einzA LawiDur 2K PU Klarlack
einzA 2K-PU-LawiDur Klarlack für Möbeloberflächen
Gebindegröße / Glanzgrad: siehe Auflistung
I. Werkstoff
einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack ist ein hochwertiger, farbloser 2-Komponenten-Klarlack für Möbeloberflächen im Wohn-, Küchen- und Badbereich oder für Tische, Schränke etc. Ideal für stark strapazierte Flächen in allen Bereichen, in denen sehr hohe Anforderungen an die mechanische und chemische Widerstandsfähigkeit von Oberflächen gestellt werden.
Art des Werkstoffes 2-Komponenten-Klarlack für Möbeloberflächen
Verwendungszweck farbloser Versiegelungslack für beweglich Holzinneneinrichtungen, Sitzmöbel,
Tischplatten u. a. m. in Büros, Schulen, Sportstätten und Freizeitanlagen
nach entsprechender Vorarbeit auch als farbloser Schutzlack für Metalloberflächen
einzusetzen (Details siehe unter Anwendungstechnik)
Hinweis nicht geeignet für Anwendungen im Geltungsbereich der ChemVOCFarbV bzw.
der EU-Richtlinie 2004/42/EG (Decopaint)
Farbton farblos
Glanzgrad seidenglänzend
Spezifisches Gewicht 1,000 (fertige Mischung)
Bindemittelbasis Polyurethan-Acrylharz-Kombination
Mischungsverhältnis 7 : 1 Gew.-Teile (Stammlack: Härter)
II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise
Lichtbeständigkeit sehr gut
Chemikalienbeständigkeit Beständig gegen eine Vielzahl an Säuren und Laugen, gegen Treibstoffe, Schmieröl,
Bohröl, Hydrauliköl, Salzlösungen, Seewasser, Süßwasser, Reinigungsmittel, Fette,
Alkohol und viele andere Lösungsmittel.
Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit
liegt über den Forderungen der DIN-Normen und den VOB-Bedingungen
Besondere Eigenschaften gutes elektrisches Isolationsvermögen und gute Dekontaminierbarkeit
Verdünnung einzA Lawidur-Spezialverdünnung
zum Streichen und Rollen unverdünnt (evtl. bis maximal 5 % Verdünnung zugeben)
zum Spritzen einzA Lawidur-Spezialverdünnung (Zugabemenge geräteabhänig)
Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf. 60 E Nassfilm)
nach ca. 1 ½ Stunden staubtrocken - nach ca. 3 bis 4 Stunden griffest
nach 7 Tagen Aushärtung voll belastbar
Topfzeit (potlife) bei 20°C 6 bis 8 Stunden
Ergiebigkeit ca. 10 m2 mit 1 kg der gebrauchsfertigen Mischung
Überstreichbar nach Trocknung über Nacht. Um gute Zwischenhaftung zu erzielen, sollte bei mehrschichtigem
Aufbau spätestens nach 24 Stunden Härtungszeit die nächste Schicht
aufgebracht werden. Sonst ist ein Zwischenschliff erforderlich.
Verarbeitungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter +10° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit über 75 %
verarbeiten. Arbeitsgeräte, Druckluft und zu beschichtende Gegenstände müssen trocken
sein, da Feuchtigkeit zu Oberflächenstörungen führen kann. Beim Spritzen an senkrechten
Flächen kurz vornebeln.
Reinigung der Werkzeuge mit einzA Lawidur-Spezialverdünnung oder mit einzA Universal-Nitroverdünnung
III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik
Für optimale Lackierungen und gleichmäßige Oberflächen sollte einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack im Spritzverfahren verarbeitet
werden. Zum Rollen empfehlen wir die Verwendung von konkav abgerundeten nitrofesten Schaumstoffwalzen, wobei immer mit
einer Oberfächenstruktur gerechnet werden muss.
Die Lackierergebnisse beim Streich- oder Rollverfahren können durch Zugabe von 1 bis maximal 5 % einzA Lawidur-Spezialverdünnung
optimiert werden.
Aufbau für Holz:
Das Holz muss lufttrocken, sauber, frei von Schmutz, Öl, Fett und sonstigen Verunreinigungen sein, da sonst die gute Haftung
des Anstrichsystems auf dem Holz beeinträchtigt wird. Grundanstrich mit einzA Lawidur Imprägnierung, unverdünnt. Vor den
nachfolgenden Anstrichen wird leicht geschliffen und sorgfältig entstaubt.
Zwischenanstrich mit einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack, bis zu 5% verdünnt.
Je nach Beanspruchung werden 2 bis 3 Schlussanstriche mit einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack, unverdünnt, durchgeführt.
Es ist empfehlenswert, zwischen den einzelnen Beschichtungen einen Zwischenschliff durchzuführen, dies
ergibt spiegelblanke Endlackierungen und fördert zudem die Haftfestigkeit der nachfolgenden Lackierungen.
Aufbau für metallische Untergründe:
einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack dient auch zum Schutz metallisch blanker Metalloberflächen, speziell von Nichteisenmetallen.
Die zu beschichtenden Metalloberflächen aus Zink, Aluminium, Kupfer, Messing oder verzinktem Stahl müssen fettfrei, sauber,
trocken und metallisch blank vorbehandelt werden.
Oxidationsprodukte gründlich abschleifen bzw. mit silikonfreier Reinigungspaste (Herstellervorschriften beachten) entfernen.
Bei Zinkoberflächen sind die Vorarbeiten nach dem BFS-Merkblatt Nr. 5 "Anstrich auf Zink und verzinktem Stahl" zu beachten.
Reinigen und entfetten mit verdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel, wie Pril o. ä. oder mit Phosphorsäure-
Reinigungsmitteln. Sorgfältig mit (reichlich) Wasser nachwaschen. Gut trocknen lassen.
Auf Eisen- und Stahluntergründen ist einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack nach den anerkannten Regeln der Technik nur bedingt und
nur im Innenbereich einsetzbar, da die rostschützende Komponente fehlt.
einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack, je nach Beanspruchung, zwei-bis dreimal unverdünnt auf die zu behandelnde Fläche auftragen.
Wichtiger Hinweis:
Die Gebinde enthalten die genau abgestimmten Mengen Stammlack und Härter (7:1 Gewichtsteile)
Die beiden Komponenten - Stammlack und Härter - vor der Verarbeitung gründlich mischen.
Die gebrauchsfertige Mischung ca. 15 Min. vorreagieren lassen. Dann erst die evtl. erforderliche Verdünnung zugeben.
IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung
Flammpunkt 40° C
Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG)
Verordnung Nr. 1907/2006 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.
Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !
Hersteller | einza |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |