Flüssigkunststofffür die besonderen und schwierigen Einsatzgebiete bieten wir Ihnen den Flüssigkunststoff
Hochwertiger Flüssigkunststoff von einzA und Kluthe kaufen bei Farben Frost Hamburg im Ladengeschäft, oder in unserem online Shop www.farben-frost.de
Hochwertige Flüssigkunstoffe der Firma einzA und kluthe bei Farben Frost Hamburg - Stöbern Sie in unserem großen Sortiment hochwertiger flüssiger Kunststoffe und kaufen Sie einen einzA Flüssigkunststoff Ihrer Wahl preiswert, sicher und bequem im Farben Frost Online Shop. Bestellen Sie bei uns Flüssigkunststoff, mit PayPal erfolgt die Abwicklung besonders schnell!
einzA Flüssig-Kunststoff wird als lösungsmittelhaltiger Kunststoff und als wasserverdünnbarer Kunststoff hergestellt und angeboten, beide Produktreihen sind für außen und innen geeignet, Der einzA flüssig Kunststoff ist für folgende Untergründe einsetzbar: Beton, Putz, Estrich, Faserzement, Eisen, Stahl, Zink, verzinktem Eisen, Aluminium, Kupfer, Messing und Hart-PVC.
einzA Flüssig-Kunststoff ist beständig gegen zahlreiche Chemikalien, wetterfest, wasser- und mineralölbeständig.
Die Produkte sind streich-, roll- und spritzfähig.
Flüssigkunststoff
einzA Aqua Kunststoff Inhalt / Farbton: siehe AuflistungI. Werkstoff:einzA Aqua-Kunststoff ist ein wasserverdünnbarer Flüssigkunststoff für seidenmatte, abriebfeste und scheuerbeständigeFußbodenbeschichtungen, auch für Holzböden im Innenbereich einsetzbar. Umweltschonend, weilschadstoffarm. Hochelastisches Spezialprodukt mit Prüfzeichen P-57.073 für innen.Der Beschichtungsstoff eignet sich zur Beschichtung von Beton-, Putz- und Estrichflächen von Auffangwannen und Auffangräumen nur innerhalb geschlossener Gebäude bei der Lagerung von: Heizöl EL nach DIN 51603-1,Dieselkraftstoff nach DIN EN 590, ungebrauchten Verbrennungsmotorenölen, ungebrauchten Kraftfahrzeuggetriebeölen sowie Gemischen aus gesättigten und aromatischen Kohlenwasserstoffen mit einem Aromatengehalt von ? 20 Gew.-% und einem Flammpunkt > 55 °C.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Bodenbeschichtung und Schutzbeschichtung mit PrüfzeichenVerwendungszweck: Schutzbeschichtung für Ölwannen mit Prüfzeichen P-57.073, seidenmatte Innenbeschichtung von mineralischen Fußböden, auch geeignet für Außenanstriche auf Faserzement, Beton und Estrich.Farbtöne: RAL 7030 steingrau und RAL 7032 kieselgrauGlanzgrad: seidenmattSpezifisches Gewicht: ca. 1,25Bindemittelbasis:Kunstharzdispersion auf Polyvinylacetatbasis (Vinylacetat-Acrylat-Copolymer)Pigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, FüllstoffeGefahrenklasse: entfällt, da nicht brennbarVerpackungsgrößen: 12,5 l - 5 l (Kunststoff, oval) - 2,5 lII. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise:Lichtbeständigkeit: sehr gutChemikalienbeständigkeit:verseifungsbeständig, widerstandsfähig gegen Öle, Wachse, Salzlösungen und FetteWetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Scheuerbeständigkeit:erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-BedingungenVerdünnung: WasserStreichen und Rollen:unverdünnt bzw. als Grundierung bis max. 10% verdünnt mit WasserLuftloses (airless) Spritzen:geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 100 ? Naßfilm):griffest nach ca. 1 Std. - Belastbar nach 48 Std.Bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit (Bodenbeschichtung):6 - 8 m2/l = 130 - 160 ml/m2 auf glatten Untergründen5 - 6 m2 I = 160 - 200 ml/m2 auf rauhen Untergründen als BodenbeschichtungErgiebigkeit (Ölwannen):900 ml/m2 (gilt für die Gesamtbeschichtung) bei Verwendung als ÖlwannenbeschichtungBearbeitung:Überstreichbar: nach ca. 2 - 3 Std.Werkzeug: Spezialpinsel für Acrylatfarben von Wistoba.Bei Fußbodenbeschichtung mit einer Rolle gleichmäßig und zügig verteilen.Verarbeitungshinweise:Nicht bei Temperaturen unter + 8°C (Objekt- und Außenklima) und einer rel.Luftfeuchtigkeit von über 85% verarbeiten. Bei großflächiger Verarbeitung fürDurchlüftung sorgen, damit die freigesetzte Feuchtigkeit entweichen kann.Reinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit WasserLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenHinweise: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern.Entsorgungshinweise:Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben.Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben.III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikDer Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein.Fett- und ölhaltige Untergründe mit Spezialreiniger, wie z.B. P 3 o.ä., reinigen.Frische Beton- und Zementuntergründe erst nach restloser Abbindung (6-8 Wochen) beschichten.Sehr glatte Oberflächen mechanisch aufrauhen. Lose und trennend wirkende Substanzen auf der Oberfläche, wie z. B. Zementschlämme oder Sinterschichten müssen mechanisch vollständig entfernt werden.Flächen anschließend einwandfrei entstauben.Neuanstrich1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Kunststoff bis 10% verdünnt mit Wasser2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kunststoff, unverdünntBei stark saugenden Untergründen wird vor der Beschichtung mit einzA Aqua-Kunststoff eine imprägnierende Haftgrundierung mit einzA Aqua-Tiefgrund (1:5 gemischt mit Wasser) empfohlen.RenovierungsanstrichAlten, tragfähigen Anstrich gründlich anschleifen und reinigen.Nicht tragfähige und blätternde Altanstriche mit einzA Abbeizer „NEU“ entfernen.Darauf folgen 1-2 Anstriche mit einzA Aqua-Kunststoff.Beschichtung von Auffangwannen und Auffangräumen für Heizöl EL und Dieselkraftstoff:Vorschriften über bauliche Voraussetzungen und Untergründe sind im Prüfbescheid festgelegt. Bitte anfordern und beachten.Für eine ausreichende Beschichtung sind mindestens 3 Anstriche erforderlich.Aufeinanderfolgende Anstriche sind zur Vermeidung von Fehlstellen mit unterschiedlich eingefärbten Anstrichstoffen auszuführen.Um die Anzahl der aufgetragenen Schichten deutlich sichtbar zu machen, sind an den Seitenwänden der 2. und die weiteren Anstriche nur soweit hochzuführen, dass vom vorherigen Anstrich ein Streifen von jeweils 1 cm Breite unüberstrichen bleibt.Grundanstrich mit einzA Aqua-Kunststoff, verdünnt mit Wasser im Verhältnis 2 :1 in Volumenteilen1. Deckanstrich mit einzA Aqua-Kunststoff unverdünnt2. Deckanstrich mit einzA Aqua-Kunststoff unverdünntFür die Gesamtbeschichtung werden mindestens 900 ml unverdünnter Anstrichstoff pro m2 benötigt.Hierdurch wird eine Gesamttrockenschichtdicke von mindestens 425 Mikrometern erreicht.Zeit der Aufeinanderfolge der Anstriche: mindestens 12 Stunden.Belastbar durch Montagearbeiten nach 7 Tagen.Gemäß den Bestimmungen des Prüfbescheides darf einzA Aqua-Kunststoff bei der Beschichtung von Auffangwannen und Auffangräumen nur bis zu einer rel. Luftfeuchtigkeit von 70 % verarbeitet werden.HinweiseeinzA Aqua-Kunststoff ist aufgrund seiner produktspezifischen Eigenschaften und wegen der Gefahr der Weichmacherwanderung (Verklebung) mit den Reifen nicht für die Beschichtung von Garagen oder Räumen mit Fahrzeugverkehr geeignet. Wasserverdünnbare 1-Komponenten-Bodenbeschichtungen eignen sich nicht für die Beschichtung von Nassräumen und für Flächen mit stehendem Wasser. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung von einzA Flüssig-Kunststoff.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i)Wb: max. 140 g/l nach Stufe I (2007) und max. 140 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA Aqua-Kunststoff: <60 g/l
einza Flüssig Kunststoff Liter / Farbton: siehe Auflistung einzA Flüssig-Kunststoff ist ein lösungsmittelhaltiger Kunststoff für außen und innen zur Beschichtung von Beton, Putz, Estrich, Faserzement, Eisen, Stahl, Zink, verzinktem Eisen, Aluminium, Kupfer, Messing und Hart-PVC.einzA Flüssig-Kunststoff ist beständig gegen zahlreiche Chemikalien, wetterfest, wasser- und mineralölbeständig.Art des Werkstoffes: flüssiger KunststoffVerwendungszweck: Schutzbeschichtung für stark beanspruchte ObjekteGlanzgrade: seidenglänzend bei einzA Flüssig-Kunststoff farbigSpezifisches Gewicht: 1,14 - 1,15 g/cm3 = 1.140 - 1.150 g/lBindemittelbasis: PVC-freier Kunststoff auf AcrylatbasisPigmentbasis: chemikalien- und wasserbeständige Pigmente, FüllstoffeTemperaturbeständig: bis 50 °CLichtbeständigkeit: sehr gutChemikalienbeständigkeit: beständig gegen viele Säuren, Laugen, Salzlösungen und MineralöleScheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit: erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-BedingungenVerträglichkeit: untereinander mischbar, unverträglich mit anderen FarbenVerdünnungsmittel zum Streichen und Rollen einzA einzA Universal-NitroverdünnungSpritzen: mit einzA Universal-Nitroverdünnungeinstellen auf 30 - 35 Sek. im 4-mm-DIN-Becher (bei 20 °C)Luftloses (airless) Spritzen: unverdünnt, geeignet für Kolben- und MembrangeräteErgiebigkeit: 10 - 12 m2/l = 85 - 100 ml/m2 je Beschichtung(je nach Untergrund und Auftragsverfahren)Trocknung: (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm)griffest nach ca. 1 - 1,5 Std.begehbar nach ca. 24 StundenBearbeitungÜberstreichbar nach 6 - 8 StundenÜberspritzbar nach 6 - 8 StundenReinigung der Werkzeuge mit einzA Universal-NitroverdünnungeinzA Flüssig-Kunststoff ist das ideale Beschichtungsmaterial für viele stark beanspruchte Objekte.einzA Flüssig-Kunststoff lässt sich leicht und universell durch Streichen, Rollen oder Spritzen verarbeiten.einzA Flüssig-Kunststoff ist besonders bewährt für Fußbodenbeschichtungen in Keller- oder Abstellräumen, auf Balkonen, Treppen und Terrassen, in Lagerräumen, für Blumenkästen und Dächern aus Faserzement, Fassaden sowie Stahlkonstruktionen u. a. m. einzA Flüssig-Kunststoff eignet sich zur Beschichtung von Beton, Estrich, Faserzement, Eisen, Stahl, Zink, verzinktem Eisen, Aluminium, Kupfer, Messing und Hart-PVC sowie für Holz- und Spanplatten im Innenbereich.Frische Beton- und Zementuntergründe erst nach restloser Abbindung (6 - 8 Wochen) beschichten. Je nach Beanspruchung werden zwei bis vier Beschichtungen direkt auf den trockenen, sauberen und fettfreien Untergrund aufgebracht. Alkalische Untergründe benötigen keine Fluatierung, da einzA Flüssig-Kunststoff unverseifbar ist. Zur ersten Beschichtung ca. 20 % Verdünnung zugeben, weitere Beschichtungen unverdünnt satt auftragen. Stark saugende und mehlende Flächen gründlich reinigen und mit einzA Flüssig-Kunststoff farblos, bis 2 : 1 verdünnt, vorstreichen. Vorhandenen Glätt- und Spiegelputz vor dem Anstrich aufrauhen. Bei durch Säuren beanspruchten Objekten (Akkumulatorenräume u. ä.) zweimal einzA Flüssig-Kunststoff farblos als Schlußanstrich verwenden.
einza Flüssig Kunststoff hellgrau ähnlich RAL 7001 silbergrau einzA Flüssig-Kunststoff ist ein lösungsmittelhaltiger Kunststoff für außen und innen zur Beschichtung von Beton, Putz, Estrich, Faserzement, Eisen, Stahl, Zink, verzinktem Eisen, Aluminium, Kupfer, Messing und Hart-PVC.einzA Flüssig-Kunststoff ist beständig gegen zahlreiche Chemikalien, wetterfest, wasser- und mineralölbeständig.Art des Werkstoffes: flüssiger KunststoffVerwendungszweck: Schutzbeschichtung für stark beanspruchte ObjekteGlanzgrade: seidenglänzend bei einzA Flüssig-Kunststoff farbigSpezifisches Gewicht: 1,14 - 1,15 g/cm3 = 1.140 - 1.150 g/lBindemittelbasis: PVC-freier Kunststoff auf AcrylatbasisPigmentbasis: chemikalien- und wasserbeständige Pigmente, FüllstoffeTemperaturbeständig: bis 50 °CLichtbeständigkeit: sehr gutChemikalienbeständigkeit: beständig gegen viele Säuren, Laugen, Salzlösungen und MineralöleScheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit: erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-BedingungenVerträglichkeit: untereinander mischbar, unverträglich mit anderen FarbenVerdünnungsmittel zum Streichen und Rollen einzA einzA Universal-NitroverdünnungSpritzen: mit einzA Universal-Nitroverdünnungeinstellen auf 30 - 35 Sek. im 4-mm-DIN-Becher (bei 20 °C)Luftloses (airless) Spritzen: unverdünnt, geeignet für Kolben- und MembrangeräteErgiebigkeit: 10 - 12 m2/l = 85 - 100 ml/m2 je Beschichtung(je nach Untergrund und Auftragsverfahren)Trocknung: (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm)griffest nach ca. 1 - 1,5 Std.begehbar nach ca. 24 StundenBearbeitungÜberstreichbar nach 6 - 8 StundenÜberspritzbar nach 6 - 8 StundenReinigung der Werkzeuge mit einzA Universal-NitroverdünnungeinzA Flüssig-Kunststoff ist das ideale Beschichtungsmaterial für viele stark beanspruchte Objekte.einzA Flüssig-Kunststoff lässt sich leicht und universell durch Streichen, Rollen oder Spritzen verarbeiten.einzA Flüssig-Kunststoff ist besonders bewährt für Fußbodenbeschichtungen in Keller- oder Abstellräumen, auf Balkonen, Treppen und Terrassen, in Lagerräumen, für Blumenkästen und Dächern aus Faserzement, Fassaden sowie Stahlkonstruktionen u. a. m. einzA Flüssig-Kunststoff eignet sich zur Beschichtung von Beton, Estrich, Faserzement, Eisen, Stahl, Zink, verzinktem Eisen, Aluminium, Kupfer, Messing und Hart-PVC sowie für Holz- und Spanplatten im Innenbereich.Frische Beton- und Zementuntergründe erst nach restloser Abbindung (6 - 8 Wochen) beschichten. Je nach Beanspruchung werden zwei bis vier Beschichtungen direkt auf den trockenen, sauberen und fettfreien Untergrund aufgebracht. Alkalische Untergründe benötigen keine Fluatierung, da einzA Flüssig-Kunststoff unverseifbar ist. Zur ersten Beschichtung ca. 20 % Verdünnung zugeben, weitere Beschichtungen unverdünnt satt auftragen. Stark saugende und mehlende Flächen gründlich reinigen und mit einzA Flüssig-Kunststoff farblos, bis 2 : 1 verdünnt, vorstreichen. Vorhandenen Glätt- und Spiegelputz vor dem Anstrich aufrauhen. Bei durch Säuren beanspruchten Objekten (Akkumulatorenräume u. ä.) zweimal einzA Flüssig-Kunststoff farblos als Schlußanstrich verwenden.
Kluthe Flüssigkunststoff Spezialverdünner 1 LiterSpezialverdünner für Kluthe KS2 Universallack/FlüssigkunststoffEigenschaften:Zum Verdünnen von Flüssigkunststoff. Untergrund: Jeder saugende Untergrund ist vor der Beschichtung mit Flüssigkunststoff mit 1:1 verdünntem Material zu grundieren. Kluthe Flüssigkunststoff Spezialverdünner kann auch zum Reinigen der Arbeitsgeräte verwendet werden.