Kobau microlith Spachtelvlies
55,92 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Produktinformationen "Kobau microlith Spachtelvlies"
KOBAU microlith Spachtelvlies
Rollenmaß: 100cm x 50 Meter
KOBAU microlith® Spachtelvlies
KOBAU microlith® Spachtelvlies dient zur Armierung von Anstrichsystemen bei Putzoberflächenrissen,
Putz, Beton der Rissart A.1 entsprechend der Klassifizierung im BFS-Merkblatt Nr. 19. Die Technik "Armieren
statt Mehrfachspachteln" erlaubt das Glätten rauher Untergründe wie Glasgewebetapete oder Buntsteinputz
in einem Arbeitsgang.
KOBAU microlith® Spachtelvlies ist normal entflammbar und entspricht der Baustoffklasse E nach DIN EN 13501-1
Innen und außen einsetzbar.
Verarbeitung:
Die zu armierende Fläche gemäß VOB, Teil C, DIN 18363 bzw. BFS-Merkblättern vorbereiten. Anschließend
bindemittelreiche, pastöse Dispersionsfarbe oder Gewebekleber satt aufstreichen, rollen oder spritzen.
KOBAU microlith® Spachtelvlies von der Rolle oder als Zuschnitt in den noch nassen Anstrich falten- und blasenfrei
mit einer Überlappung von ca. 5 cm Breite einbetten. Rolleninnenseite zur Wand verkleben und nicht gestürzt
verarbeiten. Mittels Doppelschnitt trennen, beide Randstreifen entfernen und KOBAU microlith® Spachtelvlies auf Stoß nahtlos zusammenfügen. Stoßbereich bündig andrücken. Nahtbereich mit Einbettungsmaterial nachlegen und abglätten. Das durch das Entfernen der Randstreifen fehlende Einbettungsmaterial im Nahtbereich nachlegen und mit dem Tapezierspachtel die Stoßnaht planspachteln. Im Anschluss - im nassen Zustand - Einbettungsmaterial nochmals gleichmäßig auftragen. Technische Daten Qualität Glasfaservlies Farbton weiß Gewicht (DIN EN 29073 T1) 45 g/m² Dicke (DIN EN ISO 9071 T2) 360 µm Faser Ø 13 µm Bruchwiederstand längs (DIN EN 29073 T3) 140 N/50 mm Bruchwiederstand quer (DIN EN 29073 T3) 105 N/50 mm Brandverhalten (DIN 4102) Klasse B2 Lieferform Rollen der Abmessung: 1,00 m x 50 m Arbeitsgeräte Materialbedarf Lagerung trocken, kühl, in geschlossenen Räumen Hinweis Weiterführende Arbeiten unter Beachtung der jeweiligen Herstellervorschriften verrichten. Größere Rauhtiefen oder grobe Unebenheiten sind vor Ausführung der KOBAU-Technik "Armieren statt Mehrfachspachteln" durch eine Kratzspachtelung zu beseitigen.
KOBAU-Technik "Armieren statt Mehrfachspachteln":
Zur Erzielung glatter Flächen geeignete Spachtelmasse maschinell oder manuell auf den Untergrund auftragen und mittels Zahnkelle der Zahnung 4x6x4 mm gleichmäßig durchkämmen. KOBAU microlith® Spachtelvlies mit der Hand leicht in die frische Spachtelmasse einlegen und mit Glättwerkzeug Zahnkellenstruktur außer im Bereich der Überlappung unterhalb des Vlieses vollständig verquetschen. Mit der nächsten Bahn ebenso verfahren, Doppelschnitt ausführen, oberen und unteren Abschnitt entfernen und Nahtbereich sauber glätten. Nach der vollständigen Durchtrocknung sollte die Fläche mit einer pigmentierten, lösemittelfreien Grundierung beschichtet werden, um die Saugfähigkeit herabzusetzen.
Strukturierte Untergründe >2,5 mm müssen vor- bzw. nachgespachtelt werden. Die Legung einer Musterfläche ist zu empfehlen.