| Zur Kasse

einzA Lawinit 2K Epoxi Primer weiß

Lieferzeit: bitte anfragen
59,49 €
Auf Lager
SKU
einza-law
Kaufen Sie den Artikel einzA Lawinit 2K Epoxi Primer weiß zum günstigen Preis online oder vor Ort in unserer Filiale Hamburg.

einzA Lawinit 2-K-Haftprimer
wasserbasiert - geruchsarm - komplex - sicher

1 Liter weiß (500ml. Stammlack + 500ml. Härter)

I. Werkstoff
einzA Lawinit 2-K-Haftprimer ist eine hochwertige 2-Komponenten-Grundierung auf Epoxidharzbasis für alle Anwendungsgebiete
im Innenbereich wo die oberste Priorität auf sichere Haftung ohne Geruchsbelästigung im Vordergrund steht.
Der komplexe Haftungsspezialist und optimierte Problemlöser für die so genanten „schwierigen Untergründe“ im Innenbereich wie
z.B. Aluminium, Eloxal, verzinkter Stahl, Edelstahl, glasierte Fliesen, Kacheln und Kunststoff-Untergründe wie Resopal u.a.m.
Art des Werkstoffes geruchsarmer, wasserbasierter 2-Komponenten-Haftprimer
Verwendungszweck komplexe sichere Haftungseigenschaften auf den als kritisch eingestuften Untergründen
wie z.B. Aluminium, Eloxal, verzinkter Stahl, Edelstahl, glasierte Fliesen, Kacheln und
Kunststoff-Untergründe wie GfK, Resopal u.a.m.
Farbtöne weiß
Glanzgrad matt
Spezifisches Gewicht 1,075 (Härter)
1,619 (Stammlack)
ca. 1,35 (fertige Mischung)
Bindemittelbasis 2-komponentige Epoxidharz-Kombination
Pigmentbasis Hochwertige Farbpigmente, Rostinhibitoren (Zinkphosphat), Füllstoffe und Stabilisatoren
Festkörpergehalt > 58 Gew.%
Mischungsverhältnis Stammlack : Härter = 6 : 4 in Gew.%
Stammlack : Härter = 1 : 1 in Vol.%
Verpackungsgröße 1 l
II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise
Haftvermögen GT 0 bis GT 1 nach DIN EN ISO 2409 (Gitterschnittprüfung)
Haftzugfestigkeit sehr gut nach DIN EN ISO 1542
Dehnbarkeit und Haftfestigkeit sehr gut (ermittelt mittels Dornbiegeversuch nach DIN EN ISO 1519)
Elastizität und Haftung sehr gut gemäß der DIN EN ISO 1522 (Pendelhärte nach König)
Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischen
Verdünnung Wasser
Streichen und Rollen unverdünnt
Spritzen Hochdruck: mit 10 - 15% Wasser - Düse: 1,2 - 1,5 mm
Airless: unverdünnt - Düse: 0,011 Zoll (= 0,28 mm)
Trocknung (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf. 100 μm Nassfilm)
staubtrocken nach 30 Minuten - griffest nach 2 Stunden
Aushärtung nach ca. 16 Stunden - Endhärte nach ca. 7 Tagen

Überstreichbarkeit nach Trocknung über Nacht
Überarbeitunghinweis vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff (mattieren) erfolgen, bitte beachten.
Verarbeitungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter + 10 °C und bei einer rel. Luftfeuchtigkeit von über 75%
verarbeiten. Bei Temperaturen unter 20 °C verlängern sich die oben angegebenen
Werte für Trocknung, Topfzeit und Endhärte, bei höheren Temperaturen verkürzen
sich die Zeiten. Nicht auf feuchte Untergründe auftragen.
Beim Spritzen von senkrechten Flächen kurz vornebeln.
Topfzeit (potlife) bei 20 °C maximal 8 Stunden, höhere Temperaturen verkürzen die Topfzeit.
Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2 mit 1 l der gebrauchsfertigen Mischung
Reinigung der Werkzeuge mit Wasser
III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik
Die Haltbarkeit eines Anstriches ist weitgehend abhängig von der sorgfältigen Vorbehandlung des Untergrundes.
Der Untergrund muss sauber, trocken, fett- und ölfrei sowie frei von sonstigen Verunreinigungen sein.
Untergrundbearbeitung „Anstrich auf Zink bzw. auf verzinkten Flächen“
Vorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 5 "Anstrich auf Zink und verzinktem Stahl". Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit
verdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel (z.B. Pril o.ä.) oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln. Weißen
Belag von Korrosionsprodukten mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch Britt) entfernen. Mit klarem Wasser gut und reichlich
nachwaschen. Auf einwandfreies Nachtrocknen ist zu achten.
Untergrundbearbeitung „Anstrich auf Aluminium“
Vorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 6 "Anstriche auf Bauteilen auf Aluminium". Reinigung und Entfettung mit einzA Universal-
Nitroverdünnung, Kaltreiniger oder phosphorsäurehaltigem Spezialreiniger. Korrosionsprodukte mit Perlon- oder Nylonvlies
(z. B. Scotch Britt o. ä.) entfernen.
Untergrundbearbeitung „Anstriche auf glasfaserverstärkten Kunststoffen (Polyester) und Hart-PVC“
Duroplastische Kunststoffe und Hart-PVC mit einzA Aktiv-Reiniger reinigen und entfetten, anschließend mit Perlon- oder Nylonvlies
(Scotch Britt o.ä.) anschleifen und mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Details im BFS-Merkblatt Nr. 22, bitte
beachten.
Untergrundbearbeitung „Anstriche auf NE-Metallen wie z.B. Kupfer“
Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit einem Neutral-Reiniger oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln.
Mit Nylon- oder Perlonvlies anschleifen und mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen.
Untergrundbearbeitung „Anstrich auf Edelstahl und Eloxal“
Reinigung und Entfettung mit einzA Universal-Nitroverdünnung, Kaltreiniger oder phosphorsäurehaltigem Spezialreiniger.
Korrosionsprodukte mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch Britt o. ä.) entfernen. Ganzflächig anmatten.
Untergrundbearbeitung „Anstrich auf keramischen Fliesen und (glasierten) Kacheln“
Den Untergrund sorgfältig mittels handelsüblichen Haushaltsreinigungsmitteln von Fett, Schmutz, Staub oder anderen
Verunreinigungen säubern. Glatte Flächen leicht anmatten. Anschließend mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen.
Systemaufbauten
Vorbehandlung gemäß der jeweils zuzuordnenden Kategorie der „Untergrundbearbeitung“
Haftvermittelnder Grundanstrich mit dem einzA Lawinit 2-K-Haftprimer für innen.
Systemgrundierung für den Zwischen- und Schlussanstrich mit allen wasserbasierten Acryl-PU- und hydroALKYD-Lacken,
einzA LawiPur BW und den hochwertigen Wandbeschichtungen.
Hinweise:
Bei Herstellung von gebrauchsfertiger Mischung Stammlack und Härter gut miteinander durchmischen und dann ca. 15 - 20
Minuten reifen lassen. Bei Spritzverarbeitung erst nach dieser Reifezeit die notwendige Verdünnungsmenge einarbeiten.
Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen.

IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung
Flammpunkt nicht brennbar
Gefahrenklasse nach VbF entfällt
Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG)
Verordnung Nr. 1907/2006 enthalten. Ab dem 01.06.2015 dann im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.
Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !
VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG
VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie j) - Wb: max. 140 g/l nach Stufe II (2010)
VOC-Gehalt von einzA Lawinit 2-K-Haftprimer: < 140 g/l


Weitere Informationen
Hersteller einza
Lieferzeit 2-3 Tage
Farben Frost hat 4,86 von 5 Sternen von 138 Bewertungen auf TrustedShops | Farben Frost Farbenfachhandel