vornehmenHolz- und Holzwerkstoffe:Mit den wasserverdünnbaren, umweltschonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und Airlessgeräten.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 40–50°Düse: 0,019–0,021"Spritzdruck: 150–180 barArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit CapaMaXX mit maximal 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen kann ein vorheriger Grundanstrich, mit max. 10 % Wasser verdünnt, erforderlich sein. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Verbrauch: Ca. 125 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund.Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar.Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen.In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Bei Flächen mit ungünstigen Lichtverhältnissen (Streiflicht), empfehlen wir das Produkt CapaSilan zu verwenden. Bei dunklen Farbtönen kann eine mechanische Beanspruchung (kratzen) zu hellen Streifen führen. Wir empfehlen für mechanisch beanspruchte Flächen mit intensiven Farbtönen eine zusätzliche farbtongleiche Schutzbeschichtung mit PremiumColor. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Gutachten Die unbedenkliche Anwendung im Innenbereich wurde von dem Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) bewertet und mit dem TÜV Gütezeichen „schadstoffgeprüft" ausgezeichnet. Das Gutachten erhalten Sie auf Anforderung. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel
Inhalt: 2.5 Liter (12,00 € / 1 Liter)
Technische Information Nr. 358 CapaSilan Innenfarbe auf Siliconharzbasis. Problemlöser für Wand- und Deckenflächen mit starkem Streiflicht. Produktbeschreibung CapaSilan ist eine emissionsminimierte und lösemittelfreie, mineralmatte, scheuerbeständige Innenfarbe mit herausragenden Eigenschaften.CapaSilan stellt eine neue Generation von Innenfarben dar, die durch die exzellente Verarbeitbarkeitmit langer Offenzeit auch auf Flächen mit äußerst ungünstigen Lichtverhältnissen (Streiflicht) einansatzfreies Arbeiten ermöglicht. Bei Einhaltung der vorgegebenen Sanierungsanleitung auch alsRenovierfarbe auf Akustikdeckenplatten und Akustikputzen geeignet.Verwendungszweck■emissionsminimiert und lösemittelfrei■frei von foggingaktiven Substanzen■lange Offenzeit – ermöglicht dadurch auch auf großen Flächen ansatzfreie Verarbeitung■hohe Wasserdampfdurchlässigkeit■sd-Wert < 0,1 m■optimal ausbesserungsfähig■leicht zu verarbeiten■wasserverdünnbarEigenschaftenKombination aus Siliconharz-Emulsion und spezieller Kunststoffdispersion.Materialbasis■Standardware: 5 l, 12,5 l. Airfix: 25 l Hobbock■ColorExpress: 7,5 l, 12,5 lVerpackung/GebindegrößenWeiß.Mit AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben oder mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar.Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zuvermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. CapaSilan ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigenFarbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zuerkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächennur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.FarbtöneStumpfmatt (nach DIN EN 13 300)GlanzgradKühl, aber frostfrei.LagerungKenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischenKenndaten möglich.Technische Daten■ Nassabrieb:Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778■ Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 7 m2 /l bzw. 140 ml/m2 ■ Maximale Korngröße: fein (< 100 μm)■ Dichte:ca. 1,45 g/cm3 Technische Information Nr. 358innen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + –––(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB,Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Geeignete UntergründePutze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2:Feste,normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen und saugenden Putzenein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder CapaSol Konzentrat.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrichmit Dupa-PutzfestigerGipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder CapaSolKonzentrat. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit HaftGrundEG.UntergrundvorbereitungGipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Dupa-Putzfestiger festigen. Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG, CapaSol RapidGrund oder CapaSolKonzentrat. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit CaparolAquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direktüberarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauen. Ein Grundanstrich mitHaftGrund EG.Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oderKunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrichmit Haftgrund EG. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrichmit CapaSol RapidGrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen unddie Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.Ungestrichene Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlungbeschichten.Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen.Grundanstrich mit Dupa-PutzfestigerSchimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Nassreinigung entfernen. Flächen mitCapatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Grundanstrich je nach Art und Beschaffenheit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen eine Schlussbeschichtung mit Indeko-W,Malerit-W oder Fungitex-W ausführen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oderFettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und guttrocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrenderGrundanstrich mit AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schlussbeschichtung mitAqua-inn Nº1 vornehmen.Holz- und Holzwerkstoffe: Mit den wasserverdünnbaren, umweltschonenden Capacryl Acryl-Lackenoder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren.Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und AirlessGeräten.Airlessauftrag: Spritzwinkel: 50°; Düse: 0,021–0,026"; Spritzdruck: 150–180 barAuftragsverfahrenArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen.Grund- bzw. Zwischenbeschichtung: CapaSilan mit max. 10 % Wasser verdünnt.Schlussbeschichtung: CapaSilan mit max. 5 % Wasser verdünnt verarbeiten.BeschichtungsaufbauCa. 140 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr.Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.Verbrauch
Caparol Capasilan weiß Verwendungszweck CapaSilan ist eine emissionsminimierte und lösemittelfreie, mineralmatte, scheuerbeständige Innenfarbe mit herausragenden Eigenschaften. CapaSilan stellt eine neue Generation von Innenfarben dar, die durch die exzellente Verarbeitbarkeit mit langer Offenzeit auch auf Flächen mit äußerst ungünstigen Lichtverhältnissen (Streiflicht) ein ansatzfreies Arbeiten ermöglicht. Bei Einhaltung der vorgegebenen Sanierungsanleitung auch als Renovierfarbe auf Akustikdeckenplatten und Akustikputzen geeignet. Eigenschaften emissionsminimiert und lösemittelfrei frei von foggingaktiven Substanzen lange Offenzeit – ermöglicht dadurch auch auf großen Flächen ansatzfreie Verarbeitung hohe Wasserdampfdurchlässigkeit sd-Wert < 0,1 m optimal ausbesserungsfähig leicht zu verarbeiten wasserverdünnbar Materialbasis Kombination aus Siliconharz-Emulsion und spezieller Kunststoffdispersion. Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 5 l, 12,5 l. Airfix: 25 l Hobbock ColorExpress: 7,5 l, 12,5 l Farbtöne Weiß.Mit AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben oder mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. CapaSilan ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 7 m2/l bzw. 140 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,45 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + – – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 2 N/mm2:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tiefgrund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten. Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt. Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten. Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Auf großen, zusammenhängenden Flächen kann zur Verlängerung der Offenzeit ein Grundanstrich mit CapaSol LF oder OptiGrund E.L.F. ausgeführt werden. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Akustikelementdecken und Akustikputze: Die Sanierung von Akustiksystemen erfordert besondere Vorgehensweise. Die ausführliche Sanierungsanleitung ist dem Caparol-Handbuch der Spritztechnologie zu entnehmen. Das Handbuch kann über Caparol angefordert werden. Bei Bedarf bitte Beratung anfordern. Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Ungestrichene Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlung beschichten. Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Schimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Nassreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Grundanstrich je nach Art und Beschaffenheit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen Schlussbeschichtung mit Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W ausführen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten. Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schlussbeschichtung mit Aqua-inn Nº1 vornehmen.Holz- und Holzwerkstoffe: Mit den wasserverdünnbaren, umweltschonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten. Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und AirlessGeräten.Airlessauftrag: Spritzwinkel: 50°; Düse: 0,021–0,026"; Spritzdruck: 150–180 bar Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Grund- bzw. Zwischenbeschichtung: CapaSilan mit max. 10 % Wasser verdünnt.Schlussbeschichtung: CapaSilan mit max. 5 % Wasser verdünnt verarbeiten. Verbrauch Ca. 140 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4 – 6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Zur Minimierung der Rollstreifigkeit und –struktur empfehlen wir ein sofortiges Nachrollen der frisch aufgebrachten Farbe mit einer mittelflorigen Walze, die nicht zu Materialansammlung im Randbereich führt (z.B. Rotanyl 18 von Rotaplast). Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Gutachten Messung der Schallabsorption gemäß DIN EN 20354. Prüfbericht Nr. 48690, schalltechnisches Beratungsbüro Müller-BBM, Planegg. Die unbedenkliche Anwendung im Innenbereich wurde von dem Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) bewertet und mit dem TÜV-Gütezeichen „schadstoffgeprüft" ausgezeichnet. Die Gutachten erhalten Sie auf Anforderung. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Augen und Haut vor Farbspritzern schützen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Bei Spritzverarbeitung Spritznebel nicht einatmen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Werkzeugreinigung sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben - siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, eingetrocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-SF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz/Polysiloxan, Titandioxid, Silikate, Wasser Additive, Konservierungsmittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon) Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. KundenServiceCenter
Inhalt: 5 Liter (13,09 € / 1 Liter)
Caparol CapaTrend schwarz 12,5 Liter Verwendungszweck: Für hochdeckende Wand- und Deckenanstriche auf allen üblichen Innenflächen. Hervorragend geeignet für Neu- und Renovierungsanstriche. Eigenschaften lösemittelfrei, weichmacherfrei frei von foggingaktiven Substanzen wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm sd-Wert < 0,1 m hohe Deckkraft leicht zu verarbeiten Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. CapaTrend ist mit AVA – Amphibolin Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor) abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar.CapaTrend ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensiveFarbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen in den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 3, entspricht waschbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 7 m²/l bzw. 140 ml/m2 Maximale Korngröße: fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,5 g/cm3
Caparol CapaTrend weiß Verwendungszweck: Für hochdeckende Wand- und Deckenanstriche auf allen üblichen Innenflächen. Hervorragend geeignet für Neu- und Renovierungsanstriche. Eigenschaften lösemittelfrei, weichmacherfrei frei von foggingaktiven Substanzen wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm sd-Wert < 0,1 m hohe Deckkraft leicht zu verarbeiten Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. CapaTrend ist mit AVA – Amphibolin Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor) abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar.CapaTrend ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensiveFarbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen in den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb Klasse 3, entspricht waschbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 7 m²/l bzw. 140 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,5 g/cm3
Inhalt: 2.5 Liter (8,09 € / 1 Liter)
Caparol Haftgrund EG Verwendungszweck Weiße, offenzeit verlängernde Spezial-Grundierfarbe für deckende Grundanstriche im Innen und Außenbereich vor nachfolgenden Dispersions-, Dispersions-Silikat, und Silikonharzfarben. Haftvermittelnde Vorbeschichtung auf glatten, tragfähigen Untergründen, z.B. auf Gipsplatten (GK), Beton, sowie auf schwach saugende mineralische Putze PIc - PIII, Gips- und Fertigputze PIV und Gipsbauplatten. Gerade auf Gipsplatten wird eine Gefahr von Abplatzungen dünner Gipsspachtelschichten deutlich verringert. Als griffige Grundbeschichtung vor Tapezierungen aller Art auf glatten, schwach saugenden Untergründen. Eigenschaften verkieselungsfähig für nachfolgende Disperions-Silikatfarben griffige Grundbeschichtung speziell auf dünnen Gipsspachteln offenzeit verlängernd für Folgeanstriche Konservierungsmittelfrei haftvermittelnd auf schwach saugenden Untergründen Materialbasis Modifizierte, remineralisierende Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 5 l, 12,5 l. Airfix: 25 l Hobbock, 120 l Malerfass l, 750 l Container. Farbtöne Weiß.HaftGrund EG ist mit max. 25 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben abtönbar. HaftGrund EG ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Durch klassische Abtönung können Konservierungsmittel in die Farbe eingetragen werden. Bei der Verwendung von Histolith Volltonfarben (max. 20 %) bleibt die konservierungsmittelfreie Eigenschaft weiterhin gewährleistet. Lagerung Kühl, aber frostfrei. Maximale Korngröße < 100 µm, S1 Dichte ca. 1,5 g/cm3 Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O (sd -Wert): < 0,14 m (hoch), V1 Wasserdurchlässigkeitsrate (w-Wert): >0,5 [kg/(m2 · h0,5)] (hoch), W1 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Untergrundvorbereitung Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Auftragsverfahren HaftGrund EG kann gerollt, gestrichen und gespritzt werden. Verdünnung Unverdünnt, bzw. mit max. 3 % Wasser oder CapaSol Konzentrat auf Verarbeitungskonsistenz einstellbar. Beschichtungsaufbau Als deckender Grundanstrich vor nachfolgenden Dispersions,-und Dispersions-Silikatfarben. Verbrauch Je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes ca. 150–200 ml/m2. Exakten Verbrauch und Verdünnungsgrad durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. + 5° C bis max. + 30°C. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trockenzeiten einhalten. Werkzeuge Haftgrund kann gerollt (Walzen mit einer Florhöhe von 13–18 mm), gestrichen und gespritzt werden. Werkzeugreinigung Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit Wasser auswaschen. Airlessauftrag Spritzwinkel: 50°Düse: 0,021-0,025Spritzdruck: 150 - 180 barWerkzeuge und Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit Wasser auswaschen. Hinweis Verträglichkeit:Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, Haftgrund nur mit CapaSol Konzentrat, CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben vermischen. Keine anderen Werkstoffe zusetzen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Es gelten die Angaben im aktuellen Sicherheitsdatenblatt. Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 5 Liter (9,00 € / 1 Liter)
Caparol Indeko Plus weiß Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Deckenanstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein Anstrich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder bezogen werden sollen. Krankenhäuser, Altersheime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kindergärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das bevorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-Anstriche, da kein Farbengeruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne Weiß. Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werkseitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,4 g/cm3
Inhalt: 2.5 Liter (14,28 € / 1 Liter)
Caparol Indeko-W weiß Verwendungszweck Für hochwertige Sanierungsanstriche auf schimmelbefallenen Innenflächen und vorbeugende Anstriche auf schimmelgefährdeten Flächen in gewerblichen Feuchtraumbetrieben wie Brauereien, Molkereien, Schlachthäusern, Konservenfabriken sowie zur Unterstützung der Raumhygiene im privaten Wohnbereich. Indeko-W ist nach den Richtlinien des Ausschusses für gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten (AgBB) auf seine Eignung in Innenräumen getestet. Die strengen Anforderungen gegenüber der Abgabe von flüchtigen Stoffen werden dabei noch unterschritten. Eigenschaften wasserverdünnbar und geruchsarm diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m filmkonserviert zum Schutz vor fungiziden und bakteriziden Einflüssen leicht zu verarbeiten Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne WeißMit max. 5 % AVA – Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Indeko-W ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 2, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 6 m²/l bzw. 150 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 2 N/mm²:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Gipsbauplatten:Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tiefgrund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton:Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen:Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund.Holz- und Holzwerkstoffe:Mit den wasserverdünnbaren, umweltschonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren. Auftragsverfahren Streichen oder rollen.Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau VorbehandlungEvtl. Schimmelbelag durch Nassreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Grund- bzw. ZwischenanstrichIndeko-W, mit max. 10 % Wasser verdünnt.SchlussanstrichIndeko-W, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Verbrauch Mind. 150 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr.Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.Die Dicke der Anstrichschicht beeinflußt maßgeblich die Filmschutzeigenschaften der Beschichtung. Deshalb Indeko-W stets satt und gleichmäßig auflegen. Die angegebenen Verbrauchswerte dürfen nicht unterschritten werden. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis In Räumen, in denen Lebensmittel gelagert oder hergestellt werden, dürfen keine lösemittelhaltigen Grundiermittel eingesetzt werden. Deshalb in diesen Räumen für den Grundanstrich ausschließlich OptiGrund E.L.F. einsetzen. Diese Räume müssen nach Indeko-W-Anstrichen vor der Weiterbenutzung mindestens 3 Tage gelüftet werden.Indeko-W ergibt in Verbindung mit in Wasser gelösten Schwermetallsalzen, wie z.B. Kupfersalzen, Braunverfärbungen. In diesen Fällen Sonderberatung anfordern. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB in Innenräumen kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien, geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25).Überstreichbarkeit:Indeko-W-Anstriche sind mit Dispersions- und Polymerisatharz-Farben oder Putzen überarbeitbar. Öl- und Ölalkydharzfarben sind ungeeignet, da der in Indeko-W enthaltene Wirkstoff die Trocknung verhindert. Gutachten Eignung als Beschichtung für Lebensmittelbereiche Wirksamkeit einer fungiziden Innenwandbeschichtung Bestimmung der VOC-Emission aus einer beschichteten Fläche nach AgBB-Schema Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Indeko-W und Capatox nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharzdispersion, Titandioxid, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel, Filmkonservierer Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden.Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. KundenServiceCenter Tel.: 0 61 54 / 71 17 10Fax: 0 61 54 / 71 17 11E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de Technische Informationen · Technische Information Nr. 800 Sicherheitsdatenblätter · Sicherheitsdatenblatt Nachhaltigkeitsdatenblätter · Nachhaltigkeitsdatenblatt Information · 8-0043 Prüfung auf Eignung für Lebensmittelbereiche · 8-0044 Bestimmung der VOC-Emission nach AgBB-Schema · 8-0045 Prüfzeugnis - Wirksamkeit gegen Pilzbefall Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 2 N/mm²:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Gipsbauplatten:Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tiefgrund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton:Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen:Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund.Holz- und Holzwerkstoffe:Mit den wasserverdünnbaren, umweltschonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren. Auftragsverfahren Streichen oder rollen.Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau VorbehandlungEvtl. Schimmelbelag durch Nassreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Grund- bzw. ZwischenanstrichIndeko-W, mit max. 10 % Wasser verdünnt.SchlussanstrichIndeko-W, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Verbrauch Mind. 150 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr.Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.Die Dicke der Anstrichschicht beeinflußt maßgeblich die Filmschutzeigenschaften der Beschichtung. Deshalb Indeko-W stets satt und gleichmäßig auflegen. Die angegebenen Verbrauchswerte dürfen nicht unterschritten werden. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis In Räumen, in denen Lebensmittel gelagert oder hergestellt werden, dürfen keine lösemittelhaltigen Grundiermittel eingesetzt werden. Deshalb in diesen Räumen für den Grundanstrich ausschließlich OptiGrund E.L.F. einsetzen. Diese Räume müssen nach Indeko-W-Anstrichen vor der Weiterbenutzung mindestens 3 Tage gelüftet werden.Indeko-W ergibt in Verbindung mit in Wasser gelösten Schwermetallsalzen, wie z.B. Kupfersalzen, Braunverfärbungen. In diesen Fällen Sonderberatung anfordern. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB in Innenräumen kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien, geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25).Überstreichbarkeit:Indeko-W-Anstriche sind mit Dispersions- und Polymerisatharz-Farben oder Putzen überarbeitbar. Öl- und Ölalkydharzfarben sind ungeeignet, da der in Indeko-W enthaltene Wirkstoff die Trocknung verhindert. Gutachten Eignung als Beschichtung für Lebensmittelbereiche Wirksamkeit einer fungiziden Innenwandbeschichtung Bestimmung der VOC-Emission aus einer beschichteten Fläche nach AgBB-Schema Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Indeko-W und Capatox nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharzdispersion, Titandioxid, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel, Filmkonservierer
Inhalt: 2.5 Liter (24,27 € / 1 Liter)
Caparol Malerit weiß Verwendungszweck Innenfarbe der Spitzenklasse für Neu- und Renovierungsanstriche auf allen Innenflächen. Auch in hochsensiblen Wohn- und Arbeitsbereichen einsetzbar, da weder beim Verarbeiten noch Trocknen Geruchsbelästigung auftritt. Malerit E.L.F. ist flutschig leicht zu verarbeiten, deckt meistens mit einem Anstrich, trocknet sehr schnell, so daß die gestrichenen Räume ohne Wartezeiten schnell wieder genutzt oder bezogen werden können. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen schneeweiß diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m hohes Deckvermögen etwas füllend, leicht zu verarbeiten Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne: Weiß, Altweiß.Malerit E.L.F. ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AmphiColor Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Malerit E.L.F. ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir ein Grundanstrich mit Malerit E.L.F. oder Caparol-Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechenden Grundiersystemfarbtöne sind über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb: Klasse 3, entspricht waschbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 7 m²/l bzw. 140 ml/m2 Maximale Korngröße: fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzenund trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tiefgrund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten. Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt. Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten. Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlung beschichten. Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Schimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Naßreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Grundanstrich je nach Art und Beschaffenheit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen Schlußbeschichtung mit Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W ausführen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten. Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schlußbeschichtung mit Aqua-inn Nº1 vornehmen. Holz- und Holzwerkstoffe: Mit den wasserverdünnbaren, umweltschonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten. Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren. Auftragsverfahren Streichen, rollen oder spritzen mit Airlessgeräten. Airlessauftrag:Spritzwinkel: 50°Düse: 0,021–0,026)Spritzdruck: 150–180 barArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit Malerit E.L.F. unverdünnt oder mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen ist ein vorheriger Grundanstrich, mit max. 5 % Wasser verdünnt, auszuführen. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund Verbrauch Ca. 140 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Bei Flächen mit ungünstigen Lichtverhältnissen (Streiflicht), empfehlen wir das Produkt CapaSilan zu verwenden. Bei dunklen Farbtönen kann eine mechanische Beanspruchung (kratzen) zu hellen Streifen führen. Wir empfehlen für mechanisch beanspruchte Flächen mit intensiven Farbtönen eine zusätzliche farbtongleiche Schutzbeschichtung mit PremiumColor. Bitte hierzu die Technische Information PremiumColor beachten. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25).
Inhalt: 2.5 Liter (11,90 € / 1 Liter)
OptiFinish 12,5 Liter Innenfarbe für vielfältige Einsatzmöglichkeiten Verwendungszweck Für rationelle Anstriche auf allen üblichen Innenflächen. Eignet sich hervorragend für Neu- und Renovierungsbeschichtungen bei Großprojekten. Durch die Nassabriebbeständigkeit Klasse 2 auch in höher frequentierte Bereichen wie Hotel- und Büroräume einsetzbar. Eigenschaften leicht zu verarbeiten gute Ausbesserungsfähigkeit wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm weichmacherfrei diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 12,5 l, 15 l. Airfix: 25 l Hobbock, 120 l Malerfass Farbtöne: Weiß Mit AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben oder mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. OptiFinish ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300). Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 2, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 6 m²/l Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,4 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + – – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 2 N/mm²: Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund bzw. CapaSol. Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²: Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Gipsbauplatten:Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund oder Caparol-Tiefgrund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund oder CapaSol. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton:Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen:Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund bzw. CapaSol.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Schimmelbefallene Flächen:Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Nassreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Grundanstrich je nach Art und Beschaffenheit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen Schlussbeschichtung mit Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W ausführen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schlussbeschichtung mit Aqua-inn Nº1 vornehmen.Holz- und Holzwerkstoffe:Mit den wasserverdünnbaren, umweltschonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und Airlessgeräten.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 40–50°Düse: 0,021–0,026"Spritzdruck: 150–180 barArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit OptiFinish mit maximal 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen kann ein vorheriger Grundanstrich, mit max. 5 % Wasser verdünnt, erforderlich sein. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Verbrauch Ca. 150 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar.Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Bei Flächen mit ungünstigen Lichtverhältnissen (Streiflicht), empfehlen wir das Produkt CapaSilan zu verwenden. Bei dunklen Farbtönen kann eine mechanische Beanspruchung (kratzen) zu hellen Streifen führen. Wir empfehlen für mechanisch beanspruchte Flächen mit intensiven Farbtönen eine zusätzliche farbtongleiche Schutzbeschichtung mit PremiumColor. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel und Sprühnebel nicht einatmen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon) Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.
Technische Information Nr. 339 OptiFinish Matte Latexfarbe für vielfältige Einsatzmöglichkeiten Produktbeschreibung Für rationelle Anstriche auf allen üblichen Innenflächen. Eignet sich hervorragend für Neu- undRenovierungsbeschichtungen bei Großprojekten. Durch die Nassabriebbeständigkeit Klasse 2 auch inhöher frequentierte Bereichen wie Hotel- und Büroräume einsetzbar.Verwendungszweck■leicht zu verarbeiten■gute Ausbesserungsfähigkeit■wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm■weichmacherfrei■diffusionsfähig■sd-Wert < 0,1 mEigenschaftenKunststoffdispersion nach DIN 55945.Materialbasis■Standardware: 12,5 l, 15 l. Airfix: 25 l Hobbock, 120 l Malerfass.■Altweiß 10: 12,5 l■Lichtweiß 16: 12,5 lVerpackung/GebindegrößenWeiß, Altweiß 10 (ca. RAL 9010) und Lichtweiß 16 (ca. RAL 9016)Mit AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben oder mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar.Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zuvermeiden.FarbtöneOptiFinish ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellenbis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbtonund Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vorVerarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einerAnfertigung (Charge) verwenden.Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300).GlanzgradKühl, aber frostfrei.LagerungKenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.Technische Daten■ Nassabrieb:Klasse 2, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778■ Kontrastverhältnis:Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 6 m²/l■ Maximale Korngröße:fein (< 100 μm)■ Dichte:ca. 1,4 g/cm3 Technische Information Nr. 339innen 1innen 2innen 3außen 1außen 2++–––(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten.Geeignete UntergründePutze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2:Feste,normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen und saugenden Putzenein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder CapaSol Konzentrat.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrichmit Dupa-Put
Caparol PremiumClean weiß Verwendungszweck Für hoch reinigungsfähige und verschmutzungsunempfindliche Wand- und Deckenanstriche auf allen Innenflächen. Ideal für Bereiche, die einer erhöhten mechanischen Beanspruchung unterliegen und gelegentlich gereinigt werden müssen. Trotz matter Oberfläche lassen sich haushaltsübliche Verunreinigungen gut beseitigen. PremiumClean ist beständig gegen wäßrige Desinfektionsmittel und eignet sich besonders für den Einsatz in Räumen mit erhöhter Hygieneanforderung wie Krankenhäuser, Altersheime und Arztpraxen. Auch Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kindergärten, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das bevorzugte Anwendungsgebiet für PremiumClean, mit dem Schwerpunkt auf verschmutzungsgefährdete Bereiche. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm verschmutzungsunempfindlich hoch reinigungsfähig frei von foggingaktiven Substanzen diffusionsfähig beständig gegen wäßrige Desinfektions- und Haushaltsreinigungsmittel Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne weiß. PremiumClean ist selbstabtönbar mit max. 10 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor Vollton- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar.PremiumClean ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen bis Hellbezugswert ca. 40 abtönbar. Bei dunklen bzw. intensiven Farbtönen kann PremiumColor verwendet werden. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300). Bei flachem Betrachtungswinkel kann die Oberfläche glänzender erscheinen. Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 7 m²/l bzw. 140 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,34 g/cm3 Hinweis Reinigungsempfehlung: Für gelegentliche Oberflächenreinigung eignen sich haushaltsübliche wäßrige Reinigungsmittel, die nicht eingefärbt sind, in Verbindung mit einem weichen, sauberen Mikrofasertuch. Vor der erstmaligen Reinigung sollte das entsprechende Reinigungsmittel an einer wenig sichtbaren Stelle auf die Verträglichkeit mit dem Anstrichsystem getestet werden. Dosierungsanleitung der Reinigungsmittel beachten und keine scheuernden Produkte verwenden. Bei getönter Ware kann, je nach Farbton und Reinigungsintensität, ein leichter Pigmentabrieb auf dem Reinigungstuch sichtbar werden. Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 2 N/mm2:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tiefgrund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12, beachten. Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt. Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten. Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlung beschichten. Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Schimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Naßreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Grundanstrich je nach Art und Beschaffenheit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen Schlußbeschichtung mit Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W ausführen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten. Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schlußbeschichtung mit Aqua-inn Nº1 vornehmen. Holz- und Holzwerkstoffe: Mit den wasserverdünnbaren, umweltschonenden Capacryl Dispersions-Lacken beschichten. Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren. Auftragsverfahren Streichen, rollen oder spritzen mit AirlessgerätenAirlessauftrag: Spritzwinkel: 40°-50°; Düse: 0,017–0,019"; Spritzdruck: 140–160 bar; Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit PremiumClean unverdünnt oder mit maximal 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen oder streiflichtbelasteten Flächen ist ein vorheriger Grundanstrich, mit maximal 5 % Wasser verdünnt, auszuführen. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Verbrauch Ca. 140 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar. Die vollständige Strapazier- und Reinigungsfähigkeit wird nach einer Trockenzeit von ca. 14 Tagen erreicht. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten. Um auf glatten und/oder streiflichtbelasteten Flächen einen gleichmäßigen Oberflächenglanz zu gewährleisten, kann zusätzlich ein zweiter Anstrich erforderlich sein. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Verwendung von Flächendesinfektionsmitteln auf Phenolbasis kann zur Vergilbung der Oberfläche führen.
Inhalt: 5 Liter (20,00 € / 1 Liter)
Technische Information Nr. 329 RF-RaumFinish Füllende, gut ausbesserungsfähige matte Innenfarbe. Produktbeschreibung RF-RaumFinish eignet sich aufgrund spezieller Zusammensetzung besonders für die Beschichtungvon neuen Raufasertapeten und mittel bis grob strukturierten Wandbelägen aus Glasgewebe. Durchdie höhere Füllkraft werden Tapetenstöße bestens gefüllt und egalisiert. Aufgrund überzeugenderVerarbeitungseigenschaften liefert die Farbe auch auf Gipsplatten, Putzen und allen andereninnenraumüblichen Untergründen hervorragende Beschichtungsergebnisse.Verwendungszweck■lösemittel- und weichmacherfrei■hohe Deckkraft, so dass in vielen Fällen nur ein Anstrich notwendig ist■diffusionsfähig■sd-Wert < 0,1 m■optimal ausbesserungsfähig■leicht zu verarbeiten■wasserverdünnbar■egalisiert Raufaserstöße■frei von foggingaktiven SubstanzenEigenschaftenKunststoffdispersion nach DIN 55945.Materialbasis■RF-RaumFinish: 12,5 l, 15 l. Airfix: 25 l Hobbock, 120 l Malerfass.Verpackung/GebindegrößenRF-RaumFinish: ca. RAL 9016 Verkehrsweiß.Mit AmphiColor Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. BeiSelbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zuvermeiden.RF-RaumFinish ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen inhellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einemFarbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen,bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nurFarbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.FarbtöneStumpfmatt (nach DIN EN 13 300)GlanzgradKühl, aber frostfrei.LagerungKenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.Technische Daten Technische Information Nr. 329■ Nassabrieb:Klasse 3, entspricht waschbeständig nach DIN 53778■ Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 6 m²/l bzw. 150 ml/m2 ■ Maximale Korngröße: fein (< 100 μm)■ Dichte:ca. 1,5 g/cm3 innen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + –––(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB,Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Geeignete UntergründePutze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2:Feste,normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen und saugenden Putzenein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder CapaSol Konzentrat.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrichmit Dupa-PutzfestigerGipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder CapaSolKonzentrat. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit HaftGrundEG.UntergrundvorbereitungGipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Dupa-Putzfestiger festigen. Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG, CapaSol RapidGrund oder CapaSolKonzentrat. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit CaparolAquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direktüberarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauen. Ein Grundanstrich mitHaftGrund EG.Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oderKunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrichmit Haftgrund EG. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrichmit CapaSol RapiGrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen unddie Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.Ungestrichene Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlungbeschichten.Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen.Grundanstrich mit Dupa-PutzfestigerSchimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Nassreinigung entfernen. Flächen mitCapatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Grundanstrich je nach Art und Beschaffenheit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen eine Schlussbeschichtung mit Indeko-W,Malerit-W oder Fungitex-W ausführen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oderFettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und guttrocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrenderGrundanstrich mit AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schlussbeschichtung mitAqua-inn Nº1 vornehmen.Holz- und Holzwerkstoffe: Mit den wasserverdünnbaren, umweltschonenden Capacryl Acryl-Lackenoder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren.
Caparol RF-RaumFinish 12,5 Liter weiß Füllende, gut ausbesserungsfähige matte Innenfarbe. Verwendungszweck RF-RaumFinish und RaumFinish Weiß eignen sich aufgrund spezieller Zusammensetzung besonders für die Beschichtung von neuen Rauhfasertapeten und mittel bis grob strukturierten Wandbelägen aus Glasgewebe. Durch die höhere Füllkraft werden Tapetenstöße bestens gefüllt und egalisiert. Aufgrund überzeugender Verarbeitungseigenschaften liefern die Farben auch auf Gipsplatten, Putzen und allen anderen innenraumüblichen Untergründen hervorragende Beschichtungsergebnisse. Eigenschaften lösemittel- und weichmacherfrei hohe Deckkraft, so dass in vielen Fällen nur ein Anstrich notwendig ist diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m optimal ausbesserungsfähig leicht zu verarbeiten wasserverdünnbar egalisiert Rauhfaserstöße frei von foggingaktiven Substanzen Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne: RF-RaumFinish: ca. RAL 9016 Verkehrsweiß.Mit AmphiColor Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden.RF-RaumFinish ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb: Klasse 3, entspricht waschbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 6 m²/l bzw. 150 ml/m2 Maximale Korngröße: fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,5 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + – – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2: Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen und saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²: Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tiefgrund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Schimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Nassreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen. Grundanstrich je nach Art und Beschaffenheit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen Schlussbeschichtung mit Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W ausführen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schlussbeschichtung mit Caparol Aqua-inn Nº1 vornehmen.Holz- und Holzwerkstoffe: Mit den wasserverdünnbaren, umweltschonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und Airlessgeräten.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 50°Düse: 0,021–0,025"Spritzdruck: 150–180 barArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich unverdünnt oder mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen kann ein vorheriger Grundanstrich, mit max. 5 % Wasser verdünnt, erforderlich sein. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Verbrauch Ca. 150 ml/m2 pro Beschichtung, je nach Untergrundstruktur. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei glatten Flächen mit ungünstigen Lichtverhältnissen (Streiflicht), empfehlen wir das Produkt CapaSilan zu verwenden. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Gutachten RF-RaumFinish: Die unbedenkliche Anwendung im Innenbereich wurde von dem Frauenhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) bewertet und mit dem TÜV-Gütezeichen „schadstoffgeprüft" ausgezeichnet. Das Gutachten erhalten Sie auf Anforderung. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Silikate, Titandioxid, Calciumcarbonat, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon)
Caparol Sylitol Bio Innenfarbe weiß Verwendungszweck Für hochwertige Wand- und Deckenanstriche im gesamten Wohnbereich, in Schulen, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden sowie in der Denkmalpflege. Durch die allergenkontrollierte Rezeptur ideal für Allergiker.Besonders gut geeignet für Beschichtungen auf ungestrichenen mineralischen Putzen der Mörtelgruppen PI, PII und PIII, Beton, Kalksandsteinsichtmauerwerk, Capaquarz Glasvlies-Wandbelägen, Rauhfasertapeten und tragfähigen Silikatbeschichtungen.Capaver Glasgewebe-Wandbeläge, Gipsputze, Gipskartonplatten, Gipsbauplatten und tragfähige Dispersionsbeschichtungen können nach entsprechender Vorbehandlung ebenfalls beschichtet werden. Behindert aufgrund der natürlichen Alkalität des Bindemittels die Vermehrung oder das Wachstum von Bakterien und Pilzen. Eigenschaften konservierungsmittelfrei lösemittelfrei weichmacherfrei frei von foggingaktiven Substanzen raumlufthygienisch unbedenklich Zertifikat „für Allergiker geeignet", gemäß Prüfzeugnis des TÜV Nord fremdüberwacht wasserverdünnbar umweltschonend und geruchsarm weiß sehr leichte Verarbeitung hochdiffusionsfähig, sd H2O < 0,02 m nach DIN EN 1062 Sylitol-Beschichtungen erhalten die Diffusionsfähigkeit und den Feuchtigkeitsaustausch des Untergrundes nichtbrennbar, A2, nach DIN 4102 Materialbasis Kaliwasserglas mit organischen Zusätzen, nach DIN 18363 Abs. 2.4.1.Sylitol Bio-Innenfarbe ist abtönbar mit max. 10 % Histolith-Volltonfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar, in hellen Farbtönen bis ca. Hellbezugswert von 70.Das Prüfzeugnis des TÜV Nord bezieht sich auf den Farbton Weiß. Durch eine Abtönung wird die allergenfreie Rezeptur von Sylitol Bio-Innenfarbe beeinflußt.Sylitol Bio-Innenfarbe ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei.Lagerstabilität ca. 12 Monate. Nur in Kunststoffgebinden lagern. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb Klasse 3, entspricht waschbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 7 m²/l bzw. 140 ml/m² Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Mineralische Untergründe mit Sinterhaut, mehlender oder wischender Oberfläche:Grundrein mechanisch reinigen oder mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen.Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII sowie alte Putze der Mörtelgruppe PI:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit Sylitol-Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, ausführen. Nachputzstellen nach dem Austrocknen mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen. Gipsputze der Mörtelgruppe PIV:Auf festen Putzen: Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsputze mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen und entstauben, Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB. Nach guter Trocknung jeweils Zwischenbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.Lehmputze:Zu beschichtende Flächen reinigen und mit Sylitol-Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, grundieren. Probebeschichtung durchführen und auf Braunverfärbungen überprüfen.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen eine Grundbeschichtung mit Caparol AquaSperrgrund und eine Zwischenbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. (BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten).Gipsbauplatten:Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.Kalksandsteinsichtmauerwerk:Salzausblühungen trocken abbürsten.Ziegelsichtmauerwerk:Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.Tragfähige Kalk-, Zement- oder Silikatfarben-Beschichtungen:Auf stark saugenden Flächen eine Grundbeschichtung mit Sylitol-Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt.Tragfähige matte Dispersionsfarben und Kunstharzputz-Beschichtungen:Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol-Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB und eine Zwischenbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.Ungestrichene Rauhfasertapeten:Ohne Vorbehandlung beschichten. Bei Relief- und Prägetapeten aus Papier ist ein Probeanstrich durchzuführen.Capaver Glasgewebe-Wandbeläge:Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen, Kleister und Makulaturreste abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB und eine Zwischenbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.Schimmelbefallene Flächen:Schimmelbelag durch Naßreinigung entfernen. Flächen mit Capatox durchwaschen und gut trocknen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel oder Caparol-Füllspachtel P nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und mit Caparol-Haftgrund vorstreichen. Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB grundieren. </></></></></></></></></></>Auftragsverfahren Streichen, rollen oder spritzen mit Airless-Geräten.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 50°Düse: 0,026"Spritzdruck: 150–180 barArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit Sylitol Bio-Innenfarbe, unverdünnt bzw. mit max. 5 % Wasser verdünnt.Auf kontrastreichen Flächen ist eine vorherige Grundbeschichtung mit Sylitol Bio-Innenfarbe, mit max. 5 % Wasser verdünnt vorzunehmen, auf stark oder unterschiedlich saugenden Flächen mit Caparol-Haftgrund. Verbrauch Ca. 140 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund.Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+8 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Um die produktspezifischen Eigenschaften zu erhalten, nicht mit anderen Werkstoffen vermischen. Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten. Nicht auf Lacken, Untergründen mit Salzausblühungen, Kunststoffen und Holz einsetzen. Bei dunklen Farbtönen kann eine mechanische Beanspruchung (kratzen) zu hellen Streifen führen.Für Flächen mit intensiven Farbtönen und hoher Beanspruchung empfehlen wir den Einsatz von PremiumColor. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Auf gipshaltigen Spachtelmaterialien kann es zu Farbabzeichnungen kommen. Eine vollflächige Zwischenbeschichtung mit Caparol Haftgrund vermindert dieses Risiko.Abdeckmaßnahmen:Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen insbesondere Glas, Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine, Metall sowie naturbelassenes oder lasiertes Holz, sorgfältig abdecken. Farbspritzer sofort mit klarem Wasser abwaschen. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren.Sylitol Bio-Innenfarbe reagiert alkalisch. Augen und Haut vor Farbspritzern schützen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Bei Spritzverarbeitung Spritznebel nicht einatmen.Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen.Umgebung der Anstrichflächen sorgfältig abdecken. Spritzer auf Lack, Glas, Keramik, Metall, Natursteinen sofort abwaschen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, eingetrocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-SK01 Deklaration der Inhaltsstoffe Calciumcarbonat, Wasser, Kaliwasserglas, Glimmer, Titandioxid, Kaolin, Styrol-Acrylat-Copolymer, Paraffinwachse, Stabilisatoren, Dispergiermittel, Füllstoff, Verdickungsmittel, Entschäumer Nähere Angaben Siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden.Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. </></></></></> </></></></></></></></></></></></></></></> </></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></>
Inhalt: 5 Liter (8,00 € / 1 Liter)