Histolith Kristallin Silikatfarbe technische Information Nr. 1000
0,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Produktinformationen "Histolith Kristallin Silikatfarbe technische Information Nr. 1000"
Technische Information Nr. 1000
Histolith® Kristallin
Zweikomponentige Silikatfarbe nach VOB/C DIN 18363,
Abschnitt 2.4.1
Produktbeschreibung
Histolith® Kristallin bietet sich insbesondere für die Renovierung historischer Gebäude an. Denn mitHistolith® Kristallin lassen sich kalkähnliche, bauphysikalisch vorteilhafte und besonders dauerhafteFarbanstriche herstellen.VerwendungszweckZweikomponentiges Silikatfarbsystem aus rein anorganischer, mineralischer Farbkomponente undrein anorganischem Bindemittel mit hoher Wetterbeständigkeit und Farbbrillanz.Weitere herausragende Eigenschaften von Histolith® Kristallin sind:Eigenschaften■lichtechte mineralische Pigmentierung■höchste Wasserdampfdurchlässigkeit■hoch durchlässig für Kohlendioxid■verkieselt dauerhaft mit dem Untergrund■nicht quellbar■nicht thermoplastisch■nicht brennbar■wasch- und scheuerbeständigKaliwasserglas, lichtechte mineralische Pigmente und mineralische Füllstoffe.Materialbasis■Histolith® Kristallin-Farbkomponente:10 l■Histolith®
Kristallin-Fixativ:
10 lVerpackung/GebindegrößenWeißWerksabtönung in vielen Farbtönen auf Anfrage. Bei der Schlußbeschichtung aufzusammenhängenden Flächen nur Material gleicher Produktionsnummer verarbeiten oder Materialunterschiedlicher Produktionsnummern miteinander vermischen.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Klasse: AGruppe: 1FarbtöneStumpfmattGlanzgradKühl, aber frostfrei.Lagerung■ Dichte:ca. 1,75 g/cm³■ Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd H 2 O:< 0,14 (0,01) m, Klasse V1 (hoch)Technische DatenTechnische Information Nr. 1000Systembestandteile:Histolith® Kristallin-FarbkomponenteLichtbeständige, mineralische Pigmente und mineralsiche Füllstoffe angeteigt in Wasser. Enthält keinBindemittel, daher nur nach Anmischen mit Histolith® Kristallin-Fixativ verarbeiten.Histolith® Kristallin-FixativKaliwasserglas ohne organische Bestandteile als:Bindemittel für Histolith® Kristallin-Farbkomponente,Verdünnungsmittel zur weiteren Konsistenzeinstellung der angerührten Basisfarbe,Grundiermittel zur Festigung und Egalisierung stark oder unterschiedlich saugender Untergründe.Die Mischung aus Histolith® Kristallin-Farbkomponente und Histolith® Kristallin-Fixativ imangegebenen Verhältnis wird als Basisfarbe bezeichnet.Hinweisinnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trockenund saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Geeignete UntergründeNeue Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII:Mindestschichtdicke der obersten Putzlage: 5 mm. Leichtputze sind nicht geeignet. Standzeiten vonNeuputzen vor der Beschichtung einhalten, bei der Mörtelgruppe PI mind. 4 Wochen, bei denMörtelgruppen PII und PIII mind. 2 Wochen. Die Putzflächen vor der Beschichtung mit Histolith® Fluat,verdünnt 1:3 in Wasser, von unten nach oben einstreichen und die Oberfläche nach dem Abklingender Reaktion mit viel Wasser nachwaschen. Weitere Infomationen dazu: Technische Information Nr.1037. Alte ungestrichene Putze und alte rein mineralische Anstriche:Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Histolith®Kristallin-Fixativ, 1:2 bis 1:3 in Wasser verdünnt je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.Putzausbesserungen:Der Ausbesserungsmörtel muß in seiner Art und seiner Struktur dem Altputz entsprechen.Putzausbesserungen müssen vor dem Anstrich gut abgebunden und ausgehärtet sein. AllePutzausbesserungen mit Histolith® Fluat einstreichen und nachwaschen.Natursteine:Nur saugfähige Natursteine sind als Untergrund geeignet. Eine Probefläche anlegen und dieAnstrichverträglichkeit prüfen. Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen. Beachten:Bei Natursteinen mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen können diese auf der Anstrichoberflächeausblühen und Flecken erzeugen.Pilz- oder algenbefallene Flächen:Flächen mit Pilz- bzw. Algenbefall naß reinigen. Nach Abtrocknung die Flächen mit Capatox einlassenund trocknen lassen. Für den Anstrichaufbau ist eine vorherige Beratung durch einenAußendienstmitarbeiter oder durch unsere technische Abteilung erforderlich.Untergrundvorbereitung10 l Histolith® Kristallin-Farbkomponente (1 Gebindeinhalt) mit 5 l Histolith® Kristallin-Fixativ zügigvermischen und mit geeignetem Rührwerk zu einer homogenen, klumpenfreien Basisfarbe verrühren.Nur saubere Mischwerkzeuge verwenden.MischungsverhältnisAuftrag mit der Bürste in kurzen Zügen.AuftragsverfahrenZwischen den einzelnen Beschichtungen mindestens 12 Std. Trockenzeit einhalten.Grundbeschichtung:Grundbeschichtung mit Histolith® Kristallin-Fixativ, 1:2 bis 1:3 in Wasser verdünnt, je nachSaugfähigkeit des Untergrundes.Zwischenbeschichtung:Mit Basisfarbe, max. 30 % verdünnt mit einer Mischung von Histolith Kristallin-Fixaktiv und Wasser imVerhältnis 1 : 1. Zur Verschlämmung von feinen Schwindrissen oder zur Egalisierung von leichtenStrukturunterschieden eine gefüllte Zwischenbeschichtung aus Basisfarbe gemischt imVerhältnis 1:1 mit Histolith® Kristallin-Quarzschlämme.Schlußbeschichtung:Mit Basisfarbe, max. 30 % verdünnt mit einer Mischung von Histolith Kristallin-Fixaktiv und Wasser imVerhältnis 1 : 1.Beschichtungsaufbau