einzA Aqua Kompaktlasur nussbaum

45,41 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Produktinformationen "einzA Aqua Kompaktlasur nussbaum "
einzA Aqua Kompaktlasur nußbaum
I. Werkstoff
einzA Aqua-Kompaktlasur ist eine wasserverdünnbare, seidenglänzende Lasurbeschichtung für den Neu- und Renovieranstrich
von Holzbauteilen im Außen- und Innenbereich. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. einzA Aqua-
Kompaktlasur ist tropfgehemmt eingestellt, sehr leicht zu verarbeiten. einzA Aqua-Kompaktlasur ist diffusionsfähig (offenporig),
dauer-elastisch, langlebig, UV-stabilisiert und bildet einen widerstandsfähigen, schmutzabweisenden, pflegeleichten Schutzfilm.
Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Kompaktlasur sind speichel- und schweißecht und entsprechen der Sicherheit von
Spielzeug nach der EN 71 Teil 3 (Prüfbericht 255282 A/390) vom 11.09.2002).
Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung, für außen und innen
Verwendungszweck dekorative, witterungsbeständige, lasierende Beschichtung für alle Holzarten
Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar
Große
Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,00 = 1000 g/l Bindemittelbasis wasserverdünnbares, acrylmodifiziertes Alkydharz Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslasur Pigmentbasis hochtransparente, lichtechte Lasurpigmente Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar, nicht mit anderen Werkstoffen mischen Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit 9 - 10 m2/l Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Hochdruckspritzen bis zu 5 % verdünnt mit Wasser Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.; 60 μ Naßfilm) staubtrocken nach ca. 30 Minuten - griffest nach ca. 2 - 3 Std. überstreichbar nach ca. 8 Stunden Hinweise zur Trocknung Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen (z.B. Eiche, Red Cedar) kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter +8°C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Lagerung bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 8 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Bauphysikalische Werte Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 5.950 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,23 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung: 100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000039 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,050 kg/m2 h0,5 III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Außenanstrich: 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Innenanstrich: 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5 % verdünnt mit Wasser. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend. Renovierungsanstrich: Altanstrich auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile entfernen. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz W grundieren und mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend beilasieren. Gut haftende Altanstriche anschleifen und gut säubern. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5% verdünnt mit Wasser. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Allgemeine Hinweise: Vor Gebrauch gut aufrühren; frostfrei lagern. einzA Aqua-Kompaktlasur farblos außen nicht allein verwenden, nur in Verbindung mit einem Lasurton. Mittlere und dunkle Farbtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UV-Schutz als hellere Farbtöne. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Aqua-Kompaktlasur: <60 g/l