Histolith Leinölfarbe technische Information Nr. 1034

0,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Produktinformationen "Histolith Leinölfarbe technische Information Nr. 1034"
Technische Information Nr. 1034
Histolith® Leinölfarbe
Die natürliche Holzfarbe
Produktbeschreibung
Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außenund innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen.Verwendungszweck■aromatenfrei■hohe Wetterbeständigkeit■hohe Elastizität■lange OffenzeitEigenschaftenLeinöl, sikkativiertMaterialbasis1 Liter, 2,5 Liter, 10 LiterVerpackung/GebindegrößenIn vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach FarbtonFarbtöneHelle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B.in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel.SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkterSonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab.GlanzgradKühlGebinde dicht
geschlossen halten.
Lagerung■ Dichte:ca. 1,05 g/cm³ (vor der Abtönung)Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + ○ + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 1034VerarbeitungDie Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken(Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten.Geeignete UntergründeHolz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze undHarzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlichreinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:EntfernenUntergrundvorbereitungIm StreichverfahrenAuftragsverfahrenImprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeBeschichtungsaufbauGrund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten.Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonstRunzelbildung möglich.80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund.Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.VerbrauchMaterial-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. +8 °CVerarbeitungsbedingungenBei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernenKunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 8 Stunden regenfest und nach 24Stunden überstreichbar.Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Trockenzeiten.Trocknung/TrockenzeitNach Gebrauch mit Terpentinersatz.WerkzeugreinigungHinweiseIst ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in dieHände von Kindern gelangen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge(Stand bei Drucklegung)Mit Leinöl getränkte Tücher und Lappen unterliegen der Gefahr der Selbstentzündung (aufgrund desenthaltenen Leinöls). Sie sind deshalb stets in fest verschlossenen Blechgebinden aufzubewahrenoder vor dem Wegwerfen ausgebreitet an der Luft (im Freien) zu trocknen.Bitte beachten(Stand bei Drucklegung)Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrockneteMaterialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.Entsorgungdieses Produktes (Kat A/d): 300 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 220 g/l VOC.EU-Grenzwert für den VOC-GehaltBSL20 (alt: M-LL05)Produkt-Code Farben und LackeSiehe Sicherheitsdatenblatt.Nähere Angaben