| Zur Kasse

einzA 1K Balkonbeschichtung technisches Merkblatt Nr. 582

Lieferzeit: bitte anfragen
0,00 €
Auf Lager
SKU
e-1K-BBG-TM582
Kaufen Sie den Artikel einzA 1K Balkonbeschichtung technisches Merkblatt Nr. 582 zum günstigen Preis online oder vor Ort in unserer Filiale Hamburg.

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r. 582
einzA 1-K-Balkonbeschichtung Elastische Balkonbeschichtung

I. Werkstoff
einzA 1-K-Balkonbeschichtung ist eine pigmentierte, lösemittelhaltige, einkomponentige Polyurethan-Versiegelung, die durch
Luftfeuchtigkeit auch in dickeren Schichten härtet. einzA 1-K-Balkonbeschichtung ergibt zähelastische Filme, die
eine hohe Festigkeit und einen guten Verschleißwiderstand aufweisen sowie wetter- und lichtstabil sind.
einzA 1-K-Balkonbeschichtung wird für Terrassen, Balkone und anderen Flächen im Außenbereich eingesetzt.
Verwendungszweck dekorative und widerstandsfähige Fußbodenbeschichtung für Balkone, Terrassen und
anderen Flächen im Außenbereich
Eigenschaften • UV-stabil und vergilbungsbeständig
• zäh-elastisch
• rissüberbrückend
• lösemittelhaltig
Farbton (Standard) Kieselgrau (ca. RAL 7032)
Glanzgrad glänzend
Spezifisches Gewicht 1,04 Kg/l
Bindemittelbasis 1-K Polyurethan
Verpackungsgrößen 6 kg
II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise
Chemikalienbeständigkeit Die Beständigkeit gegenüber Wasser, Salzlösungen, verdünnten Laugen und Säuren
ist gut. Bei besonderen Anforderungen an die Beständigkeit wenden Sie sich bitte an
unsere Anwendungstechnik.
Lichtbeständigkeit sehr gut
Verdünnung nicht verdünnen, ist nur im Originalzustand zu verarbeiten

Technische Daten Viskosität 1100 mPas DIN EN ISO 3219 (23 °C)
Festkörpergehalt > 72 %
Dichte 1,04 kg/l DIN EN ISO 2811-2 (20 °C)
Zugfestigkeit 23,5 N/mm² DIN EN ISO 527

Reißdehnung 245 % DIN EN ISO 527
max. Weiterreißwiderstand 39 N/mm² DIN 53515
Shore-Härte D 65 - DIN 53505 (nach 28 Tagen)
Abrieb (Taber Abraser) 30 mg ASTM D4060 (CS10/1000)
Glanzgrad 80 - 90 (20 °) - DIN 67530
Verbrauch 0,400 - 0,550 kg/m² je Auftrag (Ausführung in mind. 2 Schichten)
Verarbeitungstemperatur mind. 10 °C (Raum- und Bodentemperatur) und maximal 30 °C
Verarbeitungsbedingungen Die Temperatur an Objekt (Boden) und Raum (Luft) darf nicht unter 10 °C und/oder die
Luftfeuchtigkeit darf nicht mehr als 75 % betragen. Die Temperaturdifferenz zwischen
Boden- und Raumtemperatur muss kleiner als 3 °C sein, damit die Härtung nicht gestört
wird. Tritt eine Taupunktsituation auf, kann eine reguläre Trocknung nicht erfolgen und
es treten Härtungsstörungen und Fleckenbildung auf.
Polyurethanbeschichtungen sind im frischen Zustand empfindlich gegenüber Feuchtigkeit,
die Angaben zur Luftfeuchtigkeit sind deshalb dringend einzuhalten. Die Beschichtung
taufeuchter Untergründe sowie die Verwendung von feuchtem Sand führen zum
Aufschäumen des Materials und müssen vermieden werden.
Deshalb sollten die Bedingungen vor Arbeitsbeginn gemessen werden.
Verarbeitungshinweise Verarbeitungstemperatur von mind. 10 °C
Trocknungs- bzw. Härtungszeiten bei 65 % rel. Luftfeuchte
begehbar nach ca. 24 bis 36 Stunden bei 10 °C
begehbar nach ca. 18 bis 24 Stunden bei 20 °C
begehbar nach ca. 12 bis 15 Stunden bei 30 °C
mechanisch belastbar nach 2 bis 3 Tagen bei 20 °C
völlige Aushärtung und chemische Belastung nach ca. 7 Tagen bei 20 °C
Überarbeitbar nach 18 - 24 Stunden, spätestens jedoch nach 48 Stunden bei 20 °C
Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit einzA Universal Nitroverdünnung.
Gehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.
Lagerung Trocken und frostfrei lagern. Ideale Lagertemperatur 10 - 20 °C.
Da es sich um ein durch Luftfeuchtigkeit härtendes Produkt handelt, wird die Reaktion
durch das Öffnen des Gebindes automatisch aktiviert. Das hat zur Folge, dass das
Material auch im Anbruchgebinde weiter härtet und eine Haut bildet.
Die Lagerfähigkeit eines bereits geöffneten Gebindes ist, je nach Lagerungsbedingung,
nur kurz und das Material sollte schnellstmöglich verbraucht werden!
Beschichtungsaufbau Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten,
Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.
Die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel 1,5 N/mm² betragen.
Der kleinste Einzelwert darf 1,0 N/mm² nicht unterschreiten.
Zulässige Restfeuchte < 3% oder Ausgleichfeuchte erreicht ist.
Der Untergrund ist durch geeignete mechanische Verfahren, wie z.B. Kugelstrahlen oder
Diamantschleiftechnik vorzubereiten. Nicht ausreichend tragfähige Schichten
und Verschmutzungen müssen entfernt werden. Poren und Lunker sind zu öffnen,
der Untergrund muss eine feinraue Struktur aufweisen.
Tragfähige 2-K-Beschichtungen reinigen, anschleifen bzw. matt strahlen.
Glatte mineralische Untergründe mit einzA 1-K-Balkonbeschichtung grundieren.
Raue und porige mineralische Untergründe mit einzA LawiDox 2-K-Epoxidharzgrundierung
grundieren, siehe Technische Information der Grundierung.

Beschichtung:
einzA 1-K-Balkonbeschichtung unverdünnt mit einer kurzflorigen Walze in
2 Arbeitsgängen im Kreuzgang aufrollen.
Hinweis: mit einzA 1-K-Balkonbeschichtung beschichtete Flächen
dürfen nicht als Kfz-Stellflächen genutzt werden, da einzA 1-K-Balkonbeschichtung
nicht dauerhaft weichmacherbeständig ist. Das Produkt enthält Lösungsmittel,
ist jedoch sehr festkörperreich
IV. Kennzeichnung und Sicherheitshinweise
Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.
Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung
Nr. 1272/2008 (EG) enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.
Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten!
VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG
VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie j): Lb: max. 500 g/l nach Stufe II (2010)
VOC-Gehalt der verarbeitungsfertigen Mischung von einzA 1-K-Balkonbeschichtung: < 500 g/l
CE-Kennzeichnung gemäß Anhang ZA 1 der EN 13 813

Weitere Informationen
Hersteller einza
Lieferzeit 2-3 Tage
Farben Frost hat 4,86 von 5 Sternen von 138 Bewertungen auf TrustedShops | Farben Frost Farbenfachhandel