| Zur Kasse

einzA Lawiment Base technisches Merkblatt Nr. 287

Lieferzeit: bitte anfragen
0,00 €
Lieferbarkeit: Auf Lager
SKU
el-base-tm287
Kaufen Sie den Artikel einzA Lawiment Base technisches Merkblatt Nr. 287 zum günstigen Preis online oder vor Ort in unserer Filiale Hamburg.

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 2 8 7
einzA Lawiment-System, die »fugenlose« Designbeschichtung
Lawiment Base

I. Werkstoff
einzA Lawiment Base als Paste auf Zementbasis ist der als mineralischer Grundspachtel aufzutragende Systembaustein für die fugenlose Designbeschichtung im einzA Lawiment-Beschichtungssystem.
Ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften und eine hervorragende Haftung auf allen relevanten Untergründen beim Einsatz als Boden- und Wandbelag sind die besonderen Qualitätsmerkmale von einzA Lawiment Base, einem gebrauchsfertigen Mikrozement mit mikronisiertem Quarz.
Anwendungsbereich mit den System-Produkten vom einzA Lawiment-System können alle vorhandenen
Untergründe wie Fliesen, Estrich, Gips, Glas, Metall, Naturstein oder Holzverlegeplatten
direkt beschichtet werden. Egal ob Neu- oder Altbau, private Wohnungen, Lofts, Ein- oder
Mehrfamilienhäuser, das fugenlose Design überzeugt überall. Vor allem auch in
gewerblich genutzten Räumen mit erhöhter mechanischer Beanspruchung wie in Hotels,
Banken, Büros bis hin zu Cafés oder Restaurants ist die Kombination aus Design und
hoher Strapazierfähigkeit unschlagbar.
Technische Daten
Typ verarbeitungsfertige Paste
Farbton grau
Rohstoffbasis Quarzsand, Marmormehl und Weißzement
Rohdichte 1.600 kg/m³
Härtung 2.200 kg/m³ System
Verarbeitungszeit 60 - 120 Minuten, je nach Verarbeitungstemperatur (10 - 25 °C)
Trockenzeiten überarbeitbar nach ca. 4 bis 6 Stunden
begehbar nach ca. 8 Stunden
Druckfestigkeit (DIN EN 1015-11) > 40 N/mm²
Biegezugfestigkeit (DIN EN 1015-11) > 12 N/mm² System
Haftfestigkeit (Beton) 1 N/mm² nach 28 Tagen
Maximale Auftragsstärke 0,5 - 1 mm pro Schicht
Brandverhalten (DIN EN 13501-1) A1 (kein Beitrag zum Brand)
Verbauch: 2-maliges Spachteln = 1,6 kg/m² (einzA Lawiment Base)

II. Beschichtungssystem
Der komplette Beschichtungsaufbau vom einzA Lawiment-System mit einer Gesamthöhe von 3 bis 4 mm besteht aus …
einzA Lawiment Grund
2 x einzA Lawiment Base (1,0 - 1,5 mm Schichtstärke)
2 x einzA Lawiment Top fein/medium (1,0 - 1,5 mm Schichtstärke)
2 x einzA Lawiment 2-K-PU Mattsiegel, unverdünnt
III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik
Der zu beschichtende Untergrund muss eben, trocken, staubfrei, ausreichend zug- und druckfest und frei von schwach haftenden Bestandteilen sein. Haftungsmindernde Stoffe wie Fett, Öl und Farbrückstände sind vorher durch geeignete Maßnahmen zu entfernen. Lose und trennend wirkende Substanzen, wie z.B. Zementschlämme, Sinterschichten und Gummiabrieb müssen mechanisch mit dafür geeigneten Werkzeugen entfernt werden. Bauseitig ist zu gewährleisten, dass der Untergrund gegen aufsteigende Feuchtigkeit isoliert ist. Die Hinweise der Fachverbände, z. B. vom Bundesverband Estrich und Belag e.V. die „BEB-Arbeitsblätter“ KH-0/U und KH-0/S in der aktuellen Fassung sind zu beachten. Untergründe sind mechanisch vorzubereiten.
Der Untergrund muss eine ausreichende Festigkeit aufweisen, weil die einzA Lawiment-Beschichtung trotz hoher Eigenfestigkeit aufgrund ihrer geringen Schichtstärke keine Lastverteilung übernehmen kann. Diese wird im Regelfall nach einmonatiger Abbindung der Flächen erreicht.
Im Zweifelsfall muss eine Feuchtigkeitsmessung mit dem CM-Gerät durchgeführt werden. Die Untergrundrestfeuchte darf bei Beton- und Zementestrichböden 2,5 CM% und bei Anhydritestrichen (Calciumsulfatestriche) 0,5 CM% nicht überschreiten.
Untergründe
• Anhydritunterlagsboden oder Beton
• Holzuntergründe wie z.B. MDF- oder Spanplatten
• Plattenbelag/Fliesen
• Unterlagsboden/Estrich
Vorarbeiten
• Feuchtigkeit messen (CM-Messung).
• Abfräsen oder Schleifen der trockenen Oberfläche.
• Reinigen mit Staubsauger; evtl. Untergrund entfetten (z.B. Fliesen).
• Grundierung mit Lawiment Grund gemäß Technischem Merkblatt
• Sollen z.B. alte Plattenbelege/Fliesen ohne Einsatz von einzA Lawiment Grund überarbeitet, muss vorab zwingend eine Haftungsprobe durchgeführt werden. Hinweise zur Grundierung von Untergründen entnehmen Sie bitten dem Technischen Merkblatt von einzA Lawiment Grund.
• Vorspachtelungen z.B. tiefe Fliesenfugen etc.
• Abschluss- und Bewegungsprofile zuschneiden und montieren, mit geeigneten Montagekleber ausfüllen.
Ausführungshinweise
• Die Ausführung von einzA Lawiment Wand- und Bodenbelägen erfolgt in mehreren Arbeitsschritten.
• Die dazwischenliegenden Trocknungsphasen sind im Bauprogramm zu berücksichtigen.
• Die Oberflächentemperatur muss mind. 10 °C betragen, die Raumtemperatur mind. 16 °C, um den
Abbindungsprozess zu unterstützen.
• Bodenheizungen müssen auf 15 °C runterreguliert oder ausgestellt werden, um eine zu schnelle Trocknung und somit Rissbildung durch zu schnellen Feuchtigkeitsentzug zu vermeiden.
• Risse, die aus dem Untergrund entstehen, können von den einzA Lawiment Bodenbelägen nicht abgedeckt werden.
• Alle Bewegungsfugen/Dehnungsfugen müssen übernommen werden, um Spannungsrisse zu vermeiden

Verarbeitung
• Öffnen Sie das Gebinde und rühren Sie den Inhalt mit einem Rührwerk auf (ca. 3 - 5 Minuten), bis die Masse vollständig homogenisiert ist.
• Die Masse wird dann mit einer Glättekelle (Empfehlung: Venezianerkelle) in einer Schicht von 0,5 - 1,0 mm aufgetragen und auf Kornstärke abgezogen
• Die Oberflächenstruktur ergibt sich dabei von selbst, sollte aber trotzdem nicht zu grob ausfallen und möglichst wenig Grate erzeugen.
• Je nach Raumtemperatur und Untergrund beträgt die Trocknungszeit ca. 4 - 6 Stunden.
• Es ist darauf zu achten, dass möglichst gleichmäßige Spachtelschläge ausgeführt werden, da so die Struktur besser zur Geltung kommt.
• Nach einer Trocknung von 4 bis 6 Stunden wird der zweite Arbeitsgang analog dem ersten aufgetragen.
• Nach vollkommener Trocknung wird die gesamte Oberfläche mit einem Rotationsschleifer geschliffen.
• Die Schleifgänge werden mit mindestens 80-er Körnung ausgeführt.
• Um die richtige Wahl der Körnung zu treffen, sollte eine Schleifprobe außerhalb des primären Sichtfeldes angelegt werden.
Anschließend erfogt die erste Spachtelung mit einzA Lawiment Top fein/medium (siehe technisches Merkblatt).
IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung
Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.
Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung
Nr. 1272/2008 (EG) enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.
Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten

Weitere Informationen
Hersteller einza
Lieferzeit 2-3 Tage
Farben Frost hat 4,86 von 5 Sternen von 138 Bewertungen auf TrustedShops | Farben Frost Farbenfachhandel