Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
★★★★★ 4,80/5 Sterne
Über 10.000 Artikel im Shop
Schnelle und sichere Lieferung
Sicher Einkaufen dank SSL
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr
einzA Fassadenfarbe

einzA Fassadenfarben kaufen Sie bei Farben Frost Hamburg direkt im Ladengeschäft, oder in unserem online Shop www.farben-frost.de Rascher und zuverlässiger Versand direkt ab Werk

Produkte filtern

einzA Fassadenfarbe

einzA 1K Balkonbeschichtung
einzA
einzA 1K Balkonbeschichtung

Produktbeschreibung - einzA 1-K Balkonbeschichtung dauerhaft licht- und witterungsbeständige PU-Beschichtung für Balkone und Terassen.   einzA 1-K-Balkonbeschichtung ist eine pigmentierte, lösemittelhaltige, einkomponentige Polyurethan-Versiegelung, die durch Luftfeuchtigkeit auch in dickeren Schichten härtet. einzA 1-K-Balkonbeschichtung ergibt zähelastische Filme, die eine hohe Festigkeit und einen guten Verschleißwiderstand aufweisen sowie wetter- und lichtstabil sind. einzA 1-K-Balkonbeschichtung wird für Terrassen, Balkone und anderen Flächen im Außenbereich eingesetzt.   Eignung: Balkone Bindemittelbasis: Polyurethan (feuchtigkeitshärtend) Glanzgrad: glänzend Farbe: kieselgrau Dichte: 1,040 g/ml Einsatzbereich: außen Verbrauch: von 400,00 bis 550,00 g/m² Wasserverdünnbar: nein 2-Komponenten-Produkt: nein UV beständig: ja Gebrauchsfertig: ja Größe: 6,000 kg Mix-Produkt: nein    

Regulärer Preis: 297,49 €
einzA 1K Balkonbeschichtung technisches Merkblatt Nr. 582
einzA
einzA 1K Balkonbeschichtung technisches Merkblatt Nr. 582

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r. 582einzA 1-K-Balkonbeschichtung Elastische Balkonbeschichtung I. WerkstoffeinzA 1-K-Balkonbeschichtung ist eine pigmentierte, lösemittelhaltige, einkomponentige Polyurethan-Versiegelung, die durchLuftfeuchtigkeit auch in dickeren Schichten härtet. einzA 1-K-Balkonbeschichtung ergibt zähelastische Filme, dieeine hohe Festigkeit und einen guten Verschleißwiderstand aufweisen sowie wetter- und lichtstabil sind.einzA 1-K-Balkonbeschichtung wird für Terrassen, Balkone und anderen Flächen im Außenbereich eingesetzt.Verwendungszweck dekorative und widerstandsfähige Fußbodenbeschichtung für Balkone, Terrassen undanderen Flächen im AußenbereichEigenschaften • UV-stabil und vergilbungsbeständig• zäh-elastisch• rissüberbrückend• lösemittelhaltigFarbton (Standard) Kieselgrau (ca. RAL 7032)Glanzgrad glänzendSpezifisches Gewicht 1,04 Kg/lBindemittelbasis 1-K PolyurethanVerpackungsgrößen 6 kgII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseChemikalienbeständigkeit Die Beständigkeit gegenüber Wasser, Salzlösungen, verdünnten Laugen und Säurenist gut. Bei besonderen Anforderungen an die Beständigkeit wenden Sie sich bitte anunsere Anwendungstechnik.Lichtbeständigkeit sehr gutVerdünnung nicht verdünnen, ist nur im Originalzustand zu verarbeiten Technische Daten Viskosität 1100 mPas DIN EN ISO 3219 (23 °C)Festkörpergehalt > 72 %Dichte 1,04 kg/l DIN EN ISO 2811-2 (20 °C)Zugfestigkeit 23,5 N/mm² DIN EN ISO 527 Reißdehnung 245 % DIN EN ISO 527max. Weiterreißwiderstand 39 N/mm² DIN 53515Shore-Härte D 65 - DIN 53505 (nach 28 Tagen)Abrieb (Taber Abraser) 30 mg ASTM D4060 (CS10/1000)Glanzgrad 80 - 90 (20 °) - DIN 67530Verbrauch 0,400 - 0,550 kg/m² je Auftrag (Ausführung in mind. 2 Schichten)Verarbeitungstemperatur mind. 10 °C (Raum- und Bodentemperatur) und maximal 30 °CVerarbeitungsbedingungen Die Temperatur an Objekt (Boden) und Raum (Luft) darf nicht unter 10 °C und/oder dieLuftfeuchtigkeit darf nicht mehr als 75 % betragen. Die Temperaturdifferenz zwischenBoden- und Raumtemperatur muss kleiner als 3 °C sein, damit die Härtung nicht gestörtwird. Tritt eine Taupunktsituation auf, kann eine reguläre Trocknung nicht erfolgen undes treten Härtungsstörungen und Fleckenbildung auf.Polyurethanbeschichtungen sind im frischen Zustand empfindlich gegenüber Feuchtigkeit,die Angaben zur Luftfeuchtigkeit sind deshalb dringend einzuhalten. Die Beschichtungtaufeuchter Untergründe sowie die Verwendung von feuchtem Sand führen zumAufschäumen des Materials und müssen vermieden werden.Deshalb sollten die Bedingungen vor Arbeitsbeginn gemessen werden.Verarbeitungshinweise Verarbeitungstemperatur von mind. 10 °CTrocknungs- bzw. Härtungszeiten bei 65 % rel. Luftfeuchtebegehbar nach ca. 24 bis 36 Stunden bei 10 °Cbegehbar nach ca. 18 bis 24 Stunden bei 20 °Cbegehbar nach ca. 12 bis 15 Stunden bei 30 °Cmechanisch belastbar nach 2 bis 3 Tagen bei 20 °Cvöllige Aushärtung und chemische Belastung nach ca. 7 Tagen bei 20 °CÜberarbeitbar nach 18 - 24 Stunden, spätestens jedoch nach 48 Stunden bei 20 °CReinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit einzA Universal Nitroverdünnung.Gehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.Lagerung Trocken und frostfrei lagern. Ideale Lagertemperatur 10 - 20 °C.Da es sich um ein durch Luftfeuchtigkeit härtendes Produkt handelt, wird die Reaktiondurch das Öffnen des Gebindes automatisch aktiviert. Das hat zur Folge, dass dasMaterial auch im Anbruchgebinde weiter härtet und eine Haut bildet.Die Lagerfähigkeit eines bereits geöffneten Gebindes ist, je nach Lagerungsbedingung,nur kurz und das Material sollte schnellstmöglich verbraucht werden!Beschichtungsaufbau Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten,Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.Die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel 1,5 N/mm² betragen.Der kleinste Einzelwert darf 1,0 N/mm² nicht unterschreiten.Zulässige Restfeuchte < 3% oder Ausgleichfeuchte erreicht ist.Der Untergrund ist durch geeignete mechanische Verfahren, wie z.B. Kugelstrahlen oderDiamantschleiftechnik vorzubereiten. Nicht ausreichend tragfähige Schichtenund Verschmutzungen müssen entfernt werden. Poren und Lunker sind zu öffnen,der Untergrund muss eine feinraue Struktur aufweisen.Tragfähige 2-K-Beschichtungen reinigen, anschleifen bzw. matt strahlen.Glatte mineralische Untergründe mit einzA 1-K-Balkonbeschichtung grundieren.Raue und porige mineralische Untergründe mit einzA LawiDox 2-K-Epoxidharzgrundierunggrundieren, siehe Technische Information der Grundierung. Beschichtung:einzA 1-K-Balkonbeschichtung unverdünnt mit einer kurzflorigen Walze in2 Arbeitsgängen im Kreuzgang aufrollen.Hinweis: mit einzA 1-K-Balkonbeschichtung beschichtete Flächendürfen nicht als Kfz-Stellflächen genutzt werden, da einzA 1-K-Balkonbeschichtungnicht dauerhaft weichmacherbeständig ist. Das Produkt enthält Lösungsmittel,ist jedoch sehr festkörperreichIV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der VerordnungNr. 1272/2008 (EG) enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten!VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie j): Lb: max. 500 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt der verarbeitungsfertigen Mischung von einzA 1-K-Balkonbeschichtung: < 500 g/lCE-Kennzeichnung gemäß Anhang ZA 1 der EN 13 813

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA Domicil Fassadenfarbe
einzA
einzA Domicil Fassadenfarbe
Farbton: weiß Gebindegröße: 5 Liter

einzA Domicil Fassadenfarbe Gebindegröße / Farbton: siehe Auflistung Seidenmatte Universal-Hausfarbe mit Haftungspromotor. Seidenmatte Universal-Hausfarbe mit Haftungspromotor für wetterbeständige Außenanstriche nach VOB DIN 18 363. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Fassadenflächen.Universell einsetzbar mit hervorragenden Eigenschaften für den Neu- und Renovieranstrich auf einer Vielzahl von Untergründen. Werkstoffart seidenmatte Universal-Hausfarbe mit HaftungspromotorVerwendungszweck für wetterbeständige Außenanstriche nach VOB DIN 18 363 mit hervorragendenEigenschaften für die Neu- und Renovierungsbeschichtung auf einer Vielzahl von UntergründenFarbtöne Weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Dichte ca. 1,35 (Standard-Farbton: weiß)Bindemittelbasis Acrylat-Copolymer mit HaftungspromotorEigenschaften Alkalibeständig, sehr gut haftend, superdeckend; dünnschichtige Verarbeitung;besonders elastischer Film; wasserdampfdurchlässig; sehr gute Sauberhaltung,regendicht. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Fassadenflächen.Leicht zu verarbeiten.Verbrauch 110 - 130 ml/m2Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zu ermitteln.Untergründe Geeignet auf sämtlichen festen, sauberen und trockenen Untergründe, z.B. Alt- undNeuputzen ( Gruppe II u. III ), Mauerwerk, Beton, Faserzement , Ziegelmauerwerk,Wandbauplatten, alten Dispersionssystemen, sowie Holz, NE-Metall, Hart-PVC und vieles mehr.Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Dieser ist nach den für Anstrichemit bekannten Regeln vorzubereiten. Insbesondere sind saugfähige Untergründe zureinigen und anzufeuchten. Altanstriche müssen auf ihre Tragfähigkeit geprüft werden.Stark saugende oder kreidende Untergründe sind mit dem einzA Hydrosol-Tiefgrundvorzubehandeln. Bitte beachten Sie die Technischen Merkblätter für einzA Grundierungen.Um das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen zu vermeiden, zur absperrenden IsolierungeinzA Aqua-Isogrund weiß (unverdünnt) einsetzen.Anstrichaufbau Ein Grundanstrich mit einzA Domicil bis max. 5 % wasserverdünnt.Ein Schlussanstrich mit einzA Domicil in Lieferkonsistenz.Verarbeitungstechnik Auftrag erfolgt durch Rollen, Streichen oder im Airless-Spritzverfahren.Spritzverarbeitung mit Airless-Geräten:je nach Gerätetyp unverdünnt oder bis etwa 5 % wasserverdünnt.Düsengröße: Bohrung 0,43 - 0,58 mm oder 0017 - 0,023“, Filter: 60 Maschen.Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C. Bauphysikalische Werte(Standard / Farbton: weiß) Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617 w = 0,05 kg/m2 h0,5Dampfwiderstand nach DIN 52615 sd = 0,31 (m)Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Nassbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100-50 % rel. Feuchte) μ = 2900Abtönen Getönt über das einzA-mix Farbmisch-System.Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen Standard 5 l - 12,5 leinzA mix 6 l - 12,5 lHinweise Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.Sicherheits- und GefahrenhinweiseDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung(EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c) - Wb: max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Domicil: < 30 g/l

Varianten ab 71,39 €
Regulärer Preis: 118,99 €
einzA Domicil Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 390
einzA
einzA Domicil Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 390

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 3 9 0 Domicil Werkstoffart seidenmatte Universal-Hausfarbe mit HaftungspromotorVerwendungszweck für wetterbeständige Außenanstriche nach VOB DIN 18 363 mit hervorragendenEigenschaften für die Neu- und Renovierungsbeschichtung auf einer Vielzahl von UntergründenFarbtöne Weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Dichte ca. 1,35 (Standard-Farbton: weiß)Bindemittelbasis Acrylat-Copolymer mit HaftungspromotorEigenschaften Alkalibeständig, sehr gut haftend, superdeckend; dünnschichtige Verarbeitung;besonders elastischer Film; wasserdampfdurchlässig; sehr gute Sauberhaltung,regendicht. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Fassadenflächen.Leicht zu verarbeiten.Verbrauch 110 - 130 ml/m2Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zu ermitteln.Untergründe Geeignet auf sämtlichen festen, sauberen und trockenen Untergründe, z.B. Alt- undNeuputzen ( Gruppe II u. III ), Mauerwerk, Beton, Faserzement , Ziegelmauerwerk,Wandbauplatten, alten Dispersionssystemen, verzinkten Stahl (Trapezblech-Fassaden)sowie Holz, NE-Metall, Hart-PVC und vieles mehr.Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Dieser ist nach den für Anstriche mit bekannten Regeln vorzubereiten. Insbesondere sind saugfähige Untergründe zureinigen und anzufeuchten. Stark saugende oder kreidende mineralische Untergründemit einzA Hydrosol-Tiefgrund grundieren.Um das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen zu vermeiden, zur absperrenden IsolierungeinzA Aqua-Isogrund weiß (unverdünnt) einsetzen.Altanstriche mit Gitterschnitt und Abreißprobe auf Tragfähigkeit prüfen, nicht tragfähigeAltanstriche müssen restlos entfernt werden; einschließlich aller dafür erforderlichenNebenarbeiten.Einwandfrei haftende Altanstriche müssen sorgfältig gereinigt, geschliffen und entstaubtwerden. Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "BaustellenüblichePrüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" sind dabei zu beachten.Im Zweifelsfall sollte jedoch ein Probeanstrich angelegt werden.Bitte beachten Sie die Technischen Merkblätter für einzA Grundierungen. Anstrichaufbau Ein Grundanstrich mit einzA Domicil bis max. 5 % wasserverdünnt.Ein Schlussanstrich mit einzA Domicil in Lieferkonsistenz.Verarbeitungstechnik Auftrag erfolgt durch Rollen, Streichen oder im Airless-Spritzverfahren.Spritzverarbeitung mit Airless-Geräten:je nach Gerätetyp unverdünnt oder bis etwa 5 % wasserverdünnt.Düsengröße: Bohrung 0,43 - 0,58 mm oder 0017 - 0,023“, Filter: 60 Maschen.Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C.Verarbeitungshinweise In den nasskalten Jahreszeiten können relativ kurz nach der Applikation durch das Zusammenwirken von hoher Luftfeuchtigkeit, Nebel oder Regen und Temparaturabsenkungen (besonders in den kühlfeuchten Abend- und Morgenstunden) wasserlöslicheBestandteile aus der noch nicht durchgetrockneten Beschichtung herausgelöst werden.Das sind z. B. Tenside, Emulgatoren, Schutzkolloide oder andere Additive, die in derBeschichtung benötigt werden, um bestimmte Qualitätseigenschaften zu erzielen. BeimAuftreten solcher Abläufer, die sich meist als klebrige Glanzstellen abzeichnen, sollten dieFlächen nicht direkt überarbeitet werden. Die wasserlöslichen Ablaufspuren werden durchweitere Feuchtebelastung (z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen) selbsttätigwieder abgewaschen. Soll dennoch eine direkte Überarbeitung vorgenommen werden,müssen die Ablaufspuren gründlich mit Wasser abgewaschen werden, bevor ein weitererAnstrich aufgebracht wird.Dieses Phänomen, das nur bei ungünstigen Witterungsverhältnissen auftritt, entsprichtden anerkannten Regeln der Technik und ist leider nicht zu vermeiden, es handelt sichhierbei um einen vorübergehenden optischen Mangel, der aber keinen Einfluss auf dieSchutzfunktion des Anstrichs hat.Bauphysikalische Werte(Standard / Farbton: weiß) Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN EN ISO 1062-3: w = 0,05 kg/m2h0,5 Dampfwiderstand nach DIN EN ISO 7783-2: sd = 0,29 mAbtönen Getönt über das einzA-mix Farbmisch-System.Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen Standard 5 l - 12,5 leinzA mix 6 l - 12,5 lHinweise Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.Sicherheits- und GefahrenhinweiseDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c) - Wb: max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Domicil: < 30 g/lVorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegender Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden denVerarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.Ausgabe 10/2019; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA Durasil Fassadenfarbe
einzA
einzA Durasil Fassadenfarbe
Farbton: Wunschfarbton Gebindegröße: 6 Liter

einzA DuraSil Fassadenfarbe Gebindegröße / Farbton: siehe Auflistung Matte Fassadenfarbe mit Silikatcharakter. Fassadenfarbe mit Silikatcharakter, matt, ausgestattet mit dem Zusatz Anti-Grün. Wetterbeständig nach VOB DIN 18 363. Für glatte oder leicht plastische Fassadenanstriche auf Putz, Beton, Mauerwerk, insbesondere auch auf Kalksandstein. Werkstoffart Fassadenfarbe mit Silikatcharakter, matt, ausgestattet mit dem Zusatz „Anti-Grün“Verwendungszweck Glatte oder leicht plastische Fassadenanstriche aufPutz, Beton, Mauerwerk, insbesondere Kalksandstein.Dichte ca. 1,62Bindemittelbasis Kunststoff-Dispersion (Acrylat)Eigenschaften Wetterbeständig nach VOB DIN 18 363; hoch wasserdampfdurchlässig, alkalibeständig,regendicht, spannungsarm, formaldehydfrei. Ausgezeichnete Haftung; sehr guteAbdeckung des Putzkorns; rissfrei auch bei sattem Auftrag in Vertiefungen; geschlosseneOberfläche; kein Verspröden. Trotz hoher Fülle leichte Verarbeitung.Verbrauch 150 - 200 ml/m2Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zu ermitteln.Untergründe Geeignet auf sämtlichen festen, sauberen, trockenen, neuen und alten Außenputzen(Mörtelgruppen II und III), Beton, Faserzement, Kalksandstein- und Ziegelmauerwerk.Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein.Dieser ist nach den für Anstriche mit Dispersionsfarben bekannten Regeln vorzubereiten.Insbesondere sind stark saugfähige sowie oberflächig lose Untergründe durch Grundierungvorzubehandeln. Altanstriche müssen auf ihre Tragfähigkeit geprüft werden.Stark saugende oder absandende Untergründe sind mit einzA Aqua-Tiefgrund oder miteinzA Tiefgrund vorzubehandeln. Da letztere Grundierung eine große Eindringtiefe hat,muss bei oberflächig losen Untergründen mehrmals nass in nass grundiert werden, um auchan der Oberfläche eine gute Verfestigung zu erzielen. Von der Witterung angegriffene abernoch tragfähige Altanstriche sind mit einzA Elastic-Grund zu grundieren.Nach entsprechender mechanischer Vorarbeit "verschweißt" diese Grundierung denUntergrund und die Anstrich-Restteile zu einer sicheren und tragfähigen Anstrichfläche.Entsprechend der Saugfähigkeit des Untergrundes mit einzA Universal-Nitroverdünnungverdünnen. Glanzbildung ist zu vermeiden.Bitte beachten Sie die Technischen Merkblätter für einzA Grundierungen.Anstrichaufbau 1. Anstriche auf Putz, Beton:Zwischenanstrich mit einzA DuraSil, bis 15 % wasserverdünnt.Schlussanstrich mit einzA DuraSil, bis 5 % wasserverdünnt, glatt oder strukturiert.2. Anstriche auf Kalksandstein-Mauerwerk:Imprägnierung mit einzA silicon Imprägnierung (Mindestauftrag 600 ml/m2).Ein Zwischen- und ein Schlussanstrich mit einzA DuraSil 5 % wasserverdünnt.Verarbeitungstechnik Verarbeitung durch Rollen, Streichen, Spritzen. Durch die Art der verwendeten Füllstoffenur sehr geringer Verschleiß der Airless-Spritzdüsen. Lange Offenzeit begünstigt dieVerarbeitung als Plastikmasse. Spritzverarbeitung mit Airless-Geräten: Je nach Gerätetypunverdünnt oder bis etwa 10 % wasserverdünnt.Düsengröße Bohrung 0,74 mm = 0,029 oder 0,63 mm = 0,025.Bauphysikalische Werte(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Nassbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100-50 % rel. Feuchte) μ = 250Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,05 (m)Angewandte Formel: sd = μ s (m)Bedingung:600 g/m2 Auftragsmenge =0.0002 Trockenschichtdicke (s) ausgedrückt in Meter (m)Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617 w = 0,180 kg/m2 h0,5Kapillare Wasseraufnahme nach DIN 52 617 W24 = 0,9 kg/m2 24 hSonstige Hinweise einzA DuraSil vereinigt hohe Wasserdampfdurchlässigkeit mit sehr guter Regendichtigkeit.Der Wasserdampfwiderstand liegt nicht höher als bei kunststoffvergüteten Silikatfarben.einzA DuraSil kann dort, wo es vorrangig um weitgehende Erhaltung derDampfdurchlässigkeit geht, oft als "Problemlöser" eingesetzt werden.Verarbeitungstemperatur Luft und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C.Abtönen Mit einzA Vollton- und Abtönfarben oder getönt über das einzA-mix Farbmisch-System.Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen Standard: 12,5 leinzA mix 6 l - 12,5 lHinweise Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten !Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.Sicherheits- und GefahrenhinweiseDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung(EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c)Wb: max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) DuraSil: < 30 g/l

Regulärer Preis: 89,24 €
einzA Durasil Fassadenfarbe Silikat Charakter technisches Merkblatt Nr. 349
einzA
einzA Durasil Fassadenfarbe Silikat Charakter technisches Merkblatt Nr. 349

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 3 4 9 DuraSil Werkstoffart Fassadenfarbe mit Silikat-Charakter, matt, mit natürlicher Schutzfunktion gegen Schmutzund Vergrünung.Verwendungszweck Glatte oder leicht plastische Fassadenanstriche aufPutz, Beton, Mauerwerk, insbesondere Kalksandstein.Dichte ca. 1,62Bindemittelbasis Kunststoff-Dispersion (Acrylat)Eigenschaften Wetterbeständig nach VOB DIN 18 363; hoch wasserdampfdurchlässig, alkalibeständig,regendicht, spannungsarm, formaldehydfrei. Ausgezeichnete Haftung; sehr guteAbdeckung des Putzkorns; rissfrei auch bei sattem Auftrag in Vertiefungen; geschlosseneOberfläche; kein Verspröden. Trotz hoher Fülle leichte Verarbeitung.Verbrauch 150 - 200 ml/m2Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zu ermitteln.Untergründe Geeignet auf sämtlichen festen, sauberen, trockenen, neuen und alten Außenputzen(Mörtelgruppen II und III), Beton, Faserzement, Kalksandstein- und Ziegelmauerwerk.Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein.Dieser ist nach den für Anstriche mit Dispersionsfarben bekannten Regeln vorzubereiten.Insbesondere sind stark saugfähige sowie oberflächig lose Untergründe durch Grundierungvorzubehandeln. Altanstriche müssen auf ihre Tragfähigkeit geprüft werden.Stark saugende oder absandende Untergründe sind mit einzA Aqua-Tiefgrund oder miteinzA Tiefgrund vorzubehandeln. Da letztere Grundierung eine große Eindringtiefe hat,muss bei oberflächig losen Untergründen mehrmals nass in nass grundiert werden, um auchan der Oberfläche eine gute Verfestigung zu erzielen. Von der Witterung angegriffene abernoch tragfähige Altanstriche sind mit einzA Elastic-Grund zu grundieren.Nach entsprechender mechanischer Vorarbeit "verschweißt" diese Grundierung denUntergrund und die Anstrich-Restteile zu einer sicheren und tragfähigen Anstrichfläche.Entsprechend der Saugfähigkeit des Untergrundes mit einzA Universal-Nitroverdünnungverdünnen. Glanzbildung ist zu vermeiden.Bitte beachten Sie die Technischen Merkblätter für einzA Grundierungen.Anstrichaufbau 1. Anstriche auf Putz, Beton:Zwischenanstrich mit einzA DuraSil, bis 15 % wasserverdünnt.Schlussanstrich mit einzA DuraSil, bis 5 % wasserverdünnt, glatt oder strukturiert.2. Anstriche auf Kalksandstein-Mauerwerk:Imprägnierung mit einzA silicon Imprägnierung (Mindestauftrag 600 ml/m2).Ein Zwischen- und ein Schlussanstrich mit einzA DuraSil 5 % wasserverdünnt. Verarbeitungstechnik Verarbeitung durch Rollen, Streichen, Spritzen. Durch die Art der verwendeten Füllstoffe nur sehr geringer Verschleiß der Airless-Spritzdüsen. Lange Offenzeit begünstigt dieVerarbeitung als Plastikmasse. Spritzverarbeitung mit Airless-Geräten: Je nach Gerätetypunverdünnt oder bis etwa 10 % wasserverdünnt.Düsengröße Bohrung 0,74 mm = 0,029 oder 0,63 mm = 0,025.Bauphysikalische Werte(Standard / Farbton: weiß) Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN EN ISO 1062-3: w = 0,180 kg/m2h0,5Dampfwiderstand nach DIN EN ISO 7783-2: sd = 0,05 mSonstige Hinweise einzA DuraSil vereinigt hohe Wasserdampfdurchlässigkeit mit sehr guter Regendichtigkeit.Der Wasserdampfwiderstand liegt nicht höher als bei kunststoffvergüteten Silikatfarben.einzA DuraSil kann dort, wo es vorrangig um weitgehende Erhaltung derDampfdurchlässigkeit geht, oft als "Problemlöser" eingesetzt werden.Verarbeitungstemperatur Luft und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C.Abtönen Mit einzA Vollton- und Abtönfarben oder getönt über das einzA-mix Farbmisch-System.Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen Standard: 12,5 leinzA mix 6 l - 12,5 lHinweise Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten !Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.Sicherheits- und GefahrenhinweiseDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c)Wb: max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) DuraSil: < 30 g/l  

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA elastodur Faserpaste
einzA
einzA elastodur Faserpaste
Gewicht: 7kg

einzA elastodur Faserpaste Gebindegröße: siehe AuflistungWerkstoffart:Rissüberbrückende, faserhaltige, kälteelastische Füllpaste für Spachtelauftrag.Verwendungszweck:1. Spachteln von kleinen Rissen im einzA elastodur-System.2. Glätten von Unebenheiten im einzA elastodur-System.Dichte: ca. 1,40Bindemittelbasis: Kälteelastisches PolymerEigenschaften:Wetterbeständig, kälteelastisch, rissüberbrückend, wasserdampfdurchlässig,algizid und fungizid ausgerüstet, alkalibeständig.Verbrauch: 500 - 1.000 g/m2, je nach auszugleichender Struktur.Untergründe:Geeignet auf Alt- und Neuputzen, die gut haften, in sich ausreichend fest, frei von losen Teilen und trocken sind; Betonflächen, Ziegelmauerwerk (siehe Prospekt einzA elastodur-System und Technisches Merkblatt einzA elastodur Fassadenfarbe).Untergrundvorbereitung:Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Dieser ist nach den für Anstriche mit Dispersionsfarben bekannten Regeln vorzubereiten. Insbesondere sind stark saugfähige sowie oberflächig lose Untergründe durch Grundierung vorzubehandeln. Altanstriche müssen auf ihre Tragfähigkeit geprüft werden. Stark saugende oder absandende Untergründe sind mit einzA Aqua-Tiefgrund zu grundieren. Glanzbildung ist zu vermeiden.Von der Witterung angegriffene aber noch tragfähige Altanstriche sind mit einzA Elastic-Grund zu grundieren. Nach entsprechender mechanischer Vorarbeit (z.B. abbeizen, abkratzen, abbürsten usw.) "verschweißt" diese Grundierung den Untergrund und die Anstrichrestteile zu einer sicheren und tragfähigen Anstrichfläche. Entsprechend der Saugfähigkeit des Untergrundes mit einzA Universal-Nitroverdünnung verdünnen. Glanzbildung ist zu vermeiden. Im Zweifelsfall sollte eine Probefläche angelegt werden.Bitte beachten Sie die Technischen Merkblätter für die einzA Grundierungen.Anstrichaufbau:einzA elastodur Faserpaste wird im Rahmen des einzA elastodur-Systems eingesetzt. Bitte vergleichen Sie hierzu das Technische Merkblatt vom einzA elastodur-System.Verarbeitungstechnik:einzA elastodur Faserpaste ist spachtelbar. Sie wird mit EdelstahlGlättekellen oder breiten Gummispachteln verarbeitet. Nach der entsprechenden Grundierung wird einzA elastodur Faserpaste überall dort aufgespachtelt, wo unterschiedlich strukturierte Untergründe ausgeglichen werden müssen.Bei der Teilarmierung mit Hoco-Band oder Elastic-Gewebestreifen dient einzA elastodur Faserpaste zum Glätten und Egalisieren der Armierung und evtl. Fehlstellen im Umfeld. einzA elastodur Faserpaste dient nicht zum Einbetten eines Armierungsgewebes. einzA elastodur Faserpaste hat eine lange Offenzeit, welche eine gute Verarbeitung gewährleistet.Überstreichbar erst nach Durchtrocknung, die Trockenzeit beträgt ca. 12 - 24 Stunden.Verarbeitungstemperatur: Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +8° C.Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung: Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgröße: 15 kgHinweise: Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur einekurze Lagerung.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie g)Wb: max. 50 g/l nach Stufe I (2007) und max. 30 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA elastodur Faserpaste: < 30 g/l

Regulärer Preis: 124,94 €
einzA elastodur Fassadenfarbe
einzA
einzA elastodur Fassadenfarbe
Farbton: Wunschfarbton Gebindegröße: 6,00

einzA elastodur Fassadenfarbe Gebindegröße / Farbton: siehe Auflistung Werkstoffart:Rissüberbrückende, UV-vernetzende, kälteelastische Kunststoff-Fassadenfarbe,seidenmatt.Verwendungszweck:1. Elastische Fassadenanstriche auf Putzen, Beton, Mauerwerkbei erhöhten Ansprüchen an Elastizität und Wasserfestigkeit.2. Zwischen- und Schlussanstriche im einzA elastodur-System.3. Als Einbettungsmaterial für Armierungsgewebe.4. Carbonatisationsbremse für den Schutz von BetonoberflächenFarbtöne:weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-SystemDichte: ca. 1,40 (Standard weiß)Bindemittelbasis: kälteelastisches PolymerGlanzgrad: seidenmattEigenschaften:einzA elastodur Fassadenfarbe ist der Prototyp einer neuen Generation fürrissüberbrückende Systeme. Als Ein-Topf-System übernimmt einzA elastodurFassadenfarbe die Funktion einer Schwimmschicht, eines Einbettungsmaterialsfür Gewebe und die der Deckschichten.Die in dem BFS-Merkblatt Nr. 19 erwähnten Rissgruppen (RG A, B und C) können mit einzA elastodur Fassadenfarbe überbrückt werden. Neben einer hinreichendenReißfestigkeit wird eine hohe Dehnbarkeit besonders auch bei Minustemperaturengefordert. Diese Bedingungen werden mit einzA elastodur Fassadenfarbe erfüllt.Der Film zeigt hervorragendes Rückstellvermögen.Die anfängliche Oberflächenklebrigkeit wird durch UV-Vernetzung an der Oberfläche des Films aufgehoben. einzA elastodur Fassadenfarbe ist wetterbeständig, regendicht, besitzt eine sehr geringe kapillare Wasseraufnahme, ist ausreichend wasserdampfdurchlässig, formaldehydfrei, alkalibeständig.Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf FassadenflächenPrüfzeichen einzA elastodur Fassadenfarbe ist nach der DIN 53 122 und dem Prüfverfahren nach Engelfried als Beschichtung für den Betonschutz vom iLF Magdeburg mit Prüfzeichen 1-009/97 zertifiziert.Verbrauch: Mindestverbrauch bei zwei Anstrichen 500 ml/m2Untergründe:Geeignet auf sämtlichen festen, sauberen und trockenen neuen und alten Außenputzen, problemlos auf Beton, Kalksandstein, Wandbauplatten, Faserzement und Ziegelmauerwerk.Die Verwendung von dichten Filmen, wie z.B. einzA elastodur Fassadenfarbe, mindert die Gasdurchlässigkeit; deshalb dürfen rissüberbrückende organische Systeme nicht auf PIa, PIb Luftkalk- und Wasserkalkmörtel und PIc hydraulischer Kalkmörtel angewendet werden. Der Putzmörtel soll eine Festigkeit von 2,5 N/mm2 haben (DIN 18 555). An einer zuverlässigen Prüfmethode wird gearbeitet.Untergrundvorbereitung:Der Untergrund muß sauber, trocken und tragfähig sein. Dieser ist nach den fürAnstriche mit Dispersionsfarben bekannten Regeln vorzubereiten. Insbesonderesind stark saugfähige sowie oberflächig lose Untergründe durch Grundierungvorzubehandeln. Altanstriche müssen auf ihre Tragfähigkeit geprüft werden.Stark saugende oder absandende Untergründe sind mit einzA Aqua-Tiefgrundzu grundieren. Glanzbildung ist zu vermeiden. Empfehlenswert ist eine zusätzliche(vorher auszuführende) Hydrophobierung mit einzA silicon Imprägnierung, sieheTechn. Merkblatt).Von der Witterung angegriffene aber noch tragfähige Altanstriche sind mit einzAElastic-Grund zu grundieren. Nach entsprechender mechanischer Vorarbeit (z.B.abbeizen, abkratzen, abbürsten usw.) "verschweißt" diese Grundierung den Untergrund und die Anstrich-Restteile zu einer sicheren und tragfähigen Anstrichfläche. Entsprechend der Saugfähigkeit des Untergrundes mit einzA Universal-Nitroverdünnung verdünnen. Glanzbildung ist zu vermeiden.Bitte beachten Sie die Technische Merkblätter für die einzA Grundierungen.Anstrichaufbau:1. Auf Untergründen mit Rissbildungen:(Systemaufbauten siehe Prospekt einzA elastodur-System)Vorarbeiten entsprechend Technischem Merkblatt einzA elastodur- System,einzA elastodur Fassadenfarbe als Grund- , Zwischen- und Schlussbeschichtung.2. Fassadenanstriche:Zwischenanstrich und Schlussanstrich unverdünnt.Verarbeitungstechnik einzA elastodur Fassadenfarbe ist verarbeitungsfertig eingestellt. Der Auftrag erfolgt durch Rollen oder Streichen. Es ist darauf zu achten, dass das Material satt aufgelegt und nicht zu stark auseinandergerollt wird. Die angegebene Verbrauchsmenge muß erreicht werden, um eine rissbeständige Schicht zu gewährleisten. Jeder Anstrich muss 12 - 24 Stunden trocknen.Bauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Nassbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 800Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,240 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:500 ml (700 g) /m2 Auftragsmenge = 0,000300 Trockenschichtdicke (s),ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,020 kg/m² h0,5Kapillare Wasseraufnahme nach DIN 52 617: W24 = 0,100 kg/m² 24hBesondere Hinweise:Fassadenteile, die stärkerem rückseitigen Wasserdampfdruck ausgesetzt sind, weil z.B. Feuchträume ohne Dampfsperre dahinterliegen, sollen nicht mit einzA elastodur Fassadenfarbe gestrichen werden.Armierungsanstriche haben einen entsprechend höheren Dampfwiderstand. Es sollte darum vermieden werden, dass Wasser von außen hinter den Anstrichfilm gelangt. Aus diesem Grund ist es ratsam, direkt anschließendes Sichtmauerwerk, wie z.B. Sockel-, Tür- oder Fenstereinfassungen aus Klinker, Sand- oder Kalksandsteinen, mit einzA silicon Imprägnierung, wasserabweisend, farblos zu streichen. Damit wird ein Transport von Wasser hinter das Anstrichsystem unterbunden. Gleichzeitig wird das schnelle Verschmutzen des Sichtmauerwerkes und der Moos- und Algenbewuchs verhindert.Anschlussfugen zwischen verschiedenen Baustoffen, wie z.B. gestrichene Wandflächen gegen Holzverkleidungen, sollten zur Verhinderung von eindringendem Wasser mit einer elastischen Fugendichtungsmasse geschlossen werden.Verarbeitungstemperatur: Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +8° C.Abtönen: Getönt über das einzA-mix Farbmisch-System.Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung: Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen: 12,5 lHinweise: Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten !Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c)Wb: max. 75 g/l nach Stufe I (2007) und max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) elastodur Fassadenfarbe: < 30 g/l

Regulärer Preis: 124,94 €
einzA elastodur Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 347
einzA
einzA elastodur Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 347

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 3 4 7elastodur Fassadenfarbe Werkstoffart UV vernetzendes, rissüberbrückendes Fassaden-System, seidenmatt.Verwendungszweck 1. Elastische Fassadenanstriche auf Putzen, Beton, Mauerwerkbei erhöhten Ansprüchen an Elastizität und Wasserfestigkeit.2. Zwischen- und Schlussanstriche im einzA elastodur-System.3. Als Einbettungsmaterial für Armierungsgewebe.4. Carbonatisationsbremse für den Schutz von BetonoberflächenFarbtöne weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-SystemDichte ca. 1,44 (Standard weiß)Bindemittelbasis kälteelastisches PolymerGlanzgrad seidenmattEigenschaften einzA elastodur Fassadenfarbe ist der Prototyp einer neuen Generation fürrissüberbrückende Systeme. Als Ein-Topf-System übernimmt einzA elastodurFassadenfarbe die Funktion einer Schwimmschicht, eines Einbettungsmaterialsfür Gewebe und die der Deckschichten.Die in dem BFS-Merkblatt Nr. 19 erwähnten Rissgruppen (RG A, B und C) könnenmit einzA elastodur Fassadenfarbe überbrückt werden. Neben einer hinreichendenReißfestigkeit wird eine hohe Dehnbarkeit besonders auch bei Minustemperaturengefordert. Diese Bedingungen werden mit einzA elastodur Fassadenfarbe erfüllt.Der Film zeigt hervorragendes Rückstellvermögen.Die anfängliche Oberflächenklebrigkeit wird durch UV-Vernetzung an der Oberflächedes Films aufgehoben. einzA elastodur Fassadenfarbe ist wetterbeständig, regendicht,besitzt eine sehr geringe kapillare Wasseraufnahme, ist ausreichend wasserdampfdurchlässig, formaldehydfrei, alkalibeständig.Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf FassadenflächenPrüfzeichen einzA elastodur Fassadenfarbe ist nach der DIN 53 122 und dem Prüfverfahrennach Engelfried als Beschichtung für den Betonschutz vom iLF Magdeburg mitPrüfzeichen 1-009/97 zertifiziert.Verbrauch mind. 250 ml/m2Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zu ermitteln. Untergründe Geeignet auf sämtlichen festen, sauberen und trockenen neuen und alten Außenputzen,problemlos auf Beton, Kalksandstein, Wandbauplatten, Faserzement und ZiegelmauerDie Verwendung von dichten Filmen, wie z.B. einzA elastodur Fassadenfarbe, mindertdie Gasdurchlässigkeit; deshalb dürfen rissüberbrückende organische Systeme nicht aufPIa, PIb Luftkalk- und Wasserkalkmörtel und PIc hydraulischer Kalkmörtel angewendetwerden. Der Putzmörtel soll eine Festigkeit von 2,5 N/mm2 haben (DIN 18 555). An einerzuverlässigen Prüfmethode wird gearbeitet.Untergrundvorbereitung Der Untergrund muß sauber, trocken und tragfähig sein. Dieser ist nach den fürAnstriche mit Dispersionsfarben bekannten Regeln vorzubereiten. Insbesonderesind stark saugfähige sowie oberflächig lose Untergründe durch Grundierungvorzubehandeln. Altanstriche müssen auf ihre Tragfähigkeit geprüft werden.Stark saugende oder absandende Untergründe sind mit einzA Aqua-Tiefgrundzu grundieren. Glanzbildung ist zu vermeiden. Empfehlenswert ist eine zusätzliche(vorher auszuführende) Hydrophobierung mit einzA silicon Imprägnierung, sieheTechn. Merkblatt).Von der Witterung angegriffene aber noch tragfähige Altanstriche sind mit einzAElastic-Grund zu grundieren. Nach entsprechender mechanischer Vorarbeit (z.B.abbeizen, abkratzen, abbürsten usw.) "verschweißt" diese Grundierung den Untergrund und die Anstrich-Restteile zu einer sicheren und tragfähigen Anstrichfläche.Entsprechend der Saugfähigkeit des Untergrundes mit einzA Universal-Nitroverdünnungverdünnen. Glanzbildung ist zu vermeiden.Bitte beachten Sie die Technische Merkblätter für die einzA Grundierungen.Anstrichaufbau 1. Auf Untergründen mit Rissbildungen:(Systemaufbauten siehe Prospekt einzA elastodur-System)Vorarbeiten entsprechend Technischem Merkblatt einzA elastodur- System,einzA elastodur Fassadenfarbe als Grund- , Zwischen- und Schlussbeschichtung.2. Fassadenanstriche:Zwischenanstrich und Schlussanstrich unverdünnt.Verarbeitungstechnik einzA elastodur Fassadenfarbe ist verarbeitungsfertig eingestellt. Der Auftrag erfolgt durchRollen oder Streichen. Es ist darauf zu achten, dass das Material satt aufgelegt und nichtzu stark auseinandergerollt wird.Die angegebene Verbrauchsmenge muß erreicht werden, um eine rissbeständige Schichtzu gewährleisten. Jeder Anstrich muss 12 - 24 Stunden trocknen.Bauphysikalische Werte(Standard / Farbton: weiß) Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN EN ISO 1062-3: w = 0,187 kg/m2h0,5Dampfwiderstand nach DIN EN ISO 7783-2: sd = 1,00 mAbtönen Getönt über das einzA-mix Farbmisch-System.Besondere Hinweise Fassadenteile, die stärkerem rückseitigen Wasserdampfdruck ausgesetzt sind, weilz.B. Feuchträume ohne Dampfsperre dahinterliegen, sollen nicht mit einzA elastodurFassadenfarbe gestrichen werden.Armierungsanstriche haben einen entsprechend höheren Dampfwiderstand. Es solltedarum vermieden werden, dass Wasser von außen hinter den Anstrichfilm gelangt. Ausdiesem Grund ist es ratsam, direkt anschließendes Sichtmauerwerk, wie z.B. Sockel-,Tür- oder Fenstereinfassungen aus Klinker, Sand- oder Kalksandsteinen, mit einzA siliconImprägnierung, wasserabweisend, farblos zu streichen. Damit wird ein Transport vonWasser hinter das Anstrichsystem unterbunden. Gleichzeitig wird das schnelleVerschmutzen des Sichtmauerwerkes und der Moos- und Algenbewuchs verhindert.Anschlussfugen zwischen verschiedenen Baustoffen, wie z.B. gestrichene Wandflächengegen Holzverkleidungen, sollten zur Verhinderung von eindringendem Wasser mit einerelastischen Fugendichtungsmasse geschlossen werden.Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +8 °C. Verarbeitungshinweise In den nasskalten Jahreszeiten können relativ kurz nach der Applikation durch dasZusammenwirken von hoher Luftfeuchtigkeit, Nebel oder Regen und Temparaturabsenkungen (besonders in den kühlfeuchten Abend- und Morgenstunden) wasserlöslicheBestandteile aus der noch nicht durchgetrockneten Beschichtung herausgelöst werden.Das sind z. B. Tenside, Emulgatoren, Schutzkolloide oder andere Additive, die in derBeschichtung benötigt werden, um bestimmte Qualitätseigenschaften zu erzielen. BeimAuftreten solcher Abläufer, die sich meist als klebrige Glanzstellen abzeichnen, sollten dieFlächen nicht direkt überarbeitet werden. Die wasserlöslichen Ablaufspuren werden durchweitere Feuchtebelastung (z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen) selbsttätigwieder abgewaschen. Soll dennoch eine direkte Überarbeitung vorgenommen werden,müssen die Ablaufspuren gründlich mit Wasser abgewaschen werden, bevor ein weitererAnstrich aufgebracht wird.Dieses Phänomen, das nur bei ungünstigen Witterungsverhältnissen auftritt, entsprichtden anerkannten Regeln der Technik und ist leider nicht zu vermeiden, es handelt sichhierbei um einen vorübergehenden optischen Mangel, der aber keinen Einfluss auf dieSchutzfunktion des Anstrichs hat.Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen Standard: 12,5 leinzA mix 6 l - 12,5 lHinweise Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten !Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.Sicherheits- und GefahrenhinweiseDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung(EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c)Wb: max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) elastodur Fassadenfarbe: < 30 g/l

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA elastodur Rissfüller
einzA
einzA elastodur Rissfüller
Gewicht: 500gr

einzA elastodur Rissfüller Werkstoffart: Wetterbeständige, kälteelastische Füllmasse.Verwendungszweck:Zum Schließen von Fugen und Rissen, zum Ausfüllen von Löchern sowie zum Schließen von Natursteinfugen. Hervorragend geeignet zum Ausbessern von gerissenen Hölzern.Dichte: ca. 1,70Bindemittelbasis:Eigenschaften:Sehr gute Haftung, füllkräftig, auch bei stärkerem Auftrag absolut rissfrei.einzA elastodur Rissfüller ist ferner stoß- und kratzfest und kann mit allen handelsüblichen Farben überstrichen werden.Das Material ist verarbeitungsfertig eingestellt und schwindet nur geringfügig.Verbrauch: abhängig von den Auftragsmengen und Rissmaßen.Untergrundvorbereitung:Risse oder Fugen mit einer Trennscheibe nach Notwendigkeit öffnen, lose Teile entfernen, saugende oder absandende Untergründe mit einzA Aqua-Tiefgrund, wasserverdünnbar oder mit einzA Elastic-Grund, nitroverdünnbar grundieren.Rißverfüllung:a) Bei einem Fugenquerschnitt von ca. 10 x 10 mm:Trennstreifen (z.B. Tesaband 51200) einlegen. Dieses ist notwendig, damit die Haftung auf dem Fugenboden vermieden wird. Riss/Fuge mit einzA elastodur Rissfüller bündig ausfüllen; mindestens 1 Tag trocknen lassen.b) Bei einem Fugenquerschnitt von ca. 10 x 20 mm:Hinterfüllmaterial ca. 10 mm unterhalb der Riss-/Fugenkante einlegen.Das Hinterfüllmaterial soll ca. 25 % größer sein als der Querschnitt der Fuge, damites sich fest an die Fugenflanken anpresst. Riss/Fuge mit einzA elastodur Rissfüllerbündig ausfüllen; mindestens 1 Tag trocknen lassen.Verarbeitungstemperatur: Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +8° C.Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung: Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen: 5 kgVOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie g)Wb: max. 50 g/l nach Stufe I (2007) und max. 30 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA elastodur Rissfüller: <30 g/l

Regulärer Preis: 13,08 €
einzA Fassadenweiß Fassadenfarbe
einzA
einzA Fassadenweiß Fassadenfarbe
Liter: 2,5 Liter

einzA Fassadenweiß  Gebindegröße: siehe Auflistung Werkstoffart:Kunststoff-Dispersionsfarbe mit Formel Hgut füllend, matt, wetterbeständig nach VOB DIN 18 363 Verwendungszweck:1. Glatte oder leicht plastische Fassadenanstriche aufPutz,Beton, Mauerwerk, insbesondere Kalksandstein.2. Füllende Voranstriche auf grobkörnigen Putzen im Außenbereichinnerhalb eines Aufbaus mit anderen Kunststoff-Dispersionsfarben.Farbtöne:Weiß, sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Dichte: ca. 1,65 (Standard weiß)Bindemittelbasis: Kunststoff-Dispersion (Acrylat) Eigenschaften:Alkalibeständig; wasserfest, da sehr geringe Wasseraufnahme; hervorragende Wasserdampfdurchlässigkeit; wasserabweisend. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Fassadenflächen. Ausgezeichnete Haftung; sehr gute Abdeckung des Putzkorns; rissfrei auch bei sattem Auftrag in Vertiefungen; geschlossene Oberfläche; mechanisch sehr widerstandsfähig; kein Verspröden.Verbrauch:180 und 360 ml/m2 je Anstrich, abhängig vom Verdünnungsgrad,der Auftragsstärke und dem Untergrund. Untergründe:Geeignet auf sämtlichen festen, sauberen, trockenen, neuen und alten Außenputzen (Mörtelgruppen II und III), Innenputzen, Beton, Faserzement, Kalksandstein- oder Ziegelmauerwerk. Untergrundvorbereitung:Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Dieser ist nach den fürAnstriche mit Dispersionsfarben bekannten Regeln vorzubereiten. Insbesonderesind stark saugfähige sowie oberflächig lose Untergründe durch Grundierungvorzubehandeln. Altanstriche müssen auf ihre Tragfähigkeit geprüft werden.Stark saugende oder absandende Untergründe sind mit einzA Aqua-Tiefgrund oder mit einzA Tiefgrund vorzubehandeln. Da letztere Grundierung eine große Eindringtiefe hat, muss bei oberflächig losen Untergründen mehrmals nass in nass grundiert werden, um auch an der Oberfläche eine gute Verfestigung zu erzielen.Von der Witterung angegriffene aber noch tragfähige Altanstriche sind mit einzA Elastic-Grund zu grundieren. Nach entsprechender mechanischer Vorarbeit "verschweißt" diese Grundierung den Untergrund und die Anstrichrestteile zu einer sicheren und tragfähigenAnstrichfläche. Entsprechend der Saugfähigkeit des Untergrundes mit einzA Universal-Nitroverdünnung verdünnen. Glanzbildung ist zu vermeiden. Bitte beachten Sie die Technischen Merkblätter für die einzA Grundierungen.Anstrichaufbau:1. Anstriche auf Putz, Beton:Zwischenanstrich bis 10 % wasserverdünnt. Schlussanstrich bis 5 % wasserverdünnt.2. Anstriche auf Kalksandstein-Mauerwerk:Imprägnierung mit einzA silicon Imprägnierung.(Bitte Technisches Merkblatt beachten.)Ein Zwischen- und ein Schlussanstrich mit einzA Fassadenweiß 5 - 10 % wasserverdünnt.Verarbeitungstechnik:Verarbeitung durch Rollen, Streichen oder im Airless-Spritzverfahren.Durch die Art der verwendeten Füllstoffe nur sehr geringer Verschleißder Airless-Spritzdüsen. Eine lange Offenzeit begünstigt die Verarbeitung.Spritzverarbeitung mit Airless-Geräten:Je nach Gerätetyp unverdünnt oder bis etwa 10 % wasserverdünnt.Düsengröße: Bohrung 0,43 - 0,58 mm oder 0,021 - 0,025“, Filter: 60 Maschen.Bauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Nassbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 517Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,13 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:600 g/m2 Auftragsmenge = 0,000250 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,187 kg/m2 h0,5Kapillare Wasseraufnahme nach DIN 52 617: W24 = 0,918 kg/m2 24 hBesondere Hinweise:einzA Fassadenweiß vereinigt hohe Wasserdampfdurchlässigkeit mit sehr guterRegendichtigkeit. einzA Fassadenweiß kann dort, wo es vorrangig um weitgehende Erhaltung der Dampfdurchlässigkeit geht, oft als "Problemlöser" eingesetzt werden.Verarbeitungstemperatur:Luft und Untergrundtemperatur nicht unter +5°CAbtönen:Mit einzA Vollton- und Abtönfarben oder getönt über das einzA-mix Farbmisch-SystemReinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung: Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen OriginalgebindenEntsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen: 12,5 lHinweise: Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c)Wb: max. 75 g/l nach Stufe I (2007) und max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Fassadenweiß: <30 g/l

Regulärer Preis: 45,21 €
einzA Fassadenweiß technisches Merkblatt Nr. 307
einzA
einzA Fassadenweiß technisches Merkblatt Nr. 307

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 3 0 7 Fassadenweiß Werkstoffart Kunststoff-Dispersionsfarbe mit Formel Hgut füllend, matt, wetterbeständig nach VOB DIN 18 363Verwendungszweck 1. Glatte oder leicht plastische Fassadenanstriche aufPutz,Beton, Mauerwerk, insbesondere Kalksandstein.2. Füllende Voranstriche auf grobkörnigen Putzen im Außenbereichinnerhalb eines Aufbaus mit anderen Kunststoff-Dispersionsfarben.Farbtöne Weiß, sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Dichte ca. 1,645 (Standard weiß)Bindemittelbasis Kunststoff-Dispersion (Acrylat)Eigenschaften Alkalibeständig; wasserfest, da sehr geringe Wasseraufnahme; hervorragende Wasserdampfdurchlässigkeit; wasserabweisend. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünungauf Fassadenflächen. Ausgezeichnete Haftung; sehr gute Abdeckung des Putzkorns;rissfrei auch bei sattem Auftrag in Vertiefungen; geschlossene Oberfläche; mechanischsehr widerstandsfähig; kein Verspröden.Verbrauch 150 - 200 ml/m2Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zu ermitteln.Untergründe Geeignet auf sämtlichen festen, sauberen, trockenen, neuen und alten Außenputzen(Mörtelgruppen II und III), Beton, Faserzement, Kalksandstein- oder Ziegelmauerwerk.Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Dieser ist nach den fürAnstriche mit Dispersionsfarben bekannten Regeln vorzubereiten. Insbesonderesind stark saugfähige sowie oberflächig lose Untergründe durch Grundierungvorzubehandeln. Altanstriche müssen auf ihre Tragfähigkeit geprüft werden.Stark saugende oder absandende Untergründe sind mit einzA Aqua-Tiefgrund odermit einzA Tiefgrund vorzubehandeln. Da letztere Grundierung eine große Eindringtiefehat, muss bei oberflächig losen Untergründen mehrmals nass in nass grundiert werden,um auch an der Oberfläche eine gute Verfestigung zu erzielen.Von der Witterung angegriffene aber noch tragfähige Altanstriche sind mit einzA ElasticGrund zu grundieren. Nach entsprechender mechanischer Vorarbeit "verschweißt" dieseGrundierung den Untergrund und die Anstrichrestteile zu einer sicheren und tragfähigenAnstrichfläche. Entsprechend der Saugfähigkeit des Untergrundes mit einzA UniversalNitroverdünnung verdünnen. Glanzbildung ist zu vermeiden. Bitte beachten Sie dieTechnischen Merkblätter für die einzA Grundierungen. Anstrichaufbau 1. Anstriche auf Putz, Beton:Zwischenanstrich bis 10 % wasserverdünnt. Schlussanstrich bis 5 % wasserverdünnt.2. Anstriche auf Kalksandstein-Mauerwerk:Imprägnierung mit einzA silicon Imprägnierung.(Bitte Technisches Merkblatt beachten.)Ein Zwischen- und ein Schlussanstrich mit einzA Fassadenweiß 5 - 10 % wasserverdünnt.Verarbeitungstechnik Verarbeitung durch Rollen, Streichen oder im Airless-Spritzverfahren.Durch die Art der verwendeten Füllstoffe nur sehr geringer Verschleißder Airless-Spritzdüsen. Eine lange Offenzeit begünstigt die Verarbeitung.Spritzverarbeitung mit Airless-Geräten:Je nach Gerätetyp unverdünnt oder bis etwa 10 % wasserverdünnt.Düsengröße: Bohrung 0,43 - 0,58 mm oder 0,021 - 0,025“, Filter: 60 Maschen.Besondere Hinweise einzA Fassadenweiß vereinigt hohe Wasserdampfdurchlässigkeit mit sehr guterRegendichtigkeit. einzA Fassadenweiß kann dort, wo es vorrangig um weitgehendeErhaltung der Dampfdurchlässigkeit geht, oft als "Problemlöser" eingesetzt werden.Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C.Verarbeitungshinweise In den nasskalten Jahreszeiten können relativ kurz nach der Applikation durch dasZusammenwirken von hoher Luftfeuchtigkeit, Nebel oder Regen und Temparaturabsenkungen (besonders in den kühlfeuchten Abend- und Morgenstunden) wasserlöslicheBestandteile aus der noch nicht durchgetrockneten Beschichtung herausgelöst werden.Das sind z. B. Tenside, Emulgatoren, Schutzkolloide oder andere Additive, die in derBeschichtung benötigt werden, um bestimmte Qualitätseigenschaften zu erzielen. BeimAuftreten solcher Abläufer, die sich meist als klebrige Glanzstellen abzeichnen, sollten dieFlächen nicht direkt überarbeitet werden. Die wasserlöslichen Ablaufspuren werden durchweitere Feuchtebelastung (z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen) selbsttätigwieder abgewaschen. Soll dennoch eine direkte Überarbeitung vorgenommen werden,müssen die Ablaufspuren gründlich mit Wasser abgewaschen werden, bevor ein weitererAnstrich aufgebracht wird.Dieses Phänomen, das nur bei ungünstigen Witterungsverhältnissen auftritt, entsprichtden anerkannten Regeln der Technik und ist leider nicht zu vermeiden, es handelt sichhierbei um einen vorübergehenden optischen Mangel, der aber keinen Einfluss auf dieSchutzfunktion des Anstrichs hat.Bauphysikalische Werte(Standard / Farbton: weiß) Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN EN ISO 1062-3: w = 0,187 kg/m2h0,5Dampfwiderstand nach DIN EN ISO 7783-2: sd = 0,13 mAbtönen Mit einzA Vollton- und Abtönfarben oder getönt über das einzA-mix Farbmisch-SystemReinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen OriginalgebindenEntsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen Standard 2,5 l - 5 l - 12,5 leinzA mix 2 l - 6 l - 12,5 lHinweise Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten !Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung. Sicherheits- und GefahrenhinweiseDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung(EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c) - Wb: max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Fassadenweiß: < 30 g/l

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA Garant Siliconharz Fassadenfarbe
einzA
einzA Garant Siliconharz Fassadenfarbe
Farbton: Wunschfarbton Gebindegröße: 2,0 Liter

einza Garant Siliconharz Gebindegröße / Farbton: siehe Auflistung Werkstoffart:Elastische Siliconharz-Fassadenfarbe, matt, wasserverdünnbar, wetterbeständig nach VOB DIN 18 363.Verwendungszweck:1. Für rissüberbrückende wasserabweisende (hydrophobe), gut wasserdampfdurchlässige Außenanstriche auf ungestrichenen, mineralischen Untergründen.2. Für Renovierungsanstriche auf tragfähigen Silicon- oder Silikatfarben, alten Dispersionsfarben-Anstrichen und Kunstharzputzbeschichtungen.Farbtöne: Weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Dichte: ca. 1,40 (Standard weiß)Bindemittelbasis: Siliconharzkombination / SpezialpolymerEigenschaften:Im System wasserabweisend, gut wasserdampfdurchlässig, alkalibeständig,schmutzabweisend, alterungsbeständig. Der Anstrichfilm ist hoch elastisch,auch bei Temperaturen unter 0°C und besitzt eine mineralisch matte Oberfläche. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Fassadenflächen.Verbrauch: ca. 200 ml/m2 für einen Anstrich, je nach Untergrund.Untergründe:einzA Garant kann auf allen mineralischen Untergründen (Putz Mörtelgruppe II und III, Beton, Mauerwerk, Faserzement, besonders auch auf Kalksandstein) gestrichen werden, die ...a) ungestrichen sind oder ...b) bereits mit Siliconfarbe, Silikatfarbe, Kalkzementfarbe, Dispersionsfarbengestrichen oder mit Kunstharzputzbeschichtungen beschichtet und handwerksüblich vorgearbeitet sind.Öl- und Lackfarbenanstriche sind sorgfältig zu entfernen.Untergrundvorbereitung:zu a)Die Untergründe werden von Schmutz und losen Teilen gereinigt und mit einzA silicon-Hydrogrund, entspr. mit Wasser verdünnt, grundiert.zu b)Alte, tragfähige Anstrich- bzw. kunstharzputzbeschichtete Flächen trocken oder nass reinigen. Der Anstrich ist fest, tragfähig und nicht kreidend: Die Verwendung von einzA silicon Grundfestiger kann entfallen. Der Anstrich ist fest, haftet gut auf dem Untergrund, aber kreidet: Die kreidende Schicht mit einzA silicon Grundfestiger, verdünnt mit einzA Universal-Nitroverdünnung, binden. Glanzbildung vermeiden.Ist die kreidende Schicht mit einem Hochdruckheißwassergerät einwandfrei zu entfernen, so entfällt die Verwendung des einzA silicon Grundfestigers. Mikroporöse, intakte Silikatanstriche können zur Optimierung der wasserabweisenden Wirkung mit einzA silicon Imprägnierung imprägniert werden.Anstrichaufbau:Saugfähige Untergrund imprägnieren und ggf. zusätzlich grundieren. Dies kann ineinem Arbeitsschritt durch die Verwendung von einzA silicon-Hydrogrund erfolgen. Zum Überarbeiten von Rissen der Rissgruppe II wird in einzA Garant das Polyvlies 2000 eingebettet. Anschließend erfolgt ein Zwischenanstrich mit einzA Garant unverdünnt und ein Schlussanstrich mit einzA Garant unverdünntVerarbeitungstechnik:einzA Garant ist verarbeitungsfertig.Auftrag durch Rollen, Streichen oder Spritzen.Keine systemfremden Produkte verwenden !!Bauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte)Dampfdiffusionswiderstand nach DIN 52 615: sd = 0,20 mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5Besondere Hinweise:Das einzA Garant-System (Imprägnierung, Zwischen- u. Schlussanstrich) ist neben seiner normalen breiten Anwendbarkeit speziell interessant beim Einsatz an gerissenen Fassaden im Bereich des Denkmalschutzes, wo es auf wirksamen Wetterschutz, d.h. Wasserabweisung und gute Wasserdampfdurchlässigkeit und hohe Elastizität ankommt.Verarbeitungstemperatur: nicht unter +5°C (Luft- und Untergrundtemperatur)Abtönen:über das einzA-mix Farbmisch-System im Bereich der Basisfarben A und BReinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung: Kühl aber frostfrei in geschlossenen Originalgebinden.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgröße: 12,5 lHinweise: Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c)Wb: max. 75 g/l nach Stufe I (2007) und max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Garant: <30 g/l

Regulärer Preis: 65,44 €
einzA Garant Siliconharz Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 316A
einzA
einzA Garant Siliconharz Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 316A

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 3 1 6 AGarant Werkstoffart Elastische Siliconharz-Fassadenfarbe, matt, wasserverdünnbar,wetterbeständig nach VOB DIN 18 363.Einsetzbar für die Rissgruppe A (Putzoberflächenrisse, durch Putzlagen gehende Risse)und die Rissgruppe B (Risse an Stoss- und Lagerfugen, Risse durch Formveränderung“nach dem BFS Merkblatt Nr. 19 „Risse in Außenputzen, Beschichtung und Armierung“.Verwendungszweck 1. Für rissüberbrückende wasserabweisende (hydrophobe), gut wasserdampfdurchlässigeAußenanstriche auf ungestrichenen, mineralischen Untergründen.2. Für Renovierungsanstriche auf tragfähigen Silicon- oder Silikatfarben, altenDispersionsfarben-Anstrichen und Kunstharzputzbeschichtungen.Farbtöne Weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Dichte ca. 1,41 (Standard weiß)Bindemittelbasis Siliconharzkombination / SpezialpolymerEigenschaften Im System wasserabweisend, gut wasserdampfdurchlässig, alkalibeständig,schmutzabweisend, alterungsbeständig. Der Anstrichfilm ist hoch elastisch,auch bei Temperaturen unter 0 °C und besitzt eine mineralisch matte Oberfläche.Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Fassadenflächen.Verbrauch 180 - 200 ml/m2Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zuermitteln.Untergründe einzA Garant kann auf allen mineralischen Untergründen (Putz Mörtelgruppe II und III,Beton, Mauerwerk, Faserzement, besonders auch auf Kalksandstein) gestrichen werden,die ...a) ungestrichen sind oder ...b) bereits mit Siliconfarbe, Silikatfarbe, Kalkzementfarbe, Dispersionsfarbengestrichen oder mit Kunstharzputzbeschichtungen beschichtet und handwerks-üblich vorgearbeitet sind.Öl- und Lackfarbenanstriche sind sorgfältig zu entfernen.Untergrundvorbereitung zu a)Die Untergründe werden von Schmutz und losen Teilen gereinigt und mit einzA siliconHydrogrund, entspr. mit Wasser verdünnt, grundiert. zu b)Alte, tragfähige Anstrich- bzw. kunstharzputzbeschichtete Flächen trocken oder nassreinigen.Der Anstrich ist fest, tragfähig und nicht kreidend:Die Verwendung von einzA silicon Grundfestiger kann entfallen.Der Anstrich ist fest, haftet gut auf dem Untergrund, aber kreidet:Die kreidende Schicht mit einzA silicon Grundfestiger, verdünnt mit einzA UniversalNitroverdünnung, binden. Glanzbildung vermeiden.Ist die kreidende Schicht mit einem Hochdruckheißwassergerät einwandfrei zu entfernen,so entfällt die Verwendung des einzA silicon Grundfestigers. Mikroporöse, intakte Silikatanstriche können zur Optimierung der wasserabweisenden Wirkung mit einzA siliconImprägnierung imprägniert werden.Anstrichaufbau Bearbeitung von „normalen“ Untergründen, inkl. Rissen der Rissgruppe A:Auf imprägniertem und ggf. zusätzlich grundiertem Untergrund:Zwischenanstrich mit einzA Garant unverdünntSchlussanstrich mit einzA Garant unverdünntBearbeitung von Rissen der Rissgruppe B:Auf imprägniertem und ggf. zusätzlich grundiertem Untergrund:Satt aufzutragender Zwischenanstrich mit einzA silicon Streichfüller2 Schlussanstriche mit einzA Garant, unverdünntVerarbeitungstechnik einzA Garant ist verarbeitungsfertig.Auftrag durch Rollen, Streichen oder Spritzen.Keine systemfremden Produkte verwenden !!Verarbeitungstemperatur nicht unter +5 °C (Luft- und Untergrundtemperatur)Verarbeitungshinweise In den nasskalten Jahreszeiten können relativ kurz nach der Applikation durch dasZusammenwirken von hoher Luftfeuchtigkeit, Nebel oder Regen und Temparaturabsenkungen (besonders in den kühlfeuchten Abend- und Morgenstunden) wasserlöslicheBestandteile aus der noch nicht durchgetrockneten Beschichtung herausgelöst werden.Das sind z. B. Tenside, Emulgatoren, Schutzkolloide oder andere Additive, die in derBeschichtung benötigt werden, um bestimmte Qualitätseigenschaften zu erzielen. BeimAuftreten solcher Abläufer, die sich meist als klebrige Glanzstellen abzeichnen, sollten dieFlächen nicht direkt überarbeitet werden. Die wasserlöslichen Ablaufspuren werden durchweitere Feuchtebelastung (z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen) selbsttätigwieder abgewaschen. Soll dennoch eine direkte Überarbeitung vorgenommen werden,müssen die Ablaufspuren gründlich mit Wasser abgewaschen werden, bevor ein weitererAnstrich aufgebracht wird.Dieses Phänomen, das nur bei ungünstigen Witterungsverhältnissen auftritt, entsprichtden anerkannten Regeln der Technik und ist leider nicht zu vermeiden, es handelt sichhierbei um einen vorübergehenden optischen Mangel, der aber keinen Einfluss auf dieSchutzfunktion des Anstrichs hat.Bauphysikalische Werte(Standard / Farbton: weiß) Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN EN ISO 1062-3: w = 0,08 kg/m2h0,5Dampfwiderstand nach DIN EN ISO 7783-2: sd = 0,50 mWasserdampf-Diffusionsstromdichte nach DIN EN 1062: V2 mittelBesondere Hinweise Das einzA Garant-System (Imprägnierung, Zwischen- u. Schlussanstrich) ist nebenseiner normalen breiten Anwendbarkeit speziell interessant beim Einsatz an gerissenenFassaden im Bereich des Denkmalschutzes, wo es auf wirksamen Wetterschutz, d.h.Wasserabweisung und gute Wasserdampfdurchlässigkeit und hohe Elastizität ankommt. Abtönen über das einzA-mix Farbmisch-SystemReinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung Kühl aber frostfrei in geschlossenen Originalgebinden.Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen Standard 12,5 leinzA mix 2 l - 6 l - 12,5 lHinweise Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten !Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.Sicherheits- und GefahrenhinweiseDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung(EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c) - Wb: max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Garant: < 30 g/l

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA mineralit Fassadenfarbe
einzA
einzA mineralit Fassadenfarbe
Farbton: Wunschfarbton Gebindegröße: 2,0 Liter

einzA mineralit Fassadenfarbe  Gebindegröße / Farbton: siehe Auflistung Werkstoffart:Streichfertige Dispersions-Silikatfarbe, wetterbeständig nach VOB DIN 18 363 Abs. 2.4.1. Verwendungszweck:Für wetterbeständige, wasserabweisende (hydrophobe), hoch dampfdurchlässige Außenanstriche auf mineralischen Untergründen.Prüfungs-Nr.:FP-20a / 1986 - Fraunhofer-Institut für BauphysikInstitutsleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Karl A. Gertis - Amtlich anerkannte PrüfstelleBestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit nach DIN 52 615 und der kapillarenWasseraufnahme nach DIN 52 617/EFarbtöne:Weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-SystemDichte: ca. 1,59 (Standard weiß)Bindemittelbasis:Kaliwasserglas mit Kunststoffdispersionsstabilisator. Nach DIN 18 363, Abs. 2.4.1.dürfen Dispersions-Silikatfarben bis zu 5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Anstrichstoffes, organische Bestandteile enthalten. einzA mineralit Fassadenfarbe mit Formel H enthält 3,6 Gew. %. Eigenschaften:Es findet keine gewöhnliche Filmbildung statt, sondern es baut sich unter Mitwirkung von Luftfeuchtigkeit und Kohlendioxid der Luft ein silikatisches Gitter auf. Dieses bleibt luftund wasserdampfdurchlässig, erreicht aber trotzdem eine gewisse Härte. Das silikatische Gitter hat ein ähnliches Ausdehnungsverhalten wie der mineralische Untergrund, so daß bei Hitze- oder Kältebelastung keine Spannungen auftreten. Gegenüber saurem Regen ist einzA mineralit Fassadenfarbe durch die Verwendung besonderer Füllstoffkombinationbeständig (industriefest).einzA mineralit Fassadenfarbe ist wasserabweisend durch Formel H, regendicht und hält damit das Mauerwerk trocken. Die kapillare Wasseraufnahme ist äußerst gering.Der ausreagierte Film ist auch in dickeren Schichten spannungsarm und rißfrei.Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Fassadenflächen.Verbrauch: ca. 200 ml/m2 für einen Anstrich.Untergründe:Geeignet für alle mineralischen Untergründe wie ungestrichene neue oder alte Außenputzflächen der Mörtelgruppen I, II und III, ferner Beton und frostbeständige Kalksandsteine sowie als Erneuerungsanstrich für alte Anstriche auf Basis Silikat, Mineralfarben, Kalk und Zement.Untergrundvorbereitung:Die Untergründe müssen sauber, tragfähig und trocken sein.Zum Ausbessern von Rissen kann einzA mineralit Fassadenfarbe mit Quarzsand bis zur Spachtelfähigkeit gefüllt werden. Die gespachtelten Flächen sind anschließend zu grundieren.Ungestrichene schwach saugende Flächen:Ein Grundanstrich mit einer Mischung zu gleichen Teilen einzA mineralit Grundiermittel, einzA mineralit Fassadenfarbe und Wasser. Während der Verarbeitung ist gelegentliches Umrühren erforderlich, um Satzbildung zu vermeiden.Alte ungestrichene Flächen und stark saugende Neuputzflächen:Ein Grundanstrich mit einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1:1.Stark sandende Altputze und frostbeständige, ungestrichene Kalksandsteine:Gleiche Mischung wie vor, jedoch 2 x naß in naß streichen.Alte mineralische Anstrichflächen:Ein Grundanstrich mit einzA mineralit Grundiermittel unverdünnt 1 x satt streichen oder bei Bedarf einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1:1.Anstrichaufbau Ungestrichene schwach saugende Flächen:Zwischenanstrich kann entfallen, Schlußanstrich unverdünnt oder bei Bedarf Mischung von einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.Alte ungestrichene Flächen und stark saugende Neuputzflächen:Zwischenanstrich einzA mineralit Fassadenfarbe unverdünnt oder bei Bedarf Mischung von einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.alternativ:einzA mineralit Streichfüller unverdünnt oder in Mischung (10 - 20 %) mit einzA mineralit Fassadenfarbe.Schlußanstrich unverdünnt oder bei Bedarf Mischung von einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.Stark saugende Altputze und frostbeständige, ungestrichene Kalksandsteine:Zwischenanstrich einzA mineralit Fassadenfarbe unverdünnt oder bei Bedarf Mischung von einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.alternativ:einzA mineralit Fassadenfarbe unverdünnt oder in Mischung (20 - 30 %) mit einzA mineralit Streichfüller.Schlußanstrich unverdünnt oder bei Bedarf Mischung von einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.Alte mineralische Anstrichflächen:Zwischenanstrich einzA mineralit Fassadenfarbe unverdünnt oder bei Bedarf Mischung von einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.alternativ:einzA mineralit Fassadenfarbe unverdünnt oder in Mischung (20 - 30 %) mit einzA mineralit Streichfüller.Schlußanstrich unverdünnt oder bei Bedarf Mischung von einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.Verarbeitungstechnik:einzA mineralit Fassadenfarbe ist streichfertig, evtl. bis 10 % einzA mineralit Grundiermittel gemischt mit Wasser 1:1 viskositätsregulierend zusetzen. Auftrag erfolgt durch Streichen oder Rollen.Vorsichtsmaßnahmen:Angrenzende Flächen wie Glas, Klinker, Naturstein abdecken. Spritzer sofort in noch nassem Zustand entfernen. Augen und empfindliche Hautflächen sind vor Farbspritzern zu schützen, ggf. mit viel Wasser reinigen.Bauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 50Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,012 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:600 g/m2 Auftragsmenge = 0,000240 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,060 kg/m2 h0,5Kapillare Wasseraufnahme nach DIN 52 617: W24 = 0,300 kg/m2 24hVerarbeitungstemperatur: Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5°C.Trockenzeit:Zwischen den Anstrichen mind. 12 Stunden (zum Grundanstrich mind. 24 Stunden)Trockenzeit beachten.Abtönen:Mit Hacolith Volltonfarben oder getönt über das einzA-mix Farbmisch-System.Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung: Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Original-Kunststoffgebinden.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgröße: 12,5 lHinweise: Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c)Wb: max. 75 g/l nach Stufe I (2007) und max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) mineralit Fassadenfarbe: <30 g/l

Regulärer Preis: 53,54 €
einzA mineralit Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 312
einzA
einzA mineralit Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 312

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 3 1 2mineralit Fassadenfarbe Werkstoffart Streichfertige Organo-Silikatfarbe, wetterbeständig nach VOB DIN 18 363 Abs. 2.4.1.Verwendungszweck Für wetterbeständige, wasserabweisende (hydrophobe), hoch dampfdurchlässigeAußenanstriche auf mineralischen Untergründen. Mit Formel H gegen Schmutzund Vergrünung auf Fassadenflächen.Prüfungs-Nr. FP-20a / 1986 - Fraunhofer-Institut für BauphysikInstitutsleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Karl A. Gertis - Amtlich anerkannte PrüfstelleBestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit nach DIN 52 615 und der kapillarenWasseraufnahme nach DIN 52 617/EFarbtöne weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Alle Farbtöne mit höchster Farbstabilität: FB-Code A1 (Klassifizierung nach demBFS Merkblatt Nr. 26 „Farbveränderung von Beschichtungen im Außenbereich“:Bindemittel der Klasse A und Pigmente der Gruppe 1).Hinweis Intensive Farbtöne können durch verschiedene Witterungs- und Temperaturbedingungenunterschiedlich oder auch wolkig auftrocknen. Dieses stellt bei mineralischen bzw.silikatischen Systemen keinen technisch-funktionellen Mangel dar, entspricht dem Standder Technik und ist nicht zu beanstanden.Dichte ca. 1,63 (Standard weiß)Bindemittelbasis Kaliwasserglas mit Kunststoffdispersionsstabilisator. Nach DIN 18 363, Abs. 2.4.1.dürfen Dispersions-Silikatfarben bis zu 5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge desAnstrichstoffes, organische Bestandteile enthalten.einzA mineralit Fassadenfarbe mit Formel H enthält 3,6 Gew. %.Brandverhalten nicht brennbar (Klasse A2 - s1, d0 nach DIN EN 13 501-1)Eigenschaften Es findet keine gewöhnliche Filmbildung statt, sondern es baut sich unter Mitwirkung von Luftfeuchtigkeit und Kohlendioxid der Luft ein silikatisches Gitter auf. Dieses bleibt luftund wasserdampfdurchlässig, erreicht aber trotzdem eine gewisse Härte. Das silikatischeGitter hat ein ähnliches Ausdehnungsverhalten wie der mineralische Untergrund, so dassbei Hitze- oder Kältebelastung keine Spannungen auftreten. Gegenüber saurem Regen isteinzA mineralit Fassadenfarbe durch die Verwendung besonderer Füllstoffkombinationbeständig (industriefest).einzA mineralit Fassadenfarbe ist wasserabweisend durch Formel H, regendicht undhält damit das Mauerwerk trocken. Die kapillare Wasseraufnahme ist äußerst gering.Der ausreagierte Film ist auch in dickeren Schichten spannungsarm und rissfrei.Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Fassadenflächen. Verbrauch 150 - 200 ml/m2Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zuermitteln.Untergründe Geeignet für alle mineralischen Untergründe wie ungestrichene neue oder alteAußenputzflächen der Mörtelgruppen I, II und III, ferner Beton und frostbeständigeKalksandsteine sowie als Erneuerungsanstrich für alte Anstriche auf Basis Silikat,Mineralfarben, Kalk und Zement.Untergrundvorbereitung Die Untergründe müssen sauber, tragfähig und trocken sein.Zum Ausbessern von Rissen kann einzA mineralit Fassadenfarbe mit Quarzsand biszur Spachtelfähigkeit gefüllt werden. Die gespachtelten Flächen sind anschließend zugrundieren.Ungestrichene schwach saugende Flächen:Ein Grundanstrich mit einer Mischung zu gleichen Teilen einzA mineralit Grundiergel,einzA mineralit Fassadenfarbe und Wasser. Während der Verarbeitung ist gelegentlichesUmrühren erforderlich, um Satzbildung zu vermeiden.Alte ungestrichene Flächen und stark saugende Neuputzflächen:Ein Grundanstrich mit einzA mineralit Grundiergel und Wasser im Verhältnis 1:1.Stark sandende Altputze und frostbeständige, ungestrichene Kalksandsteine:Gleiche Mischung wie vor, jedoch 2 x nass in nass streichen.Alte mineralische Anstrichflächen:Ein Grundanstrich mit einzA mineralit Grundiergel unverdünnt 1 x satt streichen oder beiBedarf einzA mineralit Grundiergel und Wasser im Verhältnis 1:1.Anstrichaufbau Ungestrichene schwach saugende Flächen:Zwischenanstrich kann entfallen,Schlussanstrich unverdünnt oder bei Bedarf Mischung von einzA mineralit Grundiergel undWasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.Alte ungestrichene Flächen und stark saugende Neuputzflächen:Zwischenanstrich einzA mineralit Fassadenfarbe unverdünnt oder bei Bedarf Mischungvon einzA mineralit Grundiergel und Wasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.alternativ:einzA mineralit Streichfüller unverdünnt oder in Mischung (10 - 20 %) mit einzA mineralitFassadenfarbe.Schlussanstrich unverdünnt oder bei Bedarf Mischung von einzA mineralit Grundiergel undWasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.Stark saugende Altputze und frostbeständige, ungestrichene Kalksandsteine:Zwischenanstrich einzA mineralit Fassadenfarbe unverdünnt oder bei Bedarf Mischungvon einzA mineralit Grundiergel und Wasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.alternativ:einzA mineralit Fassadenfarbe unverdünnt oder in Mischung (20 - 30 %) mit einzAmineralit Streichfüller.Schlussanstrich unverdünnt oder bei Bedarf Mischung von einzA mineralit Grundiergel undWasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.Alte mineralische Anstrichflächen:Zwischenanstrich einzA mineralit Fassadenfarbe unverdünnt oder bei Bedarf Mischungvon einzA mineralit Grundiergel und Wasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.alternativ:einzA mineralit Fassadenfarbe unverdünnt oder in Mischung (20 - 30 %) mit einzAmineralit Streichfüller.Schlussanstrich unverdünnt oder bei Bedarf Mischung von einzA mineralit Grundiergel undWasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.Vorsichtsmaßnahmen Angrenzende Flächen wie Glas, Klinker, Naturstein abdecken. Spritzer sofort in noch nassem Zustand entfernen. Augen und empfindliche Hautflächen sind vor Farbspritzernzu schützen, ggf. mit viel Wasser reinigen. Verarbeitungstechnik einzA mineralit Fassadenfarbe ist streichfertig eingestellt, evtl. bis 10 % einzA mineralitGrundiergel gemischt mit Wasser 1:1 viskositätsregulierend zusetzen. Auftrag erfolgt durchStreichen oder Rollen (nicht Airless-spritzbar).Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C.Verarbeitungshinweise In den nasskalten Jahreszeiten können relativ kurz nach der Applikation durch dasZusammenwirken von hoher Luftfeuchtigkeit, Nebel oder Regen und Temparaturabsenkungen (besonders in den kühlfeuchten Abend- und Morgenstunden) wasserlöslicheBestandteile aus der noch nicht durchgetrockneten Beschichtung herausgelöst werden.Das sind z. B. Tenside, Emulgatoren, Schutzkolloide oder andere Additive, die in derBeschichtung benötigt werden, um bestimmte Qualitätseigenschaften zu erzielen.Beim Auftreten solcher Abläufer, die sich meist als klebrige Glanzstellen abzeichnen,sollten die Flächen nicht direkt überarbeitet werden. Die wasserlöslichen Ablaufspurenwerden durch weitere Feuchtebelastung (z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen)selbsttätig wieder abgewaschen. Soll dennoch eine direkte Überarbeitung vorgenommenwerden, müssen die Ablaufspuren gründlich mit Wasser abgewaschen werden, bevor einweiterer Anstrich aufgebracht wird.Dieses Phänomen, das nur bei ungünstigen Witterungsverhältnissen auftritt, entsprichtden anerkannten Regeln der Technik und ist leider nicht zu vermeiden, es handelt sichhierbei um einen vorübergehenden optischen Mangel, der aber keinen Einfluss auf dieSchutzfunktion des Anstrichs hat.Ausbesserungsarbeiten Diese sollten grundsätzlich nicht partiell sondern nur vollflächig erfolgen, da sichbei Silikat- und Sol-Silikat-Farben, je nach Objektsituation, mehr oder weniger starkeFarbtonunterschiede in der Fläche abzeichnen können.Dieses entspricht den anerkannten Regeln der Technik und nicht zu vermeiden.Details hierzu finden Sie auch im BFS-Merkblatt Nr. 25 "Richtlinien zur Beurteilungvon Farbübereinstimmungen und -abweichungen".Trockenzeit Zwischen den Anstrichen mind. 12 Stunden (zum Grundanstrich mind. 24 Stunden)Trockenzeit beachten.Bauphysikalische Werte Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Nassbereichverfahren(Standard / Farbton: weiß) (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 50Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke nach DIN 52 615 / DIN EN 7783-2:sd-Wert = ≤ 0,01 mWasserdampfdiffusionsstromdichte (V-Wert) nach DIN 7783-2V-Wert = > 150 g/(m²·d) entspricht Klasse V1, hochWasseraufnahmekoeffizient (w-Wert) nach DIN EN ISO 1062-3: w = 0,060 kg/(m²·h0,5)entspricht Klasse W3, niedrig, ≤ 0,1 kg/(m²·h0,5)W24 = 0,300 kg/(m²·h24)Bezeichnung nach DIN EN 1062-1 (Silikat-) Fassadenfarbe auf Basis von Kaliwasserglas nach VOB/C DIN 18 363 Abs. 2.4.1DIN EN 1062-1 (Klassen-Übersicht) G3 - E3 - S1 - V1 - W3 - A0 - C0Listung auf der baubook-Plattform http://www.baubook.at/m/PHP/Info.php?SI=2142685784&SW=5Abtönen Nur mit Volltonfarben auf Silikatbasis (z.B. Hacolith Volltonfarben) oder getönt über daseinzA-mix Farbmisch-System.Andere Universalabtönkonzentrate, Universal-Abtönfarben oder -pasten oder sonstigePigmentpräparationen können Qualitätseinschränkungen verursachen und sollten dahernicht zum Einsatz kommen.Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Original-Kunststoffgebinden. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen Standard 12,5 leinzA mix 2 l - 6 l - 12,5 lHinweise Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.Sicherheits- und GefahrenhinweiseDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung(EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c) - Wb: max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) mineralit Fassadenfarbe: <30 g/l

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA mineralit Grundiermittel
einzA
einzA mineralit Grundiermittel

einzA mineralit Grundiermittel 10 Liter Grundier- und Verdünnungsmittel auf Silikatbasis Grundier- und Verdünnungsmittel auf Silikatbasis. Zum Festigen mineralischer Untergründe und Egalisieren stark und ungleichmäßig saugender Untergründe. Zum Verdünnen von einzA mineralit-Farben.   Werkstoffart Grundierung auf Silikatbasis Verwendungszweck Als Grundier- und Verdünnungsmittel. Zum Festigen mineralischer Untergründe und Egalisieren stark und ungleichmäßig saugender Untergründe. Zum Verdünnen von einzA mineralit-Farben. Dichte ca. 1,06 Bindemittelbasis Modifiziertes Silikat Eigenschaften Sehr gut eindringend, optimal festigend für nachfolgende Silikatanstriche. einzA mineralit Grundiermittel ist nur im Zusammenhang mit Silikatanstrichen zu verwenden. Verbrauch je nach Untergrund 150 - 250 ml/m2 Untergründe Geeignet für alle mineralischen Untergründe wie ungestrichene neue oder alte Außenputzflächen der Mörtelgruppen I, II und III, ferner Beton und frostbeständige Kalksandsteine sowie als Erneuerungsanstrich für alte Anstriche auf Basis von Silikat-, Mineralfarben, Kalk und Zement. Nicht geeignet sind Untergründe mit Salzausblühungen, Lack- und Dispersionsfarbenanstrichen. Untergrundvorbereitung Die Untergründe müssen fest, sauber, trocken und tragfähig sein. Nachputzstellen sind zu fluatieren. Alte Mineralanstriche trocken oder nass reinigen, ggf. die Flächen mit einem Heißdampfstrahler bearbeiten. Stark wischende Oberflächen sowie evtl. vorhandene Sinterhaut mechanisch oder mit Fluat entfernen und gut mit Wasser nachwaschen Zum Ausbessern von Rissen kann einzA mineralit Fassadenfarbe mit Quarzsand bis zur Spachtelfähigkeit gefüllt werden. Die gespachtelten Flächen sind anschließend zu grundieren. Ungestrichene schwach saugende Flächen: Ein Grundanstrich mit einer Mischung zu gleichen Teilen einzA mineralit Grundiermittel, einzA mineralit Fassadenfarbe und Wasser. Während der Verarbeitung ist gelegentliches Umrühren erforderlich, um Satzbildung zu vermeiden. Alte ungestrichene Flächen und stark saugende Neuputzflächen: Ein Grundanstrich mit einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1 : 1. Stark sandende Altputze und frostbeständige, ungestrichene Kalksandsteine: Gleiche Mischung wie vor, jedoch 2 x nass in nass streichen. Alte mineralische Anstrichflächen: Ein Grundanstrich mit einzA mineralit Grundiermittel unverdünnt 1 x satt streichen oder bei Bedarf einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1 : 1.   Verarbeitungstechnik einzA mineralit Grundiermittel ist verarbeitungsfertig und wird entsprechend dem Untergrund mit einzA mineralit Fassadenfarbe und Wasser gemischt. Auftrag erfolgt durch Streichen. Vorsichtsmaßnahmen Spritzer an angrenzenden Flächen (z.B. Scheiben) sofort in noch nassem Zustand mit Wasser entfernen. Augen und empfindliche Hautflächen sind vor Spritzern zu schützen, ggf. mit viel Wasser reinigen. Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +6°C (pralle Sonne und Hitze vermeiden). Trockenzeit mind. 24 Stunden Abtönen Mit Hacolith Volltonfarben. Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Original-Kunststoffgebinden. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Packungsgröße 10 l Hinweise Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten! Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie h) Wb: max. 30 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA mineralit Grundiermittel: <30 g/l   

Regulärer Preis: 107,09 €
einzA mineralit Grundiermittel technisches Merkblatt Nr. 310
einzA
einzA mineralit Grundiermittel technisches Merkblatt Nr. 310

   T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 3 1 0 mineralit Grundiermittel Werkstoffart Grundierung auf Silikatbasis VerwendungszweckAls Grundier- und Verdünnungsmittel. Zum Festigen mineralischer Untergründe und Egalisieren stark und ungleichmäßig saugender Untergründe. Zum Verdünnen von einzA mineralit-Farben. Ohne Zusätze von Konservierungsmitteln (keine Allergiker-Potentiale), besonders geeignet für sensible Bereiche. Dichteca. 1,06 BindemittelbasisModifiziertes Silikat EigenschaftenSehr gut eindringend, optimal festigend für nachfolgende Silikatanstriche. einzA mineralit Grundiermittel ist nur im Zusammenhang mit Silikatanstrichen zu verwenden. Verbrauch150 - 250 ml/m2, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes UntergründeGeeignet für alle mineralischen Untergründe wie ungestrichene neue oder alte Außenputzflächen der Mörtelgruppen I, II und III, ferner Beton und frostbeständige Kalksandsteine sowie als Erneuerungsanstrich für alte Anstriche auf Basis von Silikat-, Mineralfarben, Kalk und Zement. Nicht geeignet sind Untergründe mit Salzausblühungen, Lack- und Dispersionsfarbenanstrichen. UntergrundvorbereitungDie Untergründe müssen fest, sauber, trocken und tragfähig sein. Nachputzstellen sind zu fluatieren. Alte Mineralanstriche trocken oder nass reinigen, ggf. die Flächen mit einem Heißdampfstrahler bearbeiten. Stark wischende Oberflächen sowie evtl. vorhandene Sinterhaut mechanisch oder mit Fluat entfernen und gut mit Wasser nachwaschen Zum Ausbessern von Rissen kann einzA mineralit Fassadenfarbe mit Quarzsand bis zur Spachtelfähigkeit gefüllt werden. Die gespachtelten Flächen sind anschließend zu grundieren. Ungestrichene schwach saugende Flächen: Ein Grundanstrich mit einer Mischung zu gleichen Teilen einzA mineralit Grundiermittel, einzA mineralit Fassadenfarbe und Wasser. Während der Verarbeitung ist gelegentliches Umrühren erforderlich, um Satzbildung zu vermeiden. Alte ungestrichene Flächen und stark saugende Neuputzflächen: Ein Grundanstrich mit einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1 : 1. Stark sandende Altputze und frostbeständige, ungestrichene Kalksandsteine: Gleiche Mischung wie vor, jedoch 2 x nass in nass streichen. Alte mineralische Anstrichflächen: Ein Grundanstrich mit einzA mineralit Grundiermittel unverdünnt 1 x satt streichen oder bei Bedarf einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1 : 1. bitte wenden !   Nr.310; - 2 - VerarbeitungstechnikeinzA mineralit Grundiermittel ist verarbeitungsfertig und wird entsprechend dem Untergrund mit einzA mineralit Fassadenfarbe und Wasser gemischt. Auftrag erfolgt durch Streichen. VorsichtsmaßnahmenSpritzer an angrenzenden Flächen (z.B. Scheiben) sofort in noch nassem Zustand mit Wasser entfernen. Augen und empfindliche Hautflächen sind vor Spritzern zu schützen, ggf. mit viel Wasser reinigen. Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +6 °C (pralle Sonne und Hitze vermeiden). Trockenzeit mind. 24 Stunden Abtönen Mit Hacolith Volltonfarben. Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Original-Kunststoffgebinden. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Packungsgröße 10 l Hinweise Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten! Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung. Sicherheits- und Gefahrenhinweise Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Verordnung Nr. 1907/2006 bzw. im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie h) Wb: max. 30 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA mineralit Grundiermittel: <30 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 03/2020; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.  

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA mineralit Putzgrund
einzA
einzA mineralit Putzgrund

einzA mineralit Putzgrund Streichfähiger, feinrauher, Silikat-Putzgrund als Haftvermittler für außen und innen Grundierung und Voranstrich für alle mineralischen und dispersionshaltigen Anstrich- und Putzsysteme. Vermindert Fleckenbildung und gleicht unterschiedliches Saugverhalten aus. Weiß pigmentiert, quarzhaltig, egalisierend, für innen und außen, haftvermittelnd, wasserverdünnbar, auch bei sattem Auftrag rissfrei auftrocknend, stark füllend.   Dichte: 1,72 g/cm³ Farben / Optik: Weiß Geeignet für: für alte Kunststoffdispersionsanstriche (außer elastische Altanstriche) Größen: 20 kg Verbrauch: ca. 350-450 g/m²

Regulärer Preis: 113,04 €
einzA mineralit Putzgrund technisches Merkblatt Nr. 493
einzA
einzA mineralit Putzgrund technisches Merkblatt Nr. 493

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 4 9 3 mineralit Putzgrund Werkstoffart: Streichfähiger, feinrauher Silikat-Putzgrund als Haftvermittler für außen und innen. Füllender feinrauer Silikat-Putzgrund, hoch wasserdampfdurchlässig, quarzhaltig für innen und außen auf mineralischer Basis. Verwendungszweck: Weiß pigmentierter strukturgebender Haftvermittler, wirkt egalisierend, rissverschlämmend und gleicht unterschiedliche Saugverhalten aus. Geeignet als Grund- oder Zwischen-beschichtung, je nach Zustand des Untergrundes. Strukturgebend und dadurch zur optischen Egalisierung ungleichmäßig abgescheibter Putz bzw. Strukturangleichung von Nachputzstellen. Im Innenbereich kann einzA mineralit Putzgrund als feinkörnige Zwischenbeschichtung für eine besonders edle mineralische Oberflächenstruktur eingesetzt werden. Auch bei sattem Auftrag trocknet einzA mineralit Putzgrund rissfrei auf. Dichte:ca. 1,70 g/ml Bindemittelbasis:Kaliwasserglas mit Zusatz von organischen Stabilisatoren (org. Anteil < 5 %). Eigenschaften:Streichfertiger Putzgrund mit einem ausgewogenen Bindemittel-/Füllstoffaufbau. Verbrauchca. 400 g/m² bzw. 200 - 250 ml/m2Verbrauchswerte sind untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zu ermitteln. Untergründe:Einsetzbar auf alten Kunststoffdispersions-, Silicon- oder Silikatbeschichtungen (außer elastische Altanstriche) als Haftgrundierung und egalisierender Putzgrund für nachfolgende Dispersions-Silikat-Anstriche, insbesondere auch für aufzutragende Dispersions-, Silicon- und Silikatputze. Einsetzbar auf allen üblichen mineralischen Putzuntergründen und WDV-Systemen. Untergrundvorbereitung:Die Untergründe müssen sauber, tragfähig und trocken sein. Lose Teile von alten Kunststoffdispersionsanstrichen und Verschmutzungen sind entweder mechanisch oder mit Wasserdruckstrahlen zu entfern. Zum Ausbessern von Fehlstellen (mineralischer Untergrund) nur geeignete mineralische Spachtelmassen verwenden und entsprechend Grundieren. Verarbeitung:einzA mineralit Putzgrund kann bei Bedarf mit 5 bis 10 % einzA mineralit Grundiermittel verdünnt werden. Mit Rolle oder Bürste auftragen. Folgeanstriche:einzA mineralit Putzgrund muss immer mit 1 bis 2 Anstrichen überarbeitet werden, je nach Anwendungsgebiet (innen oder außen). bitte wenden !   Nr. 493; - 2 - Vorsichtsmaßnahmen:Angrenzende Flächen wie Glas, Klinker, Naturstein abdecken. Spritzer sofort noch im nassen Zustand entfernen. Augen und empfindliche Hautflächen sind vor Farbspritzern zu schützen, ggf. mit viel Wasser reinigen. Verarbeitungstemperatur:Nicht unter + 5 °C Luft- und Untergrundtemperatur.TrockenzeitMindestens 24 Stunden. Abtönen:Nur Pasteltöne mit Hacolith-Volltonfarben (max. 10 Gew.%) Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Original-Kunststoffgebinden. Entsorgung:Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Packungsgröße:20 kg Sicherheits- und Gefahrenhinweise Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 09/2020; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.  

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA mineralit Streichfüller
einzA
einzA mineralit Streichfüller

einzA mineralit Streichfüller 12,5 LiterWerkstoffart:Einkomponentiger Streichfüller auf Silikatbasis (Organosilikatfarbe), matt.Verwendungszweck:Als Zwischenanstrich für rauhe, grobkörnige mineralische UntergründeFarbton: weißDichte: ca. 1,43Bindemittelbasis:Kaliwasserglas mit KunststoffdispersionsstabilisatorNach DIN 18 363 Abs. 2.4.6. dürfen Organosilikatfarben bis zu 5 Gew. % - bezogenauf die Gesamtmenge des Anstrichstoffes - organische Bestandteile enthalten.einzA mineralit Streichfüller mit Formel H enthält 4,2 Gew. %.Eigenschaften:Streichfertiger, gut füllender Zwischenanstrich, wasserabweisend, hoch dampfdurchlässig. einzA mineralit-Streichfüller ist spannungsarm und trocknet auch in dickeren Schichten rißfrei auf. Der Streichfüller ist nicht als Schlussanstrich geeignet.Verbrauch: ca. 400 ml/m2 für einen AnstrichUntergründe:Geeignet für alle mineralischen Untergründe wie ungestrichene neue oder alteAußenputzflächen der Mörtelgruppen I, II und III, ferner Beton und frostbeständigeKalksandsteine sowie als Erneuerungsanstrich für alte Anstriche auf Basis von Silikat-, Mineralfarben, Kalk oder Zement.Untergrundvorbereitung: Die Untergründe müssen sauber, tragfähig und trocken sein.Ungestrichene schwach saugende Flächen:Ein Grundanstrich mit einer Mischung zu gleichen Teilen einzA mineralit Grundiermittel,einzA mineralit Fassadenfarbe und Wasser. Während der Verarbeitung ist gelegentliches Umrühren erforderlich, um Satzbildung zu vermeiden.Alte ungestrichene Flächen und stark saugende Neuputzflächen:Ein Grundanstrich mit einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1:1.Stark sandende Altputze und frostbeständige, ungestrichene Kalksandsteine:Gleiche Mischung wie vor, jedoch 2 x nass in nass streichen.Alte mineralische Anstrichflächen:Ein Grundanstrich mit einzA mineralit Grundiermittel unverdünnt 1 x satt streichenoder bei Bedarf einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1:1.Anstrichaufbau Zwischenanstrich:Je nach Oberflächenbeschaffenheit bzw. gewünschter Egalisierung und Struktur des Untergrundes kann einzA mineralit Streichfüller allein oder in Mischung (10 - 20 %) mit einzA mineralit-Fassadenfarbe verarbeitet werden.Schlussanstrich:mit einzA mineralit Fassadenfarbe.Verarbeitungstechnik:einzA mineralit Streichfüller ist verarbeitungsfertig. Auftrag erfolgt durch Streichen.Vorsichtsmaßnahmen:Spritzer an angrenzenden Flächen sofort in noch nassem Zustand mit Wasser entfernen. Augen, empfindliche Haut sind vor Farbspritzern zu schützen, ggf. mit viel Wasser reinigen.Verarbeitungstemperatur:Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +6°C.Trockenzeit:Zwischen den Anstrichen mind. 12 Stunden (zum Grundanstrich mind. 24 Stunden)Trockenzeit beachten.Abtönen: Mit Hacolith Volltonfarben.Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung:Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Original-Kunststoffgebinden.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgröße: 12,5 lHinweise: Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie g)Wb: max. 50 g/l nach Stufe I (2007) und max. 30 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA mineralit Streichfüller: <30 g/l

Regulärer Preis: 148,74 €
einzA Novacryl Fassadenfarbe
einzA
einzA Novacryl Fassadenfarbe
Farbton: Wunschfarbton Gebindegröße: 2,0 Liter

einzA Novacryl Fassadenfarbe Gebindegröße / Farbton: siehe Auflistung Werkstoffart: Hochwertige 100 % Reinacrylat-Fassadenfarbe, seidenmatt.Verwendungszweck:1. Für wetterbeständige Außenanstriche nach VOB DIN 18 3632. Als Aufhellfarbe bei Außenanstrichen für das einzA Novacolor-Farbsystem3. Als Renovierfarbe für verwitterte elastische Anstriche bzw. rißüberbrückende Systeme4. Carbonatisationsbremse für den Schutz von BetonoberflächenFarbtöne:weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-SystemDichte: ca. 1,47 (Standard weiß)Bindemittelbasis: Reinacrylat-DispersionEigenschaften:Alkalibeständig, sehr gut haftend, superdeckend; sehr gute Abdeckung von Kanten und Kuppen des Putzkorns; besonders widerstandsfähiger Film; wasserdampfdurchlässig; sehr gute Sauberhaltung, regendicht. Leicht zu verarbeiten, tropft und spritzt nicht. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Fassadenflächen.Prüfzeichen:einzA Novacryl ist nach der DIN 53 122 und dem Prüfverfahren nach Engelfried alsBeschichtung für den Betonschutz vom iLF Magdeburg mit Prüfzeichen 1-019/09zertifiziert.Verbrauch: 140 - 170 ml/m2 für einen Anstrich, je nach UntergrundUntergründe:Geeignet auf sämtlichen festen, sauberen und trockenen Alt- und Neuputzen, Beton aller Art, Ziegelmauerwerk, Wandbauplatten.Untergrundvorbereitung:Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Dieser ist nach den für Anstriche mit Dispersionsfarben bekannten Regeln vorzubereiten. Insbesondere sind stark saugfähige sowie oberflächig lose Untergründe durch Grundierung vorzubehandeln. Altanstriche müssen auf ihre Tragfähigkeit geprüft werden.Stark saugende oder absandende Untergründe sind mit einzA Aqua-Tiefgrund oder mit einzA Tiefgrund vorzubehandeln. Da letztere Grundierung eine große Eindringtiefe hat, muss bei oberflächig losen Untergründen mehrmals nass in nass grundiert werden, um auch an der Oberfläche eine gute Verfestigung zu erzielen.Von der Witterung angegriffene, aber noch tragfähige Altanstriche sind mit einzA Elastic-Grund zu grundieren. Nach entsprechender mechanischer Vorarbeit „verschweißt“ diese Grundierung den Untergrund und die Anstrich-Restteile zu einer sicheren und tragfähigen Anstrichfläche.Entsprechend der Saugfähigkeit des Untergrundes mit einzA Universal-Nitroverdünnung verdünnen. Glanzbildung ist zu vermeiden. Bitte beachten Sie die Technischen Merkblätter für einzA Grundierungen.Anstrichaufbau:Ein Zwischenanstrich mit einzA Novacryl bis 10 % wasserverdünntEin Schlussanstrich mit einzA Novacryl in Lieferkonsistenz oder bis 5 % wasserverdünnt.Verarbeitungstechnik:Auftrag erfolgt durch Rollen, Streichen oder im Airless-Spritzverfahren.Spritzverarbeitung mit Airless-Geräten: je nach Gerätetyp unverdünntoder bis etwa 10 % wasserverdünnt.Düsengröße: Bohrung 0,43 - 0,58 mm oder 0017 - 0,023“,Filter: 60 Maschen.Bauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,067 kg/m2 h0,5Kapillare Wasseraufnahme nach DIN 52 617: W24 = 0,327 kg/m2 24hDampfwiderstand nach DIN 52 615: sd = 0,297 mDampfdiffusionswiderstandsfaktor im Nassbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 1350Bedingung:600 g/m² Auftragsmenge = 0,000220 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Verarbeitungstemperatur:Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5°C.Abtönen:Bei Verwendungszweck 1 - 3 mit einzA Novacolor oder einzA Voll- und Abtönfarben.Bei Verwendungszweck 4 - wie vor - jedoch nur bis 5 %, oder getönt über das einzA-mix Farbmisch-System.einzA Novacryl ist auch farbig-lasierend als einzA (mix) Novacryl-Betonlasur verfügbarReinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung: Kühl aber frostgeschützt in geschlossen OriginalgebindenEntsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen: 12,5 lHinweis: Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c)Wb: max. 75 g/l nach Stufe I (2007) und max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Novacryl: <30 g/l 

Regulärer Preis: 71,39 €
einzA Novacryl Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 305
einzA
einzA Novacryl Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 305

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 3 0 5 Novacrylmit Formel H Werkstoffart Hochwertige 100 % Reinacrylat-Fassadenfarbe, seidenmatt.Verwendungszweck 1. Für wetterbeständige Außenanstriche nach VOB DIN 18 3632. Als Renovierfarbe für verwitterte elastische Anstriche bzw. rißüberbrückende Systeme3. Carbonatisationsbremse für den Schutz von BetonoberflächenFarbtöne weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-SystemDichte ca. 1,47 (Standard weiß)Bindemittelbasis Reinacrylat-DispersionEigenschaften Alkalibeständig, sehr gut haftend, superdeckend; sehr gute Abdeckung von Kanten undKuppen des Putzkorns; besonders widerstandsfähiger Film; wasserdampfdurchlässig;sehr gute Sauberhaltung, regendicht. Leicht zu verarbeiten, tropft und spritzt nicht.Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Fassadenflächen.Prüfzeichen einzA Novacryl ist nach der DIN 53 122 und dem Prüfverfahren nach Engelfried alsBeschichtung für den Betonschutz vom iLF Magdeburg mit Prüfzeichen 1-019/09zertifiziert.Verbrauch 140 - 170 ml/m2Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zuermitteln.Untergründe Geeignet auf sämtlichen festen, sauberen und trockenen Alt- und Neuputzen, Betonaller Art, Ziegelmauerwerk, Wandbauplatten.Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Dieser ist nach den für Anstrichemit Dispersionsfarben bekannten Regeln vorzubereiten. Insbesondere sind starksaugfähige sowie oberflächig lose Untergründe durch Grundierung vorzubehandeln.Altanstriche müssen auf ihre Tragfähigkeit geprüft werden.Stark saugende oder absandende Untergründe sind mit einzA Aqua-Tiefgrund oder miteinzA Tiefgrund vorzubehandeln. Da letztere Grundierung eine große Eindringtiefe hat,muss bei oberflächig losen Untergründen mehrmals nass in nass grundiert werden, umauch an der Oberfläche eine gute Verfestigung zu erzielen.Von der Witterung angegriffene, aber noch tragfähige Altanstriche sind mit einzA ElasticGrund zu grundieren. Nach entsprechender mechanischer Vorarbeit „verschweißt“ dieseGrundierung den Untergrund und die Anstrich-Restteile zu einer sicheren und tragfähigenAnstrichfläche.Entsprechend der Saugfähigkeit des Untergrundes mit einzA Universal-Nitroverdünnungverdünnen. Glanzbildung ist zu vermeiden. Bitte beachten Sie die Technischen Merkblätterfür einzA Grundierungen. Anstrichaufbau Ein Zwischenanstrich mit einzA Novacryl bis 10 % wasserverdünnt.Ein Schlussanstrich mit einzA Novacryl in Lieferkonsistenz oder bis 5 % wasserverdünnt.Verarbeitungstechnik Auftrag erfolgt durch Rollen, Streichen oder im Airless-Spritzverfahren.Spritzverarbeitung mit Airless-Geräten: je nach Gerätetyp unverdünntoder bis etwa 10 % wasserverdünnt.Düsengröße: Bohrung 0,43 - 0,58 mm oder 0017 - 0,023“, Filter: 60 Maschen.Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C.Verarbeitungshinweise In den nasskalten Jahreszeiten können relativ kurz nach der Applikation durch das Zusammenwirken von hoher Luftfeuchtigkeit, Nebel oder Regen und Temparaturabsenkungen (besonders in den kühlfeuchten Abend- und Morgenstunden) wasserlöslicheBestandteile aus der noch nicht durchgetrockneten Beschichtung herausgelöst werden.Das sind z. B. Tenside, Emulgatoren, Schutzkolloide oder andere Additive, die in derBeschichtung benötigt werden, um bestimmte Qualitätseigenschaften zu erzielen. BeimAuftreten solcher Abläufer, die sich meist als klebrige Glanzstellen abzeichnen, sollten dieFlächen nicht direkt überarbeitet werden. Die wasserlöslichen Ablaufspuren werden durchweitere Feuchtebelastung (z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen) selbsttätigwieder abgewaschen. Soll dennoch eine direkte Überarbeitung vorgenommen werden,müssen die Ablaufspuren gründlich mit Wasser abgewaschen werden, bevor ein weitererAnstrich aufgebracht wird.Dieses Phänomen, das nur bei ungünstigen Witterungsverhältnissen auftritt, entsprichtden anerkannten Regeln der Technik und ist leider nicht zu vermeiden, es handelt sichhierbei um einen vorübergehenden optischen Mangel, der aber keinen Einfluss auf dieSchutzfunktion des Anstrichs hat.Bauphysikalische Werte Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN EN ISO 1062-3: w = 0,067 kg/m2h0,5(Standard / Farbton: weiß) Dampfwiderstand nach DIN EN ISO 7783-2: sd = 0,31 mWasserdampf-Diffusionsstromdichte nach DIN EN 1062: V2 mittelAbtönen Mit einzA Vollton- und Abtönfarben oder getönt über das einzA-mix Farbmisch-System.einzA Novacryl ist auch farbig-lasierend als einzA (mix) Novacryl-Betonlasur verfügbar.Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossen OriginalgebindenEntsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen Standard 5 l - 12,5 leinzA mix 2 l - 6 l - 12,5 lHinweis: Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.Sicherheits- und GefahrenhinweiseDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäßCLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c) - Wb: max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Novacryl: <30 g/lVorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegender Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiternicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.Ausgabe 04/2021; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA Premium Fassadenfarbe
einzA
einzA Premium Fassadenfarbe
Farbton: weiß Gebindegröße: 2,5 Liter

einzA Premium Fassadenfarbe Gebindegröße / Farbton: siehe Auflistung Hochwertige Fassadenfarbe mit Clean-Effekt. einzA Premium Fassadenfarbe bildet durch seine speziell formulierte Silikatnetzstruktur Anstrichfilme mit anorganischem Charakter und gleichmäßig mikro-rauer Oberfläche. Darauf basiert die hohe Widerstandsfähigkeit und es entsteht ein besonders langlebiger Sauberhaltungseffekt (Clean-Effekt). Leicht zu verarbeiten, tropft und spritzt nicht. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung. Dichte: 1,480 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 2,500 l5,000 l12,500 l Verbrauch: 120 - 150 ml/qm (Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zu ermitteln) Technische Informationen: https://www.einza.com/Produkt-und-Kategorieliste.309.0.html?&tx_commerce_pi1%5BshowUid%5D=1134&tx_commerce_pi1%5BcatUid%5D=9709625&cHash=ee03225fd70ecc3cf0ccc43708acd7f4

Regulärer Preis: 50,56 €
einzA Premium Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 459
einzA
einzA Premium Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 459

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 4 5 9Premium Fassadenfarbemit Clean-Effekt Werkstoffart Hochwertige Fassadenfarbe mit Clean-Effekt, matt.Verwendungszweck Für wetterbeständige Außenanstriche nach VOB DIN 18 363, bei der durch eineSilikatnetzstruktur ein besonders langlebiger Sauberhaltungseffekt entstehtFarbtöne weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-SystemDichte ca. 1,48 (Standard weiß)Bindemittelbasis zäh-elastisches organisches PolymerEigenschaften Alkalibeständig, sehr gut haftend, hochdeckend; sehr gute Abdeckung von Kanten undKuppen des Putzkorns; besonders widerstandsfähiger Film; wasserdampfdurchlässig;die Silikatnetzstruktur reduziert die Thermoplastizität des organischen Polymers, bewirktein mattes Auftrocknen und erhöht die Sauberhaltung der Fassadenfläche; Leicht zuverarbeiten, tropft und spritzt nicht. Mit Formel H gegen eine vorzeitige Vergrünung aufFassadenflächen.Wirkungsweise einzA Premium Fassadenfarbe ist so formuliert, dass durch einen kleinen anorganischenPartikel-Überschuss eine gleichförmige aber rauhe Oberflächenstruktur entsteht, die alsSilikatnetz einen Spreiteffekt des Wassertropfens hervorruft und so die Abtrocknung derFassadenfläche beschleunigt.einzA Premium Fassadenfarbe bildet somit durch die Silikatnetzstruktur Anstrichfilme mitanorganischem Charakter und gleichmäßig mikro-rauher Oberfläche, worauf die hoheWiderstandsfähigkeit und Sauberhaltung beruht (Clean-Effekt).Verbrauch 120 - 150 ml/m2Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zuermitteln.Untergründe Geeignet auf sämtlichen festen, sauberen und trockenen Alt- und Neuputzen(Gruppe II und III), WDVS, normgerechter Beton aller Art, Ziegelmauerwerk.Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein.Dieser ist nach den für Anstriche mit Dispersionsfarben bekannten Regeln vorzubereiten.Insbesondere sind stark saugfähige sowie oberflächig lose Untergründe durchGrundierung vorzubehandeln. Altanstriche müssen auf ihre Tragfähigkeit geprüft werden Stark saugende oder absandende Untergründe sind mit einzA Aqua-Tiefgrund,einzA Aquasol Gel oder mit einzA Hydrosol Tiefgrund vorzubehandeln.Von der Witterung angegriffene, aber noch tragfähige Altanstriche sind mit einzA ElasticGrund zu grundieren. Nach entsprechender mechanischer Vorarbeit „verschweißt“ dieseGrundierung den Untergrund und die Anstrich-Restteile zu einer sicheren und tragfähigenAnstrichfläche.Entsprechend der Saugfähigkeit des Untergrundes mit einzA Universal-Nitroverdünnungverdünnen. Glanzbildung ist zu vermeiden. Bitte beachten Sie die Technischen Merkblätterfür einzA Grundierungen.Anstrichaufbau Ein Zwischenanstrich mit einzA Premium Fassadenfarbe bis 5 % wasserverdünnt.Ein Schlussanstrich mit einzA Premium Fassadenfarbe, unverdünnt.Verarbeitungstechnik Auftrag erfolgt durch Rollen, Streichen oder im Airless-Spritzverfahren.Spritzverarbeitung mit Airless-Geräten: je nach Gerätetyp unverdünntoder bis etwa 10 % wasserverdünnt.Düsengröße: Bohrung 0,43 - 0,58 mm oder 0017 - 0,023“, Filter: 60 Maschen.Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C.Verarbeitungshinweise In den nasskalten Jahreszeiten können relativ kurz nach der Applikation durch dasZusammenwirken von hoher Luftfeuchtigkeit, Nebel oder Regen und Temparaturabsenkungen (besonders in den kühlfeuchten Abend- und Morgenstunden) wasserlöslicheBestandteile aus der noch nicht durchgetrockneten Beschichtung herausgelöst werden.Das sind z. B. Tenside, Emulgatoren, Schutzkolloide oder andere Additive, die in derBeschichtung benötigt werden, um bestimmte Qualitätseigenschaften zu erzielen. BeimAuftreten solcher Abläufer, die sich meist als klebrige Glanzstellen abzeichnen, sollten dieFlächen nicht direkt überarbeitet werden. Die wasserlöslichen Ablaufspuren werden durchweitere Feuchtebelastung (z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen) selbsttätigwieder abgewaschen. Soll dennoch eine direkte Überarbeitung vorgenommen werden,müssen die Ablaufspuren gründlich mit Wasser abgewaschen werden, bevor ein weitererAnstrich aufgebracht wird.Dieses Phänomen, das nur bei ungünstigen Witterungsverhältnissen auftritt, entsprichtden anerkannten Regeln der Technik und ist leider nicht zu vermeiden, es handelt sichhierbei um einen vorübergehenden optischen Mangel, der aber keinen Einfluss auf dieSchutzfunktion des Anstrichs hat.Bauphysikalische Werte(Standard / Farbton: weiß) Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN EN ISO 1062-3: w = 0,02 kg/m2h0,5Dampfwiderstand nach DIN EN ISO 7783-2: sd = 0,30 mWasserdampf-Diffusionsstromdichte nach DIN EN 1062: V2 mittelAbtönen getönt über das einzA-mix Farbmisch-System.Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossen OriginalgebindenEntsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen Standard 2,5 l - 5 l - 12,5 leinzA mix 2 l - 6 l - 12,5 lHinweis: Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten !Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung. Sicherheits- und GefahrenhinweiseDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung(EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c)Wb: max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Premium Fassadenfarbe: < 30 g/l  

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA Silicon Fassadenfarbe
einzA
einzA Silicon Fassadenfarbe
Farbton: Wunschfarbton Gebindegröße: 2,0 Liter

einzA Silicon Fassadenfarbe Gebindegröße / Farbton: siehe AuflistungWerkstoffart:Silicon-Fassadenfarbe, matt, wasserverdünnbar, wetterbeständig nach VOB DIN 18 363. Verwendungszweck:1. Für wasserabweisende (hydrophobe), hoch wasserdampfdurchlässige Außenanstriche auf ungestrichenen, mineralischen Untergründen.2. Für Renovierungsanstriche auf tragfähigen Silicon- oder Silikatfarben, matten Dispersionsfarben-Anstrichen (nicht auf rißüberbrückenden Anstrichsystemen einsetzbar) und Kunstharzputzbeschichtungen.Farbtöne: Weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Dichte: ca. 1,48 (Standard weiß)Bindemittelbasis: Siliconharz-EmulsionEigenschaften:Im System wasserabweisend, hoch wasserdampfdurchlässig, alkalibeständig,schmutzabweisend, alterungsbeständig. Hält sich hervorragend sauber, leichteKreidung ohne Ablaufspuren.Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Fassadenflächen.Verbrauch:150 - 210 ml/m2 für einen Anstrich, je nach Untergrund.Untergründe:einzA silicon Fassadenfarbe kann auf alle mineralischen Untergründe (Putz, Beton,Mauerwerk, Faserzement, besonders auch auf Kalksandstein) gestrichen werden, die ...a) ungestrichen sind,b) bereits mit Siliconfarbe, Silikatfarbe, Kalkzementfarbe, matten Dispersionsfarben(nicht rißüberbrückende Anstrichsysteme) gestrichen oder mit Kunstharzputzbeschichtungen beschichtet und handwerksüblich vorgearbeitet sind,c) mit Öl-, Lack- oder Dispersionsfarben gestrichen waren und wo dieseAltanstriche sorgfältig entfernt worden sind.Untergrundvorbereitung:zu a) + c)Die Untergründe werden von Schmutz und losen Teilen gereinigt und mit einzA silicon Imprägnierung, bis 1:1 mit Testbenzin verdünnt, satt tränkend hydrophobiert.Wenn Untergründe vorliegen, die hiernach eine mechanisch nicht ausreichende Festigkeit aufweisen (z.B. Absanden), so muss eine verfestigende Grundierung mit einzA silicon Grundfestiger erfolgen.zu b)Alte, tragfähige Anstrich- bzw. kunstharzputzbeschichtete Flächen trocken oder nass reinigen.Der Anstrich ist fest, tragfähig und nicht kreidend:Die Verwendung von einzA silicon Grundfestiger kann entfallen.Der Anstrich ist fest, haftet gut auf dem Untergrund, aber kreidet:Die kreidende Schicht mit verdünntem einzA silicon Grundfestiger binden. Ist diekreidende Schicht mit einem Hochdruckheißwassergerät einwandfrei zu entfernen, so entfällt die Verwendung des einzA silicon Grundfestigers.Der Anstrich ist fest, haftet gut auf dem Untergrund, aber kreidet:Die kreidende Schicht mit verdünntem einzA silicon Grundfestiger binden. Ist diekreidende Schicht mit einem Hochdruckheißwassergerät einwandfrei zu entfernen, so entfällt die Verwendung des einzA silicon Grundfestigers.Mikroporöse, intakte Silikatanstriche können zur Optimierung der wasserabweisenden Wirkung mit einzA silicon Imprägnierung imprägniert werden. Zur Verfestigung und gleichzeitigen Hydrophobierung mineralischer Untergründe empfehlen wir einzA Hydrogrund unverdünnt, bei Gefahr von Glanzbildung 1 : 1 mit Wasser verdünnen, einzusetzen.Zum Ausbessern von Rissen kann einzA silicon Fassadenfarbe mit Quarzsand-Körnung 63-250 ? bis zur Spachtelkonsistenz gemischt werden (1 Gew.-Teil einzA silicon Fassadenfarbe mit 1 1/2 Gew.-Teilen Quarzsand mischen).Anstrichaufbau:Auf imprägniertem und ggf. zusätzlich grundiertem Untergrund:Ein Zwischenanstrich mit einzA silicon Fassadenfarbe bis max. 10 % wasserverdünnt, ein Schlussanstrich mit einzA silicon Fassadenfarbe in Lieferkonsistenz oder bis 5 % wasserverdünnt.Verarbeitungstechnik:einzA silicon Fassadenfarbe ist verarbeitungsfertig.Auftrag erfolgt durch Rollen, Streichen oder Spritzen.Bauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß)Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Nassbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 290Dampfwiderstand nach DIN 52615: sd = 0,068 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:600 g/m2 Auftragsmenge = 0,000233 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52617: w = 0,050 kg/m2 h0,5Kapillare Wasseraufnahme nach DIN 52617: W24 = 0,300 kg/m2 24hBesondere Hinweise:Das einzA silicon-System (Imprägnierung, Zwischen- u. Schlussanstrich) ist neben seiner normalen breiten Anwendbarkeit speziell interessant beim Einsatz an Bauten im Bereich des Denkmalschutzes, wo es auf wirksamen Wetterschutz = wirkliche Wasserabweisung und gleichzeitig auf maximale Erhaltung der dem Untergrund eigenen Wasserdampfdurchlässigkeit ankommt. Unter derartig hohen Anforderungen ist einzA silicon Fassadenfarbe als eine Siliconfarbe allen Produkten auf anderer Bindemittelbasis überlegen, weil zwei wichtige Eigenschaften hier ideal miteinander vereinigt sind:1. Wetterschutz plus Regenschutz,2. Sehr geringer Widerstand gegen Wasserdampfdiffusion.Verarbeitungstemperatur:Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5°C.Abtönen:abtönbar über das einzA-mix Farbmisch-System.Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung: Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgröße: 12,5 lHinweise:Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c)Wb: max. 75 g/l nach Stufe I (2007) und max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) silicon Fassadenfarbe: <30 g/l 

Regulärer Preis: 59,49 €
einzA Silicon Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 316
einzA
einzA Silicon Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 316

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 3 1 6silicon Fassadenfarbe Werkstoffart Silicon-Fassadenfarbe, matt, wasserverdünnbar, wetterbeständig nach VOB DIN 18 363.Verwendungszweck 1. Für wasserabweisende (hydrophobe), hoch wasserdampfdurchlässige Außenanstriche auf ungestrichenen, mineralischen Untergründen.2. Für Renovierungsanstriche auf tragfähigen Silicon- oder Silikatfarben, mattenDispersionsfarben-Anstrichen (nicht auf rißüberbrückenden Anstrichsystemeneinsetzbar) und Kunstharzputzbeschichtungen.Farbtöne Weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Dichte ca. 1,53 (Standard weiß)Bindemittelbasis Siliconharz-EmulsionEigenschaften Im System wasserabweisend, hoch wasserdampfdurchlässig, alkalibeständig, schmutzabweisend, alterungsbeständig. Hält sich hervorragend sauber, leichte Kreidung ohneAblaufspuren. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Fassadenflächen.Verbrauch 150 - 180 ml/m2Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zu ermitteln.Untergründe einzA silicon Fassadenfarbe kann auf alle mineralischen Untergründe (Putz, Beton,Mauerwerk, Faserzement, besonders auch auf Kalksandstein) gestrichen werden, die ...a) ungestrichen sind,b) bereits mit Siliconfarbe, Silikatfarbe, Kalkzementfarbe, matten Dispersions-farben (nicht rißüberbrückende Anstrichsysteme) gestrichen oder mit Kunstharz-putzbeschichtungen beschichtet und handwerksüblich vorgearbeitet sind,c) mit Öl-, Lack- oder Dispersionsfarben gestrichen waren und wo dieseAltanstriche sorgfältig entfernt worden sind.Untergrundvorbereitung zu a) + c)Die Untergründe werden von Schmutz und losen Teilen gereinigt und mit einzAsilicon Imprägnierung, bis 1:1 mit Testbenzin verdünnt, satt tränkend hydrophobiert.Wenn Untergründe vorliegen, die hiernach eine mechanisch nicht ausreichende Festigkeitaufweisen (z.B. Absanden), muss eine verfestigende Grundierung mit einzA siliconGrundfestiger erfolgen. zu b)Alte, tragfähige Anstrich- bzw. kunstharzputzbeschichtete Flächen trocken oder nass reinigen.Der Anstrich ist fest, tragfähig und nicht kreidend:Die Verwendung von einzA silicon Grundfestiger kann entfallen.Der Anstrich ist fest, haftet gut auf dem Untergrund, aber kreidet:Die kreidende Schicht mit verdünntem einzA silicon Grundfestiger binden. Ist diekreidende Schicht mit einem Hochdruckheißwassergerät einwandfrei zu entfernen,so entfällt die Verwendung des einzA silicon Grundfestigers.Mikroporöse, intakte Silikatanstriche können zur Optimierung der wasserabweisendenWirkung mit einzA silicon Imprägnierung imprägniert werden.Zur Verfestigung und gleichzeitigen Hydrophobierung mineralischer Untergründe empfehlenwir einzA silicon Hydrogrund unverdünnt, bei Gefahr von Glanzbildung 1:1 mit Wasserverdünnen, einzusetzen.Zum Ausbessern von Rissen kann einzA silicon Fassadenfarbe mit Quarzsand-Körnung63 - 250 µm bis zur Spachtelkonsistenz gemischt werden (1 Gew.-Teil einzA siliconFassadenfarbe mit 1 1/2 Gew.-Teilen Quarzsand mischen).Anstrichaufbau Auf imprägniertem und ggf. zusätzlich grundiertem Untergrund:Ein Zwischenanstrich mit einzA silicon Fassadenfarbe bis max. 10 % wasserverdünnt,ein Schlussanstrich mit einzA silicon Fassadenfarbe in Lieferkonsistenz oder bis 5 %wasserverdünnt.Verarbeitungstechnik einzA silicon Fassadenfarbe ist verarbeitungsfertig.Auftrag erfolgt durch Rollen, Streichen oder Spritzen.Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C.Verarbeitungshinweise In den nasskalten Jahreszeiten können relativ kurz nach der Applikation durch das Zusammenwirken von hoher Luftfeuchtigkeit, Nebel oder Regen und Temparaturabsenkungen (besonders in den kühlfeuchten Abend- und Morgenstunden) wasserlöslicheBestandteile aus der noch nicht durchgetrockneten Beschichtung herausgelöst werden.Das sind z. B. Tenside, Emulgatoren, Schutzkolloide oder andere Additive, die in derBeschichtung benötigt werden, um bestimmte Qualitätseigenschaften zu erzielen. BeimAuftreten solcher Abläufer, die sich meist als klebrige Glanzstellen abzeichnen, sollten dieFlächen nicht direkt überarbeitet werden. Die wasserlöslichen Ablaufspuren werden durchweitere Feuchtebelastung (z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen) selbsttätigwieder abgewaschen. Soll dennoch eine direkte Überarbeitung vorgenommen werden,müssen die Ablaufspuren gründlich mit Wasser abgewaschen werden, bevor ein weitererAnstrich aufgebracht wird.Dieses Phänomen, das nur bei ungünstigen Witterungsverhältnissen auftritt, entsprichtden anerkannten Regeln der Technik und ist leider nicht zu vermeiden, es handelt sichhierbei um einen vorübergehenden optischen Mangel, der aber keinen Einfluss auf dieSchutzfunktion des Anstrichs hat.Bauphysikalische Werte Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN EN ISO 1062-3: w = 0,05 kg/m2h0,5 (Standard / Farbton: weiß) Dampfwiderstand nach DIN EN ISO 7783-2: sd = 0,068 mBesondere Hinweise Das einzA silicon-System (Imprägnierung, Zwischen- u. Schlussanstrich) ist neben seiner normalen breiten Anwendbarkeit speziell interessant beim Einsatz an Bauten im Bereichdes Denkmalschutzes, wo es auf wirksamen Wetterschutz = wirkliche Wasserabweisungund gleichzeitig auf maximale Erhaltung der dem Untergrund eigenen Wasserdampfdurchlässigkeit ankommt. Unter derartig hohen Anforderungen ist einzA siliconFassadenfarbe als eine Siliconfarbe allen Produkten auf anderer Bindemittelbasisüberlegen, weil zwei wichtige Eigenschaften hier ideal miteinander vereinigt sind:1. Wetterschutz plus Regenschutz,2. Sehr geringer Widerstand gegen Wasserdampfdiffusion Abtönen abtönbar über das einzA-mix Farbmisch-System.Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen Standard 12,5 leinzA mix 2 l - 6 l - 12,5 lHinweise Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.Sicherheits- und GefahrenhinweiseDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c)Wb: max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) silicon Fassadenfarbe: <30 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegender Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden denVerarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.Ausgabe 10/2019; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA silicon Grundfestiger
einzA
einzA silicon Grundfestiger

einzA silicon Grundfestiger 12 LiterWerkstoffart: lösungsmittelhaltiges Grundiermittel, farblos, nitroverdünnbarVerwendungszweck: spezielles Grundiermittel im einzA silicon SystemDichte: ca. 0,869Bindemittelbasis: In Lösungsmitteln gelöstes Spezialkunstharz.Eigenschaften:Alkalibeständig; geringe Wasseraufnahme; elastisch; gut absperrend. Tief eindringend, auch in feinstporöse Untergründe; daher tiefgreifende Verfestigung von mangelhaft festen Untergründen.Untergründe:Für alle mineralischen, losen, sandenden Untergründe.Anstrichaufbau:1. Imprägnierung mit einz'a silicon Imprägnierung2. Bei Bedarf (z.B. noch lose, sandende Untergründe)- Grundanstrich mit einz'a silicon GrundfestigerVerarbeitungstechnik:einzA silicon Grundfestiger ist verarbeitungsfertig. Würde sich bei unverdünntem Einsatz auf gering oder nichtsaugenden Flächen Filmbildung mit Glanz ergeben, so ist mit einzA Nitroverdünnung bis etwa 1:1 zu verdünnen. Der Grad der Verdünnung richtet sich nach der Saugfähigkeit des Untergrundes. Glanzbildung ist zu vermeiden.Der Auftrag erfolgt mit der Bürste. Das Eindringen des Grundiermittels wird unterstützt durch kräftiges Einreiben mit der Bürste. Müssen tiefere Schichten verfestigt werden, so reicht die mit einem Auftrag aufgebrachte Grundiermittelmenge nicht aus, so dass ein mehrmaliger Auftrag bis zur Sättigung notwendig ist. Hierbei wird nass in nass gearbeitet; der neue Auftrag erfolgt in die gerade abgezogene Fläche. Um eine maximale Eindringtiefe zu erreichen, sollen große Hitze und von der Sonne stark erwärmte Flächen gemieden werden.Vor der Weiterarbeit muss eine Ablüftzeit von mindestens einem Tag eingehalten werden.Verarbeitungstemperatur: nicht unter +2°C (Luft und Objekt)Verbrauch: je nach Untergrund 120 bis 220 ml/m2Reinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit NitroverdünnungLagerung: kühl in geschlossenen OriginalgebindenEntsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgröße: 12 lKennzeichnung nach GefStoffVSymbole: Xn - gesundheitsschädlich. Enthält Xylol.F - leichtentzündlich.R-Sätze: R 11 Leichtentzündlich.R 52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristigschädliche Wirkungen haben.R 20/21 Gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Berührung mit der HautR 65 Gesundheitsschädlich; kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.R 36/38 Reizt die Augen und die Haut.S-Sätze: S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.S 36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülenund Arzt konsultieren.S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen.Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen.Gefahrenklassen:VbF (D) A IADR/RID Klasse 3Kemlerzahl: 33Stoffnummer: UN 1263Sondervorschrift 640 E · LQ 7Klassifizierungscode: F1Verpackungsgruppe IIGefahrzettel 3VwVwS (D) Klasse 2Abfallschlüssel: AVV Abfallschlüssel 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie h)Lb: max. 750 g/l nach Stufe I (2007) und max. 750 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA Elastic-Grund: <750 g/l

Regulärer Preis: 136,84 €
einzA silicon Grundierfarbe
einzA
einzA silicon Grundierfarbe

einzA silicon Grundierfarbe 12,5 Liter Werkstoffart: wasserverdünnbare, pigmentierte Grundierfarbe Verwendungszweck: Grundierfarbe mit haftvermittelnden Eigenschaften vor nachfolgender Beschichtung mit einzA silicon Fassadenfarbe Dichte: ca. 1,40 Bindemittelbasis: Acryl-Copolymer Verbrauch: ca. 150-200 ml/m2 je nach Untergrundbeschaffenheit. Eigenschaften: Pigmentierte Grundierfarbe mit griffiger Oberfäche. Besonders geeignet für nicht oder nur schwach saugende Untergründe. Untergründe: Die Untergründe müssen sauber, fest, trocken und tragfähig sein und sind entsprechend vorzubehandeln. Verarbeitung: Unverdünnt im Streich- und Rollverfahren. Überstreichen nach 4 bis 5 Std. möglich.Bei feuchter, kühler Witterung mindestens 24 Std. trocknen lassen. Verarbeitungstemperatur: Nicht unter +5°C Luft- und Objekttemperatur verarbeiten. Reinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser. Lagerung: kühl aber frostgeschützt in Originalgebinden. Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Packungsgröße: 12,5 l Hinweise: Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten! Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie g) Wb: max. 50 g/l nach Stufe I (2007) und max. 30 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA silicon Grundierfarbe: < 30 g/l  

Regulärer Preis: 107,09 €
einzA silicon Hydrogrund
einzA
einzA silicon Hydrogrund

einzA silicon Hydrogrund 10 LiterWerkstoffart: wasserverdünnbares Grundiermittel, lösemittelfreiVerwendungszweck: zur Verfestigung und gleichzeitigen Hydrophobierung mineralischer UntergründeVerbrauch: je nach Untergrund 100 bis 200 ml/m2Dichte: ca. 1,02Bindemittelbasis: Hydrophob eingestelltes AcrylatpolymerEigenschaften: farblos auftrocknender Grundieranstrich, verfestigend und wasserabweisend; die Verfestigung wird sofort nach Trocknung des Untergrundes erreicht, die Hydrophobierung erst nach ca. 12 bis 24 Std. Wasserdampfdurchlässig, je nach Eindringtiefe bildet sich einewasserabweisende Trockenzone.Untergründe:ür saugfähige, mineralische Untergründe wie Putze, Kalksandstein und GasbetonUntergrundvorbereitung:mürbe Putzoberfläche abbürsten und entstauben, oder bei Bedarf mit einem Hochdruckreiniger ganzflächig säubern. Schmutz, Algen, Moos, Ruß, Öl, Fett oder sonstige Trennmittel durch geeignete Maßnahmen restlos von der Oberfläche entfernen.Kleine Putzschäden ausbessern.Verarbeitung:Rollen oder Streichen. Überstreichbar nach 6 bis 8 Std., regenfest nach ca. 12 Std.Bei stark saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit einzA silicon Hydrogrundunverdünnt, bei evtl. Glanzbildung bis 1:1 mit Wasser verdünnen und so der Saugfähigkeit des Untergrundes anpassen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die hydrophobierende Wirkung mit der Verdünnung abnimmt. Um maximale Eindringtiefe zu erreichen, sollen große Hitze und von der Sonne erwärmte Flächen gemieden werden.Vorsichtsmaßnahmen:Spritzer an angrenzenden Flächen (z.B. Scheiben) sofort in noch nassem Zustand mit Wasser entfernen. Augen und empfindliche Hautflächen sind vor Spritzern zu schützen, ggf. mit viel Wasser reinigen.Verarbeitungstemperatur: nicht unter +5°C Luft- und ObjekttemperaturReinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung: Kühl aber frostgeschützt in Originalgebinden.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgröße: 10 lHinweise: Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie h)Wb: max. 50 g/l nach Stufe I (2007) und max. 30 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA silicon Hydrogrund: < 30 g/l

Regulärer Preis: 118,99 €
einzA Silicon Imprägnierung
einzA
einzA Silicon Imprägnierung

einzA Silicon Imprägnierung farblos 12 Liter Werkstoffart Silicon-Imprägniermittel, farblos, lösemittelhaltig Verwendungszweck Hydrophobierung saugender mineralischer Baustoffe: 1. Sichtmauerwerk aller Art, Sichtbeton, Natur- und Kunststein, zum Schutz gegen Wasseraufnahme. 2. Imprägnierung von saugenden Untergründen vor Anstrichen mit einzA silicon Fassadenfarbe. 3. Imprägnierung bisher nicht gestrichener oder von Altanstrichen befreiter Flächen, von Untergründen mit Altanstrichen aus Silicon- oder Mineralfarben vor nachfolgenden Anstrichen mit einzA Kunststoff- Dispersionsfarben 4. Für die nachträgliche Behandlung von Mineralfarbenanstrichen als Regenschutz Dichte ca. 0,850 Bindemittelbasis Oligomeres Organ-Siloxan (anhydrolisiertes Silan) Eigenschaften Wasserabweisend; hoch wasserdampfdurchlässig; die Eigenfarbe des Untergrundes nicht beeinflussend; farblos; klebfreie Oberfläche, deshalb keine Schmutzretention. Mit einzA silicon Imprägnierung getränkte Haarrisse bis 0,3 mm lassen keine Feuchtigkeit mehr eindringen. einzA silicon Imprägnierung hat keine verfestigende Wirkung. Verwendbar auch auf frischem, noch etwas feuchtem Untergrund, da hoch alkalibeständig und wasserverdrängend. Verbrauch auf Faserzement und Sichtbeton: Mindestauftrag ca. 400 ml/m2 auf Kalksandstein: ca. 850 ml/m2 auf Gasbeton: 850 - 1200 ml/m2 Untergründe Geeignet sind sämtliche ungestrichene, saugende, mineralische Untergründe aus Putz, Beton, Mauerwerk, Natur- und Kunststein. Geeignet auf Altanstriche aus Silicon-, Silikatund Kalkzement-Farben. Untergrundvorbereitung Die Untergründe müssen fest, schmutzfrei, fettfrei und im allgemeinen trocken sein. Sie müssen eine gewisse Saugfähigkeit aufweisen. Altanstriche aus Öl-, Lack- und Dispersionsfarben sollen sorgfältig entfernt werden. Untergründe müssen danach eine gewisse Saugfähigkeit erreicht haben. Verarbeitungstechnik einzA silicon Imprägnierung wird für die Imprägnierung von Sichtflächen unverdünnt angewendet. Für die Imprägnierung vor Anstrichen kann das Material bis 1:1 mit Testbenzin verdünnt werden. Grundsätzlich ist jedes Auftragsverfahren geeignet, bei dem eine ausreichend große Menge einzA silicon Imprägnierung gleichmäßig in den Untergrund gebracht werden kann. bitte wenden ! Nr. 313; - 2 - Besonders bewährt ist der Auftrag mit Spritzgeräten (z.B. Airless) bei niedrigem Druck und geringer Spritzentfernung. Hierbei wird das Material über die Fläche von unten nach oben "geflutet", so daß der Baustoff die höchstmögliche Menge aufsaugen kann. Beim Streichverfahren muss durch große Aufmerksamkeit gesichert werden, dass die Fläche ohne Fehlstellen genügend abgesättigt wird. Nicht feste Untergründe sind nach der Imprägnierung und vor dem Anstrich mit einzA silicon Grundfestiger zu grundieren. Vorsichtsmaßnahmen Glas- und Lackflächen müssen vor Silicon-Spritzern geschützt werden, da diese schwer zu entfernen sind und Störungen bei Neulackierung verursachen. Pflanzen, Sträucher, Blumen sollen abgedeckt werden, da die Lösungsmittel Schäden verursachen. Besondere Hinweise einzA silicon Imprägnierung ist ein hervorragendes Bautenschutzmittel, welches das zerstörende, chemisch angereicherte Regenwasser bei fast voller Erhaltung der Wasserdampfdurchlässigkeit abweist. einzA silicon Imprägnierung verhindert ... - Wanddurchfeuchtungen, Frostschäden durch die Sprengwirkung des Eises; - Ausblühungen, da gelöste Salze im Innern des Baustoffs zurückgehalten werden; - Kalkauswaschungen; - Schimmel, Moos- und Algenbewuchs; - Wasserfahnen an den Fassaden bei Regen; - Verschmutzung der Fassaden und ... … sichert ein gesundes Raumklima und senkt die Heizkosten. Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +2°C. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Testbenzin Lagerung Kühl lagern, vor starker Erwärmung geschützt. Gebinde verschlossen halten, weil das Produkt durch die Luftfeuchtigkeit reagiert. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Packungsgröße 12 l Kennzeichnung nach GefStoffV Symbole Xn - gesundheitsschädlich. Enthält Xylol. F - leichtentzündlich. R-Sätze R 11 Leichtentzündlich. R 52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 20/21 Gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Berührung mit der Haut. R 65 Gesundheitsschädlich; kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R 36/38 Reizt die Augen und die Haut. S-Sätze S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen. weiter Blatt 2, Seite 3 einzA Lackfabrik GmbH · Postfach 93 06 20 · 21086 Hamburg Nr.313; - 3 - Gefahrenklassen VbF (D) A I ADR/RID Klasse 3 Kemlerzahl: 33 Stoffnummer: UN 1263 Sondervorschrift 640 E · LQ 7 Klassifizierungscode: F1 Verpackungsgruppe II Gefahrzettel 3 VwVwS (D) Klasse 2 Abfallschlüssel AVV Abfallschlüssel 08 01 11 Vorstehende

Regulärer Preis: 130,89 €
einzA silicon Streichfüller
einzA
einzA silicon Streichfüller

einzA silicon Streichfüller 12,5 LiterWerkstoffart: Silicon-Streichfüller, matt, wasserverdünnbar.Verwendungszweck:Als hydrophober Zwischenanstrich für rauhe, grobkörnige Untergründe.Dichte: ca. 1,45Bindemittelbasis: Siliconharz-EmulsionEigenschaften:Streichfertiger, gut füllender Zwischenanstrich. Im System wasserabweisend, hoch wasserdampfdurchlässig, alkalibeständig, schmutzabweisend, alterungsbeständig einzA silicon Streichfüller ist spannungsarm und trocknet auch in dickeren Schichten rißfrei auf. Als Schlussanstrich nicht geeignet.Verbrauch:250 - 300 ml/m2 für einen Anstrich auf glattem Untergrund.350 - 500 ml/m2 für einen Anstrich auf rauhem UntergrundUntergründe:einzA silicon Streichfüller kann auf alle mineralischen Untergründe (Putz, Beton,Mauerwerk, Faserzement, besonders auch auf Kalksandstein) gestrichen werden,wo ein füllender Zwischenanstrich gewünscht wird, diea) ungestrichen sind,b) bereits mit Siliconfarbe, Silikatfarbe, Kalkzementfarbe, matten Dispersionsfarben(nicht rissüberbrückende Anstrichsysteme) gestrichen oder mit Kunstharzputzbeschichtungen beschichtet und handwerksüblich vorgearbeitet sind,c) mit Öl-, Lack- oder Dispersionsfarben gestrichen waren und wo dieseAltanstriche sorgfältig entfernt worden sind.Untergrundvorbereitung:zu a) + c)Die Untergründe werden von Schmutz und losen Teilen gereinigt und mit einzA silicon Imprägnierung, bis 1:1 mit Testbenzin verdünnt, satt tränkend hydrophobiert. Wenn Untergründe vorliegen, die hiernach eine mechanisch nicht ausreichende Festigkeit aufweisen (z.B. Absanden), so muss eine verfestigende Grundierung mit einzA silicon Grundfestiger erfolgen.zu b)Alte, tragfähige Anstrich- bzw. kunstharzputzbeschichtete Flächen trocken oder nass reinigen.Der Anstrich ist fest, tragfähig und nicht kreidend:Die Verwendung von einzA silicon Grundfestiger kann entfallen.Der Anstrich ist fest, haftet gut auf dem Untergrund, aber kreidet:Die kreidende Schicht mit einzA Universal-Nitroverdünnung verdünntem einzAsilicon Grundfestiger binden. Ist die kreidende Schicht mit einem Hochdruckheißwassergerät einwandfrei zu entfernen, so entfällt die Verwendung des einzA silicon Grundfestigers.Mikroporöse, intakte Silikatanstriche können zur Optimierung der wasserabweisenden Wirkung mit einzA silicon Imprägnierung imprägniert werden.Anstrichaufbau:Auf imprägniertem und ggf. zusätzlich grundiertem Untergrund:Ein Zwischenanstrich mit einzA silicon Streichfüller, ein Schlussanstrich mit einzA silicon Fassadenfarbe in Lieferform oder bis 5 % wasserverdünnt.Verarbeitungstechnik:Der Auftrag erfolgt durch Rollen oder Streichen.Besondere Hinweise:Das einzA silicon-System (Imprägnierung, Zwischen- u. Schlussanstrich) ist neben seiner normalen breiten Anwendbarkeit speziell interessant beim Einsatz an Bauten im Bereich des Denkmalschutzes, wo es auf wirksamen Wetterschutz = wirkliche Wasserabweisung und gleichzeitig auf maximale Erhaltung der dem Untergrund eigenen Wasserdampfdurchlässigkeit ankommt. Unter derartig hohen Anforderungen ist das einzA silicon-System allen Produkten auf anderer Bindemittelbasis überlegen, weil zwei wichtige Eigenschaften hier ideal miteinander vereinigt sind:1. Wetterschutz plus Regenschutz,2. Sehr geringer Widerstand gegen Wasserdampfdiffusion.Verarbeitungstemperatur: nicht unter +5°C (Luft- und Objekttemperatur)Abtönen: Mit Hacolon Volltonfarben.Reinigung Der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung: Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgröße: 12,5 lHinweise: Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie g)Wb: max. 50 g/l nach Stufe I (2007) und max. 30 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA silicon Streichfüller: <30 g/l

Regulärer Preis: 130,89 €
einzA Siliconharzfarbe F1 Alpenversion Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 450
einzA
einzA Siliconharzfarbe F1 Alpenversion Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 450

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 4 5 0Siliconharzfarbe F1Alpenversion Werkstoffart Universal Siliconharz-Fassadenfarbe, kalkmatt, wetterbeständig nach VOB DIN 18 363.Verwendungszweck Hochwertige kalkmatte Universal Siliconharz-Fassadenfarbe für wasserabweisende(hydrophobe), hoch wasserdampfdurchlässige Außenanstriche auf ungestrichenen,mineralischen Untergründen. Für Renovierungsanstriche auf tragfähigen Silicon- oderSilikatfarben und matten Dispersionsfarben-Anstrichen sowie als Schutzanstrich imWDV-System. Nicht auf rissüberbrückenden Anstrichsystemen einsetzbar.Farbtöne Weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Dichte ca. 1,64 (Standard weiß)Bindemittelbasis Siliconharz-Emulsion und Reinacrylat DispersionEigenschaften Im System wasserabweisend, hoch wasserdampfdurchlässig, alkalibeständig,schmutzabweisend, alterungsbeständig. Hält sich hervorragend sauber, ohneAblaufspuren. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Fassadenflächen.Verbrauch 150 - 180 ml/m2Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zu ermitteln.Untergründe einzA Siliconharzfarbe F1 kann auf alle mineralischen Untergründe (Putz, Beton,Mauerwerk, Faserzement, besonders auch auf Kalksandstein) gestrichen werden, die ...a) ungestrichen sind,b) bereits mit Siliconfarbe, Silikatfarbe, Kalkzementfarbe, matten Dispersionsfarben (nichtrissüberbrückende Anstrichsysteme) gestrichen und handwerksüblich vorgearbeitet sind,c) mit Öl-, Lack- oder Dispersionsfarben gestrichen waren und wo diese Altanstrichesorgfältig entfernt worden sind.Untergrundvorbereitung zu a) + c)Die Untergründe werden von Schmutz und losen Teilen gereinigt und mit einzA siliconImprägnierung, bis 1:1 mit Testbenzin verdünnt, satt tränkend hydrophobiert.Wenn Untergründe vorliegen, die hiernach eine mechanisch nicht ausreichende Festigkeitaufweisen (z.B. Absanden), so muss eine verfestigende Grundierung mit einzA siliconGrundfestiger erfolgen. zu b)Alte, tragfähige Anstrichflächen trocken oder nass reinigen.Der Anstrich ist fest, tragfähig und nicht kreidend:Die Verwendung von einzA silicon Grundfestiger kann entfallen.Der Anstrich ist fest, haftet gut auf dem Untergrund, aber kreidet:Die kreidende Schicht mit verdünntem einzA silicon Grundfestiger binden. Ist diekreidende Schicht mit einem Hochdruckheißwassergerät einwandfrei zu entfernen,so entfällt die Verwendung des einzA silicon Grundfestigers.Der Anstrich ist fest, haftet gut auf dem Untergrund, aber kreidet:Die kreidende Schicht mit verdünntem einzA silicon Grundfestiger binden. Ist diekreidende Schicht mit einem Hochdruckheißwassergerät einwandfrei zu entfernen,so entfällt die Verwendung des einzA silicon Grundfestigers.Mikroporöse, intakte Silikatanstriche können zur Optimierung der wasserabweisendenWirkung mit einzA silicon Imprägnierung imprägniert werden. Zur Verfestigung undgleichzeitigen Hydrophobierung mineralischer Untergründe empfehlen wir einzAHydrogrund unverdünnt, bei Gefahr von Glanzbildung 1 : 1 mit Wasser verdünnen,einzusetzen.Zum Ausbessern von Rissen kann einzA Siliconharzfarbe F1 mit Quarzsand-Körnung63-250 µ bis zur Spachtelkonsistenz gemischt werden (1 Gew.-Teil einzA SiliconharzfarbeF1 mit 1 1/2 Gew.-Teilen Quarzsand mischen).Anstrichaufbau Auf imprägniertem und ggf. zusätzlich grundierten Untergrund:Ein Zwischenanstrich mit einzA Siliconharzfarbe F1 bis max. 10 % wasserverdünnt,ein Schlussanstrich mit einzA Siliconharzfarbe F1 in Lieferkonsistenz oder bis 5 %wasserverdünnt.Verarbeitungstechnik einzA Siliconharzfarbe F1 ist verarbeitungsfertig.Auftrag erfolgt durch Rollen, Streichen oder Spritzen.Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C.Verarbeitungshinweise In den nasskalten Jahreszeiten können relativ kurz nach der Applikation durch dasZusammenwirken von hoher Luftfeuchtigkeit, Nebel oder Regen und Temparaturabsenkungen (besonders in den kühlfeuchten Abend- und Morgenstunden) wasserlöslicheBestandteile aus der noch nicht durchgetrockneten Beschichtung herausgelöst werden.Das sind z. B. Tenside, Emulgatoren, Schutzkolloide oder andere Additive, die in derBeschichtung benötigt werden, um bestimmte Qualitätseigenschaften zu erzielen. BeimAuftreten solcher Abläufer, die sich meist als klebrige Glanzstellen abzeichnen, sollten dieFlächen nicht direkt überarbeitet werden. Die wasserlöslichen Ablaufspuren werden durchweitere Feuchtebelastung (z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen) selbsttätigwieder abgewaschen. Soll dennoch eine direkte Überarbeitung vorgenommen werden,müssen die Ablaufspuren gründlich mit Wasser abgewaschen werden, bevor ein weitererAnstrich aufgebracht wird.Dieses Phänomen, das nur bei ungünstigen Witterungsverhältnissen auftritt, entsprichtden anerkannten Regeln der Technik und ist leider nicht zu vermeiden, es handelt sichhierbei um einen vorübergehenden optischen Mangel, der aber keinen Einfluss auf dieSchutzfunktion des Anstrichs hat.Bauphysikalische Werte(Standard / Farbton: weiß) Wasserdampfdurchlässigkeit (Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke Sd [H2O]):< 0,14 m - Klasse V1Wasserdurchlässigkeitsrate (w-Wert):≤0,1 kg/(m2·h0,5)(Klasse III „niedrige Wasserdurchlässigkeitsrate“ nach EN 1062-1:2004) Besondere Hinweise Das einzA silicon-System (Imprägnierung, Zwischen- u. Schlussanstrich) ist neben seinernormalen breiten Anwendbarkeit speziell interessant beim Einsatz an Bauten im Bereichdes Denkmalschutzes, wo es auf wirksamen Wetterschutz = wirkliche Wasserabweisungund gleichzeitig auf maximale Erhaltung der dem Untergrund eigenen Wasserdampfdurchlässigkeit ankommt. Unter derartig hohen Anforderungen ist einzA Siliconharzfarbe F1 alseine Siliconfassadenfarbe allen Produkten auf anderer Bindemittelbasis überlegen, weilzwei wichtige Eigenschaften hier ideal miteinander vereinigt sind:1. Wetterschutz plus Regenschutz,2. Sehr geringer Widerstand gegen Wasserdampfdiffusion.Abtönen abtönbar über das einzA-mix Farbmisch-System.Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen Standard 12,5 leinzA mix 12,5 l - 6 l - 2 lHinweise Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten !Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.Sicherheits- und GefahrenhinweiseDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung(EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c)Wb: max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Siliconharzfarbe F1: < 30 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegender Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden denVerarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.Ausgabe 09/2020; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA Siliconharzfarbe F1 Fassadenfarbe
einzA
einzA Siliconharzfarbe F1 Fassadenfarbe
Farbton: Wunschfarbton Gebindegröße: 2,0 Liter

einzA Siliconharzfarbe F1 Alpenversion Gebindegröße / Farbton: siehe Auflistung Werkstoffart: Universal Siliconharz-Fassadenfarbe, kalkmatt, wetterbeständig nach VOB DIN 18 363.Verwendungszweck: Hochwertige kalkmatte Universal Siliconharz-Fassadenfarbe für wasserabweisende(hydrophobe), hoch wasserdampfdurchlässige Außenanstriche auf ungestrichenen,mineralischen Untergründen. Für Renovierungsanstriche auf tragfähigen Silicon- oderSilikatfarben und matten Dispersionsfarben-Anstrichen.Nicht auf rissüberbrückenden Anstrichsystemen einsetzbar.Farbtöne: Weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Dichte ca.:1,64 (Standard weiß)Bindemittelbasis: Siliconharz-Emulsion und Reinacrylat DispersionEigenschaften: Im System wasserabweisend, hoch wasserdampfdurchlässig, alkalibeständig,schmutzabweisend, alterungsbeständig. Hält sich hervorragend sauber, ohneAblaufspuren.Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Fassadenflächen.Verbrauch: 150 - 180 ml/m2Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zu ermitteln.Untergründe: einzA Siliconharzfarbe F1 kann auf alle mineralischen Untergründe (Putz, Beton,Mauerwerk, Faserzement, besonders auch auf Kalksandstein) gestrichen werden, die ...a) ungestrichen sind,b) bereits mit Siliconfarbe, Silikatfarbe, Kalkzementfarbe, matten Dispersionsfarben (nichtrissüberbrückende Anstrichsysteme) gestrichen und handwerksüblich vorgearbeitet sind,c) mit Öl-, Lack- oder Dispersionsfarben gestrichen waren und wo diese Altanstrichesorgfältig entfernt worden sind.Untergrundvorbereitung: zu a) + c)Die Untergründe werden von Schmutz und losen Teilen gereinigt und mit einzA siliconImprägnierung, bis 1:1 mit Testbenzin verdünnt, satt tränkend hydrophobiert.Wenn Untergründe vorliegen, die hiernach eine mechanisch nicht ausreichende Festigkeitaufweisen (z.B. Absanden), so muss eine verfestigende Grundierung mit einzA siliconGrundfestiger erfolgen.zu b)Alte, tragfähige Anstrichflächen trocken oder nass reinigen.Der Anstrich ist fest, tragfähig und nicht kreidend:Die Verwendung von einzA silicon Grundfestiger kann entfallen.Der Anstrich ist fest, haftet gut auf dem Untergrund, aber kreidet:Die kreidende Schicht mit verdünntem einzA silicon Grundfestiger binden. Ist diekreidende Schicht mit einem Hochdruckheißwassergerät einwandfrei zu entfernen,so entfällt die Verwendung des einzA silicon Grundfestigers.Der Anstrich ist fest, haftet gut auf dem Untergrund, aber kreidet:Die kreidende Schicht mit verdünntem einzA silicon Grundfestiger binden. Ist diekreidende Schicht mit einem Hochdruckheißwassergerät einwandfrei zu entfernen,so entfällt die Verwendung des einzA silicon Grundfestigers.Mikroporöse, intakte Silikatanstriche können zur Optimierung der wasserabweisendenWirkung mit einzA silicon Imprägnierung imprägniert werden. Zur Verfestigung undgleichzeitigen Hydrophobierung mineralischer Untergründe empfehlen wir einzAHydrogrund unverdünnt, bei Gefahr von Glanzbildung 1 : 1 mit Wasser verdünnen,einzusetzen.Zum Ausbessern von Rissen kann einzA Siliconharzfarbe F1 mit Quarzsand-Körnung63-250 μ bis zur Spachtelkonsistenz gemischt werden (1 Gew.-Teil einzA SiliconharzfarbeF1 mit 1 1/2 Gew.-Teilen Quarzsand mischen).Anstrichaufbau: Auf imprägniertem und ggf. zusätzlich grundierten Untergrund:Ein Zwischenanstrich mit einzA Siliconharzfarbe F1 bis max. 10 % wasserverdünnt,ein Schlussanstrich mit einzA Siliconharzfarbe F1 in Lieferkonsistenz oder bis 5 %wasserverdünnt.Verarbeitungstechnik: einzA Siliconharzfarbe F1 ist verarbeitungsfertig.Auftrag erfolgt durch Rollen, Streichen oder Spritzen.Bauphysikalische Werte(Standard / Farbton: weiß): Wasserdampfdurchlässigkeit (Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke Sd [H2O]):von 0,14 m bis 1,4 m(Klasse II „mittlere Wasserdampfdurchlässigkeit“ nach EN 1062-1:2004)Wasserdurchlässigkeitsrate (w-Wert):≤0,1 kg/(m2·h0,5)(Klasse III „niedrige Wasserdurchlässigkeitsrate“ nach EN 1062-1:2004)Besondere Hinweise Das einzA silicon-System (Imprägnierung, Zwischen- u. Schlussanstrich) ist neben seinernormalen breiten Anwendbarkeit speziell interessant beim Einsatz an Bauten im Bereichdes Denkmalschutzes, wo es auf wirksamen Wetterschutz = wirkliche Wasserabweisungund gleichzeitig auf maximale Erhaltung der dem Untergrund eigenen Wasserdampfdurchlässigkeitankommt. Unter derartig hohen Anforderungen ist einzA Siliconharzfarbe F1 alseine Siliconfassadenfarbe allen Produkten auf anderer Bindemittelbasis überlegen, weilzwei wichtige Eigenschaften hier ideal miteinander vereinigt sind:1. Wetterschutz plus Regenschutz,2. Sehr geringer Widerstand gegen Wasserdampfdiffusion.Verarbeitungstemperatur: Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C.Abtönen: abtönbar über das einzA-mix Farbmisch-System.Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung: Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen: Standard 12,5 leinzA mix 12,5 l - 6 l - 2 l(mit den Basisfarben 1,2 oder 3)Hinweise: Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.Sicherheits- und GefahrenhinweiseDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung(EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c)Wb: max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Siliconharzfarbe F1: <30 g/l

Regulärer Preis: 47,59 €
einzA Siloxan Fassadenfarbe
einzA
einzA Siloxan Fassadenfarbe
Farbton: Wunschfarbton Gebindegröße: 2,0 Liter

einzA Siloxan Fassadenfarbe Gebindegröße / Farbton: siehe Auflistung Werkstoffart:Siloxanvergütete Fassadenfarbe mit gutem Regenschutz, diffusionsfähig und mitmineralischem Oberflächenlüster.Verwendungszweck:Hochwertige Fassadenbeschichtungen auf glatten und strukturierten Untergründen. Die Siloxan-Vergütung bewirkt optimalen Feuchteschutz bei hohem Wasserdampfdurchgang. Auf rauen Putzen ergibt einzA Siloxan Fassadenfarbe je nach Verdünnung strukturerhaltende oder strukturausgleichende Beschichtungen. Speziell auch zur Renovierung von Porenbeton-Altbeschichtungen.Farbtöne:weiß, sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-SystemDichte: ca. 1,500 (Standard weiß)Bindemittelbasis: Acrylatcopolymer-Dispersion mit Siloxanverstärkung.Eigenschaften:wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm, wetterbeständig, scheuerbeständig, wasserabweisend, guter Regenschutz, gut wasserdampfdurchlässig, alkaliresistent, unverseifbar, leicht zu verarbeiten, hervorragende Kuppen- und Kantenabdeckung, rissfreiauch in dickeren SchichtenVerbrauch:ca. 200 ml/m2 je Anstrich, abhängig vom Verdünnungsgrad,der Auftragsstärke und dem Untergrund.Untergründe:für ungestrichene, mineralische Untergründe und für Renovierungsanstriche auftragfähigen Altanstrichen (nicht auf rissüberbrückenden Anstrichsystemen einsetzbar).Geeignet für Mörtelgruppen II und III.Nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung.Untergrundvorbereitung:Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Dieser ist nach den fürAnstriche mit Dispersionsfarben bekannten Regeln vorzubereiten. Insbesonderesind stark saugfähige sowie oberflächig lose Untergründe durch Grundierungvorzubehandeln. Altanstriche müssen auf ihre Tragfähigkeit geprüft werden.Stark saugende oder absandende Untergründe sind mit einzA Aqua-Tiefgrund oder mit einzA Tiefgrund vorzubehandeln. Da letztere Grundierung eine große Eindringtiefe hat, muss bei oberflächig losen Untergründen mehrmals nass in nass grundiert werden, um auch an der Oberfläche eine gute Verfestigung zu erzielen.Von der Witterung angegriffene aber noch tragfähige Altanstriche sind mit einzA Elastic-Grund zu grundieren. Nach entsprechender mechanischer Vorarbeit "verschweißt" diese Grundierung den Untergrund und die Anstrichrestteile zu einer sicheren und tragfähigen Anstrichfläche. Entsprechend der Saugfähigkeit des Untergrundes mit einzA Universal-Nitroverdünnung verdünnen. Glanzbildung ist zu vermeiden.Bitte beachten Sie die Technischen Merkblätter für die einzA Grundierungen.Anstrichaufbau:Zwischenanstrich bis 10 % wasserverdünnt.Schlussanstrich bis 5 % wasserverdünnt.Verarbeitungstechnik:Verarbeitung durch Rollen, Streichen oder im Airless-Spritzverfahren.Durch die Art der verwendeten Füllstoffe nur sehr geringer Verschleißder Airless-Spritzdüsen. Eine lange Offenzeit begünstigt die Verarbeitung.Spritzverarbeitung mit Airless-Geräten:Je nach Gerätetyp unverdünnt oder bis etwa 10 % wasserverdünnt.Düsengröße: Bohrung 0,43 - 0,58 mm oder 0,021 - 0,025“, Filter: 60 Maschen.Bauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Wasserdampfdurchlässigkeit (Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke Sd [H2O]):? 0,14 m, <1,4 m(Klasse II „mittlere Wasserdampfdurchlässigkeit“ nach EN 1062-1:2004)Wasserdurchlässigkeitsrate (w-Wert):?0,1 kg/(m2·h0,5)(Klasse III „niedrige Wasserdurchlässigkeitsrate“ nach EN 1062-1:2004)Verarbeitungstemperatur:Luft und Untergrundtemperatur nicht unter +5°C.Abtönen:Mit einzA Vollton- und Abtönfarben oder getönt über das einzA-mix Farbmisch-System.Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung: Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgröße: 12,5 l Hinweise: Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c)Wb: max. 75 g/l nach Stufe I (2007) und max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Siloxan Fassadenfarbe: <30 g/l

Regulärer Preis: 47,59 €
einzA Siloxan Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 427
einzA
einzA Siloxan Fassadenfarbe technisches Merkblatt Nr. 427

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 4 2 7Siloxan Fassadenfarbe Werkstoffart Siliconvergütete Fassadenfarbe mit gutem Regenschutz, diffusionsfähig und mitmineralischem Oberflächenlüster.Verwendungszweck Hochwertige Fassadenbeschichtungen auf glatten und strukturierten Untergründen.Die Silicon-Vergütung bewirkt optimalen Feuchteschutz bei hohem Wasserdampfdurchgang. Auf rauen Putzen ergibt einzA Siloxan Fassadenfarbe je nach Verdünnungstrukturerhaltende oder strukturausgleichende Beschichtungen.Speziell auch zur Renovierung von Porenbeton-Altbeschichtungen.Farbtöne weiß, sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-SystemDichte ca. 1,64 (Standard weiß)Bindemittelbasis Acrylatcopolymer-Dispersion mit Siliconverstärkung.Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm, wetterbeständig, scheuerbeständig,wasserabweisend, guter Regenschutz, gut wasserdampfdurchlässig, alkaliresistent,unverseifbar, leicht zu verarbeiten, hervorragende Kuppen- und Kantenabdeckung, rissfreiauch in dickeren SchichtenVerbrauch 150 - 180 ml/m2Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zu ermitteln.Untergründe für ungestrichene, mineralische Untergründe und für Renovierungsanstriche auftragfähigen Altanstrichen (nicht auf rissüberbrückenden Anstrichsystemen einsetzbar).Geeignet für Mörtelgruppen II und III.Nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung.Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Dieser ist nach den fürAnstriche mit Dispersionsfarben bekannten Regeln vorzubereiten. Insbesonderesind stark saugfähige sowie oberflächig lose Untergründe durch Grundierungvorzubehandeln. Altanstriche müssen auf ihre Tragfähigkeit geprüft werden.Stark saugende oder absandende Untergründe sind mit einzA Aqua-Tiefgrund odermit einzA Tiefgrund vorzubehandeln.Da letztere Grundierung eine große Eindringtiefe hat, muss bei oberflächig losenUntergründen mehrmals nass in nass grundiert werden, um auch an der Oberflächeeine gute Verfestigung zu erzielen. Von der Witterung angegriffene aber noch tragfähige Altanstriche sind mit einzA ElasticGrund zu grundieren. Nach entsprechender mechanischer Vorarbeit "verschweißt" dieseGrundierung den Untergrund und die Anstrichrestteile zu einer sicheren und tragfähigenAnstrichfläche. Entsprechend der Saugfähigkeit des Untergrundes mit einzA UniversalNitroverdünnung verdünnen. Glanzbildung ist zu vermeiden.Bitte beachten Sie die Technischen Merkblätter für die einzA Grundierungen.Anstrichaufbau Zwischenanstrich bis 10 % wasserverdünnt.Schlussanstrich bis 5 % wasserverdünnt.Verarbeitungstechnik Verarbeitung durch Rollen, Streichen oder im Airless-Spritzverfahren.Durch die Art der verwendeten Füllstoffe nur sehr geringer Verschleißder Airless-Spritzdüsen. Eine lange Offenzeit begünstigt die Verarbeitung.Spritzverarbeitung mit Airless-Geräten:Je nach Gerätetyp unverdünnt oder bis etwa 10 % wasserverdünnt.Düsengröße: Bohrung 0,43 - 0,58 mm oder 0,021 - 0,025“, Filter: 60 Maschen.Verarbeitungstemperatur Luft und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C.Verarbeitungshinweise In den nasskalten Jahreszeiten können relativ kurz nach der Applikation durch dasZusammenwirken von hoher Luftfeuchtigkeit, Nebel oder Regen und Temparaturabsenkungen (besonders in den kühlfeuchten Abend- und Morgenstunden) wasserlöslicheBestandteile aus der noch nicht durchgetrockneten Beschichtung herausgelöst werden.Das sind z. B. Tenside, Emulgatoren, Schutzkolloide oder andere Additive, die in derBeschichtung benötigt werden, um bestimmte Qualitätseigenschaften zu erzielen. BeimAuftreten solcher Abläufer, die sich meist als klebrige Glanzstellen abzeichnen, sollten dieFlächen nicht direkt überarbeitet werden. Die wasserlöslichen Ablaufspuren werden durchweitere Feuchtebelastung (z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen) selbsttätigwieder abgewaschen. Soll dennoch eine direkte Überarbeitung vorgenommen werden,müssen die Ablaufspuren gründlich mit Wasser abgewaschen werden, bevor ein weitererAnstrich aufgebracht wird.Dieses Phänomen, das nur bei ungünstigen Witterungsverhältnissen auftritt, entsprichtden anerkannten Regeln der Technik und ist leider nicht zu vermeiden, es handelt sichhierbei um einen vorübergehenden optischen Mangel, der aber keinen Einfluss auf dieSchutzfunktion des Anstrichs hat.Bauphysikalische Werte(Standard / Farbton: weiß) Wasserdampfdurchlässigkeit (Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke Sd [H2O]):< 0,14 m - Klasse V1Wasserdurchlässigkeitsrate (w-Wert):≤0,1 kg/(m2·h0,5)(Klasse III „niedrige Wasserdurchlässigkeitsrate“ nach EN 1062-1:2004)Abtönen Mit einzA Vollton- und Abtönfarben oder getönt über das einzA-mix Farbmisch-System.Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen Standard 12,5 leinzA mix 2 l - 6 l - 12,5 lHinweise Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten !Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung. Sicherheits- und GefahrenhinweiseDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung(EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c)Wb: max. 40 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Siloxan Fassadenfarbe: < 30 g/l  

Regulärer Preis: 0,00 €