einzA Aqua PU seidenmatt technisches Merkblatt Nr. 276
T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 2 7 6
Aqua-PU Seidenmatt
I. Werkstoff
Wasserverdünnbarer, füllkräftiger Premiumlack für seidenmatte Qualitätslackierungen, excellent verarbeitbar wie »klassische« Emaille-Lacke, aber anwenderfreundlich da geruchsarm. Für perfekte Oberflächen mit den höchsten Qualitätsansprüchen mit einem einzigArtigen Verlauf mit porzellanähnlichem Finish für hochwertige Lackierergebnisse im Streich- und Rollverfahren.
einzA Aqua-PU-Seidenmatt ist nicht aufglänzend, vergilbungsresistent und farbstabil und mit den üblichen Haushaltsreinigungsmitteln leicht zu reinigen.
einzA Aqua-PU-Seidenmatt ist blockfest und die optimierten Werte für Ritzhärte und Kratzhärte gewährleisten eine hohe Gebrauchstauglichkeit. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-PU-Seidenmatt sind speichel- und schweißecht und entsprechen den Kriterien der EN 71 Teil 3 (Sicherheit von Spielzeugen).
Erfüllt die baubook-Kriterien für ökologische
Bauprodukte: http://www.baubook.at/m/PHP/Info.php?SI=2142733073&SW=5
Art des Werkstoffes
wasserverdünnbarer, füllkräftiger Premiumlack für Qualitätslackierungen
Verwendungszweck für seidenmatte Lackierungen auf Holz- und Metall- und Kunststoffuntergründen
(Hart-PVC und beschichtbare Duromere) im Innenbereich, auch für Lackierungen
auf Warmwasserheizkörpern und Heizungsrohren geeignet.
Farbtöne Weiß (Standard) sowie eine Vielzahl Farbtöne über einzA mix W
Glanzgrad eleganter, gleichmäßiger Seidenmatteffekt
Spez. Gewicht ca. 1,200 - 1,380 g/cm³ je nach Farbton
Bindemittelbasis Hochwertige Urethan-Kombination, wasserverdünnbar
Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslack
Pigmentbasis lichtechte Farbpigmente und Mattierungsmittel
Temperaturbeständigkeit bis 120 °C, trocken (im Innenbereich)
Packungsgrößen Standard (weiß) 2,5 l - 750 ml
einzA mix (Basis 1 und 3) 3 l - 1 l - 500 ml
II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise
Lichtbeständigkeit sehr gut bei allen Farbtönen, auch in allen Farbtonaufhellungen
Chemikalienbeständigkeit beständig gegen Haushaltsreinigungsmittel, verseifungsbeständig
Haftung / Elastizität / Scheuerbeständigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen
Hinweis
Bei intensiven und dunklen Farbtönen kann bei entsprechender mechanischer
Beanspruchung ein temporärer Pigmentabrieb an der Anstrich- bzw. Beschichtungsoberfläche entstehen. Dieses entspricht bei seidenmatten Lacksystemen dem Stand
der Technik und ist nicht zu beanstanden.
Verdünnung Wasser
Streichen und Rollen unverdünnt
Luftloses (airless) Spritzen für die Verarbeitung im Airless-Spritzverfahren empfehlen wir einzA mix Samtacryl Sprayfinish, unsere geruchsarme Airless-Qualität auf Acryl-PU-Basis.
Trockenzeiten (bei 20 °C, 65 - 75% rel. Luftf., 120 µm Nassfilm)
griffest nach ca. 1 - 2 Stunden; bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die
Trockenzeit. Nicht bei Temperaturen unter + 8 °C und einer rel. Luftfeuchtigkeit von
über 85 % verarbeiten.
Ergiebigkeit ca. 8,5 m2
/l = ca. 120 ml/m2
Bearbeitung
Überarbeitbar nach ca. 3 - 4 Std.
Werkzeuge für wasserbasierte Acryl-PU-Lacke geeignete und entsprechend empfohlene
Acrylpinsel oder Schaumstoffwalzen mit sehr feiner Schaumstruktur verwenden
(bitte die Herstellerhinweise beachten).
Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser
Lagerung frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen.
Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben.
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben.
III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik
einzA Aqua-PU Seidenmatt lässt sich leicht verarbeiten, hat einen ausgezeichneten Verlauf auf stehender und auf liegender Fläche, haftet hervorragend, hat volles Deckvermögen und gute Kantenabdeckung, trocknet streifenfrei auf und lässt sich mit den üblichen Haushaltsreinigungsmitteln ohne aufzuglänzen reinigen. einzA Aqua-PU Seidenmatt eignet sich für hochwertige
Qualitätslackierungen auf vorbehandelten Holz-, Metall- und Kunststoffuntergründen.
einzA Aqua-PU Seidenmatt stets satt und füllig auftragen und in einer Richtung verschlichten, um ein gleichmäßiges Aufschwimmen des Mattierungsmittels zu gewährleisten.
Untergrundvorbehandlung:
Bei Holz Untergründen sind die Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" zu beachten.
Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Holzteile vollflächig in Faserrichtung schleifen, gründlich säubern und entstauben; einschließlich aller erforderlichen Nebenarbeiten.
Grundlage für Beschichtungen auf Eisen und Stahl ist die Vorbehandlung gemäß DIN EN ISO 12 944 Teil 4.
Stahl und Eisen ist fach- und sachgerecht zu entrosten, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Oberflächenvorbereitungsgrad: SA 2 oder SA 2 1/2
Bei Zink und verzinkten Untergründen sind die Vorarbeiten nach dem BFS-Merkblatt Nr. 5 "Beschichtungen auf Zink und verzinktem Stahl" auszuführen.
Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit einem Anlauger, verdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel (z.B. Pril o.ä.) oder mit einem für verzinkte Untergründe geeigneten Reinigungsmittel, wie z.B. einzA Aktivreiniger.
Vollflächig nass schleifen mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch-Brite), einschl. aller erforderlichen Nebenarbeiten und Schutzmaßnahmen. Mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen.
Aluminiumflächen sind nach dem BFS-Merkblatt Nr. 6 "Beschichtungen auf Bauteilen aus Aluminium" vorzubereiten.
Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit einem für Alumium-Untergründe geeigneten Reinigungsmittel, wie z.B. einzA Aktivreiniger. Vollflächig nass schleifen mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch-Brite), einschl. aller erforderlichen Nebenarbeiten und Schutzmaßnahmen. Mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Die Grundlage für Kunststoff-Untergründe bildet das BFS-Merkblatt Nr. 22 "Beschichtungen auf Kunststoff im Hochbau".
Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit einem für Kunststoff-Untergründe geeigneten Reinigungsmittel, wie z.B. einzA Aktivreiniger. Vollflächig nass schleifen mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch-Brite), einschl. aller erforderlichen Nebenarbeiten und Schutzmaßnahmen. Mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen.
Systemaufbauten:
Anstrich auf Holzuntergründen im Innenbereich:
Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein.
Holzteile vollflächig in Faserrichtung schleifen, gründlich säubern und entstauben.
Abporen und Spachteln von Innenholzwerk mit dem Palmcolor Schnellspachtel bis zur ebenen, glatten Fläche, einschließlich aller erforderlichen Nebenarbeiten.
Vorlackierung (Grundanstrich) mit dem Acryl-PU-Vorlack, einzA Aquamatt.
1 bis 2 Schlussanstrich(e), abhängig von der Beschaffenheit des Untergrunds, mit einzA Aqua-PU Seidenmatt.
Anstrich auf inhaltsstoffreichen Hölzern im Innenbereich:
Holzarten mit verfärbenden Holzinhaltsstoffen, je nach Untergrund, 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Isogrund weiß, unverdünnt grundieren.
Bei wasserbasierten Isoliergrundierungen ist eine Trockenzeit von 24 Stunden vor der Überarbeitung einzuhalten.
1 bis 2 Schlussanstrich(e), abhängig von der Beschaffenheit des Untergrunds, mit einzA Aqua-PU Seidenmatt.
Anstrich auf Metall- und Kunststoffuntergründen:
Vorbehandlung nach den vorstehenden Normen und Vorschriften.
Grundanstrich (falls erforderlich) mit einzA Aqua All-Grund oder mit einzA Lawinit 2-K-Haftprimer.
1 bis 2 Schlussanstrich(e), abhängig von der Beschaffenheit des Untergrunds, mit einzA Aqua-PU Seidenmatt.
Renovierungsanstriche:
Tragfähige, einwandfrei haftende Altanstriche (Prüfung mit Gitterschnittprobe) müssen sorgfältig gereinigt, geschliffen und
entstaubt werden. Die Vorschriften vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" sind dabei zu beachten.
Im Zweifelsfall sollte jedoch ein Probeanstrich angelegt werden.
Darauf folgt (falls erforderlich) die Vorlackierung (Grundanstrich) mit einzA Aquamatt.
1 bis 2 Schlussanstrich(e), abhängig von der Beschaffenheit des Untergrunds, mit einzA Aqua-PU Seidenmatt.
Wichtiger Hinweis:
Weich-PVC und Kontaktflächen zu PVC-Dichtungen nicht mit einzA Aqua-PU Seidenmatt beschichten.
Bei Verwendung von Dichtungsprofilen nur Dichtungen verwenden, die für wasserverdünnbare Acryl-Lacke geeignet sind,
wie z.B. TKF- oder AC-Dichtungsprofile.
IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung
Giscode (Produkt-Code) BSW20
Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar
Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der (EG-) Verordnung Nr. 1272/2008 hinterlegt. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com
oder anzufordern unter sdb@einzA.com.
Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !
VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG
VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d) - Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010)
VOC-Gehalt von einzA (mix) Aqua-PU Seidenmatt: < 50 g/l
Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen
der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den
Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Ausgabe 03/2022; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
Hersteller | einza |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |