einzA Fensterlack 3x1 Wetterbeständiger, seidenglänzender Fensterlack. Kaufen Sie bei Farben Frost Hamburg im Ladengeschäft, oder in unserem online Shop www.farben-frost.de Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich für den feuchtigkeitsregulierenden Gesamtaufbau von Holzfenstern. Kompaktes, thixotropes, gut schleifbares 1-Topf-System mit hoher Standsicherheit, sehr gutem Deck- und Füllvermögen bei sehr guter Kantenabdeckung. Bewährte Qualität im aktuellen "VOC"-Standard. Rascher und zuverlässiger Versand direkt ab Werk
einzA Fensterlack 3 x 1

einzA Fensterlack 3x1 Wetterbeständiger, seidenglänzender Fensterlack. Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich für den feuchtigkeitsregulierenden Gesamtaufbau von Holzfenstern. Kompaktes, thixotropes, gut schleifbares 1-Topf-System mit hoher Standsicherheit, sehr gutem Deck- und Füllvermögen bei sehr guter Kantenabdeckung. Bewährte Qualität im aktuellen "VOC"-Standard Dichte: 1,320 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 250 ml750 ml2,500 l Verbrauch: 80 - 100 ml/qm I. Werkstoff Wetterbeständiger, seidenglänzender, gut schleifbarer Fensterlack als Grund-, Zwischen und Schlussanstrich für den feuchtigkeitsregulierenden (ventilierenden) Gesamtaufbau von Holzfenstern. Kompaktes, thixotropes 1-Topf-System mit hoher Standsicherheit, sehr gutem Deck- und Füllvermögen bei sehr guter Kantenabdeckung. Art des Werkstoffes feuchtigkeitsregulierendes (ventilierendes) Fensterlacksystem Verwendungszweck 1-Topf-System für den Gesamtaufbau von Holzfenstern Farbtöne weiß, sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System Glanzgrad seidenglänzend Hinweis der anfängliche Glanz bei seidenmatten und seidenglänzenden Alkydharzlacken gemäß VOC 2010 ist systembedingt. Farbtonabhängig kann die Ausbildung des endgültigen Glanzgrades einen Zeitraum von bis zu 28 Tagen beanspruchen. Diese Glanzgradentwicklung resultiert aus der vom Gesetzgeber vorgegebenen Qualitätsveränderung und entspricht den anerkannten Regeln der Technik. Spezifisches Gewicht ca. 1,30 = 1.300 g/l Bindemittelbasis langölige Alkydharze Pigmentbasis lichtechte Farbpigmente, Silikatfüllstoffe Packungsgrößen Standard: 2,5 l - 750 ml einzA-mix: 3 l - 1 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Deckkraft / Verlauf / Fülle sehr gut Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Hinweis Bei intensiven und dunklen Farbtönen kann bei intensiver Witterungsbelastung ein temporärer Kreidungsprozess aktiviert werden. In diesen Fällen empfehlen wir den Schlussanstrich mit einzA (mix) Bunt Hochglanz auszuführen. Verdünnungsmittel zum Streichen und Rollen unverdünnt zum Spritzen (nur in geschlossenen Anlagen) einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 80 μm Nassfilm) staubtrocken nach ca. 4 Std. - griffest nach ca. 8 Std. Ergiebigkeit 10 - 12 m2/l = 80 - 100 ml/m2 Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 36 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Fensterbeschichtungen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Die zu beschichtenden Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Feuchtigkeitsregulierender Neuanstrich, deckend seidenglänzend 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. 3. Zwischenanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. 4. Schlussanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. Feuchtigkeitsregulierender Neuanstrich, deckend hochglänzend 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. 3. Zwischenanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. 4. Schlussanstrich mit mit einzA Bunt Hochglanz oder mit einzA SOLID Gloss Hochglanz. Renovierungsanstrich 1. Altanstriche mit Gitterschnittprüfung auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile müssen entfernt werden. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz imprägnieren und mit einzA Fensterlack 3x1 grundieren. Alte, intakte Anstriche anschleifen und gut säubern. 2. So vorbehandelte Untergründe erhalten 1 bis 2 Anstriche mit einzA Fensterlack 3x1. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 55 °C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d) Lb: max. 300 g/l nach Stufe I (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Fensterlack 3x1: < 270 g/l

einzA Fensterlack 3x1 Farbton: Wunschfarbton Wetterbeständiger, seidenglänzender Fensterlack. Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich für den feuchtigkeitsregulierenden Gesamtaufbau von Holzfenstern. Kompaktes, thixotropes, gut schleifbares 1-Topf-System mit hoher Standsicherheit, sehr gutem Deck- und Füllvermögen bei sehr guter Kantenabdeckung. Bewährte Qualität im aktuellen "VOC"-Standard Dichte: 1,320 g/ccm Farben / Optik: Größen: siehe Auflistung Verbrauch: 80 - 100 ml/qm I. Werkstoff Wetterbeständiger, seidenglänzender, gut schleifbarer Fensterlack als Grund-, Zwischen und Schlussanstrich für den feuchtigkeitsregulierenden (ventilierenden) Gesamtaufbau von Holzfenstern. Kompaktes, thixotropes 1-Topf-System mit hoher Standsicherheit, sehr gutem Deck- und Füllvermögen bei sehr guter Kantenabdeckung. Art des Werkstoffes feuchtigkeitsregulierendes (ventilierendes) Fensterlacksystem Verwendungszweck 1-Topf-System für den Gesamtaufbau von Holzfenstern Farbtöne weiß, sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System Glanzgrad seidenglänzend Hinweis der anfängliche Glanz bei seidenmatten und seidenglänzenden Alkydharzlacken gemäß VOC 2010 ist systembedingt. Farbtonabhängig kann die Ausbildung des endgültigen Glanzgrades einen Zeitraum von bis zu 28 Tagen beanspruchen. Diese Glanzgradentwicklung resultiert aus der vom Gesetzgeber vorgegebenen Qualitätsveränderung und entspricht den anerkannten Regeln der Technik. Spezifisches Gewicht ca. 1,30 = 1.300 g/l Bindemittelbasis langölige Alkydharze Pigmentbasis lichtechte Farbpigmente, Silikatfüllstoffe Packungsgrößen Standard: 2,5 l - 750 ml einzA-mix: 3 l - 1 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Deckkraft / Verlauf / Fülle sehr gut Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Hinweis Bei intensiven und dunklen Farbtönen kann bei intensiver Witterungsbelastung ein temporärer Kreidungsprozess aktiviert werden. In diesen Fällen empfehlen wir den Schlussanstrich mit einzA (mix) Bunt Hochglanz auszuführen. Verdünnungsmittel zum Streichen und Rollen unverdünnt zum Spritzen (nur in geschlossenen Anlagen) einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 80 μm Nassfilm) staubtrocken nach ca. 4 Std. - griffest nach ca. 8 Std. Ergiebigkeit 10 - 12 m2/l = 80 - 100 ml/m2 Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 36 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Fensterbeschichtungen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Die zu beschichtenden Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Feuchtigkeitsregulierender Neuanstrich, deckend seidenglänzend 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. 3. Zwischenanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. 4. Schlussanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. Feuchtigkeitsregulierender Neuanstrich, deckend hochglänzend 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. 3. Zwischenanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. 4. Schlussanstrich mit mit einzA Bunt Hochglanz oder mit einzA SOLID Gloss Hochglanz. Renovierungsanstrich 1. Altanstriche mit Gitterschnittprüfung auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile müssen entfernt werden. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz imprägnieren und mit einzA Fensterlack 3x1 grundieren. Alte, intakte Anstriche anschleifen und gut säubern. 2. So vorbehandelte Untergründe erhalten 1 bis 2 Anstriche mit einzA Fensterlack 3x1. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 55 °C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d) Lb: max. 300 g/l nach Stufe I (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Fensterlack 3x1: < 270 g/l