Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

einzA Holz Color technisches Merkblatt Nr. 077A

Produktinformationen "einzA Holz Color technisches Merkblatt Nr. 077A"

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 7 7 A

Holz-Color

Werkstoff

einzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten. Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außen Verwendungszweck wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet. Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System. Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 -

1.300 g/l Bindemittelbasis Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbar Pigmentbasis lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfrei Packungsgrößen Standard: 10 l - 2.5 l - 750 ml einzA mix: 3.000 ml - 1.000 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß. Alle Farbtöne sind untereinander mischbar Chemikalienbeständigkeit beständig gegen Industrieatmosphäre Wetterbeständigkeit wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363 Haftung sehr gut auf geeigneten, tragfähigen Untergründen Elastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute Kältebruchfestigkeit Scheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300 Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Luftloses (airless) Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trocknung (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 90 μm Nassfilm) klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden, bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit Ergiebigkeit/Verbrauch 10 - 12 m2/l = 90 - 100 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes (bei rauhen,stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen) Überarbeitbar nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5 °C verarbeiten (Objekt und Außenklima) Werkzeuge Rolle, Pinsel, Spritzgeräte Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife Lagerung frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen bitte wenden! Nr. 077 A; - 2 - Bauphysikalische Werte (Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 4.250 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holz- oberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen. A. Rohe Holzuntergründe Weich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnieren Darauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color. Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren. Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Isogrund grundieren. B. Holzuntergründe mit Altanstrichen Schlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen. Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W". Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen. Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen. Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen. C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und Faserzement Saugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt. Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten. D. Anstriche auf Zink- und Leichtmetall Zink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen. IV. Kennzeichnung und Sicherheitshinweise Giscode (Produkt-Code) M-LW01 Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 07/2018; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.

 

mehr lesen