einzA Aquamatt technisches Merkblatt Nr. 014

0,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort
Produktinformationen "einzA Aquamatt technisches Merkblatt Nr. 014"
T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 1 4
Aquamatt
Werkstoff
einzA Aquamatt für außen und innen ist eine wasserverdünnbare, füllkräftige Vorstreichfarbe und matte Lackfarbe für wetterbeständige, haltbare Anstriche auf Holz, mineralischen Untergründen, Metall und Hart-PVC. einzA Aquamatt ist geruchsarm, leicht zu verarbeiten und schnelltrocknend. Der ausgehärtete Anstrich ist diffusionsfähig, dauerelastisch, gilbungsfest und mit üblichen Haushaltsreinigungsmitteln leicht zu reinigen. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Aquamatt sind speichel- und schweißecht und entsprechen den Kriterien der EN 71 Teil 3 (Sicherheit von Spielzeugen). Art des Werkstoffes Vorstreichfarbe und matte, wetterbeständige Lackfarbe für innen und außen Verwendungszweck matte, wetterbeständige Anstriche für Holz, Metall, Hart-PVC und mineralische Untergründe. Füllkräftiger Grundanstrich im Aufbau mit den einzA Acryl-PU-Lacken. Farbtöne Weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über
das
einzA-mix Farbmisch-System. Glanzgrad matt Spez. Gewicht ca. 1,35 = 1.350 g/l Bindemittelbasis PU-Vergütetes Reinacrylat, wasserverdünnbar Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslack Pigmentbasis Titandioxid Rutil, Füllstoffe Temperaturbeständigkeit bis 120 °C, trocken (im Innenbereich) Packungsgrößen Standard 2,5 l - 750 ml - 250 ml einzA mix 3.000 ml - 1.000 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit beständig gegen Industrieatmosphäre, Haushaltsreinigungsmittel, verseifungsbeständig Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Scheuerbeständigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung Wasser zum Streichen und Rollen unverdünnt Hochdruckspritzen Mit Wasser auf Spritzviskosität: von 20 - 25 sec. im DlN 6 Becher einstellen. Düse: 1,2 - 1,5 mm, Druck: ca. 3,5 bar Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 90 μm Nassfilm) griffest nach ca. 1 Std. (bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit) Ergiebigkeit 10 - 11 m2/l = 90 - 100 ml/m2 Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 3 - 4 Std. Nicht bei Temperaturen unter + 8 °C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. bitte wenden ! Nr. 014; - 2 - Werkzeuge Acrylpinsel mit Orel-Mix-Borste, beflockte Moltoprenerolle Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Lagerung frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aquamatt eignet sich für matte Anstriche bzw. als füllkräftige Vorstreichfarbe für viele Untergründe, wie z.B. Türen und Holzwerke, Holzverkleidungen, Außenholzwerk, verzinktes Eisen, Aluminium, Faserzement, Beton und Putzflächen. Kontaktflächen zu PVC-Dichtungen sollten mit lösemittelhaltigen einzA Lacken auf Alkydharz- oder Kunstharzbasis gestrichen werden, um ein eventuelles Verkleben zu vermeiden. A. Holzuntergründe, innen 1. Spachtelung, wenn notwendig, mit dem Palmcolor Schnell-Spachtel 2. Grundanstrich mit einzA Aquamatt bis 5 % mit Wasser verdünnt 3. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Aquamatt, unverdünnt B. Holzuntergründe, innen mit abzusperrenden Inhaltsstoffen 1. Vorhandenen Untergrund fach- und sachgerecht reinigen. 2. Gereinigten Untergrund sorgfältig schleifen und entstauben. 3. Isolierender Grundanstrich mit einzA Aqua-Isogrund. Bei zweifelhaften Untergründen muss vor der Überarbeitung zwingend eine Trockenzeit von 24 Stunden eingehalten werden. 4. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Aquamatt, unverdünnt C. Holzuntergründe, außen 1. Imprägnieren mit einzA Bläueschutz W (nur bei Weich und Nadelhölzern) 2. Grundanstrich mit einzA Aquamatt 3. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Aquamatt, unverdünnt D. Beton und Putzflächen, Faserzement 1. Saugende, mineralische Untergründe mit einzA Aqua-Tiefgrund verfestigen 2. Grundanstrich mit einzA Aquamatt, bis 10% mit Wasser verdünnt 3. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Aquamatt, unverdünnt E. Anstriche mit seidenglänzender oder glänzender Oberfläche Soll der Schlussanstrich nicht matt, sondern seidenglänzend oder glänzend sein, wird einzA Aquamatt nur für den Grundanstrich verwendet. Die Zwischen- und Schlussanstriche werden mit einzA Samtacryl (seidenglänzend) bzw. einzA Reinacryl (glänzend) ausgeführt. F. Eisen, Stahl, verzinktes Eisen, Leichtmetall und Hart-PVC Eisen und Stahl entrosten und entfetten, innen 1 x, außen 2 x mit einzA Aqua All-Grund grundieren. Verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (Pril o.ä.) entfetten, mit Nylonvlies anschleifen und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidationsbeläge mit Nylonvlies (z.B. Scotch Britt) mechanisch entfernen. Hart-PVC entfetten und anschleifen. So vorbehandelte Untergründe zweimal mit einzA Aquamatt, unverdünnt, beschichten. Fortsetzung auf Seite 3 !