Nikotinsperre - Nikotinfarbe professionelle Nikotinsperre die für den privaten und gewerblichen Bereich einsetzbar ist Hochwertige Nikotinsperre von Caparol, einzA und Imparat kaufen bei Farben Frost Hamburg direkt im Ladengeschäft, oder in unserem online Shop www.farben-frost.de
Nikotinsperre - Nikotinfarbe
Caparol Aqua Inn Nr. 1 weiß Verwendungszweck Wasserverdünnbare und schnelltrocknende Innenfarbe mit hohem Deckvermögen und edelmatter Oberfläche. Besonders gut geeignet als Absperrfarbe für Räume, die innerhalb kürzester Zeit wieder dem Publikumsverkehr freigegeben werden müssen, sowie als Absperranstrich auf Flächen mit Nikotin-, Ruß-, Lignin- und ausgetrockneten Wasserflecken. Durchschlagende Inhaltsstoffe aus dem Untergrund werden gut abgesperrt. Bei Einhaltung vorgegebener Sanierungsanleitung auch als Renovierfarbe auf Akustikdeckenplatten und Akustikputzen geeignet. Eigenschaften hohe Absperrrwirkung nicht vergilbend hoher Weißgrad hohes Deckvermögen leichte Verarbeitung Grund- und Deckfarbe dünnschichtig, strukturerhaltend spannungsarm diffusionsfähig sd-Wert < 0,14 m Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne Weiß Selbstabtönung ist mit Universalmischpasten bis max. 3 % möglich, benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar.Aqua-inn Nº1 ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 6 m²/l bzw. 150 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,37g/m² Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Feste, schwach saugende Untergründe sowie tragfähige, matte Altanstriche direkt überarbeiten. Auf sandenden, stark saugenden Untergründen sowie weichen, geschliffenen Gipsputzen eine Grundbeschichtung mit Caparol Tiefgrund TB bzw. AmphiSilan- Putzfestiger.Flächen mit Nikotin- oder Rußflecken:Nikotin- bzw. Rußablagerungen durch Abwaschen entfernen, Flächen ohne zusätzliche Vorbehandlung direkt überarbeiten.Ausgetrocknete Wasserflecken:In Einzelfällen kann das Absperrvermögen von Aqua-inn Nº1 nicht ausreichend sein. Bei derartigen Problemen Probebeschichtung durchführen und bei Bedarf zusätzlichen Sperranstrich mit Caparol AquaSperrgrund, Disbon 481 EP-Uniprimer oder Capacryl Holz-Isogrund durchführen. Ausgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen.Ligninverfärbungen auf Gipsplatten (Gipskartonplatten):Flächen ohne zusätzliche Vorbehandlung direkt überarbeiten.Akustikelementdecken und Akustikputze:Die Sanierung von Akustiksystemen erfordert besondere Vorgehensweise. Die ausführliche Sanierungsanleitung ist dem Caparol-Handbuch der Spritztechnologie zu entnehmen. Das Handbuch kann über Caparol angefordert werden. Bei Bedarf bitte Beratung anfordern.Überarbeitung:Aqua-inn Nº1 ist mit sich selbst überarbeitbar. Bei nachträglichen Tapezierungen Zwischenbeschichtung mit Caparol Haftgrund bzw. Caparol AquaSperrgrund ausführen.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel oder AkkordLeichtspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel und Rolle sowie geeigneten Spritzgeräten.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 40–50°Düse: 0,019–0,021"Spritzdruck: ca. 200 bar(Airlessgeräte ohne Luftunterstützung nicht bei Akustiksystemen verwenden) Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit Aqua-inn Nº1, unverdünnt.Auf kontrastreichen Untergründen sowie Flächen mit starken Verunreinigungen, ist ein vorheriger Grund- bzw. Zwischenanstrich mit max. 5 % Wasser verdünnt auszuführen.Auf unterschiedlich saugenden Flächen ein Grundanstrich mit AquaSperrgrund oder Caparol-Haftgrund. Verbrauch Ca. 150 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Untergrund und UmluftFür eine optimale Absperrwirkung gilt eine Mindesttemperatur von +16 °C. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und nach 12 Stunden überstreichbar.Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten.Bei Beschichtung von verunreinigten Flächen empfehlen wir, wegen der Vielfalt der im Untergrund vorkommenden gelösten Verunreinigungen, Vorversuche durchzuführen. Aqua-inn Nº1 ist nicht für Feuchträume bzw. wasserdampfbelastete Flächen geeignet. Beim Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Belüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien, geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.Verträglichkeit:Aqua-inn Nº1 darf nicht mit anderen Werkstoffen verschnitten werden. Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Feste, schwach saugende Untergründe sowie tragfähige, matte Altanstriche direkt überarbeiten. Auf sandenden, stark saugenden Untergründen sowie weichen, geschliffenen Gipsputzen eine Grundbeschichtung mit Caparol Tiefgrund TB bzw. AmphiSilan- Putzfestiger.Flächen mit Nikotin- oder Rußflecken:Nikotin- bzw. Rußablagerungen durch Abwaschen entfernen, Flächen ohne zusätzliche Vorbehandlung direkt überarbeiten.Ausgetrocknete Wasserflecken:In Einzelfällen kann das Absperrvermögen von Aqua-inn Nº1 nicht ausreichend sein. Bei derartigen Problemen Probebeschichtung durchführen und bei Bedarf zusätzlichen Sperranstrich mit Caparol AquaSperrgrund, Disbon 481 EP-Uniprimer oder Capacryl Holz-Isogrund durchführen. Ausgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen.Ligninverfärbungen auf Gipsplatten (Gipskartonplatten):Flächen ohne zusätzliche Vorbehandlung direkt überarbeiten.Akustikelementdecken und Akustikputze:Die Sanierung von Akustiksystemen erfordert besondere Vorgehensweise. Die ausführliche Sanierungsanleitung ist dem Caparol-Handbuch der Spritztechnologie zu entnehmen. Das Handbuch kann über Caparol angefordert werden. Bei Bedarf bitte Beratung anfordern.Überarbeitung:Aqua-inn Nº1 ist mit sich selbst überarbeitbar. Bei nachträglichen Tapezierungen Zwischenbeschichtung mit Caparol Haftgrund bzw. Caparol AquaSperrgrund ausführen.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel oder AkkordLeichtspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel und Rolle sowie geeigneten Spritzgeräten.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 40–50°Düse: 0,019–0,021"Spritzdruck: ca. 200 bar(Airlessgeräte ohne Luftunterstützung nicht bei Akustiksystemen verwenden) Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit Aqua-inn Nº1, unverdünnt.Auf kontrastreichen Untergründen sowie Flächen mit starken Verunreinigungen, ist ein vorheriger Grund- bzw. Zwischenanstrich mit max. 5 % Wasser verdünnt auszuführen.Auf unterschiedlich saugenden Flächen ein Grundanstrich mit AquaSperrgrund oder Caparol-Haftgrund. Verbrauch Ca. 150 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Untergrund und UmluftFür eine optimale Absperrwirkung gilt eine Mindesttemperatur von +16 °C. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und nach 12 Stunden überstreichbar.Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten.Bei Beschichtung von verunreinigten Flächen empfehlen wir, wegen der Vielfalt der im Untergrund vorkommenden gelösten Verunreinigungen, Vorversuche durchzuführen. Aqua-inn Nº1 ist nicht für Feuchträume bzw. wasserdampfbelastete Flächen geeignet. Beim Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Belüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien, geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.Verträglichkeit:Aqua-inn Nº1 darf nicht mit anderen Werkstoffen verschnitten werden. Gutachten Messung der Schallabsorption gemäß DIN EN 20354Prüfbericht Nr. 48690, schalltechnisches Beratungsbüro Müller-BBM, Planegg. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/g): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF02 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden.Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.
Inhalt: 5 Liter (26,25 € / 1 Liter)
Technische Information Nr. 321 Aqua-inn Nº1 Wasserverdünnbare, hoch deckende Absperrfarbe für innen. Spannungsarme Akustikrenovierfarbe. Produktbeschreibung Wasserverdünnbare und schnelltrocknende Innenfarbe mit hohem Deckvermögen und edelmatterOberfläche. Besonders gut geeignet als Absperrfarbe für Räume, die innerhalb kürzester Zeit wiederdem Publikumsverkehr freigegeben werden müssen, sowie als Absperranstrich auf Flächen mitNikotin-, Ruß-, Lignin- und ausgetrockneten Wasserflecken. Durchschlagende Inhaltsstoffe aus demUntergrund werden gut abgesperrt. Bei Einhaltung vorgegebener Sanierungsanleitung auch alsRenovierfarbe auf Akustikdeckenplatten und Akustikputzen geeignet.Verwendungszweck?hohe Absperrrwirkung?nicht vergilbend?hoher Weißgrad?hohes Deckvermögen?leichte Verarbeitung?Grund- und Deckfarbe?dünnschichtig, strukturerhaltend?spannungsarm?diffusionsfähig?sd-Wert < 0,14 mEigenschaftenKunststoffdispersion nach DIN 55945.Materialbasis?Standardware: 5 l, 12,5 lVerpackung/GebindegrößenWeiß.FarbtöneSelbstabtönung ist mit Universalmischpasten bis max. 3 % möglich, benötigte Gesamtmengeuntereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehrin einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar.Aqua-inn Nº1 ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen inhellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vorVerarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einerAnfertigung (Charge) verwenden.Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300)GlanzgradKühl, aber frostfrei.LagerungKenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.Technische DatenTechnische Information Nr. 321? Nassabrieb:Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778? Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 6 m²/l bzw. 150 ml/m2 ? Maximale Korngröße: fein (< 100 μm)? Dichte:ca. 1,37 g/cm³innen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + ?––(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Geeignete UntergründeFeste, schwach saugende Untergründe sowie tragfähige, matte Altanstriche direkt überarbeiten. Aufsandenden, stark saugenden Untergründen sowie weichen, geschliffenen Gipsputzen eine Grundbeschichtung mit Caparol Dupa Putzfestiger.Flächen mit Nikotin- oder Rußflecken:Nikotin- bzw. Rußablagerungen durch Abwaschen entfernen, Flächen ohne zusätzlicheVorbehandlung direkt überarbeiten.Ausgetrocknete Wasserflecken:In Einzelfällen kann das Absperrvermögen von Aqua-inn Nº1 nicht ausreichend sein. Bei derartigenProblemen Probebeschichtung durchführen und bei Bedarf zusätzlichen Sperranstrich mit CaparolAquaSperrgrund, Capalac Isolierspray oder Capacryl Holz-Isogrund durchführen. AusgetrockneteWasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen.Ligninverfärbungen auf Gipsplatten (Gipskartonplatten):Flächen ohne zusätzliche Vorbehandlung direkt überarbeiten.Akustikelementdecken und Akustikputze:Die Sanierung von Akustiksystemen erfordert besondere Vorgehensweise. Die ausführlicheSanierungsanleitung ist dem Caparol-Handbuch der Spritztechnologie zu entnehmen. Das Handbuchkann über Caparol angefordert werden. Bei Bedarf bitte Beratung anfordern.Überarbeitung:Um die Absperrwirkung im Renovierungsfall zu erhalten, ist entweder eine Zwischenbeschichtung mitAquaSperrgrund oder ein weitere Beschichtung mit Aqua-inn Nº1 erforderlich. Bei nachträglichenTapezierungen Zwischenbeschichtung mit Caparol Haftgrund EG bzw. Caparol AquaSperrgrundausführen.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel oder AkkordLeichtspachtel nachVerarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren.UntergrundvorbereitungZu verarbeiten mit Pinsel und Rolle sowie geeigneten Spritzgeräten.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 40–50°Düse: 0,019–0,021"Spritzdruck: ca. 200 bar(Airlessgeräte ohne Luftunterstützung nicht bei Akustiksystemen verwenden)AuftragsverfahrenEin satter, gleichmäßiger Anstrich mit Aqua-inn Nº1, unverdünnt.Auf kontrastreichen Untergründen sowie Flächen mit starken Verunreinigungen, ist ein vorherigerGrund- bzw. Zwischenanstrich mit max. 5 % Wasser verdünnt auszuführen.Auf unterschiedlich saugenden Flächen ein Grundanstrich mit AquaSperrgrund oder Caparol-Haftgrund EG.BeschichtungsaufbauCa. 150 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauen Flächen entsprechend mehr.Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.VerbrauchUntere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Untergrund und UmluftFür eine optimale Absperrwirkung gilt eine Mindesttemperatur von +16 °C.VerarbeitungsbedingungenBei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und nach 12Stunden überstreichbar.Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchteverlängern sich diese Zeiten.Trocknung/Trockenzeit
Caparol AquaSperrgrund Verwendungszweck Für Beschichtungen mit guten absperrenden Eigenschaften bei Nikotin, Ruß- und Wasserflecken, verfärbenden Inhaltsstoffen und anilinhaltigen Substanzen aus dem Untergrund. Auch als Absperrbeschichtung vor nachfolgenden Tapezierungen einsetzbar. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend hohe Absperrwirkung Absperrmittel nach VOB diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m hohes Haftvermögen geruchsarm spannungsarm alkaliresistent Materialbasis Kationisches Polymerisatharz in Lösung. Farbtöne WeißDas Material kann nicht abgetönt werden, da mit anderen Produkten keine Verträglichkeit gegeben ist. Glanzgrad Matt Lagerung Kühl, aber frostfrei. Dichte ca. 1,4 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.äBezüglich der evtl. notwendigen Vorbehandlungen unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Alle üblichen mineralischen Untergründe (Putze, Beton, Mauerwerk), Faserzement, Holz-, Preß- und Spanplatten, Gips, Gipsplatten, Altanstriche, keramische Beläge sowie Glas, Kunststoffe (vorab Probebeschichtung ausführen) und NE-Metalle.Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Ausgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel und Rolle. Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau GrundanstrichMit unverdünntem Material ausführen. Bei extremer Belastung einen zweiten Auftrag ausführen.WeiterbehandlungMit allen Caparol-Dispersions-Innenfarben unter Beachtung der jeweils gültigen Techn. Information. Verbrauch Ca. 90–110 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund.Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und UntergrundFür eine optimale Absperrwirkung gilt eine Mindesttemperatur von +16 °C. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 12 Stunden überstreichbar.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Caparol AquaSperrgrund darf nicht mit anderen Werkstoffen vermischt oder verdünnt werden.Für Flächen, die extreme Verschmutzungen oder Verunreinigungen aufweisen oder Räume, die innerhalb eines Tages renoviert und wieder bezogen oder genutzt werden sollen, empfehlen wir die hochdeckende Schnellrenovierfarbe Dupa-inn Nº1 einzusetzen.Räume in denen Lebensmittel hergestellt, gelagert oder verkauft werden, müssen nach der Beschichtung vor der Weiterbenutzung mindestens 3 Tage gelüftet werden.
Inhalt: 5 Liter (35,70 € / 1 Liter)
Technische Information Nr. 384 Caparol AquaSperrgrund Wasserverdünnbare, absperrende Grundbeschichtung für innenmit haftvermittelnden Eigenschaften. Produktbeschreibung Für Beschichtungen mit guten absperrenden Eigenschaften bei Nikotin, Ruß- und Wasserflecken,verfärbenden Inhaltsstoffen und anilinhaltigen Substanzen aus dem Untergrund. Auch alsAbsperrbeschichtung vor nachfolgenden Tapezierungen einsetzbar. Absperrwirkung vonHolzinhaltsstoffen bei Holz- und Holzwerkstoffen, wenn diese mit einer Dispersionsfarbe beschichtetwerden soll.Verwendungszweck?wasserverdünnbar, umweltschonend?hohe Absperrwirkung?Absperrmittel nach VOB?diffusionsfähig?sd-Wert < 0,1 m?hohes Haftvermögen?geruchsarm?spannungsarm?alkaliresistentEigenschaftenKationisches Polymerisatharz in Lösung.Materialbasis5 l, 12,5 lVerpackung/GebindegrößenWeißDas Material kann nicht abgetönt werden, da mit anderen Produkten keine Verträglichkeit gegeben ist.FarbtöneMattGlanzgradKühl, aber frostfrei.Lagerung? Dichte: ca. 1,4 g/cm3 Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + ––(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 384VerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.Bezüglich der evtl. notwendigen Vorbehandlungen unsere Technische Information Nr. 650„Untergründe und deren Vorbehandlungen“ beachten.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Geeignete UntergründeAlle üblichen mineralischen Untergründe (Putze, Beton, Mauerwerk), Faserzement, Holz-, Preß- undSpanplatten, Gips, Gipsplatten, Altanstriche, keramische Beläge sowie Glas, Kunststoffe (vorabProbebeschichtung ausführen) und NE-Metalle.Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösenderHaushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Ausgetrocknete Wasserfleckentrocken durch Abbürsten reinigen.UntergrundvorbereitungZu verarbeiten mit Pinsel und Rolle. Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen.AuftragsverfahrenGrundanstrichMit unverdünntem Material ausführen. Bei extremer Belastung einen zweiten Auftrag ausführen.WeiterbehandlungMit allen Caparol-Dispersions-Innenfarben unter Beachtung der jeweils gültigen Techn. Information.BeschichtungsaufbauCa. 90–110 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund.Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung am Objektermitteln.VerbrauchUntere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und UntergrundFür eine optimale Absperrwirkung gilt eine Mindesttemperatur von +16 °C.VerarbeitungsbedingungenBei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 12 Stunden überstreichbar.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.Trocknung/TrockenzeitCaparol AquaSperrgrund darf nicht mit anderen Werkstoffen vermischt oder verdünnt werden.Für Flächen, die extreme Verschmutzungen oder Verunreinigungen aufweisen oder Räume, dieinnerhalb eines Tages renoviert und wieder bezogen oder genutzt werden sollen, empfehlen wir diehochdeckende Schnellrenovierfarbe Dupa-inn Nº1 einzusetzen.Räume in denen Lebensmittel hergestellt, gelagert oder verkauft werden, müssen nach derBeschichtung vor der Weiterbenutzung mindestens 3 Tage gelüftet werden.HinweisHinweiseFür Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründlicheBelüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zuvermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht indie Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nachGebrauch mit Wasser und Seife. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben: SieheSicherheitsdatenblatt.Bitte beachten(Stand bei Drucklegung)Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionenhervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschenFestnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min)Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle fürAltfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder alsSiedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.Entsorgungdieses Produktes (Kat. A/g): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 20 g/l VOC.EU-Grenzwert für den VOC-GehaltM-GP01Produkt-Code Farben und LackePolyacrylatharz, Titandioxid, Silikate, Wasser, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon)Deklaration der InhaltsstoffeAlle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieserDruckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieserTechnischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unserenAußendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert undobjektbezogen zu beraten.Technische BeratungTel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.deTechnischer Beratungsservice
Caparol Dupa-Inn Nr. 1 weiß Lösemittelhaltige Einschicht-Absperrfarbe für innen. Scheuerbeständig und hochdeckend. Lösemittelhaltige und aromatenfreie Innenfarbe mit hohem Deckvermögen. Besonders gut geeignet als Einschicht-Absperrfarbe sowie als absperrender Anstrich auf Flächen mit Nikotin- und ausgetrockneten Wasserflecken. Die vollständige Absperrwirkung wird oftmals bereits mit einem Anstrich erreicht. Dupa-inn kann unbedenklich auf Polystyrol eingesetzt werden. Es sperrt durchschlagende Stoffe optimal ab, löst jedoch Polystyrol nicht an. Verwendungszweck Lösemittelhaltige und aromatenfreie Innenfarbe mit hohem Deckvermögen. Besonders gut geeignet als Einschicht-Absperrfarbe sowie als absperrender Anstrich auf Flächen mit Nikotin- und ausgetrockneten Wasserflecken. Die vollständige Absperrwirkung wird oftmals beteits mit einem Anstrich erreicht. Dupa-inn kann unbedenklich auf Polystyrol eingesetzt werden. Es sperrt durchschlagende Stoffe optimal ab, löst jedoch Polystyrol nicht an. Eigenschaften hohe Absperrwirkung hohes Deckvermögen, so dass meistens nur ein Anstrich erforderlich ist spannungsarm scheuerbeständig diffusionsfähig frostunempfindlich leichte Verarbeitung Materialbasis: Polymerisatharz Farbtöne: Weiß.Mit max. 2 % Universal-Abtönkonzentrat MIXOL® Oxyd-Typen abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag sind Pastelltöne auf Anfrage auch werkseitig lieferbar. Glanzgrad: Matt Lagerung: Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Dichte: ca. 1,5 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + – – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Feste, schwach saugende mineralische Untergründe sowie tragfähige, matte Altanstriche direkt überarbeiten. Auf sandenden, stark saugenden Untergründen sowie weichen, geschliffenen Gipsputzen eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB oder AmphiSilan-Putzfestiger. Oberflächliche Nikotinablagerungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen, mit sauberem Wasser nachreinigen und gut trocknen lassen. Ausgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit lösemittelbeständigen Streichwerkzeugen und Rollen sowie geeigneten Airlessgeräten. Airlessauftrag: Spritzwinkel: 50°; Düse: 0,021"; Spritzdruck: 150–180 bar unverdünnt; Für den Airless-Auftrag ist Dupa-inn durchzusieben. Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Testbenzin oder Pinselreiniger reinigen. Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit Dupa-inn, unverdünnt. Auf kontrastreichen Flächen ist ein vorheriger Grund- oder Zwischenanstrich mit Dupa-inn und auf unterschiedlich saugenden Flächen mit CapaGrund Universal auszuführen. Verbrauch Ca. 180 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung: Auch bei Frost zu verarbeiten, wenn der Untergrund trocken und eisfrei ist. Für eine einwandfreie Verarbeitung ist auch bei niedrigen Temperaturen eine Materialtemperatur von mind. +10 °C sicherzustellen. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken. Überstreichbar nach ca. 12 Stunden. Durchgehärtet und vollständig belastbar nach ca. 2 Wochen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis In Räumen, in denen Lebensmittel verarbeitet oder gelagert werden, dürfen keine lösemittelhaltigen Anstrichstoffe verwendet werden. Hierfür empfehlen wir Caparol AquaSperrgrund mit einer lösemittelfreien Schlussbeschichtung wie z.B. Indeko-plus einzusetzen. Nach Anwendung von Dupa-inn kommt es in der Anfangsphase zum Abdunsten der Lösemittel. Dies kann in den ersten Tagen zur Geruchsentwicklung führen. Durch regelmäßige Lüftung der Räume kann diese Zeit verkürzt werden. In sensiblen Bereichen Caparol AquaSperrgrund bzw. Aqua-inn Nº–1 verwenden. Dupa-inn ist nicht für den Anstrich wasserdampfbelasteter Flächen geeignet. Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten. Bei Beschichtung von verunreinigten Flächen empfehlen wir, wegen der Vielfalt der im Untergrund vorkommenden gelösten Verunreinigungen, Vorversuche durchzuführen.
Inhalt: 5 Liter (27,37 € / 1 Liter)
Technische Information Nr. 385 Dupa-inn Nº 1 Lösemittelhaltige Einschicht-Absperrfarbe für innen. Scheuerbeständig und hochdeckend. Produktbeschreibung Lösemittelhaltige und aromatenfreie Innenfarbe mit hohem Deckvermögen.Besonders gut geeignet als Einschicht-Absperrfarbe sowie als absperrender Anstrich auf Flächen mitNikotin- und ausgetrockneten Wasserflecken.Die vollständige Absperrwirkung wird oftmals bereits mit einem Anstrich erreicht.Dupa-inn Nº 1 kann unbedenklich auf Polystyrol eingesetzt werden.Es sperrt durchschlagende Stoffe optimal ab, löst jedoch Polystyrol nicht an.Verwendungszweck?hohe Absperrwirkung?hohes Deckvermögen, so dass meistens nur ein Anstrich erforderlich ist?spannungsarm?scheuerbeständig?diffusionsfähig?frostunempfindlich?leichte VerarbeitungEigenschaftenPolymerisatharzMaterialbasis?Standardware: 5 l, 12,5 lVerpackung/GebindegrößenWeiß.Mit max. 2 % Universal-Abtönkonzentrat MIXOL® Oxyd-Typen abtönbar.Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zuvermeiden.FarbtöneMattGlanzgradNähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt.Lagerung? Dichte:Dichteca. 1,5 g/cm3 Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + –––(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 385VerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Geeignete UntergründeFeste, schwach saugende mineralische Untergründe sowie tragfähige, matte Altanstriche direktüberarbeiten.Auf sandenden, stark saugenden Untergründen sowie weichen, geschliffenen Gipsputzen eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB oder AmphiSilan-Putzfestiger.UntergrundvorbereitungOberflächliche Nikotinablagerungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen, mit sauberem Wasser nachreinigen und gut trocknenlassen.Ausgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessernund gegebenenfalls nachgrundieren.Zu verarbeiten mit lösemittelbeständigen Streichwerkzeugen und Rollen sowie geeignetenAirlessgeräten.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 50°; Düse: 0,021"; Spritzdruck: 150–180 bar unverdünnt.Für den Airless-Auftrag ist Dupa-inn Nº 1 durchzusieben. Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Testbenzin oder Pinselreiniger reinigen.AuftragsverfahrenEin satter, gleichmäßiger Anstrich mit Dupa-inn Nº 1, unverdünnt.Auf kontrastreichen Flächen ist ein vorheriger Grund- oder Zwischenanstrich mit Dupa-inn Nº 1und aufunterschiedlich saugenden Flächen mit CapaGrund Universal auszuführen.BeschichtungsaufbauCa. 180 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund.Auf rauen Flächen entsprechend mehr.Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.VerbrauchUntere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:Auch bei Frost zu verarbeiten, wenn der Untergrund trocken und eisfrei ist.Für eine einwandfreie Verarbeitung ist auch bei niedrigen Temperaturen eine Materialtemperatur vonmind. +10 °C sicherzustellen.VerarbeitungsbedingungenBei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken. Überstreichbar nach ca. 12 Stunden. Durchgehärtet und vollständig belastbar nach ca. 2 Wochen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.Trocknung/TrockenzeitIn Räumen, in denen Lebensmittel verarbeitet oder gelagert werden, dürfen keine lösemittelhaltigenAnstrichstoffe verwendet werden. Hierfür empfehlen wir Caparol AquaSperrgrund mit einerlösemittelfreien Schlussbeschichtung wie z.B. Indeko-plus einzusetzen.Nach Anwendung von Dupa-inn Nº 1 kommt es in der Anfangsphase zum Abdunsten derLösemittel. Dies kann in den ersten Tagen zur Geruchsentwicklung führen.Durch regelmäßige Lüftung der Räume kann diese Zeit verkürzt werden.In sensiblen Bereichen Caparol AquaSperrgrund bzw. Aqua-inn Nº 1 verwenden.HinweisDupa-inn Nº 1 ist nicht für den Anstrich wasserdampfbelasteter Flächen geeignet. Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten.Bei Beschichtung von verunreinigten Flächen empfehlen wir, wegen der Vielfalt der im Untergrundvorkommenden gelösten Verunreinigungen, Vorversuche durchzuführen. Durch die Beschichtung vonDupa-inn No°1 mit wässrigen Dispersionsfarben im Renovierungsfall, können wasserlösliche Stoffegelöst und an der Oberfläche sichtbar werden.HinweiseFlüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darfnicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächenfernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden.Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge(Stand bei Drucklegung)BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle fürAltfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder alsSiedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.Entsorgung
Caparol Filtergrund grob 12,5 Liter weiß - transparent Verwendungszweck Pigmentierter Beschichtungsstoff auf Dispersions-Basis zur Absperrung und Bindung von Nikotin-, Wasser-,Ruß- und Fettflecken vor nachfolgenden Beschichtungen. Caparol-Filtergrund grob ist weiß-transparent eingestellt, er bindet verfärbende oder durchschlagende Verschmutzungen und Flecken sichtbar aber unlöslich ein. Eine hohe Griffigkeit und gutes Haftvermögen für nachfolgende Struktur-Beschichtungen zeichnen dieses Produkt zusätzlich aus. Caparol-Filtergrund grob dient als Grundanstrich vor nachfolgender Schlußbeschichtung mit Caparol-Kunstharzputzen, dem Capa-stone Bundsteinputz sowie den Capadecor Putz, Capafloc Vario und Hardfloc-Wandbelägen. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend hohe Absperrwirkung Absperrmittel nach VOB bindet Verschmutzungen und Verfärbungen sichtbar ein diffusionsfähig hohes Haftvermögen leichte und einfache Verarbeitung Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne Weiß-transparent Mit max. 5 % AVA – Amphibolin Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor) ohne Beeinträchtigung der Absperrwirkung abtönbar. Lagerung Kühl, aber frostfrei. Dichte ca. 1,2 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Flächen mit getrockneten Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Flächen mit Nikotinverschmutzungen, Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz von fettlösenden Reinigungsmitteln säubern. Nach der Reinigung gut trocknen lassen. Stark saugende Untergründe mit OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF grundieren. Nicht festhaftende Beschichtungen entfernen und entsprechend vorarbeiten. Auftragsverfahren Streichen, rollen oder spritzen. Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Grundbeschichtung mit Caparol-Filtergrund grob unverdünnt. Gut trocknen lassen (mindestens 12 Stunden). Weiterbehandlung der Flächen auf der Grundbeschichtung mit Caparol-Filtergrund grob mit einem wasserverdünnbaren Caparol-Strukturputz, Capa-stone, Capadecor Putz oder Capafloc Vario nach Verarbeitungsvorschrift. Verbrauch Auf glatten Flächen 200–250 ml/m2. Auf rauhen Untergründen entsprechend mehr. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +16 °C für Untergrund und Umluft. Die Funktionalität von Caparol-Filtergrund grob ist nur gewährleistet, wenn die Temperatur so hoch liegt, daß ein schnelles Abtrocknen möglich ist. Sollte diese Temperatur nicht vorliegen, muß der Filtergrund-Anstrich mittels Heißluftgebläse getrocknet werden, um eine gute Absperrwirkung zu erzielen. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen ist eine längere Trockenzeit vor der Überarbeitung einzuhalten. Hinweis Nicht für Naßräume mit sehr hoher Luftfeuchte geeignet, z.B. Bäckereien, Fleischereien. Räume in denen Lebensmittel hergestellt, gelagert oder verkauft werden, müssen nach der Beschichtung vor der Weiterbenutzung mindestens 3 Tage gelüftet werden.
Caparol Isodeck 12,5 Liter weiß Verwendungszweck Spezial-Innenfarbe zur schnellen und umweltschonenden Renovierung nikotinverschmutzter Wand- und Deckenflächen. IsoDeck wirkt absperrend bei Nikotinverfärbungen, die beim Einsatz normaler wasserverdünnbarer Innenfarben angelöst werden und sich fleckig abzeichnen würden.IsoDeck ist lösemittelfrei und trocknet sehr schnell, so daß insbesondere Wohnräume, Büros, Restaurants, Hotels usw. die bevorzugten Einsatzgebiete sind, da keine langen Wartezeiten eingehalten werden müssen und keine Geruchsbelästigung der Benutzer auftritt. Im Anstrichverbund mit Caparol AquaSperrgrund werden mit IsoDeck auch schwierige und heikle Absperrprobleme, wie die Renovierung von Flächen mit starken Nikotinablagerungen und/oder angetrocknete Wasser-, Ruß- oder Fettflecken, umweltschonend gelöst. Eigenschaften lösemittelfrei, weichmacherfrei wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm gute Absperr-Wirkung diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne WeißMit max. 10 % AVA – Amphibolin Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor) abtönbar.Bei Selbstabtönung die benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb Klasse 2, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Ausgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und Airlessgeräten.Airlessauftrag: Spritzwinkel: 50°; Düse: 0,021–0,025"; Spritzdruck: 150–180 barArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Flächen mit normalen Nikotinverschmutzungen: Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit IsoDeck, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen ist ein vorheriger Grundanstrich mit IsoDeck, mit 5–10 % Wasser verdünnt, auszuführen. Auf grob porösen, sandenden, und stark saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund oder Caparol-Haftgrund. Flächen mit starken Nikotin- ablagerungen und/oder Wasser-, Ruß- und Fettflecken: Ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund, unverdünnt. Nach guter Durchtrocknung des Grundanstrichs (mind. 12 Std.) ein bis zwei Anstriche mit IsoDeck, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Verbrauch Caparol AquaSperrgrund ca. 110 ml/m² und IsoDeck ca. 125 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glatten Flächen. Auf rauhen Untergründen entsprechend mehr. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +5 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % relativer Luftfeuchte ist Caparol AquaSperrgrund nach ca. 12 Stunden und IsoDeck nach 4–6 Std. überstreichbar. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchte sind längere Trocknungszeiten zu berücksichtigen. Hinweis Für Flächen, die extreme Verschmutzungen oder Verunreinigungen aufweisen oder Räume, die innerhalb eines Tages renoviert und wieder bezogen oder genutzt werden sollen, empfehlen wir die hochdeckende und geruchsfreundliche Schnellrenovierfarbe Dupa-inn einzusetzen. Technische Information Nr. 385 beachten. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). GutachtenDie unbedenkliche Anwendung im Innenbereich wurde von dem Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) bewertet und mit dem TÜV-Gütezeichen „schadstoffgeprüft" ausgezeichnet. Das Gutachten erhalten Sie auf Anforderung. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Berührung mit den Augen sofort mit Wasser ausspülen. Bei Spritzverarbeitung Spritznebel nicht einatmen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, eingetrocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharzdispersion, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Wasser, Additive, Konservierungsmittel Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.
Technische Information Nr. 848IsoDeckSpezial-Innenfarbe mit Absperr-Wirkung gegen Nikotinverfärbung.ProduktbeschreibungSpezial-Innenfarbe zur schnellen und umweltschonenden Renovierung nikotinverschmutzter Wand-und Deckenflächen. IsoDeck wirkt absperrend bei Nikotinverfärbungen, die beim Einsatz normalerwasserverdünnbarer Innenfarben angelöst werden und sich fleckig abzeichnen würden.IsoDeck ist lösemittelfrei und trocknet sehr schnell, so dass insbesondere Wohnräume, Büros,Restaurants, Hotels usw. die bevorzugten Einsatzgebiete sind, da keine langen Wartezeiteneingehalten werden müssen und keine Geruchsbelästigung der Benutzer auftritt.VerwendungszweckIm Anstrichverbund mit Caparol AquaSperrgrund werden mit IsoDeck auch schwierige und heikleAbsperrprobleme, wie die Renovierung von Flächen mit starken Nikotinablagerungen und/oderangetrocknete Wasser-, Ruß- oder Fettflecken, umweltschonend gelöst.?lösemittelfrei, weichmacherfrei?wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm?gute Absperr-Wirkung?diffusionsfähig?sd-Wert < 0,1 mEigenschaftenKunststoffdispersion nach DIN 55945.Materialbasis?Standardware: 12,5 lVerpackung/GebindegrößenWeiß.Mit max. 10 % AmphiColor Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarbenabtönbar.Bei Selbstabtönung die benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiedezu vermeiden.FarbtöneStumpfmatt (nach DIN EN 13 300)GlanzgradKühl, aber frostfrei.LagerungKenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischenKenndaten möglich.Technische Daten? Nassabrieb:Klasse 2, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778? Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 ? Maximale Korngröße: fein (< 100 μm)? Dichte:ca. 1,5 g/cm3 Technische Information Nr. 848innen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + –––(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB,Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Geeignete UntergründeNikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösenderHaushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Ausgetrocknete Wasserfleckentrocken durch Abbürsten reinigen.Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und Airlessgeräten.Airlessauftrag: Spritzwinkel: 50°; Düse: 0,021–0,025"; Spritzdruck: 150–180 barArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen.AuftragsverfahrenFlächen mit normalen Nikotinverschmutzungen:Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit IsoDeck, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichenFlächen ist ein vorheriger Grundanstrich mit IsoDeck, mit 5–10 % Wasser verdünnt, auszuführen. Aufgrob porösen, sandenden, und stark saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F.bzw. CapaSol LF. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit CaparolAquaSperrgrund oder Caparol-Haftgrund.BeschichtungsaufbauFlächen mit starken Nikotin- ablagerungen und/oder Wasser-, Ruß- und Fettflecken:Ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund, unverdünnt. Nach guter Durchtrocknung desGrundanstrichs (mind. 12 Std.) ein bis zwei Anstriche mit IsoDeck, mit max. 5 % Wasser verdünnt.Caparol AquaSperrgrund ca. 110 ml/m² und IsoDeck ca. 125 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattenFlächen. Auf rauhen Untergründen entsprechend mehr.VerbrauchUntere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +5 °C für Untergrund und Umluft.VerarbeitungsbedingungenBei +20 °C und 65 % relativer Luftfeuchte ist Caparol AquaSperrgrund nach ca. 12 Stunden undIsoDeck nach 4–6 Std. überstreichbar. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchte sindlängere Trocknungszeiten zu berücksichtigen.Trocknung/TrockenzeitFür Flächen, die extreme Verschmutzungen oder Verunreinigungen aufweisen oder Räume, dieinnerhalb eines Tages renoviert und wieder bezogen oder genutzt werden sollen, empfehlen wir diehochdeckende und geruchsfreundliche Schnellrenovierfarbe Dupa-inn einzusetzen. TechnischeInformation Nr. 385 beachten. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben.Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daherunvermeidbar (BFS-Merkblatt 25).HinweisHinweiseKann allergische Hautreaktionen verursachen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oderKennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nicht in die Augen,auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEIBERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Nicht in die Kanalisation,Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mitWasser und Seife. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen.Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on.Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Bitte beachten(Stand bei Drucklegung)Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle vonFarben auf Wasserbasis, eingetrocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüllentsorgt werden.Entsorgungdieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC.EU-Grenzwert für den VOC-GehaltBSW20GiscodeM-DF01Produkt-Code Farben und LackePolyvinylacetatharz, Calciumcarbonat, Titandioxid, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel(Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon)Deklaration der InhaltsstoffeAlle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieserDruckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieserTechnischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unserenAußendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert undobjektbezogen zu beraten.Technische BeratungTel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.deTechnischer Beratungsservice
Kronen® Isolierspray weiß 124 Das Isolierspray verhindert das Durchbluten von kritischen Verschmutzungen wie Asphalt, Teer, Karbolineum, Bitumen, Rauch- und Rußflecken, Farbstiften Isolier- und Absperrgrund für innen und außen, weiß. sehr gute Isolier- und Absperrwirkung sehr schnelle Trocknung greift Styropor nicht an für viele kritische Untergründe für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Bereichen geeignet Untergründe: Mineralische Untergründe, Holzwerkstoffe, Styropor. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss trocken, sauber und tragfähig sein. Wasserränder trocken abbürsten, Salzausblühungen entfernen. Anstrichaufbau: 2 - 3 x Kronen® IsoliersprayIsolierwirkung durch Probeanstriche feststellen. Anstriche nicht schleifen. Überstreichbarkeit: Mit allen Dispersionsfarben, Alkyd- und wasserverdünnbaren Acryllacken, jedoch nicht mit Zweikomponentenlacken. Verarbeitungsbedingungen: Vor Gebrauch Spraydose ausgiebig schütteln. Auftrag erfolgt in dünnen Kreuzgängen, dazwischen Material trocknen lassen für maximale Isolierwirkung.Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 8°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Werkzeugreinigung: Mit Spezial-Verdünnung 44 sofort nach beendeter Arbeit. ISOLIERT: Wasserflecken Fettflecken Farbstifte Nikotinflecken Schmutzflecken Rußflecken Holzinhaltsstoffe Verhindert das Durchbluten von Asphalt, Teer, Karbolineum, Bitumen, Rauch- und Rußflecken, Farbstiften. Isoliert Wasserränder auf Putz, Beton, Holz und Faserzement. Überstreichbar mit Alkydharzvorstreichfarben und Dispersionsfarben. Sehr gute Isolier- und Absperrwirkung auf vielen kritischen Untergründen; sehr schnelle Trocknung; Styropor wird nicht angelöst. Für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Bereichen geeignet. Lieferform: 400ml. Sprühdose
Jaeger Kronen 123 Flecken Isolierweiss HS Werkstoffart: Isolier- und Absperrgrund für innen und außen. Verwendungszweck: Kronen123 Flecken-Isolierweiss HS verhindert das Durchbluten von kritischen Verschmutzungen wie Rauch- und Rußflecken, Nikotin, Tannin, Farbstiften. Isoliert Wasserränder auf Putz, Beton und Holz. Eigenschaften: · aromatenfrei · für innen und außen · isoliert auch hartnäckige Verschmutzungen · deckt mit nur einem Anstrich · auf Styropor geeignet · schnell trocknend Geringe Spritzneigung beim Verarbeiten, erfüllt VOC-Werte der ChemVOCFarbV von 2010. Farbton: weiß Glanzgrad: seidenmatt Dichte: ca. 1,2 g/cm3 Verdünnung: Bei eventuellem Lösemittelverlust kann Kronen123 Flecken-Isolierweiss HS mit Spezial- Verdünnung 42 oder Kunstharzverdünnung zum Ausgleich verdünnt werden. (Beim Einsatz von Kunstharzverdünnung leidet die Isolierfähigkeit und Styropor kann angelöst werden). Lagerung: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. Anwendungstechnische Hinweise Untergründe: Mineralische Untergründe, Holzwerkstoffe, Styropor. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss trocken, sauber und tragfähig sein. Anstrichaufbau/ Verarbeitung: 1 - 2 x Kronen® 123 Flecken-Isolierweiss HS Isolierwirkung durch Probeanstriche feststellen. Anstriche nicht schleifen. Überstreichbarkeit: Mit allen Dispersionsfarben, Alkyd- und wasserverdünnbaren Acryllacken, jedoch nicht mit Zweikomponentenlacken. Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs - und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrundund Luft-Temperatur 8°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Werkzeugreinigung: Spezial- Verdünnung 42 oder Kunstharzverdünnung Kennzeichnung Abfallschlüssel: 080111 Giscode: Entsorgung: Nur völlig restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Ausgehärtete Reste können über den Restmüll entsorgt werden. Flüssige Lackreste müssen über die Schadstoff- Sammelstellen oder zugelassene Entsorger entsorgt werden. Sonstiges: Die Unfallverhütungsvorschriften der BG Chemie "Verarbeitung von Beschichtungsstoffen" (VBG 23), das Merkblatt "Lösemittel" (M 017) sowie die "Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 507" sind zu beachten. Lebensmittel während der Verarbeitung und der Trockenzeit aus den betreffenden Räumen entfernen. Weitere Informationen sind dem EG-Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen. Verarbeitungshinweise Auftragsverfahren streichen / rollen DüsengrößeAirless spriten: 421, 521 – Spritzdruck ca. 190bar Viskosität DIN4mm Trocknung (20°C/55% r.F.) Staubtrocken: 10min grifffest : 30min. überstreichbar: 80-120min. Ergiebigkeit streichen / rollen: ca. 7m² per liter airless-spritzen: ca. 5m² per liter Besondere Hinweise Kronen® 123 Flecken-Isolierweiss HS vor der Verarbeitung gut aufrühren! Nicht mit anderen Farben mischen oder abtönen. Nur saubere Werkzeuge verwenden. Bei mehr als zwei Anstrichen und kritischen Untergründen Deckanstriche erst nach mehreren Stunden aufbringen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen sollte Kronen® 123 Flecken-Isolierweiss HS über Nacht durchtrocknen. Bei dicken, langsam trocknenden Decksystemen kann es infolge zu dünner Isolierschichten oder durch Porenbildung trotzdem zu Fleckenbildung kommen. Wir bitten Sie deshalb, die Isolierwirkung unter Ihren Bedingungen genau zu prüfen.
Kronen® Holz-Isolier- und Deckfarbe 319 Holzdecke und Paneele streichen mit mattem oder seidenglänzendem Wand- und Deckenanstrich Holzdecken, Paneele & Co. weiß streichen – der 3-in-1-Anstrich für absolute Top-Ergebnisse Ideal für Holzdecken oder Wandvertäfelungen aus Holz sowie für viele weitere Holz-Oberflächen Manchmal muss einfach ein neuer Anstrich her. Wo Decken oder Wände aus Holz früher behaglich wirkten, scheinen sie heute zuweilen ganz schön altbacken und aus der Zeit gefallen. Kronen® Holz-Isolier- und Deckfarbe von JAEGER ist der praktische Anstrich für viele Untergründe und Oberflächen aus Holz und schafft hier schnelle Abhilfe. Unsere Kronen® Holz-Isolier- und Deckfarbe präsentiert sich in schickem Weiß und verleiht rustikalen Oberflächen wie Holzdecken und -paneelen im Handumdrehen einen modernen Look. Zimmerdecken und Wände erscheinen durch den neuen Farbauftrag plötzlich in einem völlig neuen Licht und erwecken dadurch ganze Räume zu neuem Leben. Durch den weißen Farbton wirkt alles gleich entschieden freundlicher und einladender. Das Gute ist: Auch wenn Sie Ihre Holzdecke weiß streichen, bleibt die natürliche Maserung erhalten. Aber nicht nur aus optischen Gründen ist unsere Kronen® Holz-Isolier- und Deckfarbe die richtige Wahl für Decken, Wände und sonstige Flächen aus Holz. Auch die Fakten können sich sehen lassen. Die Farbe zeichnet sich durch exzellente Deckkraft und hervorragende Isoliereigenschaften aus und eignet sich somit perfekt zum Streichen von Holzdecken. So bleibt der Farbton lange Zeit so strahlend weiß wie am ersten Tag – und das bis in die letzte Ecke und Fuge. Hinzu kommt, dass der Lack wasserlöslich, aromatenfrei sowie weichmacherfrei ist und bereits nach nur vier Stunden überstrichen werden kann. Je nach Auftrag oder persönlicher Vorliebe ist der Lack in zwei Glanzgraden erhältlich: matt und seidenglänzend. Die wichtigsten Produkteigenschaften im Überblick: einfaches Streichen von Holzdecken oder Holzpaneelen ausgezeichnete Isolierfähigkeit gegenüber Holzinhaltsstoffen auf Wasserbasis überstreichbar nach ca. 4 Stunden (20°C/55%r.F.) ideal für Holzdecken, Holzvertäfelungen, Paneelen etc. mit gängigen Farbtonkonzentraten im Pastellbereich abtönbar 3 in 1: Grundierung, Isolierung und Deckanstrich in Einem hohes Deckvermögen weichmacherfrei aromatenfrei natürliche Maserung bleibt erhalten für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Bereichen geeignet Die sichere Wahl für viele Holzuntergründe: Kronen® Holz-Isolier- und Deckfarbe ist besonders geeignet für matte oder seidenglänzende Wand- und Deckenanstriche auf (alten) Holzvertäfelungen und Holzdecken. Und präsentiert sich als ideale Lösung für sämtliche Holzuntergründe wie Fichtenpaneele, MDF, OSB, Hartfaserplatten, Massivhölzer, Sperrholz, Spanplatten, schichtverleimte Hölzer sowie Exotenhölzer. Bei besonders fetten Holzarten wie Teak kann es zu Haftungsschwierigkeiten kommen. Tipp: Führen Sie in diesem Fall bitte entsprechende Vorversuche durch, um ein möglichst optimales Ergebnis sicherzustellen. Untergrund richtig vorbereiten: Eine richtige Vorbereitung zum Streichen von Holzdecken oder Holzpaneelen ist enorm wichtig. Sorgen Sie vor dem Farbauftrag dafür, dass die Untergründe der Holzdecken oder Holzpaneelen sauber, trocken, staub- und fettfrei sind. Verschmutzte Flächen sollten vor dem Anstrich gründlich gereinigt werden. Das Schleifen vorher, auch bei fest haftenden Altanstrichen und Lackschichten nicht vergessen! Bitte mit Schleifpapier (Körnung: 100) anschleifen und dabei auch die Fugen berücksichtigen. Schleifstaub anschließend mit dem Besen oder Staubsauger entfernen.Tipp für Einsteiger: Boden abdecken! Damit die Farbe des Anstriches später auch wirklich nur dort landet, wo sie hin soll – nämlich auf die Holzdecke oder die Wandpaneelen – bitte vor dem Streichen unbedingt Abdeckfolie bzw. Malervlies verlegen und neuralgische Punkte und Übergänge mit Kreppband abkleben. Dann steht dem Einsatz von Pinsel, Farbrolle & Co. nichts mehr im Wege und die Holzdecken oder Holzpaneelen sind fertig zum Lackieren oder Streichen. Holzdecke streichen: Zwei Anstriche mit Kronen® Holz-Isolier- und Deckfarbe reichen in der Regel völlig aus, um ein rundum perfektes Ergebnis zu erzielen, wenn Sie Ihre Holzdecke weiß streichen wollen. Holzdecke streichen & überarbeiten: Unsere Kronen® Holz-Isolier- und Deckfarbe ist mit allen Dispersionsfarben überstreichbar, mit Acryllacken nach 24 Stunden. Im Zweifelsfall empfehlen wir Vorversuche. Bitte nicht mit Zwei-Komponenten-Lacken und PU-verstärkten Acryllacken überstreichen, da die Gefahr von Reißlackeffekten besteht. Kronen® Holz-Isolier- und Deckfarbe im Idealfall nur mit sich selbst überstreichen, da die Beschichtung Grund- und Deckanstrich in einem ist und bei Bedarf in der Deckschicht problemlos eingetönt werden kann. Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-temperatur 8°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 60% r.F. liegen.Hohe Luftfeuchte sowie niedrige Temperaturen verzögern die Trocknung des Anstrichfilms.Achtung: Bei Temperaturen unter 15°C kann sich das Isoliervermögen verschlechtern. Wir empfehlen bei niedrigen Temperaturen die Trocknung durch gezielte Luftumwälzung (mittels Ventilator) zu beschleunigen. Werkzeugreinigung: Werkzeuge bitte sofort nach Gebrauch mit viel Wasser und Seife reinigen.
Palmcolor Classicmatt 2000 Farbton: siehe Auflistung Gebindegröße: siehe Auflistung Werkstoffart lösemittelhaltige, sehr gerucharme Isolierfarbe für innen EN 13 300 Nassabriebbeständigkeit: Klasse 3 Trockendeckvermögen: Klasse 1 bei 7 m2/l Glanzgrad: stumpfmatt. Farbton weiß Bindemittelbasis thermoplastisches Acryl-Terpolymer Pigmente Titandioxid und Füllstoffe Dichte ca. 1,50 Eigenschaften Leicht zu verarbeiten, spannungsarm und schwach thixotrop. Wasserdampfdurchlässig, verseifungs- und vergilbungsbeständig. Hohes Deckvermögen, oftmals genügt ein Arbeitsgang. Der Anstrich ist nicht anlösbar (irreversibel) und lässt sich in den meisten Fällen mit matten Dispersionsfarben überstreichen. Probeanstrich empfehlenswert. Ausgezeichnete Isolierung gegen Nikotin, Wasserränder usw. Anwendung Renovierfarbe, lösungsmittelhaltig, für Nikotin-, Rauch- und Wasserflecken. Bei stark saugenden Untergründen mit leicht verdünnter Farbe grundieren; feste, nicht saugende und trockene Altanstriche sind ohne Vorbehandlung überzustreichen. Trennmittel, Verunreinigungen und Fette sind zu entfernen. CLASSICMATT 2000 ist in den meisten Fällen für Feuchträume mit alkalisch reagierenden Untergründen z.B. frischer Beton, Kalk-Zementmörtel, geeignet. Aufgrund der nicht toxischen Eigenschaften ist CLASSICMATT 2000 auch im Lebensmittel-, Wohn- und Sanitärbereich einzusetzen. Bei unzureichend entlüfteten Räumen, z.B. Bäckereien, Fleischereien, unbedingt Probeflächen anlegen. Auftragsverfahren Streichen, rollen oder spritzen (auch Airless). Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit einzA Lackverdünnung AF. Verbrauch ca. 90 - 130 ml/m2, genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln Trockenzeit nach ca. 1 Stunde trocken und nach ca. 1 - 2 Stunden überarbeitbar Endhärte nach ca. 10 Stunden (bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchtigkeit) bitte wenden ! Nr. 366; - 2 - Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5°C Verdünnung gebrauchsfertig, bei Bedarf mit einzA Lackverdünnung AF Lagerung ca. 1 Jahr, kühl aber frostfrei. Angebrochene Gebinde gut verschließen. Packungsgröße 12,5 l VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie g) Lb: max. 350 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von CLASSICMATT 2000: <350 g/l Vorstehende
T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 4 2 1 CLASSICMATT 2000 Produktcode M-PL01 Werkstoffart lösemittelhaltige, sehr gerucharme Isolierfarbefür innen. EN 13 300Nassabriebbeständigkeit: Klasse 3 Trockendeckvermögen: Klasse 1 bei 7 m2/l Glanzgrad: stumpfmatt. Farbtonweiß und altweiß Bindemittelbasisthermoplastisches Acryl-Terpolymer PigmenteTitandioxid und Füllstoffe Dichteca. 1,570 EigenschaftenLeicht zu verarbeiten, spannungsarm und schwach thixotrop. Wasserdampfdurchlässig, verseifungs- und vergilbungsbeständig. Hohes Deckvermögen, oftmals genügt ein Arbeitsgang. Der Anstrich ist nicht anlösbar (irreversibel) und lässt sich in den meisten Fällen mit matten Dispersionsfarben überstreichen. Probeanstrich empfehlenswert. Ausgezeichnete Isolierung gegen Nikotin, Wasserränder usw. AnwendungRenovierfarbe, lösungsmittelhaltig, für Nikotin-, Rauch- und Wasserflecken. Bei stark saugenden Untergründen mit leicht verdünnter Farbe grundieren; feste, nicht saugende und trockene Altanstriche sind ohne Vorbehandlung überzustreichen. Trennmittel, Verunreinigungen und Fette sind zu entfernen. CLASSICMATT 2000 ist in den meisten Fällen für Feuchträume mit alkalisch reagierenden Untergründen z.B. frischer Beton, Kalk-Zementmörtel, geeignet. Aufgrund der nicht toxischen Eigenschaften ist CLASSICMATT 2000 auch im Lebensmittel-, Wohn- und Sanitärbereich einzusetzen. Bei unzureichend entlüfteten Räumen, z.B. Bäckereien, Fleischereien, unbedingt Probeflächen anlegen. AuftragsverfahrenStreichen, rollen oder spritzen (auch Airless). Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit einzA Lackverdünnung AF. Verbrauchca. 90 - 130 ml/m2, genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln Trockenzeitnach ca. 1 Stunde trocken und nach ca. 6 - 8 Stunden überarbeitbar Endhärte nach ca. 10 Stunden (bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit) Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C bitte wenden ! Nr. 421; - 2 - Verdünnung gebrauchsfertig, bei Bedarf mit einzA Lackverdünnung AF Lagerung ca. 1 Jahr, kühl aber frostfrei. Angebrochene Gebinde gut verschließen. Packungsgröße5 l - 12,5 l VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie g) Lb: max. 350 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von CLASSICMATT 2000: < 350 g/l Sicherheits- und Gefahrenhinweise Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der (EG) Verordnung Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 03/2020; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.