einzA Grundierung 5001 technisches Merkblatt Nr. 260

0,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Produktinformationen "einzA Grundierung 5001 technisches Merkblatt Nr. 260"
T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 2 6 0
Universal-Grundierung 5001
Anwendungsbereich: Haft- und Grundierdispersion zur Vorbereitung des Untergrundes nach DIN 18 365.
Geeignet auf saugfähigen und schwach saugfähigen Untergründen wie Zement- und
Calciumsulfatestrichen, Rohbetondecken, Holzdielenböden, Holzpressspanplatten
(V100), OSB-Platten und Trockenausbauelementen u.a.m. - ausgenommen MagnesiaIndustrieestrich und Steinholzestriche -, vor dem Egalisieren und Spachteln.
Als Haftbrücke bei Altbausanierungsmaßnahmen und im Sportstättenbau, u.a. auf
vorhandenen Spachtel- und Ausgleichsmassenschichten.
Besondere Vorteile: ● lösemittelfrei
● gebrauchsfertig
● universal einsetzbar
Basis: Kunstharz-Dispersion
Farbe: Weiß, nach dem Trocknen transparent
Viskosität: Niedrigviskos
Spez.-Gewicht: 1,01 g/cm³
Verarbeitungstemperatur: Am besten zwischen + 18 °C und + 25 °C
Nicht unter +5 °C Material- und Untergrundtemperatur.
Auftrag: Mit üblichen Streich-, Walz- und Spritzgeräten.
Verbrauch: ca. 150 g/m²
Reinigungsmittel: Für nicht ausgehärtetes Material: Wasser
Vorbereitung des Untergrundes: Bodenbelagsarbeiten erfordern nach DIN 18365 einen sauberen, dauertrockenen,
rissefreien, druck- und zugfesten und nach dem Überspachteln ebenen Untergrund.
Für andere Anwendungen gelten sinngemäß entsprechende Voraussetzungen.
Calciumsulfatestriche (CA) und Calciumsulfatfließestriche (CAF) mechanisch
vorbehandeln (CA bürsten, CAF anschleifen) und gründlich absaugen.
Vorschriften der Estrichhersteller beachten.
Grundierungen, Haftbrücken und Vorstriche sind nicht in der Lage, nicht normgerechte
Untergründe „verlegereif“ zu machen. Sie dienen vielmehr dazu, in Verbindung mit den
geeigneten Materialien optimale Verarbeitungsergebnisse zu erzielen.
Verarbeitung: einzA Universal-Grundierung 5001 gleichmäßig auftragen - Pfützenbildung vermeiden –
und zu einem transparenten Film trocknen lassen.
Nachfolgende Spachtel- und Egalisierungsarbeiten können bei saugenden, zementären
Untergrunden nach Aufbringen der Grundierung „nass in nass“ ausgeführt werden. Bei
Calciumsulfatestrichen ist eine Trocknungszeit von mindestens 4 Stunden einzuhalten.
Bei weiteren feuchtigkeitsempfindlichen Untergründen, u.a. Spanplatten und
Trockenestrichelementen ist eine Trockenzeit von mindestens 24 Stunden einzuhalten.
Liefergebinde: 10 kg Kanister (54 Stück pro Palette)
Lagerung: Vor Frost schützen! 12 Monate lagerfähig
GISCODE: D1 - lösemittelfrei gemäß TRGS 610
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.
Alle erforderlichen Hinweise im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG)
Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.
Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !
VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG
VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie g) - Wb: max. 30 g/l nach Stufe II (2010)
VOC-Gehalt von einzA Universal-Grundierung 5001: < 30 g/l