einzA Domicil Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 390
T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 3 9 0
Domicil
Werkstoffart
seidenmatte Universal-Hausfarbe mit Haftungspromotor
Verwendungszweck
für wetterbeständige Außenanstriche nach VOB DIN 18 363 mit hervorragenden
Eigenschaften
für die Neu- und Renovierungsbeschichtung auf einer Vielzahl von Untergründen
Farbtöne Weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.
Dichte ca. 1,35 (Standard-Farbton: weiß)
Bindemittelbasis Acrylat-Copolymer mit Haftungspromotor
Eigenschaften
Alkalibeständig, sehr gut haftend, superdeckend; dünnschichtige Verarbeitung;
besonders elastischer Film; wasserdampfdurchlässig; sehr gute Sauberhaltung,
regendicht. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Fassadenflächen.
Leicht zu verarbeiten.
Verbrauch 110 - 130 ml/m2
Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zu ermitteln.
Untergründe Geeignet auf sämtlichen festen, sauberen und trockenen Untergründe, z.B. Alt- und
Neuputzen ( Gruppe II u. III ), Mauerwerk, Beton, Faserzement , Ziegelmauerwerk,
Wandbauplatten, alten Dispersionssystemen, verzinkten Stahl (Trapezblech-Fassaden)
sowie Holz, NE-Metall, Hart-PVC und vieles mehr.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Dieser ist nach den für Anstriche mit bekannten Regeln vorzubereiten. Insbesondere sind saugfähige Untergründe zu
reinigen und anzufeuchten. Stark saugende oder kreidende mineralische Untergründe
mit einzA Hydrosol-Tiefgrund grundieren.
Um das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen zu vermeiden, zur absperrenden Isolierung
einzA Aqua-Isogrund weiß (unverdünnt) einsetzen.
Altanstriche mit Gitterschnitt und Abreißprobe auf Tragfähigkeit prüfen, nicht tragfähige
Altanstriche müssen restlos entfernt werden; einschließlich aller dafür erforderlichen
Nebenarbeiten.
Einwandfrei haftende Altanstriche müssen sorgfältig gereinigt, geschliffen und entstaubt
werden. Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche
Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" sind dabei zu beachten.
Im Zweifelsfall sollte jedoch ein Probeanstrich angelegt werden.
Bitte beachten Sie die Technischen Merkblätter für einzA Grundierungen.
Anstrichaufbau
Ein Grundanstrich mit einzA Domicil bis max. 5 % wasserverdünnt.
Ein Schlussanstrich mit einzA Domicil in Lieferkonsistenz.
Verarbeitungstechnik
Auftrag erfolgt durch Rollen, Streichen oder im Airless-Spritzverfahren.
Spritzverarbeitung mit Airless-Geräten:
je nach Gerätetyp unverdünnt oder bis etwa 5 % wasserverdünnt.
Düsengröße: Bohrung 0,43 - 0,58 mm oder 0017 - 0,023“, Filter: 60 Maschen.
Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C.
Verarbeitungshinweise
In den nasskalten Jahreszeiten können relativ kurz nach der Applikation durch das Zusammenwirken von hoher Luftfeuchtigkeit, Nebel oder Regen und Temparaturabsenkungen (besonders in den kühlfeuchten Abend- und Morgenstunden) wasserlösliche
Bestandteile aus der noch nicht durchgetrockneten Beschichtung herausgelöst werden.
Das sind z. B. Tenside, Emulgatoren, Schutzkolloide oder andere Additive, die in der
Beschichtung benötigt werden, um bestimmte Qualitätseigenschaften zu erzielen. Beim
Auftreten solcher Abläufer, die sich meist als klebrige Glanzstellen abzeichnen, sollten die
Flächen nicht direkt überarbeitet werden. Die wasserlöslichen Ablaufspuren werden durch
weitere Feuchtebelastung (z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen) selbsttätig
wieder abgewaschen. Soll dennoch eine direkte Überarbeitung vorgenommen werden,
müssen die Ablaufspuren gründlich mit Wasser abgewaschen werden, bevor ein weiterer
Anstrich aufgebracht wird.
Dieses Phänomen, das nur bei ungünstigen Witterungsverhältnissen auftritt, entspricht
den anerkannten Regeln der Technik und ist leider nicht zu vermeiden, es handelt sich
hierbei um einen vorübergehenden optischen Mangel, der aber keinen Einfluss auf die
Schutzfunktion des Anstrichs hat.
Bauphysikalische Werte
(Standard / Farbton: weiß) Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN EN ISO 1062-3: w = 0,05 kg/m2
h0,5 Dampfwiderstand nach DIN EN ISO 7783-2: sd = 0,29 m
Abtönen
Getönt über das einzA-mix Farbmisch-System.
Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.
Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.
Packungsgrößen Standard 5 l - 12,5 l
einzA mix 6 l - 12,5 l
Hinweise Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!
Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !
VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG
VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c) - Wb: max. 40 g/l nach Stufe II (2010)
VOC-Gehalt von einzA (mix) Domicil: < 30 g/l
Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen
der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den
Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Ausgabe 10/2019; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Hersteller | einza |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |