Dachbeschichtung - Dachfarbe professionelle Dachbeschichtungen von Emalux und einzA Lackfabrik, diese Artikel erhalten Sie günstig bei Farben Frost Hamburg im Ladengeschäft, oder in unserem online Shop www.farben-frost.de - Stöbern Sie in unserem Sortiment hochwertiger Dachbeschichtung. Der Versand findet rasch und zuverlässig direkt ab Werk statt, oder Sie holen die Ware in unserem Hamburger Ladengeschäft ab.
Dachbeschichtung - Dachfarbe
einzA Dachfarbe - Dachbeschichtung anthrazit 12,5Liter I. Werkstoff einzA Dachbeschichtung ist eine verarbeitungsfreundliche, wasserverdünnbare Spezialfarbe für geneigte Dächer aus Beton, Ton (Natur) und Faserzement. UV-resistent, widerstandsfähig gegen Umweltbelastungen, farbtonstabil, frei von toxischen Schwermetallen und cancerogenen Stoffen. Art des Werkstoffes Wasserverdünnbare Dach-Renovierfarbe Verwendungszweck Renovierung von geneigten Dächern aus Betondachsteinen, Tonziegeln (Natur) und Faserzementplatten. Farbtöne Standardfarbtöne: Ziegelrot, Dunkelbraun, Anthrazit und Rotbraun. Sonderfarbtöne auf Anfrage. Glanzgrad Matt Spez. Gewicht ca. 1,4 g/cm3 Bindemittelbasis Hochwetterfeste Reinacrylat-Dispersion Pigmentbasis Lichtechte, hochwertige Oxidpigmente. Verpackungsgrößen 12,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Wetterbeständigkeit Hervorragende Wetterbeständigkeit bei Land-, Industrie- und Seeklima. Mechanische Eigenschaften Zäh-elastisch, strapazierfähig. Wasserfestigkeit Stark wasserabweisend Beständigkeit gegen Säuren, Laugen, Bewuchs Sehr gute Beständigkeit gegen Säuren (saurer Regen) und Alkalien (Basizität des Untergrundes), guter Schutz gegen Vergrünung und Bewuchs, durch optimierte Filmausrüstung. Temperaturbeständigkeit Resistent gegen natürliche Hitze- und Kälteeinwirkung; frosttau-stabil. Wasserdampfdurchlässigkeit Gute Wasserdampfdurchlässigkeit. Abriebfestigkeit Hohe Abriebfestigkeit, dadurch geringe Erosion und kaum Minderung der schützenden Filmschicht. Verdünnung Wasser Verbrauch Als Grundierung einzA Dachbeschichtung mit max. 40 (Vol) % mit Wasser verdünnt, ca. 150 - 180 ml/m2; als Deckanstrich ca. 200 ml/m2, mit max. 30 (Vol.) % Wasser verdünnt. Faserzementdächer mit saugender, poröser Oberfläche werden mit einzA Dachgrundierung vorbehandelt, ca. 120 - 240 ml/m2 je nach Saugfähigkeit Trockenzeiten (20°C, ca. 60 % rel. Luftfeuchtigkeit) Griffest nach etwa 4 Stunden. Nach Verdunsten des Wassers aus dem Film ist die Beschichtung regenfest und begehbar. Streichen, Rollen Auf Grund der Oberflächenformen und der gleichmäßigen Beschichtung ist einer Verarbeitung im Airless-Spritzverfahren der Vorzug zu geben. Luftloses (airless) Spritzen Optimal geeignet für Kolben- und Membrangeräte (sehr geringe Verschleißwirkung) Spritzdruck: 100 - 150 bar Düsenbohrung: 0,017 - 0,023 inch Bearbeitung Überarbeitbar Nach etwa 4 Std. bei optimalen Trochnungsbedingungen (20 o C, 60 % rel. LFF); bei tieferen Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Wartezeit entsprechend. Im Zweifel Zwischentrocknung über Nacht abwarten. bitte wenden! Nr. 086; - 2 - Umgebungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter + 5° C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten; Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Wenn mit Regen oder Frost zu rechnen ist, sind die Anstricharbeiten einzustellen. Nicht bei direkter starker Sonneneinstrahlung oder auf aufgeheizten Flächen (über 40° C) verarbeiten. Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser, angetrocknete Farbe mit einzA Universal-Nitroverdünnung entfernen. Lagerung Frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen. Nicht längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Jede Dacheindeckung hat spezifische Eigenschaften und Aufgaben. Durch Umwelteinflüsse wie aggressiver saurer Regen, Sonneneinstrahlung und Ablagerung von Staub, gehen die geforderten Eigenschaften teilweise oder ganz verloren. Verwitterung der Oberfläche, Erosion und erhöhte Wasseraufnahme sind die Folge. Algen, Moos und Flechten beginnen ihr zerstörendes Werk. einzA Dachbeschichtung ist speziell auf die genannten Untergründe in der Zusammensetzung und im Eigenschaftsbild abgestimmt. Voraussetzung für langjährige Haltbarkeit ist ein fester, sauberer, tragfähiger Untergrund, der frei von Bewuchs, Verwitterungsprodukten und organischen Verunreinigungen ist. Die Reinigung erfolgt im Hochdruck-Verfahren. Bei fettigen, öligen Verunreinigungen ist das Hochdruck-Heißdampf-Verfahren einzusetzen. Bei Faserzementuntergründen ist ein trockenes Reinigungsverfahren wegen möglicher Luftbelastung durch Faserteilchen nicht erlaubt. Die feuchten Reinigungsrückstände müssen aufgefangen, gesammelt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Entsprechende Entsorgungshinweise bei den kommunalen Behörden erfragen. Die Reinigung erfolgt in Ablaufrichtung, mit einem Sprühabstand von ca. 10 cm. Die Reinigung ist in Ordnung, wenn alle losen Verwitterungsprodukte und Fremdablagerungen beseitigt sind und ein tragfähiger Untergrund vorliegt. Bei Faserzement-Dächern mit einer porösen, saugfähigen Oberfläche ist nach dem Trocknen einzA Dachgrundierung, ein lösungsmittelhaltiger, feuchtigkeitshärtender Tiefgrund, einzusetzen. Bei stark verwitterten Faserzementoberflächen ist zweimal einzA Dachgrundierung aufzutragen (dabei ist Glanzbildung zu vermeiden). Grundsätzlich sollte vor Auftrag des Deckanstrichs einmal mit verdünnter einzA Dachbeschichtung vorgearbeitet werden. Nach mindestens 3 Stunden Wartezeit, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes und Trocknungsbedingungen, kann die Deckbeschichtung mit einzA Dachbeschichtung vorgenommen werden. Auswahl der einzusetzenden Grundierung: Tonziegel (Natur) Faserzement Betondachstein einzA Dachbeschichtung max. 40 (Vol.) % mit Wasser verdünnt x x x einzA Dachgrundierung x bis ca. 1:1 mit einzA Spezialverdünnung für Dachgrundierung Allgemeine Sicherheitshinweise: einzA Dachbeschichtung enthält eine optimierte Filmausrüstung, um beschichtete Dachflächen vor Pilz-, Moos- und Algenbefall zu schützen. Daher darf von diesen Flächen aufgefangenes Regenwasser ca. 1 Jahr lang nicht zum Begießen und nicht für Fischteiche verwendet werden. Die Dachgegebenheiten sind sehr unterschiedlich, so dass der Verarbeiter die Verpflichtung übernimmt, eine Probefläche anzulegen, um die optimalen Verarbeitungsparameter herauszufinden. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c) Wb: max. 75 g/l nach Stufe I (2007) und max. 40 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Dachbeschichtung < 30 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 11/2010; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
einzA Dachfarbe - Dachbeschichtung dunkelbraun 12,5Liter I. Werkstoff einzA Dachbeschichtung ist eine verarbeitungsfreundliche, wasserverdünnbare Spezialfarbe für geneigte Dächer aus Beton, Ton (Natur) und Faserzement. UV-resistent, widerstandsfähig gegen Umweltbelastungen, farbtonstabil, frei von toxischen Schwermetallen und cancerogenen Stoffen. Art des Werkstoffes Wasserverdünnbare Dach-Renovierfarbe Verwendungszweck Renovierung von geneigten Dächern aus Betondachsteinen, Tonziegeln (Natur) und Faserzementplatten. Farbtöne Standardfarbtöne: Ziegelrot, Dunkelbraun, Anthrazit und Rotbraun. Sonderfarbtöne auf Anfrage. Glanzgrad Matt Spez. Gewicht ca. 1,4 g/cm3 Bindemittelbasis Hochwetterfeste Reinacrylat-Dispersion Pigmentbasis Lichtechte, hochwertige Oxidpigmente. Verpackungsgrößen 12,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Wetterbeständigkeit Hervorragende Wetterbeständigkeit bei Land-, Industrie- und Seeklima. Mechanische Eigenschaften Zäh-elastisch, strapazierfähig. Wasserfestigkeit Stark wasserabweisend Beständigkeit gegen Säuren, Laugen, Bewuchs Sehr gute Beständigkeit gegen Säuren (saurer Regen) und Alkalien (Basizität des Untergrundes), guter Schutz gegen Vergrünung und Bewuchs, durch optimierte Filmausrüstung. Temperaturbeständigkeit Resistent gegen natürliche Hitze- und Kälteeinwirkung; frosttau-stabil. Wasserdampfdurchlässigkeit Gute Wasserdampfdurchlässigkeit. Abriebfestigkeit Hohe Abriebfestigkeit, dadurch geringe Erosion und kaum Minderung der schützenden Filmschicht. Verdünnung Wasser Verbrauch Als Grundierung einzA Dachbeschichtung mit max. 40 (Vol) % mit Wasser verdünnt, ca. 150 - 180 ml/m2; als Deckanstrich ca. 200 ml/m2, mit max. 30 (Vol.) % Wasser verdünnt. Faserzementdächer mit saugender, poröser Oberfläche werden mit einzA Dachgrundierung vorbehandelt, ca. 120 - 240 ml/m2 je nach Saugfähigkeit Trockenzeiten (20°C, ca. 60 % rel. Luftfeuchtigkeit) Griffest nach etwa 4 Stunden. Nach Verdunsten des Wassers aus dem Film ist die Beschichtung regenfest und begehbar. Streichen, Rollen Auf Grund der Oberflächenformen und der gleichmäßigen Beschichtung ist einer Verarbeitung im Airless-Spritzverfahren der Vorzug zu geben. Luftloses (airless) Spritzen Optimal geeignet für Kolben- und Membrangeräte (sehr geringe Verschleißwirkung) Spritzdruck: 100 - 150 bar Düsenbohrung: 0,017 - 0,023 inch Bearbeitung Überarbeitbar Nach etwa 4 Std. bei optimalen Trochnungsbedingungen (20 o C, 60 % rel. LFF); bei tieferen Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Wartezeit entsprechend. Im Zweifel Zwischentrocknung über Nacht abwarten. bitte wenden! Nr. 086; - 2 - Umgebungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter + 5° C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten; Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Wenn mit Regen oder Frost zu rechnen ist, sind die Anstricharbeiten einzustellen. Nicht bei direkter starker Sonneneinstrahlung oder auf aufgeheizten Flächen (über 40° C) verarbeiten. Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser, angetrocknete Farbe mit einzA Universal-Nitroverdünnung entfernen. Lagerung Frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen. Nicht längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Jede Dacheindeckung hat spezifische Eigenschaften und Aufgaben. Durch Umwelteinflüsse wie aggressiver saurer Regen, Sonneneinstrahlung und Ablagerung von Staub, gehen die geforderten Eigenschaften teilweise oder ganz verloren. Verwitterung der Oberfläche, Erosion und erhöhte Wasseraufnahme sind die Folge. Algen, Moos und Flechten beginnen ihr zerstörendes Werk. einzA Dachbeschichtung ist speziell auf die genannten Untergründe in der Zusammensetzung und im Eigenschaftsbild abgestimmt. Voraussetzung für langjährige Haltbarkeit ist ein fester, sauberer, tragfähiger Untergrund, der frei von Bewuchs, Verwitterungsprodukten und organischen Verunreinigungen ist. Die Reinigung erfolgt im Hochdruck-Verfahren. Bei fettigen, öligen Verunreinigungen ist das Hochdruck-Heißdampf-Verfahren einzusetzen. Bei Faserzementuntergründen ist ein trockenes Reinigungsverfahren wegen möglicher Luftbelastung durch Faserteilchen nicht erlaubt. Die feuchten Reinigungsrückstände müssen aufgefangen, gesammelt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Entsprechende Entsorgungshinweise bei den kommunalen Behörden erfragen. Die Reinigung erfolgt in Ablaufrichtung, mit einem Sprühabstand von ca. 10 cm. Die Reinigung ist in Ordnung, wenn alle losen Verwitterungsprodukte und Fremdablagerungen beseitigt sind und ein tragfähiger Untergrund vorliegt. Bei Faserzement-Dächern mit einer porösen, saugfähigen Oberfläche ist nach dem Trocknen einzA Dachgrundierung, ein lösungsmittelhaltiger, feuchtigkeitshärtender Tiefgrund, einzusetzen. Bei stark verwitterten Faserzementoberflächen ist zweimal einzA Dachgrundierung aufzutragen (dabei ist Glanzbildung zu vermeiden). Grundsätzlich sollte vor Auftrag des Deckanstrichs einmal mit verdünnter einzA Dachbeschichtung vorgearbeitet werden. Nach mindestens 3 Stunden Wartezeit, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes und Trocknungsbedingungen, kann die Deckbeschichtung mit einzA Dachbeschichtung vorgenommen werden. Auswahl der einzusetzenden Grundierung: Tonziegel (Natur) Faserzement Betondachstein einzA Dachbeschichtung max. 40 (Vol.) % mit Wasser verdünnt x x x einzA Dachgrundierung x bis ca. 1:1 mit einzA Spezialverdünnung für Dachgrundierung Allgemeine Sicherheitshinweise: einzA Dachbeschichtung enthält eine optimierte Filmausrüstung, um beschichtete Dachflächen vor Pilz-, Moos- und Algenbefall zu schützen. Daher darf von diesen Flächen aufgefangenes Regenwasser ca. 1 Jahr lang nicht zum Begießen und nicht für Fischteiche verwendet werden. Die Dachgegebenheiten sind sehr unterschiedlich, so dass der Verarbeiter die Verpflichtung übernimmt, eine Probefläche anzulegen, um die optimalen Verarbeitungsparameter herauszufinden. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c) Wb: max. 75 g/l nach Stufe I (2007) und max. 40 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Dachbeschichtung < 30 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 11/2010; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
einzA Dachfarbe - Dachbeschichtung rotbraun 12,5Liter I. Werkstoff einzA Dachbeschichtung ist eine verarbeitungsfreundliche, wasserverdünnbare Spezialfarbe für geneigte Dächer aus Beton, Ton (Natur) und Faserzement. UV-resistent, widerstandsfähig gegen Umweltbelastungen, farbtonstabil, frei von toxischen Schwermetallen und cancerogenen Stoffen. Art des Werkstoffes Wasserverdünnbare Dach-Renovierfarbe Verwendungszweck Renovierung von geneigten Dächern aus Betondachsteinen, Tonziegeln (Natur) und Faserzementplatten. Farbtöne Standardfarbtöne: Ziegelrot, Dunkelbraun, Anthrazit und Rotbraun. Sonderfarbtöne auf Anfrage. Glanzgrad Matt Spez. Gewicht ca. 1,4 g/cm3 Bindemittelbasis Hochwetterfeste Reinacrylat-Dispersion Pigmentbasis Lichtechte, hochwertige Oxidpigmente. Verpackungsgrößen 12,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Wetterbeständigkeit Hervorragende Wetterbeständigkeit bei Land-, Industrie- und Seeklima. Mechanische Eigenschaften Zäh-elastisch, strapazierfähig. Wasserfestigkeit Stark wasserabweisend Beständigkeit gegen Säuren, Laugen, Bewuchs Sehr gute Beständigkeit gegen Säuren (saurer Regen) und Alkalien (Basizität des Untergrundes), guter Schutz gegen Vergrünung und Bewuchs, durch optimierte Filmausrüstung. Temperaturbeständigkeit Resistent gegen natürliche Hitze- und Kälteeinwirkung; frosttau-stabil. Wasserdampfdurchlässigkeit Gute Wasserdampfdurchlässigkeit. Abriebfestigkeit Hohe Abriebfestigkeit, dadurch geringe Erosion und kaum Minderung der schützenden Filmschicht. Verdünnung Wasser Verbrauch Als Grundierung einzA Dachbeschichtung mit max. 40 (Vol) % mit Wasser verdünnt, ca. 150 - 180 ml/m2; als Deckanstrich ca. 200 ml/m2, mit max. 30 (Vol.) % Wasser verdünnt. Faserzementdächer mit saugender, poröser Oberfläche werden mit einzA Dachgrundierung vorbehandelt, ca. 120 - 240 ml/m2 je nach Saugfähigkeit Trockenzeiten (20°C, ca. 60 % rel. Luftfeuchtigkeit) Griffest nach etwa 4 Stunden. Nach Verdunsten des Wassers aus dem Film ist die Beschichtung regenfest und begehbar. Streichen, Rollen Auf Grund der Oberflächenformen und der gleichmäßigen Beschichtung ist einer Verarbeitung im Airless-Spritzverfahren der Vorzug zu geben. Luftloses (airless) Spritzen Optimal geeignet für Kolben- und Membrangeräte (sehr geringe Verschleißwirkung) Spritzdruck: 100 - 150 bar Düsenbohrung: 0,017 - 0,023 inch Bearbeitung Überarbeitbar Nach etwa 4 Std. bei optimalen Trochnungsbedingungen (20 o C, 60 % rel. LFF); bei tieferen Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Wartezeit entsprechend. Im Zweifel Zwischentrocknung über Nacht abwarten. bitte wenden! Nr. 086; - 2 - Umgebungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter + 5° C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten; Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Wenn mit Regen oder Frost zu rechnen ist, sind die Anstricharbeiten einzustellen. Nicht bei direkter starker Sonneneinstrahlung oder auf aufgeheizten Flächen (über 40° C) verarbeiten. Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser, angetrocknete Farbe mit einzA Universal-Nitroverdünnung entfernen. Lagerung Frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen. Nicht längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Jede Dacheindeckung hat spezifische Eigenschaften und Aufgaben. Durch Umwelteinflüsse wie aggressiver saurer Regen, Sonneneinstrahlung und Ablagerung von Staub, gehen die geforderten Eigenschaften teilweise oder ganz verloren. Verwitterung der Oberfläche, Erosion und erhöhte Wasseraufnahme sind die Folge. Algen, Moos und Flechten beginnen ihr zerstörendes Werk. einzA Dachbeschichtung ist speziell auf die genannten Untergründe in der Zusammensetzung und im Eigenschaftsbild abgestimmt. Voraussetzung für langjährige Haltbarkeit ist ein fester, sauberer, tragfähiger Untergrund, der frei von Bewuchs, Verwitterungsprodukten und organischen Verunreinigungen ist. Die Reinigung erfolgt im Hochdruck-Verfahren. Bei fettigen, öligen Verunreinigungen ist das Hochdruck-Heißdampf-Verfahren einzusetzen. Bei Faserzementuntergründen ist ein trockenes Reinigungsverfahren wegen möglicher Luftbelastung durch Faserteilchen nicht erlaubt. Die feuchten Reinigungsrückstände müssen aufgefangen, gesammelt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Entsprechende Entsorgungshinweise bei den kommunalen Behörden erfragen. Die Reinigung erfolgt in Ablaufrichtung, mit einem Sprühabstand von ca. 10 cm. Die Reinigung ist in Ordnung, wenn alle losen Verwitterungsprodukte und Fremdablagerungen beseitigt sind und ein tragfähiger Untergrund vorliegt. Bei Faserzement-Dächern mit einer porösen, saugfähigen Oberfläche ist nach dem Trocknen einzA Dachgrundierung, ein lösungsmittelhaltiger, feuchtigkeitshärtender Tiefgrund, einzusetzen. Bei stark verwitterten Faserzementoberflächen ist zweimal einzA Dachgrundierung aufzutragen (dabei ist Glanzbildung zu vermeiden). Grundsätzlich sollte vor Auftrag des Deckanstrichs einmal mit verdünnter einzA Dachbeschichtung vorgearbeitet werden. Nach mindestens 3 Stunden Wartezeit, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes und Trocknungsbedingungen, kann die Deckbeschichtung mit einzA Dachbeschichtung vorgenommen werden. Auswahl der einzusetzenden Grundierung: Tonziegel (Natur) Faserzement Betondachstein einzA Dachbeschichtung max. 40 (Vol.) % mit Wasser verdünnt x x x einzA Dachgrundierung x bis ca. 1:1 mit einzA Spezialverdünnung für Dachgrundierung Allgemeine Sicherheitshinweise: einzA Dachbeschichtung enthält eine optimierte Filmausrüstung, um beschichtete Dachflächen vor Pilz-, Moos- und Algenbefall zu schützen. Daher darf von diesen Flächen aufgefangenes Regenwasser ca. 1 Jahr lang nicht zum Begießen und nicht für Fischteiche verwendet werden. Die Dachgegebenheiten sind sehr unterschiedlich, so dass der Verarbeiter die Verpflichtung übernimmt, eine Probefläche anzulegen, um die optimalen Verarbeitungsparameter herauszufinden. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c) Wb: max. 75 g/l nach Stufe I (2007) und max. 40 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Dachbeschichtung < 30 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 11/2010; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
einzA Dachfarbe - Dachbeschichtung ziegelrot 12,5Liter I. Werkstoff einzA Dachbeschichtung ist eine verarbeitungsfreundliche, wasserverdünnbare Spezialfarbe für geneigte Dächer aus Beton, Ton (Natur) und Faserzement. UV-resistent, widerstandsfähig gegen Umweltbelastungen, farbtonstabil, frei von toxischen Schwermetallen und cancerogenen Stoffen. Art des Werkstoffes Wasserverdünnbare Dach-Renovierfarbe Verwendungszweck Renovierung von geneigten Dächern aus Betondachsteinen, Tonziegeln (Natur) und Faserzementplatten. Farbtöne Standardfarbtöne: Ziegelrot, Dunkelbraun, Anthrazit und Rotbraun. Sonderfarbtöne auf Anfrage. Glanzgrad Matt Spez. Gewicht ca. 1,4 g/cm3 Bindemittelbasis Hochwetterfeste Reinacrylat-Dispersion Pigmentbasis Lichtechte, hochwertige Oxidpigmente. Verpackungsgrößen 12,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Wetterbeständigkeit Hervorragende Wetterbeständigkeit bei Land-, Industrie- und Seeklima. Mechanische Eigenschaften Zäh-elastisch, strapazierfähig. Wasserfestigkeit Stark wasserabweisend Beständigkeit gegen Säuren, Laugen, Bewuchs Sehr gute Beständigkeit gegen Säuren (saurer Regen) und Alkalien (Basizität des Untergrundes), guter Schutz gegen Vergrünung und Bewuchs, durch optimierte Filmausrüstung. Temperaturbeständigkeit Resistent gegen natürliche Hitze- und Kälteeinwirkung; frosttau-stabil. Wasserdampfdurchlässigkeit Gute Wasserdampfdurchlässigkeit. Abriebfestigkeit Hohe Abriebfestigkeit, dadurch geringe Erosion und kaum Minderung der schützenden Filmschicht. Verdünnung Wasser Verbrauch Als Grundierung einzA Dachbeschichtung mit max. 40 (Vol) % mit Wasser verdünnt, ca. 150 - 180 ml/m2; als Deckanstrich ca. 200 ml/m2, mit max. 30 (Vol.) % Wasser verdünnt. Faserzementdächer mit saugender, poröser Oberfläche werden mit einzA Dachgrundierung vorbehandelt, ca. 120 - 240 ml/m2 je nach Saugfähigkeit Trockenzeiten (20°C, ca. 60 % rel. Luftfeuchtigkeit) Griffest nach etwa 4 Stunden. Nach Verdunsten des Wassers aus dem Film ist die Beschichtung regenfest und begehbar. Streichen, Rollen Auf Grund der Oberflächenformen und der gleichmäßigen Beschichtung ist einer Verarbeitung im Airless-Spritzverfahren der Vorzug zu geben. Luftloses (airless) Spritzen Optimal geeignet für Kolben- und Membrangeräte (sehr geringe Verschleißwirkung) Spritzdruck: 100 - 150 bar Düsenbohrung: 0,017 - 0,023 inch Bearbeitung Überarbeitbar Nach etwa 4 Std. bei optimalen Trochnungsbedingungen (20 o C, 60 % rel. LFF); bei tieferen Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Wartezeit entsprechend. Im Zweifel Zwischentrocknung über Nacht abwarten. bitte wenden! Nr. 086; - 2 - Umgebungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter + 5° C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten; Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Wenn mit Regen oder Frost zu rechnen ist, sind die Anstricharbeiten einzustellen. Nicht bei direkter starker Sonneneinstrahlung oder auf aufgeheizten Flächen (über 40° C) verarbeiten. Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser, angetrocknete Farbe mit einzA Universal-Nitroverdünnung entfernen. Lagerung Frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen. Nicht längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Jede Dacheindeckung hat spezifische Eigenschaften und Aufgaben. Durch Umwelteinflüsse wie aggressiver saurer Regen, Sonneneinstrahlung und Ablagerung von Staub, gehen die geforderten Eigenschaften teilweise oder ganz verloren. Verwitterung der Oberfläche, Erosion und erhöhte Wasseraufnahme sind die Folge. Algen, Moos und Flechten beginnen ihr zerstörendes Werk. einzA Dachbeschichtung ist speziell auf die genannten Untergründe in der Zusammensetzung und im Eigenschaftsbild abgestimmt. Voraussetzung für langjährige Haltbarkeit ist ein fester, sauberer, tragfähiger Untergrund, der frei von Bewuchs, Verwitterungsprodukten und organischen Verunreinigungen ist. Die Reinigung erfolgt im Hochdruck-Verfahren. Bei fettigen, öligen Verunreinigungen ist das Hochdruck-Heißdampf-Verfahren einzusetzen. Bei Faserzementuntergründen ist ein trockenes Reinigungsverfahren wegen möglicher Luftbelastung durch Faserteilchen nicht erlaubt. Die feuchten Reinigungsrückstände müssen aufgefangen, gesammelt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Entsprechende Entsorgungshinweise bei den kommunalen Behörden erfragen. Die Reinigung erfolgt in Ablaufrichtung, mit einem Sprühabstand von ca. 10 cm. Die Reinigung ist in Ordnung, wenn alle losen Verwitterungsprodukte und Fremdablagerungen beseitigt sind und ein tragfähiger Untergrund vorliegt. Bei Faserzement-Dächern mit einer porösen, saugfähigen Oberfläche ist nach dem Trocknen einzA Dachgrundierung, ein lösungsmittelhaltiger, feuchtigkeitshärtender Tiefgrund, einzusetzen. Bei stark verwitterten Faserzementoberflächen ist zweimal einzA Dachgrundierung aufzutragen (dabei ist Glanzbildung zu vermeiden). Grundsätzlich sollte vor Auftrag des Deckanstrichs einmal mit verdünnter einzA Dachbeschichtung vorgearbeitet werden. Nach mindestens 3 Stunden Wartezeit, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes und Trocknungsbedingungen, kann die Deckbeschichtung mit einzA Dachbeschichtung vorgenommen werden. Auswahl der einzusetzenden Grundierung: Tonziegel (Natur) Faserzement Betondachstein einzA Dachbeschichtung max. 40 (Vol.) % mit Wasser verdünnt x x x einzA Dachgrundierung x bis ca. 1:1 mit einzA Spezialverdünnung für Dachgrundierung Allgemeine Sicherheitshinweise: einzA Dachbeschichtung enthält eine optimierte Filmausrüstung, um beschichtete Dachflächen vor Pilz-, Moos- und Algenbefall zu schützen. Daher darf von diesen Flächen aufgefangenes Regenwasser ca. 1 Jahr lang nicht zum Begießen und nicht für Fischteiche verwendet werden. Die Dachgegebenheiten sind sehr unterschiedlich, so dass der Verarbeiter die Verpflichtung übernimmt, eine Probefläche anzulegen, um die optimalen Verarbeitungsparameter herauszufinden. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c) Wb: max. 75 g/l nach Stufe I (2007) und max. 40 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Dachbeschichtung < 30 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 11/2010; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 8 6Dachbeschichtungwasserverdünnbar I. WerkstoffeinzA Dachbeschichtung ist eine verarbeitungsfreundliche, wasserverdünnbare Spezialfarbe für geneigte Dächer aus Beton,Ton (Natur) und Faserzement. UV-resistent, widerstandsfähig gegen Umweltbelastungen, farbtonstabil, frei von toxischenSchwermetallen und cancerogenen Stoffen.Art des Werkstoffes Wasserverdünnbare Dach-RenovierfarbeVerwendungszweck Renovierung von geneigten Dächern aus Betondachsteinen,Tonziegeln (Natur) und Faserzementplatten.Farbtöne Standardfarbtöne: Ziegelrot, Dunkelbraun, Anthrazit und Rotbraun (siehe Blatt 2, Seite 3)Sonderfarbtöne auf Anfrage.Glanzgrad MattSpez. Gewicht ca. 1,4 g/cm3Bindemittelbasis Hochwetterfeste Reinacrylat-DispersionPigmentbasis Lichtechte, hochwertige Oxidpigmente.Verpackungsgrößen 12,5 lII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseWetterbeständigkeit Hervorragende Wetterbeständigkeit bei Land-, Industrie- und Seeklima.Mechanische Eigenschaften Zäh-elastisch, strapazierfähig.Wasserfestigkeit Stark wasserabweisendBeständigkeit gegen Säuren, Laugen, Bewuchs Sehr gute Beständigkeit gegen Säuren (saurer Regen) und Alkalien(Basizität des Untergrundes), guter Schutz gegen Vergrünung undBewuchs, durch optimierte Filmausrüstung.Temperaturbeständigkeit Resistent gegen natürliche Hitze- und Kälteeinwirkung; frosttau-stabil.Wasserdampfdurchlässigkeit Gute Wasserdampfdurchlässigkeit.Abriebfestigkeit Hohe Abriebfestigkeit,dadurch geringe Erosion und kaum Minderung der schützenden Filmschicht.Verdünnung WasserVerbrauch Als Grundierung einzA Dachbeschichtung mit 40 (Vol) % Wasser verdünnt,ca. 150 - 180 ml/m2; als Deckanstrich ca. 200 ml/m2,mit 30 (Vol.) % Wasser verdünnt.Faserzementdächer mit saugender, poröser Oberfläche werden mit einzADachgrundierung vorbehandelt, ca. 120 - 240 ml/m2je nach SaugfähigkeitTrockenzeiten (20 °C, ca. 60 % rel. Luftfeuchtigkeit) Griffest nach etwa 4 Stunden. Nach Verdunsten des Wassersaus dem Film ist die Beschichtung regenfest und begehbar.Streichen, Rollen Auf Grund der Oberflächenformen und der gleichmäßigen Beschichtungist einer Verarbeitung im Airless-Spritzverfahren der Vorzug zu geben.Luftloses (airless) Spritzen Optimal geeignet für Kolben- und Membrangeräte (sehr geringe Verschleißwirkung)Spritzdruck: 100 - 150 bar Düsenbohrung: 0,017 - 0,023 inch BearbeitungÜberarbeitbar Nach etwa 4 Std. bei optimalen Trochnungsbedingungen (20 °C, 60 % rel. LFF); beitieferen Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Wartezeitentsprechend. Im Zweifel Zwischentrocknung über Nacht abwarten.Umgebungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter + 5 °C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten;Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit.Wenn mit Regen oder Frost zu rechnen ist, sind die Anstricharbeiten einzustellen.Nicht bei direkter starker Sonneneinstrahlung oder auf aufgeheizten Flächen (über40 °C) verarbeiten.Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser,angetrocknete Farbe mit einzA Universal-Nitroverdünnung entfernen.Lagerung Frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen.Nicht längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikJede Dacheindeckung hat spezifische Eigenschaften und Aufgaben.Durch Umwelteinflüsse wie aggressiver saurer Regen, Sonneneinstrahlung und Ablagerung von Staub, gehen die gefordertenEigenschaften teilweise oder ganz verloren. Verwitterung der Oberfläche, Erosion und erhöhte Wasseraufnahme sind die Folge.Algen, Moos und Flechten beginnen ihr zerstörendes Werk. einzA Dachbeschichtung ist speziell auf die genannten Untergründein der Zusammensetzung und im Eigenschaftsbild abgestimmt.Voraussetzung für langjährige Haltbarkeit ist ein fester, sauberer, tragfähiger Untergrund, der frei von Bewuchs,Verwitterungsprodukten und organischen Verunreinigungen ist.Die Reinigung erfolgt im Hochdruck-Verfahren.Bei fettigen, öligen Verunreinigungen ist das Hochdruck-Heißdampf-Verfahren einzusetzen. Bei Faserzementuntergründenist ein trockenes Reinigungsverfahren wegen möglicher Luftbelastung durch Faserteilchen nicht erlaubt. Die feuchtenReinigungsrückstände müssen aufgefangen, gesammelt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Entsprechende Entsorgungshinweise bei den kommunalen Behörden erfragen.Die Reinigung erfolgt in Ablaufrichtung, mit einem Sprühabstand von ca. 10 cm.Die Reinigung ist in Ordnung, wenn alle losen Verwitterungsprodukte und Fremdablagerungen beseitigt sind und eintragfähiger Untergrund vorliegt. Bei Faserzement-Dächern mit einer porösen, saugfähigen Oberfläche ist nach demTrocknen einzA Dachgrundierung, ein lösungsmittelhaltiger, feuchtigkeitshärtender Tiefgrund, einzusetzen.Bei stark verwitterten Faserzementoberflächen ist zweimal einzA Dachgrundierung aufzutragen (dabei ist Glanzbildungzu vermeiden).Grundsätzlich sollte vor Auftrag des Deckanstrichs einmal mit verdünnter einzA Dachbeschichtung vorgearbeitet werden.Nach mindestens 3 Stunden Wartezeit, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes und Trocknungsbedingungen, kann dieDeckbeschichtung mit einzA Dachbeschichtung, ca 20 % verdünnt mit Wasser, vorgenommen werden.Auswahl der einzusetzenden Grundierung:Tonziegel (Natur) Faserzement BetondachsteineinzA Dachbeschichtung40 (Vol.) % mit Wasser verdünnt x xeinzA Dachgrundierung xbis ca. 1:1 mit einzA Spezialverdünnung für DachgrundierungAllgemeine Sicherheitshinweise:40 % mit Wasser verdünnteinzA Dachbeschichtung enthält eine optimierte Filmausrüstung, um beschichtete Dachflächen vor Pilz-, Moos- und Algenbefall zu schützen. Daher darf von diesen Flächen aufgefangenes Regenwasser ca. 1 Jahr lang nicht zum Begießen undnicht für Fischteiche verwendet werden.Die Dachgegebenheiten sind sehr unterschiedlich, so dass der Verarbeiter die Verpflichtung übernimmt, eine Probeflächeanzulegen, um die optimalen Verarbeitungsparameter herauszufinden. Hinweise zu den dargestellten Farbtönen:Technisch bedingt weicht die Farbtondarstellung mittels Grafik im Technischen Merkblatt oder auf einem Monitor vomoriginalen Farbmuster ab. Für einen verbindlichen Vergleich empfehlen wir, eine Originalfarbtonvorlage zu verwenden.IV. Sicherheitshinweise und KennzeichnungDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung(EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c)Wb: max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA Dachbeschichtung < 30 g/l
einzA Dachgrundierung farblos 10Liter I. Werkstoff einzA Dachgrundierung ist ein feuchtigkeitshärtendes, lösemittelhaltiges, farbloses Grundiermittel für alte und neue Faserzement-Dächer (z.B. Faserzement, Fulgurit). Systemgrundierung für die Beschichtung mit einzA Dachbeschichtung. einzA Dachgrundierung imprägniert neue und verfestigt alte, poröse Faserzement-Bauteile. Art des Werkstoffes schnelltrocknendes Grundiermittel für außen auf alten und neuen Faserzementbauteilen Verwendungszweck Grundanstrich für nachfolgende Beschichtung von Faserzementbauteilen mit einzA Dachbeschichtung Farbton farblos Glanzgrad seidenmatt Spezifisches Gewicht ca. 0,95 = 950 g/l Bindemittelbasis feuchtigkeitshärtendes Polyurethan Verpackungsgrößen 10 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise einzA Dachgrundierung reagiert mit Luftfeuchtigkeit. Gebinde gut verschlossen halten. Reste nicht in das Lagergebinde zurückschütten, sonst geliert einzA Dachgrundierung aus. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischen Verdünnungsmittel einzA Spezialverdünnung für Dachgrundierung Streichen unverdünnt, bei neuen, gering aufnahmefähigen Untergründen bis 1:1 mit einzA Spezialverdünnung für Dachgrundierung verdünnen Ergiebigkeit je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 120 - 240 ml/m2 = 4 - 8 m2/l Trockenzeiten (20°C, 65 - 75% rel. Luftf.) griffest nach ca. 4 - 6 Stunden Bearbeitung Überstreichbar nach 6 Stunden bzw. nach Trocknung über Nacht Überspritzbar nach 6 Stunden bzw. nach Trocknung über Nacht Reinigung der Werkzeuge einzA Spezialverdünnung für einzA Dachgrundierung oder einzA Universal-Nitroverdünnung Lagerfähigkeit Bei geschlossenem Gebinde ca. 1/2 Jahr. Anbruchbehälter gut verschließen und Inhalt möglichst kurzfristig aufbrauchen. bitte wenden ! Nr. 087; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anstrichtechnik Der Untergrund muss frei von Verwitterungsprodukten, Bewuchs und losen Altanstrichen sein. Die Reinigung darf nur im Nassverfahren erfolgen. Die feuchten Reinigungsrückstände müssen aufgefangen, gesammelt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Entsprechende Entsorgungshinweise bei den kommunalen Behörden erfragen. Bewährt haben sich Hochdruckreiniger mit mindestens 150 bar Ausgangsdruck. Nach Trocknen des Untergrundes wird einzA Dachgrundierung im Streichverfahren aufgetragen. Bei stark saugenden Untergründen wird unverdünnt gearbeitet, wenn nötig zweimal streichen. Bei neuen, gering aufnahmefähigen Untergründen kann bis 1:1 mit einzA Spezialverdünnung für Dachgrundierung verdünnt werden. Materialansammlungen in Wellentälern sollen vermieden werden. Bohrungen und Kanten sind besonders sorgfältig zu behandeln. Bei gleichmäßiger Dunkelfärbung der Faserzement-Oberfläche bzw. einer gescheckten Oberfläche mit vorwiegend dunklen Flecken liegt ein gut grundierter Untergrund vor. Zwischenanstrich mit einzA Dachbeschichtung 10 - 20 % mit Wasser verdünnt. Schlussbeschichtung mit einzA Dachbeschichtung unverdünnt. Weitere Hinweise im Technischen Merklatt Nr. 086 von einzA Dachbeschichtung. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF A II Kennzeichnung n. GefStoffV Symbol Xn Gesundheitsschädlich Symbol N Umweltgefährlich Gefahrenbestimmende Komponente/n zur Etikettierung 4,4´-METHYLENDIPHENYLDIISOCYANAT ; CAS-Nr. : 101-68-8 R-Sätze R 10 Entzündlich. R 51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 42/43 Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich. R 65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R 36/37/38 Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut. R 67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. S-Sätze S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeifühhren. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 91 Enthält Isocyanate. Hinweise des Herstellers beachten. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie h) Lb: max. 750 g/l nach Stufe I (2007) und max. 750 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Dachgrundierung: <600 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 11/2010; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
einzA Spezialverdünnung für Dachgrundierung 5Liter I. Verwendung Mildriechende Spezialverdünnung zum Verdünnen von einzA Dachgrundierung und zum Reinigen der Arbeitsgeräte. II. Technische Daten Dichte (20°C) 0,875 = 875 g/l Verdunstungszahl ca. 35 (Äther = 1) Verpackungsgröße 5 l III. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF A II Kennzeichnung n. GefStoffV Symbol Xn Gesundheitsschädlich. Symbol N Umweltgefährlich. R-Sätze R 10 Entzündlich. R 51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R 37 Reizt die Atmungsorgane. R 67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeifühhren. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 11/2010; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
EMALUX OBERFLÄCHENSCHUTZ FÜR IHR DACH Nano Dachprotection 25 Liter Emalux Nano-Dachprotection ist der ultimative, transparente Wetterschutz für die Behandlung von porösen und saugfähigen mineralischen Oberflächen wie Ton, Beton, Terrakotta, Naturstein und Faserzement. Mit Emalux Nano-Dachprotection erzielen Sie eine wasserabweisende Dachfläche, die das Wachstum von Mikroorganismen minimiert und die Lebensdauer des Daches verlängert. Empfohlen für:Alle saugfähigen und porösen mineralischenUntergründe.Emalux Nano Dachprotection darf nicht auf engobierten Beton- oder Tonziegel oder auf nichtsaugfähigen Untergründen eingesetzt werden.Beschreibung:Emalux Nano Dachprotection bietet einen einzigartigen Oberflächenschutz auf Nanotechnologiebasis. Dieultradünnen Moleküle gehen eine Verbindung mit allen porösen und saugfähigen mineralischen Untergründen einund schaffen so eine hydrophobe Oberfläche, während die Oberfläche diffusionsoffen bleibt.Emalux Nano Dachprotection verbessert die Funktionalität und das Aussehen der Dachfläche.Wasser fließt leichter von der behandelten Oberfläche ab und Schmutzpartikel werden durch Regen oder beimSpülen mit Wasser abgewaschen.Vorteile & Eigenschaften:- Schützt vor Frostschäden- Selbstreinigungseffekt- Verlängert die Lebensdauer des Daches- Minimiert das Wachstum von Mikroorganismen- Spart Energie- Verhindert Salzausblühungen- UV-stabil & umweltfreundlichHinweis:Die Informationen auf diesem Datenblatt sind nur alsgenerelle Hinweise zu verstehen. Es liegt in derVerantwortung des Verwenders, die Eignung desProduktes für die geplante Anwendung zu prüfen. Da wirkeine Kontrolle über die Verarbeitung des Produktes, dieQualität der Oberflächenvorbereitung oder andererelevante Faktoren bei der Benutzung dieses Produkteshaben, sind wir für das Ergebnis nicht verantwortlich undlehnen eine Haftung jeglicher Art ab, es sei denn wirhaben explizit schriftlich zugestimmt.Die Informationen in diesem Datenblatt könnenunsererseits von Zeit zu Zeit ohne Hinweis aktualisiertoder verändert werden, während wir das Produktkontinuierlich weiterentwickeln. Vorbereitung:Sicherstellen, dass die Oberfläche sauber und trocken ist.Vor der Verarbeitung Probefläche anlegen! Anwendung:Für den Einsatz mit einer Niederdruck- oder Hochdruck-Pumpe sowie einem Pinsel odereiner Rolle geeignet. Nur eine satt aufgetragene Schicht ist erforderlich.Eine Umgebungstemperatur von mindestens 5 °C ist bei der Verarbeitung zu beachten.Aussehen:Eine vorerst milchig weiße Flüssigkeit, aber farblos, sobald sie trocken und in die Oberfläche eingezogenist. Regenfest:Nach ca. 120 Minuten unter durchschnittlichen Bedingungen (substrat- und temperaturabhängig)Ergiebigkeit:150 - 200 ml pro m² entspricht 1 Liter für ca. 5 - 8 m²je nach Porosität des Untergrundes.Verpackung:25 Liter Kanister (24 x 25 Liter pro Palette)Pflege der Ausrüstung:Alle Geräte sollten direkt nach dem Gebrauch mit Wasser gereinigt werden. Lagerung:Vor direkter Sonneneinstrahlung, Wärmequellen und Frost schützen. Haltbarkeit:24 Monate (im original verschlossenem Gebinde)Sicherheit und Vorschriften:Nicht als Gefahrgut, nach geltenden Kennzeichnungsrecht und für die vollständigeInformationen über Vorsichtsmaßnahmen bei derHandhabung, eingestuft
RENEW NANO DACHBESCHICHTUNG 30kg anthrazit Dieses besondere Dachbeschichtungssystem ist das Ergebnis aus jahrelanger Forschung und Entwicklung. Durch die Anwendung der Nano-Technologie und die Verwendung entsprechender Rohstoffe und hochwertiger Pigmente entstand ein extrem widerstandsfähiges Produkt. Durch die besondere Nano-Technologie, die tief in den Dachstein eindringt, wird bei Regen das Wasser schneller transportiert und das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in den Ziegel effektiv vermindert. Der sogenannte „Lotus-Effekt“ setzt ein und das Dach reinigt sich wie von selbst.
RENEW NANO DACHBESCHICHTUNG 30kg Bordeaux glänzend keine Lagerware - muß bestellt werden Dieses besondere Dachbeschichtungssystem ist das Ergebnis aus jahrelanger Forschung und Entwicklung. Durch die Anwendung der Nano-Technologie und die Verwendung entsprechender Rohstoffe und hochwertiger Pigmente entstand ein extrem widerstandsfähiges Produkt. Durch die besondere Nano-Technologie, die tief in den Dachstein eindringt, wird bei Regen das Wasser schneller transportiert und das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in den Ziegel effektiv vermindert. Der sogenannte „Lotus-Effekt“ setzt ein und das Dach reinigt sich wie von selbst.
Technisches Datenblatt: ReNew NANO Dachbeschichtung - Überarbeitet: August 2017 Beschreibung: ReNewNANO Dachbeschichtung ist eine Weiterentwicklung unseres Premium Produktes ReNew. ReNew NANO Dachbeschichtung ist das besteErgebnis aus jahrelanger Forschung und Entwicklung.Durch die Verwendung von ausschließlich hochwertigen Rohstoffen werden die unten aufgeführtenhervorragenden Vorteile & Eigenschaften erreicht. ReNew NANO basiert auf Reinacrylat mit NanoAdditiven und ist frei von Lösungsmitteln. Empfohlen für: Alle mineralischen Untergründe aus Beton, Ton, Faserzement und Kunstschiefer, sowie Bleche nach entsprechender Grundierung. Vorteile & Eigenschaften: -Außergewöhnlich UV-Stabil -Dauerflexibel -Kälte- & Hitzefest -Beständig gegen Luftschadstoffe -Farbton- & Glanzerhaltung -Sehr gute Haftungseigenschaften -Optimale Resistenz gegen Befall von Schadorganismen -Wachstum von Algen & Pilzen wird fast verhindert -Antihaftwirkung gegenüber Schmutzablagerungen Hinweis: Die Informationen auf diesem Datenblatt sind nur als generelle Hinweise zu verstehen. Es liegt in der Verantwortung des Verwenders, die Eignung des Produktes für die geplante Anwendung zu prüfen. Da wir keine Kontrolle über die Verarbeitung des Produktes, die Qualität der Oberflächenvorbereitung oder andere relevante Faktoren bei der Benutzung dieses Produktes haben, sind wir für das Ergebnis nicht verantwortlich und lehnen eine Haftung jeglicher Art ab, es sei denn wir haben explizit schriftlich zugestimmt.Die Informationen in diesem Datenblatt können unsererseits von Zeit zu Zeit ohne Hinweis aktualisiertoder verändert werden, während wir das Produkt kontinuierlich weiterentwickeln. Vorbereitung: Sicherstellen, dass die Oberfläche sauber und trocken ist. Sofern erforderlich, mit Emalux Dachgrund Nano grundieren. Anwendung: Für den Einsatz mit einem Airlessgerät, Pinsel oder einer Rolle geeignet.Eine Umgebungstemperatur- und Untergrundtemperatur von mindestens 5 °C ist bei der Verarbeitung zu beachten. Regenfest: Nach ca. 240 Minuten unter durchschnittlichen Bedingungen bei 20°C. Ergiebigkeit: 600 - 800 g pro m² je nach Porosität des Untergrundes. Verpackung: 30 KG Hobbock (18 Hobbock pro Palette) Farbtöne: Schwarz, Anthrazit, Braun, Rotbraun, Ziegelrot, Klassikrot, Blauschwarz Glanzgrad: seidenglänzend Pflege der Ausrüstung: Alle Geräte sollten direkt nach dem Gebrauch mit Wasser gereinigt werden. Lagerung: Vor direkter Sonneneinstrahlung, Wärmequellenund Frost schützen. Haltbarkeit: 24 Monate (in original verschlossenen Behältern) Sicherheit und Vorschriften: Nicht als Gefahrgut, nach geltenden Kennzeichnungsrecht und für die vollständige Informationen über Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung, eingestuft.
RENEW NANO DACHBESCHICHTUNG 30kg Dunkelbraun Dieses besondere Dachbeschichtungssystem ist das Ergebnis aus jahrelanger Forschung und Entwicklung. Durch die Anwendung der Nano-Technologie und die Verwendung entsprechender Rohstoffe und hochwertiger Pigmente entstand ein extrem widerstandsfähiges Produkt. Durch die besondere Nano-Technologie, die tief in den Dachstein eindringt, wird bei Regen das Wasser schneller transportiert und das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in den Ziegel effektiv vermindert. Der sogenannte „Lotus-Effekt“ setzt ein und das Dach reinigt sich wie von selbst.
RENEW NANO DACHBESCHICHTUNG 30kg klassikrot Dieses besondere Dachbeschichtungssystem ist das Ergebnis aus jahrelanger Forschung und Entwicklung. Durch die Anwendung der Nano-Technologie und die Verwendung entsprechender Rohstoffe und hochwertiger Pigmente entstand ein extrem widerstandsfähiges Produkt. Durch die besondere Nano-Technologie, die tief in den Dachstein eindringt, wird bei Regen das Wasser schneller transportiert und das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in den Ziegel effektiv vermindert. Der sogenannte „Lotus-Effekt“ setzt ein und das Dach reinigt sich wie von selbst.
RENEW NANO DACHBESCHICHTUNG 30kg Moosgrün glänzend keine Lagerware - muß bestellt werden Dieses besondere Dachbeschichtungssystem ist das Ergebnis aus jahrelanger Forschung und Entwicklung. Durch die Anwendung der Nano-Technologie und die Verwendung entsprechender Rohstoffe und hochwertiger Pigmente entstand ein extrem widerstandsfähiges Produkt. Durch die besondere Nano-Technologie, die tief in den Dachstein eindringt, wird bei Regen das Wasser schneller transportiert und das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in den Ziegel effektiv vermindert. Der sogenannte „Lotus-Effekt“ setzt ein und das Dach reinigt sich wie von selbst.
RENEW NANO DACHBESCHICHTUNG 30kg rotbraun Dieses besondere Dachbeschichtungssystem ist das Ergebnis aus jahrelanger Forschung und Entwicklung. Durch die Anwendung der Nano-Technologie und die Verwendung entsprechender Rohstoffe und hochwertiger Pigmente entstand ein extrem widerstandsfähiges Produkt. Durch die besondere Nano-Technologie, die tief in den Dachstein eindringt, wird bei Regen das Wasser schneller transportiert und das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in den Ziegel effektiv vermindert. Der sogenannte „Lotus-Effekt“ setzt ein und das Dach reinigt sich wie von selbst.
RENEW NANO DACHBESCHICHTUNG 30kg schwarz Dieses besondere Dachbeschichtungssystem ist das Ergebnis aus jahrelanger Forschung und Entwicklung. Durch die Anwendung der Nano-Technologie und die Verwendung entsprechender Rohstoffe und hochwertiger Pigmente entstand ein extrem widerstandsfähiges Produkt. Durch die besondere Nano-Technologie, die tief in den Dachstein eindringt, wird bei Regen das Wasser schneller transportiert und das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in den Ziegel effektiv vermindert. Der sogenannte „Lotus-Effekt“ setzt ein und das Dach reinigt sich wie von selbst.
RENEW NANO DACHBESCHICHTUNG 30kg Stahlblau glänzend keine Lagerware - muß bestellt werden Dieses besondere Dachbeschichtungssystem ist das Ergebnis aus jahrelanger Forschung und Entwicklung. Durch die Anwendung der Nano-Technologie und die Verwendung entsprechender Rohstoffe und hochwertiger Pigmente entstand ein extrem widerstandsfähiges Produkt. Durch die besondere Nano-Technologie, die tief in den Dachstein eindringt, wird bei Regen das Wasser schneller transportiert und das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in den Ziegel effektiv vermindert. Der sogenannte „Lotus-Effekt“ setzt ein und das Dach reinigt sich wie von selbst.
RENEW NANO DACHBESCHICHTUNG 30kg ziegelrot Dieses besondere Dachbeschichtungssystem ist das Ergebnis aus jahrelanger Forschung und Entwicklung. Durch die Anwendung der Nano-Technologie und die Verwendung entsprechender Rohstoffe und hochwertiger Pigmente entstand ein extrem widerstandsfähiges Produkt. Durch die besondere Nano-Technologie, die tief in den Dachstein eindringt, wird bei Regen das Wasser schneller transportiert und das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in den Ziegel effektiv vermindert. Der sogenannte „Lotus-Effekt“ setzt ein und das Dach reinigt sich wie von selbst.
Emalux Renew Nano Dachgrund LF 10 Liter Eigenschaften:Lösemittelfreies und geruchsarmes Spezial-Grundiermittel auf Nano-Basis für nachfolgende Emalux ReNew Nano-Dachbeschichtungen mit verfestigender Wirkung und hoher Eindringtiefe. Emalux ReNew Dachgrund Nano ist diffusionsfähig und haftfest. Anwendungsbereich:Spezial-Grundiermittel für Dachsteine aus Beton, Faserzement und Ton, die später mit der Emalux ReNew Nano-Dachbeschichtung überarbeitet werden sollen.Für nicht saugende Untergründe ist der Emalux ReNew Dachgrund Nano nicht geeignet. Beschichtungsaufbau:Die Dachfläche von organischen Bestandteilen wie Pilze, Algen oder Moosbewuchs und sonstigen Verunreinigungen durch Nassstrahlen mit Wasser vollständig säubern. Die Auftragsmenge sollte, je nach Untergrund, so gewählt werden, dass die Grundierung vollständig aufgenommen werden kann und nach der Trocknung keinen glänzenden Film bildet. Verarbeitung:Emalux ReNew Dachgrund Nano kann mit einer Tiefgrundbürste, im Airlessverfahren oder mit einem Drucksprühgerät aufgetragen werden. Verbrauch:ca. 150 – 200 ml/m² (ggf. durch Probeauftrag ermitteln)