Albrecht Holzlasur Dekorlasur
Holz Dekorlasur
Dünnschichtige, dekorative Wetterschutzlasur
Farbton: siehe Auflistung
Für den Außenbereich
Anwendungsbereich Dünnschichtige, dekorative Wetterschutzlasur für holzschützende
Erst und Renovierungsanstriche in Edelholzfarben. Für alle nicht
maßhaltigen Holzbauteile im Außenbereich wie Sichtblenden, Vordächer,
Holzverkleidungen, Balkone, Pergolen, Car-Ports, Palisaden, Zäune usw.
Eigenschaften
? Lösemittelhaltig, aromatenfrei
? Für außen
? Dringt tief ins Holz ein
? Blättert nicht ab
? Offenporig
? Wasserabweisend
? Feuchtigkeitsregulierend
? Hoch wetterbeständig
Glanzgrad Seidenglänzend
Dichte Ca. 0,9 g/cm³ je nach Farbton
Bindemittelart Spezialalkydharz
Inhaltsstoffe Nach VdL-Richtlinie Bautenanstrichmittel:
Spezialalkydharz, anorganische Pigmente, Additive, entaromatisiertes Testbenzin.
Produkt-Code M-KH02
Gebindegrößen 2,5l
Verarbeitung
Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, fettfrei und frei von
Verunreinigungen sowie trennend wirkenden Substanzen wie z.B.
Algen, Moose, Harze, Wachse, Öle, etc. sein. Den Untergrund je
nach Erfordernis wie folgt vorbehandeln:
Holz Abgewittertes und vergrautes Holz bis auf das gesunde Holz sowie
lose Holzteile restlos entfernen. Tropische und harzreiche Hölzer mit
Nitro- Universalverdünner gründlich reinigen und gut ablüften lassen.
Die Restfeuchtigkeit des Holzes darf gemäß BFS-Merkblatt bei maßhaltigen
Bauteilen ca. 13 ± 2%, bei begrenzt und nicht maßhaltigen
Bauteilen ca. 18% nicht überschreiten. Weiterhin ist der konstruktive
Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden
können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz deshalb
nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen
aufweisen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 18.
Grundanstrich
Holz Unbehandelte, abgewitterte Laub- und Nadelhölzer, die durch Bläuepilz
gefährdet sind 1x mit Albrecht Imprägniergrund vorbehandeln.
Schlussanstrich Vor Gebrauch gut aufrühren. Nicht verdünnen. Mit Pinsel oder Flächenstreicher
in Maserrichtung auftragen. Nach Trocknung einen zweiten Anstrich auftragen.*
*Anmerkung:
Bauteile bzw. Hölzer die sehr starken Witterungseinflüssen ausgesetzt
sind, mit einem weiteren Schlussanstrich Albrecht Holzdekorlasur
versehen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass sich der Farbton
mit jedem Anstrich intensiviert.
Direkt bewittertes Holz nicht ausschließlich mit Albrecht Holzdekorlasur
farblos streichen. Nur farbige Lasuren schützen vor schädlichen
UV-Strahlungen und Vergrauung.
Werkzeugempfehlung Für die Pinselverarbeitung spezielle Naturborsten- bzw. Chinaborsten-
Pinsel einsetzen.
Verdünnung Albrecht Holzdekorlasur ist verarbeitungsfähig eingestellt. Unverdünnt verarbeiten.
Abtönen Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Mit Albrecht Holzdekorlasur
farblos können die dunkleren Farbtöne aufgehellt werden.
Verarbeitungstemperatur Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und
Trocknung.
Trockenzeit Bei + 20°C und max. 65% rel. Luftfeuchte
? Oberflächentrocken nach ca. 4 Std.
? Überstreichbar nach ca. 12 Std.
Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Verbrauch Ca. 75 ml/m² pro Beschichtung auf glatten, leicht saugenden Untergründen.
Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen
Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln.
Reinigen der Werkzeuge
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit aromatenfreiem Terpentinersatz oder Universalverdünner reinigen.
Hinweise
Sicherheitsratschläge Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel und Schleifstaub
nicht einatmen. Geeigneten Atemschutz tragen, falls erforderlich. Während
und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei
Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser
abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen
lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich.
VOC-Sicherheitshinweis EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/e): 400 g/l (2010).
Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC.
Lagerung Stets verschlossen. Kühl, trocken und frostfrei lagern.
Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete
Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit
flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben.
Hersteller | albrecht |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |