Kluthe Universal Reinigungsverdünner Sicherheitsdatenblatt

0,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Produktinformationen "Kluthe Universal Reinigungsverdünner Sicherheitsdatenblatt"
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Handelsname : Universal-Reinigungsverduenner
(069200330000-0201) Biologisch abbaubarBearbeitungsdatum : 21.11.2017 Version (Überarbeitung) : 8.1.0 (8.0.0) Druckdatum : 22.11.2017
Seite : 1 / 17 ( DE / D )
ABSCHNITT 1:
Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens
1.1Produktidentifikator Universal-Reinigungsverduenner Biologisch abbaubar
1.2Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Relevante identifizierte
Verwendungen Beschichtungen und Farben, Verdünner, Entferner Lösungsmittel
1.3Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
Lieferant : Chemische Werke Kluthe Werk Oberhausen Straße : Feldstraße 55 Postleitzahl/Ort : D 46149 Oberhausen Telefon : +49208 / 9948-166 Telefax : +49208 / 9948-151
Ansprechpartner für Informationen : sds.ob@kluthe.com
1.4Notrufnummer +49177 / 2144737 (24 h)
ABSCHNITT 2:
Mögliche Gefahren
2.1
Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Eye Dam. 1 ; H318 -Schwere Augenschädigung/-reizung : Kategorie 1 ; Verursacht schwere Augenschäden. Flam. Liq. 2 ; H225 -Entzündbare Flüssigkeiten : Kategorie 2 ; Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. STOT SE 3 ; H336 -Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition : Kategorie 3 ; Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.2.2Kennzeichnungselemente Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenpiktogramme Flamme (GHS02) · Ätzwirkung (GHS05) · Ausrufezeichen (GHS07) Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung 2-PROPANOL ; INDEX-Nr. : 603-117-00-0 ACETON; INDEX-Nr. : 606-001-00-8 1-METHOXY-2-PROPANOL ; INDEX-Nr. : 603-064-00-3 2-METHYL-1-PROPANOL ; INDEX-Nr. : 603-108-00-1
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Handelsname : Universal-Reinigungsverduenner
(069200330000-0201) Biologisch abbaubarBearbeitungsdatum : 21.11.2017 Version (Überarbeitung) : 8.1.0 (8.0.0) Druckdatum : 22.11.2017
Seite : 2 / 17
( DE / D ) Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter gemäß den lokalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. Ergänzende Gefahrenmerkmale (EU) EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Zusätzliche Hinweise
P240 -Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241 -Explosionsgeschützte elektrische Geräte/Lüftungsanlagen/Beleuchtungsanlagen verwenden. P242 - Nur funkenfreies Werkzeug verwenden. P243 - Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen.
2.3Sonstige Gefahren Keine
ABSCHNITT 3:
Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen ORGANISCHE LÖSEMITTEL
3.2Gemische Gefährliche Inhaltsstoffe2-PROPANOL ; REACH-Registrierungsnr. : 01-2119457558-25 ; EG-Nr. : 200-661-7; CAS-Nr. : 67-63-0Gewichtsanteil : ≥ 25 -< 50 % Einstufung 1272/2008 [CLP] : Flam. Liq. 2 ; H225 Eye Irrit. 2 ; H319 STOT SE 3 ; H336 ACETON ; REACH-Registrierungsnr. : 01-2119471330-49 ; EG-Nr. : 200-662-2; CAS-Nr. : 67-64-1Gewichtsanteil : ≥ 25 -< 50 % Einstufung 1272/2008 [CLP] : Flam. Liq. 2 ; H225 Eye Irrit. 2 ; H319 STOT SE 3 ; H336 1-METHOXY-2-PROPANOL ; REACH-Registrierungsnr. : 01-2119457435-35 ; EG-Nr. : 203-539-1; CAS-Nr. : 107-98-2Gewichtsanteil : ≥ 10 -< 20 % Einstufung 1272/2008 [CLP] : Flam. Liq. 3 ; H226 STOT SE 3 ; H336 2-METHYL-1-PROPANOL ; REACH-Registrierungsnr. : 01-2119484609-23 ; EG-Nr. : 201-148-0; CAS-Nr. : 78-83-1Gewichtsanteil : ≥ 3 -< 5 % Einstufung 1272/2008 [CLP] : Flam. Liq. 3 ; H226 Eye Dam. 1 ; H318 Skin Irrit. 2 ; H315 STOT SE 3 ; H335 STOT SE 3 ; H336 Das Gemisch enthält die folgenden besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC), die in der Kandidatenliste gemäß REACH, Artikel 59 enthalten sindKeineDas Gemisch enthält die folgenden besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC), die zulassungspflichtiggemäß REACH, Anhang XIV sindKeine Zusätzliche HinweiseWortlaut der H-und EUH-Sätze: siehe Abschnitt 16.
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Handelsname : Universal-Reinigungsverduenner
(069200330000-0201) Biologisch abbaubarBearbeitungsdatum : 21.11.2017 Version (Überarbeitung) : 8.1.0 (8.0.0) Druckdatum : 22.11.2017
Seite : 3 / 17 ( DE / D )
ABSCHNITT 4:
Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Angaben
Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich, Betriebsanweisung oder Sicherheitsdatenblatt vorzeigen). Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen und hinlegen. Niemals einer bewusstlosen Person oder bei auftretenden Krämpfen etwas über den Mund verabreichen. Bei Bewusstlosigkeit in stabile Seitenlage bringen und ärztlichen Rat einholen.
Nach Einatmen
Betroffenen an die frische Luft bringen und warm und ruhig halten. Bei Reizung der Atemwege Arzt aufsuchen.
Bei Hautkontakt
Beschmutzte, durchtränkte Kleidung wechseln. Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Mit fetthaltiger Salbe eincremen.
Nach Augenkontakt
Bei Augenkontakt die Augen bei geöffneten Lidern ausreichend lange mit Wasser spülen, dann sofort Augenarzt konsultieren.
Nach Verschlucken
KEIN Erbrechen herbeiführen. Nach Verschlucken den Mund mit reichlich Wasser ausspülen (nur wenn die Person bei Bewusstsein ist) und sofort medizinische Hilfe holen. Reichlich Wasser in kleinen Schlucken trinken lassen (Verdünnungseffekt).
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Schwindel Kopfschmerzen Sehstörungen Übelkeit Erbrechen
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine
ABSCHNITT 5:
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1
Löschmittel Geeignete
Löschmittel alkoholbeständiger Schaum Kohlendioxid (CO2) Löschpulver Sprühwasser
Ungeeignete Löschmittel Wasservollstrahl
5.2
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Im Brandfall können entstehen: Kohlenmonoxid Kohlendioxid (CO2)
5.3
Hinweise für die Brandbekämpfung Im Brandfall: Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. Schutzkleidung.
5.4
Zusätzliche HinweiseKontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in die Kanalisation gelangen. Wenn gefahrlos möglich, unbeschädigte Behälter aus der Gefahrenzone entfernen. Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
ABSCHNITT 6:
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Alle Zündquellen entfernen. Bei Einwirkungen von Dämpfen, Stäuben und
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Handelsname : Universal-Reinigungsverduenner (069200330000-0201) Biologisch abbaubarBearbeitungsdatum : 21.11.2017 Version (Überarbeitung) : 8.1.0 (8.0.0) Druckdatum : 22.11.2017
Seite : 4 / 17 ( DE / D ) Aerosolen ist Atemschutz zu verwenden. Für ausreichende Lüftung sorgen. Siehe Schutzmaßnahmen unter Punkt 7 und 8. 6.2
Umweltschutzmaßnahmen